Marktgröße und Prognose für Wasserstoffspeichertanks und -transport nach Material (Kohlefasern, Glasfasern, Metalle); Druck – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7470
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Wasserstoffspeichertanks und -transport:

Der Markt für Wasserstoffspeicher und -transport hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 532,8 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 17,14 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 41,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Wasserstoffspeicher und -transport auf 731,8 Millionen US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Wasserstoffspeichertanks und -transport Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Marktanteil von 45 % am Markt für Wasserstoffspeichertanks und -transport. Dieser Anteil wird durch eine starke Regierungspolitik, eine steigende industrielle Nachfrage und Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur vorangetrieben und sorgt für ein robustes Wachstum zwischen 2026 und 2035.
    • Der nordamerikanische Markt für Wasserstoffspeichertanks und -transport wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch starke staatliche Förderung, Vorgaben für saubere Energie und den Ausbau von Wasserstoffmobilitätsprojekten.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Carbonfasern wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 55 % halten, da es ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aufweist und so die Haltbarkeit und Leichtigkeit der Tanks verbessert.
    • Das 200–500-bar-Segment des Marktes für Wasserstoffspeichertanks und -transport wird bis 2035 voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach effizienten und leistungsstarken Speicherlösungen im Transport- und Industriebereich.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Technologische Fortschritte bei der Speicherung und dem Transport von Wasserstoff
    • Regierungspolitik und regulatorische Unterstützung
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Kosten für Speicher- und Transportinfrastruktur
    • Sicherheits- und Leckagerisiken
  • Hauptakteure: Linde plc, Air Products and Chemicals, Inc., Hexagon Purus, Worthington Industries, Luxfer Holdings PLC, McPhy Energy S.A., Chart Industries, Inc..

Global Wasserstoffspeichertanks und -transport Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 532,8 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 731,8 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 17,14 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 41,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (45 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Japan, China, Deutschland, Vereinigte Staaten, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Australien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Markt für Wasserstoffspeicher und -transport wächst aufgrund der globalen Energiewende. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach Wasserstoff als nachhaltige Kraftstoffalternative in Industrie und Transport. Da Regierungen strenge CO2-Reduktionsrichtlinien umsetzen und Unternehmen nach emissionsarmen Energiequellen suchen, steigt der Bedarf an effizienter Wasserstoffspeicher- und -transportinfrastruktur. Dieser Wandel beschleunigt den technologischen Fortschritt bei der Speicherung und dem Pipeline-Transport von flüssigem Wasserstoff unter hohem Druck und macht Wasserstoff zu einem Schlüsselelement für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft.

Die zunehmende Bedeutung von Wasserstoff als nachhaltige Kraftstoffalternative wird auch durch Initiativen und Investitionen von Regierungen und Industrien weltweit zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele vorangetrieben. Ein aktuelles Beispiel ist die Initiative der Hafenbehörde von Houston zum Bau einer Wasserstofftankstelle in Bayport, Texas. Im Januar 2025 erhielt die Behörde beispielsweise vom US-Verkehrsministerium und der Federal Highway Administration einen Zuschuss in Höhe von 25 Millionen US-Dollar zur Unterstützung dieses Projekts. Die Station soll Pipeline-basierte Betankungsmöglichkeiten für Lkw bieten und so das Wachstum der Lieferkette in Texas und an der Golfküste fördern. Diese öffentlich-private Zusammenarbeit mit Linde PLC, die Planung, Bau und Betrieb überwacht, spiegelt ein starkes Engagement für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele wider.

Hydrogen Storage Tanks and Transportation Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologische Fortschritte bei der Speicherung und dem Transport von Wasserstoff: Kontinuierliche Innovationen in Materialwissenschaft und Technik haben zur Entwicklung fortschrittlicher Wasserstoffspeichertanks und Transportmethoden geführt. Beispielsweise verbessert der Einsatz von kohlenstofffaserverstärkten Materialien das Festigkeits-Gewichts-Verhältnis von Speichertanks und steigert so Effizienz und Sicherheit. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte bei der Wasserstoffverflüssigung eine effizientere und kostengünstigere Speicherung und Beförderung und erleichtern so die breitere Nutzung in verschiedenen Branchen.
  • Staatliche Maßnahmen und regulatorische Unterstützung: Gezielte finanzielle Anreize, Emissionsreduktionsziele und Vorgaben für saubere Energie treiben den Ausbau der Wasserstoffspeicher- und -transportinfrastruktur voran. So sieht beispielsweise der Inflation Reduction Act (IRA) in den USA Steuergutschriften von bis zu 3 US-Dollar pro Kilogramm für die Produktion sauberen Wasserstoffs vor und fördert so dessen Einsatz im Transportwesen und in der Industrie. Darüber hinaus schreibt die Initiative „Fit for 55“ der Europäischen Union eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 vor. Diese staatlichen Initiativen schaffen ein günstiges regulatorisches Umfeld für die Wasserstoffnutzung.
  • Steigende Nachfrage in der Schwerindustrie und im Transportsektor: Wasserstoff wird zunehmend als sauberere Alternative in Sektoren eingesetzt, deren Dekarbonisierung schwierig ist, wie z. B. in der Schwerindustrie und im Transportwesen. Der Ausbau der Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur und die Integration von Wasserstoff in industrielle Prozesse erhöhen den Bedarf an effizienten Speicher- und Transportlösungen. So hat beispielsweise die norwegische Reederei Hoegh Evi im Februar 2025 Wasserstoff-Schifffahrtsrouten nach Deutschland eingerichtet, was den Bedarf an großen Wasserstoffspeichertanks und -transporten erhöht. Die steigende Nachfrage in der Schwerindustrie sowie im Schienen-, See- und Luftverkehr unterstützt somit den Ausbau der Wasserstoff-Speicher- und Transportinfrastruktur.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für Speicher- und Transportinfrastruktur: Die Speicherung und der Transport von Wasserstoff sind aufgrund des Bedarfs an modernen Materialien und einer speziellen Infrastruktur teuer. Wasserstoff muss in Hochdrucktanks (350–700 bar) oder in Kryotanks gespeichert werden, die teure Materialien und technisches Know-how erfordern. Der Transport von Wasserstoff über spezielle Wasserstoffpipelines ist teuer im Bau und die Nachrüstung bestehender Erdgasnetze schwierig. Daher ist die Entwicklung kostengünstiger Materialien und effizienter Speicherlösungen für die Skalierung der Wasserstoffnutzung von entscheidender Bedeutung.
  • Sicherheits- und Leckagerisiken: Die Eigenschaften von Wasserstoff stellen erhebliche Sicherheitsherausforderungen bei Lagerung und Transport dar. Wasserstoffmoleküle sind extrem klein und können durch herkömmliche Speichermaterialien entweichen, was die Brand- und Explosionsgefahr erhöht. Zudem erfordert die Lagerung von Wasserstoff in flüssiger Form extrem niedrige Temperaturen, was zu Verdampfungsverlusten führt, da ein Teil des Wasserstoffs mit der Zeit verdunstet. Daher sind Innovationen bei auslaufsicheren Speichermaterialien und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, um diesen Risiken zu begegnen.

Marktgröße und Prognose für Wasserstoffspeichertanks und -transport:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

41,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

532,8 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

17,14 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wasserstoffspeichertanks und -transport-Marktsegmentierung:

Material (Kohlefasern, Glasfasern, Metalle)

Es wird erwartet, dass der Bereich Kohlefasern bis Ende 2036 einen Marktanteil von über 55 % im Bereich Wasserstoffspeichertanks und -transport ausmachen wird. Grund dafür ist das hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, das die Tanks leichter und langlebiger macht. Der Einsatz von Kohlefasern gewährleistet die Speicherung von Wasserstoff unter hohem Druck (350–700 bar) bei gleichzeitiger Dichtheit und Wahrung der strukturellen Integrität. Um der steigenden Nachfrage nach Kohlefasern für Wasserstoffspeichertanks gerecht zu werden, investierte Hyosung im August 2024 46,9 Milliarden Euro, um seine jährliche Produktionskapazität für Kohlefasern bis 2028 auf 24.000 Tonnen zu erweitern.

Druck ( 200 - 500 bar, Unter 200 bar, Über 500 bar )

Das 200-500-bar-Segment dürfte bis 2036 aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizienten und leistungsstarken Speicherlösungen im Transport- und Industriebereich ein deutliches Marktwachstum verzeichnen. Dieser Druckbereich ermöglicht eine sichere und kompakte Speicherung, die Wasserstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge, Schwerlasttransporte und die Betankungsinfrastruktur attraktiver macht. Fortschritte bei kohlenstofffaserverstärkten Tanks erhöhen die Haltbarkeit und reduzieren gleichzeitig Gewicht und Kosten. Da Regierungen die Einführung von Wasserstoff vorantreiben, steigt der Bedarf an Hochdruckspeichersystemen weiter an.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Material

  • Kohlenstofffasern
  • Glasfasern
  • Metalle

Druck

  • 200 - 500 bar
  • Unter 200 bar
  • Über 500 bar
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Wasserstoffspeichertanks und -transport:

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der asiatisch-pazifische Markt für Wasserstoffspeichertanks und -transport wird bis Ende 2036 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 45 % erreichen. Dies ist auf eine starke Regierungspolitik, die steigende industrielle Nachfrage und Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur zurückzuführen. China, Japan und Südkorea sind die führenden Anwender von Brennstoffzellenfahrzeugen, Wasserstofftankstellen und groß angelegten Speicherprojekten. Fortschritte bei Hochdruck- und Flüssigwasserstofftanks verbessern Effizienz und Sicherheit.

Der Markt in China wächst dank starker staatlicher Unterstützung, der zunehmenden Verbreitung von Brennstoffzellenfahrzeugen und Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur rasant. Laut der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission strebt das Land bis 2025 50.000 Brennstoffzellenfahrzeuge und 1.000 Wasserstofftankstellen an, was die Nachfrage nach Hochdruckspeichertanks ankurbelt. Unternehmen in China entwickeln fortschrittliche kohlenstofffaserverstärkte Tanks, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.

Der Markt für Wasserstoffspeichertanks und -transport in Südkorea wächst dank aggressiver Regierungspolitik, starker industrieller Unterstützung und Fortschritten in der Wasserstoffmobilität. Der Fahrplan des Landes für die Wasserstoffwirtschaft sieht die Installation von 6,2 Millionen Brennstoffzellen und 1.200 Wasserstofftankstellen bis 2040 vor, was die Nachfrage nach Hochdrucktanks ankurbelt. Unternehmen wie Hyosung und Hanwha Cimarron investieren in kohlenstofffaserverstärkte Tanks für eine sicherere und effizientere Wasserstoffspeicherung. Mit dem Fokus auf die Produktion von grünem Wasserstoff und die Exportinfrastruktur positioniert sich Südkorea als weltweit führender Anbieter in der Wasserstofflogistik.

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Wasserstoffspeicher und -transport wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Dies ist auf starke staatliche Förderung, Vorgaben für saubere Energie und den Ausbau von Wasserstoffmobilitätsprojekten zurückzuführen. Führende Länder der Region investieren in regionale Wasserstoff-Hubs und Tankstellennetze, um den Schwerlastverkehr und die Dekarbonisierung der Industrie zu unterstützen. Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit gewinnt Wasserstoff als alternativer Kraftstoff an Bedeutung, was zu besseren Wasserstoffspeichern und Transportmöglichkeiten führt.

Der Markt in den USA wächst aufgrund bundesstaatlicher Initiativen für saubere Energie, des Ausbaus von Wasserstoff-Hubs und der steigenden Nachfrage nach Schwerlasttransportlösungen. So investierte das US-Energieministerium im Oktober 2023 7 Milliarden US-Dollar in sieben regionale Hubs für sauberen Wasserstoff. Ziel ist es, im Vollbetrieb jährlich drei Millionen Tonnen Wasserstoff zu produzieren und so den Kohlendioxidausstoß um 25 Millionen Tonnen zu reduzieren. Ziel der Initiative ist es, die Produktionskosten für sauberen Wasserstoff bis 2030 auf 1 US-Dollar pro Kilogramm zu senken und so seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber konventionellem Wasserstoff zu steigern.

Der Markt für Wasserstoffspeicher und -transport in Kanada wächst dank der enormen erneuerbaren Energieressourcen des Landes, der staatlich geförderten Wasserstoffstrategie und des steigenden Exportpotenzials. Kanada entwickelt groß angelegte Wasserstoffspeicherprojekte zur Unterstützung des Inlandsverbrauchs und des internationalen Handels. Provinzen wie Alberta und Quebec investieren in Wasserstofftankstellen und Speicherinnovationen für Industrie- und Transportanwendungen. Da Kanadas Wasserstoffstrategie darauf abzielt, das Land zu einem globalen Wasserstofflieferanten zu machen, werden fortschrittliche Speicher- und Transportinfrastrukturen rasch ausgebaut.

Hydrogen Storage Tanks and Transportation Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Wasserstoffspeichertanks und -transport:

    Der Markt für Wasserstoffspeichertanks und -transport wird von führenden Unternehmen dominiert, die sich auf Hochdruck-Verbundtanks und Transportlösungen spezialisiert haben. Unternehmen bauen ihre Wasserstoffinfrastruktur, einschließlich der Speicher- und Verteilungsnetze für Flüssiggas, aus. Steigende staatliche Förderung und Investitionen des Privatsektors verschärfen den Wettbewerb und treiben Innovationen bei Leichtbaumaterialien, kostengünstiger Speicherung und Sicherheitstechnologien voran.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt:

    • NPROXX
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Linde plc
    • Air Products and Chemicals, Inc.
    • Hexagon Purus
    • Worthington Industries
    • Luxfer Holdings PLC
    • McPhy Energy SA
    • Chart Industries, Inc.
    • Plug Power Inc.
    • Praxair, Inc.
    • Air Liquide
    • Luxfer-Gasflaschen
    • VRV SpA
    • HBank Technologies Inc.
    • Quantum Fuel Systems LLC
    • Holtec International
    • Cella Energy Limited

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2023 erhielt der 700-bar-Wasserstofftank Typ IV von Voith Composites mit einem Fassungsvermögen von 350 Litern die Zulassung für den Straßenverkehr gemäß den Richtlinien der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE R 134). Diese Zulassung ist ein wichtiger Schritt, um wasserstoffbetriebene Transportmittel effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
  • Im Februar 2022 gab die Chiyoda Corporation bekannt, dass die Advanced Hydrogen Energy Chain Association for Technology Development (AHEAD) erfolgreich Wasserstoff in Form von Methylcyclohexan (MCH) mithilfe eines Chemikalientankers übers Meer transportiert hat.
  • Report ID: 7470
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Wasserstoffspeichertanks und -transport auf 731,8 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Wasserstoffspeichertanks und -transport hatte im Jahr 2025 einen Wert von 532,8 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 17,14 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, wird er um über 41,5 % CAGR wachsen.

Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über einen Anteil von 45 % am Markt für Wasserstoffspeichertanks und -transport. Dieser Anteil wird durch eine starke Regierungspolitik, eine steigende industrielle Nachfrage und Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur vorangetrieben und gewährleistet ein robustes Wachstum bis 2026–2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Linde plc, Air Products and Chemicals, Inc., Hexagon Purus, Worthington Industries, Luxfer Holdings PLC, McPhy Energy S.A. und Chart Industries, Inc..
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos