Marktgröße und -anteil für Schmalband-IoT nach Komponenten (In-Band, Guard-Band, Standalone); Gerätetyp; Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 2925
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Schmalband-IoT im Zeitraum 2025–2037

Narrowband-IoT Der Markt hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 3,4 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 33,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Narrowband-IoT auf 4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das rasante Wachstum des Schmalband-IoT-Marktes wird durch die zunehmende Verbreitung intelligenter Stromzähler und die steigende Nachfrage nach stromsparenden IoT-Netzwerken in zahlreichen Bereichen vorangetrieben. Das NB-IoT-Ökosystem gewinnt sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern stetig an Bedeutung und ist ein strategischer Wegbereiter für die massive maschinelle Kommunikation (mMTC) unter 5G.

Die Lieferkette im NB-IoT-Sektor ist vielfältig. Halbleiter, Sensoren und Kommunikationsmodule sind ein wichtiger Bestandteil der Lieferkette und werden aus Taiwan, Südkorea und China bezogen. Diese drei Volkswirtschaften sind nach wie vor die größten Exporteure elektronischer Komponenten. Um die Handelsaktivitäten kurz darzustellen: Die USA importierten 2023 Lithium-Ionen-Batterien im Wert von über 18 Milliarden US-Dollar – eine wichtige Komponente für IoT-Geräte – und stellt damit einen starken Anstieg gegenüber den Vorjahren dar. Der Anstieg ist auf die steigende Nachfrage nach Energiespeicherlösungen für IoT-Anwendungen zurückzuführen. In einem Bericht, der die Überzeugung der Marktteilnehmer bestärkt, betonte die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) die entscheidende Rolle des IoT bei der Stärkung des Handels durch Bestandsmanagement.

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Indikatoren für das Wachstum des NB-IoT-Marktes:

Indikator

Wert

Quelle

Durchdringungsrate von IoT-Geräten

15 Geräte pro 100 Einwohner (2024)

Internationale Fernmeldeunion (ITU)

Bereitstellung von NB-IoT-Basisstationen

Über 150 Netzwerke weltweit (2024)

GSMA

Frequenzzuweisung für NB-IoT

700-MHz- und 800-MHz-Bänder

Internationale Fernmeldeunion (ITU)

Investitionskosten für IoT-Infrastruktur (EU)

2 Milliarden Euro (2024)

Europäische Investitionsbank (EIB)

Wachstumsrate der LPWAN-Abonnements

30 % Wachstum weltweit (2024)

Internationale Energieagentur (IEA)

Durchschnittlicher Modulverkaufspreis (ASP)

5 $ pro Einheit (2024)

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

IoT-Cybersicherheits-Compliance

70 % Einhaltung Standards (2024)

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA)

Nachhaltigkeitsauswirkungen von NB-IoT

5 % weniger Energieverbrauch in Städten

Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP)

Narrowband IoT Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Die zunehmende Integration von NB-IoT in die intelligente Landwirtschaft: Die schnelle Einführung von NB-IoT in der intelligenten Landwirtschaft hat den Anwendungsbereich erweitert und lukrative Segmente für Hersteller geschaffen. NB-IoT hat die Überwachung von Nutztieren verbessert und wird voraussichtlich in Regionen mit fortgeschrittenen Volkswirtschaften und einer starken landwirtschaftlichen Basis eine erhöhte Nachfrage verzeichnen. Erfolgreiche Anwendungsfälle gab es zuletzt in Spanien und Thailand. Im ersten Fall wurden im Februar 2025 im Geoparque Las Loras NB-IoT-Halsbänder für Schafe eingesetzt, um Weideverhalten zu analysieren. Im zweiten Fall führte das National Electronics and Computer Technology Center (NECTEC) im Februar 2025 die HandySense B-Farm ein, die KI, NB-IoT und intelligente Sensoren integriert.
  • Der Einsatz von NB-IoT in Smart Cities verbessert das städtische Infrastrukturmanagement: Die zunehmende Verbreitung von Smart-City-Programmen in verschiedenen Volkswirtschaften hat vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz von NB-IoT geschaffen. Zu den jüngsten Entwicklungen gehört der Start eines mehrere Millionen Pfund teuren NB-IoT-Netzwerks in Großbritannien, der im Februar 2024 angekündigt wurde. Das Netzwerk soll mehr als 95 % der britischen Bevölkerung abdecken und die Konnektivität für Geräte wie Straßenlaternen und Wassersensoren ermöglichen. Das NB-IoT-Netzwerk hat die Automatisierung von Arbeiten erleichtert, die eine manuelle Überwachung erfordern, wie etwa Lecks in der Wasserinfrastruktur, und so zahlreiche Marktchancen geschaffen. Die folgende Tabelle zeigt die jüngsten großen Smart-City-Initiativen und die damit verbundenen Investitionen, die Chancen im Schmalband-IoT-Markt eröffnen.

Land

Stadt/Projekt

Investitionen

Schwerpunkt

Status

Großbritannien

Droylsden, Manchester

100.000 £

Kanalpark, Wohnungsbau, öffentliche Sicherheit

Abgeschlossen bis März 2025

Australien

Stadtzentrum von Maroochydore

300 Mio. australische Dollar

Zwillingstürme, intelligentes Wohnen, Olympia-Vorbereitung

Beginn: Mai 2025

Äthiopien

Addis-Abeba-Korridor

Nicht angegeben

Straßen, Parks, Gehwege, Bibliotheken

Laufend

Nachhaltigkeitstrends im Schmalband-IoT-Markt

Der NB-IoT-Sektor ist aufgrund der verschärften ESG-Ziele in verschiedenen Branchen von der Förderung von Nachhaltigkeitsinitiativen betroffen. Unternehmen der Branche integrieren aktiv erneuerbare Energiequellen und halten sich gleichzeitig an die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Obwohl die Umstellung der gesamten Lieferkette und der Betriebsabläufe auf Nachhaltigkeit kostspielig sein kann, können Nachhaltigkeitsprojekte Vorteile wie Kosteneinsparungen und eine Verbesserung des Markenimages bringen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Nachhaltigkeitsinitiativen im NB-IoT-Markt:

Unternehmen

Nachhaltigkeitsmaßnahmen

NB-IoT-Relevanz

Netto-Null-Ziel 2030

Bharti Airtel

155.698 MWh Ökostrom (GJ23); Solartürme

Nachhaltige Stromversorgung von NB-IoT-Standorten

Netto-Null bis 2050

Reliance Jio

155.959 Tonnen CO₂-Einsparung; 161 MW Solarkapazität

Umweltfreundlichere NB-IoT-Netzwerkinfrastruktur

100 % erneuerbare Energien bis 2029

Wistron

84,0 % recycelter Kunststoff in Geräten

Nachhaltig Produktion von NB-IoT-Sensoren

Ausbau der Recyclingnutzung

Herausforderungen

  • Eingeschränkte Netzabdeckung in abgelegenen und ländlichen Gebieten erschwert den Einsatz von NB-IoT-Geräten: Obwohl Schmalband-IoT eine flächendeckende Konnektivität mit geringem Stromverbrauch ermöglicht, stellt die unzureichende Netzabdeckung in ländlichen Regionen ein erhebliches Hindernis dar. Betreiber bevorzugen möglicherweise den Einsatz in städtischen Gebieten aufgrund des schnelleren ROI, was zu Problemen mit der Erreichbarkeit in ländlichen Gebieten führt. Dies führt zu ungleichmäßigen Investitionen in die Infrastruktur. Zusätzliche Herausforderungen ergeben sich bei der Frequenzzuweisung, was eine zuverlässige NB-IoT-Konnektivität einschränkt.

Schmalband-IoT-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

18,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

3,4 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

33,9 Millionen USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Schmalband-IoT-Segmentierung

Komponente (In-Band, Guard-Band, Standalone)

Das In-Band-Segment im Schmalband-IoT-Markt wird bis 2037 voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 48,6 % erreichen. Ein Schlüsselfaktor für diesen dominanten Umsatzanteil im NB-IoT-Sektor ist die nahtlose Integration in bestehende LTE-Bänder. Die Integration macht eine neue Frequenzzuweisung überflüssig und ist somit kostengünstig. Laut einem Bericht der GSMA aus dem Jahr 2024 nutzen mehr als 60 % der globalen NB-IoT-Netze aufgrund der Kosteneffizienz In-Band-Bereitstellungen. Darüber hinaus haben die steigenden Investitionen in Smart Cities weltweit die Anwendung von In-Band-NB-IoT in Anwendungen wie Ampelsteuerung und Umweltüberwachung gefördert.

Gerätetyp (Wearables, Alarm & Detektor, Smart Tracking, Tracker)

Es wird erwartet, dass das Wearable-Segment im Narrowband-IoT-Markt seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum steigern wird. Das Wachstum wird durch einen stetigen Anstieg der Zahl tragbarer Geräte im Gesundheitswesen unterstützt. Im Jahr 2023 veröffentlichte IDC einen Branchenbericht, der einen Anstieg der Auslieferungen NB-IoT-fähiger Wearables um 14,5 % gegenüber dem Vorjahr hervorhebt. Dieser Anstieg ist auf die Energieeffizienz der NB-IoT-Module zurückzuführen, die die Akkulaufzeit der Geräte verlängern. Da weltweit viele Verbraucher tragbare Fitnesstracker benötigen, ergeben sich enorme Anwendungsmöglichkeiten für NB-IoT.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Schmalband-IoT-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • In-Band
  • Schutzband
  • Standalone

Gerätetyp

  • Wearables
  • Alarm & Detektor
  • Smart Tracking
  • Tracker

Endnutzer

  • Automobilindustrie
  • Infrastruktur
  • Gesundheitswesen
  • Energie & Versorgungsunternehmen
  • Produktion
  • Unterhaltungselektronik
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Schmalband-IoT-Branche – regionaler Umfang

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Schmalband-IoT-Markt in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen dominanten Umsatzanteil von 41,6 % erzielen. Das Wachstum der Region wird durch steigende Investitionen in die Digitalisierung des Gesundheitswesens, intelligente Infrastruktur und industrielle Automatisierung in verschiedenen Volkswirtschaften der Region unterstützt. Industrie-4.0-Initiativen haben sich in der Region stark ausgebreitet und eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Integration von NB-IoT in Fertigungsprozesse.

Der chinesische Schmalband-IoT-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen führenden Umsatzanteil erreichen. Im Jahr 2022 meldete das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) über 10 Millionen NB-IoT-Verbindungen in Versorgungsunternehmen wie der Wasser- und Gaszählertechnik. Prognosen der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) gehen von über 10 Milliarden mobilen IoT-Verbindungen bis 2030 aus. Diese Trends treiben die steigende Nachfrage nach NB-IoT-Lösungen voran.

Marktprognose Europa

Der europäische Schmalband-IoT-Markt wird bis Ende 2037 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17,4 % am schnellsten wachsen. Der regionale Markt wird durch die zunehmende Fokussierung auf die industrielle Automatisierung gestützt, die durch die Industrie-4.0-Initiativen unterstützt wird. Ein wichtiges Nachfragesegment in Europa ist die steigende Nachfrage nach Low-Power-Wide-Area-Konnektivität (LPWA) in Bereichen wie Fertigung, Versorgungswirtschaft, Landwirtschaft und Transport.

Der britische Schmalband-IoT-Markt wird voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil in Europa halten. So wurden beispielsweise im Rahmen des Projekts Gigabit 735 Millionen Pfund (2023–2025) für den Ausbau des Breitbandnetzes bereitgestellt. Dies schafft Nachfrage nach NB-IoT-Backhaul-Kapazitäten in ländlichen Regionen. Zudem dürfte der britische NB-IoT-Sektor von den steigenden Investitionen in Smart Cities positiv beeinflusst werden.

Narrowband IoT Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure im Schmalband-IoT-Markt

    Der Narrowband-IoT-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Huawei bleibt dank seiner umfassenden Infrastruktur und Partnerschaften in der gesamten Region Asien-Pazifik ein führender Marktteilnehmer. Verizon hat sich zu einem wichtigen Akteur auf dem nordamerikanischen Markt entwickelt und strebt den Ausbau seiner NB-IoT-Abdeckung in der Region an. Darüber hinaus investieren aufstrebende Akteure in Forschung und Entwicklung, um den Anwendungsbereich von NB-IoT zu erweitern und ihre Umsatzanteile zu steigern. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure des NB-IoT-Marktes:

    Rang

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung (2024)

    1

    Huawei Technologies Co., Ltd.

    China

    12,5 %

    2

    Qualcomm Technologies Inc.

    USA

    10,8 %

    3

    Ericsson AB

    Schweden

    9,6 %

    4

    Nokia Corporation

    Finnland

    8,3 %

    5

    Verizon Communications Inc.

    USA

    7,4 %

    6

    AT&T Inc.

    USA

    XX

    7

    Vodafone Group Plc

    Vereinigtes Königreich

    XX

    8

    Sierra Wireless, Inc.

    Kanada

    XX

    9

    Telit Cinterion

    USA

    XX

    10

    ZTE Corporation

    China

    XX

    11

    u-blox Holding AG

    Schweiz

    XX

    12

    Sequans Communications SA

    Frankreich

    XX

    13

    Nordic Semiconductor ASA

    Norwegen

    XX

    14

    Morse Micro Pty. Ltd.

    Australien

    XX

    15

    Tata Communications Ltd.

    Indien

    XX

    Nachfolgend sind die abgedeckten Bereiche aufgeführt. Unternehmen, das ein wichtiger Akteur im Schmalband-IoT-Markt ist:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 startete Soracom in Zusammenarbeit mit Skylo Technologies die schrittweise Markteinführung satellitengestützter NB-IoT-Dienste. Der Dienst ermöglichte es Geräten mit NB-IoT-Hardware der Version 17, sich über erdnahe Satelliten zu verbinden und so die Konnektivität in abgelegenen Gebieten zu verbessern.
  • Im Januar 2024 gab Airtel Business eine Partnerschaft mit Adani Energy Solutions bekannt, um NB-IoT-Konnektivität für über 20 Millionen intelligente Zähler bereitzustellen. Die Partnerschaft soll die Echtzeit-Datenübertragung vorantreiben und gleichzeitig die Effizienz steigern.
  • Report ID: 2925
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Schmalband-IoT-Branche auf 3,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Schmalband-IoT wurde im Jahr 2024 auf 3,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 33,9 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer CAGR von über 18,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht.

Prognosen zufolge wird die asiatisch-pazifische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil erzielen, da sich mehrere führende Gerätehersteller und Netzwerkdienstanbieter auf das Testen und die kommerzielle Einführung von Lösungen für Verbraucher- und Industrieanwendungen konzentrieren.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind unter anderem Qualcomm Technologies, Inc., Huawei Technologies Co., Ltd., Intel Corporation, MediaTek Inc., Telefonaktiebolaget LM Ericsson, Vodafone Group plc und AT&T Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos