Marktausblick für Isopropylalkohol:
Der Markt für Isopropylalkohol hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 3,1 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 5,82 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Isopropylalkohol auf 3,28 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Isopropylalkohol Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Marktanteil von 43,2 % führend im Isopropylalkohol-Markt. Dieser Trend wird durch das industrielle Wachstum und die Nachfrage in den Bereichen Farben, Lacke und Kosmetik vorangetrieben und sorgt bis 2035 für ein robustes Wachstum.
- Der nordamerikanische Isopropylalkohol-Markt wird bis 2035 voraussichtlich ein robustes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die starke Präsenz von Pharmaunternehmen und Investitionen in innovative Arzneimittelformulierungen.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Kosmetik und Körperpflege wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32,9 % erreichen, angetrieben durch die vielseitigen Eigenschaften von Isopropylalkohol in kosmetischen Formulierungen.
- Das Segment Prozess- und Herstellungslösungsmittel wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 33,3 % erreichen, angetrieben durch die lösungsmittel- und entfettenden Eigenschaften von Isopropylalkohol in der industriellen Fertigung.
Wichtige Wachstumstrends:
- Elektronikfertigung mit höheren Renditen
- Vielseitige Anwendungen in der Medizintechnik
Große Herausforderungen:
- Einhaltung strenger Vorschriften
- Schwankungen der Rohstoffpreise erhöhen die Kosten von IPA
- Hauptakteure: Eastman, Cepsa, ExxonMobil Corporation, LyondellBasell und Shell Chemicals.
Global Isopropylalkohol Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 3,1 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 3,28 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 5,82 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (43,2 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Japan, Südkorea, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Die weltweit rasant zunehmende industrielle Aktivität treibt die Nachfrage nach Isopropylalkohol (IPA) in die Höhe. Die zunehmende Anwendung von IPA in der Pharmaindustrie, Elektronik, bei Wasch- und Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln, Farben, chemischen Zwischenprodukten sowie in der Kosmetik- und Körperpflegebranche bietet wichtigen Marktteilnehmern lukrative Gewinne. Aktuelle Innovationen bei den Herstellungsverfahren und Eigenschaften von Isopropylalkohol eröffnen Herstellern Umsatzwachstumschancen im zweistelligen Prozentbereich. Der rasche Ausbau der Infrastruktur in Industrie- und Entwicklungsländern fördert die Verwendung von Isopropylalkohol in Farben, Lacken und anderen Baumaterialien. Die steigende Nachfrage nach Farben und Lacken in der Automobil- und Elektronikbranche wird den Verbrauch von Isopropylalkohol weiter steigern.
Die Analyse des Observatory of Economic Complexity (OEC) zeigt, dass der Welthandel mit Propylalkohol und Isopropylalkohol im Jahr 2023 1,54 Milliarden US-Dollar betrug. Der Export und Import von Propylalkohol und Isopropylalkohol konzentrierte sich hauptsächlich auf die USA. Die reinigenden und sterilisierenden Eigenschaften von Propylalkohol und Isopropylalkohol stützen ihr Umsatzwachstum. Im gleichen Zeitraum wurden Propylalkohol und Isopropylalkohol mit dem höchsten Importhandelswert nach Indien (106,0 Millionen US-Dollar), Mexiko (73,0 Millionen US-Dollar), Spanien (46,2 Millionen US-Dollar), Belgien (45,3 Millionen US-Dollar) und Singapur (40,6 Millionen US-Dollar) importiert. Der von 13 Ländern dominierte Exporthandel stellte eine Marktkonzentration von 3,73 dar, gemessen mit der Shannon-Entropie.
Propylalkohol und Isopropylalkohol | |||
Land | Exportwert in Millionen USD | Land | Importwert in Millionen USD |
UNS | 345 | UNS | 128 |
China | 189 | Belgien | 124 |
Südafrika | 142 | Indien | 114 |
Niederlande | 126 | China | 90,7 |
Chinesisches Taipeh | 123 | Deutschland | 76,3 |
Quelle: OEC

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Isopropylalkohol-Markt:
Wachstumstreiber
- Elektronikfertigung mit höheren Renditen: Die robusten Umsätze im Elektronikbereich stellen ein lukratives Umfeld für Hersteller von Isopropylalkohol dar. Isopropylalkohol ist in der Elektronikbranche für Reinigungszwecke von entscheidender Bedeutung. Kontinuierliche technologische Fortschritte bei der Entwicklung fortschrittlicher Smartphones, Laptops und tragbarer Lösungen erfordern die Integration von Leiterplatten, Displays und anderen kritischen Komponenten, die mit innovativen Chemikalien wie Isopropylalkohol gereinigt werden müssen, was zum allgemeinen Wachstum des Isopropylalkohol-Marktes beiträgt.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin: Isopropylalkohol gewinnt aufgrund seiner desinfizierenden, sterilisierenden und lösenden Eigenschaften im Gesundheits- und Pharmabereich zunehmend an Bedeutung. Die steigende Nachfrage nach modernen Materialien für die Herstellung von Arzneimitteln treibt den Absatz von Isopropylalkohollösungen an. Der starke Anstieg der Nachfrage nach medizinischen Tüchern, Desinfektionsmitteln und antibakteriellen Produkten fördert den Absatz von Isopropylalkohol stark.
Herausforderungen
- Einhaltung strenger Vorschriften: Isopropylalkohol gilt in einer bestimmten Menge als sicher. Übermäßiger oder langfristiger Konsum von IPA kann jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen. IPA ist als entzündliche Substanz eingestuft und muss daher sorgfältig gehandhabt, gelagert und transportiert werden. Strenge Arbeitsschutzvorschriften für die Lagerung und Handhabung von Isopropylalkohol erhöhen die Betriebskosten und bremsen das Umsatzwachstum der Hersteller. Die Einhaltung strenger Vorschriften kann daher zu höheren Investitionen und einer gewissen Beeinträchtigung der Gewinnmargen führen.
- Schwankende Rohstoffpreise erhöhen die Kosten von IPA: Isopropylalkohol, der aus Propylen, einem Nebenprodukt der Erdölraffination, gewonnen wird, unterliegt häufig schwankenden Rohstoffpreisen. Lieferkettenunterbrechungen aufgrund hoher Rohstoffpreise oder Marktinstabilität erhöhen die Kosten des fertigen IPA-Produkts. Dies beeinträchtigt die Rentabilität wichtiger Marktteilnehmer und erfordert strategisches Vorgehen. Die Zusammenarbeit mit Rohstofflieferanten und Partnerschaften mit anderen Akteuren dürften Branchenriesen bei der Bewältigung dieser Probleme helfen.
Marktgröße und Prognose für Isopropylalkohol:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
3,1 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
5,82 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Isopropylalkohol-Marktsegmentierung:
Anwendung (Prozess- und Vorbereitungslösungsmittel, Reinigungs- und Trocknungsmittel, Beschichtungs- und Farbstofflösungsmittel, Zwischenprodukte, Sonstiges)
Das Segment Prozess- und Herstellungslösungsmittel wird bis 2035 voraussichtlich 33,3 % des weltweiten Marktanteils von Isopropylalkohol erobern. Das positive Wachstum der weltweiten Industrialisierung dürfte den Herstellern von Isopropylalkohol höhere Gewinne bescheren. Die lösungsmittel- und entfettenden Eigenschaften von Isopropylalkohol steigern seine Bedeutung als wichtiger Bestandteil von Herstellungsprozessen in Branchen wie der Automobil- und Textilindustrie. Laut der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) erwirtschaftete das verarbeitende Gewerbe im Jahr 2022 78,5 % der Wertschöpfung im Industriesektor. Darüber hinaus war das verarbeitende Gewerbe für etwa drei Viertel oder fast 15,0 Billionen US-Dollar des gesamten Industriezweigs verantwortlich.
Endverbraucherindustrie (Kosmetik und Körperpflege, Pharmazeutika, Elektronik, Farben und Beschichtungen, Chemikalien, Sonstige)
Bis 2035 wird der Markt für Kosmetik und Körperpflege voraussichtlich einen Marktanteil von über 32,9 % bei Isopropylalkohol erreichen. Isopropylalkohol wird von Kosmetik- und Körperpflegeunternehmen stark nachgefragt und dient zur Herstellung von Lotionen, Shampoos und Parfüms. Die vielseitigen Eigenschaften von Isopropylalkohol, wie z. B. seine lösende, adstringierende, antiseptische und verdunstungsfördernde Wirkung, fördern seinen Einsatz in Gesichtswassern, Make-up-Entfernern, Deodorants und mehr. Der Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Der steigende Handel mit Kosmetik- und Körperpflegeprodukten, unterstützt durch Beauty- und Wellness-Trends, dürfte den Isopropylalkohol-Verbrauch erhöhen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Isopropylalkoholmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Endverbraucherindustrie |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Isopropylalkohol-Marktes:
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Isopropylalkohol im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 43,2 % erreichen. Das starke industrielle Wachstum in der Region dürfte den Isopropylalkohol-Verbrauch in den kommenden Jahren ankurbeln. Fördernde staatliche Maßnahmen und ausländische Direktinvestitionen in der Chemiebranche dürften den Isopropylalkohol-Absatz im betrachteten Zeitraum ankurbeln. Infrastrukturelle Entwicklungen in China und Indien erhöhen die Nachfrage nach Isopropylalkohol in Farben und Lacken. Die Trends „J-Beauty“ und „K-Beauty“ kurbeln den Isopropylalkohol-Verbrauch im Kosmetik- und Körperpflegebereich an.
Die starke Industrietätigkeit in China eröffnet lukrative Möglichkeiten für Hersteller von Isopropylalkohol. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Isopropylalkohol dürften den Umsatz der Hersteller in den kommenden Jahren verdoppeln. Positive Industrievorschriften, Made-in-China-Strategien und der 14. Fünfjahresplan dürften den Isopropylalkohol-Absatz steigern. Im Juni 2024 gab die Regierung bekannt, dass die Gesamtwertschöpfung von Industrieunternehmen über der festgelegten Größe im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 % gestiegen ist.
Indiens Chemieindustrie fördert den Verkauf von Isopropylalkohol dank positiver ausländischer Investitionen und unterstützender Regulierungen. Die steigende Nachfrage nach hochentwickelten Chemikalien im Pharmasektor dürfte auch den Handel mit Isopropylalkohol und seinen Derivaten ankurbeln. So geht beispielsweise eine Studie der India Brand Equity Foundation (IBEF) davon aus, dass die Pharmaindustrie bis 2047 einen Umsatz von 450 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die boomende Nachfrage nach organischen und anorganischen Chemikalien auf dem nationalen und internationalen Markt treibt den Verkauf von Isopropylalkohol an.
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Isopropylalkohol wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Die starke Präsenz von Pharmaunternehmen sowie hohe Investitionen in technologische Innovationen für Arzneimittelformulierungen und -forschung treiben den Absatz von Isopropylalkohol an. Das Industriesegment, insbesondere die Fertigung, dürfte das Umsatzwachstum der Isopropylalkoholhersteller in den USA und Kanada ankurbeln. Steigende öffentliche und private Investitionen in Infrastrukturentwicklungsprogramme dürften den Verbrauch von Isopropylalkohollösungen ebenfalls steigern.
Die Dominanz der Chemiehersteller in den USA dürfte den Handel mit Isopropylalkohol in den kommenden Jahren ankurbeln. Der Beauty- und Wellness-Trend wird den Einsatz von Isopropylalkohol in Medikamenten, Kosmetika und Körperpflegeprodukten vorantreiben. Dieser Trend dürfte für Isopropylalkohol-Hersteller bahnbrechend sein und zu höheren Gewinnen beitragen. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Einführung fortschrittlicher Arzneimittel dürften den Isopropylalkohol-Konsum in den kommenden Jahren ankurbeln.
Der rasant wachsende Schönheits- und Hautpflegesektor Kanadas dürfte die Nachfrage nach Isopropylalkohol in absehbarer Zeit verdoppeln. Die hohe Nachfrage nach Spezialchemikalien und -materialien treibt den Isopropylalkohol-Konsum an. Laut einer Studie von TFO Canada wird der kanadische Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte im Jahr 2023 auf 7,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Steigende staatliche Investitionen in Bau und Gebäudetechnik treiben die Verwendung von Isopropylalkohol in Farben und Lacken weiter voran.

Wichtige Akteure auf dem Isopropylalkohol-Markt:
- Eastman
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cepsa
- ExxonMobil Corporation
- LyondellBasell
- Shell Chemicals
- Dow Chemical Company
- LCY Chemical Corp.
- ISU Chemical Co., Ltd.
- Suzhou Jiutai-Gruppe
- Manali Petrochemicals Ltd.
- Perrigo Company plc
- KLK OLEO
- LG Chem
- Sasol Limited
Der Isopropylalkohol-Markt ist geprägt von der Präsenz führender Unternehmen und der zunehmenden Gründung von Start-ups. Die neuen Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Position im globalen Markt zu stärken. Neue Produkteinführungen, technologische Innovationen, strategische Kooperationen und Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie regionale Expansion gehören zu den wichtigsten Marketingstrategien der Isopropylalkohol-Hersteller. Sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer bieten wichtigen Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten, die Produktion und Vermarktung ihrer Produkte auszuweiten. Der Umsatz der Isopropylalkohol-Hersteller dürfte sich in den kommenden Jahren durch den Verkauf von Bioprodukten verdoppeln.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Isopropylalkohol-Markt zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2024 stellte Eastman ein innovatives Lösungsmittel in Elektronikqualität vor. Das EastaPure-Lösungsmittelportfolio des Unternehmens wurde durch die Aufnahme dieses hochreinen Isopropylalkohols erweitert.
- Im Juni 2024 kündigte Cepsa den Bau seiner ersten Chemiefabrik in Spanien an, die die Basis für hydroalkoholische Gele produzieren soll. Die Anlage soll eine Produktionskapazität von 80.000 Tonnen Isopropylalkohol haben.
- Report ID: 7371
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Isopropylalkohol Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
