Marktgröße und Prognose für Hydraulik nach Komponenten (Zylinder, Pumpen, Motoren, Ventile, Filter, Akkumulatoren, Getriebe); Anwendung; Endverbrauch – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7293
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick Hydraulik:

Der Hydraulikmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 45,33 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 62,11 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Hydraulikbranche auf 46,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Hydraulik Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Anteil von 40 % am Hydraulikmarkt. Dieser Anteil wird durch Infrastrukturinvestitionen und industrielles Wachstum beflügelt und stärkt die Wachstumsaussichten bis 2035.
    • Der nordamerikanische Hydraulikmarkt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein robustes Wachstum verzeichnen, das auf intelligente Hydrauliktechnologie und inländische Produktionskapazitäten zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Für das Segment Mobilhydraulik wird bis 2026–2035 ein deutliches Umsatzwachstum erwartet, das durch zunehmende Infrastrukturprojekte und den Einsatz intelligenter Hydrauliksysteme vorangetrieben wird.
    • Das Zylindersegment des Hydraulikmarktes wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 40,5 % halten, angetrieben durch Produktinnovationen mit leichten und langlebigen Materialien für verbesserte Leistung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Ausbau der industriellen Automatisierung
    • Zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft
  • Große Herausforderungen:

    • Komplexe Installations- und Integrationsprobleme
    • Lärm- und Wärmeentwicklung
  • Hauptakteure: Bosch Rexroth, Danfoss, Parker-Hannifin Corporation und HYDAC.

Global Hydraulik Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 45,33 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 46,64 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 62,11 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 3,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (40 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die Bauindustrie setzt aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Modernisierung und Stadtentwicklung verstärkt auf modernste Hydrauliklösungen. Der Ausbau der globalen Infrastruktur in vielen Teilen der Welt treibt die Nachfrage nach Hydrauliksystemen zusätzlich in die Höhe. Baumaschinen wie Bagger, Radlader und Kräne nutzen Hydraulikkraft, um präzise Steuerungsfunktionen, verbesserte Kraftübertragung und höhere Effizienz bei Großprojekten zu gewährleisten. Die Bautätigkeiten gewinnen zusätzlich an Dynamik, was zu steigenden Umsätzen mit Hydraulikausrüstung führt. Die Branchenanforderungen veranlassen wichtige Marktteilnehmer im Hydraulikbereich, ihre Produktlinien zu erweitern. Die Produktlinie für industrielle Rahmenlösungen von Airline Hydraulics wurde im März 2024 eingeführt, um der wachsenden Nachfrage im Bau- und Industriebereich gerecht zu werden.

Hydraulics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Ausbau der industriellen Automatisierung: Die zunehmende industrielle Automatisierung dürfte die Nachfrage nach Hydrauliksystemen ankurbeln, da diese Systeme hochpräzise Kraftübertragung für Metallumformungsprozesse, Spritzgussverfahren und Materialhandhabungssysteme ermöglichen. Diese Fertigungsprozesse sind auf Hydrauliksysteme angewiesen, da sie die erforderlichen Leistungsfunktionen und Steuerungsmechanismen bieten, um in automatisierten Fertigungsabläufen präzise Ergebnisse zu erzielen. Die Metallumformungsindustrie benötigt Hydraulikpressen, um die Presskraft zu erzeugen und Materialien in die gewünschte Form zu bringen, und wird in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie eingesetzt.

    Spritzgießmaschinen nutzen Hydrauliksysteme zur Materialverarbeitung und präzisen Formfüllung, um komplexe Teile für verschiedene Branchen herzustellen. Jüngste Entwicklungen in der Hydrauliktechnologie unterstreichen ihre entscheidende Rolle in der industriellen Automatisierung. Das servohydraulische Antriebstechnologie-Portfolio von Bosch Rexroth wurde im April 2024 speziell für Kompressoren eingeführt, um die industrielle Leistung und Energieeffizienz zu steigern. Die Branche integriert moderne hydraulische Ansätze und erfüllt mit diesem Durchbruch die Automatisierungsanforderungen.

  • Zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft: Der weltweit steigende Bedarf an Nahrungsmitteln dürfte den Einsatz moderner Landmaschinen beschleunigen und zu einem deutlichen Wachstum des Hydraulikmarktes führen. Moderne Landmaschinen sind auf Hydrauliksysteme angewiesen, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig den Arbeitsaufwand in Fahrzeugen wie Traktoren, Erntemaschinen und Bewässerungsanlagen zu senken. Diese Systeme bieten die erforderliche Leistung und Präzision für Hubfunktionen, Lenkvorgänge und verschiedene Gerätefunktionen und steigern so die Effizienz und Produktivität der Landwirtschaft.

    Im Februar 2025 gründete SwarmFarm in Toowoomba, Australien, ein Produktionszentrum für autonome Landwirtschaftsroboter. Die Roboter sollen modular aufgebaut sein und über fortschrittliche Hydrauliksysteme verfügen. So können Landwirte Aufgaben wie Düngen, Herbizidspritzen und Unkrauterkennung übernehmen und so zu einer modernen Landwirtschaft beitragen. Das Projekt soll die Schaffung fortschrittlicher technologischer Arbeitsplätze und den fortschreitenden landwirtschaftlichen Trend, der auf Automatisierung angewiesen ist, um den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken, unterstreichen.

Herausforderungen

  • Komplexe Installations- und Integrationsprobleme: Die Implementierung hydraulischer Systeme erfordert komplexe Arbeiten, darunter präzise Montage, lange Leitungen und strenge Flüssigkeitsregulierungsverfahren, die für eine maximale Systemeffizienz erforderlich sind. Hydraulische Systeme lassen sich aufgrund der rasanten Verbreitung von Industrie 4.0 und IoT-basierten intelligenten Systemen nur schwer an moderne automatisierte Maschinen anbinden. Unternehmen verschiedener Branchen entscheiden sich aufgrund der nahtlosen Installation und Kompatibilität mit digitalen Steuerungssystemen für elektrische Antriebe anstelle von hydraulischen Systemen. Unternehmen scheuen hydraulische Lösungen vor allem aufgrund des erforderlichen Fachwissens, der zeitintensiven Installationsverfahren und der Integrationsprobleme gegenüber einfacheren Technologieoptionen.

  • Lärm- und Wärmeentwicklung: Der Betrieb hydraulischer Systeme erzeugt große Mengen an Wärme und Lärm, was insbesondere für energiesparende Maschinenbetriebe problematisch ist. Die Bewegung der Flüssigkeit unter hohem Druck und die damit verbundenen Geräusche und Vibrationen mechanischer Komponenten führen zu Unbehagen am Arbeitsplatz und können zu regulatorischen Komplikationen führen. Die übermäßige Wärmeentwicklung in hydraulischen Systemen führt zu geringerer Effizienz, erhöhtem Verschleiß der Komponenten und einer kürzeren Gesamtlebensdauer der Komponenten. Daher sind zusätzliche Kühlsysteme unabdingbar, was zu höheren Energie- und Betriebskosten führt und die Hydraulik im Vergleich zu effizienteren Alternativen weniger wettbewerbsfähig macht.


Marktgröße und Prognose für Hydraulik:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

3,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

45,33 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

62,11 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der restliche Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Hydraulik-Marktsegmentierung:

Komponenten (Zylinder, Pumpen, Motoren, Ventile, Filter, Akkumulatoren, Getriebe)

Bis 2035 wird das Zylindersegment voraussichtlich einen Marktanteil von über 40,5 % im Hydraulikbereich erreichen, dank verbesserter Produktdesigns und für beide Seiten vorteilhafter Geschäftspartnerschaften. Hersteller verwenden leichte und hochfeste Materialien in ihren Produkten, um einen effizienteren Betrieb mit geringerem Energieverbrauch und längerer Lebensdauer zu gewährleisten. So brachte Liebherr im Februar 2023 hybride Hydraulikzylinder auf den Markt, die Stahlkomponenten und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe integrieren und so das Gesamtgewicht im Vergleich zu Stahlzylindern um 50 % reduzieren. Die Tragfähigkeit wird durch diese Innovation deutlich verbessert, der Geräteverschleiß reduziert und das Produkt für Anwendungen im Bauwesen, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Materialtransport geeignet.

Material (Mobilhydraulik, Industriehydraulik)

Das Segment Mobilhydraulik im Hydraulikmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich erhebliche Umsätze verzeichnen . Dies ist auf die kontinuierliche Entwicklung von Infrastrukturprojekten und die zunehmende Verbreitung intelligenter Lösungen zurückzuführen. Unternehmen in verschiedenen Ländern werden in den Aufbau und die Modernisierung von Infrastruktursystemen investieren, was zu einem steigenden Bedarf an Hydraulikausrüstung im Baugewerbe, im Bergbau und in der Landwirtschaft führt.

Es wird erwartet, dass das Segment durch die Integration des Internets der Dinge und der Telematik in technologische Systeme deutlich an Dynamik gewinnen wird. Diese technologischen Durchbrüche ermöglichen vorausschauende Wartung und Echtzeit-Geräteüberwachung, um die Betriebsleistung zu verbessern und Anlagenausfälle zu minimieren. Hersteller arbeiten an der Entwicklung energieeffizienter und umweltfreundlicher Hydrauliksysteme, die den neuen Umweltanforderungen entsprechen. So hat die Bosch Rexroth AG im Februar 2023 HydraForce übernommen, um ihr Kompakthydraulikgeschäft in Nordamerika auszubauen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Hydraulikmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Zylinder
  • Pumps
  • Motoren
  • Ventile
  • Filter
  • Akkumulatoren
  • Getriebe

Anwendung

  • Mobilhydraulik
  • Industriehydraulik

Endverwendung

  • Konstruktion
  • Landwirtschaft
  • Luft- und Raumfahrt, Metall- und Maschinenbau
  • Automobilindustrie
  • Bergbau
  • Marine
  • Materialhandhabung in der Öl- und Gasindustrie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Hydraulikmarktes:

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Prognosen zufolge wird der asiatisch-pazifische Hydraulikmarkt bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von über 40 % erreichen. Dies ist auf die Industrialisierung und Urbanisierung in Indien, China und Japan zurückzuführen, die zu einem erheblichen Ausbau der Infrastruktur führt. Für den Betrieb von Baumaschinen sind hierfür hydraulische Systeme unerlässlich. Regierungen investieren daher massiv in Infrastrukturprojekte und fördern so die Nachfrage nach Hydraulikausrüstung in der Region. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Schätzung der Asiatischen Entwicklungsbank, wonach die Region bis 2030 jährlich 1,7 Billionen US-Dollar an Infrastrukturinvestitionen benötigt, um Telekommunikations-, Transport- und Energiesystementwicklungsprojekte zu finanzieren.

Der chinesische Hydraulikmarkt dürfte aufgrund der schnell wachsenden petrochemischen und chemischen Industrie deutlich wachsen. Das Land ist weltweit führend in der Produktion und wird voraussichtlich stark auf Hydrauliksysteme angewiesen sein, um seine Fertigungsabläufe zu automatisieren und zu optimieren.

Der Hydraulikmarkt in Indien verzeichnet aufgrund steigender Investitionen in die heimische Produktion und strategischer Geschäftsvereinbarungen ein starkes Wachstum. So kündigte Micron Technology im Juni 2023 Pläne an, in Gujarat eine Halbleitermontage- und Testanlage zur Herstellung von DRAM- und NAND-Produkten zu errichten und Dienstleistungen für den nationalen und internationalen Markt anzubieten. Die strategische Initiative steht im Einklang mit den nationalen Zielen Indiens hinsichtlich des Wachstums der Halbleiterindustrie und der Importreduzierungsstrategie.

Nordamerikanischer Markt

Der nordamerikanische Hydraulikmarkt dürfte dank der fortschrittlichen Fertigungsindustrie in der Region stark wachsen. Der Einsatz fortschrittlicher Hydrauliktechnologie, einschließlich elektrohydraulischer Systeme und intelligenter Aktuatoren, dürfte die Betriebssicherheit und Effizienz in verschiedenen Branchen verbessern.

Der Hydraulikmarkt in den USA wächst, was auf Partnerschaften und Kooperationen zwischen Unternehmen zur Stärkung der inländischen Hydraulikproduktionskapazitäten zurückzuführen ist. Bosch hat im Dezember 2024 eine vorläufige Vereinbarung mit dem US-Handelsministerium getroffen, um maximale Subventionen in Höhe von 225 Millionen US-Dollar zu erhalten und die Produktion von Siliziumkarbid-Hydraulik im kalifornischen Roseville zu ermöglichen. Die bereitgestellten Mittel sollen es Bosch ermöglichen, seine 1,9 Milliarden US-Dollar teure Investition in die SiC-Produktion am Standort Roseville zu tätigen, die auf Elektrofahrzeuge und weitere Produktanwendungen ausgerichtet ist.

Der Hydraulikmarkt in Kanada dürfte aufgrund der zunehmenden Entwicklung der Öl- und Gasindustrie wachsen. Die Zuverlässigkeit und Effizienz hydraulischer Werkzeuge machen sie zur ersten Wahl für Explorationsbohrungen und Produktionsaufgaben. Der Öl- und Gassektor nutzt Hydraulikausrüstung in großem Umfang zur Wartung und zum Betrieb von Anlagen, trotz Schwierigkeiten beim Ausbau seiner Pipelines. Neue Projekte in der Energiebranche werden voraussichtlich mehr Hydrauliksysteme benötigen, da die lokale Regierung die Wasserstoffproduktion durch die Ankündigung von über 80 kohlenstoffarmen Wasserstoffprojekten weiterhin unterstützt.

Hydraulics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Hydraulikmarkt:

    Der Wettbewerbsdruck im Hydraulikmarkt entwickelt sich rasant, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Hydraulikmarkt:

    • Bosch Rexroth
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Danfoss
    • Parker-Hannifin Corporation
    • Enerpac Werkzeuggruppe
    • HYDAC
    • Wipro Enterprises
    • Raupe

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2023 brachte Parker Hannifin die F10-Serie auf den Markt, die die Produkte F11 und F12 durch bessere Effizienz und Leistung in einem kompakten, leichten Design verbessert.
  • Im Juli 2022 erwarb Bosch Rexroth BRUSA HyPower , um im Rahmen eines aufkommenden Geschäftstrends seine eLION-Produktreihe für die Elektrifizierung von Geländefahrzeugen zu erweitern.
  • Report ID: 7293
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Hydraulikindustrie auf 46,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Hydraulikmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 45,33 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 62,11 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, wird er um mehr als 3,2 % CAGR wachsen.

Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über einen Anteil von 40 % am Hydraulikmarkt, der durch Infrastrukturinvestitionen und industrielles Wachstum angetrieben wird und die Wachstumsaussichten bis 2035 stärkt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Bosch Rexroth, Danfoss, Parker-Hannifin Corporation und HYDAC.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos