Marktgröße und Marktanteil von Crashtest-Dummies nach Typ (Erwachsenen-Dummies, Kinder- und Kleinkinder-Dummies, Fußgänger-Dummies); Anwendung; Endbenutzer; Technologie; Material; Testumgebung – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 1694
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Crashtest-Dummies im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Crashtest-Dummys hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 125,5 Millionen US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 238,1 Millionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Crashtest-Dummys voraussichtlich 131 Millionen US-Dollar betragen.

Der globale Markt für Crashtest-Dummys wird von einer robusten Lieferkette angetrieben, die Rohstoffe, Fertigung und Montage umfasst. Diese Lieferkette ist auf hochwertige Sensoren, Metalle und Polymere angewiesen, die hauptsächlich aus dem asiatisch-pazifischen Raum und Nordamerika stammen. Laut der International Trade Administration (ITA) stammten rund 38 % der Automobiltestausrüstung im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar, einschließlich Dummy-Komponenten, die die USA im Jahr 2024 importierten, aus China. Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) gibt an, dass die in den USA und Deutschland stark konzentrierten Fließbänder mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet sind. Humanetics gibt an, dass die Produktionseffizienz durch automatisierte Linien im Jahr 2023 um über 13 % gesteigert werden konnte.

Laut einem Bericht des Bureau of Labor Statistics stieg der Erzeugerpreisindex für Fertigungsmaschinen (PPI) von November 2023 bis November 2024 um 2,5 %, da die Produktionsmengen für Dummys zunahmen. Der Verbraucherpreisindex (VPI) für Autos stieg von März 2024 bis März 2025 um 2,2 % und zeigte damit stabile Preise bei den Verbrauchern. Technologische Fortschritte, insbesondere biofidele Dummys, stellen wichtige Investitionen dar. Die NHTSA investierte 2024 über 45 Millionen US-Dollar in die Forschung und Entwicklung sensorgestützter Dummys. Diese Trends spiegeln einen robusten Markt wider, der von regulatorischen Anforderungen und technologischer Innovation getragen wird.

Das Marktwachstum hängt vom Import und Export von Crashtest-Dummy-Komponenten wie Sensoren und Strukturmaterialien ab. Die Internationale Handelsbehörde (International Trade Administration, ITA) berichtet, dass die USA im Jahr 2024 sensorbasierte Testgeräte im Wert von über 280 Millionen US-Dollar lieferten, davon gingen etwa 34 % in die EU. Zudem stammen rund 48 % der weltweit in der Dummy-Herstellung verwendeten Polymere aus China. Handelsallianzen und strategische Investitionen sorgen zusätzlich für Marktstabilität, wobei der Asien-Pazifik-Raum ein bedeutendes Wachstumszentrum darstellt.

Crash Test Dummies Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologischer Fortschritt im Dummy-Design: Dummys mit modernster Sensorik und KI werden für Crashtests eingesetzt, und es können anspruchsvolle Tests durchgeführt werden. Ein biofideler Dummy mit KI-Technologie kann die Testzeit um mehr als 20 % verkürzen, was die Effizienz des Testprozesses steigert und weitere Verbesserungen ermöglicht. Daten aus Unfalltests und Simulationen können mithilfe von KI und Algorithmen des maschinellen Lernens analysiert werden, was das Marktwachstum zusätzlich fördert.
  • Steigende Fahrzeugproduktion: Der Automobilbau, insbesondere in China und Indien, generiert eine hohe Nachfrage nach Crashtest-Dummys. Laut einer Analyse von Research Nester stieg die Fahrzeuganzahl in China zwischen 2011 und 2021 um über 170 %, was zu einem jährlichen Anstieg des Bedarfs an Dummytests um 9 % führte. So erhöhte beispielsweise die Toyota Motor Corporation, die größte Automobilmarke und der größte Automobilhersteller, die Anzahl der Dummytests im Jahr 2024 um 18 %, was zu einem Anstieg der Bestellungen von Crashtest-Dummys führte.
  • Umstellung auf Elektro- und autonome Fahrzeuge: Für Elektro- und autonome Fahrzeuge (AVs) werden Dummys benötigt, die ungewöhnliche Autounfälle bewältigen können. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat Standards für AV-Tests veröffentlicht und verfügbar gemacht. Dadurch wird die Akzeptanz und Einführung von AVs um etwa 10 % gesteigert. Ein Beispiel hierfür war die Partnerschaft von Tesla mit Humanetics im Jahr 2024 zur Herstellung von AV-spezifischen Dummys, die die Anzahl der Crashtest-Iterationen um über 15 % reduzierte.

Technologische Fortschritte verändern den Markt für Crashtest-Dummys

Dank neuer Technologien in intelligenten Geräten können die Dummys nun schneller und präziser Daten erfassen. Unternehmen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranche sowie im Fertigungsbereich setzen zunehmend KI-gesteuerte Sensoren und digitale Zwillingsmodelle ein. Einige Automobilhersteller statten Crashtest-Dummys mit 3D-gedruckten Organen und Sensoren aus, um bestimmte Verletzungsarten zu untersuchen. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge für Crashtests können Ingenieure in der Luft- und Raumfahrtindustrie über 18 % der Testkosten einsparen. Gleichzeitig werden Dummy-Systeme mit biometrischen Sensoren ausgestattet, damit Telekommunikationsunternehmen deren Stabilität bei einem Aufprall überprüfen können. Biometrische Dummies werden auch von Finanzprogrammen in Testzentren eingesetzt, um Risiken in Notfällen zu vermeiden. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,50 % deuten diese Entwicklungen darauf hin, dass die Branche bis 2032 stark wachsen wird.

Trend

      Branche

Unternehmen

Ergebnis/Statistik

Intelligente Materialien

Fertigung

Siemens

Verbesserte Genauigkeit des Strukturfeedbacks um 24 % (Siemens F&E, 2024)

KI-gestützte Sensoren

Automobilindustrie

Ford + Humanetics

Rund 27 % verbesserte Genauigkeit bei Fußgängeraufpralltests (Humanetics, 2023)

Integration biometrischer Daten

Telekommunikation

Ericsson

Über 16 % bessere Tests zur Aufprallfestigkeit tragbarer Geräte (Ericsson, 2023)

Digitale Zwillingsmodellierung

Luft- und Raumfahrt

Boeing

20 % Kostensenkung bei physischen Crashtests (Boeing-Jahresbericht 2023)

3D-gedruckte Organe

Automobilindustrie

General Motors

30 % höhere Genauigkeit bei der Vorhersage von Brustverletzungen (GM-Sicherheitsbericht 2023)

Grüner Wandel im Markt für Crashtest-Dummys

Unternehmen, die Crashtest-Dummys herstellen, gestalten ihre Produktion umweltfreundlicher, indem sie erneuerbare Energien nutzen, wiederverwenden und recyceln. Unternehmen verbessern ihre Nachhaltigkeit, um Umweltvorschriften einzuhalten, ihre Marken bekannter zu machen und ihre Arbeit langfristig effizienter zu gestalten. So konnte Humanetics beispielsweise im vergangenen Jahr seine CO2-Emissionen dank verbesserter Herstellungsverfahren und Solarenergie um 11 % senken. Die Siemens AG stellte bis 2022 zudem 48 % ihres Energieverbrauchs auf Windkraft um und erreichte damit ihr Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.

Die Social-Impact-Plattform unterstützt dieselben Ziele wie die UN-Nachhaltigkeitsziele und den EU-Green Deal. Dies ist für diese Unternehmen wichtig, da sie dadurch Kosten sparen und das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen können. Darüber hinaus bietet die zunehmende Bedeutung des Umweltschutzes Unternehmen neue Möglichkeiten.

  Unternehmen

Nachhaltigkeitskennzahl

Ziel 2030

Geschäftliche Auswirkungen

Siemens AG

Über 45 % der Energie stammen aus Windkraft (2022)

100 % erneuerbare Energien

29 % weniger CO₂-Fußabdruck

Humanetik

Rund 11 % weniger CO₂-Emissionen (2023)

Netto-Null-Emissionen

Mehr als 5 % Energiekosteneinsparungen

Autoliv

59 % der Anlagen nutzen erneuerbare Energien (2023)

Klimaneutrale Produktion

Rund 3,4 % Umsatz Wachstum

ZF-Konzern

Emissionsreduzierung um rund 14 % seit 2021

Klimaneutral bis 2040

Zunahme der OEM-Verträge

Cellbond

Über 2 % weniger Industrieabfälle (2023)

Mehr als 6 % weniger Abfälle

Etwa 5 % Materialkosteneinsparungen

Preistrends und Einflussanalyse für Crashtest-Dummys (2020–2024)

Der weltweite Markt für Crashtest-Dummys schwankte in den letzten fünf Jahren aufgrund von Entwicklungen bei Materialien, Maschinen und neuen Technologien wie der digitalen Zwillinge. Da regional unterschiedliche Vorschriften, Arbeitskosten und die Einführung neuer Technologien unterschiedlich waren, schwankten Produktionskosten und -preise in diesen Jahren. Nordamerika verzeichnete aufgrund der zunehmenden Automatisierung der Produktion durch KI günstigere Produkte. Europa hingegen sparte dank besserer Simulationssoftware Kosten für Prototypen. Gleichzeitig stiegen die Kosten im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund höherer Test- und Sicherheitsausgaben.

Die Einführung von Cloud-Lösungen für die Crashanalyse und die Verbesserung des 5G-Netzes haben die globale Kostenstruktur beeinflusst. Nordamerika verzeichnete aufgrund neuer Standards für die Sensorkalibrierung, die die NHTSA 2023 festlegen wird, einen Kostenanstieg von rund 7 %. Gleichzeitig sanken die Preise in Europa um über 8 %, da mehr digitale Zwillingssimulationen zum Einsatz kommen. Der Anstieg der Fahrzeugkosten in Asien ist zudem hauptsächlich auf die verstärkte Forschung und Entwicklung im Bereich der Smart-Car-Technologie in Asien zurückzuführen. Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Preise jährlich in verschiedenen Regionen und aufgrund bestimmter Technologietreiber ändern.

Regionale Preistrends & Technologieeinfluss (2020–2024)

Region

Preis 2020 (USD)

Preis 2024 (USD)

CAGR %

Technischer Einfluss

Bemerkenswerter Einfluss

Nordamerika

94.000 $

85.000 $

-2,0 %

KI-integrierte Fertigung

9 % kürzere Montagezeit (NHTSA, 2023)

Europa

100.000 $

 

90.000 $

-2,5 %

Digitale Zwillingssimulationen

15,9 % Kosteneinsparungen bei der Prototypenentwicklung (Euro NCAP, 2024)

Asien-Pazifik-Raum

77.000 $

91.000 $

+4,0 %

Forschung und Entwicklung im Bereich 5G-Fahrzeugkommunikation

Preisanstieg für Forschung und Entwicklung um über 16 % (Japanisches Verkehrsministerium, 2024)

Globaler Durchschnitt

91.667 $

90.000 $

-0,46 %

Gemischte Auswirkungen der Technologiebranche

Preisstabilisierung durch Technologie-Offsets

Herausforderungen

  • Einschränkungen des Handels und des geistigen Eigentums: Bedenken hinsichtlich des Diebstahls geistigen Eigentums im asiatisch-pazifischen Raum sowie US-Exportbeschränkungen für Sensortechnologie werden die Marktentwicklung beeinflussen. Laut der Welthandelsorganisation (WTO) ist Automobiltechnologie in mehr als 24 % der Streitigkeiten um geistiges Eigentum verwickelt.
  • Strenge Datenschutzbestimmungen: Produktveröffentlichungen verzögern sich aufgrund strenger Datenschutzgesetze wie der DSGVO der EU. Beispielsweise verzögerte der indische Digital Personal Data Protection Act (DPDP) von 2022 die Markteinführungen um sechs Monate und kostete die Unternehmen mehr als eine Million US-Dollar.

Markt für Crashtest-Dummies: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

4,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

125,5 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

238,1 Millionen USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika(Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika(Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Crashtest-Dummys

Typ (Erwachsenen-Dummys, Kinder- und Kleinkinder-Dummys, Fußgänger-Dummys)

Das Segment der Erwachsenen-Dummys wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 44 % erreichen. Dieser Anstieg ist auf die strengen Sicherheitsmaßnahmen und den Bedarf an präzisen Crashsimulationsverfahren zurückzuführen. In den USA stieg die Nachfrage nach Erwachsenen-Dummys um etwa 14 % aufgrund des angeblichen Frontalcrashtests NHTSA 2024. Dieser schreibt die Verwendung von Dummys in vollständigen Frontalcrashsimulationen vor, um sicherzustellen, dass die Fahrzeugkonstruktion Todesfälle oder schwere Verletzungen der Insassen oder außerhalb des Fahrzeugs minimiert. Unternehmen wie Humanetics profitieren zudem wirtschaftlich von diesen Richtlinien, da sie gleichzeitig gesetzliche Verpflichtungen erfüllen.

Anwendung (Frontalaufpralltests, Seitenaufpralltests, Fußgängeraufpralltests)

Das Segment der Frontalaufpralltests an Crashtest-Dummys wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von rund 39 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Fahrzeugproduktion und die strengen Vorschriften zum Schutz der Insassen zurückzuführen. So gab das US-Verkehrsministerium beispielsweise an, dass die Zahl der Frontalaufpralltests aufgrund der Sicherheitsvorschriften für Elektrofahrzeuge bis 2024 um 10 % zunehmen wird. Zusätzlich werden Frontalaufpralltests durch den regulatorischen Schwerpunkt auf Insassensicherheit und die steigende Fahrzeugproduktion vorangetrieben. Aufgrund der Sicherheitsvorschriften für Elektrofahrzeuge gab das US-Verkehrsministerium an, dass die Zahl der Frontalkollisionstests bis 2024 um 10 % steigen wird. Darüber hinaus investierte das chinesische Ministerium für Inneres (MIIT) 29 Millionen US-Dollar in Frontalkollisionstestanlagen. 

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Performance-Crashtest-Dummys umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Erwachsenen-Schnuller
  • Kinder- & Säuglingsdummies
  • Fußgängerdummies

Anwendung

  • Frontalaufprallprüfung
  • Seitenaufprallprüfung
  • Fußgängeraufprallprüfung

Endnutzer

  • Automobilhersteller
  • Forschungseinrichtungen
  • Aufsichtsbehörden

Technologie

  • Biofidische Dummies
  • Sensorintegrierte Dummys
  • Standarddummys

Material

  • Polymerbasiert
  • Verbundwerkstoffe
  • Metallbasiert

Testumgebung

  • Physikalische Tests
  • Virtuelle Simulation
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Crashtest-Dummy-Industrie – Regionale Zusammenfassung

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Crashtest-Dummys wird voraussichtlich bis 2037 mit 37,2 % den größten Marktanteil halten und eine jährliche Wachstumsrate von 2,6 % erreichen. Der Markt in der Region ist auf Wachstum ausgerichtet, vor allem aufgrund der Durchsetzung strenger Sicherheitsmaßnahmen und der zunehmenden Integration fortschrittlicher IKT-Maßnahmen. So stellte beispielsweise das kanadische ISED im Jahr 2024 6,7 Millionen US-Dollar für 5G-fähige Dummys bereit. Zusätzlich steigert die steigende Automobilproduktion und der steigende Absatz die Marktnachfrage. Aktuelle Technologietrends wie der Einsatz von KI-Sensoren und virtuellen Simulationen sorgen weiterhin für nachhaltiges Wachstum.

Darüber hinaus wird der US-Markt von regulatorischen Anforderungen und Innovationen bestimmt. So verkürzen KI-Sensoren, die von mehr als 15 % der Hersteller eingesetzt werden, die Testzeit um 24 %. Die rasante Produktion von Elektrofahrzeugen führt zudem zu einem wachsenden Bedarf an produktionsgerechten Dummys. Die USA verfügen über ein starkes Forschungs- und Entwicklungsumfeld und strenge Vorschriften mit Schwerpunkt auf Sicherheit, was die Nachfrage nach speziellen Crashtest-Dummys ankurbelt.

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Crashtest-Dummys im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von über 25 % erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,2 % zwischen 2025 und 2037. Das Wachstum ist auf die Expansion der Automobilindustrie, Sicherheits- und Compliance-Vorschriften sowie aktuelle Entwicklungen im IKT-Bereich, einschließlich 5G und KI-Sensoren, zurückzuführen. So verzeichnete beispielsweise China zwischen 2011 und 2021 einen Anstieg der Fahrzeugproduktion um über 160 %. Darüber hinaus stellte das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie rund 19 Millionen US-Dollar für die Sensorerweiterung bereit. Das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie förderte die IKT-Integration für die Modellierung, indem es zusätzliche 10 % der Testeinrichtungen mit Informations- und Kommunikationstechnologie ausstattete. Bis 2037 wird China aufgrund seiner enormen Fahrzeugproduktion und seiner Investitionen in IKT den höchsten Umsatzanteil im Markt für Crashtest-Dummys im asiatisch-pazifischen Raum haben. Die Nationale Arzneimittelbehörde (NIA) schlägt für 2024 neue Vorschriften vor, die Hersteller zur Verwendung hochentwickelter Dummys für Tests verpflichten. Dadurch wird deren Nutzung um 29 % steigen. Die steigende Nachfrage nach 5G-fähigen Tests wird Echtzeitanalysen bei Crashtests ermöglichen. Die Einführung biofideler Crashtest-Dummys wird auch durch die Bemühungen des MIIT um Vorschriften zur Verbesserung der Sicherheit unterstützt. Darüber hinaus wird die staatliche Förderung von IKT das Marktwachstum unterstützen. Unternehmen wie Autoliv nutzen KI-integrierte Dummys, um die Sicherheit zu verbessern und die Testzeiten zu verkürzen. Chinas führende Position im Markt für Crashtest-Dummys beruht zudem auf einem starken regulatorischen Rahmen und einer Infrastruktur, die Chinas Führungsrolle auch in Zukunft sichern.

Crash Test Dummies Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Crashtest-Dummys dominieren

    Mit der Weiterentwicklung der KI- und 5G-Technologie sind Unternehmen wie Humanetics und Autoliv in den USA zu Marktführern in der äußerst umkämpften Branche der Crashtest-Dummys geworden. Europäische Unternehmen wie Cellbond und Kistler arbeiten zusammen mit dem japanischen Forschungsinstitut JASTI und dem indischen Forschungsinstitut ARAI und investieren Zeit und Geld in Forschung und Entwicklung, um Genauigkeit und Konformität zu verbessern.

    Die 15 größten Crashtest-Dummy-Hersteller weltweit (2037)

    Firmenname

    Land Herkunft

    Geschätzter Marktanteil (2037)

    Autoliv Inc.

    USA

    14 %

    Calspan Corporation

    USA

    7 %

    Kistler Holding AG

    Schweiz (Europa)

    6,6 %

    Cellbond Ltd.

    Großbritannien (Europa)

    9,2 %

    Humanetics Innovative Solutions Inc.

    USA

    19 %

    JASTI Co., Ltd.

    Japan

    XX%

    4activeSystems GmbH

    Österreich (Europa)

    XX%

    Kyowa Electronic Instruments Co., Ltd.

    Japan

    XX%

    DTS (Diversifizierte Technische Systeme)

    Australien

    XX %

    Hyundai Mobis Co., Ltd.

    Südkorea

    XX %

    Magna International Inc.

    Südkorea

    XX %

    ARAI (Indischer Automobilforschungsverband)

    Indien

    XX %

    Tata Elxsi Ltd.

    Indien

    XX %

    MyTest Sdn Bhd

    Malaysia

    XX %

    MDEC Tech Solutions

    Malaysia

    XX %

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche des Marktwettbewerbs:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Kennzahlen Indikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2024 kündigte Humanetics die Einführung des frauenspezifischen THOR-Dummys THOR-5F an, der mit über 120 Sensoren ausgestattet ist und der historischen Unterrepräsentation von Frauen bei Crashtests entgegenwirken soll.
  • Im Jahr 2024 kündigte Humanetics die Erweiterung des Herstellungsprozesses durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologien an. Das Unternehmen entwickelt kostengünstigere und langlebigere Crashtest-Dummys für vielfältige Testanforderungen.
  • Report ID: 1694
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Crashtest-Dummys wird im Jahr 2025 auf 131 Millionen US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen wurde im Jahr 2024 auf über 125,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 4,9 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von über 238,1 Milliarden US-Dollar erzielen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für Crashtest-Dummys im Jahr 2037 mit 37,2 % den größten Anteil haben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Autoliv Inc., Calspan Corporation, Kistler Holding AG, Cellbond Ltd., Humanetics Innovative Solutions Inc., JASTI Co., Ltd., 4activeSystems GmbH, Kyowa Electronic Instruments, Co., Ltd., DTS (Diversified Technical Systems), Hyundai Mobis Co., Ltd., Magna International Inc., ARAI (Automotive Research Association of India), Tata Elxsi Ltd., MyTest Sdn Bhd, MDEC Tech Solutions und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos