Mercaptan-Marktausblick:
Der Mercaptan-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,13 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 3,44 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 4,9 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Mercaptan auf 2,22 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Mercaptan Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika ist mit einem Anteil von 44,1 % führend im Mercaptanmarkt. Angetrieben wird der Markt durch die starke Landwirtschaft, die Pharmaindustrie und die Energieproduktion, die bis 2026–2035 ein starkes Wachstum gewährleisten.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Methylmercaptan wird voraussichtlich bis 2035 einen beachtlichen Marktanteil halten, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Methionin in der Geflügel- sowie der Öl- und Gasindustrie.
- Das Segment Tierfutter am Mercaptanmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 55,4 % erreichen, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an hochwertiger Tierernährung und Futtereffizienz.
Wichtige Wachstumstrends:
- Neueste Fortschritte bei der Anwendung von Mercaptan
- Steigende Nachfrage nach Erdgas
Große Herausforderungen:
- Hohe Produktionskosten
- Umwelt- und Gesundheitsbedenken
- Hauptakteure: Chevron Phillips Chemical Company LLC, Arkema S.A., Huntsman International LLC, Evonik Industries AG, Jiande Lvke Chemical Industry Co., Ltd., Finetech Industries Limited, Sigma-Aldrich, DuPont de Nemours, Inc., Solvay S.A., Akzo Nobel N.V..
Global Mercaptan Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,13 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,22 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 3,44 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 4,9 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (44,1 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
Last updated on : 27 August, 2025
Der Mercaptan-Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach chemischen Insektiziden, Düngemitteln und anderen Agrarprodukten. Der Einsatz von Pestiziden und Fungiziden nimmt aufgrund des wachsenden Bedarfs an Ernteerträgen und der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln infolge der wachsenden Weltbevölkerung zu. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berichtete, dass die Weltbevölkerung zwischen 2009 und 2050 voraussichtlich um 2,3 Milliarden Menschen oder mehr als eineinhalb Jahre wachsen wird. Um die 9,1 Milliarden Menschen zu ernähren, die dann auf der Erde leben werden, wäre eine Steigerung der globalen Nahrungsmittelproduktion um fast 70 % zwischen 2005–2007 und 2050 notwendig. Dies wiederum fördert die Verwendung von Verbindungen auf Mercaptanbasis. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Übernahme moderner landwirtschaftlicher Techniken und die Umstellung auf effizientere und umweltverträglichere Pflanzenschutzstrategien neue Möglichkeiten für fortschrittliche agrochemische Formulierungen schaffen werden.
Mercaptane, insbesondere Methylmercaptan, sind wichtige Zwischenprodukte für die Herstellung von Agrochemikalien wie Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden. Da die landwirtschaftliche Nutzung weltweit intensiviert wird, um den wachsenden Nahrungsmittelbedarf zu decken, steigt der Bedarf an wirksamen Pestiziden weiter an, was zu einem Anstieg von Handel und Produktion führt. Daher erweitern wachsende Import- und Exportaktivitäten den Mercaptanmarkt.
Land | Exportwert von Pestiziden (in Milliarden USD) | Land | Importwert von Pestiziden (in Milliarden USD) |
China | 12 | Brasilien | 7.06 |
UNS | 5.36 | UNS | 3.01 |
Indien | 4,35 | Kanada | 2.24 |
Frankreich | 4.06 | Frankreich | 2.23 |
Deutschland | 3,94 | Deutschland | 1,78 |
Quelle: OEC
Das Observatory of Economic Complexity (OEC) gab bekannt, dass Pestizide mit einem Gesamthandelsvolumen von 49,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 das 96. meistgehandelte Produkt weltweit sind. Die Pestizidexporte stiegen zwischen 2021 und 2022 um 13,6 % von 43,3 Milliarden US-Dollar auf 49,2 Milliarden US-Dollar. Der Pestizidhandel macht 0,21 % des Welthandels aus. Laut Product Complexity Index (PCI) belegen Pestizide den 539. Platz.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Mercaptan-Marktes:
Wachstumstreiber
- Jüngste Fortschritte bei der Anwendung von Mercaptan: Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglichen Herstellern die Entwicklung neuartiger chemischer Formeln und verbesserter Mercaptan-Eigenschaften für vielfältige Anwendungen, beispielsweise in der Spezialchemie, der Aroma- und Pharmaindustrie. Aufgrund ihrer besonderen Reaktivität und der Fähigkeit, wichtige Zwischenprodukte einfach herzustellen, werden Mercaptane in der Pharmaindustrie auf ihr Potenzial als pharmazeutische Wirkstoffe (APIs) und als Quelle für Reagenzien in der Arzneimittelsynthese untersucht. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Verbindungen und die Verfeinerung bestehender Formulierungen. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihres unverwechselbaren Duftes in der Geschmacks- und Duftstoffindustrie von großem Nutzen, insbesondere bei der Entwicklung von Geschmacksprofilen für Lebensmittel und Getränke. Die Suche nach diesen Verbindungen und ihre Begründung durch Forschung und Entwicklung wird neuartige Aromastoffe hervorbringen, die auf die sich ändernden Kundenpräferenzen zugeschnitten sind.
- Steigende Nachfrage nach Erdgas: Mercaptan besteht hauptsächlich aus Methan (CH4), einer farb- und geruchlosen Verbindung, die für ihre Entflammbarkeit bekannt ist. Um die Sicherheit zu erhöhen und die Lecksuche zu erleichtern, fügt die Erdgasindustrie absichtlich schwefelorganische Chemikalien hinzu, die dem ansonsten nicht nachweisbaren Gas einen ausgeprägten Geruch verleihen. Drei Hauptklassen dieser Geruchsstoffe werden eingesetzt: zyklische Verbindungen wie Tetrahydrothiophen (THT), Alkylmercaptane wie t-Butylmercaptan (TBM) und Alkylsulfide (oder Thioether) wie Dimethylsulfid (DMS).
Mercaptane spielen eine entscheidende Rolle bei der Odorierung von Erdgas. Obwohl Mercaptan farb- und geruchlos ist, ist es aufgrund seines stechenden Geruchs – der an verfaulten Kohl oder Knoblauch erinnert – ein wirksames Warnmittel. Dieses organische Gas besteht aus Schwefel, Wasserstoff und Kohlenstoff und kommt auf natürliche Weise als Stoffwechselprodukt aller Lebewesen, einschließlich des Menschen, vor. Erdgas findet weltweit zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, von der Energieerzeugung über Transport bis hin zum Kochen und Heizen. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit gibt es erhebliche Unterstützung für seine zunehmende Verwendung im Energiebereich, insbesondere als Übergangsbrennstoff zwischen erneuerbaren Energiequellen und anderen fossilen Brennstoffen. Diese Faktoren haben den Verbrauch und die Produktion von Erdgas erhöht und den Mercaptanmarkt anwachsen lassen.
Nach Angaben der US Energy Information Administration steigt der Erdgasverbrauch in Nicht-OECD-Ländern mehr als doppelt so schnell wie in den OECD-Ländern. Grund dafür ist das Wirtschaftswachstum, insbesondere in den Nicht-OECD-Ländern Asiens. Von 2012 bis 2040 wird für Nicht-OECD-Regionen ein Verbrauchsanstieg von 2,5 % pro Jahr prognostiziert, während das Wachstum in den OECD-Ländern 1,1 % betragen wird. Folglich dürften die Nicht-OECD-Länder 76 % des weltweiten Anstiegs des Erdgasverbrauchs ausmachen; ihr Anteil wird von 52 % im Jahr 2012 auf 62 % im Jahr 2040 steigen. Darüber hinaus sind auch Branchen wie die Petrochemie, die Raffination und die Fertigung auf Mercaptane angewiesen, beispielsweise für Polymerisationen und als Zwischenprodukte, was das Wachstum des Mercaptanmarktes parallel zum Erdgasboom verstärkt.
Herausforderungen
- Hohe Produktionskosten: Laut der US-Umweltschutzbehörde EPA sind Methylmercaptane die am häufigsten in Abgasen aus Klärschlamm vorkommenden Thiole. Mercaptane sind Thiole, die ein Schwefelmolekül enthalten. Thiolchemikalien sind spezielle Verbindungen mit Schwefelatomen, die in verschiedenen Bereichen der Fertigung, Pharmazie und Landwirtschaft eingesetzt werden. Die hohen Produktions- und Endproduktpreise behindern jedoch ihre Marktdurchdringung. Die hohen Produktionskosten von Thiolchemikalien sind zudem auf die komplexen Herstellungsverfahren sowie den Bedarf an Spezialwerkzeugen und Rohstoffen zurückzuführen. Da Thiolchemikalien wie Mercaptane teuer sind, können sie sich manche Branchen und Regionen nicht leisten, was die Gesamtnachfrage und das Wachstum des Mercaptanmarktes einschränkt.
- Umwelt- und Gesundheitsbedenken: Methylmercaptan ist eine gefährliche Chemikalie, die leicht brennt und hochgiftig ist. Eine Vergiftung mit Methylenmercaptan kann zu Bewusstlosigkeit, Atemproblemen und sogar zum Tod führen. Es wird angenommen, dass es die roten Blutkörperchen beeinträchtigt und Anämie verursacht sowie Nieren und Leber schädigt. Es reizt das Weichgewebe lebender Organismen, einschließlich der Nasennebenhöhlen und Augen. Neben seinen potenziellen Gesundheitsrisiken ist es eines der brennbarsten Gase der Welt und enthält mehrere gefährliche Substanzen, die die Umwelt schädigen können. Diese Faktoren werden daher das Wachstum des Mercaptanmarktes hemmen.
Mercaptan-Marktgröße und -prognose:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
4,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,13 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
3,44 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Mercaptan-Marktsegmentierung:
Typ (Methylmercaptan, Ethylmercaptan, Propylmercaptan, Butylmercaptan, Octylmercaptan, Dodecylmercaptan)
Das Methylmercaptan-Segment im Mercaptanmarkt wird im untersuchten Zeitraum einen deutlichen Marktanteil gewinnen. Das Segmentwachstum ist auf die steigende Nachfrage in der Geflügel- sowie der Öl- und Gasindustrie zurückzuführen. Blut, Gehirn und Gewebe von Lebewesen, darunter Menschen, Tiere und Pflanzen, enthalten die chemische Verbindung Methylmercaptan. Darüber hinaus ist sie in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Käse, Spargel und Mandeln. Organoschwefel ist eine flüchtige chemische Verbindung, die Schwefel enthält und Methylmercaptan ist.
Die in der Tierernährung am häufigsten verwendete Mercaptanform ist Methylmercaptan, das auch zur Herstellung von Methionin verwendet wird. Als Nahrungsergänzungsmittel wird Methionin hauptsächlich in Futtermitteln für Rinder und Geflügel eingesetzt. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Fleisch, insbesondere Geflügel, den Mercaptanmarkt ankurbeln wird. Laut Schätzungen der FAO wird Hühnerfleisch bis 2030 41 % aller aus Fleischquellen gewonnenen Proteine ausmachen, was einem Anstieg von 2 Prozentpunkten gegenüber dem vorherigen Niveau entspricht. Im Vergleich dazu sind die weltweiten Anteile anderer Fleischsorten niedriger: Rindfleisch wird auf 20 % geschätzt, Schweinefleisch auf 34 % und Schaffleisch auf lediglich 5 %.
Anwendung (Pestizide, Düsentreibstoffe und Kunststoffe, Erdgas, Lebensmittel und Ernährung, Tierfutter, Sonstiges)
Prognosen zufolge wird das Segment Tierfutter bis 2035 mit einem Marktanteil von über 55,4 % den Markt für Mercaptan dominieren. Methylmercaptan ist einer der wichtigsten Ausgangsstoffe für Methioninimporte und somit ein entscheidender Faktor für die Verbesserung der Qualität von Tierfutter. Methionin, eine essentielle Aminosäure, ist einer der wichtigsten Nährstoffe für Wachstum, Fortpflanzung und allgemeine Gesundheit von Nutztieren. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung rückt die Bereitstellung hochwertiger Proteinquellen, insbesondere tierischer Herkunft, zunehmend in den Fokus. Dies unterstreicht die Notwendigkeit wirksamer Futterzusätze. Darüber hinaus hat die Entwicklung hin zu einer intensiveren Viehzucht den Futterbedarf erhöht und den Bedarf an Zusatzstoffen erhöht, die eine schnelle Gewichtszunahme bei effizienter Futterumwandlung unterstützen. All diese Faktoren beschleunigen das Wachstum des Tierfuttersegments.
Unsere eingehende Analyse des Mercaptanmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Mercaptan-Marktanalyse:
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Mercaptanmarkt wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 44,1 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf die robusten Sektoren Landwirtschaft, Pharmazie und Energieerzeugung zurückzuführen, die die etablierte chemische Industrie der Region bilden. Diese Industrie generiert eine erhebliche Nachfrage nach Mercaptanen, die als wichtige Zwischenprodukte dienen. Der steigende Bedarf an Mercaptanen, insbesondere Ethylmercaptan – das zur Odorierung in der Erdgasverteilung verwendet wird – ist weitgehend auf den zunehmenden Erdgasverbrauch zurückzuführen. Zusätzlich wird die kommerzielle Nachfrage durch gesetzliche Vorschriften, die die Beimischung von Odoriermitteln in Erdgas vorschreiben, weiter angekurbelt. Die Landschaft ist geprägt von einem wettbewerbsorientierten Umfeld, das die Entwicklung innovativer Anwendungen im Zusammenhang mit Mercaptanen fördert und durch die Präsenz namhafter Chemiekonzerne und unternehmerische Innovation beeinflusst wird.
Dementsprechend steigt der Bedarf an zuverlässigen Geruchsstoffen wie Mercaptan, da die USA verstärkt in den Bau von Pipelines und Speicheranlagen investieren. So kündigte das US-Energieministerium im August 2020 die Finanzierung von zehn Projekten im Rahmen der Initiative „Rapid Encapsulation of Pipelines Avoiding Intensive Replacement“ (REPAIR) der Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) in Höhe von 33 Millionen US-Dollar an. Um bestehende Gusseisen- und blanke Stahlrohre zu reparieren, schufen REPAIR-Teams mithilfe einer als „Natural Gas Transmission Pipeline Retrofit“ bekannten Technik neue, robuste Rohre im Inneren alter Rohre.
Der Bedarf an Mercaptan ist auch aufgrund der steigenden Erdgasnachfrage infolge der zunehmenden Wohn- und Gewerbebautätigkeit gestiegen. Der Einsatz von Mercaptan als Geruchsstoff ist für die Aufrechterhaltung eines sicheren und effizienten Gasverteilungssystems unerlässlich, da immer mehr Wohn- und Gewerbegebäude zum Kochen, Heizen und für andere Zwecke auf Erdgas umsteigen. Unternehmen der Gas- und Chemiebranche investieren zudem in Forschung und Entwicklung, um die Produktionseffizienz von Mercaptan zu steigern und so eine stetige Versorgung zu gewährleisten, die den steigenden Bedarf verschiedener Branchen deckt.
Kanada ist ein bedeutender Produzent und Exporteur von Erdgas und benötigt daher Mercaptane, um die Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Der zunehmende Ausbau der Infrastruktur für die Gasverarbeitung und -verteilung treibt die Nachfrage nach Mercaptanen zusätzlich an. Auch das Wachstum der kanadischen Ölsand- und Petrochemieindustrie, wo Mercaptan in Raffinationsprozessen und als Chemikalie eingesetzt wird, trägt dazu bei.
APAC-Marktanalyse
Der Mercaptanmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die Haupttreiber dieser Expansion sind erhöhte staatliche Investitionen, erweiterte Produktionskapazitäten, die Zusammenarbeit bedeutender regionaler Unternehmen und eine starke Nachfrage im Endverbrauchersektor.
China hat als einer der größten Produzenten und Verbraucher von Agrochemikalien zum Wachstum des Mercaptanmarktes in der Region beigetragen. Da China seine Erdgasproduktion und seinen Erdgasverbrauch ausweitet, um auf sauberere Energiequellen umzusteigen, ist der Bedarf an Mercaptanen als Odoriermittel in Gassicherheitssystemen stark gestiegen. Darüber hinaus verwendet die robuste Petrochemie- und Raffinerieindustrie des Landes Mercaptane als Zwischenprodukte in Prozessen wie der Polymerisation und der Katalysatorentwicklung. Staatliche Investitionen in den Ausbau von Erdgaspipelines, LNG-Terminals und Chemieproduktionsanlagen treiben das Wachstum des Mercaptanmarktes weiter voran.
Darüber hinaus verzeichnet Indien eine steigende Nachfrage nach Butylmercaptan aus verschiedenen Sektoren wie der Petrochemie, Agrochemie und Pharmazie. Butylmercaptan wird in großem Umfang als Zwischenprodukt in der chemischen Synthese und bei der Herstellung von Pestiziden und Herbiziden verwendet, die in Indiens Agrarsektor stark nachgefragt werden. Auch die begrenzten inländischen Produktionskapazitäten und die Abhängigkeit von internationalen Lieferanten zur Deckung der wachsenden Nachfrage nach Butylmercaptan treiben das Importwachstum voran und befeuern somit den Mercaptanmarkt. Laut der indischen Importstatistik von Volza erhielt Indien zwischen März 2023 und Februar 2024 (TTM) 70 Lieferungen Butylmercaptan. Zehn ausländische Exporteure lieferten diese Importe an sieben indische Verbraucher, was einer Steigerung von 40 % gegenüber den vorangegangenen 12 Monaten entspricht. Allein im Februar 2024 wurden in diesem Zeitraum 13 Lieferungen Butylmercaptan nach Indien importiert. Dies entspricht einem sequenziellen Anstieg von 550 % ab Januar 2024 und einem Anstieg von 333 % im Jahresvergleich ab Februar 2023.

Wichtige Akteure auf dem Mercaptan-Markt:
- Chevron Phillips Chemical Company LLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Arkema SA
- Huntsman International LLC
- Evonik Industries AG
- Jiande Lvke Chemical Industry Co., Ltd.
- Finetech Industries Limited
- Sigma-Aldrich
- DuPont de Nemours, Inc.
- Solvay SA
- Akzo Nobel NV
Der Mercaptanmarkt wird weiter wachsen, da führende Unternehmen der Branche erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, um ihr Produktangebot zu erweitern. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen zählen Produktneuheiten, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz auszubauen. Die Mercaptanbranche muss erschwingliche Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und expandierenden Mercaptanmarktumfeld zu wachsen und zu gedeihen.
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 feierte Evonik 50 Jahre Methioninproduktion in Antwerpen. Der Standort dient heute neben dem deutschen Standort Wesseling als europäisches Zentrum für MetAMINO (DL-Methionin), eine essentielle Aminosäure für Tierfutter. Das Unternehmen nutzte die Gelegenheit, um zu feiern und mit EU-Politikern ins Gespräch zu kommen.
- Im April 2023 kündigte Adisseo , einer der weltweit führenden Hersteller von Futtermittelzusätzen, Pläne zur Errichtung einer neuen Anlage zur Herstellung von Methioninpulver mit einer jährlichen Produktionskapazität von 150 Tonnen in der chinesischen Provinz Fujian an. Die Gesamtinvestition wird voraussichtlich rund 68 Millionen US-Dollar betragen.
- Report ID: 7098
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mercaptan Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
