Marktausblick für Marine-Antifouling-Beschichtungen:
Der Markt für marine Antifouling-Beschichtungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,6 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 5,41 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen dieser Beschichtungen voraussichtlich bei über 7,6 % liegen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für marine Antifouling-Beschichtungen auf 2,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Marine Antifouling-Beschichtungen Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Marktanteil von 56,5 % im Markt für maritime Antifouling-Beschichtungen. Dieser Anteil wird durch die starke Schiffbauindustrie und umfangreiche maritime Aktivitäten vorangetrieben und sorgt bis 2035 für ein robustes Wachstum.
- Der nordamerikanische Markt für maritime Antifouling-Beschichtungen wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch technologische Fortschritte und den Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Frachtschiffe wird voraussichtlich bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den wachsenden Welthandel und die Notwendigkeit, Kraftstoffverbrauch und -kosten zu senken.
- Das Segment der selbstpolierenden Hydrolyse wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38,1 % erreichen. Dies wird durch die konsequente Freisetzung von Bioziden vorangetrieben, die die Schiffsleistung verbessert und den Wartungsaufwand reduziert.
Wichtige Wachstumstrends:
- Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele
- Wachsender globaler Seehandel
Große Herausforderungen:
- Hohe Forschungs- und Entwicklungskosten
- Umwelt- und Gesundheitsbedenken
- Hauptakteure: Jotun, Hempel A/S, PPG Industries, Inc., Akzo Nobel N.V., Axalta Coating Systems Ltd., The Sherwin-Williams Company, RPM International Inc., Protexion, Transocean Coatings und KCC CORPORATION.
Global Marine Antifouling-Beschichtungen Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,6 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,78 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 5,41 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7,6 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (56,5 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, Japan, Südkorea, Vereinigte Staaten, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Singapur, Vietnam
Last updated on : 27 August, 2025
Der Markt für Antifouling-Beschichtungen für Schiffe wächst robust, angetrieben von der hohen Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und der schnellen Verbesserung der Schiffseffizienz. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung solcher Beschichtungen, um Biofouling zu verhindern und den hydrodynamischen Widerstand sowie den Kraftstoffverbrauch zu senken. So stellte Jotun im März 2021 seine Hull Skating Solutions vor und brachte damit eine aktive Reinigungstechnologie auf den Markt, die den Schiffsrumpf ohne den Einsatz schädlicher Biozide sauber und frei von Bewuchs hält. Dieses Wachstum unterstreicht die Entwicklung der Branche hin zu nachhaltigen Praktiken und dem Einsatz fortschrittlicher Technologien, die strengen Umweltvorschriften entsprechen und so die Betriebseffizienz verbessern.
Auch staatliche Initiativen haben einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum des Marktes für Antifouling-Beschichtungen für die Schifffahrt. Regulierungsbehörden setzen sich für einen nachhaltigen Schiffsbetrieb ein, was Hersteller dazu bewegt, umweltfreundliche Antifouling-Beschichtungen herzustellen. Laut der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung gab es im Januar 2023 rund 105.500 Schiffe, von denen relativ viele wirksame Antifouling-Lösungen benötigen. Dank dieser regulatorischen Unterstützung und der Innovationskraft der Branche, Umweltstandards zu erfüllen, ohne die Leistung der Schiffe zu beeinträchtigen, wächst der Markt rasant.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Antifouling-Beschichtungen für den Schiffsbau:
Wachstumstreiber
- Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele: Die Schifffahrtsindustrie legt zunehmend Wert auf die Reduzierung von Emissionen durch den Einsatz umweltfreundlicher Antifouling-Beschichtungen. Der neueste Trend in der Produktentwicklung geht angesichts steigender regulatorischer Anforderungen in Richtung biozidfreier und wenig toxischer Produkte. So brachte Hempel im August 2024 ein fortschrittliches Zweischicht-Beschichtungssystem unter dem Namen Hempaguard Ultima auf den Markt. Aufbauend auf dem Erfolg von Hempaguard X7, das bereits in über 4.000 Anwendungen eingesetzt wird und DNV-zertifiziert ist, erfüllt Hempaguard Ultima die Kundenanforderungen zur Einhaltung fortschrittlicher Umweltvorschriften.
- Wachsender globaler Seehandel: Der zunehmende internationale Handel hat die Nachfrage nach Antifouling-Beschichtungen erhöht, da mehr Schutz erforderlich ist, um die Effizienz aufrechtzuerhalten. Dies deutet darauf hin, dass mit zunehmender Schifffahrt die Nachfrage nach Beschichtungen, die die Lebensdauer von Schiffen verlängern und gleichzeitig die Kosten minimieren, bis Ende 2035 voraussichtlich steigen wird. Die Konsolidierung der Handelsrouten und die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit schärfen das Bewusstsein für die Suche nach nachhaltigen Beschichtungen, die Umweltziele unterstützen, und befeuern das Marktwachstum für maritime Antifouling-Beschichtungen weiter.
- Technologische Fortschritte bei Beschichtungsformulierungen: Technologische Innovationen verbessern die Effizienz und Haltbarkeit von Antifouling-Beschichtungen. Unternehmen investieren zunehmend in die Forschung, um einen länger anhaltenden Schutz mit geringerer Umweltbelastung zu entwickeln. Im Mai 2023 brachte Chugoku Marine Paints Ltd. SEAFLO NEO CF PREMIUM auf den Markt, eine neue Antifouling-Beschichtung auf Basis einer einzigartigen Polymertechnologie, die die Lebensdauer verlängert und Kraftstoffeinsparungen ermöglicht. Solche Fortschritte sind unerlässlich, um den wachsenden Anforderungen der Schifffahrtsindustrie gerecht zu werden.
Herausforderungen
Hohe Forschungs- und Entwicklungskosten: Fortschrittliche Formulierungen für Antifouling-Beschichtungen für den Schiffsbau erfordern hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung. Dies kann insbesondere für kleinere Unternehmen die größte Eintrittsbarriere in den Markt für Antifouling-Beschichtungen für den Schiffsbau darstellen. Die steigende Nachfrage nach innovativeren, umweltkonformen Produkten erhöht die finanzielle Belastung zusätzlich. Strenge Vorschriften für den Einsatz von Bioziden erfordern zudem die weitere Erforschung von Alternativen, was die Kosten in die Höhe treibt.
Umwelt- und Gesundheitsbedenken: Trotz der Entwicklungen stellen bestimmte Antifouling-Beschichtungen aufgrund des Einatmens giftiger Substanzen eine Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar. In den letzten Jahren hat der regulatorische Druck zur Eliminierung schädlicher Biozide zugenommen, was das Produktangebot einschränken kann. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat im Juni 2023 weitere Beschränkungen für verschiedene in Antifouling-Beschichtungen verwendete Biozide vorgeschlagen. Dies zwingt Unternehmen, nach Alternativen für wirksame und umweltfreundliche Lösungen zu suchen.
Marktgröße und Prognose für maritime Antifouling-Beschichtungen:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
7,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,6 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
5,41 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Marine-Antifouling-Beschichtungen:
Typ (Ablatives Antifouling, selbstpolierendes Hydrolyse-Antifouling, Silikon-Antifouling, Kupfer-Antifouling, andere)
Das Segment der selbstpolierenden Hydrolyse-Antifouling-Beschichtungen wird voraussichtlich den Markt für maritime Antifouling-Beschichtungen mit einem Umsatzanteil von 38,1 % im Prognosezeitraum dominieren. Seine Dominanz beruht auf der gleichmäßigen Biozidfreisetzung, die die Schiffsleistung verbessert und die Wartungskosten senkt. Im April 2024 führte der Unternehmensbereich Coatings der BASF eine ökoeffiziente Palette an Klar- und Grundierungslacken ein, die Qualität, Produktivität und Nachhaltigkeit steigern und gleichzeitig den CO2-Ausstoß reduzieren. Diese Beschichtungen werden nach dem Biomassenbilanz-Ansatz der BASF hergestellt und von führenden Automobilherstellern zugelassen. Sie spiegeln das Wachstum des Segments wider, da die Nachfrage nach umweltfreundlichen Antifouling-Lösungen steigt.
Anwendung (Schiffe, Bohrinseln, Fischerboote, Yachten, Frachtschiffe, Sonstiges)
Das Segment Frachtschiffe wird bis 2035 voraussichtlich 23,2 % des weltweiten Marktes für Antifouling-Beschichtungen für die Schifffahrt ausmachen. Das wachsende internationale Handelsvolumen führt zu einer größeren Flotte von Frachtschiffen, die für einen effektiven Schutz vor Bewuchs einen Antifouling-Schutz benötigen. Dieser Anstieg der Nachfrage nach Frachtschiffen wird durch den wachsenden Welthandel und die Notwendigkeit, Treibstoffverbrauch und Wartungskosten zu senken, vorangetrieben. Moderne Antifouling-Lösungen sind für diese Schiffe von entscheidender Bedeutung, da sie die Betriebseffizienz steigern und die Einhaltung von Umweltvorschriften fördern.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Antifouling-Beschichtungen für den Schiffsbau umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Antifouling-Beschichtungen für den Schiffsbau:
APAC-Marktstatistiken
Die asiatisch-pazifische Industrie wird bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 56,5 % den größten Marktanteil einnehmen. Die Region dominiert den Markt aufgrund ihrer massiven Schiffbauindustrie und ihrer umfangreichen maritimen Aktivitäten. Laut der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) konzentrierten sich im Jahr 2023 über 50 % der weltweiten Schiffsflotte im asiatisch-pazifischen Raum. Dies deutet auf eine enorme Nachfrage nach Antifouling-Beschichtungen hin, um die Flotte zu schützen und betriebsbereit zu halten.
In China wird das Marktwachstum durch staatliche Unterstützung der Schifffahrtsindustrie gefördert. Die chinesische Regierung kündigte im März 2023 eine Erhöhung der Investitionen in nachhaltige Schifffahrtstechnologien an, die letztendlich die Einführung umweltfreundlicher, wirtschaftlich effizienter, moderner Antifouling-Beschichtungen fördern sollen. Der große Beschichtungshersteller Chugoku Marine Paints Ltd. kündigte im April 2023 seine Expansion an, um der wachsenden Nachfrage nach leistungsstarken Antifouling-Beschichtungen im Land gerecht zu werden.
Der indische Markt für Antifouling-Beschichtungen für die Schifffahrt wächst stetig. Grund dafür sind mehrere positive Regierungsinitiativen zur Modernisierung der maritimen Infrastruktur des Landes. So konzentriert sich beispielsweise die im April 2023 vom Ministerium für Häfen, Schifffahrt und Wasserstraßen vorgestellte „Maritime India Vision 2030“ auf verantwortungsvolle Praktiken und Technologien im maritimen Betrieb. Eine solche Initiative dürfte die Nachfrage nach Antifouling-Produkten ankurbeln, da das Land die Effizienz und Compliance in seiner Schifffahrtsindustrie verbessern will.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Antifouling-Beschichtungen für den Schiffsbau wird bis 2035 voraussichtlich ein schnelles jährliches Wachstum verzeichnen. Dies ist auf den kontinuierlichen technologischen Fortschritt und die zunehmende Betonung ökologischer Nachhaltigkeit zurückzuführen. Strenge Umweltvorschriften und ein stärkeres Bewusstsein für die potenziellen Vorteile nachhaltiger maritimer Praktiken erhöhen den Verbrauch umweltfreundlicher Beschichtungen in dieser Region.
Unternehmen in den USA investieren weiterhin stark in die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Antifouling-Lösungen. So brachte Sherwin-Williams im Juni 2023 SeaGuard Hybrid auf den Markt, eine fortschrittliche Antifouling-Beschichtung, die biozidfreie Technologie mit hoher Haltbarkeit kombiniert und so den Kraftstoffverbrauch und damit den Ausstoß von Treibhausgasen senkt. Solche Produkteinführungen zeigen, wie Unternehmen auf nachhaltige Produkte setzen, die Umweltstandards erfüllen und gleichzeitig eine überlegene Leistung bieten.
Kanada trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Antifouling-Beschichtungen für die Schifffahrt bei und investiert in maritime Innovationen. Im Mai 2023 kündigte die kanadische Regierung eine bedeutende Finanzierung der Forschung zu Antifouling-Beschichtungen und anderen Meerestechnologien an und unterstrich damit ihre grüne maritime Kompetenz. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung für fortschrittliche Antifouling-Beschichtungen will Kanada sowohl lokale Innovationen als auch globale Nachhaltigkeitsstandards für die Schifffahrt unterstützen. Diese Initiativen positionieren Kanada als Vorreiter bei der Förderung umweltfreundlicher Praktiken in der Schifffahrtsindustrie und ziehen die Aufmerksamkeit globaler Interessengruppen und Unternehmen auf sich.

Wichtige Marktteilnehmer für Antifouling-Beschichtungen für die Schifffahrt:
- Jotun
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hempel A/S
- PPG Industries, Inc.
- Akzo Nobel NV
- Axalta Coating Systems Ltd.
- Die Sherwin-Williams Company
- RPM International Inc.
- Schutz
- Transocean-Beschichtungen
- KCC CORPORATION
- Nippon Paint Holdings Co., Ltd.
- Kansai Paint Marine Co., Ltd.
- Chugoku Marine Paints, Ltd
Der Markt für Antifouling-Beschichtungen für die Schifffahrt ist hart umkämpft. Wichtige Innovatoren wie Jotun, Hempel A/S, Chugoku Marine Paints Ltd., BASF SE und PPG Industries sind führend in der Innovation. Unternehmen konkurrieren um die Entwicklung umweltfreundlicher und leistungsstarker Beschichtungsprodukte, die ihnen helfen, den Umweltvorschriften immer einen Schritt voraus zu sein und die Kundenbedürfnisse weiterhin zu erfüllen. Die jüngste Entwicklung biozidfreier und fortschrittlicher selbstpolierender Beschichtungen deutet auf ein deutliches Wachstum der Bemühungen um Nachhaltigkeit und Effizienz in der Branche hin.
Hersteller legen den Schwerpunkt auf Lösungen, die den sich entwickelnden Umweltstandards der Branche entsprechen und die Umweltbelastung ohne Leistungseinbußen reduzieren. Dies hat eine intensive Forschung und Entwicklung von Antifouling-Technologien ausgelöst, die Biofouling verhindern, Kraftstoffeffizienz und CO2-Reduktion gewährleisten und gleichzeitig die Lebensdauer der Schiffe verlängern.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Antifouling-Beschichtungen für den Schiffsbau:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 brachte PPG Industries PPG NEXEON 810 auf den Markt, eine kupferfreie, extrem reibungsarme Antifouling-Beschichtung für die Schifffahrtsindustrie. Dieses Produkt bietet eine umweltfreundliche Alternative inmitten der Diskussionen über mögliche Verbote von Kupferbeschichtungen. NEXEON 810 bietet verbesserte Leistung bei minimaler Umweltbelastung. Diese Innovation von PPG stärkt seine Rolle als führender Anbieter nachhaltiger Schiffsbeschichtungen.
- Im September 2023 eröffnete Hempel A/S eine neue, hochmoderne Anlage für Antifouling-Beschichtungen in Zhangjiagang, China, um der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Schiffsbeschichtungen gerecht zu werden. Diese Anlage erweitert die Produktionskapazität und bedient einen Markt, der zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt. Die Expansion von Hempel unterstützt den Bedarf der Region an umweltfreundlichen und leistungsstarken Beschichtungen. Der Schritt stärkt Hempels Position im asiatischen Schifffahrtssektor.
- Im April 2023 entwickelten Damen Shipyards, AkzoNobel und Philips gemeinsam eine bahnbrechende Lösung zur Bewuchskontrolle mit UV-C-Lichttechnologie. Diese Innovation hält Schiffsrümpfe ohne herkömmliche Biozide sauber und bietet so einen nachhaltigeren Ansatz. Die Partnerschaft spiegelt das Engagement für umweltfreundliche maritime Praktiken wider. Diese Lösung reduziert die ökologischen Auswirkungen und erhält gleichzeitig die Leistung des Schiffsrumpfs.
- Report ID: 6576
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Marine Antifouling-Beschichtungen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
