Marktausblick für die Viehüberwachung:
Der Markt für Viehüberwachung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 4,56 Milliarden US-Dollar und wird bis 2034 voraussichtlich die Marke von 14,55 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 12,3 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Viehüberwachung auf 5,04 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Viehbestandsüberwachungssystem Markteinblicke Zusammenfassung:
Der Markt für Viehüberwachung in Nordamerika wird voraussichtlich den globalen Markt anführen
Der Markt für Viehüberwachung im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein erhebliches Wachstum.
Im Bereich Tierkomfortmanagement wird ein stetiges Wachstum erwartet.
Das Hardware-Segment dürfte im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil erzielen
Wichtige Wachstumstrends :
Fortschritte bei tragbaren Geräten zur Viehüberwachung
Wachsende Sorge um Tiergesundheit und Tierschutz
Hauptakteure:
DeLaval, GEA Group AG, Afimilk Ltd., Sensaphone, Rugged Networks Ltd., BouMatic LLC., Communications Group Lethbridge Ltd., Lely Holding S.à.r.l., SCR Dairy, Inc., DairyMaster, Valley Agriculture Software, SUM-IT Computer Systems, Ltd.
Marktgröße und Wachstumsvorhersagen:
- Marktgröße 2024: 4,56 Milliarden USD
- Marktgröße 2025: 5,04 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 14,55 Milliarden USD bis 2034
- Wachstumsprognosen: 12,3 % CAGR (2025–2034)
- Größte Region: Nordamerika
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
Landwirte weltweit investieren in moderne Systeme zur Viehbestandsüberwachung, um der steigenden Nachfrage nach Milch- und Fleischprodukten gerecht zu werden. Diese Systeme helfen, die Tiergesundheit zu überwachen und zu verfolgen und verbessern die allgemeine Produktionseffizienz und -qualität. Laut einem Bericht des Press Information Bureau wird die Milchproduktion in Indien im Zeitraum 2022–2023 auf 230,58 Millionen Tonnen geschätzt, was einem Anstieg von 22,81 % gegenüber den letzten fünf Jahren entspricht. Die Fleischproduktion des Landes wurde im gleichen Zeitraum auf 9,77 Millionen Tonnen geschätzt.
Darüber hinaus nutzen Unternehmen zunehmend innovative Plattformen zur Viehbestandsüberwachung und investieren in Cloud-basierte Systeme, um Datenanalysen für eine bessere Entscheidungsfindung zu nutzen. Diese Plattformen integrieren Daten von tragbaren Geräten und liefern wichtige Erkenntnisse über die Gesundheit, den Ernährungszustand und die Fortpflanzungsbedingungen der Tiere. Eine der neuesten Ergänzungen der verfügbaren Viehbestandsüberwachungssysteme ist die Markteinführung von SENSEHUB Cow Calf durch Merck Animal Health im Oktober 2024. Dabei handelt es sich um ein Fernüberwachungsgerät, das die Zuchtergebnisse bei geringerem Arbeitsaufwand für Kuh-Kalb-Produzenten optimieren soll.
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Viehüberwachung:
Wachstumstreiber
- Fortschritte bei tragbaren Geräten zur Viehbestandsüberwachung: Tragbare Geräte zur Viehbestandsüberwachung entwickeln sich in der Viehwirtschaft stetig weiter. Dazu gehören Smart Tags, Biosensoren und implantierbare Chips, die wichtige Parameter wie Herzfrequenz, Wiederkäuverhalten und Bewegungsdaten in Echtzeit erfassen. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, die Gesundheit und das Verhaltensmuster ihrer Tiere effektiv zu überwachen, was zu einer besseren Produktion und einem besseren Tierwohl führt. Viele Universitäten und Institutionen installieren Überwachungssysteme, um das Wohlbefinden der Tiere zu überwachen. So installierte beispielsweise die CSK Himachal Pradesh Agriculture University im April 2023 die KI-basierte Allflex-Herdenüberwachung in ihrem Viehzuchtkomplex. Das System nutzt sensorbestückte Halsbänder, um Echtzeitdaten zum Wiederkäuen, Gesundheitszustand und Fortpflanzungsstatus der Rinder zu übermitteln. Dies ermöglicht Landwirten ein schnelles Eingreifen und verbessert gleichzeitig ihr Herdenmanagement.
- Wachsende Sorge um Tiergesundheit und Tierschutz: Das zunehmende Bewusstsein für Zoonosen und ihre Auswirkungen auf die Produktivität der Nutztiere beschleunigt die Einführung innovativer Lösungen zur Gesundheitsüberwachung in der Tierhaltung. Mehrere Finanzinstitute bieten finanzielle Unterstützung zur Prävention und Bekämpfung von Zoonosen. So genehmigte die Weltbank im Mai 2023 ein Darlehen in Höhe von 82 Millionen US-Dollar, um Indiens Bemühungen zur Prävention von Zoonosen und endemischen Krankheiten durch die Verbesserung der Tiergesundheitsdienste zu unterstützen. Diese Initiative soll rund 2,9 Millionen Viehzüchtern in verschiedenen Bundesstaaten zugutekommen, darunter Madhya Pradesh, Karnataka, Maharashtra, Assam und Odisha.
Herausforderungen
- Herausforderungen bei der Integration in bestehende landwirtschaftliche Systeme: Die Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf intelligente Überwachungssysteme erfordert komplexe und teure Prozesse. Viele Landwirte haben aufgrund ihrer umfangreichen Strukturveränderungen Schwierigkeiten bei der Umstellung auf Technologien wie IoT, Cloud-basierte und KI-gestützte Analysen. Datenaustausch und Automatisierung werden durch Kompatibilitätsprobleme zwischen modernen Softwaresystemen und Datenformaten sowie landwirtschaftlichen Maschinen erschwert. Kompatibilitätsprobleme zwischen neuen Softwareplattformen, Datenformaten und vorhandenen landwirtschaftlichen Geräten führen zu Ineffizienzen und verhindern einen reibungslosen Datenaustausch und eine reibungslose Automatisierung. Landwirte haben mit Interoperabilitätsproblemen zu kämpfen, da die Markenoptionen und technischen Geräte den Standardisierungsanforderungen nicht gerecht werden.
Marktgröße und Prognose zur Viehüberwachung:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2034 |
CAGR |
12,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
4,56 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2034 |
14,55 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Marktsegmentierung für Viehüberwachung:
Komponentensegmentanalyse
Das Hardwaresegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil erzielen. Dies ist auf die Integration von Technologien wie Infrarot-Vision und KI in Hardwaregeräte durch Unternehmen zurückzuführen. So führte Advantech Co. Ltd. im April 2023 ein System ein, das KI-Technologie mit Infrarot-basierter Körpertemperaturmessung kombiniert, um gesundheitliche Komplikationen bei Nutztieren zu erkennen. Die neue Technologie ermöglicht es Landwirten, Krankheiten zu erkennen, bevor Symptome auftreten. Dies verbessert die Bedingungen für ihre Tiere und steigert gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktion.
Die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Gesundheitsüberwachung fördert die Einführung intelligenter Wearables wie Ohrmarken, GPS-Halsbändern und Pansenbolus. Diese Geräte erfassen die Vitalfunktionen von Rindern und ermöglichen es Landwirten, Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und Krankheiten vorzubeugen. Die Integration von RFID-Technologie und biometrischen Sensoren verbessert die Genauigkeit der Gesundheitsüberwachung und erleichtert die Verwaltung großer Herden. Der Trend zur Präzisionstierhaltung führt dazu, dass Betriebe verstärkt in robuste, wasserdichte und langlebige Überwachungsgeräte investieren, um die Effizienz der Tierüberwachung zu steigern und die Kosten zu senken.
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment Tierkomfortmanagement wird voraussichtlich stetig wachsen. Dies ist auf die Entwicklung KI-gesteuerter autonomer Roboter zurückzuführen, die sich durch die Transformation des Weidemanagements direkt auf den Tierkomfort auswirken. Einige Roboter treiben Rinder autonom zu optimalen Weideflächen, verhindern Überweidung und Bodenerosion und sorgen so für eine nachhaltige und komfortable Umgebung für die Tiere. Solche Innovationen verbessern die Weidenutzung und tragen durch optimale Weidebedingungen zum Tierwohl bei.
Kooperationen zwischen Naturschutzorganisationen und Agrarunternehmen führen Initiativen zur Verbesserung der Lebensräume von Nutztieren und damit zu mehr Tierkomfort durch. Seit 2020 führt die North Australian Pastoral Company (NAPCo) in Zusammenarbeit mit der Australian Wildlife Conservancy (AWC) ein Biodiversitätsprojekt durch, das auf ferngesteuerten Systemen mit Bewegungserkennungskameras und bioakustischen Rekordern basiert. Das beschriebene Projekt dient als operativer Rahmen für die Überwachung und das Management der Beziehungen zwischen Rindern und Wildtieren durch die Gestaltung geeigneter Umgebungen für die Gesundheit der Tiere.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Viehüberwachung umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Anwendung |
|
Tierart |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Viehüberwachung:
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Viehbestandsüberwachung wird voraussichtlich den Weltmarkt dominieren und im Prognosezeitraum einen erheblichen Umsatzanteil erzielen. Dies ist auf die Fortschritte in der Agrartechnologie und erhebliche Investitionen in KI-gestützte Viehbestandsüberwachung, IoT-fähige Tracking-Geräte und intelligente Wearables zurückzuführen. Start-ups und Agritech-Unternehmen entwickeln derzeit cloudbasierte Analyseplattformen, die Landwirten helfen, die Gesundheit ihrer Tiere, ihre Reproduktionszyklen und ihr Fütterungsverhalten präzise zu überwachen.
Der US-amerikanische Markt für Viehbestandsüberwachung wird aufgrund des Ausbaus der IoT-Infrastruktur und der 5G-Netze voraussichtlich stetig wachsen. Die technologischen Fortschritte der Unternehmen ermöglichen die Echtzeit-Datenübertragung für Geräte, darunter automatisierte Trackingsysteme und cloudbasierte Herdenmanagementplattformen, sowie KI-gestützte Gesundheitsdiagnostik für den Einsatz in weit entfernten geografischen Gebieten. Nachhaltiges Viehmanagement erfordert Investitionen in die Präzisionslandwirtschaft, bei der Landwirte automatisierte Klimaregelungen, intelligente Fütterungssysteme und Robotermelkmaschinen anschaffen. Die implementierten Systeme reduzieren Ressourcenverschwendung und verbessern gleichzeitig Tierschutzstandards und landwirtschaftliche Abläufe. Staatliche Anreize und private Finanzierung beschleunigen die Einführung nachhaltiger Technologien zur Viehüberwachung weiter.
Markteinblicke Asien-Pazifik
Der Markt für Viehüberwachung im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet aufgrund intelligenter landwirtschaftlicher Praktiken ein starkes Wachstum, mit steigender Nachfrage nach IoT-fähigen Viehüberwachungssystemen. Regierungen fördern die Präzisionslandwirtschaft (PLF), um die Produktivität zu steigern, Verluste zu reduzieren und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Die Integration von cloudbasierter Datenanalyse, KI-gestützten Überwachungsgeräten und automatisierten Fütterungssystemen hilft Landwirten, die Gesundheit ihrer Tiere, die Reproduktionsraten und die Gesamteffizienz zu verbessern.
Der Markt für Viehbestandsüberwachung in China wächst dank der Förderung intelligenter Landwirtschaft durch Viehbestandsüberwachungssysteme, die die Modernisierung landwirtschaftlicher Praktiken vorantreiben. Finanzielle Unterstützung, Forschungsförderung und regulatorische Rahmenbedingungen ermutigen lokale Landwirte, KI-gestützte Viehbestandsüberwachung und automatisierte Milchviehhaltungssysteme mit Sensorsystemen zur medizinischen Nachverfolgung einzusetzen. Diese Initiativen zielen auf eine verbesserte Effizienz bei gleichzeitiger Abfallminimierung durch den Einsatz von Technologien zur Lebensmittelsicherheit ab und motivieren Viehhalter, moderne Systeme schneller einzusetzen.
Die zunehmende kommerzielle Viehzucht erfordert fortschrittliche Überwachungstechnologien und steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungslösungen. Steigende Investitionen in die industrielle Milch- und Fleischproduktion veranlassen Landwirte dazu, RFID-Tracking-Systeme mit automatisierten Fütterungssystemen und Echtzeit-Gesundheitsdiagnosen einzuführen, um die Produktivität zu steigern. Das Marktwachstum wird durch den Bedarf an skalierbaren und effizienten Lösungen für das Viehmanagement ermöglicht, die es den Betrieben ermöglichen, den steigenden Bedarf im In- und Ausland zu decken.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Viehüberwachung:
- DeLaval
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Technologieangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- GEA Group AG
- Afimilk Ltd.
- Sensaphone
- Rugged Networks Limited.
- BouMatic LLC.
- Communications Group Lethbridge Ltd.
- Lely Holding S.à.r.l.
- SCR Dairy, Inc.
- DairyMaster
- Valley Agriculture Software
- SUM-IT Computer Systems, Ltd.
Der hart umkämpfte Markt für Viehbestandsüberwachung erfordert Investitionen der wichtigsten Akteure in technologische Neuerungen und strategische Partnerschaften, um Produktinnovationen zu entwickeln, mit denen sie ihre Marktposition ausbauen können. Unternehmen wie Merck Animal Health und Allflex Livestock Intelligence entwickeln KI-gestützte Überwachungslösungen, IoT-fähige tragbare Geräte und cloudbasierte Analyseplattformen. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2024 brachte Merck ein fortschrittliches Aktivitätsüberwachungssystem namens SENSEHUB Dairy Youngstock auf den Markt, das für Milchkälber von der Geburt bis zum Alter von 12 Monaten entwickelt wurde. Diese innovative Technologie ermöglicht es Milchproduzenten und Kälberhaltern, Kälber und Färsen, die sofortige Aufmerksamkeit benötigen, effizient zu verfolgen, zu identifizieren und zu lokalisieren und so das Herdenmanagement und die Gesundheitsüberwachung insgesamt zu verbessern.
- Im März 2024 übernahm GEA CattleEye, ein Agrartechnologieunternehmen, das auf KI-gestützte Herdenmanagementlösungen spezialisiert ist. Das System nutzt eine 2D-Kamera und fortschrittliche Software zur Analyse der Kuhbewegungen und Körpermaße. So können Landwirte die Herdengesundheit effektiv überwachen und das gesamte Viehmanagement verbessern.
- Report ID: 1279
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Viehbestandsüberwachungssystem Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
