Marktgröße und -anteil für industrielle Reinigungschemikalien nach Inhaltsstofftyp (Tenside, Lösungsmittel, Chelatbildner, pH-Regulatoren und Enzyme); Produkttyp; Form; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 2763
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

A

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Industrielle Reinigungschemikalien Der Markt hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 55,5 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 104,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für industrielle Reinigungschemikalien auf 58,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für industrielle Reinigungschemikalien wächst stark, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Betonung von Gesundheits- und Hygienestandards in kritischen Sektoren wie Gesundheit, Lebensmittelverarbeitung und -produktion. Regulierungsbehörden wie der US-amerikanische Labor Safety and Health Service (OSHA) und die Environmental Protection Agency (EPA) verstärken die Überwachung und zwingen die Industrie, moderne Reinigungsprodukte zu verwenden, die strenge Sicherheits- und Umweltkriterien erfüllen. Die OSHA verfügt über einen Hygienestandard (29 CFR 1910.141), der eine regelmäßige und wirksame Reinigung am Arbeitsplatz vorschreibt und somit die stetige Nachfrage nach Desinfektionsmitteln und Desinfektionsmitteln erhöht. Das Safer Choice-Programm mit mehr als 2.000 zertifizierten umweltfreundlichen chemischen Formulierungen ab 2023 gewährleistet den Kauf nachhaltiger Reinigungslösungen. Wie das US Census Bureau berichtet, verzeichnete die jährliche Erhebung zur chemischen Produktion von 2020 bis 2023 einen Anstieg um 11,4 %. Gleichzeitig verzeichnete das National Institute of Standards and Technology (NIST) einen jährlichen Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen in den Bereichen Chemikaliensicherheit und Formulierungsinnovation um 7,9 %.

In der Lieferkette hat die Volatilität der Rohstoffe, insbesondere petrochemischer Derivate wie Ethylen und Ethan, erhebliche Auswirkungen auf die Produktionswirtschaft. Die US Energy Information Administration (EIA) verzeichnete aufgrund geopolitischer Verzerrungen einen durchschnittlichen Anstieg dieser Inputstoffe um 15 % in den Jahren 2022 und 2023. Gleichzeitig meldete das US Labor Statistics Office einen Anstieg des Erzeugerpreisindex für die industrielle chemische Produktion um 6,3 % im Jahresverlauf, was auf Kostendruck hindeutet. Trotz dieser Herausforderungen ist die Dynamik im Welthandel positiv. Die Exporte chemischer Reinigungsmittel stiegen 2023 um 9,7 %, insbesondere in die EU und nach Südostasien. Die Produktionskapazitäten in den USA wachsen, unterstützt durch die Eröffnung von über 16 neuen Chemieproduktionsanlagen im Jahr 2023 im Rahmen des CHIPS and Science Act. Staatliche Anreize für VOC-arme Formulierungen und eine automatisierte Mischinfrastruktur haben die Investitionen zusätzlich angekurbelt, insbesondere in Bundesstaaten wie Texas, Ohio und Louisiana, und unterstreichen den strategischen Wachstumspfad der Branche.

Industrial Cleaning Chemicals Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologische Innovationen in katalytischen Prozessen: Fortschrittliche katalytische Oxidationsverfahren haben die Produktionseffizienz von Tensiden und die Lösungsmittelsynthese laut Daten des National Institute of Standards and Technology (NIST) um bis zu 40 % gesteigert. Diese Technologien reduzieren Abfall, Energieverbrauch und Verarbeitungszeit, senken die Betriebskosten und verbessern die Umweltbilanz. Unternehmen, die in katalytische Innovationen investieren, verschaffen sich daher einen Wettbewerbsvorteil bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und der Skalierung.

  • Wachstum der Nachfrage nach industrieller und institutioneller Reinigung (I&I): Die Hygieneprotokolle nach der Pandemie haben die langfristige Nachfrage nach Einrichtungen im Gesundheitswesen, der Lebensmittelverarbeitung und institutionellen Einrichtungen gestärkt. Das US-Gesundheitsministerium ordnet regelmäßige, hochgradige Desinfektionen in staatlich finanzierten Pflegeeinrichtungen an, die große Mengen an industriellen Reinigungsprodukten kaufen. Im Jahr 2023 verzeichnete der weltweite Markt für I&I-Reinigung einen Anstieg von 11,5 %, und aufgrund der fortschreitenden Hygienestandards wird weiteres Wachstum erwartet.

1. Preis- und Verkaufsverlauf (2018–2023)

In den letzten fünf Jahren kam es im Bereich der Industriereinigung zu moderaten Preisschwankungen, die auf Ressourcenknappheit, pandemiebedingte Störungen und veränderte regulatorische Rahmenbedingungen zurückzuführen waren. Das US-amerikanische Amt für Arbeitsstatistik (BLS) berichtet, dass die Erzeugerpreise für Industriereiniger von 2018 bis 2023 jährlich um 4,5 % gestiegen sind. Die Nachfrage stieg 2021 und 2022 deutlich an, insbesondere im Gesundheitswesen und im verarbeitenden Gewerbe. Bemerkenswert sind regionale Unterschiede: 2022 stiegen die Preise in Europa aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Energieversorgung um 7,4 %, während Asien mit logistischen Herausforderungen konfrontiert war, die zu höheren lokalen Kosten führten. Die folgende Tabelle zeigt regionale Preis- und Volumenstatistiken für Petrochemikalien von 2018 bis 2023 und hebt Schwankungen hervor, die durch Rohstoffkosten, Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage sowie geopolitische Ereignisse bedingt sind. Historische Preistrends (USD/Tonne) spiegeln die Marktvolatilität in Nordamerika, der Asien-Pazifik-Region und Europa wider.

Schlüsselfaktoren für Preisschwankungen

Faktor

Auswirkungen

Rohstoffkosten

Die Kosten für Ethanol und Tenside stiegen in den USA 2021 und 2022 um 18,8 %, was zu höheren Inputkosten führte.

Geopolitische Ereignisse

Der Russland-Ukraine-Konflikt 2022 führte zu einem Anstieg der Ammoniakpreise in der EU um 31 % (Erdgas-Link).

Umweltvorschriften

Die VOC-Beschränkungen der EPA für Industriereiniger im Jahr 2023 erhöhten die Compliance-Kosten um 13 %.

Regionale Preis- und Mengenstatistik (2018–2023)

Region

Durchschn. Jährliche Preiserhöhung (%)

Veränderung des Absatzvolumens (%)

Anmerkungen

Nordamerika

+4,4 %

+12,2 %

Steigende Nachfrage in der Lebensmittel- und Medizinbranche

Europa

+5,7 %

+9,5 %

Hohe Energiekosten und regulatorischer Druck

Asien-Pazifik

+4,0 %

+14,8 %

Lieferkettenengpässe nach der Erholung nach COVID

Historische Preisentwicklung (USD/Tonne)

Jahr

Nordamerika

Europa

Asien-Pazifik

2018

1.300

1.150

1.200

2019

1.240

1.190

1.215

2020

1.190

1.120

1.150

2021

1.400

1.260

1.310

2022

1.255

1.350

1.380

2023

1.380

1.420

1.405

2. Produktionskapazität

Der globale Markt für industrielle Reinigungschemikalien verzeichnet ein stetiges Wachstum der Produktionskapazität, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus dem Gesundheitswesen, der Lebensmittelverarbeitung und der Fertigungsindustrie. Ab 2023 liegt Nordamerika mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2,4 Millionen Tonnen an der Spitze, dicht gefolgt von Europa mit 2,0 Millionen und dem asiatisch-pazifischen Raum mit 2,7 Millionen Tonnen. Zu den wichtigsten Herstellern in diesem Sektor zählen BASF, Dow Chemical und Ecolab, deren Produktionsstätten sich hauptsächlich in Texas (USA), Ludwigshafen (Deutschland) und Shanghai (China) befinden. Kontinuierliche Prozessverbesserungen, wie die Einführung enzymbasierter Formulierungen und VOC-armer Technologien, haben die Kapazitätsauslastung seit 2020 um 15–25 % erhöht. Dies ermöglicht es Unternehmen, die sich ändernden gesetzlichen Vorschriften und Nachhaltigkeitsstandards effektiv einzuhalten. Die folgende Tabelle bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Produktionskapazität nach Unternehmen, Standort und Verfahren sowie die Nachfrage nach Endverbrauchssektoren und die Verteilung der Vertriebskanäle. Sie zeigen außerdem Exporttrends nach Häfen auf und identifizieren die wichtigsten Abnehmer von Spezialchemikalien im asiatisch-pazifischen Raum.

Aufschlüsselung der Produktionskapazität nach Unternehmen, Standort und Verfahren

Unternehmen

Schlüssel Standorte

Jahreskapazität (MT)

Schlüsselprozess

BASF

Deutschland, China

850.000

Lösungsmittel & Tensidsynthese

Dow Chemical

USA, Niederlande

750.000

Kontinuierliche Batch-Mischung

Ecolab

USA, Brasilien

600.000

Wässrige Formulierung & Emulgatoren

Clariant

Schweiz, Indien

500.000

Umweltfreundliche Waschmittelkonzentrate

Nachfrageanalyse (2018–2023)

Nach Endverbrauchssektor

Sektor

CAGR (2018–2023)

Anteil (%) 2023

Anmerkungen

Gesundheitswesen

6,9 %

25 %

Anstieg nach COVID

Lebensmittelverarbeitung

5,3 %

22 %

Hygienevorschriften

Produktion

5,1 %

19 %

Nachfrage nach Hochleistungsentfettern

Gewerbliche Reinigung

4,6 %

18 %

Vertraglich vereinbarte Hausmeisterdienste

Nach Vertriebskanal

Kanal

Wachstumstrend

Kommentare

Direkt B2B

Stabil

Bevorzugt für Großbestellungen

E-Commerce

+14,3 % CAGR

Schnelle Expansion in APAC & EU

Verteilung

Moderat

Wichtig für mittelständische Unternehmen

Handelsdaten & Kundeneinblicke (2018–2023)

Exporttrends nach Häfen

Land

Wichtigste Exportländer Hafen

Exportvolumen 2023 (MT)

5-Jahres-CAGR

China

Shanghai

2,4 Millionen

+5,2 %

Deutschland

Hamburg

1,2 Millionen

+3,9 %

USA

Houston

1,9 Millionen

+4,7 %

Top-Käufer – Spezialchemikalien im asiatisch-pazifischen Raum
 

Unternehmen

Land

Produktfokus

Unilever

Indien

Tenside & Desinfektionsmittel

LG Haushalts- & Gesundheit

Südkorea

Industrielle Reinigungsmittel

Kao Corporation

Japan

Entfetter, Öko-Reiniger

Samsung Biologics

Südkorea

Sterilchemikalien

Hindustan Unilever

Indien

Gebäudereinigung

Formosa Plastics Group

Taiwan

Chemikalien zur Wasseraufbereitung

S.C. Johnson

Singapur

Oberflächendesinfektionsmittel

LION Corporation

Japan

Mehrzweckreiniger

PTT Global Chemical

Thailand

Industrielle Bodenreiniger

Givaudan

Singapur

Reinigungsmittel für Duftstoffe

 
3. Japans Markt für industrielle Reinigungschemikalien im Überblick
 
Japans Branche für industrielle Reinigungschemikalien hat sich zu einer technologisch hochentwickelten und hochwertigen Branche entwickelt, die verschiedene Branchen wie die Automobil-, Elektronik- und Pharmaindustrie bedient. Von 2018 bis 2023 wurde der Markt für industrielle Reinigungschemikalien von Produktinnovationen, erhöhten Nachhaltigkeitsanforderungen und einer wachsenden Exportnachfrage beeinflusst. Im Jahr 2022 machten Petrochemikalien 55 % der gesamten Chemikalienlieferungen im Wert von insgesamt 76,9 Milliarden US-Dollar aus. Spezialchemikalien, insbesondere solche für elektronische Anwendungen, erfreuen sich aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Halbleiterreinigung zunehmender Beliebtheit. Gleichzeitig zeigen erhebliche Investitionen in Biokunststoffe und grüne Technologien das Engagement für globale ESG-Trends. Japans führende Unternehmen – wie Shin-Etsu und Mitsubishi Chemical – nutzen Forschung und Entwicklung, um ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und erzielen branchenübertreffende Gewinnmargen. Der strategische Fokus auf leichte und umweltfreundliche Lösungen hat Japan zu einem Vorreiter auf dem Markt für Spezialchemikalien im asiatisch-pazifischen Raum gemacht. Die folgende Tabelle zeigt Daten zur Zusammensetzung der in Japan ausgelieferten Produkte auf Basis von Industriereinigungschemikalien (2018–2023) sowie die Lieferwerte nach Fertigungsindustrie. Sie bieten außerdem Einblicke in die Trends bei Forschung und Entwicklung sowie Investitionen im Jahr 2022 und die finanzielle Entwicklung führender japanischer Chemieunternehmen im Jahr 2023.

Zusammensetzung der ausgelieferten chemischen Industriereinigungsmittel (Japan, 2018–2023)

Kategorie

Anteil 2022

Wert (in Billionen Yen)

CAGR (2018–2023)

Petrochemie

46 %

&Yen;12,1

+3,6 %

Polymere

27 %

¥6,8

+2,9 %

Spezialchemikalien

19 %

¥4,9

+5,0 %

Anorganische Stoffe

8 %

¥2,0

+1,8 %

Sonstige

6 %

&Yen;1,4

+2,3 %

Wert der Lieferungen nach Fertigungsindustrie (2018–2023)
 

Branche

CAGR (2018–2023)

Lieferwert 2023 (&Yen; Billionen)

Globaler Vergleich

Automobilindustrie

+8,1 %

¥4,6

+1,7× globaler Durchschnitt

Elektronik

+6,6 %

¥3,9

+1,5× Globaler Durchschnitt

Pharmazeutika

+5,3 %

&Yen;2,8

~Gleich

Lebensmittelverarbeitung

+4,9 %

¥2,0

+1,3× Globaler Durchschnitt

F&E- und Investitionstrends in Japan (2022)

Unternehmen

Ausgaben für Forschung und Entwicklung (Mrd. ¥)

Schwerpunkte

Globale Ausrichtung

Mitsubishi Chemical

160 Yen

Biokunststoffe, Digitalisierung

Starke Ausrichtung

Sumitomo Chemical

130 Yen

Nachhaltigkeit, KI-Optimierung

Hohe Ausrichtung

Asahi Kasei

96 Yen

Saubere Energielösungen

Moderate Ausrichtung

Toray Industries

89 Yen

Intelligente Beschichtungen, grüne Materialien

Starke Ausrichtung

Top-Chemieunternehmen Japans – Finanzielle Entwicklung 2023

 

Unternehmen

Umsatz 2023 (Billionen ¥)

Gewinnwachstum im Jahresvergleich

Gewinnspanne (%)

Shin-Etsu Chemical

1,3 ¥

+13 %

22,6 %

Mitsubishi Chemical

1,14 ¥

+10 %

18,4 %

Asahi Kasei

0,94 ¥

+7,6 %

16,2 %

Sumitomo Chemical

0,90 ¥

+8,3 %

17,5 %

...

...

...

...

ADEKA Corporation

0,21 ¥

+5,7 %

14,9 %

Herausforderungen

  • Strenge Umweltvorschriften und Compliance-Kosten: Industrielle Reinigungschemikalien enthalten häufig gefährliche Stoffe, die weltweit strengen Umweltvorschriften unterliegen. Die Einhaltung von Vorschriften wie der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) der EU und dem Toxic Substances Control Act (TSCA) der US-Umweltschutzbehörde EPA verursacht für Hersteller erhebliche Kosten.

  • Preisdruck durch Rohstoffvolatilität und gesetzliche Zölle: Rohstoffe für industrielle Reinigungschemikalien wie Tenside und Lösungsmittel unterliegen Preisschwankungen aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen. Staatliche Zölle erschweren zudem die globalen Preismodelle.


Markt für industrielle Reinigungschemikalien: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

55,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

104,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifikraum (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Restlicher Asien-Pazifikraum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Nordafrika, GCC-Staaten, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung industrieller Reinigungschemikalien

Inhaltsstofftyp (Tenside, Lösungsmittel, Chelatbildner, pH-Regulatoren und Enzyme)

Das Segment Tenside wird voraussichtlich den globalen Markt für industrielle Reinigungschemikalien mit einem Marktanteil von rund 52,3 % anführen. Diese starke Marktpräsenz ist auf die wichtige Funktion von Tensiden zurückzuführen, die Oberflächenspannung zu senken und so die Reinigungswirkung von industriellen Reinigungsmitteln und Formulierungen deutlich zu verbessern. Darüber hinaus entspricht ihre Kompatibilität mit umweltfreundlichen Produkten der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen. Die zunehmende Verwendung biobasierter Tenside wie Methylesterethoxylate wird auch durch regulatorischen Druck vorangetrieben, insbesondere durch die US-Umweltschutzbehörde EPA, die eine Reduzierung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in verschiedenen industriellen Anwendungen fordert.

Endverbraucher (Gesundheitswesen, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Fertigung und Büros, Automobil- und Luft- und Raumfahrt sowie Einzelhandel und Gastgewerbe) 

Der Gesundheitssektor wird voraussichtlich rund 38 % des weltweiten Marktes für industrielle Reinigungschemikalien ausmachen, angetrieben durch die unerlässlichen Anforderungen an strenge Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Der Anstieg nosokomialer Infektionen – schätzungsweise 689.000 Fälle pro Jahr in US-amerikanischen Akutkrankenhäusern – unterstreicht die Notwendigkeit wirksamer Desinfektionsmittel. Regulatorische Richtlinien wie die aktuellen Good Manufacturing Practices (cGMP) der US-amerikanischen FDA und die ISO 14644-Norm für Reinraumumgebungen erfordern zudem die Einhaltung strenger Hygienevorschriften in Gesundheitseinrichtungen. Diese Faktoren erhöhen die Nachfrage nach speziellen Reinigungschemikalien, die die Patientensicherheit gewährleisten und strenge gesetzliche Compliance-Standards einhalten sollen, erheblich.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für industrielle Reinigungschemikalien umfasst die folgenden Segmente:

Inhaltsstofftyp

  • Tenside
  • Lösungsmittel
  • Chelatbildner
  • pH-Regulatoren
  • Enzyme

Produkttyp

  • Allgemein & Reiniger für medizinische Geräte
  • Desinfektionsmittel
  • Metallreiniger
  • Lebensmittelreiniger
  • Gewerbliche Wäscherei

Endverbraucher

  • Gesundheitswesen
  • Lebensmittel & Getränkeverarbeitung
  • Produktion & Büros
  • Automobilindustrie & Luft- und Raumfahrt
  • Einzelhandel & Gastgewerbe

Formular

  • Flüssig
  • Pulver
  • Aerosol
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Industrielle Reinigungschemikalienbranche – Regionale Übersicht

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Markt für industrielle Reinigungschemikalien in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich bis 2037 rund 40,7 % des Weltmarktanteils einnehmen, angetrieben durch die rasante Industrialisierung und strenge Umweltvorschriften. China wird voraussichtlich bis 2037 den Markt für industrielle Reinigungschemikalien in der Region Asien-Pazifik dominieren. Von 2018 bis 2023 stiegen die staatlichen Ausgaben für nachhaltige Chemietechnologien um 20 %. Allein im Jahr 2023 führten über 1,6 Millionen Unternehmen in China nachhaltige chemische Verfahren ein. Das Land hat sich außerdem verpflichtet, bis 2060 klimaneutral zu werden. Im Gegensatz dazu wird für Indien von 2025 bis 2037 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für industrielle Reinigungschemikalien in der Region Asien-Pazifik prognostiziert. Zudem sind die staatlichen Mittel für die Galliumarsenid-(GaAs)-Waferchemietechnologie seit 2015 um 15 % auf jährlich 1,0 Milliarden US-Dollar gestiegen. Bis 2023 haben über 2,4 Millionen Unternehmen in Indien umweltfreundliche chemische Verfahren eingeführt. Die folgende Tabelle zeigt den Markt für industrielle Reinigungschemikalien in der Region Asien-Pazifik, einschließlich länderspezifischer staatlicher Ausgaben und länderspezifischer Einblicke bis 2037.

Marktübersicht für industrielle Reinigungschemikalien in der Region Asien-Pazifik & Staatsausgaben (2022–2037)

Land

Staatsausgaben/-investitionen (Aktuelle Daten)

Wichtige statistische Daten/Beispiel

Japan

Im Jahr 2024 stellte Japan 5,3 % seines nationalen Industriebudgets für Initiativen im Bereich der industriellen Reinigungschemikalien bereit. Dies entspricht einer Steigerung von 1,2 Milliarden US-Dollar gegenüber 2022 (METI, MOE, JCIA).

Japans NEDO investierte 2023 450 Millionen US-Dollar in die Forschung zur grünen Chemie von GaAs-Wafern.

China

China hat seine Ausgaben für chemische Industriereinigungstechnologien in den letzten fünf Jahren (2018–2023) um 19 % erhöht (Ministerium für Ökologie und Umwelt). NDRC).

Über 1,6 Millionen Unternehmen führten 2023 nachhaltige chemische Prozesse ein (CPCIF).

Indien

Die staatlichen Investitionen in die GaAs-Waferchemie stiegen von 2015 bis 2023 um 15 % und erreichten 1,0 Milliarde US-Dollar jährlich. (Ministerium für Chemikalien und Düngemittel, DST).

Bis 2023 haben 2,5 Millionen Unternehmen grüne Chemieprozesse eingeführt (ICC).

Malaysia

Die Finanzierung von Initiativen für grüne Chemikalien stieg von 2013 bis 2023 um 23 %. (MOSTI, malaysisches Umweltministerium).

Die Zahl der Chemieunternehmen, die neue Technologien einführen, hat sich im gleichen Zeitraum verdoppelt (MPA).

Südkorea

Die Investitionen in grüne Chemie stiegen von 2020 bis 2024 um 20 %, wobei über 700 Unternehmen nachhaltige Lösungen implementierten (ME, KITECH).

Das südkoreanische KCIC meldete 2023 einen Anstieg der Markteinführungen umweltfreundlicher Chemikalien um 19 %.

Marktstatistik Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für industrielle Reinigungschemikalien, einschließlich der USA und Kanada. Diese Länder spielen eine bedeutende Rolle in diesem Markt und erwarten, bis 2037 einen weltweiten Marktanteil von 24 % zu erreichen. Die USA werden voraussichtlich etwa 25 % des weltweiten Marktanteils halten, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % zwischen 2025 und 2037. Im Jahr 2022 hat das US-Energieministerium 3,9 Milliarden US-Dollar für die Produktion von Chemikalien für saubere Energie bereitgestellt, was einer Steigerung von 17 % gegenüber 2020 entspricht. Die Green Chemistry Initiative der EPA führte bis 2023 zur Einführung von über 50 nachhaltigen chemischen Verfahren, was seit 2021 zu einer Reduzierung des gefährlichen Abfalls um 19 % führte. Der Bundeshaushalt stellt etwa 4,8 % für Programme zur chemischen Nachhaltigkeit bereit. Darüber hinaus hat das NIST die Forschung im Bereich der Herstellung von Galliumarsenid-Wafer finanziert. Im Jahr 2023 stellte die kanadische Regierung 1,4 Milliarden US-Dollar für die Produktion sauberer Chemikalien bereit. Dies entspricht einer Steigerung von 13 % gegenüber 2020. Diese Investition spiegelt Kanadas Engagement für die Förderung nachhaltiger chemischer Herstellungsverfahren wider und steht im Einklang mit den umfassenderen ökologischen und industriellen Entwicklungszielen Nordamerikas im Bereich der industriellen Reinigungschemikalien.

Industrial Cleaning Chemicals Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für industrielle Reinigungschemikalien dominieren

    Der Markt für industrielle Reinigungschemikalien ist fragmentiert. Große multinationale Unternehmen, vor allem aus den USA, Europa und Asien, sind führend. Wichtige Akteure wie Ecolab und BASF konzentrieren sich auf nachhaltige Produktinnovationen, die digitale Transformation von Reinigungsvorgängen und die Ausweitung ihres Angebots an grüner Chemie, um strenge Umweltstandards zu erfüllen. Unternehmen aus Japan und Südkorea, wie Kao Corporation und LG Chem, legen Wert auf die Entwicklung umweltfreundlicher Formulierungen. Indische und malaysische Unternehmen, wie UPL Limited und BASF Malaysia, nutzen derweil die Vorteile der lokalen Produktion und staatliche Unterstützung, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Laufende strategische Partnerschaften, Akquisitionen und Investitionen in Forschung und Entwicklung sind unerlässlich, um die Marktdominanz zu behaupten und regionales Wachstum zu fördern. Die folgende Tabelle zeigt die führenden Hersteller von Industriereinigungschemikalien und ihren Anteil am globalen Markt für Industriereinigungschemikalien.

    Top 15 der globalen Hersteller von Industriereinigungschemikalien

    Firmenname

    Herkunftsland

    Ungefährer Marktanteil (%)

    Ecolab Inc.

    USA

    12,6 %

    BASF SE

    Deutschland

    9,9 %

    Akzo Nobel N.V.

    Niederlande

    7,5 %

    Solvay S.A.

    Belgien

    6,4 %

    Dow Inc.

    USA

    6,3 %

    Clariant AG

    Schweiz

    xx%

    Kao Corporation

    Japan

    xx%

    Henkel AG & Co. KGaA

    Deutschland

    xx%

    Huntsman Corporation

    USA

    xx%

    LG Chem Ltd.

    Südkorea

    xx%

    UPL Limited

    Indien

    xx%

    Clorox Company

    USA

    xx%

    Arkema S.A.

    Frankreich

    xx%

    BASF Malaysia Sdn. Bhd.

    Malaysia

    xx%

     
    Hier sind einige Schwerpunktbereiche im Wettbewerbsumfeld des Marktes für industrielle Reinigungschemikalien:
    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 stellte BASF die CleanX Pro-Reihe vor, eine Reihe hocheffizienter Industriereinigungschemikalien, die speziell für die Halbleiterproduktion entwickelt wurden. Diese Produkteinführung zielte auf den asiatisch-pazifischen Raum ab, der weiterhin ein starkes Wachstum der Halbleiterproduktion verzeichnet. Innerhalb von nur sechs Monaten verzeichnete BASF einen Umsatzanstieg von 13 % bei Industriechemikalien in der Region APAC. Dieser Anstieg ist auf die überlegenen Reinigungsleistungen der CleanX Pro-Reihe und ihre Einhaltung der zunehmend strengeren Umweltvorschriften in Japan und Südkorea zurückzuführen.
  • Im Januar 2024 führte Ecolab EcoSure ein, eine biologisch abbaubare Industriereinigungslösung zur Minimierung der Umweltauswirkungen in Produktionsanlagen. Das Produkt erfreute sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Reinigungslösungen angesichts strengerer EPA-Vorschriften rasch großer Beliebtheit. Bis zum dritten Quartal 2024 steigerte EcoSure™ den Marktanteil von Ecolab im nordamerikanischen Industriereinigungssektor laut Unternehmensangaben um 16 %. Diese Markteinführung steht im Einklang mit dem zunehmenden Fokus der Branche auf grüne Chemie und Abfallminimierung.
  • Report ID: 2763
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug das Marktvolumen für industrielle Reinigungschemikalien über 55,5 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für industrielle Reinigungschemikalien dürfte bis Ende 2037 die Marke von 104,7 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,6 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind BASF SE, Diversey Holdings Ltd, Ecolab Inc, Dow Inc., Clariant AG, Henkel AG & Co. KGaA und andere.

Den Prognosen zufolge wird das Tensidsegment im Prognosezeitraum mit 52,3 % den größten Marktanteil erreichen.

Der Sektor der industriellen Reinigungschemikalien im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von 40,7 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos