Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Oxo-Chemikalien im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Oxochemikalien (25}>Oxo-Chemikalien) hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 17,3 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 32,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Oxochemikalien auf 18,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Oxo-Chemikalien wächst stetig, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach Acrylaten, Weichmachern und anderen Oxo-Derivaten für Anwendungen in Branchen wie dem Baugewerbe, der Konsumgüterindustrie und der Automobilindustrie. Die US-amerikanische International Trade Commission (ITC) gibt an, dass die Produktion synthetischer organischer Chemikalien, insbesondere von Oxo-Verbindungen, zur Deckung der in- und ausländischen Nachfrage zugenommen hat. Darüber hinaus treiben Verbesserungen in der Bioproduktion das Marktwachstum voran. Studien zufolge ist der weltweite Verbrauch an Oxo-Chemikalien auf fast 11 Millionen Tonnen pro Jahr gestiegen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 4 % entspricht.

Markt für Oxo-Chemikalien: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Forderung nach erneuerbaren und biobasierten Chemikalien: Nachhaltigkeitsziele zwingen Hersteller dazu, von fossilen Rohstoffen auf biobasierte Alkohole umzusteigen. Der Markt für grüne Chemikalien wird voraussichtlich bis 2027 um 11 Milliarden US-Dollar wachsen und die Nachfrage nach Bio-Oxo-Derivaten ankurbeln. Unternehmen, die nachwachsende Rohstoffe verwenden, dürften von ESG-Investitionen und Steuervorteilen profitieren.
- Expansion in der Automobil- und Lackindustrie: Einer der wichtigsten Nachfragetreiber ist das Wachstum des weltweiten Marktes für Auto- und Industrielacke, in dem Oxo-Derivate als Lösungsmittel und Weichmacher Anwendung finden. Die Nachfrage nach Oxo-Chemikalien dürfte in Asien-Pazifik und Nordamerika zusammen um 9 % steigen, was auf steigende Infrastrukturausgaben und die Automobilproduktion zurückzuführen ist.
1. Auswirkungen des Handels auf die Marktaussichten
Der Asien-Pazifik-Raum, der 2023 59 % der Exporte ausmachte, erlebt einen Wandel im globalen Oxo-Chemikalienhandel (UN Comtrade, 2024). Aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China wurden zwischen 2019 und 2024 Oxo-Alkohol-Exporte im Wert von 13 Milliarden US-Dollar nach Südostasien umgeleitet (ITC, 2023). Nach der Pandemie stieg der Handel 2023 auf 211 Milliarden US-Dollar (+10 % im Jahresvergleich), da die Anreize des EU Green Deal eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 16 % für biobasierte Oxo-Chemikalien beschleunigten (ECHA, 2024). Die folgenden Tabellen enthalten Handelsdaten zu Oxo-Chemikalien.
Import-/Exportdaten (2019–2024, Mrd. USD)
Jahr |
Globaler Exportwert |
Größter Exporteur (Land, Wert) |
Größter Importeur (Land, Wert) |
2019 |
182 |
Deutschland (29 Mrd. USD) |
China (36 Mrd. USD) |
2020 |
166 (±9 %) |
USA (26 Mrd. $) |
Indien (1 Mrd. $) |
2021 |
19 (+156 %) |
China (33 Mrd. $) |
Deutschland (23 Mrd. $) |
2022 |
206 (+9 %) |
Japan (21 Mrd. $) |
USA (31 Mrd. $) |
2023 |
211 (+3 %) |
Südkorea (19 Mrd. $) |
Vietnam (16 Mrd. $) |
Wichtige Handelsmuster
Trend |
Statistik |
Quelle |
Wachstum im Bereich Spezialchemikalien |
Handel zwischen den USA und der EU: +13 % CAGR (2018–2023) |
USA ITA (2024) |
COVID-19-bedingte Störungen |
Der Welthandel ging 2020 um 9 % zurück |
WTO (2021) |
Dominanz im asiatisch-pazifischen Raum |
59 % des Handelsvolumens 2023(123 Mrd. USD) |
UN Comtrade (2024) |
2. Oxo-Chemikalienmarkt: Produktionskapazität, Nachfrage und Handelsanalyse
Im Jahr 2023 führten BASF, Dow und LG Chem den weltweiten Oxo-Chemikalienmarkt mit einer gemeinsamen Produktionskapazität von 8.650 kT/Jahr an. Die Nachfrage nach Weichmachern (DOTP/Nicht-Phthalat) wuchs im Zeitraum 2018–2023 um durchschnittlich 19 %, vor allem in der Automobil- und Bauindustrie. China war der größte Exporteur (212 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023); 37 % der asiatischen Rohstoffe wurden über den Hafen von Shanghai umgeschlagen. Nach der Pandemie wuchs das Geschäft im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 11 %, wobei biobasierte Ersatzstoffe 17 % des Marktes ausmachten. Die Produktionskapazität, die Nachfrageanalyse und die Handelsdaten sind unten dargestellt.
Produktionskapazitätsanalyse (2023)
Unternehmen |
Standort |
Kapazität (kT/Jahr) |
Prozess |
Schlüsselprodukt |
BASF |
Ludwigshafen, Deutschland |
1.220 |
Hydroformylierung |
n-Butyraldehyd |
Dow |
Texas, USA |
955 |
Kobalt-katalysiert |
2-Ethylhexanol (2-EH) |
LG Chem |
Yeosu, Südkorea |
820 |
Rhodiumkatalysiert |
Weichmacheralkohole |
Eastman |
Tennessee, USA |
720 |
Niederdruck-Oxo |
Isobutyraldehyd |
Arkema |
Frankreich |
620 |
Propylenbasiert |
Spezielle Oxoalkohole |
Nachfrageanalyse nach Endverwendung, Qualität und Typ
Segment |
Klasse/Typ |
Nachfragewachstum (2018–2023) |
Anteil der Vertriebskanäle (2023) |
Weichmacher |
DOTP (phthalatfrei) |
+19 % CAGR |
Distributoren (65 %), E-Commerce (15 %) |
Lösungsmittel |
n-Butanol |
+10 % CAGR |
Direktvertrieb (75 %) |
Beschichtungen |
2-EH-Acrylat |
+13 % CAGR |
Online B2B (26 %) |
Handelsdaten & Kundeneinblicke (2019–2023)
Handelsdaten nach Häfen (Mrd. USD)
Hafen |
Exporte 2021 |
Exporte 2022 |
Exporte 2023 |
Schlüsseltrend |
Shanghai, China |
29 |
33 |
36 |
+26 % Wachstum bei Weichmacherexporten |
Rotterdam, EU |
19 |
21 |
23 |
41 % Spezialchemikalien |
Houston, USA |
16 |
18 |
20 |
Dominiert von 2-EH-Lieferungen |
3. Japans Oxo-Chemikalienmarkt: Lieferungen, Trends & Richtlinien (2018–2023)
Während Spezialchemikalien mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % auf 41 % des Marktes wuchsen, stiegen Japans Exporte von Oxo-Chemikalien von 3,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 4,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Elektronikchemikalien trugen 1,2 Milliarden US-Dollar zum 13-prozentigen Anstieg der Exporte nach Asien im Jahr 2023 bei. Die nationale CO2-Neutralitätsgesetzgebung steigerte die Exporte von Batteriematerialien im Jahr 2022 um 23 %. Gemäß Japans Strategie für grünes Wachstum wuchsen biobasierte Oxo-Chemikalien im Jahresvergleich um 19 % (METI, JETRO).
Gesamtlieferwert (USD) Milliarden)
Jahr |
Gesamtlieferungen von Oxo-Chemikalien |
Anteil Spezialchemikalien |
2018 |
3,3 |
29 % |
2019 |
3,5 |
31 % |
2020 |
3,2 (±10 % ggü. Vorjahr) |
33 % |
2021 |
3,6 (+14 % ggü. Vorjahr) |
36 % |
2022 |
3,9 (+10 % (Jahresvergleich) |
39 % |
2023 |
4,1 (+6 % Jahresvergleich) |
41 % |
Einfluss des Exportmarktes (2023)
Zielland |
Exportwert (Mrd. USD) |
Wachstum (2022–2023) |
Schlüsselprodukt |
Asien |
2,3 |
+13 % |
Elektronische Chemikalien |
Nordamerika |
1,0 |
+7 % |
Weichmacher |
Europa |
0,8 |
+5 % |
Lösungsmittel |
Innenpolitische Auswirkungen
Richtlinie |
Auswirkungen (2022) |
Statistik |
Klimaneutralität (2050) |
Lieferungen von Batteriematerial |
+23 % ggü. Vorjahr |
Strategie für grünes Wachstum |
Biobasierte Oxo-Chemikalien |
+19 % im Jahresvergleich |
Herausforderungen
- Strenge Umweltvorschriften: Um die REACH-Verordnung (EU) und die EPA-Verordnung (USA) zu erfüllen, stiegen die Produktionskosten um 21–31 % (ECHA, 2023). BASF steigerte seinen Marktanteil im Jahr 2023 um 16 % durch Investitionen von 2 Milliarden Euro in die Produktion von biobasiertem Oxo-Alkohol, um den EU Green Deal zu erfüllen (BASF-Nachhaltigkeitsbericht, 2024).
- Hohe CO₂-Preise und Emissionssteuern: Der EU-Kohlenstoffgrenzausgleichsmechanismus (CBAM) erhöht die Importkosten um 51 bis 81 Euro pro Tonne CO₂ (WTO, 2024). Das texanische Werk von Dow Chemical reduzierte seine Emissionen durch CO₂-Abscheidung um 26 % und sparte jährlich 13 Millionen US-Dollar an CBAM-Gebühren (US-Umweltschutzbehörde EPA, 2023).
Oxo-Chemikalienmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
17,3 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
32,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Oxo Chemicals Segmentierung
Anwendung (Weichmacher, Lösungsmittel, Acetatester und chemische Zwischenprodukte)
Das Weichmachersegment wird voraussichtlich bis 2037 mit 42,2 % den größten Marktanteil im Oxo-Chemikalien-Segment erreichen. Aufgrund der Phthalatbeschränkungen der EU und der USA (ECHA, US-Umweltschutzbehörde EPA) wird die Nachfrage nach DOTP/DINCH (DOTP/DINCH) im Zeitraum 2025–2037 um durchschnittlich 8,6 % pro Jahr steigen. DOP bleibt in Entwicklungsländern weiterhin von Bedeutung und gleicht den Rückgang in eingeschränkten Regionen aus. Weichmacher wie DOTP, DINCH und DOP sind mit einem weltweiten Bedarf von 61 % die wichtigsten PVC-Anwendungen in der Automobil-, Bau- und Konsumgüterindustrie.
Produkttyp (Iso-Butyraldehyd, N-Butyraldehyd und 2-Ethylhexanol)
Bis 2037 wird ein Wachstum von 2-Ethylhexanol mit einem Marktanteil von 18,2 % im Oxochemikalienmarkt erwartet. Das Wachstum im Oxochemikalienmarkt wird durch 2-Ethylhexanol (2-EH), ein wichtiges Zwischenprodukt für Weichmacher (DOP, DINP), stimuliert, das 51 % des weltweiten Bedarfs ausmacht (ICIS, 2024). Es findet zunehmend Anwendung in PVC-Anwendungen (Bau und Automobil) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,3 %. Der steigende Bedarf an VOC-armen Beschichtungen und Klebstoffen fördert die Anwendung von 2-EH. Der asiatische Boom (China/Indien) macht 61 % des weltweiten 2-EH-Volumens aus (JETRO, 2023). Die regulatorischen Schritte hin zu Phthalat-Ersatzstoffen (z. B. DINCH) eröffnen neue Geschäftsperspektiven.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Oxochemikalien umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Oxo-Chemikalienindustrie – Regionale Übersicht
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2037 48,2 % des globalen Marktes für Oxo-Chemikalien ausmachen, angetrieben durch den Einsatz von Weichmachern in Indien und den Bauboom in China. Dank der 1,9 Milliarden US-Dollar schweren Investition der NDRC in grüne Oxo-Alkohole deckt China allein 61 % der Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum (NDRC, 2024). Dank staatlicher Fördermittel in Höhe von 520 Millionen US-Dollar für Bio-Weichmacher wächst der indische Oxo-Markt mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % (DST, 2023). Hochreines 2-EH steht in Japan im Fokus der Elektronikindustrie, und das METI hat 121 Milliarden Yen für Chemikalien in Halbleiterqualität bereitgestellt (METI, 2024). Die folgende Tabelle zeigt die Staatsausgaben und den Einsatz von Oxo-Chemikalien.
Staatliche Ausgaben & Einführung
Land |
Schlüsselinitiative |
Finanzierung/Wirkung |
China |
NDRC-Plan zur Kreislaufwirtschaft |
2,3 Milliarden US-Dollar für nachhaltige Oxo- Prozesse |
Indien |
DSTs Mission für Grüne Chemie |
1,6 Millionen Unternehmen werden bis 2023 diese Technologie übernehmen |
Japan |
METIs Galliumarsenid-Wafer-Programm |
¥81B für hochreine Chemikalien |
Das Wachstum des Oxo-Chemikalienmarktes in China profitiert vom zunehmenden Einsatz von Oxo-Chemikalien in Beschichtungen, Kunststoffen und der Automobilindustrie. Der Markt wurde 2024 auf 28,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll zwischen 2026 und 2033 auf 41,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 %. Das Wachstum der Chemieindustrie und der Fokus auf umweltfreundliche Produktionstechniken treiben das Wachstum voran. Auch Oxo-Alkohole, die in Waschmitteln und Weichmachern verwendet werden, erfreuen sich einer steigenden Nachfrage.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Oxo-Chemikalien wird bis 2037 voraussichtlich 23 % des weltweiten Gesamtumsatzes ausmachen und mit einer CAGR von 4,9 % (2025–2037) wachsen. Dies ist auf die Nachfrage nach umweltfreundlichen Weichmachern und die staatliche Energiepolitik zurückzuführen (ACC, 2024). Die USA dominieren mit 86 % der regionalen Nachfrage. Beflügelt werden diese Zahlen durch die Leichtbauweise im Automobilbereich (die CAFE-Vorschriften der EPA führen zu einer steigenden DOTP-Nutzung), das Wachstum in der Bauindustrie (phthalatfreie Weichmacher für PVC-Rohre) und die vom Energieministerium geförderte Forschung und Entwicklung (2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 für biobasierte Oxoalkohole). Im Jahr 2023 wurden im US-Haushalt 3,9 Milliarden US-Dollar für Programme der chemischen Industrie bereitgestellt (13 % gegenüber 2020). Dazu gehören das EPA Safer Choice Program mit 51 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich ungiftiger Weichmacher (EPA, 2023) und das DOE Office of Advanced Manufacturing mit 1,3 Milliarden US-Dollar für kohlenstoffneutrale Oxo-Prozesse.

Unternehmen, die den Oxo-Chemikalienmarkt dominieren
-
Die führenden Hersteller von Oxo-Chemikalien sind äußerst wettbewerbsfähig und setzen auf Nachhaltigkeit, technologischen Fortschritt und strategische Partnerschaften, um ihre Marktposition zu behaupten. Unternehmen wie BASF SE und ExxonMobil Chemical setzen auf biobasierte Oxo-Chemikalien, um die strengen Umweltstandards zu erfüllen. Mitsubishi Chemical Corporation und LG Chem erweitern ihre Produktionskapazitäten, um der steigenden Nachfrage im Automobil- und Beschichtungsbereich gerecht zu werden. Um die Effizienz der Oxo-Chemikaliensynthese zu steigern, setzen Dow Chemical und Evonik Industries zudem modernste Katalysatoren ein. Es wird über Fusionen und Übernahmen im Markt berichtet, und die Perstorp Holding AB baut ihre Präsenz durch strategische Allianzen aus.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Top 15 der globalen Oxo-Chemikalienmärkte
Firmenname |
Land |
Geschätzter Marktanteil (%) |
Wichtige Hinweise |
BASF SE |
Deutschland |
15 |
Weltweit führend in der Kapazitätsentwicklung; Fokus auf Nachhaltigkeit |
Dow Inc. |
USA |
12 |
Starke Präsenz in den USA; Fortgeschrittene Forschung und Entwicklung im Bereich Oxoalkohole |
ExxonMobil Chemical |
USA |
10 |
Integrierte Lieferkette; Globales Exportnetzwerk |
Eastman Chemical Company |
USA |
7 |
Diversifiziertes Oxo-Portfolio; innovationsgetrieben |
LG Chem Ltd. |
Südkorea |
5,6 |
Ausbau der Inlandskapazitäten und der APAC-Reichweite |
Evonik Industries AG |
Deutschland |
xx |
Fokus auf Butanol und nachgelagerte Derivate |
Grupa Azoty Zakłady Azotowe |
Polen |
xx |
Wichtiger europäischer Lieferant; Vertikale Integration |
Oxea GmbH (Teil von Oman Oil) |
Deutschland/Oman |
xx |
Spezialisierter Anbieter von Oxo-Intermediaten |
Petronas Chemicals Group |
Malaysia |
xx |
Regionalleiter; Exportorientierte Strategie |
Mitsubishi Chemical Group |
Japan |
xx |
Innovationsorientiert; Hauptlieferant der Elektronikindustrie |
Sinopec |
China |
xx |
Von der Inlandsnachfrage getrieben; Skalierungskapazität |
Indian Oil Corporation |
Indien |
xx |
Oxo-Segment wird eingegeben; Unterstützt durch Raffinerierohstoffe |
Qenos Pty Ltd |
Australien |
xx |
Inländischer Lieferant; Erweiterung des Produktangebots geplant |
Sasol Ltd |
Südafrika |
xx |
Exportwachstum von Oxo-Alkoholen in den letzten Jahren |
Formosa Plastics Corporation |
Taiwan |
xx |
Integrierte Betriebsabläufe; Initiativen zur Kapazitätserweiterung |
Hier sind einige Schwerpunktbereiche im Wettbewerbsumfeld des Oxo-Chemikalienmarktes:
Neueste Entwicklungen
- April 2024 Dow stellte einen patentierten Niedertemperaturkatalysator vor, der die Butyraldehydproduktion um 9 % steigerte und gleichzeitig den Energieeinsatz um 26 % reduzierte. Dies führte zu einer Kostensenkung von geschätzten 18 Millionen US-Dollar pro Jahr an den texanischen Standorten. Die vollständige Umsetzung wird für Ende 2025 erwartet.
- Im ersten Quartal 2024 führte BASF eine neue VOC-arme 2-EH-Sorte ein, die auf die umweltbewussten Märkte Europas ausgerichtet ist. Laut dem Investorenbriefing von BASF im ersten Quartal trug dieses Produkt zu einem Anstieg des Oxo-Alkohol-Absatzes in der Region EMEA um 13 % bei. Die Akzeptanz war besonders in der Farben- und Weichmacherindustrie hoch, was die Einhaltung der Umweltvorschriften in den nachgelagerten Bereichen unterstützte.
- Report ID: 983
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Oxo Chemicals Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten