Marktausblick für In-vivo-CROs:
Der In-vivo-CRO-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,23 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 13,7 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird er um mehr als 8,2 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von In-vivo-CRO auf 6,69 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel In-vivo-CRO Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika hält einen Anteil von 55,20 % am In-vivo-CRO-Markt. Dieser wird durch die Verfügbarkeit biotechnologischer Anlagen, Medikamenteninnovationen und klinische Studien zur Arzneimittelentwicklung vorangetrieben und sorgt für ein starkes Wachstum bis 2035.
- Der In-vivo-CRO-Markt in der Region Asien-Pazifik wird bis 2035 voraussichtlich am schnellsten wachsen. Dies ist auf das Bevölkerungswachstum, die Entwicklung der Pharmaindustrie und die zunehmende Zahl von Krankheiten zurückzuführen, die die Arzneimittelinnovation vorantreiben.
Segmenteinblicke:
- Das Nagetiersegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 86,4 % erreichen, was auf die biologische Ähnlichkeit von Nagetieren mit dem Menschen in Forschungsanwendungen zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- CRO-Akzeptanz in klinischen Studien
- Technologieakzeptanz
Hauptherausforderungen:
- Eingeschränkte Forschungskontrolle
- Mangelhafte Projektkommunikation
- Hauptakteure: IQVIA Inc., Crown Bioscience, Taconic Biosciences, Inc., PsychoGenics Inc., Evotec.
Global In-vivo-CRO Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,23 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 6,69 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 13,7 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 8,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (55,2 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Russland, Mexiko
Last updated on : 27 August, 2025
Ein Auftragsforschungsinstitut (CRO) ist eine unabhängige Organisation, die Forschungsdienstleistungen und klinische Studien für Regierungsbehörden, akademische Stiftungen, die Biotechnologie und die Medizintechnikbranche bereitstellt. Darüber hinaus besteht ein wachsender Bedarf an Arsenaltechnologien und Medikamenten für die Dermatologie im Bereich Hautkrebs, der laut NLM im September 2022 bis 2023 voraussichtlich auf rund 34,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Daher liegt es in der Verantwortung von CROs, im Auftrag von Studiensponsoren zu handeln, um die ethische und effiziente Durchführung klinischer Studien sicherzustellen und so das Wachstum des Marktes weltweit voranzutreiben.
Darüber hinaus initiiert die Forschung an kleinen Molekülen die Untersuchung und Entwicklung von Medikamenten, was den In-vivo-CRO-Markt ankurbeln dürfte. Allerdings können kleinmolekulare Medikamente teuer sein, insbesondere in Entwicklungsländern. So ergab eine im März 2021 von Medicine in Drug Discovery durchgeführte Studie, dass der Kostenträgerpreis für eine Ampulle Adalimumab 1.000 US-Dollar betrug. Aktuell sind die Kosten von 18,9 Milliarden US-Dollar auf 15,2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Forschungsbasierte Therapien kosten in der Regel zwischen 10.000 und 40.000 US-Dollar pro Jahr. Diese Kosten stellen zwar für Länder mit niedrigem Einkommen eine Herausforderung dar, kurbeln aber den In-vivo-CRO-Markt weltweit effektiv an.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des In-Vivo-CRO-Marktes:
Wachstumstreiber
Akzeptanz von CROs in klinischen Studien: Die klinische Weiterentwicklung ist zu einem anspruchsvollen Aspekt der Gesundheitsbranche geworden, weshalb CROs entstanden sind, die sich um die Sicherheit und klinische Erprobung medizinischer Verfahren kümmern. So unterzeichnete Novotech im Februar 2025 eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) mit dem Wonju Severance Christian Hospital, um eine bahnbrechende strategische Zusammenarbeit zur Förderung klinischer Forschung und medizinischer Fortschritte zu ermöglichen. Beide Organisationen zielen darauf ab, die Qualität klinischer Studien zu verbessern und zur Ausweitung radikaler Therapien und Patientenversorgung beizutragen, um so den In-vivo-CRO-Markt weltweit voranzutreiben.
- Technologieeinsatz: Der technologische Einsatz treibt die Arzneimittelforschung voran, was wiederum den In-vivo-CRO-Markt ankurbelt. Dies führt zur Integration dezentraler Studien, technologiebasiertem Patientenmanagement und -rekrutierung sowie der Bereitstellung von Biosimulationen und tragbaren Geräten. Darüber hinaus setzen wichtige Pharmaunternehmen neueste Technologien für klinische Studien ein. So gab beispielsweise Veridix AI, Teil der Emmes Group, im Juli 2024 seine Partnerschaft mit Miimansa AI bekannt, um die klinische Forschung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren.
Herausforderungen
Eingeschränkte Forschungskontrolle: CROs schränken oft die Möglichkeiten eines Unternehmens ein, präklinische Studien an Entwicklungsziele anzupassen. Medizinische Organisationen schränken zudem ihre Handlungsfreiheit ein, um ihnen die Möglichkeit zu geben, originelle und vielfältige klinische Prozesse durchzuführen. Darüber hinaus findet eine Verlagerung von Full-Service-Outsourcing (FSO) zu Functional-Service-Provider-Modellen (FSP) statt, was sich negativ auf die Umsatzchancen auswirkt. Dies weckt Bedenken hinsichtlich Fusionen und Übernahmen, was zu einem Rückgang der FSO-Dienstleistungen und damit zu einer Hemmung des Marktwachstums führt.
- Mangelhafte Projektkommunikation: Mangelnde Struktur und Klarheit sowie ineffektive Kommunikationsmodelle sind Herausforderungen, die den In-vivo-CRO-Markt negativ beeinflussen. Unerfüllte Erwartungen, Zeitverlust durch ineffiziente Arbeit, mangelnde Compliance, mögliche Schädigung der Probanden und die mögliche Ungültigkeit von Daten sind weitere Ursachen für Kommunikationsprobleme bei klinischen Studien. Auch eine unzureichende Betonung der Patientenbehandlung behindert den erfolgreichen Abschluss von Forschung und Studien und wirkt sich letztlich negativ auf die Marktentwicklung aus.
In Vivo CRO-Marktgröße und -prognose:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
8,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,23 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
13,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
In-vivo-CRO-Marktsegmentierung:
Modelltyp (auf Nagetieren basierend, nicht auf Nagetieren basierend)
Das Segment der Nagetiere wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 86,4 % bei In-vivo-CROs halten. Nagetiere haben eine ähnliche Genetik, Verhaltensweise und Biologie, verfügen über ein ähnliches Immunsystem und leiden unter den gleichen Krankheiten und Körperfunktionen wie Menschen. Laut einer Studie des Boston Institute vom Januar 2022 waren über 90 % der für Forschungszwecke verwendeten Tiere Mäuse und Ratten. So zeigte beispielsweise eine im Dezember 2022 an Mäusen durchgeführte NCI-Studie die Entwicklung von Ganitumab in Kombination mit Trametinib als mögliche Behandlung für Kinder mit Rhabdomyosarkom-Tumoren auf und wirkte sich somit positiv auf die Marktentwicklung aus.
Indikation ( Onkologie, Erkrankungen des ZNS, Diabetes, Fettleibigkeit, Schmerzbehandlung, Autoimmun-/Entzündungserkrankungen )
Basierend auf den Indikationen wird erwartet, dass das Onkologiesegment den In-vivo-CRO-Markt bis Ende 2035 erheblich beeinflussen wird. Der weltweite Anstieg der Krebsfälle aufgrund veränderter Lebensgewohnheiten ist der Hauptgrund für das erwartete Segmentwachstum. Laut dem WHO-Bericht vom Februar 2024 werden bis 2050 mehr als 35 Millionen neue Krebsfälle registriert, was einem Anstieg von 77 % gegenüber den geschätzten 20 Millionen Fällen im Jahr 2022 entspricht. Charles River Laboratories International, Inc. ist jedoch im Januar 2021 eine Partnerschaft mit Cypre, Inc. eingegangen, um eine proprietäre 3D-Tumormodellplattform, Falcon-X, sicherzustellen und In-vitro-Dienste für Krebsimmuntherapie und zielgerichtetes Therapie-Medikamentenscreening zu erweitern, eine geeignete Lösung zur Eindämmung der Ausbreitung.
Unterschiedliche Krebsprävalenzrate
Krebsart | Anzahl der Fälle | Relevanz (%) |
Lungenkrebs | 2,5 Millionen | 12,4 % |
Brustkrebs bei Frauen | 2,3 Millionen | 11,6 % |
Darmkrebs | 1,9 Millionen | 9,6 % |
Prostatakrebs | 1,5 Millionen | 7,3 % |
Magenkrebs | 970.000 | 4,9 % |
Quelle: WHO 2024
Unsere eingehende Analyse des globalen In-vivo-CRO-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Modelltyp |
|
Anzeige |
|
Modalität |
|
GLP-Typ |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des In-vivo-CRO-Marktes:
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische In-vivo-CRO-Markt wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 55,2 % halten. Die Verfügbarkeit von Biotechnologieanlagen, Innovationen in der Medizin und klinische Studien zur Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung von Erkrankungen sind treibende Faktoren für das Marktwachstum. So kündigte Zurko Research im März 2022 seine globale Expansion durch die Gründung einer US-Tochtergesellschaft – Zurko Research USA Inc. – an. Das Unternehmen hat seine Mitarbeiterzahl verdreifacht, seine Dienstleistungen erweitert und In-vivo-, In-vitro- und Ex-vivo-Studien durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten, Kosmetika sowie chemischen und Haushaltsprodukten zu bewerten.
Der US-amerikanische In-vivo-CRO-Markt gewinnt aufgrund der landesweiten Präsenz lokaler CROs, der hohen Gesundheitsausgaben pro Kopf und der Verfügbarkeit staatlicher Mittel für F&E-Maßnahmen im Bereich Krebs zunehmend an Bedeutung. Laut dem Bericht der US-amerikanischen FDA vom November 2024 wurde die „Real-Time Oncology Review (RTOR) Guidance for Industry“ zu den Eignungs- und Antragsanforderungen für Bewerber herausgegeben, die an der Einreichung der neuesten Arzneimittelanträge (NDAs) oder Biologics License Applications (BLAs) interessiert sind. Daher werden von Regulierungsbehörden initiierte Beiträge für Entwicklungen im Bereich Krebs voraussichtlich einen positiven Einfluss auf die Marktbelebung haben.
Der In-vivo-CRO-Markt in Kanada verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach klinischen Studien zur Entwicklung modernster Medizinprodukte ein deutliches Wachstum. Laut einem Bericht der kanadischen Regierung aus dem Jahr 2024 basieren 60 % der innovativen kleinen Moleküle und 82 % der innovativen Biologika auf Forschung, die von externen Pharmaunternehmen durchgeführt wurde. Darüber hinaus spielen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung des Wachstums aufstrebender Biotechnologieunternehmen, darunter in den Bereichen Biotechnologie und Stammzellenforschung, indem sie wichtige Unterstützung bei der Einhaltung strenger behördlicher Auflagen leisten. Mit ausreichender Spitzenforschung und organisatorischen Anstrengungen ist der Markt daher im Land wachstumsstark.
APAC-Marktstatistiken
Der In-vivo-CRO-Markt in der Region Asien-Pazifik ist die am schnellsten wachsende Region und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen. Die steigende Bevölkerungszahl, die Entwicklung der Pharmaindustrie und die zunehmende Zahl von Krankheiten, die die Arzneimittelinnovation vorantreiben, wirken sich positiv auf das Marktwachstum aus. Im August 2024 kündigte Kyowa Kirin Asia Pacific Pte. Ltd. den Plan an, sein Asien-Pazifik-Geschäft durch Partnerschaften mit der DKSH Holding Ltd. und der Hong Kong Winhealth Pharma Group für profitable und nachhaltige Geschäftstätigkeiten umzugestalten. Darüber hinaus konzentrierte sich das Unternehmen auf interne Ressourcen für seltene Krankheiten, indem es seinen APAC-Cluster für die Märkte Südkorea, Taiwan und Australien gründete.
Der In-vivo-CRO-Markt in Indien erwartet ein starkes Wachstum, da die Forschungsdienstleistungen in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazeutika, Medizinprodukte und Gesundheitswesen ausgebaut wurden. Laut einer Studie des Department of Pharmaceuticals des indischen Ministeriums für Chemikalien und Düngemittel vom August 2023 belegt der regionale Pharmasektor mit einer Wachstumsrate von 9,43 % den dritten Platz im Bereich der pharmazeutischen Erfindungen. Bis Ende 2030 wird der Branchenwert voraussichtlich 130 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus gibt es in Indien 500 Hersteller von pharmazeutischen Hilfsstoffen (API), die über 50 % des weltweiten Impfstoffbedarfs, 40 % des Generikabedarfs in den USA und 25 % des Arzneimittelbedarfs in Großbritannien decken.
Der In-vivo-CRO-Markt in China gewinnt aufgrund der kontinuierlichen Kommerzialisierung und Entwicklung von Diagnoseprodukten für Krankheiten an Bedeutung. So gab Invivoscribe. Inc. im Juli 2021 seinen Markteintritt in China bekannt, um seine Geschäftsausweitung voranzutreiben. Darüber hinaus baute Invivoscribe Diagnostic Technologies (Shanghai) Co., Ltd. seine Präsenz als in China ansässiges CRO durch den Aufbau eines Labors aus, das Durchflusszytometrie-Testdienste über das LabPMM-Netzwerk klinischer Labore anbietet. Mit personalisierten Lösungen zur Assay-Entwicklung, klinischem Studienmanagement, international standardisierten Kits und Dienstleistungen sowie regulatorischer Expertise stärkte das Unternehmen seine Kapazitäten im Land und trug so zum verstärkten Marktwachstum bei.

Wichtige Akteure auf dem In-vivo-CRO-Markt:
- IQVIA Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Crown Bioscience
- Taconic Biosciences, Inc.
- PsychoGenics Inc.
- Evotec
- Janvier Labs
- Biocytogen Boston Corp
- GemPharmatech
- Charles River Laboratories
- Icon Plc
- Labcorp Arzneimittelentwicklung
- Parexel International Corporation
- SMO Clinical Research (I) Pvt Ltd.
- PharmaLegacy Laboratories
Unternehmen, die den In-vivo-CRO-Markt dominieren, gewinnen schnell an Bedeutung. Der Outsourcing-Aspekt ermöglicht es Arzneimittelentwicklern, flexibel zu bleiben und gleichzeitig interne Ressourcen auf spätere Phasenstudien und die Vermarktung zu konzentrieren. Darüber hinaus erweitern wichtige Unternehmen ihre Geschäftsbereiche, um weltweit fortschrittliche CRO-Dienstleistungen anbieten zu können. So gab QPS Holdings, LLC im Dezember 2023 bekannt, seinen Geschäftsbereich Neuropharmakologie an Scantox zu verkaufen. Dadurch gewann das Unternehmen an sechs Standorten über 300 Mitarbeiter hinzu, die Lead-Optimierung, neuropharmakologische Forschungsdienstleistungen, regulatorische Toxikologie sowie CMC-/Analysedienstleistungen anbieten, was sich positiv auf den In-vivo-CRO-Markt auswirkt.
Hier ist die Liste einiger Schlüsselspieler:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 kündigte Crown Bioscience die Erweiterung seines Standorts in Singapur an. Ziel ist die Ausstattung mit modernsten onkologischen Forschungsmodellen und hochmodernen Bildgebungstechnologien. Ziel ist es, die Unterstützung lokaler und globaler Biotech- und Pharmaunternehmen, die an der translationalen und präklinischen Erkennung und Weiterentwicklung onkologischer Arzneimittel beteiligt sind, auszubauen.
- Im September 2024 übernahm PharmaLegacy Laboratories BTS Research, um sein kontinuierliches Wachstum durch die Bereitstellung präklinischer Pharmakologie-Dienstleistungen auf CRO-Basis sicherzustellen. Die Übernahme ermöglichte es Biotechnologie-, Medizingeräte-, Pharma- und Diagnostikunternehmen, zuverlässige und schnelle pharmakologische Daten zu gewinnen, um Krankheiten für Patienten zu entwickeln.
- Report ID: 7222
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In-vivo-CRO Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
