Marktausblick für die Therapie der Eisenmangelanämie:
Der Markt für Eisenmangelanämie-Therapien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,28 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 10,48 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Eisenmangelanämie-Therapie auf über 7,1 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Eisenmangelanämie-Therapie auf 5,62 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Eisenmangelanämie-Therapie Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Markt für Eisenmangelanämie-Therapien mit einem Anteil von 42,9 %. Dies wird durch die gute Erreichbarkeit der Gesundheitsversorgung, breite Vertriebskanäle und die Präsenz von Generika-Pionieren vorangetrieben und unterstützt das Wachstum bis 2035.
- Der Markt für Eisenmangelanämie-Therapien im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, was auf steigende Anämiefälle und ausländische Investitionen zur Verbesserung der medizinischen Infrastruktur zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Erwachsene wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 63,5 % halten, was auf die hohe Inzidenz von IDA bei Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen zurückzuführen ist.
- Das Segment der oralen Eisenpräparate wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch die bequeme Verabreichung, die Verfügbarkeit von Generika und die jüngsten FDA-Zulassungen begünstigt wird.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigerung der Werbeaktivitäten und Sensibilisierungsprogramme
- Ausbau der Pipelines für Spezialmedikamente
Große Herausforderungen:
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen
- Mangelnde Diagnose- und Investitionskultur
- Hauptakteure: Akebia Therapeutics, Inc., Sanofi, Zydus Lifesciences Limited, GSK plc, Abbott Laboratories.
Global Eisenmangelanämie-Therapie Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 5,28 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 5,62 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 10,48 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7,1 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (42,9 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, Großbritannien, Japan, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Russland, Mexiko
Last updated on : 27 August, 2025
Eisenmangel tritt heutzutage häufig bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Nierenfunktionsstörungen, Krebs und Magen-Darm-Erkrankungen auf, was die Nachfrage nach Therapien gegen Eisenmangelanämie ankurbelt. Mit der zunehmenden Prävalenz dieser Erkrankungen werden auch mehr Fälle von damit verbundener Anämie diagnostiziert, was sie weltweit zu einem ernsten Problem für die öffentliche Gesundheit macht. Laut einem NLM-Bericht aus dem Jahr 2023 ist dies die häufigste Form der mikrozytären hypochromen Anämie, die im Jahr 2021 über 66,0 % der weltweiten Belastung ausmachte. Eine weitere IHME-Zeitschrift, die Statistiken aus dem Jahr 2021 veröffentlichte, zeigte, dass weltweit rund 825,0 Millionen Frauen und 444,0 Millionen Männer von ernährungsbedingtem Eisenmangel betroffen waren.
Darüber hinaus drängt die erhebliche Verbreitung der Krankheit bei Frauen und Jugendlichen globale Gesundheitsorganisationen dazu, die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Marktes für Eisenmangelanämietherapien zu verbessern. Die steigende wirtschaftliche Belastung durch Therapeutika ermutigt Unternehmen zudem, generischere und kostengünstigere Optionen einzuführen, um einen größeren Teil der Verbraucherbasis zu bedienen. So wurde beispielsweise im November 2024 in der 8. Ausgabe der American Society of Hematology eine Studie zur Kosteneffizienz verfügbarer Lösungen veröffentlicht. Sie bewertete die Preiseffizienz der Kostenträger bei oralen und intravenösen Behandlungen bei Frauen mit starken Menstruationsblutungen. Die Studie identifizierte Eisendextran-Injektionen als die kosteneffektivste Strategie mit einem inkrementellen Kosteneffektivitätsverhältnis (ICER) von 1.300 USD/qualitätsbereinigtem Lebensjahr (QALY).
Vergleichende Analyse von Erstlinienbehandlungen
Behandlung | Typ | Kosten pro Patient | QALYs |
Eisendextran | Intravenös | 89.000 USD | 14,5 |
Eisensaccharose | Intravenös | 92.000 USD | 14,5 |
Eisensulfat | Oral | 87.000 USD | 13.3 |
Quelle: ASH 2024 Studie

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Eisenmangelanämietherapien:
Wachstumstreiber
Steigende Werbemaßnahmen und Aufklärungsprogramme: Das erhöhte Risiko schwerer Verläufe in fortgeschrittenen Krankheitsstadien beflügelt den Markt für Eisenmangelanämie-Therapien. Angesichts der wachsenden Risikogruppe an Schwangeren, Kindern und chronisch Kranken steigt die Nachfrage nach effizienten und schnell wirkenden Mitteln. Verschiedene öffentliche und private Initiativen tragen ebenfalls zu dieser Gruppe bei, indem sie Menschen über die Symptome, Ursachen und Komplikationen dieser Erkrankung aufklären und so ein breiteres Publikum ansprechen. So startete Emcure Pharmaceuticals im Februar 2024 die auf die Gesundheitsversorgung von Frauen ausgerichtete Kampagne „Unmask Anemia“, um das Bewusstsein für die Eisenmangel-Erythrozytopenie in Indien zu schärfen.
Ausbau spezialisierter Arzneimittelpipelines: Die Wirksamkeit personalisierter Therapien hat den Markt für Eisenmangelanämie-Therapien deutlich modernisiert. Da sich der pharmazeutische Trend hin zu Spezifität verlagert, betreiben Unternehmen zunehmend umfangreiche Forschung und Entwicklung, um individualisierte Nahrungsergänzungsmittel mit geringerer Dosierung und maßgeschneiderten Funktionen zu entwickeln. Fördermittel regionaler Behörden dienen diesem Zweck zusätzlich als finanzielles Polster. So wurde beispielsweise im Mai 2024 ein Bundeszuschuss in Höhe von 5,6 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Forschungsaktivitäten von Michigan Medicine zur Behandlung von Menstruationsblutungen und Anämie bewilligt. Diese Mittel sollen die Qualität und Leistungsfähigkeit von Screening und Behandlung verbessern.
Herausforderungen
Zunehmende Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen: Die unvermeidlichen Nebenwirkungen der Produkte zur Behandlung von Eisenmangelanämie bremsen den Konsum. Verstopfung, Übelkeit und Magenreizungen beeinträchtigen oft die Notwendigkeit und Wirksamkeit der Medikamente. Dies führt zu mangelnder Therapietreue und verminderten positiven Effekten und schreckt Verbraucher vom Kauf und der Einnahme dieser Medikamente ab. Darüber hinaus können Bedenken hinsichtlich schwerwiegender Magen-Darm-Probleme bei regelmäßiger Einnahme den Zulassungsprozess und den Ruf der Marke beeinträchtigen und so den Geschäftsfluss behindern.
Mangelnde Diagnostik und Investitionskultur: Trotz kontinuierlicher Innovationen im Markt für Eisenmangelanämie-Therapien verhindern die hohen Kosten moderner Verabreichungsmethoden eine optimale Akzeptanz. Der eingeschränkte Zugang zu geeigneten Nachweismethoden führt oft zu verzögerten Interventionen, wodurch die Wirksamkeit bestehender Produkte beeinträchtigt werden kann. Zudem führt der Mangel an ausreichender finanzieller Unterstützung und ausgebildetem Fachpersonal in ländlichen Gebieten zu einer Verschlimmerung der Krankheitsverläufe, die kaum noch heilbar sind. Solche unterschiedlichen Reaktionen von Investoren und Verbrauchern können das Interesse von Pharmaentwicklern dämpfen und das Wachstum hemmen.
Marktgröße und Prognose für die Therapie der Eisenmangelanämie:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
7,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,28 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
10,48 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Eisenmangelanämie-Therapie-Marktsegmentierung:
Altersgruppe (Erwachsene, Kinder, Geriatrie)
Schätzungen zufolge wird das Segment Erwachsene bis 2035 einen Marktanteil von über 63,5 % bei der Therapie der Eisenmangelanämie erreichen. Die höhere Inzidenz und Mortalität dieser Erkrankung in dieser Altersgruppe ist der wichtigste Antriebsfaktor. Laut NLM-Daten aus dem Jahr 2024 entwickeln 90,0 % der Dialyseempfänger mit CKD im dritten Stadium eine Erythrozytopenie. Eine weitere NLM-Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass Erwachsene im Alter von über 60 Jahren anfälliger für 1–5 CKD-Stadien sind. Dies ist ein deutlicher Hinweis auf den Schweregrad der Erkrankung bei Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen wie chronischer Nierenerkrankung (CKD) und Herzinsuffizienz aufgrund des Auftretens von IDA. Daher rückt diese Community in den Fokus von Gesundheitsorganisationen und Arzneimittelentwicklern, was die entscheidende Rolle dieses Segments für das Wachstum dieses Sektors unterstreicht.
Produkttyp (orales Eisen, intravenöses (IV) Eisen)
Basierend auf dem Produkttyp wird für das Segment der oralen Eisenpräparate im untersuchten Zeitraum ein deutliches Wachstum im Markt für Eisenmangelanämietherapien prognostiziert. Jüngste Fortschritte und Entdeckungen in dieser Kategorie haben die führende Position des Präparats in diesem Sektor gestärkt. Darüber hinaus machen die Verfügbarkeit als Generikum und die bequeme Verabreichung das Präparat für alle Patientengruppen attraktiv. Dies vereinfacht zudem den Zulassungs- und Produktionsprozess und inspiriert Pioniere zu verstärkten Investitionen in diesem Segment. So erhielt GSK im Februar 2023 von der FDA die Zulassung für seinen oralen Hypoxie-induzierbaren Faktor-Prolylhydroxylase-Hemmer Jesduvroq (Daprodustat) zur Behandlung von Anämie bei dialysepflichtigen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. Die neue Alternative intravenöser Module erweiterte das Angebot an erschwinglichen Optionen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Eisenmangelanämietherapien umfasst die folgenden Segmente:
Altersgruppe |
|
Produkttyp |
|
Therapiebereiche |
|
Vertriebskanal |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Eisenmangelanämietherapie:
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Eisenmangelanämie-Therapien wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 42,9 % erreichen. Die Region legt großen Wert auf die Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung und breite Vertriebskanäle. Dank der guten Infrastruktur können lokale Fachkräfte jedem Patienten eine präzise Diagnose und schnelle Behandlung bieten. Darüber hinaus hat die Präsenz globaler Generika-Pioniere ein breites Spektrum an Nahrungsergänzungsmitteln hervorgebracht, sodass Verbraucher eine erschwingliche Auswahl haben. Laut einem Bericht der Association of Accessible Medicines (AAM) sparte die Generika- und Biosimilar-Industrie den Einwohnern und Gesundheitssystemen der USA im Jahr 2023 rund 445 Milliarden US-Dollar.
Der umfassende Versicherungsschutz und proaktive Regierungsinitiativen beflügeln den US- Markt für Eisenmangelanämie-Therapien. Die herausragende Biologika-Kompetenz des Landes führt zudem zu einer erhöhten Häufigkeit klinischer Entdeckungen in diesem Bereich und vergrößert so dessen Reichweite. Die gemeinsamen Bemühungen staatlicher und privater Behörden, das Bewusstsein für die Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie zu schärfen, haben zudem die Beteiligung lokaler Hersteller gefördert. So begann Sandoz im Juli 2021 mit der sofortigen Vermarktung seines eigens entwickelten intravenösen Eisenpräparats Ferumoxytol Injection in den USA. Ziel dieser strategischen Expansion war es, eine feste Position in der globalen IV-Eisenindustrie mit einem Wert von über 1,0 Milliarde US-Dollar einzunehmen.
Kanada fördert den Markt für Eisenmangelanämie-Therapien durch sein verstärktes Engagement in der biopharmazeutischen Forschung und Entwicklung. Fördermaßnahmen und Zuschüsse der Regierung fördern diesen Markt kontinuierlich und ermöglichen ein starkes lokales Netzwerk zur Arzneimittelforschung. Der wachsende Spielraum für Biologika und Biosimilars eröffnet globalen Marktführern eine vielversprechende Zukunft und ermutigt sie, Kanada in ihre Marketingstrategie einzubeziehen. So erhielt Kye Pharmaceuticals im August 2024 die Marktzulassung der kanadischen Aufsichtsbehörde ACCRUFeR (Ferric Maltol). Dieses verschreibungspflichtige orale Medikament kann die bei Erwachsenen landesweit weit verbreitete Eisenmangelanämie und Eisenmangelanämie reduzieren.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Eisenmangelanämietherapien im asiatisch-pazifischen Raum wird im untersuchten Zeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen. Die steigenden Anämiefälle in dieser Region, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, sind ein Beweis für das Vorhandensein eines größeren Marktes. Laut der IHME-Datenbank lag die Erythrozytopenieprävalenz in Südasien im Jahr 2021 bei 35,7 %. Ausländische Investitionen zur Verbesserung der medizinischen Infrastruktur in diesen Ländern sorgen ebenfalls für das exponentielle Wachstum dieser Region. So stellte die Foundation for the National Institutes of Health im November 2022 6,0 Millionen US-Dollar bereit, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der intravenösen Eisenverabreichung voranzutreiben. Dieser Fonds war für die postschwangerschaftliche Eisenmangelanämietherapie in sieben Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen bestimmt, darunter Bangladesch, Indien und Pakistan.
Indien erweitert den regionalen Markt für Eisenmangelanämie-Therapien aufgrund der steigenden Nachfrage nach erschwinglichen und zugänglichen Behandlungsmethoden. Das Fehlen einer etablierten Infrastruktur und die steigende Patientenzahl eröffnen lukrative Investitionsmöglichkeiten in dieser Kategorie. Darüber hinaus fördern gemeinsame Anstrengungen staatlicher und privater Organisationen wie die 2018 gestartete Strategie „Anemia Mukt Bharat“ (AMB) die landesweite Aufklärung. So startete Emcure Pharmaceuticals im Mai 2022 in Zusammenarbeit mit der Federation of Obstetrics and Gynaecologists of India (FOGSI) die Kampagne „EmWocal“.
China ebnet sich zudem den Weg zur globalen Führungsrolle im Markt für Eisenmangelanämietherapien mit höherer Verbreitung und starken Produktionskapazitäten. Das Land steigert kontinuierlich seine Geschwindigkeit bei der Medikamentenentwicklung in verschiedenen medizinischen Kategorien durch sorgfältige klinische und präklinische Studien. Diese fortschrittliche und anpassungsfähige Atmosphäre des Landes zieht nationale und internationale Pioniere zusätzlich an. So entschied sich CSL Vifor im November 2022 für die Herstellung und Vermarktung seines intravenösen Eisentherapeutikums Ferinject durch Fresenius Kabi Co. Ltd., nachdem das Unternehmen die Zulassung der National Medical Products Administration (NMPA) in China erhalten hatte.

Wichtige Marktteilnehmer für Eisenmangelanämietherapie:
- Abbott Laboratories
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AbbVie Inc.
- AdvaCare Pharma
- Akebia Therapeutics, Inc.
- Bayer AG
- Covis Pharma GmbH
- CSL Limited
- F. Hoffmann-La Roche Ltd.
- GSK plc
- Johnson & Johnson
- Novartis AG
- PHARMACOSMOS A/S
- Pfizer Inc.
- Sanofi
- SK Capital Partners
- Zydus Lifesciences Limited
- Pharmacosmos-Gruppe
- Vifor Inc.
Die Wettbewerbsdynamik auf dem Markt für Eisenmangelanämie-Therapien entwickelt sich durch die Integration von Biotechnologie und Biologika kontinuierlich weiter. Der Beitrag der globalen Biopharma-Industrie zur Diversifizierung des Produktportfolios dieser Kategorie hat die Geschwindigkeit der Akzeptanz erheblich beschleunigt. Weltweit führende Unternehmen setzen sich zum Ziel, den ungedeckten Bedarf aufstrebender Märkte wie Indien, China und Kanada zu decken und ihr Angebot zu globalisieren. So erhielt Zydus Lifesciences im März 2022 von der indischen Arzneimittelbehörde die Zulassung für seinen Zulassungsantrag (NDA) zur Vermarktung von Oxemia (Desidustat). Dieser orale, niedermolekulare Hypoxie-induzierbare Faktor-Prolylhydroxylase (HIF-PH)-Hemmer ist zur Behandlung von CKD-bedingter Anämie bestimmt. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im August 2024 erwarb die Pharmacosmos Group G1 Therapeutics für 405,0 Millionen US-Dollar, um ihr kommerzielles Portfolio innovativer Behandlungen für Eisenmangelanämie zu festigen. Die Übernahme beinhaltete einen Aufschlag von 68 % auf den Schlusskurs der G1-Aktie und einen Aufschlag von 133 % auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten 30 Tage.
- Im März 2024 erhielt Vifor International in Kanada die Marktzulassung für seine Eisencarboxymaltose-Injektion FERINJECT. Diese intravenöse Therapie ist zur Behandlung von Eisenmangelanämie (IDA) bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab einem Jahr indiziert, wenn orale Eisenpräparate nicht ansprechen.
- Report ID: 7177
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Eisenmangelanämie-Therapie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
