Marktgröße und -anteil für Online-Mikrotransaktionen nach Typ (In-Game-Gegenstände, In-Game-Währungen, Zufallskäufe, Käufe mit Ablaufdatum); Zahlungsmodell; Gerät – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3738
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Online-Mikrotransaktionen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 87 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 220 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 11 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Online-Mikrotransaktionen auf 96 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Aufstieg von Free-to-Play-Spielen und In-App-Käufen (IAPs) in mobilen Anwendungen ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum von Mikrotransaktionen. Diese Spiele monetarisieren durch In-Game-Käufe wie virtuelle Güter, Skins und Power-Ups und animieren so Nutzer zum Geldausgeben, während das Basisspiel kostenlos bleibt. Der Trend zu Free-to-Play-Modellen (F2P) hat die Einnahmen aus Mikrotransaktionen deutlich gesteigert. Spiele wie Foamstars (veröffentlicht im Februar 2024) und Warcraft Rumble (veröffentlicht im November 2023) setzten auf F2P-Strategien und boten In-Game-Käufe wie kosmetische Gegenstände und Battle Passes an.

In-App-Käufe haben sich zu einem dominanten Monetarisierungsmodell entwickelt, insbesondere bei mobilen Spielen und Anwendungen. Etwa 79 % der Gaming-Apps und 50 % der Nicht-Gaming-Apps nutzen IAPs als wichtige Einnahmequelle. Beispielsweise erzielten Google Play und der Apple App Store im ersten Quartal 2021 durch In-App-Käufe zusammen einen Umsatz in Milliardenhöhe. Dieser Trend dürfte anhalten: Prognosen zufolge wird der Markt für Online-Mikrotransaktionen bis 2025 fast 200 Milliarden Dollar erreichen. Nutzer sind eher bereit, Geld auszugeben, wenn sie das Gefühl haben, dass die Käufe ihr persönliches Erlebnis bereichern oder ihre Identität zum Ausdruck bringen.

Online Microtransaction Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Smartphone- und Internetdurchdringung: Die weltweit zunehmende Nutzung von Smartphones aufgrund des einfachen Internetzugangs und der Browsing-Möglichkeiten hat das Publikum für digitale Spiele und Anwendungen erweitert. Dies hat den Markt für digitale Spiele und Apps vergrößert und die Zahl der Nutzer, die an Mikrotransaktionen teilnehmen, erhöht. Schwellenländer wie Indien erleben eine rasante Smartphone-Verbreitung, wobei die Durchdringungsraten noch unter 50 % liegen. Dieses Wachstum bietet Spieleentwicklern eine bedeutende Chance, in ein riesiges neues Publikum zu investieren. Unternehmen wie Apple und Samsung konzentrieren sich auf diese Märkte. Apple baut seine Präsenz in Indien trotz hoher Verkaufspreise aus.
  • Fortschritte bei Zahlungstechnologien: Die Integration nahtloser und sicherer digitaler Zahlungssysteme, darunter mobile Geldbörsen und In-App-Käufe mit einem Klick, hat die Kaufhürden gesenkt und Nutzern regelmäßige Mikrotransaktionen erleichtert. Die Integration nahtloser digitaler Zahlungssysteme hat Mikrotransaktionen erleichtert. In Indien beispielsweise verbessern UPI-zentrierte digitale Zahlungsplattformen ihre mobilen Geldbörsen, um die Monetarisierung zu steigern und ein breiteres Spektrum an Finanzbedürfnissen abzudecken. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, Mehrwertdienste anzubieten und die Nutzerinteraktion zu verbessern.
  • Integration von Mikrotransaktionen in soziale Medien und digitale Content-Plattformen: Soziale Medienplattformen wie TikTok, Instagram und Facebook haben Mikrotransaktionen in ihre Ökosysteme integriert. Nutzer können nun Sticker, virtuelle Geschenke und andere digitale Inhalte kaufen, um die Nutzerinteraktion zu verbessern und eine stabile Einnahmequelle für diese Plattformen zu schaffen. Laut einem Bericht verzeichnete die Social-Media-Entertainment-Plattform TikTok im Jahr 2023 in nur sechs Monaten zwei Milliarden Geschenkaustausche, und zwar ausschließlich durch Mikrokäufe digitaler Token.

Wichtige technologische Innovationen im Markt für Online-Mikrotransaktionen

Der Markt entwickelt sich rasant, angetrieben von technologischen Fortschritten wie Blockchain, KI, Mobile Gaming, Cloud Computing und der Integration digitaler Geldbörsen. Diese Trends verändern verschiedene Branchen, wobei jede Branche diese Technologien je nach spezifischen Bedürfnissen und Vorschriften unterschiedlich schnell einsetzt. Blockchain verändert das Finanzwesen durch mehr Sicherheit und Effizienz, während KI das Gesundheitswesen durch die Optimierung der Patientenversorgung und der Betriebsabläufe verbessert. Die folgende Tabelle zeigt einige technologische Innovationen, die von führenden Unternehmen oder Regionen übernommen wurden.

Technologie

Übernahmerate

Branchenbeispiel/Region

Blockchain im Finanzwesen

67 % der Finanzinstitute nutzen Blockchain.

JPMorgan Chase, Goldman Sachs

KI im Gesundheitswesen

68 % der Ärzte nutzen KI-Tools.

USA Gesundheitsdienstleister

Mobile Gaming

85 % der In-Game-Käufe erfolgen über mobile Plattformen

Asien-Pazifik

Cloud Computing

76 % der Unternehmen nutzen Cloud-Dienste.

Globale Unternehmen

Digitale Geldbörsen

72 % der Verbraucher nutzen digitale Geldbörsen.

Nordamerika, Europa

Cybersicherheitsrisiken im globalen Markt für Online-Mikrotransaktionen

Unternehmen sind mit erheblichen Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die zu finanziellen Verlusten, Systemausfällen und Reputationsschäden führen können. Diese Risiken entstehen häufig durch unzureichenden Datenschutz, mangelnde Netzwerksicherheit und mangelnde Mitarbeiterschulung. Um diese Risiken zu reduzieren, sollten Unternehmen KI zur Bedrohungserkennung einsetzen und Multi-Faktor-Authentifizierung implementieren. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele hierfür.

Unternehmen

 

Art des Cyberangriffs

 

Auswirkungen

Auswirkungen auf das Geschäft

Santander

Datenschutzverletzung

Im Jahr 2024 waren über 30 Millionen Kunden und Mitarbeiter in Spanien, Chile und Uruguay betroffen.

Verstärken Sie den Datenschutz durch robuste Verschlüsselung, implementieren Sie strenge Zugriffskontrollen und führen Sie regelmäßige Cybersicherheitsaudits durch.

MOVEit (Progress Software)

Datenschutzverletzung

In 2023, data from more than 2,700 organizations and 93.2 million individuals was exposed.             

Schnelles Beheben von Sicherheitslücken, verbesserte Überwachung von Drittanbietersoftware und Durchsetzung strenger Sicherheitsprotokolle für die Lieferkette.

Herausforderungen

  • Sicherheits- und Betrugsrisiken: Eine der größten Herausforderungen im Markt für Online-Mikrotransaktionen ist die Gewährleistung sicherer Transaktionen. Da Mikrotransaktionen in der Regel kleinere Geldbeträge umfassen, sind sie ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Hacker können schwache Sicherheitsmaßnahmen ausnutzen, um vertrauliche Zahlungsinformationen zu stehlen, Betrug zu begehen oder Konten zu übernehmen. Angesichts des zunehmenden Volumens an Mikrotransaktionen müssen Unternehmen in robuste Sicherheitsprotokolle wie Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Betrugserkennungssysteme investieren, um Nutzer zu schützen und das Vertrauen zu erhalten.
  • Nutzerbindung und -erlebnis: Mikrotransaktionen können zwar den Umsatz steigern, stellen aber auch eine Herausforderung für die Nutzerzufriedenheit dar. Viele Spieler oder Nutzer sind möglicherweise frustriert, wenn sie das Mikrotransaktionsmodell als „Pay-to-Win“-Modell wahrnehmen oder wenn In-Game-Käufe notwendig sind, um das volle Spielerlebnis zu genießen. Die richtige Balance zwischen der Monetarisierung der Plattform und einem fairen, unterhaltsamen Erlebnis ist entscheidend. Zu aggressive Monetarisierungsstrategien können Nutzer vergraulen und zu hohen Abwanderungsraten führen. Unternehmen müssen Wege finden, das Nutzererlebnis zu verbessern, ohne die Integrität der Plattform zu gefährden.

Markt für Online-Mikrotransaktionen: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

11%

Marktgröße im Basisjahr (2024)

87 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

220 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Online-Mikrotransaktionssegmentierung

Typ (In-Game-Gegenstände, In-Game-Währungen, Zufallskäufe, Käufe mit Ablaufdatum)

Das Segment der In-Game-Gegenstände im Markt für Online-Mikrotransaktionen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 45 % erreichen. Grund dafür ist die wachsende Beliebtheit von Free-to-Play-Spielen, die durch diese optionalen Käufe Geld verdienen. Dieses Segment gewinnt an Popularität, da es den Verkauf und Kauf virtueller Gegenstände wie Waffen, personalisierte Hauttöne, Outfits oder Power-Ups in digitalen Spielen zum Upgraden umfasst. Der zunehmende soziale Einfluss und der Wettbewerb unter den Spielern treiben die Nachfrage nach einzigartigen und exklusiven Gegenständen zusätzlich an.

Zusätzlich sorgen Verkaufstaktiken wie zeitlich begrenzte Upgrade-Angebote und regelmäßige App-Updates dafür, dass die Spieler motiviert bleiben und Geld ausgeben. Fortnite, ein kostenloses Battle-Royale-Spiel, ist ein aktuelles Beispiel für den wachsenden Markt für In-Game-Gegenstände. Hier können Spieler ihre Charaktere personalisieren, indem sie in Skins, Emotes und andere kosmetische Gegenstände investieren. Das Spiel fügt regelmäßig zeitlich begrenzte Gegenstände und Kooperationen mit Marken oder Prominenten hinzu, um ein Gefühl von Dringlichkeit und Exklusivität zu erzeugen und Mikrotransaktionen zu fördern. Diese In-Game-Gegenstände beeinträchtigen das Gameplay nicht, ermöglichen es den Spielern aber, sich auszudrücken und im Spiel hervorzustechen, was sie sehr begehrt macht.

Zahlungsmodell (Vorauszahlung, Nachzahlung, Pay-as-you-go)

Das Prepaid-Segment im Markt für Online-Mikrotransaktionen wird im festgelegten Zeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 50 % erreichen, da Geld auf eine digitale Geldbörse oder ein Prepaid-Konto geladen und dann für mehrere Transaktionen verwendet werden kann. Dieses Zahlungsmodell verbreitet sich aufgrund seiner Bequemlichkeit, Sicherheit und Ausgabenkontrolle rasant, insbesondere bei jüngeren Spielern ohne Kreditkarte. Die Nutzung von Prepaid-Optionen ermöglicht einen benutzerfreundlichen Zahlungsprozess, der mehr Mikrotransaktionen fördert. Sie reduziert zudem das Risiko von Online-Betrug und erhöht den Datenschutz. Dies ist insbesondere für Verbraucher von Vorteil, die sich um ihre Online-Sicherheit sorgen. Darüber hinaus bieten beliebte Plattformen wie Google Play und der Apple App Store verschiedene Prepaid-Optionen an und treiben diesen Trend voran.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • In-Game-Gegenstände
  • In-Game-Währungen
  • Zufallskäufe
  • Käufe mit Ablaufdatum
  • Sonstige

Zahlungsmodell

  • Vorauszahlung
  • Nachzahlung
  • Pay-as-you-go

Gerät

  • PC
  • Spielkonsolen
  • Mobiltelefone
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Online-Mikrotransaktionsbranche – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Der Markt für Online-Mikrotransaktionen in Nordamerika wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitaler Unterhaltung, insbesondere Gaming, bis 2037 voraussichtlich 40 % erreichen. Spiele wie Fortnite und Minecraft bieten kleine, optionale Käufe, die das Spielerlebnis verbessern. Diese kostengünstigen Käufe sind einfach und verleihen dem gesamten Spielerlebnis einen besonderen Reiz. Das Modell kommt bei Spielern gut an, da sie ihr Spielerlebnis gerne individuell gestalten, ohne den vollen Preis bezahlen zu müssen.

In den USA sind Mikrotransaktionen dank des guten Internetzugangs und der weit verbreiteten Nutzung von Smartphones schnell und bequem. Da die meisten Apps und Spiele über integrierte Stores verfügen, ist der Kauf spielspezifischer Artikel problemlos möglich. Im Januar 2025 wurde für Call of Duty: Black Ops 6 ein zeitlich begrenztes Angebot mit einem Event-Ticket zum Thema „Squid Game“ vorgestellt. Das Angebot umfasste sowohl kostenlose als auch Premium-Battle-Pässe im Wert von rund 1.100 CoD-Punkten mit exklusiven kosmetischen Gegenständen. Dieses Modell nutzte die Angst der Spieler, etwas zu verpassen, und den Wunsch nach einzigartigen In-Game-Gegenständen. Dank digitaler Geldbörsen und gespeicherter Zahlungsmethoden können auch jüngere Nutzer problemlos Einkäufe tätigen.

In Kanada erfreuen sich mobile Gaming- und Streaming-Plattformen zunehmender Beliebtheit, was die Nutzung von Online-Mikrotransaktionen fördert. Spieler kaufen häufig virtuelle Münzen, Skins oder Premium-Funktionen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern oder Content-Ersteller zu unterstützen. Lokale Verbraucher werden zudem von zeitlich begrenzten Angeboten und saisonalen Events in Spielen angezogen, die zum schnellen Ausgeben anregen. Diese Nachfrage hat Entwickler dazu ermutigt, mehr Inhalte zu erstellen, die durch geringe Zahlungen freigeschaltet werden können.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Markt für Online-Mikrotransaktionen im Asien-Pazifik-Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um über 35 % wachsen, angetrieben durch das enorme Wachstum im Mobile Gaming. Preisgünstige Smartphones und weit verbreiteter Internetzugang haben Millionen neuer Nutzer in die digitale Welt geführt. Spiele wie PUBG Mobile und Mobile Legends bieten Skins, Waffen und Belohnungen durch kleine Einkäufe. Diese In-Game-Zusatzfunktionen fesseln die Spieler, halten ihr Interesse aufrecht und fördern regelmäßige Käufe.

In China haben die staatliche Förderung der digitalen Infrastruktur und eine technikaffine Bevölkerung dem Mikrotransaktionsmarkt zum Wachstum verholfen. Beliebte Mobile Games wie Honor of Kings und Genshin Impact sind stark von Mikrotransaktionen abhängig. Nutzer kaufen häufig virtuelle Gegenstände, um im Spiel besser zu spielen oder ihren Status zu demonstrieren. Auch der zunehmende Trend zu Social Gaming und digitalen Geschenken spielt eine große Rolle im Kaufverhalten der Nutzer.

In Indien haben der Anstieg günstiger mobiler Daten und die zunehmende Smartphone-Nutzung einen sprunghaften Anstieg des Online-Gamings ausgelöst. Viele Spiele basieren auf einem Freemium-Modell: Das Spiel ist kostenlos, Spieler zahlen aber für Extras wie Münzen oder Upgrades. Lokale Zahlungssysteme wie UPI erleichtern die schnelle Abwicklung kleinerer Transaktionen. Insbesondere junge Spieler treiben diesen Trend voran, indem sie für Spiele Geld ausgeben, die sie täglich spielen.

Online Microtransaction Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Online-Mikrotransaktionslandschaft dominieren

    Der globale Markt für Online-Mikrotransaktionen ist hart umkämpft. Führend sind dabei große Player wie Microsoft, Apple, Tencent und Google. Diese Unternehmen expandieren durch Partnerschaften, Verbesserungen im digitalen Zahlungsverkehr und Investitionen in Spiele. Microsoft und Sony konzentrieren sich auf In-Game-Käufe, während Tencent und Alibaba neue digitale Dienste erforschen.

    Nachfolgend finden Sie eine Liste der weltweit führenden Unternehmen im Markt für Online-Mikrotransaktionen:

    Firmenname

    Herkunftsland

    Geschätzter Marktanteil

    Microsoft Corporation

    USA

    16 %

    Apple Inc.

    Deutschland

    15 %

    Tencent Holdings Limited

    China

    10 %

    Google LLC (Alphabet Inc.)

    USA

    12 %

    Amazon.com, Inc.

    USA

    8 %

    Samsung Electronics Co., Ltd.

    Südkorea

    9 %

    Alibaba Group Holding Limited

    China

    6 %

    PayPal Holdings, Inc.

    USA

    5 %

    NetEase, Inc.

    China

    XX %

    Kakao Corp

    Südkorea

    XX%

    Square Inc. (Block, Inc.)

    USA

    XX%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt für Online-Mikrotransaktionen abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Kennzahlen Indikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2024 erzielte Scopelys Monopoly Go innerhalb von 12 Monaten nach Veröffentlichung 5 Milliarden US-Dollar an Verbraucherausgaben und war damit das umsatzstärkste Handyspiel des Jahres 2024. Das Spiel setzt auf aggressive In-App-Kaufstrategien und ein beträchtliches Marketingbudget von über einer Milliarde US-Dollar. Sein Erfolg unterstreicht den wachsenden Trend zur Monetarisierung durch Mikrotransaktionen im Handyspiel.
  • Im Juni 2023 veröffentlichte Ubisoft Champions Tactics, sein erstes Spiel, das Blockchain-Technologie nutzt. Das Spiel verbessert Online-Gaming, indem es die Sicherheit verbessert, echtes Eigentum an Spielinhalten durch NFTs ermöglicht, Transparenz gewährleistet, Interoperabilität erleichtert, Prozesse mit Smart Contracts automatisiert und Dezentralisierung fördert. Dieser Schritt spiegelt den Trend der Branche zur Integration von Blockchain wider, um das Mikrotransaktionserlebnis zu verbessern.
  • Report ID: 3738
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Marktsektor für Online-Mikrotransaktionen wurde im Jahr 2024 auf 87 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Prognosezeitraum, also 2025–2037, mit einer profitablen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11 % wachsen.

Der globale Markt für Online-Mikrotransaktionen verzeichnete im Jahr 2024 eine profitable Bewertung von 87 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 220 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11 % während des Prognosezeitraums von 2025 bis 2037 entspricht.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Microsoft Corporation, Apple Inc., Tencent Holdings Limited, Google LLC (Alphabet Inc.), Amazon.com, Inc., Samsung Electronics Co., Ltd., Alibaba Group Holding Limited und andere.

Nach Typ wird das Segment der In-Game-Artikel im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 45 % erreichen, was auf die wachsende Beliebtheit von Free-to-Play-Spielen zurückzuführen ist, die durch diese optionalen Käufe Geld verdienen.

Prognosen zufolge wird Nordamerika bis 2037 mit 40 % den höchsten Anteil halten, was auf die steigende Nachfrage nach digitaler Unterhaltung, insbesondere Gaming, zurückzuführen ist.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos