Marktgröße und -anteil von Hydrierungskatalysatoren nach Produkttyp (heterogene Katalysatoren, homogene Katalysatoren); Metalltyp, Anwendung; Form; Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3872
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Hydrierungskatalysatoren hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 3,4 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 6,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Hydrierungskatalysatoren auf 3,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Hydrierungskatalysatoren erlebt derzeit ein starkes Wachstum, vor allem aufgrund gestiegener gesetzlicher Anforderungen an Kraftstoffe mit extrem niedrigem Schwefelgehalt. Die Einhaltung der Schwefelobergrenze 2020 der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und ähnlicher nationaler Vorschriften hat Raffinerien weltweit gezwungen, ihre Wasseraufbereitungsanlagen zu modernisieren, wodurch die Nachfrage nach leistungsstarken Hydrierungskatalysatoren stark gestiegen ist. Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) erwartet ein stetiges Wachstum der weltweiten Raffineriekapazität, insbesondere in Asien, mit erheblichen Erweiterungen in Indien, China und dem Nahen Osten. Diese Fortschritte erfordern anspruchsvolle Katalysatortechnologien, die unter strengen Emissionskontrollstandards effektiv funktionieren. Darüber hinaus fördern Initiativen wie „Clean Fuels & Products Shot“ des US-Energieministeriums stellen Bundesmittel für die Forschung und Entwicklung katalytischer Umwandlungssysteme bereit, insbesondere für erneuerbaren Diesel und nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF), was das Marktwachstum für Hydrierkatalysatoren weiter fördert.

Als Reaktion auf globale Handelsschwankungen und geopolitische Unsicherheiten passt sich der Markt für Hydrierkatalysatoren an, indem er seine Produktionsinfrastruktur lokalisiert. Laut dem US Census Bureau stiegen die Importe wichtiger Metalle wie Nickel, Palladium und Platin bis zum vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 12,5 %, während das Bureau of Labor Statistics einen Anstieg des Erzeugerpreisindex für Katalysatoren um 6,2 % meldete. Infolgedessen wurden in wichtigen US-Bundesstaaten, darunter Texas und Louisiana, neue Produktionsanlagen errichtet, unterstützt durch öffentlich-private Partnerschaften, die vom Advanced Manufacturing Office des Energieministeriums gefördert werden. Darüber hinaus haben Zuschüsse der National Science Foundation in Höhe von über 350 Millionen US-Dollar zwischen den Haushaltsjahren 2022 und 2024 die Forschung und Entwicklung im Bereich der Katalysatortechnologien beschleunigt. Handelsabkommen mit der Europäischen Union beinhalten außerdem standardisierte Katalysatorspezifikationen, die reibungslosere Exportprozesse ermöglichen und die globale Marktintegration für Hydrierungskatalysatoren verbessern.

Hydrogenation Catalyst Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Katalytische Innovationen und Effizienzsteigerungen: Innovationen in katalytischen Hydrierungsprozessen haben zu deutlichen Effizienzsteigerungen geführt. Laut Forschungs- und Entwicklungsergebnissen des US-Energieministeriums ermöglichen hochmoderne Katalysatoren eine Steigerung der Produktionseffizienz um bis zu 25 %. Diese Entwicklungen verbessern die Reaktionsselektivität und verlängern die Lebensdauer der Katalysatoren. Dadurch sinken die Betriebskosten und der Durchsatz der Chemieunternehmen steigt. Daher sind verbesserte Hydrierungskatalysatortechnologien auf dem globalen Markt für Hydrierungskatalysatoren zunehmend gefragt, insbesondere in Branchen mit starkem Wettbewerb und strengen regulatorischen Anforderungen. Die Möglichkeit, höhere Erträge bei geringerem Energieverbrauch zu erzielen, unterstreicht die strategische Bedeutung von Investitionen in fortschrittliche katalytische Systeme für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Chemieproduktion.
  • Schwung in der Produktion biobasierter Chemikalien:Der weltweite Anstieg der Produktion biobasierter Chemikalien führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Hydrierungskatalysatoren, die für die Umwandlung von Biomasse in wertvolle Produkte wie Kraftstoffe, Biokunststoffe und Spezialchemikalien unerlässlich sind. Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) prognostiziert, dass der Markt für biobasierte Chemikalien bis 2030 ein Volumen von 125 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Hydrierungskatalysatoren sind entscheidend für die Veredelung von Fettsäuren und anderen erneuerbaren Rohstoffen und ermöglichen deren effiziente Umwandlung in nachhaltige Materialien. Dieser Trend signalisiert eine stärkere Hinwendung zu Kreislaufwirtschaft und grüner Wirtschaft und etabliert Hydrierungskatalysatoren als grundlegende Komponente für die Umstellung von fossilbasierten auf erneuerbare Chemieproduktionssysteme.

1. Neue Handelsdynamik (2019–2024)

Zwischen 2019 und 2024 wurde der globale Handel mit Hydrierungskatalysatoren maßgeblich von der steigenden Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa beeinflusst, insbesondere in den Bereichen grüner Wasserstoff und Spezialchemie. Im Jahr 2022 verzeichnete Japan einen deutlichen Anstieg der Exporte nach China, vor allem aufgrund der Elektronik- und Energieindustrie. Auch der Handel zwischen der Europäischen Union und Nordamerika nahm zu, was auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung saubererer Kraftstoffe hindeutet. Die COVID-19-Pandemie führte 2020 zu einem Rückgang um 13 %, der auf Verzögerungen in den Häfen und einen Rückgang der Raffinerieaktivitäten zurückzuführen war. Dennoch erholte sich der Welthandel stark und erreichte 2022 3,6 Billionen US-Dollar. Der asiatisch-pazifische Raum hielt einen Anteil von 45 % am Markt für Hydrierungskatalysatoren. Die erwartete Harmonisierung der Vorschriften und der Ausbau der Infrastruktur dürften bis 2028 eine jährliche Wachstumsrate von 10–15 % ermöglichen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Export- und Importvolumina, Preistrends und regionalen Handelsströme. Die Studie beleuchtet kritische Handelsrouten und Störungen durch globale Ereignisse (2020–2021) und zeigt neue Muster und strategische Verschiebungen bei der Katalysatorbeschaffung und den Handelsmustern in den Jahren 2018 und 2023 auf.

Handelsdaten zum Markt für Hydrierungskatalysatoren (2019–2024)

Jahr

Welthandelswert (Billionen USD)

Anteil Asien-Pazifik (%)

Großexporteure

Top-Importeure

2019

3.0

39

Deutschland, Japan, USA

China, Indien, Südkorea

2020

2,65

38

Deutschland, Japan

China, Südkorea

2021

3,2

41

Deutschland, Japan, Niederlande

China, Indien, USA

2022

3,6

43

Deutschland, USA, Japan

China, Indien

2023

3,75

44

Deutschland, USA, Japan

China, Brasilien, Indien

2024

3,9 (geschätzt)

43,6 (geschätzt)

Deutschland, USA, Südkorea

China, Indien, Vietnam (geschätzt)

Wichtige Handelsrouten und ihre Bedeutung

Route

Handelsanteil (%)

Bemerkenswerte Fahrer

Japan → Ostasien

19

Elektronik, Autokatalysatoren

EU → Nordamerika

23

Emissionskatalysatoren

China → Südostasien

16

Raffinerieerweiterungen, Wachstum der Petrochemie

Handelstrends (2018–2023)

Handelsfluss

CAGR (%)

Lieferwert 2023 (Mrd. USD)

USA → EU-Spezialkatalysatoren

6,5

5,3

Japan → Katalysatorprodukte aus China

7,9

4,8

Deutschland → US-Industriekatalysatoren

5,2

4,0

Auswirkungen globaler Ereignisse auf den Handel (2020–2021)

Ereignis

Auswirkungen auf den Handel

COVID-19 (2020)

13 % des weltweiten Chemiehandels sind auf Hafenschließungen zurückzuführen

Versandstörungen

Verzögerungen führten zu 30% Kostensteigerung auf Asienstrecken

Rohstoffknappheit

Eingeschränktes Angebot, insbesondere bei Palladium und Nickel

2. Produktionskapazität des Marktes für Hydrierungskatalysatoren

Zwischen 2019 und 2024 ist die Produktionskapazität für Hydrierungskatalysatoren weltweit aufgrund der steigenden Nachfrage in den Raffinerien und der Petrochemie deutlich gestiegen. Der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere China und Indien, repräsentierte mehr als 46 % der gesamten globalen Kapazität, angetrieben durch die Energiewende und die industrielle Expansion. Führende Hersteller wie BASF (Deutschland), Clariant (Schweiz) und Johnson Matthey (Großbritannien) haben erheblich in Prozessverbesserungen und regionales Wachstum investiert. Auf Nordamerika entfielen 22 % der Kapazität, hauptsächlich für den lokalen Raffineriebedarf. Die durchschnittliche jährliche Kapazitätswachstumsrate lag bei 4,9 %, wobei sich heterogene Katalysatoren aufgrund ihrer Kosteneffizienz durchsetzten. Bis 2024 soll die globale Kapazität 850 kt erreichen und damit die strategische Versorgung für Industrien stärken, die auf Hydrierung angewiesen sind. Die folgende Tabelle zeigt die Produktionsniveaus nach Unternehmen, Region und Hydrierungsprozesstyp, während die Bedarfsanalyse (2018–2023) die Verbrauchstrends verfolgt. Handelsdaten nach Häfen und Einblicke in die Top 10 der Käufer im asiatisch-pazifischen Raum (2023) zeigen die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Hydrierungskatalysatoren und die logistische Handelsdynamik.

Aufschlüsselung der Produktionskapazität (nach Unternehmen, Region, Verfahren)

Unternehmen

Standort

Kapazität (kt, geschätzt 2024)

Prozesstyp

BASF

Deutschland, China

165

Festbetthydrierung

Clariant

Deutschland, Indien

125

Slurry-Phase

Johnson Matthey

Großbritannien, USA

120

Festbett

W.R. Grace

USA, Singapur

95

Dampfphase

Axens

Frankreich, Indien

80

Rieselbettreaktor

Andere (ab 10)

Global

265

Gemischt

Gesamt

-

850 KT

-

Nachfrageanalyse (2018–2023)

Endverbrauchersegment

CAGR (%)

Nachfrageanteil 2023 (%)

Schlüsselfaktoren

Raffination

4,3

40

Entschwefelung, Hydrotreating

Petrochemie

5,2

30

Olefin- und Aromatenproduktion

Spezialität Chemikalien

6,2

25

Hydrierung von Zwischenprodukten

Lebensmittelverarbeitung

2,4

10

Speiseölhydrierung

Pharma/Biotechnologie

5,5

8

Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Feinchemikalien

Handelsdaten: Import-Export-Trends nach Häfen (2019–2023)

Land

Wichtigster Hafen

Exportvolumen (kt, 2023)

Wichtigste Importeure

China

Ningbo, Shanghai

135

Indien, Indonesien, Vietnam

Deutschland

Hamburg

100

USA, Polen, Brasilien

USA

Houston, New Orleans

90

Kanada, Mexiko, Japan

Indien

Mumbai, Vizag

80

VAE, Bangladesch, Malaysia

Kundeneinblicke: Top 10 Käufer im asiatisch-pazifischen Raum (2023)

Unternehmen

Land

Geschätzter Kauf (MT)

Sinopec

China

29.000

Reliance Industries

Indien

23.000

LG Chem

Südkorea

20.000

Petronas Chemicals

Malaysia

18.000

Mitsubishi Chemical

Japan

15.800

Formosa Petrochemical

Taiwan

13.900

PTT Global Chemical

Thailand

11.700

Hanwha Total Petrochem.

Südkorea

11.000

Bharat Petroleum

Indien

10.000

 SK Innovation

 

Südkorea

9.600


3. Marktausblick für Hydrierkatalysatoren in Japan (2018–2023)

Der japanische Sektor für Hydrierkatalysatoren zeigte von 2018 bis 2023 Robustheit und Wachstum, angetrieben von Fortschritten in der Spezialchemie und der Nachfrage in nachgelagerten Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie. Petrochemikalien dominierten konstant die Exporte und machten 2022 46 % der Gesamtlieferungen im Wert von 13 Billionen Yen aus. Der Aufstieg von Leichtbaumaterialien und grünen Technologien hat die Nachfrage nach Hochleistungskatalysatoren, insbesondere in der Halbleiter- und Elektrofahrzeugindustrie, gefördert. Japans strategische Investitionen in Biokunststoffe und Digitalisierung verschafften seinen Herstellern angesichts globaler Umbrüche eine günstige Ausgangsposition. Der Branchenwandel ist geprägt von erhöhten Forschungs- und Entwicklungsausgaben, vertikaler Integration und Profitabilitätssteigerungen bei den führenden Akteuren. Dank seiner starken Exportbasis und innovationsgetriebenem Wachstum ist Japan bestens aufgestellt, seine führende Rolle im Bereich der Hydrierkatalysatoren zu behalten. Die folgenden Tabellen geben Einblicke in die Zusammensetzung und den Wert der Lieferungen von Hydrierkatalysatoren in Japan (2018–2023) und verdeutlichen Trends bei Forschung und Entwicklung sowie Investitionen. Die Finanzübersicht der 30 größten japanischen Katalysatorunternehmen (2023) unterstreicht ihre Branchenführerschaft und ihre strategischen Wachstumsmuster.

Zusammensetzung der ausgelieferten Produkte auf Basis von Hydrierungskatalysatoren (Japan, 2018–2023)

Produktkategorie

Anteil an den Gesamtlieferungen (2022)

Wert (in Billionen Yen)

Trend (CAGR 2018–2023)

Petrochemie

48 %

12,2

3,9 %

Polymere

29 %

7,7 %

4,4 %

Spezialchemikalien

23 %

5,6 %

5,6 %
Anorganische Stoffe und Sonstiges 9% 1.9 2,8 %

Wert der Lieferungen nach Fertigungsindustrie (Japan, 2018–2023)

Branche

Jährliche Wachstumsrate (2018-2023)

Versandwert 2023 (Billionen ¥)

Globaler Vergleich

Automobilindustrie

8,3 %

4.5

Überdurchschnittlich

Elektronik

6,8 %

3.9

Auf Augenhöhe

Pharmazeutika

4,9 %

3.1

Etwas darunter

Konsumgüter

3,4 %

2.5

Auf Augenhöhe

F&E- und Kapitalinvestitionstrends im Markt für Hydrierungskatalysatoren

Unternehmen

F&E-Investitionen (2022, Milliarden ¥)

Schwerpunkt

Ausgerichteter globaler Trend

Mitsubishi Chemical

160

Biokunststoffe, Digitalisierung

Kreislaufwirtschaft, KI-gestützt

Sumitomo Chemical

116

Grüne Katalysatoren

Nachhaltigkeit

Showa Denko

89

Halbleitermaterialien

Elektrifizierung

Asahi Kasei

68

Batterietechnologien

Integration der EV-Lieferkette

Top-Unternehmen auf dem Markt für Hydrierungskatalysatoren – Japan (Finanzübersicht 2023)

Unternehmen

Umsatz 2023 (Billionen ¥)

Wachstum im Jahresvergleich (%)

Gewinnspanne (%)

Shin-Etsu Chemical

1,5

12.3

21,6

Mitsubishi Chemical

1.4

9,9

18,8

Sumitomo Chemical

1.8

8,5

17.4

Toray Industries

0,99

7.8

15.7

Showa Denko

0,94

10.5

19,5

DIC Corporation

0,54

3.6

11.5

Herausforderungen

  • Komplexe und vielfältige regulatorische Rahmenbedingungen in verschiedenen Regionen: Hersteller stehen vor der Herausforderung, die unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Rechtsräumen zu erfüllen. So schreibt beispielsweise die REACH-Verordnung in der Europäischen Union eine strenge Registrierung und Prüfung von Chemikalien vor, während das chinesische Ministerium für Ökologie und Umwelt unterschiedliche Sicherheitsstandards und Genehmigungsverfahren einführt.
  • Handelshemmnisse und Import-/Exportbeschränkungen: Zölle, Quoten und nichttarifäre Handelshemmnisse, oft als Maßnahmen zum Umwelt- oder Sicherheitsschutz dargestellt, behindern den internationalen Handel mit Hydrierungskatalysatoren. Diese regulatorischen Herausforderungen erhöhen die Kosten, beschränken den Markteintritt für Hydrierungskatalysatoren und stören die Lieferketten. Dies stellt Hersteller vor Herausforderungen, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten und die steigende Nachfrage nach nachhaltiger Chemieproduktion weltweit decken möchten.

Markt für Hydrierungskatalysatoren: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

5,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

3,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

6,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Hydrierungskatalysatoren

Produkttyp (Heterogene Katalysatoren und Homogene Katalysatoren) 

Heterogene Katalysatoren sind mit einem Anteil von 62,7 % führend auf dem Markt für Hydrierungskatalysatoren. Diese führende Position ist auf ihre praktischen Vorteile zurückzuführen, wie z. B. die einfache Abtrennung von Reaktionsgemischen, die Wiederverwendbarkeit und die höhere Kosteneffizienz, insbesondere in großindustriellen Anwendungen. Diese Katalysatoren finden breite Anwendung in Prozessen wie der Hydrierung von Speiseölen, der Biokraftstoffproduktion und der petrochemischen Verarbeitung. Ihre Festphaseneigenschaften ermöglichen eine effizientere Handhabung und niedrigere Betriebskosten, was sie besonders vorteilhaft für kontinuierliche Verarbeitungssysteme macht. Da die Industrie zunehmend Wert auf skalierbare und nachhaltige Produktion legt, steigt die Nachfrage nach heterogenen Katalysatoren in wichtigen Endverbrauchssektoren.

Metalltyp (Nickel, Palladium, Platin und Ruthenium) 

Nickelbasierte Katalysatoren werden voraussichtlich einen Anteil von 42 % am globalen Markt für Hydrierungskatalysatoren halten, was ihre wichtige Funktion in industriellen Anwendungen unterstreicht. Nickelkatalysatoren sind für ihre Erschwinglichkeit, hohe katalytische Effizienz und Anpassungsfähigkeit bekannt und werden häufig in Hydrierungsprozessen in der Petrochemie, Lebensmittelverarbeitung und Pharmaindustrie eingesetzt. Ihre Effektivität bei der Umwandlung ungesättigter Verbindungen und ihr relativ hohes Vorkommen im Vergleich zu Edelmetallen machen sie zu einer bevorzugten Option für die Großproduktion. Darüber hinaus fördert die laufende Forschung zur Verbesserung der thermischen Stabilität und Selektivität nickelbasierter Systeme deren zunehmende Akzeptanz, insbesondere in umweltbewussten Betrieben und der biobasierten Chemieproduktion.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Hydrierungskatalysatoren umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Heterogene Katalysatoren
  • Homogene Katalysatoren

Metalltyp

  • Nickel
  • Palladium
  • Platin
  • Ruthenium
  • Sonstige

Anwendung

 

  • Erdölraffination
  • Chemie Synthese
  • Pharmazeutika
  • Lebensmittelverarbeitung
  • Sonstige

Endanwendung

 

  • Öl & Gas
  • Chemie
  • Pharma
  • Lebensmittel & Getränke
  • Sonstige

Formular

 

  • Geträgerte Katalysatoren
  • Unträgerte Katalysatoren
  • Katalysatoren auf Kohlenstoffnanoröhren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Hydrierungskatalysatorindustrie – Regionale Übersicht

Marktanalyse Asien-Pazifik

Bis 2037 wird der asiatisch-pazifische Raum (APAC) voraussichtlich fast 42,4 % des weltweiten Umsatzes mit Hydrierungskatalysatoren erwirtschaften. Dieser beträchtliche Marktanteil ist auf das schnelle industrielle Wachstum, die verstärkte chemische Produktion und starke staatliche Initiativen zur Förderung einer nachhaltigen Chemieproduktion zurückzuführen. China wird voraussichtlich bis 2037 den Markt für Hydrierungskatalysatoren im APAC-Raum dominieren, gestützt durch seine umfangreiche chemische Produktion und die erhebliche staatliche Förderung grüner Technologien. Mit mehr als 1,3 Millionen Unternehmen, die nachhaltige Praktiken umsetzen, und einem Anstieg der staatlichen Ausgaben in diesem Sektor um 19 % seit 2019 positioniert sich China mit seinem Engagement für die industrielle Dekarbonisierung und die Integration sauberer Energien als Marktführer im Bereich Hydrierungskatalysatoren. Gleichzeitig wird für Indien von 2025 bis 2037 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) prognostiziert, angetrieben durch steigende Investitionen in grüne Chemietechnologien. Mit jährlichen Investitionen von 3,5 Milliarden US-Dollar und über 3 Millionen Unternehmen, die umweltfreundliche Verfahren anwenden, entwickelt sich Indien zu einem schnell wachsenden Markt für Hydrierungskatalysatoren.

Marktanalyse Europa

Bis 2037 wird erwartet, dass Europa rund 28,6 % des weltweiten Umsatzes mit Hydrierungskatalysatoren erwirtschaftet. Dies wird durch die starke industrielle Nachfrage und die fortschreitenden Umweltvorschriften in den wichtigsten europäischen Volkswirtschaften vorangetrieben. Großbritannien und Deutschland leisten einen wichtigen Beitrag zu diesem Markt für Hydrierungskatalysatoren, gestützt durch erhebliche staatliche Förderung und Fortschritte in der grünen Chemie. Im Jahr 2023 erhöhte Großbritannien sein Umweltbudget für Galliumarsenid-Waferchemikalien auf 7 % und verdeutlichte damit den zunehmenden Fokus auf nachhaltige Technologien bei Halbleitern und Katalysatoren. Mit Unterstützung von UKRI und Innovation Europe fördert Großbritannien Forschung und Entwicklung im Bereich saubere Energie. Gleichzeitig ist Deutschland in der Region führend, verfügt über den größten Umsatzanteil und stellt im Jahr 2024 3,5 Milliarden Euro für nachhaltige Chemikalien bereit. Mit der Unterstützung von BMWK und VCI ist die deutsche Chemieindustrie Vorreiter bei der Innovation von Hydrierungskatalysatoren, insbesondere in der Automobil- und Pharmabranche.

Hydrogenation Catalyst Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Hydrierungskatalysatoren dominieren

    Der globale Markt für Hydrierkatalysatoren weist einen hohen Konzentrationsgrad auf. Die drei führenden Unternehmen – Advanced Refining Technologies (ART), Albemarle Corporation und Criterion Catalysts & Technologies – halten zusammen rund 43 % Marktanteil. Diese Unternehmen nutzen ihre umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, strategischen Allianzen und ihr vielfältiges Produktangebot, um ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Europäische Unternehmen wie BASF SE, Clariant AG und Evonik Industries AG setzen auf nachhaltige Lösungen und Innovationen, um vielfältige industrielle Anforderungen zu erfüllen. Johnson Matthey plc, bekannt für seine langjährige Expertise in der Katalyse, investiert kontinuierlich in Spitzentechnologien, um die Energiewende zu fördern. Asiatische Unternehmen wie Sinopec Catalyst Co., Ltd. und CNPC bauen ihre globale Präsenz durch Kapazitätserweiterungen und technologischen Fortschritt aus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Hydrierkatalysatoren dynamisch ist und Unternehmen Strategien wie Fusionen und Übernahmen, technologische Weiterentwicklungen und regionales Wachstum umsetzen, um ihre Marktpositionen zu stärken. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die 50 größten Unternehmen und ihren Anteil am weltweiten Markt für Hydrierungskatalysatoren.

    Top-Hersteller auf dem globalen Markt für Hydrierungskatalysatoren

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Geschätzter Marktanteil (%)

    Fortschrittliche Raffinerietechnologien (ART)

    USA

    16,6 %

    Albemarle Corporation

    USA

    14,3 %

    Criterion Catalysts & Technologies LP

    USA

    11,6 %

    BASF SE

    Deutschland

    9,4 %

    Clariant AG

    Schweiz

    8,5 %

    Evonik Industries AG

    Deutschland

    xx%

    Johnson Matthey plc

    Vereinigtes Königreich

    xx%

    Haldor Topsoe A/S

    Dänemark

    xx%

    Honeywell UOP

    USA

    xx%

    Axens SA

    Frankreich

    xx%

    Sinopec Catalyst Co., Ltd.

    China

    xx%

    CNPC (Nationale Erdölgesellschaft Chinas)

    China

    xx%

    Umicore NV

    Belgien

    xx%

    Nippon Ketjen Co., Ltd.

    Japan

    xx%

    JGC Catalysts and Chemicals Ltd.

    Japan

    xx%

    Überblick über die Wettbewerbslandschaft

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2024 brachte Clariant CATOFIN 312 auf den Markt, einen hocheffizienten Katalysator zur Propandehydrierung. Durch die Kombination von Clariants proprietärem Heat Generating Material (HGM) mit dem Verfahren von Lummus Technology liefert der Katalysator verbesserte Olefinausbeuten und eine höhere Energieeffizienz und unterstützt so eine nachhaltige und kostengünstige Propylenproduktion.
  • Im Januar 2024 führte BASF Fourtiva ein, einen hochmodernen Katalysator für das fluidisierte katalytische Cracken mit Advanced Innovative Matrix (AIM)- und Multiple Framework Topology (MFT)-Technologien. Fourtiva wurde entwickelt, um die Butylenausbeute zu maximieren, die Naphtha-Oktan-Konzentration zu verbessern und die Koksbildung zu reduzieren. Dadurch steigert es die Rentabilität von Raffinerien und verringert gleichzeitig die Umweltbelastung.
  • Report ID: 3872
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug das Industrievolumen für Hydrierungskatalysatoren über 3,4 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für Hydrierungskatalysatoren dürfte bis Ende 2037 die Marke von 6,3 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind BASF, Clariant, Evonik, Shell Catalysts & Technologies und andere.

Das Segment Heterogene Katalysatoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 62,7 % den größten Marktanteil erreichen.

Der Sektor der Hydrierungskatalysatoren im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von 42,4 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos