Marktgröße und Marktanteil im Online-Kleiderverleih nach demografischen Merkmalen (Männer, Frauen); Kleidung; Geschäftsmodell; Endverbrauch; Preisspanne – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 1799
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Online-Kleiderverleih 2025–2037

Der Markt für Online-Kleiderverleih hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,78 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 4,24 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,9 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen des Online-Kleiderverleihs auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum ist auf die steigenden Ausgaben für Kleidung zurückzuführen. Mit dem steigenden verfügbaren Einkommen sind die Menschen bereit, für Luxusartikel Geld auszugeben. Zudem bietet sich ihnen dadurch die Möglichkeit, sich besser zu pflegen. Laut dem OECD Better Life Index lag das bereinigte durchschnittliche verfügbare Nettoeinkommen der Haushalte bei 51.147 US-Dollar pro Jahr. Das bereinigte Bruttoeinkommen der Haushalte in Europa belief sich im Jahr 2023 auf 12,63 Milliarden US-Dollar.

Das Marktwachstum ist zudem der aufstrebenden Textilindustrie zu verdanken. Die Textilindustrie erlebt die Verschmelzung verschiedener Trends wie Nanotechnologie, 3D-Druck sowie intelligenter und atmungsaktiver Stoffe. Laut dem Observatory of Economic Complexity erreichte der weltweite Textilhandel im Jahr 2023 807 Milliarden US-Dollar. Marktteilnehmer investieren in die Integration kundenorientierter Funktionen in die Stoffe.

Online Clothing Rental Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Schub umweltbewusster Verbraucher: Laut Daten des Europäischen Parlaments vom März 2024 wird die Textilproduktion voraussichtlich rund 20 % der weltweiten Wasserverschmutzung durch Veredelungs- und Färbeprodukte verursachen. Die Menschen erkennen dies an und vermieten Kleidung, um die Nachfrage nach mehr Produktion zu reduzieren. Durch das Mieten von Kleidung verringern die Menschen auch die Nachfrage nach Massentextilien. Diese Mietservices bieten eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, Kleidungsstücke zu erwerben, ohne viel Geld dafür auszugeben. Wer Kleidung mietet, hat die Möglichkeit, seine Lieblingskleidung umweltfreundlich zu tragen.

  • Steigende Internetdurchdringung: Der flächendeckende Ausbau der Internetverbindungen erleichtert den Zugang zu unzähligen Online-Shopping-Plattformen. Laut den von der Abteilung für inklusive soziale Entwicklung veröffentlichten Daten nutzten 2023 fast 5,4 Milliarden Menschen das Internet. Das exponentielle Wachstum der Internetnutzer treibt den E-Commerce-Verkehr weiter an. Online-Plattformen für Kleidermieten bieten Verbrauchern vielfältige Outfit-Lösungen.
  • Steigerte Nachfrage nach bequemem Einkaufen: Online-Shopping erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da Verbraucher Kleidung problemlos direkt nach Hause geliefert bekommen. Ein weiterer Grund für die Bevorzugung von Online-Kleidung ist die Lieferzeit von maximal ein bis zwei Werktagen. In einigen Städten bieten Kleidermietunternehmen sogar eine Lieferung am selben Tag an. Die steigende Nachfrage nach bequemem Einkaufen über Online-Portale beflügelt das Marktwachstum.

Herausforderungen

  • Risiko von beschädigter und fleckiger Kleidung: Viele Menschen haben nach wie vor Bedenken hinsichtlich der Qualität von gemieteter Kleidung. Verbraucher haben bei gemieteter Kleidung weniger Vertrauen in die Qualität, was den Verkauf auf Online-Plattformen beeinträchtigen kann.

  • Komplexer Abonnementprozess: Die meisten Online-Plattformen bieten Abonnements an. Wenn ein Mietabonnement nicht voll ausgeschöpft wird, erscheint es sich manchmal nicht lohnenswert.


Markt für Online-Kleiderverleih: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,78 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

4,24 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Online-Kleiderverleihs

Demografie (Männer, Frauen)

Das Damensegment wird voraussichtlich führend im Online-Kleiderverleih sein und einen größeren globalen Marktanteil einnehmen. Ständig wechselnde Modetrends bei Frauen dürften die Nachfrage nach Leihkleidung ankurbeln. Darüber hinaus bieten die Marktteilnehmer in der Region ausschließlich Damenkleidung zum Mieten an, meist zu günstigen Preisen und mit verschiedenen Mitgliedschaftspaketen. Unternehmen wie Rent an Attire, Ruby Clothing, The Outfit Club usw. bieten ihren Kunden hervorragenden Service und erzielen hohe Gewinnmargen. Weltweit erfahren immer mehr Frauen über soziale Medien mehr über Mode und die neuesten Trends. Dies motiviert sie, trendbewusst zu bleiben, und Mietkleidung ist hierfür eine der kostengünstigsten Optionen.

Endverbraucher (Business-to-Consumer, Business-to-Business)

Das B2C-Segment im Online-Kleiderverleih wird voraussichtlich aufgrund des hervorragenden Kundenerlebnisses den größten Marktanteil erobern. Online-Kleiderverleihunternehmen bieten Marktteilnehmern eine hervorragende Plattform zu fairen Preisen und mit zahlreichen Markenoptionen. Rent the Runway bietet beispielsweise 60-tägigen Umtausch, Lieferung innerhalb von 1–3 Werktagen, Abholung nach Terminvereinbarung und verschiedene weitere flexible Angebote. Die Mitgliedschaft kostet für potenzielle Kunden nur 89 USD. Solche Angebote überzeugen Kunden, über B2C-Kanäle zu kaufen und die Vorteile zu nutzen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Online-Kleiderverleihmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Demografie

  • Männer

  • Damen

Kleidung

  • Nicht-westlich

  • Westliche Kleidung

Geschäftsmodell

  • Standalone-Modell

  • Peer-to-Peer-Modell

  • Hybridmodell

Endverbraucher

  • Business-to-Consumer

  • Business-to-Business

Preisspanne

  • Premium

  • Mittel

  • Niedrig

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Online-Kleiderverleihbranche – Regionale Analyse

Marktanalyse Nordamerika

Der Online-Kleiderverleih in Nordamerika wird voraussichtlich aufgrund der modebewussten Verbraucher den größten Marktanteil erreichen. Der starke Online-Handel in der Region führt zu einer steigenden Nachfrage nach Leihkleidung. In den USA geben Frauen weltweit mehr Geld für Einkäufe aus. So gaben Haushalte im Jahr 2023 durchschnittlich 655 US-Dollar für Damenbekleidung aus. Viele Frauen bevorzugen Leihkleidung, um die verschiedenen Vorteile und die große Auswahl zu nutzen. Auch in Kanada bieten Online-Kleiderverleiher wie REHEART Kleidung und Kleidung zum Mieten, Kaufen, Verkaufen und Verleihen an – sogar mit 90 % Rabatt.

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund des steigenden verfügbaren Einkommens und der großen Konsumentenbasis voraussichtlich deutlich wachsen. In Indien hingegen gibt es eine große junge Bevölkerung, die Büros und Universitäten besucht und eine vielfältige und erschwingliche Kleidungspalette benötigt. Laut dem Press Information Bureau könnte das Land bis 2026 beispielsweise fast 60 bis 65 Millionen digital unterstützte Arbeitsplätze schaffen. Die steigende Zahl der Beschäftigten in der indischen IT-Branche treibt das Marktwachstum im Prognosezeitraum voran. Auch in China steigt die Nachfrage nach Luxuskleidung. Beispielsweise bietet die Online-Plattform Yclostet in Großstädten Kleiderverleih an. Das Geschäftsmodell erzielt hohe Umsätze. Verbraucher legen zudem Wert auf Nachhaltigkeit. Verschiedene Anbieter von Kleiderverleih streben die Abschaffung des linearen Bekleidungssystems an, das stark von nicht erneuerbaren Energien abhängig ist. Diese Faktoren fördern das Marktwachstum und eröffnen den Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten.  

Online Clothing Rental Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Online-Kleiderverleih dominieren

    Die Wettbewerbslandschaft des Marktes entwickelt sich rasant, da etablierte Akteure, Textilgiganten und neue Marktteilnehmer in neuartige, nachhaltige Technologien investieren. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte, die den strengen gesetzlichen Normen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    • Rent the Runway
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Flyrobe
    • Kleid mieten – Wiederholen
    • Le Tote Inc.
    • Style Lend
    • Mädchen trifft Kleid
    • Kleid & Go
    • GlamCorner Pvt Ltd
    • MEWA Textil-Service AG
    • Taschen leihen oder stehlen
    • The Secret Wardrobe Limited
    • Poshmark Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2025 setzt Poshmark mit der Einführung von Smart List AI einen Meilenstein und läutet damit eine Revolution im KI-gestützten Wiederverkauf ein. Die bahnbrechende neue Funktion optimiert den Listungsprozess und steigert die Effizienz mithilfe generativer KI.
  • Im April 2022 kündigte David Jones das fusionierte, nachhaltig ausgerichtete Kleiderverleihportal RELOOP an. Das Portal wurde gemeinsam mit GlamCorner eingeführt, einer Initiative für den Wiederverkauf von Kleidung, die die Zukunft der Kreislaufwirtschaft vorantreiben will.
  • Report ID: 1799
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Aktuell wird der Branchenumsatz im Bereich Online-Kleiderverleih im Jahr 2025 auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Online-Kleiderverleihmarkt soll von 1,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,9 % aufweisen.

Prognosen zufolge wird Nordamerika bis 2037 den größten Umsatzanteil erwirtschaften, was auf die Präsenz modebewusster Verbraucher zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Rent the Runway, Flyrobe, Rent frock Repeat, Le Tote Inc., Style Lend, Girl Meets Dress, Dress & Go, GlamCorner Pvt Ltd, MEWA Textile-Service AG, Bag Borrow or Steal, The Secret Wardrobe Limited und Poshmark Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Dhruv Bhatia
Dhruv Bhatia
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos