Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Hybrid Cloud Workload Security im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 44,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 24,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit auf 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt zeichnet sich durch eine robuste Lieferkette aus, die die Verfügbarkeit von Sicherheitslösungen erhöht. Wichtige Rohstoffe wie Halbleiter, Netzwerkhardware, Softwarekomponenten usw. sind Teil der Produktion von Cloud-Sicherheitstools. Laut dem US-Handelsministerium war die globale Halbleiter-Lieferkette in den letzten Jahren mit Störungen konfrontiert, die sich 2021 noch deutlicher auswirkten. In jüngster Zeit hat sich die Lieferkette jedoch erholt, was durch die steigende Halbleiterproduktion deutlich wird. Zudem befinden sich die Produktionslinien für Cloud-Sicherheitsdienste typischerweise in Regionen mit etablierter technischer Infrastruktur, wie beispielsweise den USA, und sind stark vom internationalen Handel abhängig. Der Import kritischer Komponenten für Cloud-Sicherheitsdienste aus Ländern wie Südkorea und Taiwan bildet weiterhin das Rückgrat der größeren Lieferkette. Die Importe von Cloud-Hardware verzeichneten 2022 einen Anstieg von 14,5 %.
Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren des globalen Marktes für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit zählen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die Kosten der Cloud-Infrastruktur und die Arbeitskosten. Diese Faktoren beeinflussen sowohl Preisänderungen als auch das Marktwachstum. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Wachstumsindikatoren für den Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit:
Faktor |
Statistik |
Quelle |
F&E-Ausgaben (US-Technologieunternehmen) |
85,3 Milliarden US-Dollar werden 2023 für F&E bereitgestellt, ein Großteil davon für Innovationen im Bereich Cybersicherheit. |
USA Bureau of Economic Analysis (2023) |
Jährliche Kostensenkung für Rechenzentren |
Jährliche Senkung der Gesamtkosten für Rechenzentren um 5,2 % von 2020 bis 2023 |
USA Energieinformationsbehörde (EIA) |
Einfluss von Forschung und Entwicklung auf den technologischen Fortschritt |
Verstärkter Fokus auf Innovationen im Bereich Cybersicherheit und Verbesserungen bei Sicherheitslösungen für Hybrid-Cloud-Workloads |
USA Bureau of Economic Analysis (2023) |
Kostentrends für Cloud-Infrastrukturen |
Senkung der Kosten für Cloud-Infrastrukturen aufgrund des Wettbewerbs unter den Dienstanbietern |
USA Energieinformationsbehörde (EIA) |
Das Wachstum des Sektors wird durch die weltweite Verschärfung der Cybersicherheitsvorschriften und Cloud-Sicherheitsstandards vorangetrieben. Darüber hinaus deuten Trends darauf hin, dass Schwellenländer weltweit strengere Datenschutzgesetze und nationale Cloud-Richtlinien einführen werden. Die Richtlinienänderungen dürften die Nachfrage nach verbesserten Cloud-Sicherheitsdiensten ankurbeln und bis Ende 2037 ein nachhaltiges Marktwachstum sicherstellen.
Hybrid Cloud Workload Security-Sektor: Wachstumstreiber und -hemmnisse
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen: Der globale Wandel hin zu Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen ist ein wichtiger Trend, der das Marktwachstum vorantreibt. Dieser Wandel hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Workload-Sicherheitslösungen weltweit verstärkt. Die günstigen Bedingungen für das Marktwachstum werden durch den NIST-Bericht aufgezeigt. Er hebt hervor, dass Hybrid-Cloud-Architekturen bis 2025 voraussichtlich das vorherrschende Modell für die IT-Infrastruktur von Unternehmen sein werden. Schätzungen zufolge nutzen bis zum ersten Quartal 2025 bereits über 75 % der Unternehmen aktiv Hybrid-Cloud-Umgebungen. Da voraussichtlich immer mehr Unternehmen eine skalierbare IT-Infrastruktur benötigen, wird der Bedarf an umfassenden Cloud-Sicherheitslösungen voraussichtlich steigen.
- Steigende gesetzliche Compliance-Anforderungen an die Datensicherheit: Die Bedrohung des Datenschutzes hat aufgrund der Vernetzung der digitalen Welt zugenommen. Dies hat die Wahrnehmung der Verbraucher, insbesondere in etablierten Volkswirtschaften, verändert und dem Datenschutz höchste Bedeutung beigemessen. Entsprechend diesem Trend hat die Vielzahl von Datenschutzbestimmungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und der California Consumer Privacy Act (CCPA) in den USA, ein günstiges Ökosystem geschaffen, das Investitionen in hybride Sicherheitslösungen fördert. Die Einhaltung dieser Gesetze verlief nicht ohne Einschränkungen. Laut einer Meldung der Europäischen Kommission hatten mehr als 50 % der Unternehmen in der Region Schwierigkeiten, die DSGVO einzuhalten.
Cybersicherheitsrisiken im globalen Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit
Mit der zunehmenden Umstellung von Unternehmen auf Hybrid-Cloud-Umgebungen haben sich die Herausforderungen für die Cybersicherheit verschärft. Hybrid-Cloud-Lösungen vergrößern die Bedrohungsfläche und erhöhen die Komplexität bei der Sicherung von Workloads. Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, ist es unerlässlich, dass die wichtigsten Akteure der Informations- und Kommunikationstechnologie robuste Cybersicherheitsstrategien implementieren. Die folgende Tabelle zeigt schwerwiegende Cyberangriffe, ihre Auswirkungen und mögliche Maßnahmen zur Eindämmung künftiger Bedrohungen:
Unternehmen |
Cyberangriff |
Auswirkungen |
Mögliche Maßnahmen zur Minderung der Auswirkungen |
Microsoft Azure |
Datenschutzverletzung (2023) |
8,1 Millionen US-Dollar Strafe, Offenlegung von Kundendaten |
Verbesserte Verschlüsselung, verbesserte Zugriffskontrolle, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) |
Amazon Web Services (AWS) |
Ransomware (2023) |
5,2 Millionen US-Dollar Betriebsverlust, 48 Stunden Ausfallzeit |
Patching, automatisierte Bedrohungserkennung, MFA, DDoS-Schutz |
Google Cloud |
Phishing (2024) |
Reputationsschäden, Verzögerungen bei der Produktentwicklung |
MFA, erweiterte E-Mail-Filterung, Mitarbeiterschulungen zum Thema Phishing |
Preisanalyse-Trends im Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit (2019–2024)
Der globale Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit hat in den letzten fünf Jahren erhebliche Preisschwankungen erlebt. Die Preisänderungen werden je nach Region von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. So hat beispielsweise in Nordamerika die Einführung KI-gestützter Lösungen zur Bedrohungserkennung die Produktionskosten gesenkt. In Europa hat die zunehmende Nutzung der Cloud die Kosten gesenkt. Im asiatisch-pazifischen Raum schließlich hat die flächendeckende Einführung von 5G die Nachfrage nach Datensicherheit verstärkt, was zu einem Preisanstieg geführt hat. Die folgende Tabelle zeigt die Preisentwicklung im Prognosezeitraum:
Region |
Preisentwicklung (2019–2024) |
Schlüsselfaktoren |
Preisänderung (%) |
Nordamerika |
Senkung der Preise für Hybrid-Cloud-Sicherheit |
KI-gestützte Sicherheit, Cloud-native Lösungen |
-5,2 % jährlich |
Europa |
Deutliche Preissenkungen |
Cloud-Einführung, KI Integration |
-10,1 % jährlich |
Asien (China, Indien) |
Preiserhöhungen |
5G-Ausbau, Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen |
+15,3 % (2022–2024) |
Einschränkungen
- Komplexität bei der Sicherung von Multi-Cloud-Umgebungen: Eine große Herausforderung im Hybrid-Cloud-Sicherheitsmarkt ist die Komplexität der Sicherung von Multi-Cloud-Umgebungen. Da sowohl große Unternehmen als auch KMU neben lokalen Systemen verschiedene Cloud-Plattformen einsetzen, steigen die Anforderungen an eine konsistente Sicherheit. Zudem steigt der Betriebsaufwand aufgrund der Komplexität, was sich auf KMU auswirkt. Prognosen zufolge wird sich diese Herausforderung bis zum Ende des laufenden Jahrzehnts noch verschärfen, da Unternehmen ihre Hybrid-Cloud-Workloads skalieren.
Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
24,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,7 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
44,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Hybrid Cloud-Workload-Sicherheitssegmentierung
Bereitstellungsmodell (Hybrid Cloud, Private Cloud, Public Cloud)
Das Segment der Hybrid-Cloud-Bereitstellungsmodelle im Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 45,6 % halten. Das Wachstum dieses Segments wird durch die steigende Zahl von Unternehmen, die Flexibilität bei der Verwaltung sensibler Daten suchen, positiv beeinflusst. Darüber hinaus bietet das Hybrid-Cloud-Bereitstellungsmodell die Kosteneffizienz der Public Cloud mit der Sicherheit der Private Cloud. Im Februar 2024 übernahm IBM, ein führender Anbieter der Branche, Red Hat und kündigte eine aktualisierte Version seiner Cloud Paks-Plattform an, die eine verbesserte Hybrid-Cloud-Integration in verschiedenen Branchen ermöglichen soll.
Lösungstyp (Cloud Workload Protection Platforms, Cloud Security Posture Management, Cloud Infrastructure Entitlement Management)
Cloud Security Posture Management (CSPM) wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominierenden Umsatzanteil von 38,3 % erreichen. Ein Schlüsselfaktor für dieses Wachstum ist die Fähigkeit von CSPM-Lösungen, Cloud-Fehlkonfigurationen zu erkennen und zu beheben. Laut einem NIST-Bericht aus dem Jahr 2023 sind über 80 % der Cloud-Sicherheitsfehler auf Fehlkonfigurationen zurückzuführen. Dies eröffnet Chancen für den Einsatz von CSPM-Tools. Angesichts der zunehmenden Cloud-Fehlkonfigurationen in verschiedenen Regionen dürfte die Einführung von CSPM zur Risikominimierung vorangetrieben werden.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungsmodell |
|
Lösungstyp |
|
Diensttyp |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Hybrid Cloud Workload Security Industry – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von 40,7 % erreichen. Dies ist auf die breite Cloud-Nutzung und die strikte Umsetzung von Datensicherheitsrichtlinien zurückzuführen. Ein wichtiger Trend in Nordamerika ist zudem die zunehmende Migration von Workloads in Hybrid-Cloud-Umgebungen, wodurch ein anhaltender Bedarf an Hybrid-Cloud-Sicherheit entsteht.
Der US-Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit wird voraussichtlich weiterhin einen führenden Umsatzanteil in Nordamerika haben. Die rasante Verbreitung von Hybrid-Cloud-Lösungen in verschiedenen Branchen des Landes hat einen wachsenden Bedarf an Investitionen in die Optimierung der Sicherheitslage geschaffen. Immer mehr Unternehmen verfolgen einen Digital-First-Ansatz, was wiederum die Nachfrage nach Cloud-Workload-Sicherheitslösungen steigert. Um dieses Wachstum zu quantifizieren, veröffentlichte das US-Heimatschutzministerium 2023 einen Bericht, der ein Wachstum von über 18 % bei Cloud-bezogenen Cyberangriffen feststellte. Dieser Anstieg korreliert mit dem steigenden Bedarf an Sicherheitsmaßnahmen.
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich am schnellsten wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 26,6 % erreichen. Die Region befindet sich in einem rasanten digitalen Wandel, der durch hohe Investitionen in den Aufbau einer robusten digitalen Infrastruktur in mehreren Volkswirtschaften vorangetrieben wird. Die Marktanalyse zeigt, dass die Regulierung der Datenhoheit zunehmen wird, da immer mehr Unternehmen nach intelligenteren Lösungen zum Schutz hybrider Infrastrukturen suchen.
Der chinesische Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit wird voraussichtlich schnell wachsen. Dies ist auf die anhaltende Förderung digitaler Souveränität zurückzuführen, bei der die Cloud-Nutzung eine Schlüsselrolle spielt. Die Cloud-First-Politik der Regierung hat ein günstiges Umfeld für Unternehmen geschaffen, um Workloads in hybride Umgebungen zu migrieren. Bis Ende 2024 waren die zunehmende Nutzung von CSPM- und CWP-Plattformen wichtige Trends auf dem chinesischen Markt. Es wird erwartet, dass sich diese steigenden Akzeptanzraten im gesamten Prognosezeitraum fortsetzen. Angesichts der erwarteten steigenden Investitionen in die digitale Infrastruktur im ganzen Land wird der Markt seine beherrschende Stellung voraussichtlich behaupten.Wichtige Akteure der Hybrid Cloud Workload Security-Landschaft
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der globale Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit entwickelt sich weiter und zeigt in Regionen mit hoher Nachfrage wie Nordamerika erste Anzeichen einer Reifung. Wichtige Marktteilnehmer wie AWS, IBM, Microsoft usw. führen den Umsatzanteil durch aggressive Strategien an. Darüber hinaus erweitern Unternehmen der Branche ihr Portfolio durch Akquisitionen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit:
Firmenname |
Herkunftsland |
Umsatz Anteil (2024) |
---|---|---|
Microsoft Corporation |
USA |
18,5 % |
Amazon Web Services (AWS) |
USA |
16,6 % |
IBM Corporation |
USA |
12,4 % |
Google Cloud |
USA |
10,8 % |
Oracle Corporation |
USA |
8,5 % |
Cisco Systems, Inc. |
USA |
xx % |
VMware, Inc. |
USA |
xx% |
Trend Micro Incorporated |
Japan |
xx% |
Fortinet, Inc. |
USA |
xx % |
Palo Alto Networks, Inc. |
USA |
xx % |
Check Point Software Technologies Ltd. |
Israel |
xx% |
Sophos Ltd. |
Großbritannien |
xx% |
Tata Consultancy Services (TCS) |
Indien |
xx % |
HCL Technologies Ltd. |
Indien |
xx% |
Samsung SDS |
Südkorea |
xx% |
Die folgenden Bereiche werden von den wichtigsten Unternehmen im Markt für Hybrid-Cloud-Workload-Sicherheit abgedeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 brachte Microsoft die Azure Workload Protection Suite auf den Markt. Diese Suite zielt darauf ab, Hybrid-Cloud-Workloads in Branchen mit Multi-Cloud-Umgebungen zu stärken. Die Suite hat den Marktanteil von Azure gestärkt; die Hybrid-Cloud-Dienste verzeichneten ein Wachstum von über 20 %.
- Im Februar 2024 führte Amazon Web Services neue Verbesserungen am AWS Security Hub ein, um den Schutz hybrider Workloads zu verbessern. Die Updates umfassen erweiterte Transparenz in Multi-Cloud-Umgebungen sowie automatisierte Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle.
- Report ID: 3019
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sicherheit von Hybrid Cloud-Workloads Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten