Marktgröße und -anteil organischer Solarzellen nach Typ (farbstoffsensibilisierte nanokristalline Solarzellen, PN-Übergangsstruktur); und Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3513
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für organische Solarzellen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 227,74 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 3,39 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 23,1 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für organische Solarzellen auf 280,35 Millionen US-Dollar geschätzt. 

Organische Solarzellen erfreuen sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) wachsender Beliebtheit. Diese Produkte verleihen Gebäuden Funktionalität und treiben das Wachstum des Marktes für organische Solarzellen voran. Gebäude, die diese Technologie nutzen, werden zu Energieproduzenten statt zu Energieverbrauchern. BIPV schützt Gebäude vor Lärm und Witterungseinflüssen. Darüber hinaus bieten sie Wärmedämmung. BIPV benötigt keine Halterungen und Schienen, was die Gesamtkosten für Installation und Baumaterialien senkt. Ihre Beliebtheit nimmt stetig zu, da Architekten und Designer BIPV-Produkte kreativ einsetzen und Hersteller neue Produkte entwickeln, um den wachsenden Markt für organische Solarzellen zu bedienen.

Die Industrie für organische Solarzellen bietet Lösungen für erneuerbare Energien mit Vorteilen wie geringem Gewicht, Flexibilität und der Möglichkeit geringerer Produktionskosten. Dennoch forscht und entwickelt die Branche der organischen Solarzellen weiterhin an Lösungen für Probleme, darunter die geringere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen siliziumbasierten Solarzellen und Stabilitätsprobleme unter verschiedenen Umweltbedingungen. Organische Solarzellen (OSCs) sind Solarzellen der dritten Generation und nutzen organisches Polymermaterial als lichtabsorbierende Schicht. Sie zählen zu den neuesten Innovationen in der Photovoltaik (PV). Organische Solarzellen zielen darauf ab, eine Photovoltaiklösung (PV) zu bieten, die weniger Energie verbraucht und im Boden reichlich vorhanden ist.

Solarenergieexperten betonen, wie wichtig es ist, die Photovoltaikkapazität (PV) in den nächsten zehn Jahren jährlich um mindestens 25 % zu steigern. Bis 2050 ist ein solcher Anstieg notwendig, um ein klimaneutrales globales Energiesystem zu erreichen. Prognosen zufolge müssen bis 2050 weltweit mehr als 75 Terawatt Solarstrom installiert werden, um die Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu erreichen.

Organic Solar Cells Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Verstärkte Zusammenarbeit in der Technologieentwicklung: Staatliche, unternehmerische und akademische Akteure gehen zunehmend Partnerschaften ein und arbeiten zusammen, um Innovationen und den Markt für organische Solarzellen zu fördern. Durch Forschungskooperationen, Technologietransfervereinbarungen und strategische Allianzen kann die Technologie für organische Solarzellen schneller entwickelt und kommerziell nutzbar gemacht werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Erweiterung und Segmentierung des Marktes für organische Solarzellen. Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit mit nachgelagerten Industrien und Endverbrauchern dazu beitragen, den genauen Anwendungsbedarf zu ermitteln und die Produktentwicklung zu optimieren, um die Verbrauchernachfrage zu befriedigen.

    Durch hochwertige gemeinsame Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften sowie Lizenzen ermöglicht NREL bedeutenden Unternehmen Zugang zu technologischen Fortschritten. ConocoPhillips‘ Neue Absorbermaterialien für organische Photovoltaiksysteme, Plextronics‘ Kontaktentwicklung und Lebensdauer organischer Solarzellen, TDA Researchs Mehrkomponentensysteme für Infrarotabsorption, Luna Innovations‘ Kohlenstoff-Nanoschichtelektroden für organische Solarzellen, Konarka, TOTAL, Solarmer, das Verteidigungsministerium und andere sind nur einige Beispiele für frühere und laufende Industriekooperationen.

  • Wachsende staatliche Programme und Richtlinien fördern das Wachstum: Regierungsprogramme und Vorschriften zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien treiben das Wachstum des Marktes für organische Solarzellen voran. Zahlreiche Länder haben Einspeisetarife, Steuererleichterungen, Subventionen und Ziele für erneuerbare Energien eingeführt, um Investitionen in die Solarstromerzeugung zu fördern. Mehrere Regionen entwickeln Strategien für den Umstieg auf Niedrigstenergiegebäude, um die verschiedenen klimawandelbedingten Probleme zu lösen.

    Das Ziel der EU, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Geschichte zu werden, hängt von Gebäuden ab, die den größten Energieverbrauch des Kontinents verbrauchen. Die EU hat für alle Neubauten Niedrigstenergiegebäude vorgeschrieben. Diese Verpflichtung wird bis 2028 für neue öffentliche Gebäude und bis 2030 für alle anderen Neubauten durch strengere Auflagen für emissionsfreie Gebäude ersetzt. Im Jahr 2030 werden Niedrigstenergiegebäude durch Nullemissionsgebäude ersetzt, da dies die neue Bauvorschrift ist.
  • Aufkommen transparenter und anpassbarer organischer Solarzellenmodule: Flexible und transparente organische Solarzellenmodule erfreuen sich in der Branche aufgrund jüngster Entwicklungen in der Materialwissenschaft und bei Produktionsprozessen zunehmender Beliebtheit. Das Anwendungsspektrum der organischen Solarzellentechnologie lässt sich durch die Integration dieser Module in Fenster, gekrümmte Oberflächen und sogar tragbare Elektronik erweitern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Designflexibilität sind flexible und transparente organische Solarzellenmodule für den Einsatz in Konsumgütern, der Automobilindustrie und tragbaren Elektronikanwendungen attraktiv.

    Ultraflexible organische Solarzellen (OPVs) sind leicht, transparent und flexibel und stellen damit attraktive Optionen für Stromquellen der nächsten Generation dar. Die ultraflexiblen, dehnungsbeständigen, semitransparenten organischen Solarzellen haben eine Dicke von weniger als 2 µm. Die nanometerdünnen Metallelektroden (weniger als 10 nm) weisen eine konforme Oberflächenbedeckung auf, was zu hoher Dehnfestigkeit und sehr geringer Biegesteifigkeit führt.

Herausforderungen

  • Hohe Installationskosten für organische Solarzellensysteme: Gebäudeintegrierte Photovoltaiksysteme wurden mit dem Ziel entwickelt, den Einsatz von Solarstromsystemen, einschließlich organischer Photovoltaik, zu beschleunigen. Systeme. Dies trägt zu höheren Kosten für die Design-Vorimplementierung bei. Dies stellt eine Hauptursache für die Markthemmung bei organischen Solarzellen dar. Vergleicht man die Technologie organischer Solarzellen mit herkömmlichen Solartechnologien, können die Anfangskosten, einschließlich Material, Fertigungsanlagen sowie Forschung und Entwicklung, deutlich höher sein. Darüber hinaus haben Hersteller organischer Solarzellen erhebliche Schwierigkeiten, die Produktion auf ein kommerzielles Niveau zu steigern und gleichzeitig Kosteneffizienz und Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Um diese Hindernisse zu überwinden, sind erhebliche Investitionen, Teamarbeit und Kreativität entlang der gesamten Wertschöpfungskette erforderlich.

  • Ineffizient im Vergleich zu Solarzellen auf Siliziumbasis: Eine der größten Herausforderungen für den Markt für organische Solarzellen ist der geringere Wirkungsgrad organischer Photovoltaikzellen im Vergleich zu herkömmlichen Solarzellen auf Siliziumbasis. Obwohl die Technologie organischer Solarzellen in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht hat, ist ihr Wirkungsgrad nach wie vor geringer als der von Solarzellen auf Siliziumbasis. Diese Leistungslücke beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit der organischen Solarzellentechnologie in einigen Anwendungen, insbesondere in großen Solarkraftwerken, bei denen die Effizienz für die Wirtschaftlichkeit entscheidend ist. Das größte Hindernis für die Kommerzialisierung der Technologie ist ihr vergleichsweise geringer Umwandlungswirkungsgrad im Vergleich zu anorganischen Silizium-Solarzellen.

Markt für organische Solarzellen: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

23,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

227,74 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

3,39 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung organischer Solarzellen

Typ (Farbstoffsensibilisierte nanokristalline Solarzellen, PN-Übergangsstruktur)

Der Marktanteil farbstoffsensibilisierter nanokristalliner Solarzellen dürfte bis Ende 2037 bei organischen Solarzellen über 55,7 % liegen. Diese farbstoffsensibilisierten nanokristallinen Solarzellen sind aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und ihres hohen Wirkungsgrades eine beliebte Option für eine Vielzahl von Anwendungen. Dank Fortschritten in Materialwissenschaft, Gerätedesign und Herstellungsprozessen sind organische Solarzellen aufgrund ihrer höheren Effizienz und längeren Lebensdauer heute wettbewerbsfähiger als herkömmliche Solarzellen.

Trotz der Dominanz farbstoffsensibilisierter nanokristalliner Solarzellen nimmt auch die Nachfrage nach PN-Übergangsstrukturen zu. Diese Strukturen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie stabiler und effizienter sind als farbstoffsensibilisierte nanokristalline Solarzellen.

Es wird erwartet, dass beide Segmente auch in Zukunft weiter wachsen und Innovationen hervorbringen. Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Anpassungsfähigkeit werden farbstoffsensibilisierte nanokristalline Solarzellen den Markt für organische Solarzellen voraussichtlich weiterhin dominieren. Da technologische Entwicklungen jedoch zu verbesserter Leistung und Zuverlässigkeit führen, wird erwartet, dass die PN-Übergangsstruktur an Bedeutung gewinnen wird.

Anwendung (Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), tragbare Elektronik, Verteidigungsanwendungen, konventionelle Solarenergie, Sonstiges)

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) wird voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil im Bereich der organischen Solarzellen erreichen. Die Fähigkeit von BIPV-Systemen, Solarmodule nahtlos in Gebäudestrukturen zu integrieren und so sowohl Energieerzeugung als auch architektonische Vorteile zu bieten, hat zu ihrer zunehmenden Beliebtheit geführt. Der Bedarf an nachhaltigen Baulösungen und staatliche Programme zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen steigen.

Andererseits wächst auch das Segment der tragbaren Elektronik, das einen erheblichen Anteil daran hat. Die leichten und flexiblen Eigenschaften der organischen Solarzellentechnologie machen sie ideal für tragbare elektronische Geräte, darunter Wearables, Tablets und Smartphones.

Darüber hinaus entfiel ein erheblicher Teil des Geschäfts mit organischen Solarzellen auf Verteidigungsanwendungen. Die Technologie organischer Solarzellen wird in der Verteidigungsindustrie zunehmend für Anwendungen wie unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und die tragbare Stromerzeugung für Soldaten in abgelegenen Gebieten eingesetzt. Obwohl die organische Solarzellentechnologie eine kleinere Marktkategorie darstellt, behaupteten konventionelle Solaranwendungen ihren bedeutenden Marktanteil. Um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, wird die Technologie organischer Solarzellen in konventionelle Solaranlagen integriert.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für organische Solarzellen umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Farbstoffsensibilisierte nanokristalline Solarzellen

  • PN-Verbindungsstruktur

Anwendung

  • Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV)

  • Tragbare Elektronik

  • Verteidigungsanwendung

  • Konventionell Solarenergie

  • Sonstige

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Organische Solarzellenindustrie – Regionale Übersicht

Marktstatistik Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für organische Solarzellen wird bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 36,7 % erreichen. Die Branche wird vor allem durch Investitionen und technologische Fortschritte vorangetrieben, insbesondere in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und dem Militär. Große Unternehmen wie Boeing und Lockheed Martin, die hohe Investitionen in erneuerbare Energielösungen, einschließlich der Technologie für organische Solarzellen, fördern, kurbeln die nordamerikanische Industrie zusätzlich an.

Die USA nehmen eine Vorreiterrolle ein, da die Menschen sich der Eigenschaften organischer Solarzellenprodukte immer mehr bewusst werden. Über die Luft- und Raumfahrt und die Verteidigung hinaus werden organische Solarzellen in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Unterhaltungselektronik, gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) und Landwirtschaft. Die niedrigen Wirkungsgrade organischer Solarzellen sind auf ihre geringen Exzitonendiffusionslängen und ihre geringe Ladungsträgerbeweglichkeit zurückzuführen. Diese beiden Eigenschaften führen letztlich zur Verwendung dünner aktiver Schichten, die die Gesamtleistung des Geräts beeinträchtigen. Zudem ist die Lebensdauer organischer Solarzellenmodule deutlich geringer als die anorganischer Bauelemente.

Andererseits spiegelt sich in Kanada der wachsende Bedarf an kreativen technologischen Entwicklungen und nachhaltigen Energielösungen in der zunehmenden Nutzung organischer Solarzellentechnologie in diesen Sektoren wider. Ziel der aktuellen Forschung ist es, die Lebensdauer und Effizienz der Geräte zu verlängern. Die Verbesserung des Absorbermaterials hat bereits zu deutlichen Effizienzsteigerungen geführt. Derzeit wird an der weiteren Optimierung der Absorber und der Entwicklung organischer Mehrfachübergangsdesigns geforscht. Alternative Kontaktmaterialien und eine bessere Verkapselung werden erforscht, um den Zellverschleiß zu verlangsamen und die Zelllebensdauer auf ein für die Branche sinnvolles Niveau zu verlängern.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Markt für organische Solarzellen im asiatisch-pazifischen Raum befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das beschleunigte Wachstum ist vor allem auf verstärkte Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Der Fokus der Region auf organische Solarzellen und die Entwicklung anderer Technologien für erneuerbare Energien gibt Anlass zu der Annahme, dass der asiatisch-pazifische Markt im prognostizierten Zeitraum stark wachsen wird. Dies ist auf die zunehmende Technologieentwicklung für organische Solarzellen (OPV) und die steigende Nachfrage nach organischen Solarzellen sowohl im gewerblichen als auch im privaten Markt zurückzuführen.

In Indien ist die Integration von Solarzellentechnologien der dritten Generation mit flexiblen und konformen Oberflächen vielversprechend. Forscher am IIT Kanpur entwickelten organische Solarzellen mit einer Kombination aus dem organischen Polymer PTB7 als Donor und PCBM als Akzeptor. Die Bauelemente wurden auf undurchsichtigen Stahlsubstraten aufgebaut und besaßen eine MoO3/Au/MoO3-Oberelektrode. Die Forschung am IIT Kanpur demonstrierte die Integration mehrschichtiger Elektroden in der MoO3/Au/MoO3-Anordnung mit organischen Solarzellen. Diese Elektroden haben eine höhere optische Transmission als metallische Elektroden. Die Bauelemente mit mehrschichtigen Elektroden zeigten eine 1,5-fach verbesserte Photovoltaikleistung im Vergleich zu Bauelementen mit einschichtigen Gold-Obermetallelektroden.

In China weckt die zunehmende Bedeutung der Verbesserung erneuerbarer Energietechnologien, insbesondere organischer Solarzellen, Hoffnungen auf ein starkes Marktwachstum für organische Solarzellen. Im August 2024 entwickelten und produzierten Forscher der Technischen Universität Wuhan in China einen neuartigen Nicht-Fulleren-Akzeptor für organische Solarzellen. Eines der von ihnen hergestellten Geräte wies den höchsten jemals für organische Einfach-Solarzellen gemessenen zertifizierten Wirkungsgrad auf. Die Wissenschaftler entwickelten und synthetisierten L8-ThCl, einen neuen Nicht-Fulleren-Akzeptor, der als dritte Komponente in Verbindung mit einem PM6:L8-BO-Wirtssystem dienen soll. Sie geben an, dass die Zugabe von L8-ThCl dazu beigetragen hat, die Nanofibrillen der Polymerdonoren auszudehnen und zu definieren.

Organic Solar Cells Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für organische Solarzellen dominieren

    Führende Unternehmen für organische Solarzellen betreiben aktiv Forschung und Entwicklung, um Innovationen zu schaffen und neue Produkte auf den Markt zu bringen, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil sichern. Die Mehrheit der Top-Unternehmen ist für ihre Kompetenz in der organischen Photovoltaik-Technologie sowie für ihre großen Investitionen in Forschung und Entwicklung bekannt. Die langfristigen Wachstumspläne für den Markt für organische Solarzellen umfassen Investitionen, Produktion, Expansion, Vertriebsvereinbarungen, Kooperationen, Neugründungen, Fusionen und Übernahmen.

    • Merck KGaA
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Heliatek GmbH
    • BELECTRIC GmbH
    • ARMOR
    • Heraeus-Gruppe
    • SUNEW
    • Solarmer Energy, Inc.
    • DisaSolar
    • InfinityPV
    • Eight19
    • ENI

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 erfand NextGen Nano, ein Hightech-Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, die organische Solarzellentechnologie. Diese kann die unflexiblen, undurchsichtigen Siliziumsubstrate herkömmlicher Solarmodule durch dünnes, leichtes und anpassbares Fluorzinnoxid (FTO) ersetzen. Dank des technologischen Fortschritts können organische Solarzellen heute auf praktisch jeder Oberfläche eingesetzt werden, darunter Fenster, Wände, Autodächer und sogar tragbare Geräte.
  • Im April 2022 arbeitete die ARMOR Group, der weltweit führende Anbieter organischer Solarzellen (OPV), mit Epishine zusammen, einem bedeutenden Akteur in der Entwicklung und Produktion gedruckter organischer Solarzellen, die sich derzeit auf OPV im Innenbereich konzentrieren. Ziel ist es, die globale OPV-Branche zu stärken und auszubauen.
  • Report ID: 3513
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Industriegröße für organische Solarzellen über 227,74 Millionen US-Dollar.

Prognosen zufolge wird das Marktvolumen für organische Solarzellen bis Ende 2037 die Marke von 3,39 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 23,1 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Heraeus Group, ARMOR, SUNEW, Solarmer Energy, Inc. und andere.

Das Segment der farbstoffsensibilisierten nanokristallinen Solarzellen entwickelte sich zum größten Abnehmer organischer Solarzellen und erzielte über 55,7 % des Marktumsatzes. Dies ist vor allem auf Fortschritte in der Materialwissenschaft, im Gerätedesign und in den Herstellungsprozessen zurückzuführen. OPV-Zellen sind aufgrund ihrer höheren Effizienz und längeren Lebensdauer heute wettbewerbsfähiger als herkömmliche Solarzellen.

Der nordamerikanische Sektor für organische Solarzellen wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 36,7 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Teamleiterin – Research & Consulting
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos