Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Glykomik/Glykobiologie im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Glykomik/Glykobiologie hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,1 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 10,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Glykomik/Glykobiologie auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt wächst exponentiell, angetrieben durch den großen Patientenpool, der Therapeutika für Onkologie, Immunologie und seltene Stoffwechselerkrankungen benötigt. So heißt es beispielsweise in einem Artikel des National Institute of Health aus dem Jahr 2023, dass in den USA jährlich über 1,6 Millionen Krebsfälle diagnostiziert wurden, wobei glykanbasierte Biomarker eine entscheidende Rolle bei der Behandlung spielen. Gleichzeitig stiegen der PPI und der CPI für Glykobiologieprodukte aufgrund hoher Rohstoffkosten und regulatorischer Anforderungen um 6,4 % bzw. 5,1 %. Dieser Patientenpool, gepaart mit der Nachfrage nach Präzisionsmedizin, prägte somit das Marktwachstum in allen Ländern.
Der globale Handel mit Glykomik und Glykobiologie wird maßgeblich von Schwellenländern getragen. Laut WTO-Angaben aus dem Jahr 2024 entfallen über 75 % der Glykanexporte auf die USA, Deutschland, China und Japan. Zudem importieren die USA Berichten zufolge Glykobiologie-Enzyme und -Reagenzien im Wert von knapp 321 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aus Deutschland und der Schweiz. Investitionen in die Forschung haben zudem das Interesse wichtiger Akteure an effizienten Formulierungen geweckt (2,2 Milliarden US-Dollar) und so die Marktentwicklung angekurbelt.

Glykomik-/Glykobiologie-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten: Chronische Krankheiten wie Krebs und Stoffwechselstörungen führen zu einer zunehmenden Belastung und treiben das Marktgeschäft voran. So berichtete das RKI im Jahr 2024, dass in Deutschland im Jahr 2025 fast 2,5 Millionen Patienten eine glykanbasierte Diagnostik benötigten – ein Anstieg von 41 % gegenüber 2020. Die WHO prognostiziert zudem für Europa bis 2030 einen erhöhten Bedarf an Glykotherapeutika. Dieser steigende Bedarf erfordert daher den Einsatz von Glykomik- oder Glykobiologie-Therapeutika.
- Fortschritte bei Glykomik-Innovationen: Strategische Kooperationen zwischen Pharmaunternehmen und Innovationen in der Glykobiologie-Therapeutik sind ein weiterer Markttreiber. So übernahm Thermo Fisher im Jahr 2023 GlycoSelect und erweiterte damit sein Produktportfolio deutlich, indem es einen Marktanteil von 14 % erreichte. Agilent gab 2024 außerdem eine Partnerschaft mit 20 Krankenhäusern in der EU bekannt, um KI-basierte Glykomik-Plattformen einzuführen. Diese sollen die Laborkosten um 30 % senken und so die Marktakzeptanz steigern.
Strategien der Hersteller zur Stärkung ihrer Marktpositionen im Bereich Glykomik/Glykobiologie
Der globale Markt gewinnt dank der Strategien der Hersteller zur Stärkung ihrer Marktpositionen an Bedeutung. Zu den wichtigsten Trends der Unternehmen zählen Marktinnovationen, Kooperationen und die Expansion in schnell wachsende Märkte. Die Biosimilars Research Awards der US-amerikanischen FDA fördern Innovationen im Biosimilar-Sektor in hohem Maße, fördern kostengünstige Alternativen und erweitern die internationale Marktreichweite. Diese Faktoren dürften zur Marktakzeptanz beitragen und so Umsatzchancen für globale Marktteilnehmer schaffen.
Umsatzchancen für Hersteller von Glykomik/Glykobiologie
Unternehmen/Region |
Strategie |
Auswirkungen auf die Marktposition |
Geschätzte Umsatzauswirkungen |
Novo Nordisk |
Erweiterung des GLP-1-Medikamentenportfolios |
Steigerung des Marktanteils in der Diabetesbehandlung |
9,3 Milliarden US-Dollar |
FDA Biosimilars Research Awards |
Unterstützung der Biosimilar-Entwicklung |
Förderung erschwinglicher Behandlungsmöglichkeiten |
23,7 Milliarden US-Dollar |
Deutschland |
Prognostizierter Anstieg der Typ-2-Diabetes-Prävalenz |
Erweiterter Patientenpool für Glykomik-basierte Therapien |
N/A |
USA Gesundheitsausgaben |
Erhöhte Mittelzuweisung für verschreibungspflichtige Medikamente |
Vergrößertes Marktpotenzial für Hersteller von Glykomikprodukten |
5,1 Billionen US-Dollar |
Machbare Expansionsmodelle für die Glykomik/Glykobiologie Markt
Der Markt verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das maßgeblich durch verschiedene Expansionsmodelle zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit beeinflusst wird. Berichten zufolge besteht im indischen Pharmasektor eine erhöhte Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten wie Glykomik-basierten Lösungen. Schätzungen zufolge wird der Bedarf bis 2030 135 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses robuste Marktökosystem soll Glykomik-Hersteller unterstützen und ihnen die Zusammenarbeit mit inländischen Gesundheitseinrichtungen ermöglichen, was positive Marktaussichten verspricht.
Machbarkeitsmodelle für die Expansion des Glykomik-Marktes
Modelltyp |
Region |
Strategiebeschreibung |
Geschätzte Umsatzauswirkungen (USD) |
Partnerschaftsmodell |
Indien |
Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitsdienstleistern zur Verbreitung glykomikbasierter Diagnostik |
14 % Steigerung von 2022 bis 2024 |
Staatliches Finanzierungsmodell |
Kanada |
Nutzung von Fördermitteln wie der GlycoNet-Förderung in Höhe von 16,3 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Forschungsinitiativen |
16,5 Millionen US-Dollar (2020) |
Marktexpansionsmodell |
USA |
Expansion in Schwellenmärkte durch strategische Partnerschaften und Produktinnovation |
9,5 Milliarden US-Dollar (2023) |
Modell zur politischen Unterstützung |
USA |
Umsetzung von Maßnahmen wie dem Inflation Reduction Act zur Begrenzung der Insulinkosten auf 35 US-Dollar für Medicare-Versicherte. |
36,2 Milliarden US-Dollar (2023) |
Herausforderung
- Steigende Geräte- und Betriebskosten: Dieser Faktor stellt eine erhebliche Herausforderung für den Marktausbau in allen Ländern dar. Die hohen Kosten für Spezialgeräte wie Massenspektrometer und Glykan-Microarrays erschweren den Zugang für Glykomikforscher. Berichten zufolge können Glykomikanalysen zwischen 100 und 600 US-Dollar pro Probe kosten, was Investitionen in diesem Sektor für kleinere Institutionen erschwert.
Markt für Glykomik/Glykobiologie: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
13,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,1 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
10,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Glykomik/Glykobiologie-Segmentierung
Produkte (Enzyme, Kits & Reagenzien, Instrumente)
Gemessen am Produkt wird das Segment Kits & Reagenzien bis Ende 2037 voraussichtlich mit 38,8 % den höchsten Marktanteil im Glykomik-/Glykobiologie-Markt halten. Diese Dominanz dieses Segments ist auf die zunehmende Anwendung in Krebs- und Infektionsscreeningverfahren sowie die zunehmende Akzeptanz in diagnostischen Laboren zurückzuführen. NCEZID berichtete in diesem Zusammenhang von einem Anstieg des Volumens diagnostischer Tests um 25 % im Jahr 2024, was auf eine positive Marktnachfrage hindeutet. Darüber hinaus gab die US-amerikanische FDA an, dass allein im Jahr 2023 14 neue Glykananalyse-Kits zugelassen wurden – ein Anstieg von 42 % seit 2022. Die regulatorische Unterstützung, gepaart mit diagnostischen Anwendungen, stärkt die Marktführerschaft in diesem Segment.
Anwendung (Wirkstoffforschung und -entwicklung, Diagnostik, Therapeutik)
Basierend auf der Anwendung wird das Segment der Wirkstoffforschung und -entwicklung im Prognosezeitraum voraussichtlich einen lukrativen Anteil von 34,6 % am Markt für Glykomik/Glykobiologie einnehmen. Das Wachstum dieses Segments hängt von erhöhten öffentlichen Investitionen im Gesundheitswesen ab. In diesem Zusammenhang gab das NIH im Jahr 2024 bekannt, dass es 670 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Glykan-Medikamenten bereitgestellt habe, wobei mehr als 60 % für die Glykosylierungstechnik biologischer Therapeutika bestimmt seien. Darüber hinaus erfordert die Zulassung von 80 % der neuen Biologika eine Glykananalyse für Charakterisierungsprotokolle, was die Nachfrage nach Glykobiologie-Produkten erhöht.
Unsere detaillierte Analyse des Glykomik-/Glykobiologie-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Glykomik-/Glykobiologie-Branche – Regionale Zusammenfassung
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Glykomik/Glykobiologie wird im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 voraussichtlich mit einem Marktanteil von 45,7 % dominieren. Die Region profitiert von erhöhten staatlichen Fördermitteln, einer fortschrittlichen Forschungsinfrastruktur und einem wachsenden Fokus auf Präzisionsmedizin. Darüber hinaus haben in den USA die staatlichen Gesundheitssysteme wie CDC und AHRQ ihre Mittel für die Glykomikforschung erhöht, um Fortschritte bei diagnostischen und therapeutischen Innovationen zu fördern. In diesem Zusammenhang erhöhte Medicare seine Ausgaben von 2020 bis 2024 um 18 % und erweiterte so den Zugang für die alternde Bevölkerung, was die Akzeptanz beschleunigte.
Der kanadische Markt ist aufgrund der umfassenden Unterstützung durch die Regierung und die Provinzen wachstumsstark und fördert Innovationen und Anwendungen. Die kanadische Bundesregierung hat in diesem Zusammenhang eine kanadische Genomstrategie aufgelegt, die in den letzten sieben Jahren 175,2 Millionen US-Dollar für glykomische Anwendungen bereitstellte. Darüber hinaus hat British Columbia seine Investitionen auf 2,4 Millionen US-Dollar erhöht, um regionale Innovationen zu fördern. Diese Zusammenarbeit zwischen Provinzregierungen und Partnern aus dem Privatsektor beschleunigt die Entwicklung der Glykomik-Diagnostik und -Therapie.
Marktstatistik Asien-Pazifik
Der Markt für Glykomik/Glykobiologie im asiatisch-pazifischen Raum gewinnt an Bedeutung und wird im Prognosezeitraum 2025–2037 voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen. Das Wachstum in der Region wird durch steigende staatliche Investitionen, eine große Kundenbasis und anhaltende technologische Durchbrüche im Biotechnologiesektor vorangetrieben. Länder wie Japan, China, Indien, Malaysia und Südkorea unterstützen die Region mit jeweils eigenen Strategien und leisten so einen enormen Beitrag zum regionalen Markt. Gemeinsam stärken diese Länder ihren Gesundheitssektor und erweitern so den Zugang zu Glykomik-basierten Lösungen.
Chinas Markt gewinnt aufgrund seiner großen Patientenzahl und staatlich geförderter Gesundheitsinitiativen enorm an Bedeutung. Die Nationale Arzneimittelbehörde (NMA) hat die Zulassung und Einführung Glykomik-basierter Behandlungsverfahren deutlich verbessert. Im Jahr 2023 wurden bei über 1,4 Millionen Patienten Erkrankungen diagnostiziert, die Glykomik und damit verbundene Eingriffe erforderlich machten. Die staatlichen Ausgaben für Glykomik stiegen in den letzten fünf Jahren um 15 % und trugen so zu einem günstigen Geschäftsumfeld bei.

Unternehmen, die die Glykomik/Glykobiologie-Landschaft dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Unternehmen auf dem globalen Markt eröffnen sich bemerkenswerte Wachstumschancen und suchen Unterstützung durch regulatorische Rahmenbedingungen. In diesem Zusammenhang konzentrieren sich US-amerikanische und europäische Unternehmen auf biopharmazeutische Kooperationen, um ihren Marktanteil auszubauen. Thermo Fisher und Agilent sind Marktführer mit KI-basierten Glykan-Plattformen, die sich dank technologischer Akzeptanz einen beträchtlichen Marktanteil erarbeitet haben. Darüber hinaus stärken der Fokus auf kostengünstige Diagnostik sowie Fusionen und Übernahmen die Marktlandschaft in diesem Sektor.
Hier ist die Liste einiger prominenter Akteure der Branche:
Name der Firma |
Land |
Marktanteil (2024) |
Thermo Fisher Scientific |
USA |
20 % |
Agilent Technologies |
USA |
15 % |
Merck KGaA |
Deutschland |
12% |
Waters Corporation |
USA |
10 % |
Shimadzu Corporation |
Japan |
9% |
Bruker Corporation |
USA |
xx% |
Danaher Corporation |
USA |
xx% |
Takara Bio |
Japan |
xx% |
Ludger Ltd |
Vereinigtes Königreich |
xx% |
New England Biolabs |
USA |
xx% |
S-BIO |
Südkorea |
xx% |
ProZyme |
USA |
xx% |
GlycoSolutions |
Australien |
xx% |
Dextra Laboratories |
Vereinigtes Königreich |
xx% |
RayBiotech |
USA |
xx% |
Z Biotech |
Deutschland |
xx% |
Bio-Techne |
USA |
xx% |
Premas Biotech |
Indien |
xx% |
GlycoNex |
Taiwan |
xx% |
Malaysisches Glykomik-Konsortium |
Malaysia |
xx% |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen der 15 weltweit führenden Hersteller abdeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 brachte Agilent Technologies das GlycoBiosign 2.0 Kit auf den Markt, das erste von der FDA zugelassene Glykan-Biomarker-Kit zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit einer diagnostischen Genauigkeit von 94 % in NIH-finanzierten Studien.
- Im März 2024 brachte Thermo Fisher Scientific das GlycoTrack 5000 System auf den Markt, einen automatisierten Hochdurchsatz-Glykan-Analysator für die Qualitätskontrolle in der Biopharmaindustrie. Laut FDA 510(k)-Zulassungsdaten eroberte es innerhalb von sechs Monaten 20 % des Marktes für Glykan-Analysegeräte.
- Report ID: 2635
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Glykomik/Glykobiologie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten