Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Kernkraftwerksdienstleistungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 71,29 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 136,1 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,1 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Kernkraftwerksdienstleistungen auf 74,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum ist auf die Einführung fortschrittlicher Technologien zurückzuführen. Laut der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) können schnelle Reaktoren wie Thoriumreaktoren neuartige Lösungen für den Brennstoffkreislauf bieten. Kernkraftwerke verfügen mittlerweile über fortschrittliche Reaktortechnologien, die entwickelt und in Reaktoren der nächsten Generation mit integrierten Sicherheitsfunktionen eingesetzt werden.
Außerdem beteiligen sich staatliche Stellen aktiv und fördern den Bau von Kernkraftwerken durch Kreditgenehmigungen, Subventionen und Kosteneffizienz. Die staatlichen Stellen, die sich mit dem Bau der Anlagen und den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen befassen, sorgen für die Einhaltung der Vorschriften. Sie unterstützen neue Anlagen mit verbesserten Sicherheitsfunktionen und einem besseren Abfallmanagement bei der Planung einer besseren und sichereren Zukunft.

Sektor der Kernkraftwerksdienstleistungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Staatliche Investitionen in Kernkraftwerksdienstleistungen – Regierungen und Organisationen investieren massiv in die Forschung und Entwicklung von Kernenergietechnologien und deren Lösungen. Dies schafft ein äußerst günstiges Umfeld für das Wachstum des Marktes für Kernenergiedienstleistungen.
- Steigende Nachfrage nach sauberer und erschwinglicher Energie – Kernenergie ist eine saubere und nachhaltige Energiequelle, die angesichts der Bedenken hinsichtlich des Klimawandels und der steigenden Nachfrage nach nachhaltiger Energie mit großer Spannung erwartet wird. Dies wird den Bedarf an solchen Dienstleistungen für Kernkraftwerke zur Unterstützung und Aufrechterhaltung des Betriebs erhöhen.
- Alternde Infrastruktur: Die bestehenden Kernkraftwerke verfügen über eine veraltete Infrastruktur, die regelmäßige Wartung und den Austausch verschiedener Geräte erfordert. Dies führt zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen, die vor allem die Sicherheit und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
- Wachsendes Bewusstsein für Kernenergie: Kernenergie hat als saubere und zuverlässige Energiequelle in der Öffentlichkeit an Popularität gewonnen. Dies hat zu einem deutlichen Anstieg des Bekanntheitsgrads solcher Kernenergiedienstleistungen geführt.
- Wachstum kleiner modularer Reaktoren (SMRs) – SMRs sind ein neues Konzept in der Kernenergie und bieten Vorteile wie geringe Größe und hohe Flexibilität. Dies kann zu steigenden Investitionen in die Kernenergiedienstleistungsbranche führen, vor allem zur Unterstützung von Betrieb und Wartung dieser SMRs.
Herausforderungen
- Hohe Kapitalkosten – Kernkraftwerksdienstleistungen erfordern hohe Kapitalinvestitionen, unter anderem für die Entwicklung und den Bau spezialisierter Anlagen und fortschrittlicher Technologien. Dies kann das Wachstum des Marktes für Kernkraftwerksdienstleistungen hemmen, da es die Anzahl der Marktteilnehmer begrenzt.
- Begrenzte Verfügbarkeit von Fachwissen
- Langfristige Kundenbindung
Markt für Kernkraftwerksdienstleistungen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
71,29 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
136,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Kernkraftwerksdienstleistungen
Reaktortyp (Druckwasserreaktor, Schwerwasserreaktor, Siedewasserreaktor)
Der Anteil von Druckwasserreaktoren (DWR) am weltweiten Markt für Kernkraftwerksdienstleistungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 42 % betragen, da sie im Vergleich zu anderen Energiearten, wie beispielsweise fossilen Brennstoffen, deutlich geringere Emissionen verursachen. Laut einem Bericht der Energy Transitions Commission sind etwa 80 % der fossilbedingten Emissionen auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzuführen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, Angebot und Nachfrage dieser Brennstoffe zu senken.
Darüber hinaus zeigt sich, dass Druckwasserreaktoren eine stabilere Energieerzeugung und vergleichsweise geringere Umweltauswirkungen erzeugen. Dies stellt einen erheblichen Umweltvorteil für Druckwasserreaktoren dar. Dies kann die Nachfrage nach Druckwasserreaktoren ankurbeln und ein günstiges Marktumfeld für die Kernkraftwerksservicebranche schaffen. Druckwasserreaktoren verfügen über verschiedene Sicherheitseinrichtungen, darunter Sicherheitsbehälter, Kühlsysteme und Notkühlsysteme. Dies erhöht die Sicherheit solcher Kernreaktoren und trägt dazu bei, Kunden und Öffentlichkeit von ihrer Zuverlässigkeit zu überzeugen.
Gerätetyp (Inland, Hilfsanlagen)
Das Inland-Segment wird in Kürze einen beachtlichen Marktanteil gewinnen und voraussichtlich das zweitgrößte Segment im Markt für Gerätedienstleistungen für Kernkraftwerke bleiben, da es den Betreibern, die innerhalb der Reaktorinsel arbeiten, mehr Sicherheit bietet. Dies trägt zur Verbesserung der Gesamtsicherheit dieser Anlagen bei und kann auch für die Mitarbeiter, die im Inland des Reaktors arbeiten, die erhöhte Sicherheit erheblich steigern. Vertrauen in das Kraftwerk schafft ein unterstützendes Umfeld für dieses Marktwachstum.
Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit von Inselanlagen die Kapazitätserweiterung eines Kernkraftwerks erleichtern, da bereits ausgewählte Flächen und Infrastruktur für den Ausbau vorhanden sind. Dies kann das Marktwachstum sowohl neuer als auch bestehender Kernkraftwerke fördern.
Service (Betriebsführung, Anlageninbetriebnahme, Labormanagement, Sicherheit & Umwelt, Notfallmaßnahmen, Modernisierung, Dekontamination & Stilllegung)
Der Betriebsbereich wird voraussichtlich einen erheblichen Anteil haben, da er eine Plattform für den effizienten Einsatz von Personalressourcen und die Schulung bietet. Dies kann dazu beitragen, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Werksmitarbeiter zu verbessern und ihnen so Aufstiegschancen zu eröffnen. Dies trägt zu einem positiven Arbeitsumfeld bei und erhöht die Wahrscheinlichkeit, qualifizierte und talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, was wiederum das Marktwachstum fördert.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Reaktor |
|
Ausrüstung |
|
Service |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Kernkraftwerksservicebranche – Regionale Übersicht
Marktstatistiken für Asien-Pazifik
Die asiatisch-pazifische Industrie wird voraussichtlich bis 2037 mit 41 % den größten Umsatzanteil erzielen. Grund hierfür sind der hohe Energiebedarf und das rasante Wirtschaftswachstum in Ländern wie China und Indien. Laut einem Bericht der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) unterstützen und fördern die Regierungen dieser Regionen die Kernenergie aktiv, indem sie finanzielle Anreize für den Bau neuer Anlagen bieten oder die Genehmigungsverfahren vereinfachen.
Auch die Sicherheit spielt eine wichtige Rolle und erfordert daher fortschrittliche Reaktoren, bessere Sicherheitstechnologien und strenge Vorschriften und Regelungen. Diese Faktoren dürften die Nachfrage nach Kernkraftwerksdienstleistungen in der Region ankurbeln.
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Kernkraftwerksdienstleistungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein. Grund dafür ist das wiedererwachte Interesse an sauberen Energiequellen mit geringen CO2-Emissionen. Daher erwarten die Menschen den Bau neuer Kernkraftwerke, und die damit verbundenen Dienstleistungen werden bald gefragt sein. Der Einsatz kleiner modularer Reaktoren (SMRs) bietet neue Möglichkeiten im Vergleich zu den veralteten traditionellen.

Unternehmen, die den Dienstleistungssektor für Kernkraftwerke dominieren
- AREVA
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- General Electric
- Alstom
- Shanghai Electric
- Toshiba Corporation
- Korea Electric Power Corporation
- Larsen & Toubro Limited
- Doosan Corporation
- Dongfang Electric Corp., Ltd.
- Staatliche Atomenergiegesellschaft
- BWX Technologies, Inc.
Neueste Entwicklungen
- Electricité de France (EDF) wurde von der französischen Regierung wegen der Erbringung von Bestrahlungsdienstleistungen beschlagnahmt. Das Unternehmen wird für die Einbringung radioaktiven Materials in den Reaktorkern des Kernkraftwerks Civaux verantwortlich gemacht. Der Hauptzweck der Kernreaktoren von EDF ist die Erzeugung von kohlenstoffarmem, steuerbarem Strom, der einen wichtigen Beitrag zur Stromerzeugung leisten wird.
- Rosatom wurde kürzlich zur ATOMEXPO 2024 eingeladen und veranstaltet dort einen Runden Tisch zum Thema Synergien zwischen erneuerbaren Energien und Kernenergie für kohlenstoffarme Energieerzeugung und effiziente Gebäudeenergiesysteme, die Preisgestaltung für saubere Energiequellen und die schnelle Entwicklung erneuerbarer Energiequellen.
- Report ID: 5970
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Dienstleistungen für Kernkraftwerke Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten