Marktgröße und Prognose für Nickel-Wasserstoff-Batterien nach Typ (klein, groß); Anwendung; Vertriebskanal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7235
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Nickel-Wasserstoff-Batterien:

Der Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,39 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 6,86 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 7,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Nickel-Wasserstoff-Batterien auf 3,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Nickel-Wasserstoff-Batterien Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Marktanteil von 42 % am Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien. Dieser Anteil wird durch die Integration erneuerbarer Energien und Investitionen in die Energiespeicherung vorangetrieben und sichert eine nachhaltige Marktführerschaft bis 2026–2035.
    • Der Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen und Fortschritte in der Batterietechnologie.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Automobilsegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 46 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Wasserstoff- und Hybridfahrzeugen.
    • Das Großraumsegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 65 % erreichen, angetrieben durch langlebige, langlebige Anwendungen unter rauen Bedingungen und in der Luft- und Raumfahrt.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Langzeit-Energiespeicherung
    • Ausbau des wasserstoffbetriebenen Verkehrs
  • Große Herausforderungen:

    • Einschränkungen in der Rohstoffversorgungskette
    • Konkurrenz durch Lithium-Ionen-Batterien
  • Hauptakteure: GS Yuasa, GP Batteries International, Highpower International Inc, Corun, Huanyu Battery, Spectrum Brands (Rayovac), Lexel Battery (Coslight), EPT Battery Co., Ltd, Energizer Holdings, Great Power Energy.

Global Nickel-Wasserstoff-Batterien Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 3,39 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 3,61 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 6,86 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (42 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Kanada, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Batterien mit langer Lebensdauer und hoher Energiedichte. Diese Batterien werden häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie der Energiespeicherindustrie eingesetzt und finden neue Anwendungsmöglichkeiten in Elektrofahrzeugen und im Netzausgleich. Im Oktober 2023 sicherte sich EnerVenue einen Auftrag über 525 MWh von VedantaESS, was die steigende Nachfrage nach skalierbaren Nickel-Wasserstoff-Speicherlösungen unterstreicht. Da die Regierungen die Speicherung sauberer Energie weiterhin subventionieren, wird erwartet, dass Nickel-Wasserstoff-Batterien in erneuerbaren Energiesystemen und Notstromsystemen stärker nachgefragt werden.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und der Weiterentwicklung der Batterietechnologie erfreuen sich nickelhaltige Chemikalien wie NMC und NCA aufgrund ihrer hohen Energiedichte und Kosteneffizienz zunehmender Beliebtheit. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und die Nachfrage nach nachhaltigeren Energiespeicherlösungen bedeuten, dass nickelbasierte Batterien in der Zukunft der Mobilität und der erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle spielen werden. Um einen besseren Überblick über die Position nickelhaltiger Batterien im sich wandelnden Energie- und Transportsektor zu erhalten, bietet die folgende Tabelle einen Überblick über die verschiedenen Batterietypen, ihren Nickelgehalt und ihre Einsatzgebiete.

Nickelbasierte Batterien: Zusammensetzung und Rolle bei der Einführung von Elektrofahrzeugen

Akku-Typ

Nickelgehalt (%)

Anwendungsbereich

Energiedichte (Wh/kg)

Recyclingpotenzial (%)

Nickel-Wasserstoff (NiHa‚‚)

100

Luft- und Raumfahrt, erneuerbare Energiespeicherung

-45

95

Nickel-Metallhydrid (NiMH)

60

Hybridfahrzeuge, Unterhaltungselektronik

-30

95

Lithium-Ionen (NMC)

60-80

Elektrofahrzeuge, Energiespeicherung

-100

95

Lithium-Ionen (NCA)

80

Hochleistungs-Elektrofahrzeuge

-70

95

Quelle: Nickel Institute

Die Tabelle veranschaulicht die steigende Nachfrage nach nickelhaltigen Batterien in Elektrofahrzeugen und zur Energiespeicherung. NiMH- und NiH-Batterien werden in der Luft- und Raumfahrt sowie in Hybridfahrzeugen eingesetzt, während Lithium-Ionen-Batterien wie NMC und NCA weit verbreitet sind. Elektrofahrzeuge machen derzeit 18 % des weltweiten Autoabsatzes aus, und bis 2025 wird ein Anstieg auf über 30 % erwartet. Daher werden Batterien mit hohem Nickelgehalt stark nachgefragt sein. Das Recyclingpotenzial von 95 % spricht für Nachhaltigkeit und stärkt die Position von Nickel in der Energiewende. Neuere Entwicklungen bei NMC-Kathodenmaterialien (mit bis zu 90 % Nickel) steigern die Effizienz und Reichweite von Elektrofahrzeugen und treiben so das Wachstum des NiMH-Batteriemarktes voran.

Nickel Hydrogen Batteries Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Langzeit-Energiespeichern: Nickel-Wasserstoff-Batterien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da die Industrie nach Batterien mit langer Zyklenlebensdauer und hoher Energiedichte sucht. Aufgrund ihrer hohen Zyklenlebensdauer werden diese Batterien hauptsächlich in der Energiespeicherung im großen Maßstab, in der Luft- und Raumfahrt sowie bei der Integration erneuerbarer Energien eingesetzt. Darüber hinaus eignen sie sich aufgrund ihrer langen Lebensdauer für den langfristigen Einsatz ohne großen Wartungsaufwand, insbesondere in Notstromanwendungen und der Netzspeicherung. Im Oktober 2023 erhielt EnerVenue einen Auftrag über 525 MWh von VedantaESS, was den steigenden Bedarf an Nickel-Wasserstoff-Speichern unterstreicht. Da Regierungen und Unternehmen weiterhin auf die Einführung sauberer Energien hinarbeiten, wird die Nickel-Wasserstoff-Technologie einen wichtigen Beitrag zum Netzausgleich und zur Langzeit-Energiespeicherung leisten.
  • Ausbau des wasserstoffbetriebenen Transports: Die steigende Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen (FCEVs) und hybridelektrischen Transportsystemen wird auf das zunehmende Interesse an der Nickel-Wasserstoff-Batterietechnologie zurückgeführt. Diese Batterien bieten eine hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und Sicherheit, was im kommerziellen Transport, in der Luftfahrt und in der Marine von Vorteil ist. Im Oktober 2024 lieferte die Nikola Corporation weitere 22 % ihrer wasserstoffbetriebenen Elektro-Lkw auf den Markt, was die Aussichten für den Einsatz wasserstoffbasierter Energiespeicher im Schwerlastverkehr bestätigt. Da die Wasserstoffinfrastruktur auf dem globalen Markt für Wasserstoffbatterien an Bedeutung gewinnt, werden Nickel-Wasserstoff-Batterien zur bevorzugten Speicherlösung für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge und intelligente Mobilitätssysteme.
  • Staatliche Anreize für Energiesicherheit: Regierungen weltweit erhöhen ihre Investitionen in die Produktion fortschrittlicher Batterien und Energiespeicherung, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken und das Stromnetz zu stärken. Subventionen und Anreize fördern das Wachstum von Nickel-Wasserstoff-Batterien, insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, stationäre Speicherung und Notstromversorgung. So hat sich Puerto Rico im Januar 2022 verpflichtet, in 460 MWh Nickel-Wasserstoff-Batterien zu investieren, um seine Kapazitäten für erneuerbare Energien und seine Energieresilienz zu verbessern. Diese Investitionen treiben die Entwicklung und Vermarktung voran und dürften so die weitere Verbreitung von Nickelhydroxid-Batterien sicherstellen.

Herausforderungen

  • Engpässe in der Rohstoffversorgungskette: Nickel-Wasserstoff-Batterien werden aus hochreinem Nickel, seltenen Metallen und proprietären Elektrolyten hergestellt, was die Lieferkette unvorhersehbar macht. Die Nachfrage nach batterietauglichem Nickel steigt weltweit und setzt Hersteller von Elektrofahrzeugbatterien, Energiespeicherunternehmen und Industriezulieferer unter Druck. Aufgrund schwankender Lieferkettenrisiken und politischer Situationen, die die Rohstoffbeschaffung beeinflussen, suchen Hersteller nach alternativen Möglichkeiten zur Rohstoffbeschaffung und erweitern ihre Produktionsanlagen.
  • Konkurrenz durch Lithium-Ionen-Batterien: Aufgrund ihrer langen Lebensdauer und ihrer Sicherheitseigenschaften konkurrieren Nickel-Wasserstoff-Batterien mit den Lithium-Ionen-Batterien, die derzeit die Elektrofahrzeug- und Unterhaltungselektronikbranche dominieren. Die Lithium-Ionen-Technologie bietet eine höhere Energiedichte als andere Technologien und eignet sich daher ideal für den Einsatz in kompakten Geräten. Der Markt für NiMH-Batterien konzentriert sich jedoch auf die Entwicklung von Energiedichte und Effizienz, um sie für gängigere Anwendungen nutzbar zu machen.

Marktgröße und Prognose für Nickel-Wasserstoff-Batterien:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

3,39 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

6,86 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Nickel-Wasserstoff-Batterien-Marktsegmentierung:

Typ (klein, groß)

Das Segment der Großbatterien wird bis 2035 voraussichtlich über 65 % des Marktanteils bei Nickel-Wasserstoff-Batterien erobern, was auf die breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der industriellen Speicherung und im Energienetz zurückzuführen ist. Diese Batterien werden häufig für Tiefentladung, Langzeitgebrauch und unter sehr rauen Bedingungen eingesetzt. Aufgrund ihrer Fähigkeit, jahrzehntelang stabil Strom zu produzieren, eignen sie sich für die Speicherung erneuerbarer Energien und Hochleistungs-Backup-Systeme. Im Dezember 2023 brachte EnerVenue vormontierte Nickel-Wasserstoff-Batteriebehälter auf den Markt, um den Einsatz von Nickel-Wasserstoff-Energiespeichern im großen Maßstab zu erleichtern. Solche Entwicklungen dürften das Segmentwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.

Anwendung (Automobil, Elektrik und Elektronik, Konsumgüter)

Im Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien wird das Automobilsegment aufgrund der zunehmenden Nutzung von Wasserstofffahrzeugen und Hybridenergielösungen bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 46 % erreichen. Aufgrund ihrer hohen Zyklenlebensdauer, schnellen Ladefähigkeit und Langlebigkeit ist die Nickel-Wasserstoff-Technologie die geeignetste und sicherste Lösung für Automobilhersteller, die eine langlebige Batterie suchen. Im April 2023 unterzeichnete Stellantis einen Abnahmevertrag mit Alliance Nickel für batterietaugliches Nickel und Kobaltsulfat für die Produktion von Elektrofahrzeugen, was auf ein steigendes Brancheninteresse an nickelbasierten Chemikalien hindeutet.

Unsere eingehende Analyse des globalen NiMH-Batteriemarktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Kleinformat
  • Großformat

Anwendung

  • Automobilindustrie
  • Elektrik und Elektronik
  • Konsumgüter

Vertriebskanal

  • OEM
  • Ersatzteilmarkt
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Nickel-Wasserstoff-Batterien:

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien wird voraussichtlich bis 2035 einen Umsatzanteil von mehr als 42 % halten.   Aufgrund steigender Investitionen in fortschrittliche Energiespeichertechnologien und die Integration erneuerbarer Energien verzeichnet die Region dank staatlicher Maßnahmen und Investitionen des Privatsektors ein Wachstum bei der Produktion von Nickel-Wasserstoff-Batterien. Der Einsatz langlebiger Energiespeichertechnologien nimmt zu, insbesondere in der Netzspeicherung, im Elektrotransport und in der Luft- und Raumfahrt. Angesichts zunehmender Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit setzt sich die Nickel-Wasserstoff-Technologie neben Lithium-Ionen-Batterien langsam als nächste große Innovation durch und stärkt Nordamerikas Position im Bereich der Batteriespeicher der nächsten Generation weiter.

Mehrere Akteure in den USA investieren derzeit in die Herstellung von Nickel-Wasserstoff-Batterien, um den steigenden Bedarf des Landes an nachhaltiger Energiespeicherung zu decken. Im Oktober 2023 gab EnerVenue seinen Plan zum Bau einer Metall-Wasserstoff-Gigafactory bekannt, um Nickel-Wasserstoff-Batterien für den stark wachsenden Markt für Netzspeicherung und erneuerbare Energien herzustellen. Die Anlage steht im Einklang mit der bestehenden nationalen Energiepolitik, die eine Diversifizierung der Batterieproduktion fördert und die Stärkung der nationalen Lieferketten anstrebt. Durch die Förderung der Entwicklung langlebiger Speichertechnologien stärken die USA ihre Präsenz auf dem globalen Markt für Nicht-Lithium-Batterien.

Kanada positioniert sich zunehmend auch im Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien und konzentriert sich dabei auf die Lokalisierung von Produktion und Lieferkette. Im März 2023 kündigte EnerVenue den Bau einer Gigafabrik für Nicht-Lithium-Batterien in Kentucky, Kanada, an. Die Fabrik soll auf Nickel-Wasserstoff-Batterien für Großanwendungen spezialisiert sein. Die Fabrik soll sowohl den kommerziellen und großtechnischen Speichermarkt als auch den industriellen Markt bedienen, da Energiespeicherung in der modernen Welt immer wichtiger wird. Durch den Aufbau regionaler Produktionsanlagen will das Land die Energiesicherheit verbessern und den Einsatz von Speicherlösungen für saubere Energiequellen erleichtern.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Markt für NiMH-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 stetig wachsen. Dies ist auf die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen, die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien und die Weiterentwicklung der Batterietechnologie zurückzuführen. Regierungen von Ländern wie China, Indien, Südkorea und Australien konzentrieren sich auf neue Energiespeichertechnologien zur Modernisierung des Stromnetzes und für nachhaltigen Verkehr. Die Region verzeichnet zudem massive Investitionen in Gigafabriken, was die führende Position des asiatisch-pazifischen Raums in der Batterieproduktion stärkt. Die Nickel-Wasserstoff-Batterie dürfte weiter an Bedeutung gewinnen, da die Regierung die Branche weiterhin fördert und immer mehr Unternehmen auf die Batterietechnologie setzen.

Akteure in Indien investieren zunehmend in die heimische Batterieindustrie und konzentrieren sich auf Batterien für Elektrofahrzeuge und die Speicherung erneuerbarer Energien. Im Mai 2024 gab der Batteriehersteller Exide Industries seine Pläne bekannt, Hersteller von Elektrozweirädern in Indien mit Lithium-Ionen-Batterien zu beliefern. Über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Exide Energy Solutions Ltd (EESL) entwickelt das Unternehmen eine 6-GWh-Gigafactory in Bengaluru, deren Inbetriebnahme für 2025 geplant ist. Lithium-Ionen-Batterien erfreuen sich in Indien derzeit zunehmender Beliebtheit, im Zuge der Energiewende in Indien steigt jedoch auch die Nachfrage nach langlebigen Batterien wie Nickel-Wasserstoff-Batterien.

China ist derzeit einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von Nickel-Wasserstoff-, Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien. Die führende Position in der Elektrofahrzeugfertigung, bei Energiespeicherlösungen und in den Lieferketten für Batteriematerialien stärkt die Marktposition des Landes zusätzlich. Im April 2024 veröffentlichte das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) neue Richtlinien zur Förderung der Forschung und Entwicklung nickelbasierter Batterien mit hoher Energiedichte und langer Lebensdauer. Da Energiesicherheit und Dekarbonisierung weiterhin hohe Priorität haben, investiert China weiterhin in die Entwicklung von Batterietechnologien der nächsten Generation und festigt damit seinen Status als Batterie-Großmacht.

Nickel Hydrogen Batteries Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Nickel-Wasserstoff-Batterien:

    Große Batterie- und Energiespeicherhersteller treiben das Wachstum im NiMH-Batteriemarkt voran und konzentrieren sich auf leistungsstarke, langlebige Produkte für erneuerbare Energien, die Luft- und Raumfahrt sowie industrielle Anwendungen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Wasserstoffbatterien zählen GS Yuasa, GP Batteries International, Highpower International Inc., Corun, Huanyu Battery, Spectrum Brands (Rayovac), Lexel Battery (Coslight), EPT Battery Co., Ltd., Energizer Holdings und Great Power Energy. Diese Unternehmen intensivieren ihre Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, um die Effizienz, Skalierbarkeit und Kosten des Prozesses zu steigern.

    Die Unternehmen investieren weiterhin in die Nickel-Wasserstoff-Technologie und konzentrieren sich dabei auf Forschung und Entwicklung, um die Technologie zu verbessern und kosteneffizient zu gestalten und so den Markt für Energiespeicherung und saubere Mobilität zu sichern. Im September 2024 sammelte das niederländische Unternehmen Battolyser Systems 33 Millionen US-Dollar ein, um die Entwicklung seiner Nickel-Eisen-Batterie und Wasserstoffproduktionstechnologie voranzutreiben und so den Bedarf an einer nachhaltigen Batterielösung zu decken.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien:

    • GP Batteries International
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Highpower International Inc
    • Corun
    • Huanyu-Batterie
    • Spectrum Brands (Rayovac)
    • Lexel-Batterie (Coslight)
    • EPT Battery Co., Ltd
    • Energizer Holdings
    • Großmacht Energie

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 sammelte EnerVenue 515 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln ein. Diese beträchtliche Investition soll die Produktion von Nickel-Wasserstoff-Batterien des Unternehmens beschleunigen. Die Mittel sollen den Ausbau der Produktionskapazitäten unterstützen, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Energiespeicherlösungen gerecht zu werden. Diese finanzielle Unterstützung unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die Technologie und das Marktpotenzial von EnerVenue.
  • Im Dezember 2023 kündigte AGL ein Pilotprojekt für eine Nickel-Wasserstoff-Batterie an seinem Standort Torrens Island an. Ziel dieser Initiative ist es, die Eignung von Nickel-Wasserstoff-Batterien in der großtechnischen Energiespeicherung zu testen. Bei Erfolg könnte das Projekt zu widerstandsfähigeren und effizienteren Energiesystemen führen. AGLs Schritt bedeutet einen Fortschritt bei der Diversifizierung von Energiespeichertechnologien.
  • Report ID: 7235
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Industriewert für Nickel-Wasserstoff-Batterien auf 3,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,39 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 6,86 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem CAGR von über 7,3 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika hält einen Anteil von 42 % am Markt für Nickel-Wasserstoff-Batterien, angetrieben durch die Integration erneuerbarer Energien und Investitionen in die Energiespeicherung, wodurch eine anhaltende Führungsposition bis 2026–2035 sichergestellt wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören GS Yuasa, GP Batteries International, Highpower International Inc, Corun, Huanyu Battery, Spectrum Brands (Rayovac), Lexel Battery (Coslight), EPT Battery Co., Ltd, Energizer Holdings und Great Power Energy.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos