Marktgröße und -anteil für Next-Generation-Computing nach Komponenten (Hardware, Software, Services); Typ (High-Performance Computing, Quantencomputing, Cloud Computing, Edge Computing); Bereitstellung (Cloud-basiert, vor Ort); Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen); Endverbrauchsbranche (Automobilindustrie und Transport, Energie- und Versorgungsunternehmen, Gesundheitswesen, BFSI, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, IT und Telekommunikation, Fertigung) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5458
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Computermarkt der nächsten Generation

  1. Eine Einführung in die Forschungsstudie
    1. Vorwort
    2. Markttaxonomie
    3. Definition des Marktes und der Segmente
    4. Akronyme und Annahmen
  2. Das Forschungsverfahren
  3. Empfehlung eines Analysten für C-Level-Führungskräfte
  4. Eine Zusammenfassung des Berichts
  5. Bewertung von Marktschwankungen und Ausblick
    1. Marktwachstumstreiber
    2. Marktwachstumsdeflation
    3. Markt-Trends
  6. Fundamentale Marktaussichten
  7. Dekarbonisierungsstrategie und Vorteile von Emissionszertifikaten für Marktteilnehmer
  8. Regulierungs- und Normenlandschaft
    1. Fertigungsstandards und -konformitäten
    2. Umweltverträglichkeitsprüfung
  9. Wirtschaftsausblick: Japan
    1. Einschränkungen für Japans wirtschaftliche Erholung
    2. Erhöhende Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums
    3. Zukunftsaussichten und strategische Weichenstellung für eine nachhaltige Wirtschaft
  10. Auswirkungen der Rezession auf die globale und japanische Wirtschaft
  11. Aktuelle Entwicklungen/Trends auf dem japanischen Computermarkt der nächsten Generation
  12. Branchen-Wertschöpfungskettenanalyse
    1. Ausblick für Service-/Lösungsanbieter
    2. Endbenutzer-Outlook
  13. Branchenrisikoanalyse
  14. Investitionsanalyse
  15. Patentanalyse
  16. Wachstumsaussichten für die Branche
  17. SWOT-Analyse
  18. Regionale Nachfrage- und Aussichtsbewertung
  19. Analyse des Technologieübergangs und der Einführung
  20. Startup-Analyse
  21. Endverbraucher-Branchenanalyse
  22. Anwendungsfallanalyse
  23. PEST-Analyse
  24. Globale Bewertung von Computern der nächsten Generation, Geschäftsperspektive und Prognose, 2023–2036: Weltweite Faktoren, die das Branchenwachstum fördern
    1. Marktübersicht
    2. Marktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
    3. Marktwachstums-USD-Chancenbewertung, 2023-2036
    4. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  25. Globale Bewertung von Computern der nächsten Generation, Geschäftsperspektive und Prognose nach Komponenten, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
      1. Hardware-Marktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      2. Softwaremarktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      3. Marktwert für Dienstleistungen (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
    3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  26. Globale Bewertung von Computern der nächsten Generation, Geschäftsperspektive und Prognose nach Typ, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
      1. Marktwert für Hochleistungsrechnen (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
      2. Marktwert für Quantencomputer (Milliarden USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
      3. Marktwert für Cloud Computing (Mrd. USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
      4. Marktwert für Edge Computing (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
    3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  27. Globale Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Einsatz, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
      1. Cloudbasierter Marktwert (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      2. Marktwert vor Ort (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
    3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  28. Globale Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Unternehmensgröße, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
      1. Marktwert von KMU (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      2. Marktwert großer Unternehmen (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
    3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  29. Globale Bewertung von Computern der nächsten Generation, Geschäftsperspektive und Prognose nach Endverbrauchsbranche, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
      1. Marktwert für Automobile und Transport (Mrd. USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
      2. Marktwert für Energie und Versorgungsunternehmen (in Milliarden USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
      3. Marktwert im Gesundheitswesen (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      4. BFSI-Marktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      5. Marktwert für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung (in Milliarden USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
      6. Marktwert für IT und Telekommunikation (Mrd. USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
      7. Marktwert im verarbeitenden Gewerbe (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      8. Andere Marktwerte (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
    3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  30. Globale Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Regionen, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
      1. Marktwert Nordamerika (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      2. Marktwert für Lateinamerika (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      3. Marktwert für Europa (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      4. Asien-Pazifik ohne Japan Marktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
      5. Marktwert Japan (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
      6. Marktwert im Nahen Osten und in Afrika (Mrd. USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
    3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
    4. Queranalyse der Komponenten in Bezug auf die Endverbrauchsindustrie (Milliarden USD), 2023–2036
  31. Nordamerika: Marktbewertung, Geschäftsperspektive und Prognose für Next-Generation-Computing nach Regionen 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
    3. Führende Unternehmen im Next-Generation-Computing-Markt
    4. Aktuelle Trends auf dem Markt
      1. Bewertung des Next-Generation-Computing in Nordamerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Komponenten, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Marktwert für Hardware (Mrd. USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          2. Softwaremarktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          3. Marktwert für Dienstleistungen (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
      2. Nordamerika: Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Typ, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Marktwert für Hochleistungsrechnen (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          2. Marktwert für Quantencomputer (Milliarden USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          3. Marktwert für Cloud Computing (Mrd. USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          4. Marktwert für Edge Computing (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
      3. Bewertung des Next-Generation-Computing in Nordamerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Einsatz, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Cloudbasierter Marktwert (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          2. Marktwert vor Ort (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
      4. Bewertung des Next-Generation-Computing in Nordamerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Unternehmensgröße, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Marktwert von KMU (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          2. Marktwert großer Unternehmen (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
      5. Bewertung von Next-Generation-Computing in Nordamerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Endverbrauchsbranche, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Marktwert für Automobile und Transport (in Milliarden USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          2. Marktwert für Energie und Versorgungsunternehmen (in Milliarden USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          3. Marktwert im Gesundheitswesen (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          4. BFSI-Marktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          5. Marktwert für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung (in Milliarden USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          6. Marktwert für IT und Telekommunikation (Mrd. USD) – aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          7. Marktwert im verarbeitenden Gewerbe (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          8. Andere Marktwerte (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
      6. Nordamerika: Marktbewertung, Geschäftsperspektive und Prognose für Next-Generation-Computing nach Ländern, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Marktwert der Vereinigten Staaten (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          2. Marktwert Kanada (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  32. Lateinamerika: Marktbewertung für Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Regionen, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
    3. Führende Unternehmen im Markt für Next-Generation-Computing
    4. Aktuelle Trends auf dem Markt
      1. Bewertung von Next-Generation-Computing in Lateinamerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Komponenten, 2023–2036
      2. Bewertung von Next-Generation-Computing in Lateinamerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Typ, 2023–2036
      3. Bewertung von Next-Generation-Computing in Lateinamerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Einsatz, 2023–2036
      4. Bewertung von Next-Generation-Computing in Lateinamerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Unternehmensgröße, 2023–2036
      5. Bewertung des Computers der nächsten Generation in Amerika, Geschäftsperspektive und Prognose nach Endverbrauchsbranche, 2023–2036
      6. Lateinamerika: Marktbewertung für Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Ländern, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Marktwert Brasiliens (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          2. Marktwert in Mexiko (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          3. Marktwert Argentiniens (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          4. Marktwert im übrigen Lateinamerika (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  33. Europa: Marktbewertung, Geschäftsperspektive und Prognose für Next-Generation-Computing nach Regionen, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
    3. Führende Unternehmen im Markt für Next-Generation-Computing
    4. Aktuelle Trends auf dem Markt
      1. Europa: Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Komponenten, 2023–2036
      2. Europa: Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Typ, 2023–2036
      3. Europa: Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Einsatz, 2023–2036
      4. Europa: Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Unternehmensgröße, 2023–2036
      5. Europa: Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Endverbrauchsbranche, 2023–2036
      6. Europa: Marktbewertung, Geschäftsperspektive und Prognose für Next-Generation-Computing nach Ländern, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Marktwert Deutschland (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          2. Aktuelle und zukünftige Prognosen zum britischen Marktwert (Mrd. USD), 2023–2036
          3. Marktwert Italien (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          4. Marktwert in Frankreich (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          5. Marktwert Spanien (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          6. BENELUX-Marktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          7. Marktwert Russlands (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          8. Marktwert Polens (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          9. Marktwert im übrigen Europa (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  34. APEJ-Marktbewertung für Computer der nächsten Generation, Geschäftsperspektive und Prognose nach Regionen, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
    3. Führende Unternehmen im Markt für Next-Generation-Computing
    4. Aktuelle Trends auf dem Markt
      1. APEJ-Bewertung des Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Komponenten, 2023–2036
      2. APEJ-Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Typ, 2023–2036
      3. APEJ-Bewertung des Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Einsatz, 2023–2036
      4. APEJ-Bewertung des Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Unternehmensgröße, 2023–2036
      5. APEJ-Bewertung von Computern der nächsten Generation, Geschäftsperspektive und Prognose nach Endverbrauchsbranche, 2023–2036
      6. APEJ-Bewertung des Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Ländern, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
          1. Marktwert China (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          2. Marktwert Indien (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          3. Marktwert Indonesiens (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          4. Südkoreas Marktwert (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          5. Marktwert in Vietnam (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          6. Marktwert Thailands (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          7. Marktwert Australien (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          8. Marktwert in Singapur (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          9. Marktwert Malaysia (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          10. Marktwert Neuseelands (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          11. Rest des APEJ-Marktwerts (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
        3. Wachstumsprognose im Vergleich zum Vorjahr (%)
  35. Japan: Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Regionen, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
    3. Führende Unternehmen im Markt für Next-Generation-Computing
    4. Aktuelle Trends auf dem Markt
      1. Bewertung des Computers der nächsten Generation in Japan, Geschäftsperspektive und Prognose nach Komponenten, 2023–2036
      2. Bewertung von Next-Generation-Computing in Japan, Geschäftsperspektive und Prognose nach Typ, 2023–2036
      3. Bewertung des Next-Generation-Computing in Japan, Geschäftsperspektive und Prognose nach Einsatz, 2023–2036
      4. Bewertung des Next-Generation-Computing in Japan, Geschäftsperspektive und Prognose nach Unternehmensgröße, 2023–2036
      5. Bewertung von Next-Generation-Computing in Japan, Geschäftsperspektive und Prognose nach Endverbrauchsbranche, 2023–2036
  36. Naher Osten und Afrika (MEA) – Marktbewertung für Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Regionen, 2023–2036
    1. Überblick über das Segment
    2. Detaillierte Übersicht
    3. Führende Unternehmen im Markt für Next-Generation-Computing
    4. Aktuelle Trends auf dem Markt
      1. Bewertung, Geschäftsperspektive und Prognose von Next-Generation-Computing im Nahen Osten und Afrika (MEA) nach Komponenten, 2023–2036
      2. Bewertung von Next-Generation-Computing im Nahen Osten und Afrika (MEA), Geschäftsperspektive und Prognose nach Typ, 2023–2036
      3. Bewertung, Geschäftsperspektive und Prognose des Next-Generation-Computing im Nahen Osten und Afrika (MEA) nach Einsatz, 2023–2036
      4. Bewertung von Next-Generation-Computing im Nahen Osten und Afrika (MEA), Geschäftsperspektive und Prognose nach Unternehmensgröße, 2023–2036
      5. Naher Osten und Afrika (MEA) – Bewertung von Next-Generation-Computing, Geschäftsperspektive und Prognose nach Endverbrauchsbranche, 2023–2036
      6. Bewertung, Geschäftsperspektive und Prognose für Next-Generation-Computing im Nahen Osten und Afrika (MEA) nach Ländern, 2023–2036
        1. Überblick über das Segment
        2. Detaillierte Übersicht
        3. Kombinierter Marktwert der Golfstaaten (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          1. Marktwert in Israel (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023-2036
          2. Marktwert Südafrikas (Mrd. USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
          3. Restlicher Marktwert (Mrd. USD) für den Nahen Osten und Afrika (aktuelle und zukünftige Prognosen), 2023-2036
  37. Umfassende Analyse der führenden Akteure auf dem Markt
    1. Marktanteil der wichtigsten Wettbewerber auf dem Markt (%) 2023
    2. Profil der wichtigsten Anbieter
      1. IBM
      2. Intel Corporation
      3. Atos SE
      4. Cisco Systems, Inc.
      5. Orakel
      6. Hewlett Packard Enterprise Development LP
      7. NVIDIA Corporation
      8. Dell Inc.
      9. Weitere Informationen finden Sie unter: Advanced Micro Devices, Inc.
      10. Microsoft Corporation
      11. ADLINK Technology Inc.
      12. Qualcomm
      13. Bosch
      14. SAFT
      15. Google LLC
    3. Wichtige japanische Akteure
      1. NEC Corporation
      2. Fujitsu
      3. NTT-Daten
      4. Rakuten Group, Inc.
      5. Okaya Electronics Corp.

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Next-Generation-Computing hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 158,92 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 die Marke von 2,01 Billionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 21,6 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen des Next-Generation-Computing auf 186,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Internet der Dinge, der neueste technologische Fortschritt, erzeugt riesige Datenmengen aus vernetzten Geräten wie virtueller Unterhaltung, GPS-Beacons und Hausautomationssystemen. Die nächste Generation des Computing erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie die enormen Datenmengen dieser Kanäle verwaltet und speichert. Dabei entstehen enorme Mengen sensibler Daten, was das Interesse an der nächsten Generation des Computing weckt. Dazu gehören die Vorhersage von Hardwareausfällen, die Messung von Temperaturen und die Ermöglichung autonomen Fahrens. Bis 2023 wird es rund 15,14 Milliarden IoT-Geräte geben. Beispielsweise hat das Exascale Computing Project (ECP) des US-Energieministeriums (DOE) in den letzten sieben Jahren ein multidisziplinäres Team von Computing-Experten zusammengestellt, um Computerarchitekturen der nächsten Generation zu verbessern und die wissenschaftliche Modellierung zu transformieren.

Darüber hinaus können künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) mithilfe von Informationen über die Funktionsweise von Systemen genutzt werden, um autonomes Verhalten zu unterstützen und zu fördern. Um beispielsweise das Ressourcenmanagement zu optimieren, können Techniken des maschinellen Lernens eingesetzt werden, um Muster in Arbeitslasten zu erkennen. Darüber hinaus werden ML-basierte Methoden zur dynamischen Systemidentifikation – wie rekurrierende neuronale Netze, die ein autonomer Manager adaptiv aktivieren kann, um Selbstlernen zu ermöglichen – eingesetzt, um die Modellunsicherheit zu verringern. Der Hauptvorteil des KI-basierten autonomen Computings sind die niedrigen Gesamtbetriebskosten. Der Wartungsaufwand wird dadurch drastisch reduziert. KI-gestützte automatisierte IT-Systeme verbessern die Systemstabilität, reduzieren Implementierungs- und Wartungskosten sowie -zeit und tragen zu einer steigenden Nachfrage im Prognosezeitraum bei.

Next Generation Computing Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Erhöhte Ausgaben für Computertechnologie der nächsten Generation – Das Wachstum der Computerbranche wird durch steigende staatliche Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Erforschung, Entwicklung und Einführung modernster Technologien gefördert. Die deutsche Regierung kündigte im April 2020 ein Förderprogramm in Höhe von 4.316 US-Dollar an, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Bewältigung des wirtschaftlichen Abschwungs infolge der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Der Markt für Computer der nächsten Generation dürfte aufgrund der zunehmenden Akzeptanz anspruchsvollerer Technologien wie Hochleistungsrechnen und Quantentechnologien sowie der anhaltenden potenziellen Entwicklungen in wichtigen Branchen wachsen. Wichtige Treiber des Marktwachstums sind zudem die laufenden Investitionen staatlicher Behörden und führender Unternehmen in Startups, die diese Technologie entwickeln. Die US-amerikanische National Science Foundation stellte im April 2022 über 37 Millionen US-Dollar für den Aufbau eines intelligenten, robusten und zuverlässigen Next-Generation-Netzes (NextG) bereit. Diese öffentlich-private Partnerschaft beschleunigt die Umsetzung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in neue Technologien, die das Potenzial haben, die Informationstechnologie- und Telekommunikationsbranche in den USA zu revolutionieren.

  • Integration künstlicher Intelligenz in verschiedene Branchen – Die Computerbranche der nächsten Generation wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen und Organisationen deutlich schneller wachsen. KI wird eingesetzt, um Abläufe zu automatisieren, Einblicke in Daten zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Der Bedarf an leistungsstarken Computersystemen zur Unterstützung von KI steigt mit zunehmender Komplexität. Darüber hinaus ist die Datenmenge durch die Verbreitung vernetzter Geräte wie intelligente tragbare Geräte, Smart Homes und Industriesensoren explosionsartig angestiegen. Dies könnte den Bedarf an Hochleistungsrechnern zur Datenverarbeitung und -analyse erhöhen. Da immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit in die Cloud verlagern, steigt der Bedarf an leistungsstarken Rechnersystemen für komplexe, rechenintensive Berechnungen, wie z. B. Finanzmodelle, wissenschaftliche Simulationen und Wettervorhersagen.

  • Einführung cloudbasierter Computing-Lösungen: Große Unternehmen weltweit setzen aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile zunehmend auf cloudbasierte Computing-Lösungen. Dazu gehören geringere Kosten, höhere Sicherheit, verbesserte Mobilität, verbesserte Zusammenarbeit, einfache Notfallwiederherstellung, geringere Datenverluste und automatisierte Software-Upgrades. Alle Endnutzer, auch kleine und mittlere Unternehmen, werden sich dessen zunehmend bewusst, und andere Akteure treiben die Einführung cloudbasierter Computing-Lösungen der nächsten Generation voran. Unternehmen in Industrie- und Schwellenländern nutzen dank staatlicher Investitionen in die IKT-Infrastruktur Cloud-basierte Software, was die Verbreitung cloudbasierter Computing-Lösungen vorantreibt.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für die Implementierung von Computertechnologie – Die Implementierung von Computertechnologie ist teuer, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Die Einführung wird durch die Implementierungskosten erheblich erschwert, was wiederum die Marktexpansion einschränkt. Da Unternehmen möglicherweise Geld in neue Infrastruktur investieren müssen, um diese Technologien zu unterstützen, wird durch ihre Einführung ein Marktwachstum erwartet. Die Marktexpansion könnte durch die Komplexität und die Kosten der Einhaltung dieser Vorschriften eingeschränkt werden.

  • Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist ein weiteres Problem, mit dem die Branche zu kämpfen hat.

  • Stabilitäts- und Fehlerkorrekturbedenken begrenzen den globalen Marktanteil der nächsten Computergeneration.

Markt für Computer der nächsten Generation: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

21,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

158,92 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

2,01 Billionen USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Next Generation Computing

Typ (High-Performance Computing, Quantencomputing, Cloud Computing, Edge Computing)

Der Marktanteil des Cloud-Computing-Segments am Markt der nächsten Generation wird bis 2037 voraussichtlich 74 % erreichen. Zunehmende Automatisierung und Agilität, ein besseres Kundenerlebnis, der Wunsch nach Kostensenkung und höherer Kapitalrendite, die zunehmende Beliebtheit von Remote-Arbeit und der Bedarf an cloudbasierten Business-Continuity-Lösungen und -Diensten sind die Haupttreiber der Cloud-Computing-Branche. Darüber hinaus profitieren Unternehmen und Mitarbeiter von der Nutzung von Cloud-Computing-Diensten und Cloud-basierten Anwendungen, die mehr Flexibilität und Produktivität ermöglichen. Die Cloud beherbergt 60 % aller Unternehmensdaten weltweit. Der globale Energieverbrauch entfällt mit 3 % auf Cloud-Rechenzentren. Der Jahresumsatz mit Cloud-Infrastrukturdiensten beträgt 178 Milliarden US-Dollar. 90 % der großen Unternehmen haben eine Multi-Cloud-Infrastruktur implementiert. Skalierbare, quantifizierbare und zentral verwaltete On-Demand-Computing-Infrastrukturen sind sinnvoll und erfüllen die Anforderungen einer Vielzahl von Unternehmen – vom Start-up bis zum multinationalen Konzern. Die nächste Welle der Cloud-Computing-Technologie macht grenzüberschreitende Transaktionen in der Regel überflüssig. Diese Systeme können als Smart Contracts oder Zahlungssysteme konfiguriert werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen und die Nachfrage im prognostizierten Marktzeitraum zu steigern.

Bereitstellung (Cloud-basiert, On-Premise)

Der Marktanteil des On-Premise-Segments im Next-Generation-Computing wird bis 2037 voraussichtlich 54 % übersteigen. Das Wachstum des On-Premise-Segments wird auf die zunehmende Beliebtheit im Next-Generation-Computing-Markt zurückgeführt. Beispielsweise bevorzugen Branchen wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen und Behörden, die mit sensiblen Daten umgehen, häufig On-Premise-Lösungen, um die direkte Kontrolle über Datensicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu behalten. Darüber hinaus können On-Premise-Installationen für Anwendungen bevorzugt werden, die eine außergewöhnlich niedrige Latenz erfordern, wie z. B. Echtzeitverarbeitung in der Fertigung oder bei kritischen Systemen, um Kommunikationsverzögerungen im Zusammenhang mit Cloud-basierten Lösungen zu reduzieren.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Next-Generation-Computing umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienste

Typ

  • Hochleistungsrechnen
  • Quanten Computing
  • Cloud Computing
  • Edge Computing

Bereitstellung

  • Cloudbasiert
  • On-Premise

Unternehmensgröße

  • KMU
  • Großunternehmen

Endverbraucherbranche

  • Automobil & Transport
  • Energie & Versorgung
  • Gesundheitswesen
  • BFSI
  • Luftfahrt & Verteidigung
  • IT & Telekommunikation
  • Fertigung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Computerindustrie der nächsten Generation – Regionale Übersicht

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Next-Generation-Computing wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Umsatzanteil von 37 % der größte sein. Nordamerika zählt zu den ersten Ländern, die die bahnbrechenden Entwicklungen im Next-Generation-Computing nutzen. In den USA gibt es viele ausländische Unternehmen und Kunden. Hyperscale-Serverfarmen, die häufig von informellen Dienstleistern und Unternehmen des Distributed Computing genutzt werden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der größte Suchdienst Nordamerikas profitiert von diesen Faktoren. Im Jahr 2023 wird die Rechenzentrumsbranche voraussichtlich einen Umsatz von 105,90 Milliarden US-Dollar erzielen. Dies wird die Marktnachfrage im Prognosezeitraum erhöhen.

Marktstatistik Europa

Der europäische Markt für Computer der nächsten Generation wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Marktanteil von über 29 % der zweitgrößte sein. Die Computertechnologie hat sich mit der Zeit so weit entwickelt, dass mobile Computer, die webbasiert und nahezu immer verfügbar sind, in der Region existieren. Hardware wird bald zum Massenprodukt, und die von ihr erzeugten Daten und die Software, die sie antreibt, werden ihren Wert bestimmen.

Next Generation Computing Market size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Computerlandschaft der nächsten Generation dominieren

    • IBM
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Intel Corporation
    • Atos SE
    • Cisco Systems Inc.
    • Oracle
    • Hewlett Packard Enterprise Development
    • NVIDIA Corporation
    • Dell Inc.
    • Advanced Micro Devices
    • Microsoft
    • ADLINK Technologies Inc.
    • Qualcomm
    • BOSCH
    • SAP
    • Google
    • NEC Corporation
    • Fujitsu
    • NTT Data
    • Rakuten Group Inc.
    • Okaya Electronics Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Intel hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Ericsson bekannt gegeben, um Intels 18A-Prozess- und Fertigungstechnologie für Ericssons optimierte 5G-Infrastruktur der nächsten Generation zu nutzen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Intel kundenspezifische 5G-SoCs für Ericsson fertigen, um hochdifferenzierte Spitzenprodukte für die zukünftige 5G-Infrastruktur zu entwickeln.
  • IBM stellte das neue IBM Storage Scale System 6000 vor, eine globale Datenplattform im Cloud-Format, die den heutigen Anforderungen datenintensiver und KI-Workloads gerecht wird und das neueste Angebot im IBM Storage for Data and AI-Portfolio darstellt. Darüber hinaus bietet es bis zu 7 Millionen IOPs und einen Durchsatz von bis zu 256 GB/s für schreibgeschützte Workloads pro System auf einer 4-HE-Grundfläche.
  • Report ID: 5458
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Computerindustrie der nächsten Generation auf 186,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Next-Generation-Computing belief sich 2024 auf über 158,92 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 2,01 Billionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 21,6 % erwartet. Die Integration künstlicher Intelligenz und steigende Ausgaben für Next-Generation-Computing werden das Marktwachstum vorantreiben.

Schätzungen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 37 % den größten Umsatzanteil erzielen, da in der Region zunehmend Computer der nächsten Generation eingesetzt werden.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Oracle, Hewlett Packard Enterprise Development, NVIDIA Corporation, Dell Inc., Advanced Micro Devices, Microsoft, ADLINK Technologies Inc., Qualcomm, BOSCH, SAP, Google, NEC Corporation, Fujitsu, NTT Data
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos