Marktgröße und -anteil für Lighting-as-a-Service (LaaS) nach Installationstyp (Innen, Außen); Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 2966
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Lighting-as-a-Service (LaaS) im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Beleuchtung als Dienstleistung hatte im Jahr 2024 einen geschätzten Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 10 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,7 % erwartet. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Beleuchtung als Dienstleistung auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die LaaS-Lieferkette zeichnet sich durch ein mehrstufiges Netzwerk von Rohstofflieferanten und Dienstleistern aus. Wichtige vorgelagerte Rohstoffe sind Kupfer und Aluminium für Verkabelung und Kühlkörper. Im Jahr 2023 erreichten die US-Importe von Rohaluminium 4,8 Milliarden US-Dollar, die von Kupfer 3,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 8,5 % bzw. 6,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Fertigungsindustrie in der Region Asien-Pazifik, insbesondere in Südkorea und China, sowie in Osteuropa ist gesättigt und profitiert von der Nähe zu Halbleiterfabriken. Die USA exportierten im Jahr 2023 Beleuchtungskörper im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 4,7 % gegenüber 2022, um die steigende Nachfrage nach intelligenten Systemen zu bedienen.

Eine Analyse der Wertschöpfungskette zeigt, dass der Erzeugerpreisindex (PPI) für Beleuchtungsgeräte im Zeitraum von Januar 2022 bis Dezember 2024 um 12,0 % gestiegen ist. Der Anstieg übertraf den Gesamtanstieg im verarbeitenden Gewerbe von 7,7 % im gleichen Zeitraum. Ebenso stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) für Einrichtungsgegenstände, einschließlich Wohnraumbeleuchtung, um 9,1 %, was auf höhere Komponentenkosten für Endverbraucher zurückzuführen ist.

Ein wichtiger Indikator für den wachsenden IaaS-Markt ist der Anstieg der öffentlichen Investitionen. So stellte das US-Energieministerium im Haushaltsjahr 2024 beispielsweise 180 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich Festkörperblitze bereit. Die Investitionen dürften die Lebensdauereffizienz um über 25 % steigern. Eine weitere große öffentliche Investition erfolgt über das Programm Horizont Europa, das 120 Millionen Euro für Pilotprojekte zur intelligenten Beleuchtung in städtischen Testgebieten bereitstellt. Da das LaaS-Modell Investitionsausgaben in Betriebsausgaben verlagert, investieren Dienstleister zudem in regionale Fertigungszentren, um die Auswirkungen von Engpässen in der Lieferkette zu mildern. Die positiven Trends deuten auf ein zunehmendes Wachstum des LaaS-Marktes hin.

Lighting-as-a-Service (LaaS) Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Strenge staatliche Vorgaben für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Weltweit haben Regierungen strenge Energieeffizienzvorschriften erlassen, die die Einführung intelligenter Beleuchtungssysteme vorantreiben. Diese Vorgaben haben Auswirkungen auf den öffentlichen und gewerblichen Sektor. So umfasst die Better Buildings Initiative der USA beispielsweise die Modernisierung der Beleuchtung als Teil der Energieeffizienzmaßnahmen. Im Zuge dessen wurden in US-amerikanischen Städten über 1,3 Millionen LED-Straßenlaternen installiert. Eine weitere wichtige Initiative ist der EU Green Deal. Die Europäische Kommission hat dafür rund eine Milliarde Euro für die Finanzierung öffentlicher Infrastrukturprojekte bereitgestellt, darunter intelligente Beleuchtungssysteme.
     
  • Steigende Nachfrage von Unternehmens- und Gewerbeimmobilien nach kostengünstigen und skalierbaren Lösungen: Trends zeigen, dass Eigentümer von Gewerbeimmobilien zunehmend auf LaaS-Modelle umsteigen. Dieser Trend wird durch die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kostenziele unterstützt. Aktuelle Daten aus dem US-amerikanischen Gewerbeimmobiliensektor belegen diesen Trend: Im Jahr 2023 investierte der Sektor 1 Milliarde US-Dollar in Energieeffizienztechnologien, wobei Beleuchtungsdienstleistungen einen Großteil der Investitionen ausmachten. Darüber hinaus ermöglicht LaaS Unternehmen, traditionelle Investitionsausgaben in Betriebsausgaben umzuwandeln. Dieses Modell unterstützt den wachsenden Trend zu flexiblen Finanzierungsstrukturen. Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) berichtete über erfolgreiche Anwendungsfälle, dass in Gewerbegebäuden, die LED-basierte LaaS-Lösungen einsetzen, durchschnittlich 35 % Energie gespart wurden.

Technologische Trends im globalen Lighting-as-a-Service (LaaS)-Markt

Der globale Lighting-as-a-Service-Markt wächst rasant. Bedeutende technologische Fortschritte im IoT und bei energieeffizienten Systemen treiben das Wachstum voran. Ein weiterer Wachstumstreiber ist die KI, die die Entwicklung intelligenter Beleuchtung vorangetrieben hat. Ein erfolgreiches Beispiel aus dem Fertigungssektor ist Siemens, das mit KI-gestützten LaaS-Systemen die Energiekosten für die Fabrikbeleuchtung innerhalb des ersten Jahres um über 35 % senken konnte. Die folgende Tabelle zeigt erfolgreiche Anwendungsfälle von LaaS-Lösungen in verschiedenen Branchen:

Branche

Technologie

Akzeptanzrate 2024

Wirkungsstatistik

Unternehmen

Erzielte Ergebnisse

Produktion

IoT-fähige intelligente Beleuchtung

44 %

41 % weniger Energieverbrauch

Siemens

38 % Energiekosteneinsparung in einem Jahr

Telekommunikation

KI für vorausschauende Wartung

29 %

16 % verbesserte Netzwerk-Energieeffizienz

Verizon

Weniger Ausfallzeiten, höhere Verfügbarkeit

Finanzen

Blockchain für die Abrechnung

23 %

21 % weniger Abrechnungsstreitigkeiten

JPMorgan Chase

Verbesserte Vertragstransparenz

Gewerblich

Sensorbasierte Belegung

51 %

36 % Energieeinsparung bei der Bürobeleuchtung

Philips Lighting

Geringere Betriebskosten

Smart Cities

5G-Konnektivität

31 %

16 % schnellere Kommunikation & Skalierbarkeit

Ericsson

Effizientere Implementierung von Smart Cities

Stärkung der Lieferkettenstabilität im globalen Markt für Beleuchtungslösungen (Lighting-as-a-Service, LaaS)

Der globale Markt für Beleuchtungslösungen (Lighting-as-a-Service) ist von Lieferkettenunterbrechungen aufgrund geopolitischer Konflikte und logistischer Schwierigkeiten betroffen. Engpässe. Um die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten zu verringern, diversifizieren Unternehmen ihre Lieferantenbasis. Diese Diversifizierung hat zu einem messbaren Rückgang der Engpässe in der Lieferkette beigetragen. Die folgende Tabelle zeigt die Strategien der wichtigsten Marktteilnehmer zur Verbesserung der Lieferkettenstabilität:

Unternehmen

Strategie

Technologie/Ansatz

Ergebnis (Jahr)

Wirkungsmetrik

Signify

KI-gestützte prädiktive Analysen

KI für Lieferkettenprognosen

Verkürzung der Lieferzeiten um 16 % (2023)

Verbesserte Liefergeschwindigkeit

Acuity Brands

Lieferantendiversifizierung

Ausbau der Lieferantenbasis

21 % weniger Lieferengpässe (2024)

Verbesserte Lieferkontinuität

Cree Lighting

Integration lokaler Lieferanten

Beschaffung von lokalen Lieferanten

10,5 % Logistikkosteneinsparungen, 12,3 % CO2-Reduktion (2024)

Geringere CO2-Bilanz und Kosten

OSRAM

Blockchain für Rückverfolgbarkeit

Blockchain-basierte Transparenz

Verbesserte Rückverfolgbarkeit der Lieferanten

Weniger Betrug und verbesserte Compliance

Herausforderungen

  • Hohe Vorlaufkosten und komplexe Finanzierungsmodelle erschweren die Einführung bei KMU: Ein wesentliches Hindernis für den globalen IaaS-Markt sind die Schwierigkeiten, mit denen KMU in verschiedenen regionalen Märkten bei der Erfüllung mehrjähriger Serviceverträge konfrontiert sind. Budgetbeschränkungen und Einschränkungen bei flexiblen Zahlungsoptionen beeinträchtigen KMU. Dies stellt nach wie vor eine große finanzielle Hürde dar, die die Marktdurchdringung einschränkt und Anbieter dazu zwingt, innovative, zugängliche Preismodelle zu entwickeln.

Lighting-as-a-Service-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

16,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

10 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

LaaS-Segmentierung

Installationsart (Innen, Außen)

Das Innensegment dürfte im Prognosezeitraum mit 62,6 % einen führenden Umsatzanteil halten. Dieser gestiegene Umsatzanteil wird durch die steigende Nachfrage nach gewerblichen Büroflächen, Gesundheitseinrichtungen, Wohnräumen und Einzelhandelsgeschäften verstärkt. Innenbeleuchtungssysteme lösen kritische Probleme, indem sie den Energieverbrauch senken. Philips berichtet in seinem Nachhaltigkeitsbericht von erfolgreichen Anwendungsfällen, dass der Energieverbrauch durch den Einsatz IoT-fähiger Innenbeleuchtungssysteme um 40 % gesenkt werden konnte. Die Zukunftsaussichten für das Innensegment sind lukrativ, da aufgrund der zunehmenden Bauprojekte eine steigende Nachfrage prognostiziert wird.

Endnutzer (Gewerbe, Kommunen, Industrie)

Der gewerbliche Sektor des Lighting-as-a-Service-Marktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Ein wesentlicher Faktor sind die steigenden Energiekosten, die zu einem stärkeren Fokus auf Energieeinsparungen führen. Darüber hinaus passt die Skalierbarkeit von LaaS-Modellen nahtlos zum kommerziellen Bedarf nach einfachen Upgrades. Die größte Nachfrage nach LaaS-Lösungen dürfte im gesamten gewerblichen Sektor unverändert bestehen. In den aufstrebenden Märkten der Region Asien-Pazifik ergeben sich aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und der damit verbundenen steigenden Nachfrage nach gewerblichen Bautätigkeiten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Beleuchtung als Dienstleistung (Lighting-as-a-Service) umfasst die folgenden Segmente:

Installationstyp

  • Innenbereich
  • Außenbereich

Endnutzer

  • Gewerbebereich
  • Kommunalbereich
  • Industriebereich
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


LaaS-Branche – regionaler Umfang

Marktprognose für Asien-Pazifik

Der Markt für Beleuchtungslösungen (Lighting-as-a-Service) in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich mit einem Umsatzanteil von 38,7 % im gesamten Prognosezeitraum dominieren. Ein wichtiger Treiber des Marktes ist die große Kundenbasis für LaaS-Lösungen, die vom gewerblichen bis zum privaten Sektor reicht. Eine Branchenanalyse zeigt eine wachsende Nachfrage nach skalierbaren, abonnementbasierten Beleuchtungslösungen in allen Branchen. Die Region hat in diesem Jahrzehnt eine starke Urbanisierung erlebt. Bis Ende 2037 wird sich der Anteil voraussichtlich verdoppeln. Dies schafft nachhaltige Möglichkeiten für die Bereitstellung von LaaS-Lösungen für Bauprojekte.

Der LaaS-Markt in China (40}>China) wird voraussichtlich seinen führenden Umsatzanteil in der Region Asien-Pazifik behaupten. Die intensive Umsetzung von Smart-City-Projekten im Land ist ein wichtiger Markttreiber. Die Initiative „Neue Infrastruktur“ priorisiert Investitionen in IoT und grüne Energie und treibt damit die Nachfrage nach LaaS im gewerblichen und kommunalen Sektor an. Zudem hat die Reduzierung der CO2-Emissionen in China zu einer steigenden Nachfrage nach intelligenten Beleuchtungsanlagen in verschiedenen Sektoren geführt. Große Unternehmen wie Signify und Philips nutzen diesen Trend, um ihre LaaS-Verträge in den chinesischen Großstädten auszuweiten und die wachsende Nachfrage zur Verbesserung der Infrastruktur im ganzen Land zu nutzen.

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Lighting-as-a-Service (LaaS) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 14,2 % wachsen. Der regionale Markt profitiert von den umfangreichen Nachrüstmöglichkeiten in kommunalen und gewerblichen Gebäuden in den USA und Kanada. Strenge Vorschriften wie der International Energy Conservation Code (IECC) fördern die Nutzung von IaaS-Lösungen im privaten und öffentlichen Sektor. Ein Schlüsselsegment mit lukrativem Anwendungspotenzial sind die in der Region geplanten Großveranstaltungen, beispielsweise die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™, die große Chancen für die Verbreitung von LaaS-Lösungen bieten.

Der LaaS-Markt in den USA macht aufgrund der steigenden Nachfrage im gewerblichen Bereich den größten Umsatzanteil in Nordamerika aus. So berichtete das US-Energieministerium im Jahr 2024, dass rund 19 % des landesweiten Stromverbrauchs von gewerblichen Gebäuden verbraucht wurden. Zusätzlich fördern staatliche Fördermittel die Nutzung von LaaS, um Energiekosten zu senken und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. In der Region berichten große Unternehmen wie Cree Lighting von einer Senkung der Betriebskosten ihrer Kunden um mehr als 15 % durch LaaS-Angebote.

Lighting-as-a-Service (LaaS) Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure im LaaS-Markt

    Der globale Markt für Beleuchtung als Dienstleistung (Lighting-as-a-Service) ist weiterhin wettbewerbsintensiv. Etablierte multinationale Unternehmen aus den USA, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum halten führende Marktanteile. Acuity Brands, Signify, OSRAM und andere halten dominierende Marktanteile. Branchentrends zeigen steigende Investitionen in energieeffiziente Technologien zur Ausweitung der Marktpräsenz. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im IaaS-Markt und ihre Umsatzanteile (2024):

    Name der Firma

    Land

    Umsatzbeteiligung (2024)

    Signify NV

    Niederlande

    18,8 %

    Acuity Brands, Inc.

    USA

    15,7 %

    OSRAM Licht AG

    Deutschland

    13,6 %

    Panasonic Corporation

    Japan

    10,4%

    Cree, Inc. (jetzt Wolfspeed)

    USA

    9,9 %

    Toshiba Beleuchtung & Technologie

    Japan

    XX

    Koninklijke Philips NV

    Niederlande

    XX

    Samsung Electronics

    Südkorea

    XX

    Crompton Greaves Elektrogeräte für Verbraucher

    Indien

    XX

    Havells India Limited

    Indien

    XX

    Clipsal von Schneider Electric

    Australien

    XX

    Dialight PLC

    Vereinigtes Königreich

    XX

    Osram Continental GmbH

    Deutschland

    XX

    Lumileds Holding BV

    Niederlande

    XX

    Panasonic Malaysia

    Malaysia

    XX

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die für jedes Unternehmen abgedeckt sind, das ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Beleuchtung als Dienstleistung ist:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 führte die Marke Acuity Helios ein, eine intelligente Beleuchtungs-as-a-Service-Plattform. Die neue Plattform wurde mit KI-gestützten Analysefunktionen für Anwendungen in gewerblichen Bürogebäuden integriert. Das Unternehmen meldete im zweiten Quartal 2024 einen Anstieg der neuen LaaS-Verträge um über 14 %.
  • Im März 2024 erweiterte Signify sein cloudbasiertes Beleuchtungsmanagementsystem Interact Pro. Die neue Lösung richtet sich an KMU und bietet Fernsteuerung der Beleuchtung und Energieanalysen. Darüber hinaus meldete Signify einen Anstieg der Abonnementeinnahmen über das Cloud-System Interact Pro um über 20 %.
  • Report ID: 2966
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz von Lighting-as-a-Service im Jahr 2025 auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Beleuchtung als Dienstleistung wird voraussichtlich von 1,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 16,7 % aufweisen.

Der Markt für Beleuchtung als Dienstleistung im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich einen bemerkenswerten Umsatzanteil verzeichnen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Signify N.V., Acuity Brands, Inc., OSRAM Licht AG, Panasonic Corporation, Cree, Inc. (jetzt Wolfspeed), Toshiba Lighting & Technology, Koninklijke Philips N.V. und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos