Marktausblick für die Zertifizierung von Managementsystemen:
Der Markt für Managementsystem-Zertifizierungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 39,75 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 67,26 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Managementsystem-Zertifizierungen auf 41,68 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Managementsystem-Zertifizierung Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 46,60 % führend im Markt für Managementsystemzertifizierungen. Der starke Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Initiativen zur Unternehmensnachhaltigkeit trägt dazu bei und sichert Wachstum bis 2035.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der ISO 9001-Zertifizierung wird voraussichtlich bis 2035 mit einem Marktanteil von 73,4 % dominieren, was auf seine universelle Akzeptanz und branchenübergreifende Vielseitigkeit zurückzuführen ist.
- Das Segment der Einzelstandortzertifizierungen wird voraussichtlich bis 2035 einen beträchtlichen Marktanteil erobern, da es im Vergleich zu Multi-Site-Zertifizierungen einfacher, kostengünstiger und leichter zu verwalten ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Globale Handelsförderung
- Kundenvertrauen und Markenreputation
Große Herausforderungen:
- Eingeschränkter Zugang für KMU
- Schnelle Entwicklung von Industriestandards
- Hauptakteure: ASTM, DNV Group AS, DQS Holding GmbH, Drata Inc., Holding Socotec, IMQ S.p.A., Lloyd's Register Group Services Limited, RINA S.p.A., The British Standards Institution, TÜV NORD GROUP, Bureau Veritas, IFC Certification.
Global Managementsystem-Zertifizierung Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 39,75 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 41,68 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 67,26 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (46,6 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, China, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Russland
Last updated on : 27 August, 2025
Der globale Markt wächst stetig. Dies ist auf die steigenden Anforderungen von Unternehmen zurückzuführen, internationale Standards einzuhalten, die Betriebseffizienz zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Unterstützt wird der Markt zudem durch die steigende Nachfrage nach Zertifizierungen in Bereichen wie Informationssicherheit (ISO 27001) und ökologischer Nachhaltigkeit. Dies spiegelt die weltweit zunehmende Bedeutung von Datenschutz und Klimaschutz wider. Die zunehmende Komplexität globaler Lieferketten und die gestiegenen Erwartungen der Verbraucher an die Unternehmensverantwortung veranlassen Unternehmen zudem dazu, Zertifizierungen anzustreben, die ihr Engagement für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit belegen.
Unternehmen legen zudem Wert auf die globale Marktexpansion. Im Dezember 2022 gab IMQ offiziell bekannt, dass die von IMQ ausgestellten Managementsystem-Zertifizierungen ab Januar 2023 durch ein neues Zeichen, IMQ Certified, gekennzeichnet werden, das das CSQ-Logo ersetzt. Dieser Übergang entspricht dem globalen Trend, international anerkannte Standards zu übernehmen, um die Marktglaubwürdigkeit zu stärken. Dieser Wandel spiegelt die wachsende Nachfrage nach Zertifizierungen wider, die lokalen und internationalen regulatorischen Anforderungen entsprechen. Es wird erwartet, dass dieser Trend das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Managementsystemzertifizierungen:
Wachstumstreiber
- Erleichterung des globalen Handels: Das Wachstum des internationalen Handels hat den Bedarf an optimierten Abläufen, der Einhaltung globaler Standards und der Anpassung regulatorischer Vorgaben erhöht. Managementsystemzertifizierungen, wie beispielsweise ISO-Normen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels, indem sie einheitliche Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitspraktiken gewährleisten. Diese Zertifizierungen helfen Unternehmen, internationale Anforderungen zu erfüllen, Handelsbarrieren abzubauen und die Effizienz der Lieferkette zu steigern. Damit sind sie unverzichtbar für Unternehmen, die auf dem globalen Markt expandieren wollen. So hat DEKRA im Oktober 2023 die Umweltprüflabore von Weiss Technik Testing Services übernommen und damit das Produktprüfportfolio von DEKRA in Nordamerika weiter gestärkt, was für die Entwicklung seiner Zertifizierungslösungen von entscheidender Bedeutung ist.
- Kundenvertrauen und Markenreputation: Verbraucher achten zunehmend auf Nachhaltigkeit, Qualität und ethische Praktiken. Zertifizierungen dienen dabei als Zeichen von Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit. Laut einem Artikel des Weltwirtschaftsforums vom Juni 2022 halten 90 % der Führungskräfte Nachhaltigkeit in der heutigen Welt für wichtig, während nur 60 % der Unternehmen über Nachhaltigkeitsstrategien verfügen. Unternehmen konzentrieren sich daher auf Managementsystem-Zertifizierungen, um ihr Engagement für Exzellenz und Compliance zu demonstrieren und so das Kundenvertrauen zu stärken. Mit steigendem Verbraucherbewusstsein und steigenden Erwartungen sind Zertifizierungen für den Aufbau und die Pflege des Markenimages unverzichtbar geworden.
Herausforderungen
- Eingeschränkter Zugang für KMU: Dies stellt eine erhebliche Herausforderung im Markt für Managementsystem-Zertifizierungen dar, da sie sich nur eingeschränkt Zertifizierungsprozesse leisten und daran teilnehmen können. Hohe Kosten, Ressourcenbeschränkungen und ein Mangel an maßgeschneiderter Unterstützung hindern KMU oft daran, zertifizierte Managementsysteme einzuführen, was ihnen einen Wettbewerbsnachteil gegenüber größeren Unternehmen verschafft. Darüber hinaus erschwert das mangelnde Bewusstsein für die Vorteile einer Zertifizierung ihre Teilnahme zusätzlich und verringert so die allgemeine Inklusivität und das Marktwachstum von Zertifizierungsdiensten.
- Rasante Entwicklung von Industriestandards: Das Tempo des technologischen Fortschritts und die sich verändernden Marktanforderungen erfordern eine regelmäßige Überarbeitung von Industriestandards und schaffen so ein dynamisches und zugleich anspruchsvolles Umfeld. Die rasante Entwicklung kann zu Unsicherheit führen und die langfristige Planung für Unternehmen erschweren, die Zertifizierungen aufrechterhalten und gleichzeitig innovative Lösungen entwickeln möchten. Diese Volatilität stellt eine Markteintrittsbarriere dar und erschwert die Bemühungen, Wettbewerbsvorteile auf dem Weltmarkt zu sichern.
Marktgröße und Prognose für Managementsystemzertifizierungen:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
39,75 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
67,26 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Managementsystemzertifizierungen:
Zertifizierungsstandard ( ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 27001 ISO 50001 )
Bis 2035 wird erwartet, dass das ISO 9001-Segment einen Marktanteil von über 73,4 % bei der Zertifizierung von Managementsystemen einnehmen wird. ISO 9001 ist der am weitesten verbreitete und am weitesten verbreitete Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Er ist vielseitig einsetzbar und wird branchenübergreifend akzeptiert, von der Fertigung und Dienstleistung bis hin zum Gesundheitswesen und Bildungswesen. Der Standard betont Schlüsselprinzipien wie Kundenzufriedenheit und Prozesseffizienz. Laut der Internationalen Organisation für Normung (IONO) hat die Aktualisierung von ISO 9001 im Januar 2024 begonnen, um sicherzustellen, dass der überarbeitete Standard aktuelle und zukünftige Anforderungen erfüllt und sein Verständnis und seine Anwendung für die Anwender erleichtert. Die Aktualisierung wird voraussichtlich zwei Jahre dauern.
Umfang der Zertifizierung ( Einzelstandort, mehrere Standorte, global )
Basierend auf dem Zertifizierungsumfang wird erwartet, dass das Segment der Einzelstandortzertifizierungen im Prognosezeitraum einen beträchtlichen Anteil am Markt für Managementsystemzertifizierungen einnehmen wird. Dieses Segment dominiert vor allem aufgrund seiner Einfachheit, Kosteneffizienz und einfachen Verwaltung im Vergleich zu Zertifizierungen mehrerer Standorte. Dies ist insbesondere für kleinere Unternehmen oder Organisationen mit zentralisierten Abläufen von Vorteil, da es Auditkosten und Verwaltungsaufwand reduziert. Im Dezember 2022 führte die indische Regierung das National Single Window System (NSWS) ein, um behördliche Genehmigungen für Unternehmen mit einem einzigen Standort zu vereinfachen, den Fokus der Einzelstandortzertifizierung auf zentralisierte Abläufe zu legen und ihnen die Implementierung effizienter Managementsysteme zu erleichtern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Zertifizierungsstandard |
|
Unternehmensgröße |
|
Umfang der Zertifizierung |
|
Art der Zertifizierungsstelle |
|
Branchenvertikale |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Managementsystemzertifizierungen:
Marktanalyse Nordamerika
Im Markt für Managementsystemzertifizierungen dürfte Nordamerika bis 2035 einen Umsatzanteil von über 46,6 % erreichen. Der Markt der Region ist geprägt von einem starken Fokus auf regulatorischer Compliance und unternehmerischen Nachhaltigkeitsinitiativen. Der zunehmende Fokus von Investoren auf ESG-Rahmenwerke (Environmental, Social, Governance) veranlasst Unternehmen zudem dazu, sich Zertifizierungen zu sichern, die ihr Engagement für nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken belegen.
Der US- Markt für Managementsystemzertifizierungen wird durch die wettbewerbsintensive Marktdynamik und die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften beflügelt. Zertifizierungen wie ISO 27001 erfreuen sich angesichts des gestiegenen Bewusstseins für Cybersicherheitsbedrohungen zunehmender Nachfrage. Der Fokus der US-Regierung auf grüne Initiativen und CO2-Neutralitätsziele hat das Interesse an ISO 14001 und verwandten Umweltstandards gestärkt. So erließ der US-Präsident beispielsweise die Executive Order 14057 zur Förderung sauberer Energieindustrien und Arbeitsplätze in Amerika durch bundesweite Nachhaltigkeitsmaßnahmen und den dazugehörigen bundesweiten Nachhaltigkeitsplan bis 2050.
Der kanadische Markt wird durch die wachsende exportorientierte Wirtschaft angetrieben, die ISO-Zertifizierungen zur Erfüllung internationaler Handelsanforderungen erfordert. Unternehmen in Kanada legen zudem Wert auf Arbeitssicherheit, was zu einer zunehmenden Nutzung von Zertifizierungen wie ISO 45001 führt. Der kooperative Ansatz zwischen Industrie und Behörden unterstützt die breite Einführung von Managementstandards.
Marktstatistik Europa
Der Markt für Managementsystem-Zertifizierungen in Europa wird durch strenge regulatorische Rahmenbedingungen und das Engagement der Europäischen Union für Nachhaltigkeit und Innovation vorangetrieben. Unternehmen streben aktiv nach Zertifizierungen, um EU-Richtlinien zu erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten zu stärken. Die regulatorischen Rahmenbedingungen und Initiativen der EU fördern wirtschaftliche und soziale Verantwortung, was die Nachfrage nach Zertifizierungsdienstleistungen weiter ankurbelt. Europas Fokus auf technologischen Fortschritt und Innovationen spielt dementsprechend eine entscheidende Rolle für die Marktexpansion.
Unternehmen auf dem französischen Markt streben Zertifizierungen an, um die nationalen und EU-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die aktive Förderung umweltfreundlicher Geschäftspraktiken durch die Regierung und Anreize für Unternehmen zur Einführung energieeffizienter Systeme treiben die Nachfrage nach ISO 50001 an. Darüber hinaus schätzt der robuste Industriesektor des Landes Zertifizierungen als Mittel zur Verbesserung von Qualitätsstandards und zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. So gab Bureau Veritas im Oktober 2024 die Übernahme von Aligned Incentives bekannt, um seine Fähigkeit zur Analyse und Verifizierung von Scope-3-Emissionen zu verbessern und so die regulatorischen Anforderungen durch verbesserte Transparenz in der Lieferkette zu erfüllen.
Der deutsche Sektor für die Zertifizierung von Managementsystemen wird durch die exportorientierte Wirtschaft des Landes, Initiativen für grünen Wasserstoff und die Kreislaufwirtschaft vorangetrieben. Unternehmen in aufstrebenden Sektoren wie der Wasserstoffenergieerzeugung streben Zertifizierungen wie ISO 14001 und ISO 50001 an, um nachhaltige Praktiken und Energieeffizienz zu demonstrieren. Darüber hinaus förderte die zunehmende Bedeutung von Abfallreduzierung und Ressourceneffizienz die Einführung der ISO 14006 in Deutschland.

Marktteilnehmer für die Zertifizierung von Schlüsselmanagementsystemen:
- ASTM
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- DNV Group AS
- DQS Holding GmbH
- Drata Inc.
- Socotec halten
- IMQ SpA
- Lloyd's Register Group Services Limited
- RINA SpA
- Die British Standards Institution
- TÜV NORD GRUPPE
- Bureau Veritas
- IFC-Zertifizierung
Auf dem globalen Markt für Managementsystemzertifizierungen verfolgen Unternehmen unterschiedliche strategische Ansätze, um Zertifizierungen wie ISO 14001:2015 zu erlangen und aufrechtzuerhalten. Zu den wichtigsten Strategien gehört die Integration von Nachhaltigkeits- und Umweltzielen in das Kerngeschäft, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die unternehmerische Verantwortung zu stärken. Unternehmen investieren in umfassende Schulungsprogramme, um ihre Mitarbeiter über bewährte Verfahren und die Bedeutung der Einhaltung internationaler Standards zu informieren.
Darüber hinaus arbeiten Unternehmen mit renommierten externen Zertifizierungsstellen zusammen, um unparteiische Bewertungen und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Unternehmen nutzen Zertifizierungen auch als Marketinginstrument, um neue internationale Märkte zu erschließen. So erhielt beispielsweise Fujitec Co., Ltd. im September 2024 als erstes Unternehmen aus Japan eine Zertifizierung für die Aufzugswartung per Fernüberwachung. Fujitec erwarb diese von der singapurischen Regierung geförderte Zertifizierung über sein Konzernunternehmen Fujitec Singapore Corporation Ltd.
Neueste Entwicklungen
- Im April 2024 gab SOCOTEC USA , ein führender TIC-Anbieter (Testing, Inspection and Certification), vier strategische Übernahmen von DnA Controlled Inspection, Future Tech Consultants of New York (FTC), FDNY und Gorman Jr. Fire Alarm Consulting Services sowie ANDT Inspection bekannt, mit dem Ziel, Kunden beim Aufbau und der Instandhaltung sicherer und nachhaltiger Anlagen zu unterstützen.
- Im Dezember 2023 unterzeichneten Avance Labs , der akkreditierte Code-Manager für Internationale Zertifikate für erneuerbare Energien (I-REC) im Zusammenhang mit Wasserstoff und seinen abgeleiteten Brennstoffen und Produkten, und Bureau Veritas eine Absichtserklärung (MoU). Im Rahmen der Vereinbarung fungiert Bureau Veritas als exklusiver Assurance-Dienstleister in der Pilotphase des I-REC (HX)-Wasserstoffcodes.
- Report ID: 6839
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Managementsystem-Zertifizierung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
