Marktgröße und -anteil für hyperkonvergente Infrastrukturen, Anwendung (Rechenzentrumskonsolidierung, virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI), Backup und Disaster Recovery, Remote Office/Zweigstelle, Cloud, Analytik, Datenbankverwaltung, Edge Computing); Endbenutzer; Komponente; Bereitstellungsmodus; Unternehmensgröße – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 4792
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für hyperkonvergente Infrastrukturen im Zeitraum 2025–2037

Hyperkonvergente Infrastruktur Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 13,2 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 205,82 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 23,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der hyperkonvergenten Infrastruktur auf 15,52 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt wird voraussichtlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach skalierbaren IT-Lösungen in zahlreichen Branchen ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. Regierungsorganisationen haben enorme Investitionen in die Modernisierung ihrer Servicebereitstellung und ihrer gesamten IT-Infrastruktur getätigt. Beispielsweise investierte das US-Arbeitsministerium im Geschäftsjahr 2024 in hyperkonvergente Infrastruktur, um eine reibungslose Implementierung in verschiedenen Umgebungen zu ermöglichen. Marktteilnehmer erkennen an, dass der Einsatz von HCI-Systemen in Netzwerken oder im Computing zu einer verbesserten Ressourcennutzung und Kosteneinsparungen führen kann.

Darüber hinaus ist die Lieferkette für HCI fragil, und die Review Commission for the U.S.-China Economy and Security hat mögliche Schwachstellen identifiziert. Diese Probleme unterstreichen die Notwendigkeit, die Lieferantenbasis zu erweitern und die lokalen Kapazitäten zu stärken, um das mit der extremen Abhängigkeit von ausländischen Lieferungen verbundene Risiko zu minimieren. Die steigenden Investitionen sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Bewältigung der in den Lieferketten verursachten Störungen geworden.

Hyper-converged Infrastructure Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Nutzung von Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien: Prognosen zufolge werden bis Ende 2025 85,5 % der Unternehmen Hybrid-Cloud-Infrastrukturen nutzen und 81 % voraussichtlich Multi-Cloud-Strategien implementieren. Marktteilnehmer setzen auf HCI für die reibungslose Integration von Cloud-Plattformen und die Optimierung der Ressourcenzuweisung. Namhafte Unternehmen wie VMware und Nutanix haben HCI-fähige Plattformen integriert, die die nahtlose Bereitstellung von Hybrid- oder Multi-Cloud-Diensten unterstützen. Dies ermöglicht Unternehmen eine effizientere Bewältigung von Workloads in der Cloud-Infrastruktur. Unternehmen investieren hohe Mittel in HCI-Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und die Flexibilität zu erhöhen. 

  •  
  • Datensicherheit und Compliance gewinnen zunehmend an Bedeutung: Die von der US-amerikanischen Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) im Jahr 2023 veröffentlichten Daten zeigen, dass die von Technologieunternehmen gemeldeten Cyberbedrohungen im Vergleich zu 2022 um 38,2 % gestiegen sind. Die zunehmende Zahl an Cyberbedrohungen steigert die Nachfrage nach robuster Datensicherheit. HCI-Systeme bieten modernste Sicherheitsfunktionen und Zugriffskontrolle gemäß den Vorgaben des National Institute of Standards and Technology (NITS). Unternehmen richten ihre IT-Umgebung an gängigen Frameworks aus und integrieren HCI-Sicherheitsfunktionen zum Schutz ihrer Daten. 
  •  
  • Zunehmende Nutzung von KI und Automatisierung: Die Integration von Automatisierung und KI in HCI-Plattformen ermöglicht Selbstschutzfunktionen und steigert die betriebliche Effizienz. KI-gestützte HCI-Plattformen weisen eine um 29 % verbesserte Ressourcennutzung und 31 % geringere Betriebskosten auf. Marktteilnehmer setzen zunehmend auf KI-gestützte HCI-Lösungen, um potenzielle Probleme zu lösen und Routineaufgaben zu automatisieren. Die Nachfrage nach KI-integrierten HCI-Lösungen steigt in verschiedenen Ländern stark an, getrieben durch die Notwendigkeit eines intelligenten Infrastrukturmanagements.

    Technologische Trends verändern die Landschaft hyperkonvergenter Infrastrukturen (HCI)

    Der Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen erlebt einen tiefgreifenden Wandel, der durch hochentwickelte Technologien zur Sicherung der IT-Infrastruktur in verschiedenen Bereichen vorangetrieben wird. Zu den wichtigsten Fortschritten zählen die Integration disaggregierter HCI-Systeme, KI für prädiktive Analysen und der Ausbau des Edge-Computing. Die Integration von KI in HCI-Plattformen führt zu einer verbesserten Ressourcenoptimierung und reduzierten Betriebskosten. Darüber hinaus bietet sie individuelle Skalierbarkeit für Speicher und Computing. Diese Fortschritte wurden in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und der Telekommunikation übernommen. Die folgende Tabelle bietet einen genauen Überblick über neue Trends und einige praktische Anwendungen:

Trend

Branchenauswirkungen und -anwendung

Praxisanwendungen

KI-gestützte prädiktive Analyse

Optimiert Ressourcen und senkt Betriebskosten. Eingesetzt im Finanz- und Gesundheitswesen

Die Effizienz der vorausschauenden Wartung wurde durch den Einsatz des HCI-Analysetools von VMware um 35,5 % gesteigert.

Hybrid & Multi-Cloud-Integration

Fördert flexible und skalierbare IT-Umgebungen.

30,5 % höhere Hybrid-Cloud-Leistung durch Cloud-optimierte HCI von Dell EMC.

Edge-Computing-Erweiterung

Ermöglicht Echtzeit-Datenverarbeitung in Fertigung und Gesundheitswesen.

Die HCI-Lösung von Huawei für IoT-Anwendungen verzeichnete innerhalb von sechs Monaten einen Anstieg der Nutzung um 26 %.

Zero-Trust-Sicherheitsmodelle

Stärkt die Cybersicherheit in allen Sektoren, insbesondere im öffentlichen Dienst und im Finanzwesen.

Die 0-Trust-Sicherheitsfunktion von Nutanix reduzierte Cyberbedrohungen um 41 %.

Disaggregierte HCI-Systeme

Bietet maßgeschneiderte Skalierbarkeit für Rechenleistung und Speicher und kommt damit datenintensiven Branchen wie der Telekommunikation zugute.

Das HCI-System von Dell EMC reduzierte die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 21 %.

KI und maschinelles Lernen: Katalysatoren für Innovationen in hyperkonvergenten Infrastrukturen

Die flächendeckende Einführung von KI und ML transformiert den Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen durch die Modernisierung der Produktentwicklung und die Steigerung der Betriebseffizienz. Wegweisende Unternehmen setzen diese Technologien ein, um Designprozesse zu beschleunigen. Dell Technologies hat beispielsweise VxRail-Systeme mit KI-Funktionen auf den Markt gebracht, die eine nahtlose Bereitstellung physischer Server um 80 % schneller und eine um 62 % höhere Effizienz im IT-Infrastrukturmanagement ermöglichen. In einer zunehmend datengesteuerten Welt sorgt die Integration von KI und ML in HCI für mehr Agilität.

Tabelle: KI- und ML-Integration in HCI durch führende Unternehmen

Unternehmen

Integration von KI & ML

Ergebnis

Dell Technologies

Implementierung von KI in VxRail-Systemen für automatisierte Abläufe.

62 % Steigerung der IT-Management-Effizienz erreicht; 79 % schnellere Serverbereitstellung

VMware

Implementierung einer KI-basierten Anomalieerkennung in softwaredefinierten Rechenzentren

Die Genauigkeit der Leistungsproblemerkennung wurde um 32 % verbessert, was die Systemzuverlässigkeit steigert.

Nutanix

Einsatz von KI-gesteuerter Automatisierung in HCI-Lösungen für das Infrastrukturmanagement.

Senkung der Infrastrukturkosten um 30 %; Reduzierung der IT-Vorfälle um 85 % bei Kunden wie Olam International.

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich der Anbieterabhängigkeit: Die Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter für HCI-Lösungen führt zu Bedenken hinsichtlich der langfristigen Kosten und Flexibilität. Viele Unternehmen befürchten eine geringere Flexibilität durch die Integration von HCI-Lösungen. Wichtige Unternehmen nutzen geschlossene Architekturen und schränken jegliche Interoperabilität mit Drittanbieterlösungen ein. Ein Anbieterwechsel kann zudem mit exorbitanten Umschulungs- und Lizenzkosten verbunden sein.

  • Qualifikationslücken und fehlendes technisches Fachwissen: Die rasant zunehmende Verbreitung von HCI hat die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte überholt. Dies führt zu einem Mangel an Fachkräften, die sich an die sich ständig weiterentwickelnde HCI-Technologie anpassen können. Anbieter wie Dell und Nutanix aktualisieren die Plattform regelmäßig, wodurch Fachkenntnisse langfristig obsolet werden.

Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

23,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

13,2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

205,82 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung hyperkonvergenter Infrastrukturen

Anwendung (Rechenzentrumskonsolidierung, virtuelle Desktop-Infrastruktur, Backup & Disaster Recovery, Remote Office/Zweigstelle, Cloud, Analytics, Datenbankmanagement, Edge Computing)

Die Rechenzentrumskonsolidierung im Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen wird voraussichtlich ein rasantes Wachstum verzeichnen und einen Marktanteil von 61 % erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach reduzierten Betriebskosten und verbesserter Skalierbarkeit zurückzuführen. Laut Daten des US-Energieministeriums wird der weltweite Markt für Cloud-Infrastrukturen bis 2026 voraussichtlich 1,31 Billionen US-Dollar überschreiten, was den Übergang zu virtualisierten Rechenzentren unterstreicht. Die Einführung von HCI reduziert den Hardware-Footprint durch geringeren Stromverbrauch um 45–60 %. Darüber hinaus ermöglicht die HCI von Nutanix eine reibungslose Bereitstellung der Hybrid Cloud und beschleunigt die Workload-Migration um 35,4 %.

Endnutzer (BFSI, IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung, Behörden, Energie & Versorgung, Bildung, Einzelhandel, Medien & Unterhaltung)

Das BFSI-Segment wird voraussichtlich mit 45,4 % den größten Anteil erreichen, was auf die steigenden Anforderungen an robuste Datensicherheit zurückzuführen ist. Führende Unternehmen nutzen HCI-Lösungen, um die strengen Richtlinien einzuhalten und die operative Zuverlässigkeit zu erhöhen. Laut Daten der Institutional Deposits Corporation Financial Insights aus dem Jahr 2024 gaben 78,4 % der Finanzunternehmen an, dass die Compliance-Bereitschaft der wichtigste Grund für die Einführung von HCI ist. Die IT-Umgebung von Banken erfordert eine Zero-Trust-Architektur zum Schutz der Finanzdaten. Darüber hinaus beseitigen Funktionen wie die integrierte Verschlüsselung Angriffsflächen effektiver durch HCI-basierte Sicherheit.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für hyperkonvergente Infrastrukturen umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellungsmodus

  • Lokal
  • Cloud basierend

Organisationsgröße

  • Klein & Mittelständische Unternehmen
  • Große Unternehmen

Anwendung

  • Rechenzentrumskonsolidierung
  • Virtuelle Desktop-Infrastruktur
  • Backup & Notfallwiederherstellung
  • Außenstelle/Zweigstelle
  • Cloud
  • Analyse
  • Datenbankverwaltung
  • Edge Computing

Endbenutzer

  • BFSI
  • IT & Telekommunikation
  • Gesundheitswesen
  • Produktion
  • Regierung
  • Energie & Versorgungsunternehmen
  • Bildung
  • Einzelhandel
  • Medien und Unterhaltung

Komponenten

  • Hardware
  • Software
  • Dienstleistungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Hyperkonvergente Infrastrukturbranche – Regionale Übersicht

Nordamerika Markt

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2037 mit einem Marktanteil von 39,2 % eine führende Position im Markt für hyperkonvergente Infrastruktur einnehmen. Das Marktwachstum wird durch erhebliche Investitionen staatlicher und privater Unternehmen in die Modernisierung von Rechenzentren vorangetrieben. Die Region ist ein Zentrum für fortschrittliche Technologien, und fast alle Branchen stärken ihre IT-Architektur mit fortschrittlichen Lösungen. So stellte die US-Regierung im Januar 2025 42,5 Milliarden US-Dollar für den Ausbau des Breitbandzugangs und die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsinternet bereit. Dies unterstreicht das Engagement der Regierung für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur des Landes. Auch der Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen in den USA verzeichnet ein starkes Wachstum aufgrund zunehmender Initiativen der Bundesregierung zur Regulierung und Förderung von Kommunikationssystemen.

Der Markt in Kanada wird durch die breite Nutzung von Cloud-Diensten und steigende Sicherheitsanforderungen der Regierung für Datensicherheit beflügelt. Vorschriften wie der Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) zwingen Marktteilnehmer dazu, robuste Datenschutzlösungen zu integrieren und die Datenschutzstandards zu erhöhen. Darüber hinaus ist die Einbindung von HCI-Lösungen eine wirksame Methode, um Bedrohungen durch Datenschutzverletzungen zu begegnen. Darüber hinaus hat das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) das Programm „Canada Digital Adoption Program“ aufgelegt, das KMU bei der digitalen Transformation finanziell unterstützt.

Europa Markt

Der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur in Europa, der insbesondere von Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien usw. dominiert wird, wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 25 % erreichen. Das Wachstum wird durch verschiedene staatliche Initiativen und Investitionen in die digitale Transformation unterstützt. Im November 2021 kündigte die Europäische Kommission den Start des Programms „Digitales Europa“ an und stellte 2,41 Milliarden US-Dollar bereit, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Die Finanzierung unterstützt die Integration fortschrittlicher Technologien wie HCI. Darüber hinaus zeigten sich auf dem 1. internationalen Investitionsgipfel in Großbritannien Investoren bereit, 52 Milliarden US-Dollar in den Bau fortschrittlicher Rechenzentren zu investieren. Dies signalisiert eine starke Unterstützung für das Wachstum des Marktes für hyperkonvergente Infrastrukturen. Deutschland bietet ebenfalls lukrative Wachstumschancen für Marktteilnehmer, die in den HCI-Markt einsteigen. Das Land konzentriert sich auf Industrie-4.0-Trends und legt großen Wert auf die Integration von KI und ML in das IoT. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt Deutschland zudem einen Schwerpunkt auf die Datensicherheit.

Hyper-converged Infrastructure Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der hyperkonvergenten Infrastruktur dominieren

    Der Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) entwickelt sich rasant, da etablierte Akteure, IT-Giganten und neue Marktteilnehmer in Cybersicherheit investieren. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung robuster Rechenzentren und Produkte, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken.

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung 2024

    Dell Technologies Inc.

    USA

    25,3 %

    Nutanix Inc.

    USA

    17,5 %

    Hewlett Packard Enterprise (HPE)

    USA

    11,2 %

    Cisco Systems Inc.

    USA

    8,7 %

    Lenovo Group Ltd.

    China

    6,3 %

    Huawei Technologies Co., Ltd.

    China

    XX %

    Fujitsu Ltd.

    Japan

    XX %

    Hitachi Vantara

    Japan

    XX %

    IBM Corporation

    USA

    XX %

    NEC Corporation

    Japan

    XX %

    Inspur-Gruppe

    China

    XX %

    Supermicro (Super Micro Computer Inc.)

    USA

    XX %

    Atos SE

    Frankreich

    XX %

    HCLTech

    Indien

    XX %

    Datacom-Gruppe

    Australien

    XX %

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 führte Dell Technologies die APEX-Cloud-Plattform mit nahtloser Azure-Integration und automatisierter Skalierungsfunktion ein. Das Unternehmen verzeichnete Anfang 2024 einen Anstieg der Buchungen um 41 %, da Unternehmen der nativen Azure-HCI-Bereitstellung den Vorzug gaben. 
  • Im März 2024 führte Natanix die Cloud-Plattform 6.0 ein, die die KI-Arbeitslast erhöhen und das Multi-Cloud-Management verbessern kann. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal 2024 aufgrund der steigenden Nachfrage nach KI-gesteuerten HCI-Lösungen ein Wachstum von 22,3 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Report ID: 4792
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur wird im Jahr 2025 auf 15,52 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen überschritt im Jahr 2024 die Marke von 13,2 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 23,2 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von über 205,82 Milliarden US-Dollar erreichen.

Prognosen zufolge wird Nordamerika bis 2037 mit einem Anteil von 39,2 % am Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen eine führende Position einnehmen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Dell Technologies Inc., Nutanix Inc., Hewlett Packard Enterprise (HPE), Cisco Systems Inc., Lenovo Group Ltd., Huawei Technologies Co., Ltd., Fujitsu Ltd., Hitachi Vantara, IBM Corporation, NEC Corporation, Inspur Group, Supermicro (Super Micro Computer Inc.), Atos SE, HCLTech und Datacom Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos