Li-Fi-Marktgröße und -Anteil, Komponenten (LED, Fotodetektor, Mikrocontroller, optische Sensorik); Anwendung; Unternehmensgröße – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3260
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Li-Fi-Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Li-Fi-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 721,7 Millionen US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 280,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 58,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird Li-Fi voraussichtlich einen Wert von 1 Milliarde US-Dollar erreichen.

Die steigende Nachfrage nach schneller und sicherer Kommunikation ist der wichtigste Wachstumsfaktor des Marktes. Die Nachfrage nach schnellen, latenzarmen und hochsicheren Kommunikationsnetzen steigt branchenübergreifend, da das Datenvolumen stetig zunimmt und die Sicherheitsbedrohungen komplexer werden. Herkömmliche Mobilfunktechnologien wie WLAN und 5G sind zwar beliebt, haben aber mit Problemen wie Überlastung, eingeschränkter Frequenzverfügbarkeit und Anfälligkeit für elektromagnetische Störungen (EMI) zu kämpfen. Li-Fi, das Visible Light Communication (VLC) anstelle von Funkfrequenzen nutzt, bietet eine praktikable Lösung mit ultraschnellen Datenraten von bis zu 224 Gbit/s, reduzierter Latenz und verbesserter Datensicherheit, da Lichtsignale Wände nicht durchdringen können und auf physische Räume beschränkt sind.

Diese Vorteile machen Li-Fi besonders attraktiv für kritische Umgebungen wie Militärstützpunkte, Luft- und Raumfahrteinrichtungen, Krankenhäuser und sichere Regierungseinrichtungen. Das lichtbasierte Signal reduziert das Abhörrisiko und wahrt die Vertraulichkeit der Daten. Damit wird es der steigenden Nachfrage nach einer sicheren Kommunikationsinfrastruktur gerecht, die durch Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationale Cybersicherheitsrahmenwerke bedingt ist. Im Jahr 2024 ging Oledcomm eine Partnerschaft mit dem französischen Verteidigungsministerium ein, um Li-Fi in mobilen taktischen Einheiten und Kommandoposten einzusetzen. Der Einsatz ermöglichte verschlüsselte, störungsfreie Kommunikation in funkfreien Zonen und verbesserte so die Lageerkennung auf dem Gefechtsfeld und die Datenintegrität in Echtzeitoperationen. Dieser Einsatz in der Praxis zeigt das Potenzial von Li-Fi, herkömmliche HF-basierte Kommunikationssysteme in Umgebungen zu ersetzen, in denen Geschwindigkeit und Sicherheit unverzichtbar sind.

Li-Fi Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Akzeptanz in Gesundheitseinrichtungen: Krankenhäuser setzen Li-Fi in großem Umfang für eine sichere und störungsfreie Kommunikation in hochsensiblen klinischen Umgebungen ein, in denen Funkwellen nur begrenzt verfügbar sind. Herkömmliche drahtlose Systeme wie WLAN bergen in der Nähe von medizinischen Bildgebungsgeräten wie MRT- und CT-Scannern aufgrund elektromagnetischer Störungen (EMI) häufig Risiken. Diese können sowohl die Geräteleistung als auch die Patientensicherheit beeinträchtigen. Li-Fi mindert dieses Risiko durch die Nutzung von Lichtwellen zur Datenübertragung und ermöglicht Hochgeschwindigkeiten von bis zu 224 Gbit/s sowie eine lokalisierte und EMI-freie Kommunikation, die sich ideal für sensible Krankenhausumgebungen eignet.
     
  • Staatliche Initiativen für intelligente Infrastruktur: Regierungen weltweit integrieren Li-Fi in Smart-City-Projekte, um Echtzeit-Datenübertragung in Straßenbeleuchtungs- und Verkehrssystemen zu ermöglichen und so die städtische Sicherheit, Energieeffizienz und das Verkehrsmanagement zu verbessern. 2023 startete das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) im Rahmen der National Smart Cities Mission ein Pilotprojekt, bei dem Li-Fi-fähige intelligente Straßenlaternen in einigen Teilen von Pune und Bhopal eingesetzt werden. Ziel dieser Initiative war es, die Latenz in Verkehrserfassungssystemen zu reduzieren und die Kommunikation im Bereich der öffentlichen Sicherheit zu unterstützen. Das Pilotprojekt verbesserte die Verkehrsflussanalyse um 15 % und erhöhte die Sicherheit in den Pilotzonen. Li-Fi-fähige intelligente Beleuchtungssysteme können standortspezifische Daten wie Notfallwarnungen oder Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs an Bürger übermitteln und gleichzeitig als sichere Zugangspunkte zu kommunalen Netzwerken dienen.
     
  • Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung durch Marktführer: Erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung fördern Innovationen und die Marktreife für den Einstieg in den Li-Fi-Markt. Führende Marktführer und Start-ups entwickeln Li-Fi-Chips, Router und integrierte Systeme der nächsten Generation, um über Nischenumgebungen hinaus in breitere Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Automobil und Industrie zu expandieren. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Übertragungsreichweite zu erhöhen, die Kosten zu senken und Li-Fi in 5G- und 6G-Hybridnetze zu integrieren. Staatliche Zuschüsse und Innovationsfonds fördern diese Nachfrage zusätzlich. Im Jahr 2024 erhielt pureLiFi, ein schottischer Pionier der Li-Fi-Technologie, 18 Millionen US-Dollar von der Scottish National Investment Bank, um seine Li-Fi-Chipproduktion auszubauen. Diese Chips werden in Partnerschaften mit führenden OEMs für den Einsatz in Smartphones und AR-Geräten vorbereitet. Die Investition soll die Produktionskapazität bis 2026 um 250 % steigern und pureLiFi zu einem zentralen Akteur bei der kommerziellen Marktreife von Li-Fi auf den globalen Märkten machen.

Wichtige technologische Innovationen auf dem Markt

Der globale Li-Fi-Markt wächst rasant, angetrieben von technologischen Innovationen und branchenübergreifender Nachfrage. Die Integration von Li-Fi in intelligente Beleuchtung und IoT verbessert die sichere und schnelle Datenübertragung, insbesondere in geschlossenen Räumen. Rund 60 % der Schulen in fortgeschrittenen Regionen haben es bereits eingeführt, während im Automobilsektor bis 2030 eine Akzeptanzrate von 45 % bei der V2V- und V2I-Kommunikation erwartet wird. Im Gesundheitswesen verwenden oder testen etwa 55 % der Krankenhäuser in Industrieländern Li-Fi für eine EMI-freie Gerätekommunikation. Auch die Nutzung im Einzelhandel nimmt zu: 40 % der Smart Stores nutzen Li-Fi für Indoor-Navigation und personalisiertes Marketing.

Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Technologietrends und ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen.

Trend

Branche

Akzeptanzrate/Auswirkung

Integration intelligenter Beleuchtung

Bildung

Über 63 % der Bildungseinrichtungen in technologisch fortschrittlichen Regionen haben Li-Fi eingeführt (2024)

Fahrzeugkommunikationssysteme

Automobilindustrie

Bis 2030 werden 47 % der Unternehmen Li-Fi in der V2V- und V2I-Kommunikation einsetzen.

Störungsfreie medizinische Kommunikation

Gesundheitswesen

~57 % der Krankenhäuser in Industrieländern setzen Li-Fi-Systeme ein (2023)

Indoor-Navigation & Gezielte Werbung

Einzelhandel

42 % Akzeptanzrate in intelligenten Einzelhandelsgeschäften weltweit

Hochgeschwindigkeits-IoT-Datenübertragung

IoT-Anwendungen

Li-Fi ermöglicht bis zu 224 Gbit/s und unterstützt ultraschnelle, sichere Datenübertragung.

Integration von KI und ML im Markt

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verändern die Li-Fi-Branche, indem sie die Produktentwicklung rationalisieren und die Betriebseffizienz steigern. Unternehmen nutzen KI-basierte Simulationen, um Designzyklen zu beschleunigen und so Entwicklungszeit und -kosten zu reduzieren. Diese Integration verbessert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Qualität und Anpassungsfähigkeit von Li-Fi-Lösungen und führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Mit der Weiterentwicklung von KI- und ML-Technologien wird ihre Rolle bei der Innovationsförderung und Leistungsoptimierung im Li-Fi-Markt voraussichtlich deutlich zunehmen.

Unternehmen

KI & ML-Anwendung

Gemessenes Ergebnis

a-priori

KI-basierte 3D-CAD-Optimierung für Kosten- und Designeffizienz

Verkürzung des Produktentwicklungszyklus um 32 %; Reduzierung der Prototyping-Kosten um 26 %

Siemens

KI-gestützte vorausschauende Wartung (über Senseye)

Reduzierung der Anlagenausfallzeiten um 53 %; Senkung der Wartungskosten um 42 %

BMW

KI-basierte Bildverarbeitungssysteme zur Fehlererkennung in optischen Komponenten

Reduzierung der Nacharbeitsquote um 38 %; 24 % höhere Qualitätsausbeute

TRUMPF

KI-gestützte Echtzeit-Laserqualitätsprüfung in der Photonik

29 % geringere Fehlerrate; Durchsatzsteigerung um 17 %

Rolls-Royce

KI-gestützte Simulation für optisches und elektronisches Design

Verkürzung der Entwicklungszeit um 37 %; Jährliche Einsparungen von 3,5 Millionen US-Dollar an Forschungs- und Entwicklungskosten

Herausforderungen

  • Eingeschränkte Infrastrukturkompatibilität: Eine der größten Herausforderungen für den Li-Fi-Markt ist die eingeschränkte Kompatibilität mit bestehender Kommunikationsinfrastruktur. Im Gegensatz zu WLAN, das auf weit verbreiteten Hochfrequenzsystemen (RF) basiert, benötigt Li-Fi spezielle lichtbasierte Sender und Empfänger wie LED-Lampen und Fotodetektoren. Dies erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in die Nachrüstung oder den Austausch bestehender Netzwerksysteme in Gebäuden, Fabriken und der öffentlichen Infrastruktur. Li-Fi kann keine Wände durchdringen und funktioniert nicht effizient bei direkter Sonneneinstrahlung, was den Einsatz auf begrenzte und kontrollierte Innenräume beschränkt. Laut Angaben des US-Energieministeriums kann die Nachrüstung gewerblich genutzter Gebäude mit modernen LED-Systemen zwischen 2 und 6 US-Dollar pro Quadratmeter kosten, was insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Kostenbarriere darstellt. Zudem verzögert das Fehlen standardisierter globaler Protokolle die branchen- und regionsübergreifende Integration. Solange keine allgemeingültigen Standards wie die der IEEE 802.11bb Task Group etabliert sind, wird die Einführung von Li-Fi auf Pilotprojekte und Nischenanwendungen beschränkt bleiben.

Li-Fi-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

58,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

721,7 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

280,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Li-Fi-Segmentierung

Komponente (LED, Fotodetektor, Mikrocontroller, optische Sensorik)

Das LED-Segment wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen dominierenden Marktanteil von 50 % erreichen, da es als Kernkomponente die lichtbasierte Datenübertragung ermöglicht. Das Wachstum wird durch die zunehmende weltweite Verbreitung energieeffizienter LED-Beleuchtung in Gewerbe, Industrie und Wohngebäuden vorangetrieben. LEDs eignen sich aufgrund ihrer schnellen Ein- und Ausschaltbarkeit hervorragend für Li-Fi, eine wichtige Eigenschaft für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Sinkende Kosten und günstige staatliche Regelungen, die den LED-Einsatz fördern, unterstützen das Marktwachstum zusätzlich. Laut dem US-Energieministerium stiegen die LED-Installationen zwischen 2017 und 2022 um über 60 %. Dies schuf eine robuste Infrastrukturbasis, die ideal für den skalierbaren Li-Fi-Einsatz ist.  

Anwendung (Indoor-Vernetzung, standortbasierte Dienste (LBS), Kommunikation und Unterhaltung im Flugzeug, Unterwasserkommunikation, Smartphone-Integration)

Das Segment der Indoor-Vernetzung wächst rasant und wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 einen Marktanteil von 62 % erreichen. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach sicherer, drahtloser Hochgeschwindigkeitskommunikation in geschlossenen Räumen. Li-Fi bietet Vorteile in Umgebungen wie Büros, Krankenhäusern und Schulen, in denen Funkstörungen minimiert werden müssen. Die zunehmende Verbreitung von Smart-Geräten und IoT-Anwendungen fördert die Nutzung von Li-Fi in der Indoor-Vernetzung. Die zunehmenden Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Bandbreitenüberlastung veranlassen Institutionen dazu, lichtbasierte Alternativen zu erforschen. Auch staatlich geförderte Modernisierungen der digitalen Infrastruktur in intelligenten Gebäuden fördern die Nutzung. Laut MeitY India nutzen über 70 Smart-City-Projekte Li-Fi für die Kommunikation und Vernetzung in Innenräumen. Dies spiegelt die steigende Nachfrage in diesem Segment wider.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Li-Fi-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • LED
  • Fotodetektor
  • Mikrocontroller
  • Optische Sensorik
  • Sonstige

Anwendung

  • Indoor-Vernetzung
  • Standortbasierte Dienste (LBS)
  • Kommunikation und Unterhaltung im Flugzeug
  • Unterwasserkommunikation
  • Smartphone-Integration
  • Sonstige

Organisationsgröße

  • Gesundheitswesen
  • Einzelhandel
  • Unterhaltungselektronik
  • Automobilindustrie und Transportwesen
  • Luftfahrt und Verteidigung
  • Behörden
  • Bildung
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Li-Fi-Industrie – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Li-Fi-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 38 % erreichen, was auf die steigende Nachfrage nach schnellen und sicheren drahtlosen Kommunikationstechnologien zurückzuführen ist. Da der Datenverkehr durch die Verbreitung von Smart-Geräten und IoT-Anwendungen zunimmt, stehen herkömmliche WLAN-Netzwerke vor Herausforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Sicherheit. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die lichtbasierte Übertragung von Li-Fi. Der Fokus der Region auf Innovation und technologischen Fortschritt unterstützt Unternehmen und den öffentlichen Sektor bei der Erforschung von Li-Fi-Lösungen für eine verbesserte Konnektivität. Auch staatliche Initiativen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur tragen zu diesem Wachstum bei und machen Li-Fi zu einer praktikablen Alternative in Bereichen mit hoher Datensensibilität. Die Kombination aus zunehmender Urbanisierung und Smart-City-Initiativen beschleunigt den steigenden Bedarf an Li-Fi-Technologie in der Region zusätzlich.

Der Li-Fi-Markt in den USA wächst dank erheblicher staatlicher Investitionen in die Breitbandinfrastruktur und Kommunikationstechnologien der nächsten Generation rasant. Programme für ländliche und unterversorgte Gebiete haben den Bedarf an neuartigen Lösungen wie Li-Fi hervorgehoben, um zuverlässigen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang dort bereitzustellen, wo herkömmliche Methoden nicht ausreichen. Die Militär- und Rüstungsindustrie hat Li-Fi aufgrund seiner sicheren und störungsfreien Kommunikationsmöglichkeiten bereits eingesetzt, was das kommerzielle Interesse geweckt hat. Die 42,5 Milliarden US-Dollar des BEAD-Programms (Broadband Equity, Access, and Deployment) der NTIA zur Ausweitung der Hochgeschwindigkeitsinternetverfügbarkeit dürften den landesweiten Ausbau der Li-Fi-Infrastruktur beschleunigen. Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf die Minimierung elektromagnetischer Störungen in Krankenhäusern und Industrieumgebungen spezifische Anwendungsgebiete für die Li-Fi-Technologie geschaffen. Dieses wachsende Umfeld aus unterstützenden Richtlinien, technologischen Innovationen und vielfältigen Anwendungsfällen treibt den Li-Fi-Markt landesweit voran.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 62 % das schnellste Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die Ausweitung von Smart-City-Initiativen und eine fortschrittliche digitale Infrastruktur zurückzuführen. Angesichts der wachsenden Bevölkerung und der zunehmenden städtischen Dichte sind herkömmliche Mobilfunknetze mit Überlastungsproblemen konfrontiert. Dies führt zu einer Umstellung auf Li-Fi-Technologie für schnellere und zuverlässigere Verbindungen. Regierungen in der gesamten Region konzentrieren sich auf technologische Innovationen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und ein tragfähiges Umfeld für die Einführung von Li-Fi im Gesundheitswesen, im Bildungswesen und im Transportwesen zu schaffen. Die etablierte Produktionsbasis der Region treibt zudem die Nachfrage nach Li-Fi in der industriellen Automatisierung und der sicheren Kommunikation an. Darüber hinaus beschleunigen Partnerschaften zwischen Start-ups und etablierten Technologieunternehmen die Entwicklung und Nutzung von Li-Fi-Lösungen.

Der chinesische Li-Fi-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil einnehmen, da das Land seinen strategischen Fokus auf modernste Kommunikationstechnologien und die digitale Transformation legt. Die enormen Investitionen in 5G und die Entwicklung intelligenter Infrastruktur haben ein unterstützendes Ökosystem für die Integration von Li-Fi geschaffen, um Konnektivität und Sicherheit zu verbessern. Chinas Fokus auf die Reduzierung elektromagnetischer Störungen in stark frequentierten Bereichen wie Krankenhäusern und Flughäfen hat die Low-Fidelity-Technologie zu einer wichtigen Alternative für drahtlose Kommunikationslösungen gemacht. Staatlich geförderte Forschung und Entwicklung sowie Pilotprojekte haben zudem gezeigt, dass Li-Fi die Datenübertragungsgeschwindigkeit verbessern und eine stabile Verbindung gewährleisten kann. Die Kombination aus starker staatlicher Unterstützung, technologischem Know-how und rasanter Urbanisierung fördert somit das kontinuierliche Wachstum des Marktes.

Li-Fi Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Li-Fi-Landschaft dominieren

    Der globale Li-Fi-Markt ist geprägt von einer Mischung aus innovativen Startups und großen Elektronikunternehmen. Das britische Unternehmen pureLiFi führt mit einem Anteil von 18–22 % und konzentriert sich auf KI-gestützte und sichere Li-Fi-Technologie. Das französische Unternehmen Oledcomm hält 12–16 % und ist auf intelligente Beleuchtung und Echtzeitdaten spezialisiert. Signify (Niederlande) folgt mit 10–14 % und bietet integrierte Lösungen mit seiner Beleuchtungsexpertise an. In den USA halten Acuity Brands und VLNComm 8–12 % bzw. 5–9 % und konzentrieren sich auf intelligente Gebäude. Alle investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, Partnerschaften und Produkterweiterung. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle der wichtigsten Marktteilnehmer mit ihren jeweiligen Marktanteilen.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Geschätzter Marktanteil (%)

    pureLiFi Ltd.

    Großbritannien

    19 %

    Oledcomm SAS

    Frankreich

    13 %

    Signify Holding BV

    Niederlande

    12 %

    Acuity Brands, Inc.

    USA

    9 %

    VLNComm Inc.

    USA

    6 %

    Lucibel SA

    Frankreich

    3 %

    LVX System Corp.

    USA

    2 %

    Velmenni

    Indien

    xx%

    Morse Micro Pty. Ltd.

    Australien

    xx%

    LightPointe Communications

    USA

    xx %

    Renesas Electronics Corporation

    Japan

    2 %

    Panson Corporation

    Japan

    4 %

    Casio Computer Co., Ltd.

    Japan

    2 %

    Outstanding Technology Co., Ltd.

    Japan

    xx %

    NEC Corporation

    Japan

    xx%

    Die folgenden Bereiche werden von den einzelnen Unternehmen im Li-Fi-Markt abgedeckt:

    • Unternehmensübersicht 
    • Geschäft Strategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 stellte pureLiFi auf dem Mobile World Congress 2024 die LINXC Bridge vor, die in Zusammenarbeit mit Solace Power entwickelt wurde. Dieses innovative Gerät löst das Problem der 5G-mmWave-Signaldurchdringung in Innenräumen, indem es die Li-Fi-Technologie nutzt, um Daten durch Fenster zu übertragen und so die Konnektivität in Innenräumen zu verbessern, ohne dass umfangreiche Infrastrukturänderungen erforderlich sind. Darüber hinaus präsentierte pureLiFi SkyLite, einen Li-Fi-Zugangspunkt, der den gesamten Raum mit einer Fläche von über 50 Quadratmetern abdeckt und schnelle, latenzarme und sichere drahtlose Konnektivität bietet.
  • Im Januar 2023 kündigte Oledcomm auf der CES 2023 das LiFiMAX2G-System an. Diese Li-Fi-Lösung der nächsten Generation verdoppelt die Datenübertragungsgeschwindigkeit ihres Vorgängers und erreicht durch den Einsatz von zwei Osram-Infrarot-VCSEL-Laserdioden pro Transceiver bis zu 2 Gbit/s. LiFiMAX2G wurde für anspruchsvolle Umgebungen wie Transport und Industrie entwickelt und bietet sichere, schnelle drahtlose Kommunikation ohne elektromagnetische Störungen. Damit eignet es sich ideal für Anwendungen wie Augmented Reality, IoT und M2M-Kommunikation in Industrie 4.0-Szenarien.
  • Report ID: 3260
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz von Li-Fi im Jahr 2025 auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt.

Der globale Li-Fi-Markt soll von 721,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 280,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 58,2 % aufweisen.

Der Markt für Bakterizide in der Region Nordamerika wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich einen bemerkenswerten Umsatzanteil von 38 % verzeichnen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören pureLiFi Ltd., Oledcomm SAS, Signify Holding BV, Acuity Brands, Inc., VLNComm Inc. und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos