Marktgröße und Prognose für Hydrazinhydrat nach Anwendung (Wasseraufbereitung, Polymerisations- und Treibmittel, Agrochemikalien und Pharmazeutika); Konzentrationsniveau – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7535
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Hydrazinhydrat:

Der Markt für Hydrazinhydrat hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 495,52 Millionen US-Dollar und soll bis 2035 ein Volumen von 838,43 Millionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von rund 5,4 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Hydrazinhydrat auf 519,6 Millionen US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Hydrazinhydrat Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Marktanteil von 56,3 % am Hydrazinhydratmarkt. Dieser Anteil wird durch die wachsende Polymer- und Agrochemieindustrie in China und Indien vorangetrieben und ist bis 2035 für ein deutliches Wachstum gut positioniert.
    • Der nordamerikanische Hydrazinhydratmarkt wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, was auf die starke Chemieindustrie und die F&E-Investitionen in den Bereichen Pharma, Landwirtschaft und Wasser zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Polymerisations- und Treibmittel wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35,6 % erreichen, getrieben durch die Wirksamkeit von Hydrazinhydrat als Treibmittel in der Polymerherstellung für Verpackungen, die Automobilindustrie und das Bauwesen.
    • Das Segment 60–85 % Konzentration wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 deutlich an Marktanteil gewinnen, getrieben durch seine ausgewogene Reaktivität und Handhabbarkeit für Luft- und Raumfahrtantriebe sowie Polymerschäume.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Polymerschäumen fördert Marktwachstum
    • Der Einsatz von Hydrazinhydrat in Brennstoffzellen treibt das Marktwachstum an
  • Große Herausforderungen:

    • Schädliche Eigenschaften von Hydrazin schränken das Marktwachstum ein
    • Ökologische Herausforderungen
  • Hauptakteure: LANXESS AG, Arkema Group, Otsuka-MGC Chemical Company, Nippon Carbide Industries Co., Inc., LCG Science Group Holdings Limited, Japan Finechem Inc., Arrow Fine Chemicals.

Global Hydrazinhydrat Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 495,52 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 519,6 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 838,43 Millionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (56,3 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, Japan, Vereinigte Staaten, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Markt für Hydrazinhydrat wird durch die steigende Nachfrage nach Polymerschaum, den zunehmenden Einsatz von Pharmazeutika und den wachsenden Bedarf der Luft- und Raumfahrtindustrie angetrieben. Seine Rolle als Treibmittel und Polymerisationsinitiator sowie Verbesserungen in der Mikroverkapselungstechnologie steigern seine industrielle und kommerzielle Bedeutung weltweit weiter. Hydrazinhydrat, eine hochreaktive und farblose Verbindung, spielt eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Kunststoffverbindungen, Polymerschaum und Gummi.

Seine Derivate wie Azodicarbonamid und Azobisisobutyronitril fungieren als Niedertemperatur-Treibmittel und Polymerisationsinitiatoren und erleichtern die Bildung von Schaumstrukturen in Materialien wie Polypropylen und Polyethylen. Diese Anwendung ist besonders in Branchen wie der Elektronik-, Automobil- und Schuhindustrie von Bedeutung, in denen langlebige und leichte Materialien benötigt werden. Auch die Pharmaindustrie trägt zum steigenden Bedarf an Hydrazinhydrat bei. Seine Farblosigkeit macht es zur bevorzugten Wahl für den Einsatz in verschiedenen klinischen Medikamenten und pharmazeutischen Produkten und verbessert deren Wirksamkeit und Stabilität.

Investitionen in pharmazeutische Anwendungen von Hydrazinhydrat dürften erhebliche Umsätze generieren und das Marktwachstum für Hydrazinhydrat weiter beschleunigen. Im April 2024 präsentierte AB Botek Human Nutrition and Health (HNH) die adiDAO-Mikroverkapselungstechnologie. Diese nutzt zwei lebensmittelechte Schutzschichten, um die DAO-Enzyme zu schützen, bis sie den Zieldarmbereich erreichen, wo sie freigesetzt werden und den Abbau von Nahrungshistamin unterstützen. Diese Verbesserung verbessert nicht nur die Stabilität und Wirksamkeit von DAO-Nahrungsergänzungsmitteln, sondern erleichtert auch ihre Kombination mit anderen funktionellen Inhaltsstoffen, wodurch ihre Anwendung in Produkten für die Verdauungsgesundheit erweitert wird. Diese Produkte unterstreichen die wachsende Anwendung von Hydrazinhydrat in verschiedenen Sektoren, angetrieben durch den steigenden Bedarf an Hochleistungsmaterialien, technologischen Innovationen und Nahrungsergänzungsmitteln.

Hydrazine Hydrate Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Polymerschäumen fördert Marktwachstum: Die steigende Nachfrage nach Polymerschäumen fördert das Marktwachstum für Hydrazinhydrat: Der steigende Bedarf an Hydrazinhydrat in Polymerschäumen ist auf seine Schlüsselrolle bei der Entwicklung chemischer Treibmittel wie Azodicarbonamid zurückzuführen. Die zunehmende Anwendung langlebiger und leichter Schäume in der Automobil-, Verpackungs- und Baubranche sowie die zunehmende Bedeutung von Energieeffizienz und Isolierung sind die Hauptfaktoren, die den Bedarf an Hydrazinhydrat in Polymerherstellungsprozessen steigern.

    Hersteller investieren aktiv in den Ausbau ihrer Hydrazinhydrat-Produktionskapazitäten, um die steigende Nachfrage der Kunststoff- und Polymerindustrie zu befriedigen. Dieser Trend wird stark durch das Wachstum der Endverbraucherbranchen unterstützt, beispielsweise in der Bau-, Verpackungs-, Möbel- und Bettwarenindustrie, die allesamt langlebige, leichte und kostengünstige Materialien wie Polymerschäume benötigen. Flexible Polyurethanformen beispielsweise, die üblicherweise in Fahrzeugsitzen und -isolierungen verwendet werden, sind stark auf Treibmittel wie Azodicarbonamid angewiesen, das aus Hydrazinhydrat synthetisiert wird. Die zunehmende Konzentration auf Leichtbaumaterialien und Kraftstoffeffizienz im Automobilbau treibt die Verwendung von Polymerschäumen weiter voran und beschleunigt damit den Hydrazinhydratverbrauch. Arkema, ein globales Chemieunternehmen, verwendet beispielsweise Hydrazinhydrat-Derivate zur Herstellung von Polymerformen. Insbesondere das aus Hydrazinhydrat gewonnene Azo-Bis-Isobutyronitril (AZDN oder AIBN) von Arkema dient als Treibmittel für Polyvinylchlorid-(PVC)-Schäume und als Polymerisationsinitiator. Diese Anwendung ist von entscheidender Bedeutung für die Herstellung langlebiger und leichter Schaumstoffe, die in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen.

  • Der Einsatz von Hydrazinhydrat in Brennstoffzellen treibt das Marktwachstum an: Der Einsatz von Hydrazinhydrat in Brennstoffzellen wird durch den steigenden Bedarf an emissionsarmen und energiereichen Alternativen zu fossilen Brennstoffen vorangetrieben. Seine Eignung, hohe Energiedichte und Tragbarkeit für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich machen es ideal. Verbesserte Technologien und Initiativen für saubere Energie steigern seine Attraktivität für die Entwicklung von Brennstoffzellen der nächsten Generation zusätzlich. Seine Fähigkeit, durch chemische Reaktionen Strom zu erzeugen, macht es besonders für Anwendungen bevorzugt, die leichte und kompakte Stromversorgungslösungen benötigen.

    Hydrazinhydrat wird als Monotreibstoff in Raketenantrieben eingesetzt, wo seine Zersetzung erhebliche Energie freisetzt und so das Manövrieren von Raumfahrzeugen und die Triebwerke von Satelliten erleichtert. Diese Anwendung unterstreicht die Bedeutung der Verbindung für verbesserte Energielösungen. So hat IHI Aerospace beispielsweise Hydrazin-Monotreibstoff-Triebwerke mit über 900 Einheiten entwickelt, die Schubleistungen von 1 N bis 50 N bieten. Diese Triebwerke sind sowohl für den Puls- als auch für den Dauerbetrieb ausgelegt, was die entscheidende Rolle von Hydrazinhydrat in verbesserten Antriebssystemen für die Luft- und Raumfahrt unterstreicht.

    Darüber hinaus steigert die zunehmende Verbreitung von Brennstoffzellen in verschiedenen Sektoren, angetrieben durch die globale Bewegung hin zu nachhaltigen Energiequellen, den Bedarf an Hydrazinhydrat. Seine Rolle in Brennstoffzellen verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern trägt auch zur Minimierung der Kohlenstoffemissionen bei und steht im Einklang mit internationalen Umweltzielen. Da die Industrie weiterhin nach saubereren Energiealternativen sucht, wird der Einsatz von Hydrazinhydrat in Brennstoffzellen voraussichtlich stark zunehmen.

Herausforderungen

  • Schädliche Eigenschaften von Hydrazin schränken das Marktwachstum ein: Das Marktwachstum von Hydrazinhydrat wird maßgeblich durch seine gefährlichen chemischen Eigenschaften eingeschränkt. Als hochreaktive und instabile Verbindung birgt es erhebliche Sicherheitsbedenken, insbesondere bei spezieller Lagerung. Seine stark abbauende Wirkung macht die Handhabung riskant, und die Exposition durch Einatmen kann zu schweren Gesundheitsproblemen wie Leber-, Lungen-, Milz- und Schilddrüsenschäden führen. Darüber hinaus wird Hydrazinhydrat als potenziell krebserregend für den Menschen eingestuft, was seine breite industrielle Anwendung weiter einschränkt. Diese schädlichen Eigenschaften erhöhen die Herausforderungen in Bezug auf Umwelt, Sicherheit und Vorschriften, behindern damit seine Einführung und stellen ein erhebliches Hindernis für die Expansion des Hydrazinhydratmarktes dar.

  • Ökologische Herausforderungen: Hydrazinhydrat stellt aufgrund seiner krebserregenden und toxischen Eigenschaften eine erhebliche ökologische Herausforderung dar. Es wird hauptsächlich in Gewässer freigesetzt, kleinere Mengen gelangen jedoch in Luft und Boden und bergen zahlreiche Risiken für Wasserlebewesen und Pflanzenökosysteme. Sein Abbau im Wasser kann sich verlangsamen, was unter bestimmten Bedingungen zu einer anhaltenden Umweltverschmutzung führt. Unsachgemäße Handhabung, Entsorgung oder Transport können zu weitreichenden ökologischen Schäden führen. Obwohl durch strenge Protokolle bei Lagerung, Abfallmanagement und Transport wirksame Maßnahmen ergriffen werden können, setzen nur wenige Hersteller diese Sicherheitsvorkehrungen aktiv um. Diese Versäumnisse erhöhen die Umweltrisiken und verdeutlichen die Notwendigkeit einer strengen behördlichen Aufsicht und zuverlässiger Herstellungsverfahren.

Marktgröße und Prognose für Hydrazinhydrat:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

495,52 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

838,43 Millionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Hydrazinhydrat-Marktsegmentierung:

Anwendung (Wasseraufbereitung, Polymerisations- und Treibmittel, Agrochemikalien und Pharmazeutika)

Das Segment Polymerisations- und Treibmittel wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 35,6 % bei Hydrazinhydrat erreichen. Diese Bedeutung ist vor allem auf die Rolle von Hydrazinhydrat als Treibmittel bei der Polymerherstellung zurückzuführen, das die Produktion von Polymerschäumen für verschiedene Branchen erleichtert. Darüber hinaus dienen Derivate wie Azobisisobutyronitril und Azodicarbonamid als Polymerisationsinitiatoren und Niedertemperatur-Treibmittel und verbessern Polymereigenschaften wie Dichte und Zellstruktur.

Der steigende Bedarf an Polymerschäumen in Branchen wie der Verpackungs-, Automobil- und Baubranche dürfte das Wachstum in diesem Segment weiter vorantreiben. Das japanische Unternehmen Otsuka Chemical Co., Ltd. produziert Unifoam AZ, ein aus Hydrazinhydrat gewonnenes Treibmittel. Unifoam AZ wird zur Herstellung von Schaumprodukten aus Kunststoff und Gummi verwendet und verbessert so Materialeigenschaften wie Gewichtsreduzierung und Isolierung. Das Mittel wird häufig bei der Herstellung von Tapeten, Bodenbelägen und Kunstleder eingesetzt. In der Wasseraufbereitung fungiert Hydrazinhydrat als wirksamer Sauerstofffänger und verhindert so Korrosion in Kesseln und Rohrleitungen. In der Agrochemie wird es zur Synthese von Pestiziden und Pflanzenwachstumsregulatoren eingesetzt. Und in der Pharmazie dienen Hydrazinderivate als Zwischenprodukte bei der Herstellung verschiedener Medikamente, darunter Tuberkulose- und Krebsmedikamente.

Nach Konzentrationsstufe (100 %, 60–85 %, 40–55 % und 24–35 %)

Das Konzentrationssegment 60–85 % wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil am Hydrazinhydratmarkt halten. Dieser Konzentrationsbereich wird aufgrund seiner ausgewogenen Reaktivität und Handhabbarkeit für verschiedene Anwendungen bevorzugt. In der Pharmaindustrie wird es bei der Synthese von Tierarzneimitteln eingesetzt. Die Polymerindustrie nutzt diese Konzentration als Treibmittel oder Initiator in Polymerisationsprozessen und erleichtert so die Herstellung von Schaumkunststoffen und Gummi.

Darüber hinaus dient Hydrazinhydrat in dieser Konzentration in der Luft- und Raumfahrt als Treibstoff in Notstromaggregaten (EPUs) für Flugzeuge wie den F16-Kampfjet und einmotorige Flugzeuge. Aerojet Rocketdyne, ein namhaftes Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungsunternehmen, verwendet beispielsweise Hydrazinhydrat in einem Konzentrationsbereich von 60–85 % für seine Raketenantriebssysteme. Diese Konzentration wird in der Luft- und Raumfahrt aufgrund ihrer hohen Reaktivität und Effizienz als Treibstoff bevorzugt. Die steigende Nachfrage nach Hochleistungsraketentriebwerken und Weltraumerkundungsmissionen hat zu einer verstärkten Verwendung dieser Konzentration in ihren Produkten geführt. Die Vielseitigkeit und Wirksamkeit der Konzentration von 60–80 % unterstreichen ihre marktbeherrschende Stellung. Ebenso werden Hydrazinhydratkonzentrationen von 40–55 % und 24–35 % in der chemischen Synthese, zum Korrosionsschutz und in risikoarmen Anwendungen eingesetzt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Hydrazinhydratmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Wasseraufbereitung

  • Polymerisations- und Treibmittel

  • Agrochemikalien, Pharmazeutika

  • Sonstige

Konzentrationsniveau

  • 100 %

  • 60-85%

  • 40-55%

  • 24-35%

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Hydrazinhydratmarktes:

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Hydrazinhydrat im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 56,3 % erreichen. Diese Dominanz ist auf die expandierende Polymer- und Agrochemieindustrie in Ländern wie China und Indien zurückzuführen. Der steigende Bedarf an Polymerschäumen in der Verpackungs- und Automobilbranche hat maßgeblich zu diesem Wachstum beigetragen. Beispielsweise werden Polymerschäume, die mit Hydrazinhydrat als Treibmittel hergestellt werden, häufig in leichten Automobilkomponenten eingesetzt, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren.

Darüber hinaus hat das Wachstum des Agrochemiesektors, das durch einen erhöhten Pestizidverbrauch gekennzeichnet ist, den Bedarf an Hydrazinhydrat erhöht. So hat beispielsweise das indische Staatsunternehmen Gujarat Alkalies and Chemicals Limited (GACL) die Produktion von Hydrazinhydrat in seinem Werk in Dahej, Gujarat, aufgenommen. Die neue Anlage soll eine Jahreskapazität von 10.000 MTA erreichen. Hydrazinhydrat wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Agrochemie, wo es als Vorläufer für die Synthese von Pestiziden und Pflanzenwachstumsregulatoren dient und so den expandierenden Agrarsektor unterstützt.

Auch staatliche Initiativen spielten bei diesem Aufwärtstrend eine Schlüsselrolle. In Indien führten die Bemühungen, die Abhängigkeit von Hydrazinhydratimporten zu verringern, zu erheblichen Investitionen in die heimische Produktion, ganz im Sinne der „Make in India“-Initiative. Auch die chinesische Regierung setzt verstärkt auf Forschung und Entwicklung im Bereich der Hydrazinhydrat-Technologien, um die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie zu stärken.

Nordamerika-Analyse

Nordamerika hat sich rasch zum am schnellsten wachsenden Markt für Hydrazinhydrat entwickelt, angetrieben von einer robusten chemischen Industrie und erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung in den USA und Kanada . Die gut etablierten Pharma-, Agrar- und Wasseraufbereitungssektoren der Region haben erheblich zur steigenden Nachfrage nach Hydrazinhydrat beigetragen. In den USA wird Hydrazinhydrat in der Pharmaindustrie zur Synthese pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs) und verschiedener medizinischer Verbindungen verwendet. Darüber hinaus dient es in der Landwirtschaft als Vorprodukt bei der Herstellung von Pestiziden und Herbiziden und unterstützt so den Pflanzenschutz. Arkema SA, ein globales Chemieunternehmen mit Niederlassungen in den USA, produziert beispielsweise Hydrazinhydrat, das in der Agrochemie zur Herstellung von Produkten wie Herbiziden und Pflanzenwachstumsregulatoren verwendet wird.

Darüber hinaus wird Hydrazinhydrat in der Wasseraufbereitungsindustrie als Sauerstofffänger eingesetzt, um Korrosion in Kesselanlagen zu verhindern. In Kanada beispielsweise hat die rasante Urbanisierung das industrielle Wachstum weiter vorangetrieben und zur Gründung zahlreicher Produktionsstätten geführt. Diese industrielle Expansion hat wiederum den Bedarf an Hydrazinhydrat in Anwendungen wie der Wasseraufbereitung erhöht, wo es als wirksamer Sauerstofffänger Korrosion in Kesseln und Rohrleitungen verhindert. Zusammengenommen haben diese Faktoren die Position Nordamerikas als dominierende Kraft auf dem globalen Hydrazinhydratmarkt gefestigt.

Hydrazine Hydrate Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Hydrazinhydrat-Markt:

    Wichtige Akteure auf dem Hydrazinhydratmarkt nutzen verbesserte Synthesetechnologien, energieeffiziente Produktionsmethoden und Automatisierung, um Ertrag und Sicherheit zu verbessern. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung, umweltfreundliche Verarbeitung und die Integration von Echtzeit-Überwachungssystemen ermöglichen es ihnen, Abläufe zu optimieren, regulatorische Standards einzuhalten und ihren Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Hydrazinhydratmarkt zu sichern.

    • Lonza Group Ltd
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • LANXESS AG
    • Arkema-Gruppe
    • Otsuka-MGC Chemical Company
    • Nippon Carbide Industries Co Inc.
    • LCG Science Group Holdings Limited
    • Arrow Feinchemikalien
    • Alfa Aesar
    • Capot Chemical Co. Ltd

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2023 kündigte Chemours eine Erweiterung seiner Hydrazinhydrat-Produktionsanlagen in China an. Dieses Projekt soll 2024 abgeschlossen sein und zu einer Steigerung der Produktionskapazität um 50 % führen.
  • Im April 2023 stellten GACL, IICT und CSIR-IICT ein innovatives, umweltfreundlicheres Verfahren zur Herstellung von Hydrazinhydrat vor. Dieser neue Ansatz hat das Potenzial, die Umweltauswirkungen der Produktion um bis zu 50 % zu senken.
  • Report ID: 7535
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Hydrazinhydratindustrie auf 519,6 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Hydrazinhydrat hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 495,52 Millionen US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 838,43 Millionen US-Dollar erreichen, was einem CAGR von etwa 5,4 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über einen Anteil von 56,3 % am Hydrazinhydratmarkt, der durch die wachsende Polymer- und Agrochemieindustrie in China und Indien angetrieben wird und bis 2035 ein erhebliches Wachstum verspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen LANXESS AG, Arkema Group, Otsuka-MGC Chemical Company, Nippon Carbide Industries Co., Inc., LCG Science Group Holdings Limited, Japan Finechem Inc. und Arrow Fine Chemicals.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos