Marktgröße und Prognose für medizinische Rehabilitationsdienste nach Servicetyp (ambulant, stationär); Therapie; Anwendung; Endverbrauch – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6529
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für medizinische Rehabilitationsdienste:

Der Markt für medizinische Rehabilitationsdienste wurde im Jahr 2025 auf 268,37 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 499,06 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund 6,4 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der medizinischen Rehabilitationsdienste auf 283,83 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Medizinische Rehabilitationsdienste Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 40,70 % führend im Markt für medizinische Rehabilitationsdienste. Die robuste Wirtschaft, die technologische Infrastruktur und hohe Investitionen sorgen für ein starkes Wachstumspotenzial bis 2035.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Physiotherapie wird voraussichtlich bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch das steigende Bewusstsein, die Nachfrage nach präventiver Versorgung und fortschrittliche Therapietechnologien.
    • Das ambulante Segment wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 dominieren, angetrieben durch kostengünstige, bequeme Behandlungspräferenzen und Verbesserungen der Telemedizin.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Innovationen in der Rehabilitationstechnologie
    • Steigendes Bewusstsein für die Vorteile der Rehabilitation
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Vorlaufkosten
    • Fachkräftemangel
  • Hauptakteure: Genesis HealthCare, Icahn School of Medicine am Mount Sinai, Knight Health Holdings, LLC, Lifespan Physical Therapy Services, nMotion Physical Therapy.

Global Medizinische Rehabilitationsdienste Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 268,37 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 283,83 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 499,06 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (40,7 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die Zahl der medizinischen Rehabilitationsdienste hat im Laufe der Jahre deutlich zugenommen. Mehrere Faktoren tragen zu diesem Wachstum bei, darunter die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten wie Schlaganfall, Herzerkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Diese erfordern eine langfristige Rehabilitation, um ihre Funktionalität wiederherzustellen, insbesondere bei der wachsenden geriatrischen Bevölkerung. Technologische Fortschritte wie Roboter, künstliche Intelligenz und tragbare Geräte haben ebenfalls zu zuverlässigen Ergebnissen bei der Effektivität von Rehabilitationsdiensten geführt.

Darüber hinaus hat die Verfügbarkeit von Telerehabilitationsdiensten die Fernbehandlung von Patienten erleichtert. Im Juli 2023 gab die WHO bekannt, dass weltweit über 2,4 Milliarden Menschen – fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung – von Rehabilitationsdiensten profitieren. Zur Unterstützung startete die WHO daher die Initiative „Rehabilitation 2030“. Aufgrund dieses breiten Bewusstseins und der zunehmenden Bedeutung einer frühzeitigen und ausreichenden Rehabilitation werden medizinische Rehabilitationsdienste weltweit verbessert und improvisiert. Im März 2024 kündigte Trilife die Erweiterung seiner Dienstleistungen durch die Eröffnung eines Neurorehabilitations- und Sportmedizinzentrums mit 40 Betten und einer Fläche von 60.000 Quadratfuß an, das mit allen Einrichtungen und modernsten Technologien für ambulante Behandlungen ausgestattet ist.

Medical Rehabilitation Services Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Innovationen in der Rehabilitationstechnologie: Rehabilitationstechnologien werden ständig weiterentwickelt. Digitale Tools, Robotik und KI haben die Fortschritte in Rehabilitationsprozessen weiter beschleunigt. Neue Rehabilitationsprozesse mit Exoskeletten, Virtual-Reality-Anwendungen für die Physiotherapie und KI-gestützte Prothesen ermöglichen personalisierte, effiziente und effektive Behandlungspläne. Wachstumstreiber in diesem Bereich sind die Alterung der Weltbevölkerung, die steigende Zahl chronischer Erkrankungen, darunter Schlaganfälle und Muskel-Skelett-Erkrankungen, sowie die stärkere Fokussierung auf eine höhere Lebensqualität nach Verletzungen oder Operationen. Die zunehmende Entwicklung von Sensortechnologie, tragbaren Geräten und Plattformen für Telemedizin verbessert den Zugang zu Rehabilitationsdiensten weiter und steigert die Nachfrage. So führte Suvitas im Mai 2020 virtuelle Reha-Dienste ein, die Webinare, Gruppentherapie und private Einzelberatungen umfassen.

  • Steigendes Bewusstsein für die Vorteile der Rehabilitation: Das steigende Bewusstsein für die Vorteile der Rehabilitation treibt das Wachstum der medizinischen Rehabilitationsdienste voran. Die zunehmende Anerkennung des Nutzens der Rehabilitation für die Genesung und die Behandlung chronischer Erkrankungen hat zu ihrer zunehmenden Akzeptanz als Bestandteil der Gesundheitsversorgung geführt. Sowohl Patienten als auch Ärzte sind sich der Möglichkeiten der Rehabilitation bewusst, Funktionen nach Operationen, Traumata oder Krankheiten wiederherzustellen und so eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Darüber hinaus haben öffentliche Gesundheitsinitiativen zur Aufklärung der Menschen über den effektiven Umgang mit Behinderungen sowie Erfolgserlebnisse ebenfalls zu einem gestiegenen Bewusstsein beigetragen. Dies hat dazu geführt, dass mehr Menschen rehabilitative Pflege als Teil ihres Behandlungsplans in Betracht ziehen. Laut einem im September 2022 von der National Library of Medicine veröffentlichten Artikel decken die allgemeinen Krankenversicherungen in Japan auch die akute und postakute (oder Genesungs-) intensive Rehabilitation ab. Das steigende Bewusstsein und die zunehmenden Versicherungsleistungen rücken die Rehabilitation somit in den Mittelpunkt der Langzeitpflege, und der Markt für medizinische Rehabilitationsdienste wächst.

  • Zunahme chronischer Erkrankungen: Die Zahl chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen nimmt weltweit zu. Dies ist auf die alternde Bevölkerung, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und die steigenden Fettleibigkeitsraten zurückzuführen. Weitere Faktoren, die zur Zunahme chronischer Erkrankungen beitragen, sind Urbanisierung und Bluthochdruck. Eine bessere Gesundheitsversorgung und verbesserte Diagnoseverfahren helfen, chronische Erkrankungen früher zu erkennen und so die Zahl der gemeldeten Fälle zu erhöhen. Dieser Trend wird den Gesundheitssektor voraussichtlich stark belasten und langfristige Managementlösungen, Präventionsstrategien sowie Innovationen in der Behandlung und Überwachung chronischer Erkrankungen erfordern .

Herausforderungen

  • Hohe Vorlaufkosten: Die anfänglich hohen Kosten für Leistungen in der medizinischen Rehabilitation sind vor allem auf die Ausstattung, die aktuelle Technologie und die Investition in Humankapital in Form der Einstellung hochqualifizierter medizinischer Fachkräfte zurückzuführen. Zu diesem Zweck müssen Einrichtungen modernste Geräte anschaffen, darunter robotergestützte Therapiegeräte, hochmoderne Diagnosegeräte und elektronische Patientenaktensysteme, was allesamt enorme Investitionen erfordert. Zweitens erhöhen die Kosten für die Anstellung und Bindung erfahrener Rehabilitationsexperten, darunter Physio- und Ergotherapeuten, die finanzielle Belastung zusätzlich. Trotz dieser Herausforderungen tragen mehrere Wachstumstreiber zum Wachstum des Sektors bei. Fortschritte in der Telerehabilitation und der personalisierten Betreuung eröffnen neue Möglichkeiten für kostengünstige, zugängliche Dienstleistungen, deren anfängliche Investitionen sich im Laufe der Zeit amortisieren.

  • Fachkräftemangel: Der Fachkräftemangel in der medizinischen Rehabilitation wirft kritische Fragen hinsichtlich der Qualität und Zugänglichkeit der Versorgung auf. Diese Lücke ist vor allem auf die mangelnde Erneuerung des alternden Personals zurückzuführen, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten. Mit der zunehmenden Zahl chronischer Erkrankungen steigt auch die Nachfrage nach Rehabilitationsleistungen. Die meisten Einrichtungen haben jedoch weiterhin große Probleme, qualifizierte Therapeuten, Pflegekräfte und das notwendige Hilfspersonal zu gewinnen und zu halten. Personalmangel führt zu einer erhöhten Arbeitsbelastung der Mitarbeiter mit entsprechenden Nachteilen für die Patientensicherheit und -ergebnisse. Ein Mangel an verfügbarem Fachpersonal führt zudem zu längeren Wartezeiten für Patienten und erschwert so den Zugang zu schnellen Rehabilitationsleistungen und letztendlich den Genesungsprozess.

  • Hindernisse bei der Technologieintegration: Die größte Herausforderung bei der Implementierung von Technologie in die medizinische Rehabilitation besteht darin, dass viele moderne Tools, darunter Telerehabilitationsplattformen, tragbare Geräte oder elektronische Patientenakten, für verschiedene Einrichtungen nur schwer nutzbar sind, da sie lange Schulungszeiten, kostenintensive Investitionen in die Infrastruktur und die ordnungsgemäße Einbindung neuer Technologien in etablierte Arbeitsabläufe erfordern. Zudem verfügen nicht alle Rehabilitationsfachkräfte über die nötige Kompetenz im Umgang mit modernen Technologien, was zu Inkonsistenzen in der Patientenversorgung führen wird. Darüber hinaus drängen viele Wachstumstreiber auf die Integration von Technologie in die Rehabilitation. Die Nachfrage nach Fernversorgungslösungen hat sich durch COVID-19 jedoch deutlich verschärft und bremst so das Wachstum des Marktes für medizinische Rehabilitationsdienste.

Marktgröße und Prognose für medizinische Rehabilitationsdienste:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

268,37 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

499,06 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für medizinische Rehabilitationsdienste:

Therapie (Physiotherapie, Ergotherapie, Kognitivtherapie, Sprachtherapie)

Es wird erwartet, dass das Segment Physiotherapie bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 37,6 % im Bereich der medizinischen Rehabilitationsdienste ausmachen wird. Dies ist vor allem auf das steigende Bewusstsein der Bevölkerung für die Vorteile Physiotherapie zurückzuführen. Darüber hinaus fördern verbesserte Technologie, stärkere Patienteneinbindung und Zugänglichkeit sowie ein verstärkter Fokus auf Prävention und Rehabilitation bei chronischen Erkrankungen das Wachstum. Dies führt zu verbesserten Patientenergebnissen, Schmerzlinderung und einer schnelleren Genesung nach Operationen und Unfällen.

Fortschritte in der Behandlung von Patienten, darunter computergestützte Therapie und individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Trainingsprogramme, werden die Behandlungsergebnisse und die Patientenzufriedenheit verbessern und die Nachfrage nach Physiotherapieleistungen weiter ankurbeln. Im August 2020 schlossen das private Unternehmen PRN und MemorialCare, ein bekanntes gemeinnütziges integriertes Gesundheitssystem, ein Joint Venture zur Betreibung von 17 gemeindebasierten Physiotherapiezentren mit umfassendem Serviceangebot, die ein breites Spektrum an Leistungen anbieten, darunter Sportmedizin, Ergotherapie und Physiotherapie.

Leistungsart (ambulant, stationär)

Es wird erwartet, dass das ambulante Segment den Markt für medizinische Rehabilitationsdienste dominieren wird. Dazu gehören die zunehmende Präferenz für kostengünstige und komfortable Versorgung sowie Verbesserungen in der Telemedizin. Die zunehmende Betonung der präventiven und postakuten Versorgung trägt ebenfalls zu diesem Wachstum bei. Auch die Telerehabilitation hat in den letzten Jahren stark zugenommen und seit der Pandemie enorme Fortschritte gemacht, da Patienten im Allgemeinen virtuelle Konsultationen und Rehabilitationssitzungen bevorzugen, die ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Zeitkontingente ohne Reisekosten auszufüllen.

Darüber hinaus entstehen Joint Ventures zwischen Technologieunternehmen und Rehabilitationsdienstleistern, die neue und innovative digitale Plattformen und Anwendungen hervorbringen. Diese Dienste zielen darauf ab, das Engagement und die Einhaltung von Therapieplänen zu verbessern und die Leistungen in ein stimmiges Paket zu integrieren, das den Patienten Zeit spart. Darüber hinaus erfreut sich dieses Modell aufgrund kürzerer Behandlungszeiten, der steigenden Nachfrage nach Ergotherapie und der Verfügbarkeit spezialisierter ambulanter Zentren zunehmender Beliebtheit.

Endverbraucher (Krankenhäuser, häusliche Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren)

Aufgrund der großen Nachfrage nach spezialisierter Versorgung bei postakuten und chronischen Erkrankungen dürfte das Krankenhaussegment den Markt für medizinische Rehabilitationsdienste dominieren. Krankenhäuser sind zudem mit interdisziplinären Teams und modernster Technologie ausgestattet, die ihnen eine verbesserte und effiziente Rehabilitation ermöglichen. Im Vergleich zu unabhängigen Rehabilitationseinrichtungen oder der häuslichen Pflege verfügen Krankenhäuser zudem über eine bessere Infrastruktur, wie z. B. moderne Diagnosemöglichkeiten, qualifiziertes Pflegepersonal, die Fähigkeit, komplexe Situationen zu bewältigen und ein höheres Maß an Vertrauen zu genießen.

Wachstum und Entwicklung von Rehabilitationsdiensten in Krankenhäusern werden auch durch die Notwendigkeit messbarer Ergebnisse wie erhöhter Mobilität und funktionaler Unabhängigkeit motiviert, was das Wachstum des Krankenhaussegments fördert. So stieg beispielsweise die Patientenzufriedenheit mit den Krankenhausleistungen laut nationaler Statistik von 79,9 % im Jahr 2018 auf 92,6 % im Jahr 2020. Im Mai 2024 erweiterte das CARE Hospital sein Angebot durch die Eröffnung eines neuen, technisch fortschrittlichen Sportmedizin- und Rehabilitationszentrums.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für medizinische Rehabilitationsdienste umfasst die folgenden Segmente:

Therapie

  • Physikalisch
  • Beruflich
  • Kognitiv
  • Rede
  • Andere Therapien

Diensttyp

  • Ambulant
  • Stationäre Behandlung

Anwendung

  • Orthopädie
  • Kardiologische
  • Neurologische
  • Pulmonal
  • Sportverletzungen
  • Andere Anwendungen

Endverwendung

  • Krankenhäuser
  • Rehabilitationszentren
  • Homecare-Einstellungen
  • Andere Endbenutzer
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für medizinische Rehabilitationsdienste:

Marktstatistiken für Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird voraussichtlich bis 2035 mit 40,7 % den größten Umsatzanteil halten, vor allem aufgrund der robusten Wirtschaft, der fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und hoher Investitionen in die Entwicklung. Darüber hinaus verfügt sie über eine riesige, diversifizierte Konsumbasis und eine hohe Kaufkraft, die die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen ankurbelt. Ein zusätzlicher Wachstumsimpuls ist die Verfügbarkeit globaler Führungsunternehmen, ein ausgeprägter Finanzmarktrahmen und ein günstiges regulatorisches Umfeld. Darüber hinaus konzentriert sich die Region auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation und ist daher gut für eine zukünftige Expansion in verschiedenen Branchen aufgestellt.

Eine starke Gesundheitsinfrastruktur in Kanada , kombiniert mit staatlichen Zuschüssen und Anreizen für öffentliche Gesundheitsdienste, fördert das Wachstum der Rehabilitationsdienste. Insgesamt fördert ein gestiegenes Bewusstsein für die Rolle der Rehabilitation bei der Genesung und der langfristigen Gesundheitsvorsorge das Wachstum der Branche. So arbeiteten beispielsweise die kanadische Regierung und das UNDP im Juni 2023 zusammen, um sicherzustellen, dass öffentliche Gesundheits- und Rehabilitationszentren im Rahmen der Nationalen Strategie zur Schaffung eines barrierefreien Umfelds in der Ukraine angemessen geplant und eingerichtet werden.

In den USA verbessern Fortschritte in der Medizintechnik wie Telemedizin, künstliche Intelligenz und Robotertechnik kontinuierlich die Wirksamkeit und Zugänglichkeit von Rehabilitationsdiensten. Die Investitionen in Rehabilitation, um bessere Patientenergebnisse zu erzielen und Wiedereinweisungen in Krankenhäuser zu reduzieren, steigen, da im Gesundheitssystem zunehmend Wert auf wertorientierte Versorgung und postakute Behandlung gelegt wird. Um beispielsweise Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen die Arbeitssuche und ein unabhängigeres Leben zu erleichtern, ist die Rehabilitation Services Administration (RSA) für Förderprogramme zuständig.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Markt für medizinische Rehabilitationsdienste im asiatisch-pazifischen Raum wächst seit einigen Jahren deutlich. Regierungen und Gesundheitsorganisationen fördern Investitionen in neue Technologien in Bereichen wie robotergestützter Therapie und Telerehabilitation und erhöhen so die Wirksamkeit und Zugänglichkeit von Rehabilitationsprogrammen. Darüber hinaus werden Big-Data-Analysen und künstliche Intelligenz in Rehabilitationsdienste integriert, was die Entwicklung individueller Behandlungspläne ermöglicht und so die Behandlungsergebnisse der Patienten verbessert. Die einfache Verfügbarkeit von Diensten durch die Zunahme gemeindebasierter Rehabilitationsprogramme und ambulanter Rehabilitationszentren treibt das Wachstum zusätzlich voran.

Chinas alternde Bevölkerung wird voraussichtlich einen wichtigen Wachstumsfaktor darstellen, da die Regierung aufgrund der zunehmenden Zahl altersbedingter Erkrankungen den Ausbau von Rehabilitationszentren vorantreiben möchte. Darüber hinaus tragen Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und Innovationen in China zur besseren Zugänglichkeit von Dienstleistungen bei. Die lokale Regierung treibt Gesundheitsreformen, einschließlich des Ausbaus gemeindenaher Gesundheitsdienste, maßgeblich voran und trägt so maßgeblich zum Wachstum des Marktes für medizinische Rehabilitationsdienste im Land bei.

Das Aufkommen der Telemedizin und private Investitionen in Indien haben zur Modernisierung des Gesundheitswesens beigetragen und das Marktwachstum des Landes weiter vorangetrieben. Dieses Engagement für eine bessere Verfügbarkeit und Qualität der Dienstleistungen bleibt einer der wichtigsten Faktoren für medizinische Rehabilitationsdienste im asiatisch-pazifischen Raum. So wurde beispielsweise im Januar 2023 angekündigt, dass Rehabilitationsdienste und -technologien in Indien bis 2028 einen deutlichen Boom erleben und einen Marktwert von 35 Milliarden US-Dollar erreichen werden.

Medical Rehabilitation Services Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer im Bereich medizinische Rehabilitationsdienste:

    Unternehmen im Markt für medizinische Rehabilitationsleistungen entwickeln strategische Initiativen, um ihre Gewinne zu steigern und die steigende Nachfrage nach Rehabilitationsleistungen zu bedienen. Sie erweitern ihre Kompetenzen in der Technologieintegration, der Weiterentwicklung von Rehabilitationsgeräten und der Verbesserung der Analytik, um bessere Patientenergebnisse und eine einfachere Leistungserbringung zu erzielen. Es zeichnen sich zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern und verschiedenen Forschungseinrichtungen zur Entwicklung evidenzbasierter Rehabilitationsprogramme ab.

    Unternehmen entwickeln ihr Dienstleistungsportfolio zudem um eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit berücksichtigt. Dieser proaktive Ansatz verschafft ihnen nicht nur eine starke Marktposition, sondern ermöglicht ihnen auch, die Qualität der Rehabilitationsangebote für Patienten zu verbessern. So kündigte Quadria Capital im August 2024 die Bereitstellung von schätzungsweise rund einer Milliarde US-Dollar für das indische Gesundheitssystem an, um sich an der Verbesserung von Rehabilitationszentren und -kliniken zu beteiligen. Einige prominente Akteure auf dem Markt sind:

    • AbilityLab
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Athletico Physiotherapie
    • ATI Physiotherapie
    • Brookdale Senior Living Inc.
    • Genesis HealthCare
    • Icahn School of Medicine am Mount Sinai
    • Knight Health Holdings, LLC
    • Lifespan Physiotherapie-Dienste
    • nMotion Physiotherapie
    • Paradigm Healthcare
    • Wählen Sie Medical Holdings Corporation
    • SuVitas
    • Das University of Chicago Medical Center
    • US Physical Therapy, Inc.
    • Vibra Healthcare, LLC.

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 gaben Loma Linda University Health und Lifepoint Rehabilitation ihre Joint-Venture-Partnerschaft zur Errichtung einer neuen stationären Rehabilitationseinrichtung in Loma Linda bekannt.
  • Im November 2023 erweiterte Syrebo seine Produktlinie über die Handrehabilitation hinaus mit dem auf der MEDICA vorgestellten Rehabilitationsroboter für die oberen Gliedmaßen SY-UEA2. Mit seinem voll funktionsfähigen mobilen Fahrgestell und der präzisen optischen Positionierungstechnologie bietet der SY-UEA2 den Anwendern eine Reihe zielgerichteter Trainingsmöglichkeiten, um die Funktionalität der oberen Gliedmaßen wiederherzustellen.
  • Report ID: 6529
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für medizinische Rehabilitationsdienste auf 283,83 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für medizinische Rehabilitationsdienste hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 268,37 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 499,06 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,4 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 40,7 % Marktführer im Bereich medizinische Rehabilitationsdienste. Angetrieben wird der Markt durch eine robuste Wirtschaft, technologische Infrastruktur und hohe Investitionen, die bis 2035 ein starkes Wachstumspotenzial gewährleisten.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Genesis HealthCare, Icahn School of Medicine am Mount Sinai, Knight Health Holdings, LLC, Lifespan Physical Therapy Services und nMotion Physical Therapy.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos