Online-Kleinanzeigenmarkt nach Größe und Anteil, Immobilien (Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Mietangebote); Automobil; Jobs; Dienstleistungen – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 2337
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Online-Kleinanzeigen im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Online-Kleinanzeigen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 180 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 497 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Online-Kleinanzeigen auf 195 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die zunehmende Verbreitung von Internet und Smartphones ist ein Haupttreiber des Online-Kleinanzeigenmarktes. Dies hat die Art und Weise, wie Menschen miteinander in Kontakt treten, kommunizieren und Geschäfte tätigen, revolutioniert, insbesondere in Schwellenländern. Da Einstiegs-Smartphones günstiger und Datentarife zugänglicher werden, erhält eine breitere Bevölkerungsgruppe, darunter auch Menschen aus ländlichen und unterversorgten Gebieten, Zugang zu Online-Plattformen. Diese digitale Inklusion erweitert die potenzielle Kundenbasis für Online-Kleinanzeigen, die stark auf nutzergenerierte Anzeigen und Peer-to-Peer-Interaktion basieren. Dank der verbesserten Konnektivität können Personen, die sich bisher auf physische Anschlagtafeln, Lokalzeitungen oder Mundpropaganda verlassen haben, nun Anzeigen aufgeben, Angebote suchen und in Echtzeit mit potenziellen Käufern kommunizieren. Dies hat sich insbesondere in Märkten bewährt, in denen Online-Kleinanzeigen einen einfachen Einstiegspunkt für Unternehmen bieten.

Smartphones mit GPS, Kamera und benutzerfreundlichen Apps ermöglichen es Nutzern zudem, Fotos von Produkten zu machen, Standorte zu markieren und Instant Messaging zu nutzen. Das vereinfacht den gesamten Prozess des Inserierens und Verkaufens. Push-Benachrichtigungen und personalisierte Empfehlungen verbessern zudem die Nutzerinteraktion und machen Mobilgeräte zur einzigen Quelle für Online-Kleinanzeigen. Laut der Internet and Mobile Association of India (IAMAI) wird beispielsweise erwartet, dass die Zahl der Internetnutzer in Indien bis Ende 2025 die Marke von 900 Millionen überschreiten wird, wobei über 50 % aus ländlichen Gebieten stammen. Dieser starke Anstieg hat es Plattformen wie OLX ermöglicht, tiefer in Märkte außerhalb der Metropolregionen vorzudringen, in denen die Nachfrage nach Gebrauchtwaren und lokalen Dienstleistungen hoch ist.

Online Classified Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Verlagerung hin zu digitalem Handel und Peer-to-Peer-Transaktionen: Verbraucher und kleine Unternehmen nutzen zunehmend digitale Transaktionen, vom Kauf und Verkauf gebrauchter Waren über die Vermietung von Immobilien bis hin zum Angebot lokaler Dienstleistungen über Kleinanzeigenplattformen. Die zunehmende Präferenz für digitale und kontaktlose Transaktionen hat insbesondere nach der Pandemie zugenommen. Daher kombinieren Online-Kleinanzeigenplattformen sichere Zahlungsmethoden und Treuhanddienste, um sichere Transaktionen zu ermöglichen. Laut einem Bericht von Meta nutzen ab 2023 monatlich über eine Milliarde Menschen Facebook Marketplace, was den Trend zur direkten Verbraucherinteraktion verdeutlicht.
     
  • Wachstum im E-Commerce und in der Gig-Economy: Der Aufstieg von E-Commerce und Gig-Economy hat zu Online-Kleinanzeigen geführt, auf denen Freiberufler, Dienstleister und kleine Verkäufer einen zugänglichen Marktplatz finden. Dazu gehören auch Kleinanzeigen für Jobs, Dienstleistungen und Mietangebote. In Südostasien haben Plattformen wie Carousell ihr Angebot über Gebrauchtwaren hinaus auf Dienstleistungen und Jobs ausgeweitet. Bis Ende 2023 verzeichnete die Plattform über 70 Millionen Einträge in verschiedenen Kategorien, was auf eine Diversifizierung und Integration in die Gig Economy hindeutet.
  • Integration von KI, Suchfiltern und standortbasierten Diensten: Die Integration von KI, intelligenten Suchfiltern und standortbasierten Diensten verbessert das Nutzererlebnis durch relevantere, personalisiertere und sicherere Interaktionen. Dies schafft Vertrauen und führt zu höheren Interaktionen und höheren Konversionsraten auf diesen Plattformen. Beispielsweise hat Dubizzle in den VAE KI-gesteuerte Chatbots und Tools zur Betrugserkennung integriert, um die Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern zu optimieren. Infolgedessen hat sich die Nutzerbindung deutlich verbessert, und die Plattform verzeichnete im Jahr 2023 einen Anstieg der Nutzereinträge um 15 % im Vergleich zum Vorjahr.

Wichtige technologische Innovationen auf dem Markt

Der globale Online-Kleinanzeigenmarkt entwickelt sich dank fünf Schlüsseltechnologien rasant: KI, Blockchain, Mobile-First-Plattformen, Predictive Analytics und Augmented Reality (AR). Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Technologietrends und ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen.

Trend

Branche

Beispiel

Auswirkungen

KI-Personalisierung

E-Commerce

OLX Group

27 % mehr Engagement im Jahr 2023

Blockchain-Betrugsprävention

Finanzen

Schibsted

43 % weniger Betrug im Jahr 2023

Automatisierte Moderation

Immobilien

Zumper

52 % schnellere Anzeigenfreigaben im Jahr 2024

Prädiktive Analysen

Automobilindustrie

Cars24

23 % höhere Preisgenauigkeit im Jahr 2024

Sprachsuche

Einzelhandel

Quikr

31 % mehr mobile Suchanfragen im Jahr 2024

KI- und ML-Trends im globalen Online-Kleinanzeigenmarkt

Die Einführung von KI und ML revolutioniert den Online-Kleinanzeigenmarkt, indem sie die Produktentwicklung und -effizienz steigert. Unternehmen nutzen sie, um Design zu beschleunigen, Kosten zu senken und personalisiertere Erlebnisse zu bieten. Beispielsweise ermöglicht eBays KI-Plattform Krylov ein schnelleres Modelltraining, verkürzt die Bereitstellungszeit von Funktionen von Monaten auf Tage und beschleunigt Innovationen.

Unternehmen

Integration von KI & ML

Ergebnis

OLX Group

KI-gesteuerte Anzeigenmoderation & Betrugserkennung

Reduzierung betrügerischer Einträge um <33 % im Jahr 2023

Schibsted

ML-basierte dynamische Preisgestaltung für Anzeigen

Steigerung der Werbeeinnahmen um 25 % im Jahr 2022

Adevinta

KI-gestützte Bilderkennung für Inserate

Reduzierte Moderationszeit um 45 % bis 2023

Quikr

Prädiktive Analysen zur Bedarfsprognose

Senkung der Logistikkosten um 19 % im Jahr 2022

Zumper

KI-gestützte Mietpreisempfehlungen

Verbesserte Kundenkonversionen um 26 % im Jahr 2023

Herausforderungen

  • Nutzervertrauen und Glaubwürdigkeit der Plattform: Eine der größten Herausforderungen im Online-Kleinanzeigenmarkt ist der Aufbau und die Aufrechterhaltung des Nutzervertrauens. Im Gegensatz zu strukturierten E-Commerce-Plattformen basieren Online-Kleinanzeigen stark auf Peer-to-Peer-Interaktionen, die oft nicht verifizierte Nutzer, informelle Transaktionen und persönliche Treffen beinhalten. Dies birgt ein erhöhtes Risiko für Betrug, gefälschte Einträge, Falschdarstellungen und Sicherheitsbedenken, was das Nutzervertrauen erheblich beeinträchtigen kann. Plattformen wie Facebook Marketplace und OLX sahen sich beispielsweise mit zahlreichen Beschwerden über betrügerische Aktivitäten konfrontiert, was sie dazu veranlasste, KI-gestützte Inhaltsmoderation, Tools zur Nutzerverifizierung und Sicherheitsrichtlinien einzuführen. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Gewährleistung einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung eine große Hürde, insbesondere in Regionen mit geringerer digitaler Kompetenz oder eingeschränkter Regulierung. Ohne starkes Nutzervertrauen sind Plattformwachstum, Engagement und Kundenbindung nur schwer zu sichern.

Online-Kleinanzeigenmarkt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

10 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

180 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

497 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Online-Kleinanzeigen-Segmentierung

Immobilien (Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Mietangebote)

Das Segment der Wohnimmobilienangebote im Online-Kleinanzeigenmarkt hält mit 42,1 % einen dominanten Anteil. Grund dafür ist die zunehmende Verlagerung hin zur digitalen Immobiliensuche. Käufer und Mieter von Immobilien sind auf Online-Plattformen angewiesen, da diese benutzerfreundlich, mit einem breiteren Zugang zu Angeboten und sofortigen Aktualisierungen ausgestattet sind. Die wachsende Stadtbevölkerung und die steigende Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere in Entwicklungsregionen, tragen zum Anstieg der Angebote bei. Erweiterte Funktionen wie virtuelle Rundgänge, KI-gestützte Empfehlungen und standortbasierte Suchen verbessern die Nutzerinteraktion und Entscheidungsfindung. Darüber hinaus bieten diese Plattformen Immobilienbesitzern und -maklern einen kostengünstigen Marketingkanal und beschleunigen so den Übergang von traditionellen zu digitalen Immobilienanzeigen.

Automobile (Gebrauchtwagen, Neuwagen, Autoteile & Zubehör)

Für den Gebrauchtwagenmarkt im Online-Kleinanzeigenmarkt wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 25 % prognostiziert. Das Wachstum ist auf die stark steigenden Autopreise zurückzuführen. Angesichts hoher Neuwagenpreise und der wirtschaftlichen Unsicherheit, die die Kaufkraft beeinträchtigt, entscheiden sich viele Verbraucher für günstige Gebrauchtwagen. Online-Kleinanzeigenplattformen verbessern das Kauferlebnis durch transparente Informationen, einfache Kostenvergleiche und verifizierte Fahrzeughalter. Funktionen wie Preisrechner, Fahrzeuginspektionsberichte und Finanzierungsoptionen stärken das Vertrauen der Käufer. Darüber hinaus fördern die zunehmende Smartphone-Nutzung und der einfache Internetzugang in Schwellenländern den Trend hin zu Online-Gebrauchtwagentransaktionen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Online-Kleinanzeigenmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Immobilien

  • Wohnimmobilienanzeigen
  • Gewerbeimmobilien Immobilien
  • Mietangebote

Automobile

  • Gebrauchtwagen
  • Neuwagen
  • Autoteile & Zubehör

Jobs

  • IT & Tech-Jobs
  • Stellen im Gesundheitswesen
  • Verwaltungsfunktionen

Dienstleistungen

  • Haushaltsdienstleistungen (z. B. Klempnerarbeiten, Reinigung)
  • Personenbezogene Dienstleistungen (z. B. Nachhilfe, Fitnesstraining)
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Online-Kleinanzeigenbranche - Regionale Übersicht

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Online-Kleinanzeigenmarkt im Asien-Pazifik-Raum wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 35 % erreichen. Dies ist auf den rasanten Ausbau der digitalen Infrastruktur und die steigende Internetdurchdringung in verschiedenen Volkswirtschaften wie Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und dem Rest der Region zurückzuführen. Staatlich geförderte Investitionen in IKT spielen eine Schlüsselrolle, insbesondere in Entwicklungsländern, wo die Digitalisierung das Geschäfts- und Verbraucherverhalten verändert. Das Marktwachstum wird zudem durch die zunehmende mobile Nutzung, die E-Commerce-Integration und unterstützende Vorschriften zu Datenschutz und Plattformsicherheit vorangetrieben. Darüber hinaus steigern die Urbanisierung der Region, die wachsende Mittelschicht und die junge Bevölkerung die Nachfrage nach schnellen und benutzerfreundlichen Online-Kleinanzeigenlösungen.

Der Online-Kleinanzeigenmarkt in China wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil haben. Dies ist auf die starke staatliche Förderung, ein ausgereiftes E-Commerce-Ökosystem und eine große technikaffine Bevölkerung zurückzuführen. Im Jahr 2023 stellte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) 8,5 % seines IKT-Budgets für die Unterstützung von Online-Kleinanzeigenplattformen in China bereit. Der Schwerpunkt lag dabei auf Infrastruktur und vertrauensbildenden Vorschriften. Verbraucher nutzen zunehmend Plattformen wie 58.com und Ganji, um alles von Wohnungen und Jobs bis hin zu Gebrauchtwagen zu inserieren – mithilfe von KI-gestützter Suche, verifizierten Inseraten und In-App-Zahlungen. Die zunehmende Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach Gebrauchtwaren fördern die kontinuierliche Nutzung von Plattformen.

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Online-Kleinanzeigenmarkt wird voraussichtlich bis 2037 einen beachtlichen Marktanteil von 30 % halten. Grund dafür sind hohe staatliche Investitionen und Regulierungsinitiativen, ein hoher digitaler Reifegrad und die weit verbreitete Nutzung von Smartphones. Verbraucher bevorzugen digitale Plattformen aufgrund ihrer Bequemlichkeit, Echtzeit-Angebote und lokalisierten Transaktionen. Strenge regulatorische Rahmenbedingungen und Verbraucherschutzgesetze stärken das Vertrauen und ermutigen Verbraucher, Online-Transaktionen zu tätigen. Im Jahr 2023 stellten die USA fast 12 % ihres Bundeshaushalts für IKT bereit, wobei im Rahmen des Infrastructure Investment and Jobs Act über 65 Milliarden US-Dollar für den Breitbandausbau vorgesehen waren. Darüber hinaus fördern KI-gestützte Personalisierung und die steigende Nachfrage nach Gebrauchtwaren in Nordamerika die Nutzerinteraktion in verschiedenen Kategorien, insbesondere Immobilien, Jobs und Gebrauchtwagen.

Der US-amerikanische Online-Kleinanzeigenmarkt wächst rasant. Dies ist auf den weit verbreiteten Internetzugang, die starke digitale Infrastruktur und die digital aktive Bevölkerung zurückzuführen. Im Jahr 2023 werden über 92 % der Menschen dort über einen Internetzugang verfügen. Das veränderte Verbraucherverhalten hin zu digitalen Plattformen, die Komfort, schnelles Handeln und den Zugriff auf hyperlokale Angebote bieten, treibt das Wachstum zusätzlich an. Die strengen Datenschutzbestimmungen der FTC gewährleisten eine sichere Umgebung und fördern das Vertrauen der Nutzer sowie wiederholte Besuche. Darüber hinaus verbessert der Einsatz von KI bei Craigslist und eBay die personalisierten Dienste für Nutzer und trägt zur Betrugserkennung bei. Dies stärkt das Engagement und das Vertrauen der Verbraucher.

Online Classified Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Online-Kleinanzeigenlandschaft dominieren

    Der globale Online-Kleinanzeigenmarkt ist wettbewerbsintensiv und vielfältig. Angeführt wird er von Giganten wie Meta, eBay und Adevinta, die KI und internationale Reichweite nutzen. Europäische und asiatische Unternehmen gewinnen durch lokalisierte Strategien und Nischenkategorien wie Immobilien und Autos an Boden. Wichtige Akteure investieren in mobile Plattformen, Nutzerverifizierung und Betrugsprävention, um sich abzuheben. Schwellenmärkte wie Indien, Malaysia und Südkorea verzeichnen aufgrund der zunehmenden digitalen Nutzung und der zunehmenden Plattformnutzung ein rasantes Wachstum. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle der wichtigsten Marktteilnehmer mit ihren jeweiligen Marktanteilen.

    Firmenname

    Land

    Geschätzter Marktanteil (%)

    Meta Platforms, Inc. (Facebook Marketplace)

    USA

    16 %

    eBay Inc.

    USA

    12 %

    Adevinta ASA

    Norwegen

    9 %

    OLX Group (Naspers)

    Niederlande

    8 %

    Craigslist, Inc.

    USA

    9 %

    REA Group Ltd

    Australien

    6 %

    Carousell Pte. Ltd

    Singapur

    5 %

    Quikr India Pvt Ltd

    Indien

    XX%

    Mudah.my Sdn Bhd

    Malaysia

    XX%

    Naver Corporation (verwendet über LINE Kleinanzeigen)

    Südkorea

    XX%

    LIFULL Co., Ltd.

    Japan

    XX %

    ZIGExN Co., Ltd.

    Japan

    XX %

    Next Co., Ltd.

    Japan

    3 %

    Kakaku.com, Inc.

    Japan

    3 %

    Recruit Holdings Co., Ltd. (Indeed, SUUMO)

    Japan

    2 %

    Die folgenden Bereiche werden von den einzelnen Unternehmen im Online-Kleinanzeigenmarkt abgedeckt:

    • Unternehmensübersicht 
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2025 erweiterte Meta seine Zusammenarbeit mit eBay. Ausgewählte eBay-Angebote erscheinen nun auf dem Facebook Marketplace in den USA, Deutschland und Frankreich. Diese Initiative soll die Sichtbarkeit von eBay-Verkäufern erhöhen und Facebook-Nutzern ein breiteres Angebotsspektrum bieten. Die Partnerschaft ist Teil der Strategie von Meta, sein Kleinanzeigenangebot zu verbessern und die regulatorischen Anforderungen in wichtigen Märkten zu erfüllen.
  • Im April 2025 führte eBay eine neue KI-Funktion ein, die automatisierte Antworten auf Käuferanfragen ermöglicht. Dieses Tool nutzt Informationen aus Verkäuferangeboten und Bestelldetails, um präzise Antworten zu liefern und so die Effizienz des Kundenservice zu verbessern. Verkäufer können diese Funktion, die schrittweise auf der gesamten Plattform eingeführt wird, aktivieren oder deaktivieren.
  • Report ID: 2337
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Online-Kleinanzeigenbranche auf 195 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Online-Kleinanzeigen hatte im Jahr 2024 einen Wert von 180 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 die Marke von 497 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 10 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht.

Prognosen zufolge wird der Markt für Online-Kleinanzeigen im Asien-Pazifik-Raum bis 2037 einen Marktanteil von 35 % erreichen. Grund dafür ist der schnelle Ausbau der digitalen Infrastruktur und die steigende Internetdurchdringung in so unterschiedlichen Volkswirtschaften wie Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und dem Rest der Region.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Meta Platforms, Inc. (Facebook Marketplace); eBay Inc.; Adevinta ASA; OLX Group (Naspers); Craigslist, Inc.; REA Group Ltd; Carousell Pte. Ltd; Quikr India Pvt Ltd; Mudah.my Sdn Bhd; Naver Corporation (verwendet über LINE-Kleinanzeigen); LIFULL Co., Ltd.; ZIGExN Co., Ltd.; Next Co., Ltd.; Kakaku.com, Inc.; Recruit Holdings Co., Ltd. (Indeed, SUUMO);.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos