IO-Link-Marktgröße und -Anteil nach Typ (IO-Link kabelgebunden, OI-Link drahtlos), Komponente, Anwendung, Branche – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 5988
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale IO-Link-Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der IO-Link-Markt hatte im Jahr 2024 einen Wert von 16,9 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 179,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird der Markt eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,9 % aufweisen. Im Jahr 2025 wird der IO-Link-Markt auf 19,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach intelligenter Fertigung und Industrie 4.0 treibt die Industrie dazu, IO-Link-Technologie zu nutzen, da diese Leistungsverbesserungen und Datentransparenz ermöglicht. Verschiedene Unternehmen erweitern ihre Produktlinien um IO-Link-Funktionen, um Echtzeit-Datentransaktionen und vorausschauende Wartung in industriellen Umgebungen zu ermöglichen. So brachte Balluff im Mai 2024 den Zustandsüberwachungssensor der zweiten Generation auf den Markt. Der Sensor arbeitet über eine IO-Link-Schnittstelle und bietet verbesserte intelligente Zustandsüberwachung mit Funktionen für Echtzeitdiagnose und vorausschauende Wartung. Die Industrie integriert IO-Link-Kommunikationsprotokolle in Geräte, um deren Bedeutung für den Aufbau der Industrie-4.0-Infrastruktur zu stärken. Industrie 4.0 beschleunigt die Einführung der IO-Link-Technologie in der Prozessautomatisierung und in diskreten Automatisierungsanwendungen. Die Intelligenz auf Geräteebene und die offene Standardkomponente von IO-Link ermöglichen eine einfachere Konfiguration, einen schnellen Geräteaustausch und eine höhere Gesamtanlageneffektivität. Diese Technologie bietet den größten Nutzen für moderne Fertigungslinien, die eine sofortige Datenerfassung von Sensoren und verschiedenen Aktoren benötigen. Moderne Fertigungsanlagen setzen auf IO-Link als grundlegendes Kommunikationsprotokoll in ihren Netzwerken, da es die Maschinentransparenz verbessert und gleichzeitig effiziente Abläufe und Datenintegration ermöglicht, was zu steigenden Umsätzen beiträgt.

IO-Link Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigernder Fokus auf die Steigerung der Anlageneffizienz: Die zunehmende Bedeutung der Minimierung von Betriebsausfallzeiten und der Steigerung der Anlagenleistung treibt die flächendeckende Implementierung der IO-Link-Technologie in verschiedenen Industriezweigen voran. Führende Unternehmen im Bereich industrieller Automatisierungssysteme entwickeln kontinuierlich IO-Link-Lösungen, um die Anlagenzuverlässigkeit zu erhöhen und die Datenübertragung in der Fabrikhalle zu optimieren. So brachte Turck im April 2023 das TBEN-L-8IOLA auf den Markt, ein Ethernet-Block-I/O-Modul mit acht IO-Link-Master-Ports der Klasse A. Das Modul verfügt über 16 einstellbare digitale Kanäle und liefert über Pin 2 eine Stromstärke von 2 A, um Aktoren mit zusätzlichem Strombedarf zu versorgen. Solche jüngsten Fortschritte zeigen, wie wichtig IO-Link für die Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten sowie für die Unterstützung prädiktiver Diagnosevorgänge in industriellen Umgebungen ist.

    Branchen mit hoher Verfügbarkeit schätzen die Fähigkeit von IO-Link, Geräte automatisch zu konfigurieren und gleichzeitig eine einfache Einrichtung zu ermöglichen. Intelligente Fabriken profitieren von der Entwicklung neuer Technologien, da IO-Link eine deutliche Gerätetransparenz bietet und gleichzeitig die Betriebsleistung verbessert. Damit etabliert es sich als wesentliche automatische Komponente moderner industrieller Steuerungsprogramme.
  • Steigende Verbreitung des industriellen IoT:Die zunehmende Verbreitung des IIoT in verschiedenen Branchen steigert die Nachfrage nach IO-Link-Geräten, die eine vernetzte Gerätekommunikation ermöglichen und gleichzeitig datenbasierte betriebliche Entscheidungen fördern. Unternehmen entwickeln fortschrittliche Sensortechnologien, um eine verbesserte Echtzeit-Systemüberwachung und die Konnektivität industrieller Geräte zu ermöglichen. So brachte Omron im Dezember 2023 die Näherungssensoren der E2E-IL-Serie mit integrierten IO-Link-Kommunikationsfunktionen auf den Markt. Der Fabrikbetrieb ist zunehmend auf IO-Link-fähige Geräte angewiesen, da der steigende Bedarf an transparentem Datenaustausch und Konnektivität für operative Exzellenz zum allgemeinen Marktwachstum beiträgt.

    Verschiedene Branchen, wie die Automobil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Pharmaindustrie, nutzen IO-Link-Technologien, um die Betriebseffizienz und die Anlagenzuverlässigkeit zu verbessern. IO-Link treibt die Entwicklung und Weiterentwicklung von Smart Manufacturing sowie IIoT-Anwendungen voran, da die industriellen Anforderungen an intelligent vernetzte Systeme steigen.

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit: IO-Link stellt kontinuierliche Kommunikationsverbindungen zwischen industriellen Sensoren, Aktoren und Steuerungen her, um die industrielle Konnektivität zu verbessern. Die durch IO-Link ermöglichte verbesserte Konnektivität schafft neue Hürden für den Schutz sensibler Daten. Die zunehmende Anzahl vernetzter Geräte birgt zunehmende Sicherheitsrisiken, darunter Datendiebstahl, Cyberangriffe und unbefugte Systemzugriffe. Sensible oder proprietäre Daten aus der Fertigung werden sich der IO-Link-Einführung voraussichtlich widersetzen, bis Unternehmen umfassende Cybersicherheitssysteme implementieren. Der Mangel an sicherer End-to-End-Datenübertragung bei der Integration in IT-Systeme bremst das Wachstum des IO-Link-Marktes.


IO-Link-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

19,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

16,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

179,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

IO-Link-Segmentierung

Komponente (IO-Link-Master, IO-Link-Geräte, Sensorknoten, Module, Aktoren, RFID-Leseköpfe)

Das IO-Link-Master-Segment wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich mit rund 40 % den größten IO-Link-Marktanteil halten. Die Implementierung von IO-Link-Mastern mit Edge-Computing-Funktionen nimmt aufgrund der industriellen Anforderungen an dezentrale Automatisierungssysteme und Echtzeit-Entscheidungsprozesse zu. Die kontinuierliche Weiterentwicklung industrieller Automatisierungssysteme umfasst Unternehmen, die Edge-Computing mit IO-Link integrieren, um intelligentere und reaktionsschnellere Systeme zu schaffen. So brachte Hilscher im Februar 2024 seine sensorEDGE- und sensorEDGE FIELD-IO-Link-Master auf den Markt, die Standard-IO-Link-Sensorschnittstellen mit Edge-Computing-Funktionalitäten vereinen. Diese Geräte ermöglichen die direkte Anbindung an Ethernet-basierte IT-Systeme unter Beibehaltung bestehender Kommunikationsnetzwerke und Steuerungen und ermöglichen so eine IT/OT-Integration ohne Modifikationen. Durch die lokale Verarbeitung reduzieren diese Entwicklungen die Bandbreitennutzung und erreichen gleichzeitig eine höhere Genauigkeit in kürzerer Zeit.

Das breite Anwendungsspektrum von IO-Link-Mastern beweist ihren Wert in zahlreichen Industriebereichen. Industrielle Anwendungen setzen häufig auf IO-Link-Master, da diese Geräte unterbrechungsfreie Verbindungen zwischen Steuerungssystemen und Feldinstrumenten in verschiedenen Fertigungsbereichen herstellen, darunter im Automobilbau und in der Prozessautomatisierung. Die industrielle Automatisierung wächst durch die steigende Nachfrage nach IO-Link-Mastern und führt zu einer verbesserten vernetzten Systemtechnologie.

Typ (IO-Link kabelgebunden, OI-Link drahtlos)

Das OI-Link-Wireless-Segment wird bis 2037 voraussichtlich einen IO-Link-Marktanteil von etwa 55 % halten. Dieses Wachstum ist auf die formale Anerkennung von IO-Link Wireless als internationaler Standard zurückzuführen. Dies ermöglicht die Implementierung von IO-Link-Wireless-Systemen in bestehende Automatisierungssysteme und fördert deren Verbreitung. Das standardisierte drahtlose Kommunikationsprotokoll ermöglicht eine einfache Interoperabilität zwischen Geräten und verbessert die Systemflexibilität. Dadurch eignet es sich besonders für den Einsatz in der Automobil-, Fertigungs- und Logistikbranche. Unternehmen implementieren drahtlose Plattformen, um Kosten zu senken. Die verbesserte Systemskalierbarkeit treibt die Nachfrage nach drahtlosen IO-Link-Lösungen an und macht sie für Industrie-4.0-Anwendungen unverzichtbar.

Der Sektor der industriellen Automatisierung benötigt drahtlose IO-Link-Lösungen aufgrund des zunehmenden Trends zur Fernüberwachung und -vernetzung. Industriebetriebe profitieren von drahtlosen Datenerfassungsmethoden, da sie eine kosteneffiziente Analyse von Informationen von Geräten an entfernten Standorten ermöglichen. Die drahtlose Konnektivität von IO-Link macht es besonders nützlich für Bereiche, in denen kabelgebundene Komponenten nicht möglich sind. Die Möglichkeit zur Echtzeit-Datenübertragung über drahtlose Kanäle ist ein wichtiger Treiber für die Einführung von IO-Link-Technologie, die zahlreichen Industriezweigen zugutekommt.

Unsere detaillierte Analyse des globalen IO-Link-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • IO-Link Kabelgebunden
  • IO-Link Wireless

Komponente

 

 

  • IO-Link-Master
  • IO-Link-Geräte
  • Sensorknoten
  • Module
  • Aktoren
  • RFID-Leseköpfe

Anwendung

  • Werkzeugmaschinen
  • Handhabung & Montageautomatisierung
  • Intralogistik
  • Verpackung

Vertikal

  • Öl & Gas
  • Energie & Strom
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt Verteidigung
  • Pharmazeutika
  • Lebensmittel und Getränke
  • Chemikalien
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


IO-Link-Industrie – Regionaler Umfang

Marktanalyse Europa

Der IO-Link-Markt in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 35 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften, was auf die starke Fertigungsindustrie zurückzuführen ist. Die Fertigungsindustrie setzt auf Industrie 4.0-Prinzipien, was zu einem gleichzeitigen Wachstum effizienter und interoperabler Automatisierungslösungen führt. Die IO-Link-Technologie ist unerlässlich, um Maschinenausfallzeiten zu verkürzen. Daher ist sie für Branchen wie die Automobilindustrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Chemieindustrie in der Region äußerst attraktiv.

Regierungen investieren in Initiativen zur digitalen Transformation, um die Marktposition der Industrie zu stärken. Die Verbreitung von Technologien wie IO-Link nimmt dank Initiativen wie der deutschen Industrie 4.0-Initiative und den europäischen digitalen Innovationszentren zu, die sich auf die Förderung von Automatisierung, Konnektivität und intelligenter Fertigung konzentrieren. Der europäische Markt erlebt aufgrund der Anforderungen an intelligentere Fabriken, verbesserte Cybersicherheit und die Implementierung des industriellen IoT ein rasantes Wachstum im IO-Link-Bereich.

Die IO-Link-Verkäufe in Großbritannien werden in den kommenden Jahren voraussichtlich stark wachsen, da die Anforderungen an Produktivitätssteigerung, reduzierte Betriebskosten und Wettbewerbsfähigkeit steigen. Die Nachfrage nach IO-Link-Technologie steigt, da Automatisierungslösungen Echtzeit-Datenverarbeitung und Maschine-zu-Maschine-Kommunikation ermöglichen. IO-Link ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen Sensoren, Aktoren und Steuerungssystemen und motiviert Hersteller zur Einführung effizienter Automatisierungsprozesse, was zu Marktwachstum und Kosteneinsparungen führt.

Die steigende Nachfrage nach Tools für die vorausschauende Wartung in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Energiebranche trägt zum allgemeinen Marktwachstum bei. Die Überwachungs- und Diagnosefunktionen von IO-Link verhindern Maschinenausfälle und minimieren unerwartete Anlagenstillstände. Darüber hinaus streben die Branchen danach, die Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Betriebsdauer zu verlängern, was das Marktwachstum weiter fördert.

Nordamerikanischer Markt

Der nordamerikanische IO-Link-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 28 % den zweitgrößten Umsatzanteil halten. Die industrielle Entwicklung und das industrielle IoT nehmen in der gesamten Region rasant zu. Der Aufstieg von IO-Link ist für moderne Industrien von entscheidender Bedeutung, da sie neben der Integration digitaler Technologien eine verbesserte Betriebseffizienz und Kostensenkung benötigen. Die Sensor- und Aktor-Kommunikation der Technologie zur Steuerung von Systemen passt perfekt zu den modernen Anforderungen der Datenanalyse und des maschinellen Lernens. Anforderungen an Echtzeitüberwachung und zunehmende Automatisierungstrends veranlassen Hersteller, die IO-Link-Technologie einzusetzen.

Staatliche Förderung durch Förderinitiativen fördert die breite Nutzung der IO-Link-Technologie durch Fortschritte in der Fertigungsinnovation. Das US-Energieministerium fördert das industrielle Wachstum in verschiedenen Branchen durch Initiativen, die Zuschüsse und Subventionen für die Einführung intelligenter Sensoren und Automatisierung bereitstellen.

Die USA IO-Link-Verkäufe verzeichnen im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen in verschiedenen Industriezweigen des Landes zunehmend im Fokus. Unternehmen nutzen Technologien, um ihren Energieverbrauch zu ermitteln, Abfall zu minimieren und ihr Ressourcenmanagement zu optimieren. IO-Link liefert Echtzeitdaten von Sensoren und Aktoren und ermöglicht so eine permanente Überwachung des Energieverbrauchs von Prozessen. Diese Datenerfassungsmethode ermöglicht Energiekostensenkungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie nachhaltige Praktiken und fördert so das Wachstum des IO-Link-Marktes.

Robotik- und Automatisierungstechnologien verzeichnen ein rasantes Marktwachstum und beflügeln die Automobil-, Elektronikproduktion und Lieferkettenprozesse. Die Hauptfunktion von IO-Link in Robotersystemen besteht in der verbesserten Interoperabilität und erhöhten Flexibilität für die Weiterentwicklung von Robotertechnologien. Unternehmen, die sich für automatisierte Lösungen entscheiden, um ihre Präzision und Effizienz zu steigern, benötigen eine zuverlässige und skalierbare Konnektivität, die bei der Expansion ihrer Betriebsabläufe durch IO-Link bereitgestellt wird.

IO-Link Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die IO-Link-Landschaft dominieren

    Der wettbewerbsintensive IO-Link-Markt ist geprägt von der Präsenz mehrerer wichtiger Akteure, die ein breites Spektrum an Lösungen zur Verbesserung der industriellen Automatisierung und Konnektivität anbieten. Große Unternehmen sind mit ihren fortschrittlichen IO-Link-Mastern, Sensoren und Konnektivitätsgeräten marktführend. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Produktinnovationen, strategische Partnerschaften und Akquisitionen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Darüber hinaus tragen aufstrebende Akteure zum Marktwachstum bei und verschärfen den Wettbewerb, indem sie drahtlose IO-Link-Lösungen einführen und IIoT-Funktionen integrieren.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt:

    • Ifm electronic GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse Analyse
    • SICK AG
    • Balluff GmbH
    • Banner Engineering Corp.
    • Siemens AG
    • Rockwell Automation, Inc.
    • Festo SE & Co. KG
    • Datalogic S.p.A
    • Hans Turck GmbH & Co. KG Co. KG
    • Pepperl + Fuchs

Neueste Entwicklungen

  • Im November 2024 gaben CoreTigo und SICK eine strategische Partnerschaft bekannt, um die IO-Link-Funktechnologie in der industriellen Automatisierung voranzutreiben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist eine nahtlose Integration, eine vereinfachte Bereitstellung und mehr Flexibilität, um innovative Maschinendesigns und effiziente Nachrüstungen zu ermöglichen.
  • Im April 2023 präsentierten Emerson und CoreTigo ihre Zusammenarbeit auf der Hannover Messe und stellten drahtlose Automatisierungslösungen vor, die die Konnektivität und Flexibilität in industriellen Umgebungen verbessern sollen. Diese Partnerschaft unterstreicht den wachsenden Trend zu drahtlosen Lösungen als Treiber von Industrie 4.0-Innovationen.
  • Report ID: 5988
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der IO-Link-Markt wird im Jahr 2025 auf 19,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen überschritt im Jahr 2024 die Marke von 16,9 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 19,9 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von über 179,7 Milliarden US-Dollar erzielen.

Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 35 % halten, was auf die große Zahl von Unternehmen in der industriellen Fertigung und die steigende Nachfrage nach Automatisierung und IoT-verbundenen Geräten zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen ifm electronic GmbH, SICK AG, Balluff GmbH, Banner Engineering Corp., Siemens AG, Rockwell Automation, Inc., Festo SE & Co. KG, Datalogic S.p.A, Hans Turck GmbH & Co. KG und Pepperl + Fuchs.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos