Hydrogel-Marktgröße und -Anteil nach Material (natürliche Hydrogele, synthetische Hydrogele und Hybrid-Hydrogele); Anwendung; und Form – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7751
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

Der Hydrogel-Markt hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 15,3 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 42,9 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Hydrogel auf 16,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Hydrogelmarkt wächst rasant, da Hydrogele zunehmend in der Medizinbranche eingesetzt werden, beispielsweise in der Wundversorgung und der Medikamentenverabreichung. Hydrogele halten die Feuchtigkeit in der Wunde, wodurch chronische Wunden wie diabetische Fußgeschwüre und Druckgeschwüre schneller heilen. Die Kompatibilität von Hydrogelen mit biologischen Systemen ist ein weiterer Grund für ihre breite Anwendung, ebenso wie ihre Fähigkeit zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung, ein wichtiges Merkmal zielgerichteter Therapien. Die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen und die alternde Bevölkerung verstärken die Nachfrage nach Hydrogelen als fortschrittliche Behandlungsoption.

Die Lieferkette des Hydrogelmarktes umfasst drei Hauptkomponenten: Rohstoffbeschaffung, Herstellung und Vertrieb. Die meisten Hydrogele, die den Markt aufgrund ihrer Festigkeit und Haltbarkeit dominieren, bestehen aus synthetischen Polymeren, darunter Polyacrylat. Länder wie Indien und China haben aufgrund der niedrigen Produktionskosten und des Fachkräftemangels begonnen, massiv in die Hydrogelproduktion zu investieren. Im Geschäftsjahr 2021–22 stiegen Indiens Pharmaexporte auf bis zu 24,63 Milliarden US-Dollar.

Hydrogel Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologische Innovationen steigern die Produktionseffizienz: Innovationen in der chemischen Produktionstechnologie, einschließlich neuer fortschrittlicher Katalysetechnologien, haben die Produktionseffizienz um 21 % gesteigert und so zur Kostensenkung und zu nachhaltigem Wachstum beigetragen. Durch die Entwicklung von Hydrogelen mit identifizierten alternativen vorteilhaften Eigenschaften können neue und verbesserte Cosmeceuticals entwickelt werden, die den Anforderungen der Anwendungsentwicklung gerecht werden und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.

  • Integration digitaler Technologien in den Hydrogelmarkt: Der Hydrogelmarkt erlebt aufgrund technologischer Entwicklungen rasante Veränderungen, insbesondere durch den Fortschritt von Technologien wie künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge (IoT) und Blockchain-Technologien, die sich positiv auf Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit in Herstellungsprozessen und verschiedenen Wertschöpfungsketten auswirken. Der technologische Fortschritt ermöglicht zudem die Produktanpassung und das Lieferkettenmanagement, sodass der Produktionsprozess langfristig mit den Verbraucheranforderungen Schritt halten kann.

1. Der Ausbau der Betriebs- und Produktionskapazitäten ist unerlässlich

Da der Bedarf an Hydrogelen weltweit im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft und in der Körperpflege steigt, sind auch die Betriebs- und Produktionskapazitäten für Hydrogelhersteller wichtig. BASF beispielsweise verfügt weltweit über 389 Produktionsanlagen und hat ihre Kapazitäten in China und Malaysia erweitert, um die Produktion zu steigern. Dow Chemical gab bekannt, die Kapazität für Propylenglykol in Thailand um 80.001 Tonnen pro Jahr erhöht zu haben, um die Versorgung der Region Asien-Pazifik zu unterstützen. Kontinuierliche Investitionen wie diese stärken die Wettbewerbsfähigkeit und stellen sicher, dass Kundenbedürfnisse erfüllt werden. Die Produktionsliste ist unten aufgeführt:

Top 10 der globalen Hydrogelhersteller

Unternehmen

Umsatz (in Mio. USD, 2021)

Produktionskapazität (Tonnen)

Anzahl der Produktionsstandorte

Wichtige Standorte

BASF

92.983

90.000.001

390+

Ludwigshafen (Deutschland), Nanjing & Zhanjiang (China), Kuantan (Malaysia)

Dow Chemical

54.969

106.000.001

106

Midland (USA), Map Ta Phut (Thailand), Freeport (USA)

Evonik Industries

17.693

20.000.001

100+

Essen (Deutschland), Hanau (Deutschland), Mobile (USA)

LG Chem

37.258

15.000.001

50+

Seoul (Südkorea), Nanjing (China), Yeosu (Südkorea)

3M

35.001

10.000.001

100+

St. Paul (USA), Shanghai (China), Breslau (Polen)

Smith & Neffe

5.213

5.000.001

50+

Watford (Großbritannien), Memphis (USA), Suzhou (China)

Coloplast

2.201

3.000.001

30+

Humlebæk (Dänemark), Tatabánya (Ungarn), Zhuhai (China)

Cardinal Health

152.921

2.500.001

200+

Dublin (USA), Waukegan (USA), Shanghai (China)

KAO Corporation

13.001

2.000.001

50+

Tokio (Japan), Shanghai (China), Cincinnati (USA)

Medtronic

30.118

1.500.001

70+

Dublin (Irland), Minneapolis (USA), Shanghai (China)

Analyse der Hydrogel-Produktionsdaten

Jährliche Produktionsmengen (2019–2024)

Jahr

BASF (MT)

Dow (MT)

Evonik (MT)

LG Chem (MT)

3 Mio. (MT)

2019

85.000.001

100.000.002

18.000.001

13.000.001

9.000.002

2020

86.000.001

101.000.002

18.500.001

13.500.002

9.200.001

2021

88.000.001

103.000.002

19.000.001

14.000.001

9.500.001

2022

90.000.001

106.000.002

19.500.001

14.500.002

9.800.002

2023

92.000.001

108.000.002

20.000.001

15.000.001

10.000.002

2024

94.000.001

110.000.002

20.500.001

15.500.002

10.200.001

Jahreswachstumsraten

Jahr

BASF (%)

Dow (%)

Evonik (%)

LG Chem (%)

3 Mio. (%)

2020

1,19

1,01

2,79

3,86

2,21

2021

2,34

1,99

2,71

3,71

3,27

2022

2,28

2,92

2,64

3,58

3,17

2023

2,23

1,88

2,57

3,46

2,05

2024

2,18

1,86

2,51

3,34

2,01

2. Neue Handelsdynamik und Marktaussichten: Ein statistischer Überblick

Die globalen Handelsmuster verändern sich aufgrund globaler wirtschaftlicher und geopolitischer Instabilität, Anpassungen der Lieferketten und der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Materialien wie Hydrogelen. Im Jahr 2023 dominiert der asiatisch-pazifische Raum weiterhin den globalen Hydrogelhandel mit 45,1 % der Gesamtlieferungen. Die USA und die EU werden auch 2023 eine wichtige Rolle als Hydrogelimporteure spielen, wobei China die führenden Hydrogelexporteure sein wird (2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023). Demgegenüber verzeichneten die Hydrogellieferungen im Jahr 2020 einen Rückgang um etwa 7,1 % aufgrund von Logistikstörungen, die den Hydrogelverbrauch während der COVID-19-Pandemie veränderten. Handelsdaten sind unten aufgeführt:

Top-Exporteure & Importeure (Wert in Mrd. $)

Jahr

Top-Exporteure

Schlüssel Ziele

Exportwert

Top-Importeure

Importwert

2019

China, Japan, Deutschland

USA, EU, Indien

1,90 $

USA, Deutschland, Großbritannien

1,6 $

2020

China, Japan, USA

EU, Südostasien

1,7 $ (-6 %)

Deutschland, USA, Frankreich

1,5 $

2021

China, Deutschland, Japan

USA, Indien, EU

2,1 $ (+13 %)

USA, Deutschland, Japan

1,9 $

2022

China, USA, Deutschland

Asien-Pazifik, EU

2,50 $

USA, China, Großbritannien

2,2 $

2023

China, Deutschland, Japan

Nordamerika, EU

2,8 $

USA, Deutschland, Indien

2,4 $

2024

China, USA, Japan

EU, Südostasien

3,1 $ (geschätzt)

USA, Deutschland, China

2,7 $ (geschätzt)

Wichtige Handelsrouten & Marktanteile

Handelsrouten

Anteil 2021 (%)

Anteil 2023 (%)

Wert (2023, Mrd. $)

Asien-Pazifik nach Nordamerika

28,1 %

32,1 %

0,8 $

Europa nach Nordamerika

22,2 %

25,1 %

0,8 $

Intra-Asien-Handel

35,1 %

38,2 %

1,2 $

3. Dynamik des japanischen Chemiehandels (2018–2023)

Japans Chemikalienhandel erlebte von 2018 bis 2023 bemerkenswerte Veränderungen. Im Jahr 2023 stiegen die Hydrogelexporte nach Südostasien um 12,1 % auf 9,9 Milliarden US-Dollar. Die Chemikalienimporte aus Deutschland stiegen 2022 um 8,8 %. Japans Chemikalienhandelsbilanz wies 2023 ein Defizit von 5,5 Milliarden US-Dollar auf, gegenüber einem Überschuss von 2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018. In den fünf Jahren wuchsen die Petrochemieexporte nach China mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 %. Insgesamt deuten diese Trends auf Japans veränderte Rolle auf dem globalen Chemiemarkt hin. Die Exportdaten sind nachstehend aufgeführt:

Japans Hydrogelexporte (2019–2023)

Zielregion

Wert 2019 (USD)

Wert 2023 (USD)

CAGR (%)

Vereinigte Staaten

151 Millionen

211 Millionen

8,9 %

Europa

181 Millionen

241 Millionen

7,6 %

Indien

901 Millionen

131 Millionen

9,8 %

Südostasien

121 Millionen

181 Millionen

10,8 %

Petrochemische Exporte nach China (2018–2023)

Jahr

Exportwert (USD)

2018

2,6 Milliarden

2023

3,9 Milliarden

CAGR

8,8 %

Japans Chemieimporte (2019–2023)

Lieferland

Wert 2019 (USD)

Wert 2023 (USD)

CAGR (%)

Saudi-Arabien

1,3 Milliarden

1,6 Milliarden

5,8 %

Deutschland

2,1 Milliarden

2,9 Milliarden

8,8 %

Australien

0,8 Milliarden

1,2 Milliarden

5,3 %

Japans Handelsbilanz im Chemiesektor (2018 vs. 2023)

Jahr

Exporte (USD)

Importe (USD)

Handelsbilanz (USD)

2018

81 Milliarden

71 Milliarden

+11 Milliarden

2023

91 Milliarden

81 Milliarden

+11 Milliarden

Herausforderungen

  • Handelsbarrieren und Marktzugangsbeschränkungen: Die globale Verbreitung von Hydrogelprodukten könnte durch internationale Handelspolitik und Umweltgesetzgebung beeinträchtigt werden. Die Welthandelsorganisation (WTO) erkennt an, dass alle Umweltschutzmaßnahmen seriöse Exporte behindern können, wobei Entwicklungsländer vor besonderen Herausforderungen stehen. Umweltschutzmaßnahmen können leicht zu „grünem Protektionismus“ führen. Dabei sind Umweltschutzmaßnahmen so detailliert, dass sie möglicherweise nicht als Handelsinstrumente gedacht sind, aber aufgrund von Umweltfaktoren Exporte aus Entwicklungsländern einschränken.

  • Infrastrukturelle und technologische Einschränkungen: Die Skalierung der Hydrogelproduktion vom Labor auf die industrielle Ebene erfordert nicht nur den Zugang zu großen Mengen an Chemikalien oder Ottawa, Ontario, sondern vielmehr eine Frage der Technologie (oder des Mangels an und der Notwendigkeit, neue Methoden zu entwickeln). Die Einhaltung von Spezifikationen, die Gewährleistung der Sterilität und die Einhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP) sind weder einfach noch kostengünstig. Hydrogel bringt zudem den zusätzlichen Nachteil mit sich, dass sein hoher Wasseranteil Synthese, Lagerung und Sterilisation erschwert.


Hydrogel-Marktgröße und -prognose

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

8,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

15,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

42,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika(Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika(Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Hydrogel-Marktsegmentierung

Materialsegmentanalyse

Das Segment der synthetischen Hydrogele wird im Prognosezeitraum bis 2037 voraussichtlich mit 45,2 % den größten Marktanteil erreichen. Grund dafür sind ihre anpassbare mechanische Festigkeit, ihre biologische Abbaubarkeit und ihre Biokompatibilität. Sie werden bevorzugt für medizinische Anwendungen, Implantate und die Arzneimittelverabreichung eingesetzt. Synthetische Hydrogele finden breite Anwendung in Kosmetika, Hautpflegeprodukten und Kontaktlinsen. Ihre hervorragende Stabilität und die kontrollierte Freisetzung haben zu ihrer großen Verbreitung im medizinischen Bereich beigetragen.

Anwendungssegmentanalyse

Der Gesundheits- und Medizinsektor wird voraussichtlich bis 2037 mit einem Marktanteil von 38,1 % das stärkste Wachstum aufweisen, hauptsächlich aufgrund des steigenden Bedarfs an fortschrittlicher Wundversorgung, Medikamentenverabreichungssystemen und Gewebezüchtung. Hydrogele bleiben feucht und unterstützen die Heilung chronischer und nicht heilender Wunden. Staatlich und vom öffentlichen Gesundheitswesen geförderte Programme fördern die Behandlung chronischer Wunden und die regenerative Medizin. Die alternde Bevölkerung und die steigende Prävalenz diabetischer Geschwüre tragen ebenfalls zum Wachstum bei.

Unsere detaillierte Analyse des Hydrogel-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment             Untersegment

Material

  • Synthetisch Hydrogele
  • Natürliche Hydrogele
  • Hybrid-Hydrogele

Anwendung

  • Gesundheitswesen & Medizin
  • Landwirtschaft
  • Körperpflege & Hygiene
  • Arzneimittelverabreichung
  • Kontaktlinsen
  • Wundversorgung

Form

  • Amorphe Hydrogele
  • Teilkristalline Hydrogele
  • Kristalline Hydrogele
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Hydrogelmarktes

Markteinblicke Nordamerika

Bis 2037 wird der nordamerikanische Markt voraussichtlich einen Marktanteil von 35,2 % halten. Dies ist auf die starke Nachfrage in Märkten wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Konsumgütern zurückzuführen. Der gesamte nordamerikanische Hydrogelmarkt wird voraussichtlich bis 2037 fast 20,6 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von fast 7,6 % wachsen.

Die US-Regierung investiert in Chemikalien, um ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu fördern. Im Jahr 2023 verlieh die US-Umweltschutzbehörde (EPA) Solugen den Green Chemistry Challenge Award für Bioforge, die Produktionsplattform des Unternehmens, die pflanzliche Rohstoffe nutzt, um unser Material emissions- und nebenproduktfrei herzustellen. Das Unternehmen gab an, jährlich über 9,5 Millionen Kilogramm giftige Chemikalien und über 35.001 Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart zu haben.

Im Jahr 2023 kündigte die kanadische Regierung eine zehnjährige Investition von 500 Millionen kanadischen Dollar über ihren Strategic Innovation Fund an, um saubere Technologien, darunter auch Technologien in der chemischen Industrie, zu entwickeln und zu nutzen. Die 2023 angekündigte kanadische Initiative „SD Tech“ mit einem Volumen von 195 Millionen kanadischen Dollar stellt bis zu 11 Millionen kanadische Dollar (gültig bis 31. Dezember 2025) pro Antrag für Energieeffizienzprojekte in Industrieanlagen bereit. Ziel dieses Programms ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im verarbeitenden Gewerbe.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt wird voraussichtlich 28,1 % Marktanteil halten. Dies ist auf Entwicklungen im biomedizinischen Bereich zurückzuführen, darunter Wundversorgung, Arzneimittelverabreichung und Tissue Engineering. Synthetische Hydrogele stoßen aufgrund ihrer Individualisierbarkeit und Nachhaltigkeit im Rahmen des europäischen Green Deals auf wachsendes Interesse. Die alternde Bevölkerung und die Zunahme chronischer Erkrankungen treiben die Nachfrage an. Es gibt neue Trends im Bereich der Hydrogele für tragbare Geräte sowie in der personalisierten Medizin. Deutschland profitiert von einer etablierten Chemieindustrie, einer unterstützenden Regierungspolitik und erheblichen Investitionen in Nachhaltigkeit. Die deutsche Wirtschaft wurde durch Investitionen wie Klimaschutzverträge im Wert von 2,9 Milliarden Euro und Investitionen in den Ausbau des Chemiestandorts Leuna im Wert von 2,1 Milliarden Euro unterstützt. Diese Investitionen können zu fortschrittlichen Industriedienstleistungen und grünen Technologien führen. Neben einem unterstützenden regulatorischen Umfeld für die Produktion und gut ausgebildeten Arbeitskräften hat sich Großbritannien dazu verpflichtet, bis 2045 eine klimaneutrale Volkswirtschaft zu schaffen. Großbritannien investiert aktiv in eine nachhaltige Chemieproduktion und ist führend in Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2023 wurden 7,1 % des Umweltbudgets der Spezialchemieindustrie für die Bewertung chemischer Technologien für GaAs-Wafer bereitgestellt. Führende akademische Einrichtungen beschleunigen die Verpflichtung Großbritanniens, die CO2-Emissionen zu senken und gleichzeitig eine Rolle beim Übergang zur Innovation zu spielen.

Hydrogel Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Hydrogelmarkt

    Der Hydrogelmarkt ist hart umkämpft, da einige Akteure über umfangreiche Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie globale Vertriebsnetze verfügen. Unternehmen konzentrieren sich auf fortschrittliche Materialwissenschaften, während Unternehmen aus Indien und Malaysia Wert auf kostengünstige Produktionsmöglichkeiten legen. Zu den wichtigsten Strategien gehören Akquisitionen, Joint Ventures für biomedizinische Anwendungen und die Weiterentwicklung von Arzneimittelverabreichungs- und Wundversorgungskapazitäten. Um zu expandieren, verzeichnet der Markt auch einen Anstieg umweltfreundlicher und intelligenter Hydrogele, da Unternehmen verstärkt in Nachhaltigkeitsinitiativen investieren, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

    Einige der wichtigsten Marktteilnehmer sind nachfolgend aufgeführt:

    Firmenname

    Land Herkunft

    Marktanteil (ca.)

    Johnson & Johnson

    USA

    13 %

    3M Company

    USA

    10 %

    Cardinal Health

    USA

    9 %

    B. Braun Melsungen AG

    Deutschland

    8 %

    SEKISUI Chemical Co., Ltd.

    Japan

    6 %

    Smith & Nephew plc

    Großbritannien

    xx%

    Medtronic plc

    Irland

    xx %

    Derma Sciences (Integra LifeSciences)

    USA

    xx %

    ConvaTec Group plc

    Großbritannien

    xx%

    Ocular Therapeutix, Inc.

    USA

    xx%

    LG Chem

    Südkorea

    xx%

    PolyChem Alloy

    Australien

    xx%

    Advancion Corporation (Advancion Indien)

    Indien

    xx%

    AmcarePro Sdn Bhd

    Malaysia

    xx%

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche des Wettbewerbsumfelds:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 kündigte UPM Biomedicals FibGel an, das weltweit erste injizierbare Nanocellulose-Hydrogel für den Einsatz in Medizinprodukten. FibGel besteht aus nanofibrillierter Birkenholzcellulose und bietet Biokompatibilität und Stabilität, die es ideal für den Langzeiteinsatz in der Geweberekonstruktion, Orthopädie und Arzneimittelverabreichung machen. FibGel wurde in Medizinproduktequalität entwickelt und hergestellt. Klinische Studien mit Partnern sind für 2025 geplant.
  • Im Juli 2024 stellte das südafrikanische Unternehmen Anziboo I-kuze Biogel vor, ein Hydrogel aus Bambuspulver und teilweise Biokohle. Dieses biologisch abbaubare Produkt hat ein hervorragendes Wasserspeicherpotenzial von bis zu 500 g/g, optimiert die Bodengesundheit und verlängert die Produktfrische. I-kuze Biogel wird in der Landwirtschaft als Biohydrogel-Dünger und im Gesundheitswesen zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung in Medikamentenpflastern eingesetzt.
  • Report ID: 7751
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Hydrogelmarkt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 15,3 Milliarden US-Dollar.

Der globale Hydrogelmarkt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 15,3 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 42,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Johnson & Johnson, 3M Company, Cardinal Health, B. Braun Melsungen AG, Smith & Nephew plc, Medtronic plc, ConvaTec Group plc, Ocular Therapeutix, Inc., LG Chem und PolyChem Alloy sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Das Segment der synthetischen Hydrogele wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Anteil halten.

Nordamerika dürfte mit einem Anteil von 35,2 % im Prognosezeitraum lukrative Aussichten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos