Marktgröße und -anteil von Hardware-Sicherheitsmodulen nach Typ (USB-basierte HSMs, netzwerkbasierte HSMs); Bereitstellungsmodus, Branchenvertikale – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5119
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Hardware-Sicherheitsmodule Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,7 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 5,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen im Bereich Hardware-Sicherheit auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Seltene Erden sind wichtige Materialien für Hardware-Sicherheitsmodule, da sie in hochwertigen Halbleitern und der Komponentenherstellung, beispielsweise in Baugruppen, Integratoren und kryptografischen Prozessoren, eingesetzt werden. Vor diesem Hintergrund wird geschätzt, dass die Gewinnung von Seltenen Erden und Übergangsmetallen die Kosten von Hardware-Sicherheitsmodulen potenziell beeinflussen wird. Laut dem U.S. Geological Survey (USGS) wurden 2023 mehr als 299.000 Tonnen Seltener Erden gefördert. Dieselbe Quelle unterstreicht auch, dass China mit über 69,5 % der Raffineriekapazität führend bei der Förderung ist. Darüber hinaus gibt das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) an, dass der Erzeugerpreisindex (PPI) für elektronische Komponenten im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 % gestiegen ist.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) für IT-Hardware stieg 2024 um 1,9 % und spiegelte damit stabile Preise und ein positives Wachstum bei der Nutzung wider. Der stetige Anstieg strategischer Investitionen staatlicher Stellen eröffnet Möglichkeiten für Innovationen bei Hardware-Sicherheitsmodulen und deren Komponenten. So investierte das National Institute of Standards and Technology (NIST) im Jahr 2024 nach eigenen Angaben rund 12,4 Millionen US-Dollar in die Herstellung kryptografischer Hardwarelösungen. Nordamerika und Europa werden voraussichtlich in absehbarer Zeit die größte Fertigungsregion sein. Das US-Handelsministerium schätzt, dass die Inlandsproduktion kryptografischer Hardwaresysteme im Jahr 2024 um 12,4 % gestiegen ist. Das positive Wachstum der Import-Export-Aktivitäten stützt zudem den Absatz von Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM).

Hardware Security Modules Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nutzung im öffentlichen Sektor: Die zunehmende Digitalisierung, insbesondere im öffentlichen Sektor, wird den Einsatz von Hardware-Sicherheitsmodulen in den kommenden Jahren verstärken. Im Jahr 2024 modernisierte die estnische Regierung ihre digitale Identitätsinfrastruktur und führte ein HSM-Netzwerk für die zentrale Zertifikatsausstellung ein. Das IT-Sicherheitsbudget des Landes stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 %, wobei fast 16,3 % davon für Hardware-Sicherheitsmodule und PKI-Upgrades bereitgestellt wurden. Solche staatlichen Initiativen dürften die Nachfrage nach Hardware-Sicherheitsmodulen im prognostizierten Zeitraum ankurbeln.
  • Zunehmende Integration von IoT-Systemen: Die zunehmenden Schwachstellen in IoT-Ökosystemen der modernen Welt beschleunigen die Nachfrage nach verbesserten Sicherheitssystemen. In Industrie und Handel werden zunehmend Sicherheitstechnologien der nächsten Generation wie Hardware-Sicherheitsmodule für den sicheren Datenaustausch eingesetzt. Die Trends der Industrie 4.0 und die wachsende Nachfrage nach industriellem IoT eröffnen Herstellern von Hardware-Sicherheitsmodulen lukrative Möglichkeiten. Länder wie Deutschland und Südkorea werden voraussichtlich bei der Einführung fortschrittlicher Sicherheitstechnologien führend sein, insbesondere in der Fertigungs- und Logistikbranche.
  • Wichtige technologische Innovationen im Markt für Hardware-Sicherheitsmodule: Die laufenden Innovationen sollen die Effizienz und Effektivität von Hardware-Sicherheitsmodulen steigern. Die Integration neuester Technologien wie Post-Quanten-Kryptografie, Blockchain-Integration und KI-gestützter Schlüsselverwaltung dürfte die Leistungsfähigkeit von Hardware-Sicherheitsmodulen steigern und zu deren Umsatzwachstum beitragen. Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Finanzen, Logistik und Gesundheitswesen investieren zunehmend in fortschrittliche Hardware-Sicherheitsmodule, um das Risiko von Cyberbedrohungen zu minimieren. Dies steigert die Marktanteile wichtiger Akteure.

Trend

Branche

Unternehmen/Organisation

Anwendungsfall/Auswirkungen

Post-Quanten-Kryptografie

Finanzen

HSBC

Installation von PQC-fähigen HSMs im gesamten Asien-Pazifik-Raum. Verringerte Schlüssellatenz um 32 %

KI im Schlüsselmanagement

Telekommunikation

Vodafone

Verbesserte Schlüsselrotationseffizienz durch 23,7 % nutzen KI-Analyse-HSMs.

Blockchain-integrierte HSMs

Fertigung

Bosch

Gesichertes IoT Datenfluss mit HSMs; verbesserte Geräterückverfolgbarkeit

 

Auswirkungen der KI- und ML-Integration auf den Markt für Hardware-Sicherheitsmodule

Viele Unternehmen investieren in digitale Technologien, darunter integrierte KI- und ML-Lösungen, um ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Dieser Schritt eröffnet Herstellern von Hardware-Sicherheitsmodulen lukrative Möglichkeiten. Um die Betriebskosten zu senken und die Automatisierung zu verbessern, wird erwartet, dass die Installation fortschrittlicher Hardware-Sicherheitsmodule in den kommenden Jahren einen Boom erleben wird.

Unternehmen

Integration von KI & ML

Ergebnis

Entrust

KI-basierte Simulationen zur Beschleunigung des sicheren Chip-Prototypings

Entwicklungszeit um 29,5 % verkürzt; 11 % Kostensenkung

Thales

ML für prädiktive Logistik und Bedarfsprognosen

20 % Senkung der Logistikkosten

Utimaco

KI-gestützte vorausschauende Wartung in der Produktion

Die Betriebszeit stieg um 16,9 %. Ausfallzeiten um 23,2 % reduziert

 

Cybersicherheitsrisiken im Markt für Hardware-Sicherheitsmodule

Die Digitalisierungstrends erhöhen das Risiko von Cyberbedrohungen und führen zu einem verstärkten Einsatz von Sicherheitstechnologien, einschließlich Hardware-Sicherheitsmodulen. Branchen wie das Gesundheitswesen, Fintech und der öffentliche Sektor sind von Cyberangriffen wie Datenschutzverletzungen, Phishing und Ransomware betroffen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, installieren Unternehmen KI-gestützte Technologien zur Bedrohungserkennung und führen Sensibilisierungsprogramme für Cybersicherheit ein. Die folgende Tabelle zeigt die Cyberangriffe und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen.

Unternehmen

Cyberangriff

Auswirkungen

FutureX

Phishing

Finanzieller Verlust von 2,4 Millionen US-Dollar; Globaler Support unterbrochen

nCipher Security

Ransomware

3-tägiger Ausfall der Firmware-Pipeline

Thales

Internes Phishing

25,6 % mehr Phishing-Versuche im ersten Quartal 2023

 

Herausforderungen

  • Mangelhafte Cybersicherheitsinfrastruktur: Die unzureichende Cybersicherheitsinfrastruktur in vielen Entwicklungsregionen, wie beispielsweise im asiatisch-pazifischen Raum und in Afrika, hemmt den Absatz von Hardware-Sicherheitsmodulen. Begrenzte Budgets und der Mangel an qualifizierten Fachkräften beeinträchtigen das Umsatzwachstum der Hersteller von Hardware-Sicherheitsmodulen in diesen Regionen. Nigeria, Kenia und Myanmar gehören zu den Ländern, die aufgrund der hohen Kosten und Komplexität keine Public-Key-Infrastruktur (PKI)-Systeme installiert haben.
  • Hohe Kostenhindernisse für kleine Unternehmen: Die hohen Kosten für Hardware-Sicherheitsmodule behindern das Umsatzwachstum sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsregionen. Kleine Unternehmen stehen vor Kostenhürden bei der Einführung fortschrittlicher Hardware-Sicherheitsmodule. Die durchschnittlichen Installationskosten für Hardware-Sicherheitsmodule sind erheblich. Die Anforderungen an Konformitätszertifizierung und Systemintegration erhöhen die Kosten zusätzlich und behindern die Einführung von Hardware-Sicherheitsmodulen erheblich.

Hardware-Sicherheitsmodule: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

9,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

5,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Hardware-Sicherheitsmodulen

Bereitstellungsmodus (On-Premise, Cloud-basiert)

Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment bis 2037 einen Marktanteil von 64,5 % am weltweiten Markt für Hardware-Sicherheitsmodule erreichen wird. Die Kosteneffizienz im Hinblick auf langfristige Amortisierung und Skalierbarkeit ist ein Hauptfaktor für die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Hardware-Sicherheitsmodulen. Die steigende Nachfrage nach zentralisierter Schlüsselverwaltung treibt den Absatz von Cloud-basierten Hardware-Sicherheitsmodulen weltweit an. Der Bericht der Europäischen Agentur für Cybersicherheit (EUA) aus dem Jahr 2023 zeigt, dass kleine und mittlere Unternehmen zunehmend auf Cloud-basierte Infrastrukturen umsteigen. Diese Entwicklungen werden die Installation cloudbasierter Hardware-Sicherheitsmodule in den kommenden Jahren weiter vorantreiben.

Branchensegment (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Öffentliche Verwaltung und Verteidigung, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Fertigung)

Das Segment Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 38,5 % des weltweiten Marktanteils an Hardware-Sicherheitsmodulen ausmachen. Die zunehmende Zahl von Cyberangriffen und das hohe Risiko von Datenschutzverletzungen befeuern die Installation von Hardware-Sicherheitsmodulen in BFSI-Unternehmen. Die strengen Vorschriften zur Einhaltung der Standards FIPS 140-3 und PCI-DSS treiben die Nachfrage nach Hardware-Sicherheitsmodultechnologien voran. Darüber hinaus unterstreicht die Studie des National Institute of Standards and Technology (NITS), dass Hardware-Sicherheitsmodule effektiv und effizient zum Schutz kryptografischer Schlüssel geeignet sind, insbesondere beim Online-Banking und bei Geldautomatentransaktionen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Hardware-Sicherheitsmodule umfasst die folgenden Segmente:

 

Typ

  • USB-basierte HSMs
  • Netzwerkbasierte HSMs

Bereitstellungsmodus

  • On-Premise
  • Cloudbasiert

Industrielle Branchen

  • Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
  • Staat und Verteidigung
  • Gesundheitswesen
  • IT und Telekommunikation
  • Produktion
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Branche der Hardware-Sicherheitsmodule – regionaler Umfang

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Hardware-Sicherheitsmodule wird bis 2037 voraussichtlich 39,1 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die zunehmenden staatlichen Investitionen zur Verbesserung der Cybersicherheit dürften den Absatz von Hardware-Sicherheitsmodulen in den kommenden Jahren ankurbeln. Mehrere digitale Programme, darunter die Kostenerstattung für sichere und vertrauenswürdige Kommunikationsnetzwerke, fördern die Akzeptanz von Hardware-Sicherheitsmodulen bei Endnutzern. Die digitale Modernisierung wird Herstellern von Hardware-Sicherheitsmodulen in absehbarer Zeit lukrative Möglichkeiten eröffnen.

Der US- Markt für Hardware-Sicherheitsmodule wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,3 % verzeichnen. Regierungsmaßnahmen wie der Fed RAMP und die Nationale Cybersicherheitsstrategie beschleunigen die Nachfrage nach fortschrittlichen Hardware-Sicherheitsmodulen. Die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien im gewerblichen und industriellen Sektor fördert die Nutzung von Hardware-Sicherheitsmodulen. Die Sektoren Fintech, Gesundheitswesen und Logistik werden voraussichtlich in absehbarer Zeit den Absatz von Hardware-Sicherheitsmodulen anführen.

Der Markt für Hardware-Sicherheitsmodule in Kanada wird bis 2037 voraussichtlich 921,0 Millionen US-Dollar übersteigen. Die zunehmende Digitalisierung der Infrastruktur im öffentlichen und privaten Sektor wird den Absatz von Cybersicherheitstechnologien wie Hardware-Sicherheitsmodulen ankurbeln. Auch die zunehmende industrielle Automatisierung fördert den Absatz von Hardware-Sicherheitsmodulen im Land. Im Jahr 2023 erweiterten über 1,9 Millionen Haushalte im Rahmen von Initiativen der Canadian Radio-Television and Telecommunications Commission (CRTC) ihren sicheren Breitbandzugang. Auch die Smart-Home-Trends treiben die Nachfrage nach Hardware-Sicherheitsmodulen an.

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für Hardware-Sicherheitsmodule im asiatisch-pazifischen Raum wird im betrachteten Zeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Der rasante Ausbau der digitalen Infrastruktur in den Branchen Finanzwesen, Gesundheit und Fertigung treibt den Bedarf an fortschrittlichen Cybersicherheitslösungen wie Hardware-Sicherheitsmodulen voran. Die steigenden Ausgaben für digitale Infrastruktur in Japan, China, Indien und Südkorea eröffnen Herstellern von Hardware-Sicherheitsmodulen zudem ein lukratives Geschäftsfeld. Laut dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) investierte Japan rund 3,0 % seines Technologiebudgets in Hardware-Sicherheitsmodule. Insgesamt ist der asiatisch-pazifische Raum ein Win-Win-Markt für Investoren in Hardware-Sicherheitsmodule.

Es wird erwartet , dass große Endverbraucherunternehmen in China den Absatz von Hardware-Sicherheitsmodulen ankurbeln werden. Die „Made in China“-Initiative dürfte die Inlandsproduktion von Hardware-Sicherheitsmodulen in den kommenden Jahren steigern. Eine Studie der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) zeigt, dass im Jahr 2023 mehr als 6,0 Millionen Unternehmen Hardware-Sicherheitsmodule installiert haben. Auch der aufstrebende Gesundheitssektor des Landes dürfte die Einführung fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen wie Hardware-Sicherheitsmodule verstärken.

Der indische Finanz- und Finanzsektor (BFSI) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich die Installation von Hardware-Sicherheitsmodulen anführen. Der expandierende Fintech-Sektor dürfte das Umsatzwachstum der Hersteller von Hardware-Sicherheitsmodulen vorantreiben. So schätzt die India Brand Equity Foundation (IBEF), dass der Fintech-Sektor bis 2029 voraussichtlich die Marke von 421,0 Milliarden US-Dollar überschreiten wird. Fördernde staatliche Initiativen und positive ausländische Direktinvestitionen dürften die Bedeutung von Hardware-Sicherheitsmodulen im Land im Untersuchungszeitraum weiter steigern. Darüber hinaus unterstützen laufende Entwicklungen wie e-KYC und Digital Bharat den Absatz von Hardware-Sicherheitsmodulen.

 

Hardware Security Modules Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Hardware-Sicherheitsmodule dominieren

    Die führenden Unternehmen im Bereich der Hardware-Sicherheitsmodule setzen verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien ein, wie z. B. die Einführung neuer Produkte, technologische Innovationen, strategische Partnerschaften und Kooperationen, globale Expansion sowie Fusionen und Übernahmen, um ihre Umsatzanteile und Reichweite zu steigern. Der Vertrieb von Hardware-Sicherheitsmodulen wird hauptsächlich von europäischen und amerikanischen Herstellern geführt. Die Know-how-Strategie hilft ihnen, ihre Marktposition im Wettbewerbsumfeld zu stärken.

    Liste der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Thales-Gruppe (Thales DIS CPL)

    Frankreich

    32,7 %

    Entrust Corporation

    USA

    21,5 %

    UTIMACO GmbH

    Deutschland

    10,7 %

    Futurex LP

    USA

    5,5 %

    Atos SE (BullTrust)

    Frankreich

    3,9 %

    Securosys SA

    Schweiz

    XX%

    Crypto Workshop Pty Ltd (übernommen von ForgeRock)

    Australien

    XX %

    Samsung SDS

    Südkorea

    XX %

    eSec Forte Technologies

    Indien

    XX%

    SecureMetric Technology Sdn Bhd

    Malaysia

    XX%

     

    Die folgenden Bereiche werden von den einzelnen Unternehmen im Markt für Hardware-Sicherheitsmodule abgedeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Entwicklung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 führte die Entrust Corporation das Entrust Cloud HSM 2024 ein. Diese Entwicklung führte zu einem Anstieg der Cloud-HSM-Buchungen um 18,2 %.
  • Im Februar 2024 kündigte die Thales Group die Einführung des Luna HSM 8+ an. Dieses Produkt verfügt über Post-Quanten-Kryptografie-Funktionen und verhalf dem Unternehmen im ersten Quartal 2024 zu einer Umsatzsteigerung von rund 12,4 %.
  • Report ID: 5119
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Hardware-Sicherheitsmodule wird im Jahr 2025 einen Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar haben.

Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 9,8 % wird erwartet, dass der globale Markt von 1,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 5,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt.

Einige führende Unternehmen sind Thales Group, Entrust Corporation, UTIMACO GmbH, Futurex LP und Atos SE (BullTrust).

Schätzungen zufolge wird das Cloud-basierte Segment bis 2037 einen Marktanteil von 64,5 % erreichen.

Bis 2037 wird Nordamerika voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 39,1 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos