Marktgröße und Prognose für Schiffsgetriebe nach Anzahl der Motoren (Einzel-, Doppelmotoren); Anwendung; Typ; Komponente; Antriebssystem – Produkttyp; Vertriebskanal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6850
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Schiffsgetriebe:

Der Markt für Schiffsgetriebe hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 7,15 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 11,1 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 4,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Markt für Schiffsgetriebe auf 7,44 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Schiffsgetriebe Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Europa hält einen Anteil von 46,50 % am Markt für Schiffsgetriebe. Dieser Anteil wird durch umweltfreundliche maritime Initiativen und die Einführung energieeffizienter Schiffe vorangetrieben und ist für ein signifikantes Wachstum bis 2035 positioniert.
    • Der nordamerikanische Markt für Schiffsgetriebe wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die zunehmende maritime Aktivität und die Modernisierung der nordamerikanischen Verteidigungsflotte.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Einmotorenschiffe wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Dies wird durch die steigende Nachfrage nach kleinen kommerziellen und Freizeitschiffen im Freizeitschifffahrts- und Tourismussektor vorangetrieben.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunahme des Seetourismus
    • Wachsende Flottenmodernisierungsprogramme treiben den Reparaturbedarf
  • Große Herausforderungen:

    • Störungen in der Lieferkette
    • Marktsättigung und Preissensibilität
  • Hauptakteure: Wärtsilä Corporation, ZF Friedrichshafen AG, Rolls Royce Power Systems AG, Kumera Marine AS, ABB, Twin Disc Inc., RENK-MAAG GmbH, Hangzhou Advance Gearbox Group, David Brown Santasalo, Elecon Manufacturers, Reintjes GmbH, Zollern, Masson Marine.

Global Schiffsgetriebe Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 7,15 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 7,44 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 11,1 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Europa (46,5 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Deutschland, Vereinigte Staaten, Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
  • Last updated on : 27 August, 2025

Das Wachstum des Marktes für Schiffsgetriebe wird durch die Ausweitung des Seehandels vorangetrieben, der aufgrund des zunehmenden Gütertransports über den Seeweg zunimmt. Der Anstieg des Seehandels wirkt sich direkt auf den Bedarf an mehr Schiffen aus, was wiederum die Nachfrage nach Antriebssystemen steigert. So veröffentlichte die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) einen Bericht über den globalen Seehandel. Dieser geht davon aus, dass der Seehandel im Jahr 2023 um 2,4 % gewachsen ist und von 2024 bis 2028 ein anhaltend moderates Wachstum des Handelsvolumens erwartet wird. Mit zunehmenden Schiffsvolumina, die die Flottennutzung stärken, wird die Nachfrage nach leistungsstarken Schiffsgetrieben voraussichtlich steigen.

Darüber hinaus fördert der weltweite Vorstoß zu einem nachhaltigen Schiffsbetrieb die Nutzung saubererer Kraftstoffe. Dieser Trend beschleunigt die Nachfrage nach Getrieben, die mit nachhaltigen Schiffskraftstoffen betrieben werden können. So startete die NMMA im Juli 2024 gemeinsam mit Suzuki Marine, Hyperfuels und LyondellBasell das erste Pilotprogramm für nachhaltige Schiffskraftstoffe in den USA, um die CO2-Emissionen der Freizeitschifffahrt zu reduzieren. Die Einführung nachhaltiger Schiffskraftstoffe dürfte lukrative Chancen auf dem Markt für Schiffsgetriebe eröffnen, da die Hersteller fortschrittliche Getriebesysteme entwickeln müssen, die optimale Leistung und Integration mit neuen Schiffskraftstoffen gewährleisten.

Darüber hinaus dürfte der Markt für Schiffsgetriebe aufgrund steigender Investitionen in die Flottengröße und -qualität im Verteidigungssektor wachsen. Dies bietet Möglichkeiten zur Nachrüstung von Schiffen, U-Booten und anderen Wasserfahrzeugen mit Getrieben. So berichtete die US-Marine im Juli 2024 über einen verstärkten Fokus auf den Schiffsbau und die Wiederherstellung der Baukapazitäten durch die Rationalisierung von Investitionen in den Schiffs- und U-Bootbau. Diese Trends spiegeln eine globale Verlagerung der Marinestreitkräfte hin zur Modernisierung bestehender Flotten oder zur Stärkung der Schiffsbaukapazitäten wider, was eine stetige Versorgung mit Schiffsgetrieben erfordert. Die neuen Chancen im Markt für Schiffsgetriebe fördern Branchenpartnerschaften und ziehen Investitionen an, wodurch der Markt bis zum Ende des Prognosezeitraums ein anhaltendes Wachstum verzeichnen wird.

Marine Gearbox Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Aufstieg des Meerestourismus: Die wachsende Popularität und die steigenden Einnahmequellen im Meerestourismus verheißen Gutes für das Wachstum des Marktes für Schiffsgetriebe. Die zunehmende Verbreitung von Luxusyachten für Langstrecken sowie Kurzstreckenkreuzfahrten treibt die Nachfrage nach präzisionsgefertigten Getrieben an. Darüber hinaus haben sich die Konsumausgaben für den Tourismus nach der Pandemie erholt, was dem Wachstum der Branche zugutekommt, da die Betreiber von Meerestourismusflotten in die Modernisierung ihrer Schiffe und die Beauftragung von Reparaturarbeiten investieren. Im März 2023 berichtete Ocean Panel, dass der Küsten- und Meerestourismus mindestens 50 % des gesamten weltweiten Tourismus ausmacht. Dies deutet auf den steigenden Anteil tourismusbezogener Flottenaktivitäten hin, die Getriebelösungen erfordern.

    Darüber hinaus dürfte die Einführung geräuschreduzierender Propeller den Einsatz im Schiffssektor weiter vorantreiben und den Herstellern neue Umsatzsegmente eröffnen. So kündigte Voith Turbo im Juni 2024 die Vorstellung des Voith Schneider Propellers mit acht Blättern an, der für einen leiseren Schiffsbetrieb sorgt und die Belastung durch Meereslärm reduziert. Diese Fortschritte stehen im Zusammenhang mit der steigenden Nachfrage nach geräuschreduzierenden Getriebesystemen.

  • Wachsende Flottenmodernisierungsprogramme treiben den Reparaturbedarf: Der Markt für Schiffsgetriebe dürfte von Flottenmodernisierungsprogrammen profitieren, da alternde Schiffsflotten, einschließlich Getriebe, nachgerüstet werden. So gab Trelleborg Marine & Infrastructure im September 2024 eine Partnerschaft mit Arkas Holdings für ein fortschrittliches Flottenmodernisierungsprojekt bekannt. Darüber hinaus ist die Flottenerneuerung für wichtige Unternehmen der Schifffahrtsbranche von entscheidender Bedeutung, um ihren Umsatzanteil zu halten. Die steigende Nachfrage nach Reparaturlösungen für Schiffsgetriebe bietet Herstellern von Schiffsgetrieben stetig neue Möglichkeiten.

    Darüber hinaus bieten Aufträge aus dem Verteidigungssektor Chancen, da sie eine stabile, langfristige Einnahmequelle bieten. So kündigte die US Navy im September 2024 eine Co-Investitionskooperation mit Austal USA, LLC an, um die Kapazitäten ihrer U-Boot-Industrie zu erweitern. Großprojekte wie diese, gepaart mit steigender Produktion, dürften die Nachfrage nach Schiffsgetrieben ankurbeln.
  • Ausbau von Offshore-Projekten für erneuerbare Energien: Der Sektor der Schiffsgetriebe dürfte von der zunehmenden Zahl von Offshore-Projekten für erneuerbare Energien, wie beispielsweise Offshore-Windparks in Asien-Pazifik und Europa, profitieren. Diese Windparks benötigen Schiffe wie Installationsschiffe, Serviceschiffe, Kabelverlegungsschiffe usw., die wiederum leistungsstarke Schiffsgetriebe benötigen.

    Darüber hinaus erfordern Offshore-Ölexplorationsinitiativen Schiffe, die mit Hochleistungsgetrieben ausgestattet sind. Da die Investitionen in Offshore-Ölexploration und Windparks steigen, wird die Nachfrage nach Spezialgetrieben, die extremen Meeresbedingungen standhalten, voraussichtlich steigen. So überholte David Brown Santasalo Canada im November 2023 das traditionelle Hochgeschwindigkeitsgetriebe von David Brown auf einer Offshore-Bohrinsel. Die erfolgreiche Überholung ist ein Indiz für die wachsenden Chancen in der Branche.

Herausforderungen

  • Störungen in der Lieferkette: Der Schiffsgetriebesektor ist auf die Verfügbarkeit hochwertiger Materialien wie Stahllegierungen, seewasserbeständigem Gusseisen usw. angewiesen. Störungen in der Lieferkette können die Produktionslinien beeinträchtigen. Geopolitische Spannungen, Handelsembargos und erhöhte Handelszölle können zu Produktions- und Lieferverzögerungen führen und so die Nachfrage des Marktes beeinträchtigen.

  • Marktsättigung und Preissensibilität: Der Schiffsgetriebesektor ist hart umkämpft und durch den Wettbewerb zwischen etablierten und aufstrebenden Herstellern geprägt. Dies kann in Märkten mit kostenbewussten Kunden, wie beispielsweise dem indischen Schiffsgetriebemarkt, zu Preisdruck führen. Darüber hinaus kann die Verbreitung minderwertiger und kostengünstiger Schiffsgetriebe die Einführung moderner Getriebe beeinträchtigen und so das Wachstum der Branche beeinträchtigen.

Marktgröße und Prognose für Schiffsgetriebe:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

7,15 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

11,1 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Schiffsgetriebe-Marktsegmentierung:

Anzahl der Motoren (Einzel-, Doppelmotoren)

Schätzungen zufolge wird das Segment der Einzelmotoren bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von rund 70,3 % den Markt für Schiffsgetriebe dominieren. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Einzelmotoren in kleinen Handels- und Freizeitschiffen zurückzuführen. Die zunehmende Beliebtheit von Freizeitschiffen treibt die Nachfrage zusätzlich an. Darüber hinaus dürfte das Wachstum im Luxustourismus und in der Sportschifffahrt die Nachfrage nach Einzelmotoren-Getriebelösungen weiter steigern.

Einzelmotorgetriebe bieten eine hohe Wirtschaftlichkeit, die für mittlere und kleine Anbieter von Bootstourismus lukrativ ist. Wichtige Marktteilnehmer bauen zudem das Remanufacturing-Segment aus, um die Chancen zu nutzen. So kündigte Volvo Penta im August 2024 die Erweiterung seines Angebots an generalüberholten Antriebssträngen für Schifffahrtskunden an und wird komplette Motoren, d. h. D13, D8, D4 und D6, sowie serienmäßige Lieferung und einfache Installation anbieten. Komplettlösungen wie diese sind für Betreiber lukrativ, wenn sie Einzelmotorgetriebe aufrüsten oder neu installieren.

Das Segment der Doppelmotorengetriebe im Schiffsgetriebemarkt dürfte seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums ausbauen. Die steigende Nachfrage großer Handelsschiffe und Verteidigungsschiffe wie Kriegsschiffe treibt das Wachstum des Segments voran. Die Betriebssicherheit von Doppelmotoren sorgt für die für Offshore-Ölplattformen wichtige Betriebsstabilität. Die Weiterentwicklungen bei Doppelmotorenkonfigurationen dürften die Manövrierfähigkeit und den Kraftstoffverbrauch verbessern. So kündigten ZF und Caudwell Marine im Januar 2024 Pläne für ein Projekt zur Leistungssteigerung des neuen V6-Turbodiesel-Außenbordmotors von Caudwell an.

Anwendung (Handelsschiffe, Marineschiffe, Freizeitboote, Fischereifahrzeuge, Offshore-Versorgungsschiffe, Sonstiges)

Das Segment der Handelsschiffe im Markt für Schiffsgetriebe dürfte im Prognosezeitraum die größte Nachfrage verzeichnen. Der Anstieg des internationalen Seehandels hat die Nachfrage nach Getrieben erhöht, und dieses Segment dürfte bis zum Ende des Prognosezeitraums der größte Endverbraucher bleiben. Darüber hinaus wird das Aufkommen von LNG- und Hybrid-Handelsschiffen den Bedarf an Spezialgetrieben erhöhen.

Im August 2023 gab Wallenius Wilhelmsen die Unterzeichnung einer Absichtserklärung für vier Schiffe der nächsten Generation mit der Jinling-Werft bekannt. Die Auslieferung der neuen Schiffe ist für 2026 geplant. Die steigenden Investitionen der Unternehmen zur Stärkung ihrer kommerziellen Schiffsportfolios begünstigen den Markt für Schiffsgetriebe. Ebenso kündigte Maersk im August 2024 die Fortsetzung seiner Flottenerneuerungspläne mit einer Mischung aus Methanol- und Flüssiggas-Dual-Fuel-Antriebssystemen an, die kraftstoffflexible Getriebesysteme erfordern.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Schiffsgetriebe umfasst die folgenden Segmente:

Anzahl der Motoren

  • Einzel

  • Dual

Anwendung

  • Handelsschiffe

  • U-Boote

  • Marineschiffe

  • Kriegsschiffe

  • Freizeitboote

  • Yachten

  • Segelboote

  • Motorboote

  • Fischereifahrzeuge

  • Offshore-Versorgungsschiffe

  • Sonstiges (Fähren, Passagierschiffe, Sonstiges)

Typ

  • Spiralförmig

  • Fase

  • Sporn

  • Wurm

  • Sonstige

Komponente

  • Eingangswelle

  • Abtriebswelle

  • Getriebe

  • Kupplung

  • Lager

  • Sonstige

Antriebssystem

  • Innenbordgetriebe für Schiffe

  • Außenbord-Schiffsgetriebe

Produkttyp

  • Untersetzungsgetriebe

  • Rückwärtsgetriebe

  • Hybridgetriebe

  • Planetengetriebe

Vertriebskanal

  • OEM

    • Einmotorig

    • Doppelmotor

  • Ersatzteilmarkt

    • Einmotorig

    • Doppelmotor

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Schiffsgetriebemarktes:

Der Markt für Schiffsgetriebe dürfte im Prognosezeitraum wachsen. Die wichtigsten Marktteilnehmer investieren aktiv in die Bereitstellung fortschrittlicher Schiffsgetriebelösungen. Darüber hinaus dürften strategische Akquisitionen und Partnerschaften den Unternehmen der Branche zugutekommen. Im August 2022 kündigte Dana Incorporated die Einführung der Brevini EvoMax-Serie von Stirnrad- und Kegelstirnradgetrieben für Schiffs- und Offshore-Anwendungen mit fünf neuen Größen an, darunter 14 neu entwickelte Getriebe. Neue Getriebelösungen helfen Unternehmen, sich im Wettbewerb zu profilieren.

Marktprognose für Europa

Es wird prognostiziert, dass Europa bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von über 46,5 % am Markt für Schiffsgetriebe erzielen wird. Darüber hinaus hat die Verbreitung umweltfreundlicher maritimer Initiativen die Produktion energieeffizienter Schiffe vorangetrieben, die fortschrittliche Getriebe benötigen, die den Antrieb von Hybrid- oder LNG-betriebenen Schiffen optimieren können. So hat die Europäische Union (EU) beispielsweise den Grundstein für Netto-Null-Emissionen von Schiffen bis etwa 2050 gelegt.

Darüber hinaus dürften Vereinbarungen und Verträge wichtiger Akteure in der Region zur Förderung hybrider Antriebslösungen die Nachfrage nach Schiffsgetrieben nachhaltig steigern. So wurde beispielsweise im Dezember 2023 die Hybridantriebslösung der Wärtsilä Corporation für drei neue Frachtschiffe ausgewählt. Diese Ankündigung ist ein Zeichen für den Vorstoß zu einem saubereren Güterverkehr. Da der Seehandel von und innerhalb Europas boomt, dürfte der regionale Markt bis zum Ende des Prognosezeitraums weiter wachsen.

Der deutsche Markt für Schiffsgetriebe dürfte einen großen Anteil am europäischen Markt einnehmen. Die Präsenz branchenführender Unternehmen auf dem heimischen Markt sowie eine etablierte Schiffbauindustrie treiben die Nachfrage nach Schiffsgetriebelösungen an. Wichtige Chancen ergeben sich in der Reparatur und Überholung von Schiffen, da diese modernisiert werden müssen, um ihre optimale Leistung zu erhalten.

Darüber hinaus haben Deutschlands ehrgeizige Dekarbonisierungsziele den Bau von Offshore-Windparks in den deutschen Seegewässern vorangetrieben, die regelmäßige Schiffsverkehre erfordern. Der wachsende Seehandel Deutschlands schafft zudem einen anhaltenden Bedarf an fortschrittlichen Getriebelösungen. So schätzte die Internationale Handelsorganisation (ITO) im Oktober 2024 den Umsatz der deutschen Schifffahrtsindustrie im Jahr 2023 auf 93 Milliarden US-Dollar, und im Jahr 2022 wurden rund 60 % der deutschen Handelsgüter über den Seeweg abgewickelt.

Spanien dürfte einen bedeutenden Umsatzanteil am europäischen Markt für Schiffsgetriebe erwirtschaften. Der spanische Markt für Schiffsgetriebe gewinnt aufgrund der Ausweitung des Seehandels und des Wachstums der Schiffbauindustrie an Dynamik. Spanien importiert einen erheblichen Anteil an Getriebekomponenten aus Deutschland, um die steigende Inlandsnachfrage zu decken. Darüber hinaus verfügt Spanien über einen florierenden Tourismussektor , der die Nutzung kleinerer Freizeitboote und großer Kreuzfahrtyachten fördert.

Darüber hinaus sind die strategischen Seegrenzen Spaniens für einen großen Teil des Frachtverkehrs in seinen Häfen verantwortlich, wobei die Krise im Roten Meer den Verkehr in den Häfen des Landes verstärkt hat. Der zunehmende Verkehr bietet Reparatur- und Überholungsmöglichkeiten für inländische Anbieter von Schiffsgetrieben und fördert so das Wachstum der Branche. Die Fortschritte bei Antriebssystemen schaffen weitere Einnahmequellen auf dem Markt, wobei die spanische Marine ein Hauptnutznießer und Endverbraucher ist. So sicherte sich ABB Ltd. im Mai 2023 gemeinsam mit dem Schiffbauunternehmen Navantia einen Auftrag der spanischen Marine zur Aufrüstung des Flaggschiffs Juan Carlos I mit einem elektrischen Antriebssystem.

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Schiffsgetriebe dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Das Marktwachstum wird durch die zunehmenden maritimen Aktivitäten in der Region vorangetrieben. Strenge Emissionsvorschriften haben kommerzielle Flottenbetreiber zudem dazu veranlasst, nachhaltige Antriebslösungen nachzurüsten, was die Nachfrage nach kompatiblen Getrieben ankurbelt. Ein wichtiger Nachfragemotor ist der US-amerikanische Marineverteidigungssektor mit Investitionen in die Modernisierung der Flotten. So kündigte das United States Marine Corps im Mai 2024 umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an und führte eine Strategie für zustandsorientierte Wartung (Condition-Based Maintenance Plus) ein. Wichtige Akteure mit starker Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt werden lukrative Verteidigungsaufträge nutzen, um Schiffsgetriebe zu liefern und ihre Umsatzanteile zu steigern.

Der US- Markt für Schiffsgetriebe hält einen großen Anteil am nordamerikanischen Markt. Wesentliche Treiber des Marktes sind der expansive Seehandel und die Verteidigungsbudgets. Darüber hinaus bietet die florierende US-Schifffahrtswirtschaft Getriebeherstellern kontinuierlich neue Möglichkeiten.

So veröffentlichte die National Oceanic and Atmospheric Administration im Juni 2024 einen Bericht, in dem sie für das Jahr 2022 einen wirtschaftlichen Einfluss von 476 Milliarden US-Dollar auf die Meereswirtschaft prognostizierte. Dies entspräche etwa 2 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes und würde einen Umsatz von 777 Milliarden US-Dollar generieren. Die Trends verheißen Gutes für die Zukunft des Schiffsgetriebemarktes in den USA.

Kanada wird voraussichtlich einen profitablen Umsatzanteil im Markt für Schiffsgetriebe verzeichnen. Die ausgedehnte Küste des Landes fördert den Seetourismus und verspricht einen Anstieg der Freizeityachtaktivitäten, was den Herstellern von Schiffsgetrieben neue Chancen bietet. Darüber hinaus werden sich für die Hersteller zunehmend Chancen bei der Bereitstellung nachhaltiger Lösungen für Schiffe ergeben.

Steigende Möglichkeiten, Aufträge der kanadischen Küstenwache zu nutzen, dürften den Sektor im Land ausbauen. So gab Man Energy Solutions im September 2024 bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen eines Konsortiums mit GE Power Conversion einen Auftrag zur Lieferung der Antriebssysteme für zwei arktische Offshore-Patrouillenschiffe (AOPS) für die kanadische Küstenwache erhalten hat.

Marine Gearbox Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Schiffsgetriebe:

    Der Schiffsgetriebesektor dürfte im Prognosezeitraum wachsen. Die wichtigsten Marktteilnehmer investieren aktiv in die Bereitstellung fortschrittlicher Schiffsgetriebelösungen. Darüber hinaus dürften strategische Akquisitionen und Partnerschaften den Unternehmen der Branche zugutekommen. Im August 2022 kündigte Dana Incorporated die Einführung der Brevini EvoMax-Serie von Stirnrad- und Kegelstirnradgetrieben für Schiffs- und Offshore-Anwendungen mit fünf neuen Größen an, darunter 14 neu entwickelte Getriebe. Neue Getriebelösungen helfen Unternehmen, sich im Wettbewerb zu profilieren.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt:

    • Wärtsilä Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ZF Friedrichshafen AG
    • Rolls-Royce Power Systems AG
    • Kumera Marine AS
    • ABB
    • Twin Disc Inc.
    • RENK-MAAG GmbH
    • Hangzhou Advance Gearbox Group
    • David Brown Santasalo
    • Elektronikhersteller
    • Reintjes GmbH
    • Zollern
    • Masson Marine

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 stellt Servogear auf der Seawork 2024 eine neue U-Typ- und PTI-Getriebelösung vor. Die neue Getriebelösung bietet beispiellose Vorteile für moderne Schiffsantriebssysteme. Die PTI-Getriebelösung eignet sich perfekt für Hybridkonfigurationen und integriert nahtlos einen Elektromotor und einen Dieselmotor.
  • Im Mai 2024 gab Twin Disc, Inc. den Abschluss der zuvor angekündigten Übernahme von Katsa Oy, einem führenden europäischen Hersteller hochwertiger Kraftübertragungskomponenten und Getriebe, im Rahmen einer Bartransaktion im Wert von rund 23 Millionen US-Dollar bekannt.
  • Report ID: 6850
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Schiffsgetriebeindustrie auf 7,44 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Schiffsgetriebe hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 7,15 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 die Marke von 11,1 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,5 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Europa hält einen Anteil von 46,50 % am Markt für Schiffsgetriebe, angetrieben durch grüne maritime Initiativen und die Einführung energieeffizienter Schiffe, wodurch das Land bis 2035 für ein erhebliches Wachstum positioniert ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Wärtsilä Corporation, ZF Friedrichshafen AG, Rolls Royce Power Systems AG, Kumera Marine AS, ABB, Twin Disc Inc., RENK-MAAG GmbH, Hangzhou Advance Gearbox Group, David Brown Santasalo, Elecon Manufacturers, Reintjes GmbH, Zollern und Masson Marine.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos