Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Glasfaserverbindungen im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Glasfaserverbindungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 10,2 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 39,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11 % im Prognosezeitraum. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Glasfaserverbindungen auf 11,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die weltweit steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet ist ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des globalen Marktes für Glasfaserverbindungen. Diese Nachfrage hat zu einer verstärkten Produktion von Glasfasern und Kabeln geführt. Mehrere Glasfaseranbieter erweitern ihre Produktionskapazitäten, um die Nachfrage zu decken. So kündigte beispielsweise Indiens führender Hersteller von Glasfaserkabeln (OFC), HFCL, im März 2024 Pläne zur Expansion und zur Errichtung einer Produktionsstätte in Polen an. Das Unternehmen möchte die steigende Nachfrage nach OFC-Kabeln in europäischen Märkten, darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Belgien und Polen, bedienen und bestehende und neue Kunden mit Dienstleistungen versorgen und gleichzeitig die Transitzeit um etwa sechs Wochen verkürzen.
Darüber hinaus verzeichnet der globale Handel mit Glasfasern und Kabeln eine bemerkenswerte Aktivität mit erheblichem Import und Export, um den steigenden Bedarf an Hochgeschwindigkeitsverbindungen weltweit zu decken. Während große Volkswirtschaften wie China und die USA eine Schlüsselrolle im Handel spielen, steigern auch die Schwellenländer ihre Präsenz und Beteiligung rasant. Laut dem Observatory of Economic Complexity (OEC) waren Glasfasern und Kabel im Jahr 2023 mit einem Gesamthandelswert von 9,3 Milliarden US-Dollar das 392. meistgehandelte Produkt. Die folgende Tabelle zeigt die größten Exporteure von Glasfasern und Kabeln im Jahr 2023.
Größte Exporteure von Glasfasern und Kabeln im Jahr 2023
Land |
Export Umsatz |
China |
2,87 Milliarden US-Dollar |
Mexiko |
1,28 Milliarden US-Dollar |
Vereinigte Staaten |
971 Millionen US-Dollar |
Indien Polen |
433 Millionen US-Dollar 329 Millionen US-Dollar |

Glasfaser-Konnektivitätssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Ausbau von Rechenzentren und Cloud-Diensten: Der starke Ausbau von Rechenzentren und Cloud-Diensten führt zu einem wachsenden Bedarf an robusten, schnellen Glasfaserverbindungen für die Übertragung großer Datenmengen. Laut einer Umfrage von Research Nester vom März 2025 gab es allein in den USA mehr als 5.623 Rechenzentren, in Deutschland 543 und in Großbritannien 530. Hyperscale-Rechenzentren benötigen ultraschnelle Datenübertragungsraten, weshalb Glasfaser herkömmlichen kupferbasierten Verbindungen vorgezogen wird. Die modernen Glasfasern und Kabel bieten latenzarme Verbindungen zwischen globalen Rechenzentren und gewährleisten so nahtlose Cloud-Computing-, Speicher- und Analysevorgänge. Im März 2025 ging Prysmian eine Partnerschaft mit Relativity Networks ein, um die Produktion von Glasfaserkabeln der nächsten Generation auszuweiten und die steigende Nachfrage nach nahtloser Datenübertragung in Hyperscale-Rechenzentren zu decken.
- Steigende Nachfrage nach sicheren Glasfasernetzen: Die Nachfrage nach fortschrittlicher Glasfaserkonnektivität steigt aufgrund der zunehmenden digitalen Transformation in verschiedenen Branchen rasant an. Unternehmen in Branchen wie Finanzdienstleistungen, IT und Fertigung setzen zunehmend auf sichere Glasfaserverbindungen, da sie Glasfasernetze mit geringer Latenz und hoher Bandbreite für einen effizienten Datenaustausch benötigen. Darüber hinaus sind herkömmliche kupferbasierte Verbindungen und gemeinsam genutzte Breitbandnetze anfällig für Cyberangriffe, darunter Datenschutzverletzungen, DDoS-Angriffe und sogar das Abhören von Signalen. Dies dürfte die Nachfrage nach Glasfaserverbindungen mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung steigern und das Wachstum des Glasfasermarktes befeuern.
Herausforderungen
- Steigende Präferenz für Mobilfunk- und Satellitentechnologien in abgelegenen Gebieten: Der Markt für Glasfaserverbindungen kann aufgrund der Verbreitung von Mobilfunk- und Satellitenbreitbandtechnologien, insbesondere in abgelegenen Gebieten, einer starken Konkurrenz ausgesetzt sein. Darüber hinaus entscheiden sich viele Unternehmen aufgrund der geringeren Einrichtungskosten und der schnelleren Einführung für Fixed Wireless Access (FWA) anstelle von Glasfaser.
- Fachkräftemangel: Moderne Spleiß- und Testverfahren erfordern spezielles Fachwissen, was zu höheren Arbeitskosten führt. Zudem steht die Branche vor der Herausforderung, ausgebildete Glasfasertechniker für Installation, Wartung und Netzwerkmanagement zu finden. Dies kann das zukünftige Marktwachstum insgesamt beeinträchtigen.
Markt für Glasfaserverbindungen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
11% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
10,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
39,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Glasfaserverbindung
Komponenten (Hardware, Software, Services)
Das Hardwaresegment im Markt für Glasfaserverbindungen wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 den größten Umsatzanteil erzielen. Grund dafür sind die steigende Nachfrage nach Highspeed-Internet und Bandbreite, der rasante Ausbau von Rechenzentren und Cloud-basierten Anwendungen sowie der wachsende Bedarf an sicheren und zuverlässigen Netzwerken in verschiedenen Branchen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Einführung von neun Produktfamilien mit 100-Gbit/s-Layer-2- und -3-Switches und Aggregationsgeräten durch Actelis Networks im Juni 2023.
Branche (Öl und Gas, Bergbau, Umspannwerke, Windkraft)
Das Windkraftsegment im Markt für Glasfaserverbindungen dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen. Dieses Wachstum ist auf den rasanten Ausbau der Windenergie, die hohe Nachfrage nach fortschrittlicher Glasfasertechnologie für Echtzeitkommunikation, Überwachung und Steuerung von Windkraftanlagen und -parks sowie steigende Investitionen in Onshore- und Offshore-Windparks zurückzuführen. Im Dezember 2024 kündigte die Deutsche Windtechnik die Einführung des BBG+-Systems an, das Glasfaserkabel zur 360°-Überwachung der Rotorblattlager von Windkraftanlagen nutzt. Dieses System soll potenzielle Schäden frühzeitig erkennen, Rotorblattausfälle verhindern und die Turbinensicherheit erhöhen.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Glasfaserverbindungen umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Branche |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Glasfaser-Konnektivitätsbranche – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Glasfaserverbindungen wird im Bewertungszeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil erzielen. Grund dafür sind die steigende Nachfrage nach Highspeed-Internet und Cloud-Computing, die zunehmende Anzahl von Rechenzentren und die Nutzung cloudbasierter Anwendungen durch Technologieunternehmen wie AWS, Google und Microsoft Azure. Zudem liegt der Fokus stark auf dem Ausbau bestehender Glasfaserverbindungen. Darüber hinaus tragen Innovationen wie Fiber-to-the-Home (FTTH), passive optische Netze (PON) und Wellenlängenmultiplex (WDM) zur Verbesserung der Netzwerkkapazität und -effizienz bei und führen zu einer stärkeren Akzeptanz in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Fertigung und der Finanz- und Versicherungswirtschaft.
In den USA wird aufgrund von Investitionen wichtiger Akteure und staatlicher Förderung ein starkes Marktwachstum prognostiziert, das den Internetzugang landesweit verbessern wird. Im März 2024 kündigte AFL eine Investition von 50 Millionen US-Dollar in den Ausbau seiner Glasfaserproduktion in South Carolina an. Die Erweiterung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seinen Kunden ein umfassendes Kabel- und Konnektivitätsportfolio gemäß dem „Build America, Buy America“-Prinzip (BABA) anzubieten.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Glasfaserverbindungen im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund des flächendeckenden 5G-Ausbaus in China, Indien, Japan und Südkorea, der hohen Internetdurchdringung und des rasanten Ausbaus von Rechenzentren und Cloud-Diensten deutlich wachsen. Darüber hinaus arbeiten die wichtigsten Akteure der Region kontinuierlich an der Entwicklung neuer Produkte und der Leistungsverbesserung bestehender Glasfasern. Dies dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln.
In Indien wird der Markt für Glasfaserverbindungen bis Ende 2037 voraussichtlich stark wachsen. Dies ist auf staatliche Initiativen zur Verbesserung der digitalen Konnektivität, den zunehmenden Einsatz der 5G-Technologie und die rasante Urbanisierung zurückzuführen. Darüber hinaus konzentrieren sich lokale Unternehmen auf den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten, um der Nachfrage gerecht zu werden. So kündigte HFCL Ltd. im Juni 2023 Pläne an, seine Glasfaserproduktionskapazität in Hyderabad nach der Einführung von 5G in Indien zu verdreifachen.

Unternehmen, die die Glasfaser-Konnektivitätslandschaft dominieren
- Adtell Integration
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Ciena Corporation
- Huawei Technologies Co., Ltd.
- ADVA Optical Networking
- ADTRAN, Inc.
- Corning Incorporated
- Broadcom, Inc.
- Cisco Systems, Inc.
- Finisar Corporation
- Glasfaserdienste
- HUBER+SUHNER AG
- Fujitsu Optical Components Ltd.
- Hamamatsu Photonics K.K.
- Optiwave Systems, Inc.
- Lumentum Operations LLC
Der globale Markt für Glasfaserverbindungen ist hart umkämpft. Wichtige Akteure auf globaler und regionaler Ebene konzentrieren sich auf kontinuierliche Innovationen, strategische Kooperationen und die Erweiterung ihres Produktportfolios, um den sich entwickelnden Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Diese Akteure investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um ihre technologischen Fähigkeiten zu verbessern, neue Märkte zu erschließen und so den globalen Markt voranzutreiben. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure im Markt für Glasfaserverbindungen:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 gab Sterlite Technologies Inc. (STI) die Selbstzertifizierung seiner Glasfaserkabelprodukte bekannt, die den BABA-Anforderungen der US-Regierung entsprechen. Damit will das Unternehmen seine Leistungsfähigkeit stärken.
- Im Mai 2023 kündigte HFCL die Einführung neuartiger Glasfaser-Mikrokabel an, die sich für die meisten Anwendungen eignen, bei denen herkömmliche Glasfasern nicht funktionieren. Diese passen in engste Kabelkanäle, sodass Anwender mehr Glasfaser auf kleinem Raum unterbringen können.
- Report ID: 1305
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Glasfaser-Konnektivität Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten