n-Butanol-Marktgröße und -prognose nach Anwendung (Butylacrylat, Butylacetat, Glykolether, Direktlösungsmittel, Weichmacher); Produktionsprozess; Endverbrauch – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7650
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für n-Butanol:

Der n-Butanol-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,59 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 11,58 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von über 5,8 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der n-Butanol-Markt auf 6,93 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel n-Butanol Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den n-Butanol-Markt mit einem Anteil von 49,5 %. Dieser wird durch die steigende Nachfrage, den Anstieg der Chemieproduktion und die Industrialisierung vorangetrieben und sorgt für ein deutliches Wachstum zwischen 2026 und 2035.
    • Der nordamerikanische n-Butanol-Markt wird bis 2035 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die wachsende Chemieindustrie und den Anstieg der Infrastrukturprojekte.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Butylacrylat wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 33,70 % halten, was auf seine wichtige Rolle in Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtstoffen zurückzuführen ist.
    • Das Segment Oxyhydrierung von Propylen dürfte von 2026 bis 2035 aufgrund seiner Effizienz und Dominanz in Produktionsprozessen ein deutliches Wachstum im n-Butanol-Markt verzeichnen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen
    • Zunehmender Einsatz in der chemischen Produktion
  • Große Herausforderungen:

    • Volatilität der Rohstoffpreise
    • Strenge regulatorische Standards
  • Hauptakteure: Petroliam Nasional Berhad, OQ Chemicals GmbH, Formosa Plastics Corporation, USA, MERCK KGAA, Anhui Shuguang Chemical Group, Vizag Chemical.

Global n-Butanol Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 6,59 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 6,93 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 11,58 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (49,5 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der n-Butanol-Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen, darunter Farben, Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe, Tinten und Lösungsmittelprodukte. Das Marktwachstum wird durch den steigenden Verbrauch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie als künstliches Aroma aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach künstlichen Aromen, beispielsweise in Obst, Butter, Rum, Speiseeis, Süßigkeiten, Whisky, Backwaren und Sirupen, geprägt. Der steigende Verbrauch von n-Butanol in Butylacrylat, Butylacetat, Glykolethern, Direktlösungsmitteln und Weichmachern aufgrund der hohen Nachfrage nach technischen Kunststoffen, Schiffslacken, Automobillacken, Klebstoffen und superabsorbierenden Polymeren wird voraussichtlich das Wachstum der n-Butanol-Industrie im Prognosezeitraum unterstützen.

Im August 2024 unterzeichneten BASF und UPC Technology Corporation eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) – ein bedeutender Fortschritt in ihrer langjährigen Partnerschaft. Der Schwerpunkt der Allianz liegt auf der Zusammenarbeit mit Weichmacheralkoholen sowie Phthalsäure- und Maleinsäureanhydrid-Katalysatoren. Um die schnell wachsende Marktnachfrage von UPC, insbesondere in Südchina, zu decken, lieferte BASF 2-Ethylhexanol (2-EH) und n-Butanol aus der Oxo-Anlage, die 2025 am Verbundstandort Zhanjiang in Betrieb genommen werden soll. Mit einer breiten Palette an Produktions- und Betriebsanlagen erweitert UPC derzeit sein Produktangebot und seine Produktionskapazität, um den sich ändernden Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.

Wachsende Anwendungen in verschiedenen Branchen, wie Druck, Polymere, Pyroxylin-Kunststoffe, Medikamente und Herbizidester, werden die Marktdurchdringung von n-Butanol in Kürze beschleunigen. Die weit verbreitete Verwendung als Verdünnungsmittel und Reaktant bei der Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd- und Melamin-Formaldehyd-Harzen dürfte in den kommenden Jahren enormes Wachstumspotenzial generieren. Der Markt für n-Butanol dürfte aufgrund des steigenden Verbrauchs von Farben, Beschichtungen, Lacken, Harzen und Farbstoffen infolge der schnellen Industrialisierung und des steigenden verfügbaren Einkommens wachsen.

N-butanol Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen: n-Butanol ist ein erneuerbarer Kraftstoff, der aus Biomasse wie Mais, Zuckerrohr und Holz gewonnen wird. Da erneuerbare Kraftstoffe sicher sind und nur wenige Treibhausgase ausstoßen, ist das weltweite Bewusstsein für ihre Nutzung aufgrund des zunehmenden Klimawandels gestiegen. n-Butanol zählt zu den wichtigsten erneuerbaren Kraftstoffen, die Benzin und Diesel ersetzen können. Aufgrund der stark steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen wird der Markt für n-Butanol in Zukunft voraussichtlich stark wachsen.
  • Zunehmende Verwendung in der chemischen Produktion: n-Butanol ist ein Alkohol mit vielfältigen industriellen Anwendungen. Die Herstellung von Polymeren, Lösungsmitteln und Medikamenten ist eine der am weitesten verbreiteten Anwendungen dieser Chemikalie. Das Marktwachstum von n-Butanol wird voraussichtlich durch seine zunehmende Verwendung in der chemischen Produktion unterstützt. Die steigende Nachfrage nach Kunststoffen und anderen chemischen Produkten sowie die Weiterentwicklung neuer Technologien, die den Einsatz von n-Butanol in der chemischen Produktion ermöglichen, tragen derzeit zu einer verstärkten Verwendung dieses Alkohols bei.

Herausforderungen

  • Volatilität der Rohstoffpreise : Der n-Butanol-Markt wird erheblich durch die Volatilität der Rohstoffpreise beeinträchtigt. Da Propylen und Butan die Ausgangsstoffe für die Herstellung von n-Butanol sind, wirken sich Preisänderungen auf die Produktionskosten aus. Aufgrund dieser Instabilität fällt es den Marktteilnehmern schwer, stabile Preisstrukturen zu etablieren.
  • Strenge regulatorische Anforderungen: Der Markt für n-Butanol unterliegt strengen Umwelt- und Regulierungsauflagen. Um nachhaltige und umweltfreundliche Industrieprozesse zu gewährleisten, erfordert die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards kontinuierliche Anpassungen und technologische Investitionen. Die Herstellung von n-Butanol wird unter diesen Bedingungen komplizierter und teurer.

Marktgröße und Prognose für n-Butanol:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

6,59 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

11,58 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

n-Butanol-Marktsegmentierung:

Anwendung (Butylacrylat, Butylacetat, Glykolether, Direktlösemittel, Weichmacher)

Prognosen zufolge wird das Butylacrylat-Segment bis 2035 einen Marktanteil von 33,7 % erreichen. Die dominierende Rolle von n-Butanol in Anwendungen als wesentlicher Bestandteil von Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtungsmitteln unterstreicht seine Bedeutung im chemischen Umfeld.

Ein weiterer bedeutender Markt für n-Butanol ist Butylacetat, das als Lösungsmittel in Branchen wie Farben und Lacken eingesetzt wird. Die Wirksamkeit und Vielseitigkeit von n-Butanol begründen seine hohe Marktpräsenz. Einen erheblichen Anteil daran haben Glykolether, die in Lösungsmitteln und Reinigungsmitteln eingesetzt werden. Die Bedeutung von n-Butanol in der chemischen Industrie zeigt sich in seinem Herstellungsverfahren.

Anwendungen für Direktlösungsmittel zeigen, wie gut n-Butanol eine Vielzahl von Verbindungen löst und daher in zahlreichen Branchen eingesetzt werden kann. Seine entscheidende Funktion als Lösungsmittel zeigt sich in seiner Dominanz auf diesem Markt.

n-Butanol ist für Weichmacher unverzichtbar, die die Flexibilität von Polymeren erhöhen. Der hohe Marktanteil von n-Butanol in dieser Anwendung unterstreicht seine Bedeutung für die Polymer- und Kunststoffbranche.

Produktionsprozess (Oxyhydrierung von Propylen, Butanoxidation und Fermentation von Biomasse)

Die Oxyhydrierung von Propylen dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen. Dieses Produktionsverfahren wird bevorzugt, was seine dominante Stellung im Chemiesektor unterstreicht.

n-Butanol wurde auch durch Butanoxidation hergestellt, was bemerkenswert war. Seine Marktposition zeigt die Vielfalt der Methoden zur Synthese von n-Butanol, um verschiedene industrielle Anforderungen zu erfüllen.

Der n-Butanol-Markt wurde durch die nachhaltige Produktionsmethode der Biomassefermentation beeinflusst. Dieser Ansatz bewies seine Anwendbarkeit und entsprach der zunehmenden Bedeutung umweltfreundlicher Ersatzstoffe in der Branche.

Diese Produktionsmethoden demonstrieren die Vielseitigkeit der n-Butanolsynthese, indem sie eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erfüllung unterschiedlicher industrieller Anforderungen bieten, von der nachhaltigen Biomassefermentation bis hin zur effizienzorientierten Oxyhydrierung.

Unsere eingehende Analyse des globalen n-Butanol-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Butylacrylat
  • Butylacetat
  • Glykolether
  • Direktlösungsmittel
  • Weichmacher
  • Sonstige

Produktionsprozess

  • Oxyhydrierung von Propylen
  • Butanoxidation
  • Vergärung von Biomasse

Endverwendung

  • Farben und Beschichtungen
  • Chemie und Petrochemie
  • Pharmazeutika
  • Textil
  • Automobilindustrie
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für n-Butanol:

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Anteil von 49,5 % den n-Butanol-Markt anführen. Der Markt wird stark von der steigenden Nachfrage und der sprunghaft ansteigenden Chemieproduktion getrieben. Bevölkerungswachstum und zunehmende Industrialisierung, insbesondere in Schwellenländern, haben den Bedarf an n-Butanol in der Textil- und Baubranche erhöht. n-Butanol findet zunehmend Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Landwirtschaft, Chemie und Pharmazie. Die steigende Nachfrage nach Rasier- und Hygieneprodukten sowie anderen Kosmetika aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und des steigenden verfügbaren Einkommens hat die Akzeptanz von n-Butanol in der Körperpflegeindustrie gefördert. Aufgrund seiner hohen Verträglichkeit und Löslichkeit wird n-Butanol als Lösungsmittel verwendet, was zu einem Umsatzanstieg in verschiedenen Branchen geführt hat.

China ist aufgrund seiner verbesserten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und der hohen Nachfrage in der Bauindustrie führend. Im Dezember 2024 erklärte das chinesische Handelsministerium, dass es mit sofortiger Wirkung Antidumpingzölle auf n-Butanol-Importe aus den USA, Malaysia und Taiwan für weitere fünf Jahre aufrechterhalten werde. Die Regierung kam zu dem Schluss, dass die Abschaffung der Antidumpingzölle wahrscheinlich zu einer Wiederaufnahme oder Fortsetzung des Dumpings führen würde, was der lokalen n-Butanol-Industrie Chinas schaden könnte.

In Indien hingegen bieten viele Hersteller und Lieferanten n-Butanol an, ein gängiges industrielles Lösungsmittel und chemisches Zwischenprodukt. Obwohl es hauptsächlich als Lösungsmittel in Farben, Beschichtungen und Lacken verwendet wird, kann es auch zur Herstellung von Polymeren, Medikamenten und anderen Produkten eingesetzt werden. Die Regierung beschloss, weiterhin Antidumpingzölle von bis zu 149 US-Dollar auf Einfuhren einer Chemikalie zu erheben, die bei der Zuckerfermentation verwendet wird, aus Malaysia, Singapur, den USA und der Europäischen Union. Laut einer Erklärung des Directorate General of Trade Remedies (DGTR) wurde festgestellt, dass der Preis von normalem Butanol, auch bekannt als N-Butylalkohol, das aus den USA, Malaysia, Singapur, Südafrika und der EU exportiert wird, „unter dem Normalwert liegt, was ein Dumping darstellt“. Laut DGTR erleidet die inländische Industrie weiterhin erheblichen Schaden infolge der gedumpten Einfuhren, und die Antidumpingzölle auf die entsprechenden Waren aus den betroffenen Ländern müssen aufrechterhalten werden.

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem bemerkenswerten Anteil den n-Butanol-Markt anführen. Der Markt wird stark durch die wachsende Chemieindustrie und einen Anstieg der Infrastrukturprojekte getrieben. Das Bevölkerungswachstum und die wachsende Mittelschicht führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Chemikalien, Beschichtungen und pharmazeutischen Produkten, die alle in großem Umfang n-Butanol in ihren Herstellungsprozessen verwenden. Mit dem gestiegenen Umweltbewusstsein haben sich auch die Vorschriften zu Emissionen, Abfallentsorgung und Arbeitssicherheit geändert. Daher setzt die n-Butanol-Industrie der Region auf umweltfreundliche Produktionsmethoden, konzentriert sich auf die Reduzierung von Emissionen und eine verbesserte Abfallentsorgung. Diese Maßnahmen erfüllen gesetzliche Anforderungen und unterstützen internationale Nachhaltigkeitsziele. Um die Nachhaltigkeit der n-Butanol-Produktion zu verbessern und ihre Umweltbelastung zu verringern, erforschen die Hersteller Spitzentechnologien. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Farben und Beschichtungen mit besserer Leistung und geringerer Umweltbelastung.

Die USA sind führend, da n-Butanol als Lösungsmittel in Farben, Lacken, Klebstoffen und verschiedenen chemischen Synthesen eingesetzt wird. Es wird auch als Zwischenprodukt bei der Herstellung anderer Chemikalien wie Butylacrylaten, Butylacetaten und Glykolethern verwendet. n-Butanol ist ein wichtiger Bestandteil dieser Industrie, da es Harze, Pigmente und andere Additive löst und so die Herstellung hochwertiger Farben und Lacke mit bemerkenswerter Haftung, Haltbarkeit und Oberfläche ermöglicht. Der Bedarf der Lackindustrie an n-Butanol wird voraussichtlich deutlich steigen, da die Nachfrage nach hochwertigen Lacken für eine Reihe von Anwendungen weiter steigt.

In Kanada wird n-Butanol hauptsächlich zur Herstellung von Farben, Lacken und anderen Chemikalien verwendet. Das Wachstum wird durch den steigenden Bedarf in verschiedenen Branchen vorangetrieben, darunter Pharmazeutika, Nahrungsmittel und Getränke, Reinigungs- und Poliermittel sowie Agrochemikalien. Das Vorstoß der Regierung in Richtung nachhaltiger und elektrischer Mobilitätsoptionen, steigende verfügbare Einkommen und eine wachsende Mittelschicht tragen allesamt zum explosiven Wachstum der Automobilindustrie bei. n-Butanol ist ein wichtiger Bestandteil dieser Branche, da es zur Herstellung von Lacken für Autoteile verwendet wird. Diese Lacke bieten Haltbarkeit und ein ansprechendes Aussehen sowie Beständigkeit gegen Korrosion und Umwelteinflüsse. Seine Bedeutung in der Lackindustrie wird durch die steigende Nachfrage nach n-Butanol-haltigen Lacken weiter gestärkt, da der Automobilsektor expandiert und Wert auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen legt.

N-butanol Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem n-Butanol-Markt:

    Führende n-Butanol-Unternehmen betreiben aktive Forschung und Entwicklung, um Innovationen und neue Produkte einzuführen und so ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Die meisten großen Unternehmen errichten neue Produktionsanlagen sowohl lokal als auch global, um ihre geografische Präsenz strategisch zu erweitern. Langfristige Strategien für nachhaltiges Marktwachstum umfassen Kooperationen, Produktion, Expansion, Vertriebsvereinbarungen, Investitionen, neue Geschäftsfelder, Fusionen und Übernahmen.

    • BASF SE
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Dow
    • Eastman Chemical Company
    • INEOS AG
    • SABIC
    • SASOL
    • Petroliam Nasional Berhad
    • OQ Chemicals GmbH
    • Formosa Plastics Corporation, USA
    • MERCK KGAA
    • Anhui Shuguang Chemical Group
    • Vizag Chemical

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 kündigte OQ Chemicals eine Preiserhöhung für n-Butanol in Nordamerika, Europa und Asien um 110 USD/MT an. Diese Entscheidung wurde als Reaktion auf die stabile Nachfrage in Branchen wie der Bau- und Automobilindustrie sowie die Volatilität der Rohstoffpreise, insbesondere bei Propylen, getroffen. Die Preiserhöhung wurde nach operativen Änderungen nach dem Wiederanlauf der Produktion umgesetzt.
  • Report ID: 7650
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der n-Butanol-Industrie auf 6,93 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für n-Butanol hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,59 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 die Marke von 11,58 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem CAGR-Wachstum von über 5,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den n-Butanol-Markt mit einem Anteil von 49,5 %, angetrieben durch die steigende Nachfrage, den Anstieg der Chemieproduktion und die Industrialisierung, die bis 2026–2035 für ein erhebliches Wachstum sorgen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Petroliam Nasional Berhad, OQ Chemicals GmbH, Formosa Plastics Corporation, USA, MERCK KGAA, Anhui Shuguang Chemical Group und Vizag Chemical.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos