Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Energie-Retrofit-Systeme im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Energie-Nachrüstsysteme soll von 219,52 Milliarden USD auf 535,47 Milliarden USD wachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,1 % aufweisen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Energie-Nachrüstsysteme auf 231,99 Milliarden USD geschätzt.
Das Energieministerium (DOE) ist in den USA federführend bei der Entwicklung von Energiemodellen für Forscher, Bauunternehmen, Technologieentwickler und Architekten, darunter ComStock und ResStock. Laut dem US-Energieministerium wird bei einem Business-as-usual-Szenario (BAU) die Verbrennung vor Ort im Wohnbereich voraussichtlich 266 Quads überschreiten und die gewerbliche Energie 149,6 Quads erreichen. Bei einem Szenario mit hohem Stromverbrauch beträgt die Energie vor Ort im Wohnbereich bis 2050 etwa 71,73 Quads und im gewerblichen Bereich 56,5 Quads. Gewerbe- und Wohngebäude gehören zu den größten Quellen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasemissionen in den USA und sind für ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen des Landes verantwortlich. Derzeit müssen rund 130 Millionen Haushalte in irgendeiner Form nachgerüstet werden, 40 Millionen sind Neubauten und bis 2050 sollen voraussichtlich 60 Milliarden Quadratfuß Gewerbefläche gebaut werden. Die vorhandene Infrastruktur verbraucht enorme Mengen Energie und ist für eine erhebliche Klimaverschmutzung verantwortlich. 74 % des US-Stromverbrauchs für Heiz- und Kühlsysteme entfallen auf Gebäude. Die Energiekosten der Bewohner belaufen sich jährlich auf rund 370 Milliarden US-Dollar.
Gebäude können so nachgerüstet werden, dass sie nur einen Bruchteil der Energie verbrauchen, die sie sonst benötigen würden. Dadurch sind die Bewohner weniger anfällig für schwankende Energiepreise. Investitionen in nachfrageorientierte Lösungen, insbesondere in leistungsstarke Gebäudehüllenelemente wie Wände und Fenster für CO2-armes Heizen und intelligente Haussteuerungssysteme, reduzieren den Bedarf an neuen Stromnetzen drastisch. Saubere Energiequellen können Milliarden von Dollar einsparen und gleichzeitig einen Großteil der Kosten für die Dekarbonisierung der Stromnetze decken. Um die Ziele zu erreichen, müssen die Fortschritte auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel jedoch um das Zehnfache gesteigert werden.
Daten des Energieministeriums der letzten zehn Jahre zeigen, dass schätzungsweise nur 500.000 der 100 Millionen Haushalte, die derzeit keine Wärmepumpe nutzen, jährlich auf eine Wärmepumpe umstellen. Bei diesem Tempo wird es 200 Jahre dauern, bis die Heizungstechnik in Wohngebäuden auf Wärmepumpen umgestellt ist. Die aktuellen Markttrends spiegeln jedoch eine positive Wachstumskurve wider: Allein im Jahr 2023 kauften US-Bürger vier Millionen Wärmepumpen und übertrafen damit erstmals die Verkäufe von Gasheizungen. Darüber hinaus dürften die Wärmepumpen-Förderprogramme der IRA die Marktakzeptanz weiter ankurbeln. Die Produktionskapazität von Wärmepumpen lag im Jahr 2023 bei 161,58 GW. Um den erwarteten Bedarf im Netto-Null-Emissions-Szenario (NZE) zu decken, dürfte der Kapazitätsbedarf bis 2030 auf 460,26 GW steigen.
Vergleichende Zeitanalyse der Wärmepumpeneinführung
|
Aktuelles Tempo (2024)
|
Bis 2030 ist eine Verzehnfachung des Tempos erforderlich (einschließlich derjenigen für Gebäude, die eine Gebäudehüllensanierung benötigen). |
Häuser ohne Wärmepumpe |
100 Millionen |
100 Millionen |
Conversions pro Jahr |
500.000 |
5 Millionen |
Für vollständige Conversions |
200 Jahre |
20 Jahre |
Quelle: US-Energieministerium
Jüngste Fortschritte in der Luftwärmepumpentechnologie haben diese zu einer praktikablen alternativen Heizlösung in Gebieten mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gemacht. Das US-Energieministerium hat veröffentlicht, dass in den Mittelatlantikregionen und im Nordosten der USA installierte Luftwärmepumpen im Vergleich zu elektrischer Widerstandsheizung jährliche Einsparungen von 3.000 kWh (459 USD bei 0,153 USD/kWh) und im Vergleich zu Ölsystemen von 6.200 kWh (948 USD bei 0,153 USD/kWh) ermöglichen. Typischerweise sind die Kosten pro Einheit umso höher, je höher die Heizeffizienz (HSPF) und Kühleffizienz (SEER) sind. Trotzdem ist der ROI durch Energieeinsparungen höher als die Anfangsinvestition für den Austausch veralteter Einheiten. Im Januar 2023 wurden strenge HSPF2- und SEER2-Vorschriften erlassen, um den Einzelhandels-Fußabdruck von Luftwärmepumpen zu verbessern.

Markt für Energie-Retrofit-Systeme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich saubere Energie: Im Jahr 2023 wuchsen die Arbeitsplätze im Bereich saubere Energie doppelt so schnell wie der gesamte US-Arbeitsmarkt. Dies ist auf rekordhohe staatliche Investitionen in den Ausbau der Energieversorgungsketten zurückzuführen. Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) für Arbeitsplätze im Bereich saubere Energie betrug 4,9 % und übertraf damit das restliche Wirtschaftswachstum von 2,0 %. Dadurch entstanden 149.000 neue Arbeitsplätze. Die Beschäftigung im Energiesektor stieg von 8,10 Millionen im Jahr 2022 auf 8,35 Millionen im Jahr 2023, was einem Anstieg von 250.000 neuen Stellen entspricht. Weltweit werden bis 2030 voraussichtlich 8 Millionen Arbeitsplätze im Bereich saubere Energie geschaffen, so die IEA. Solarenergie wird zunehmend in Neubauten und die Modernisierung älterer Gebäude integriert. Ein USEER-Bericht aus dem Jahr 2024 geht davon aus, dass im Jahr 2023 364.544 Arbeitsplätze in der Stromerzeugung durch Solarenergie geschaffen wurden.
Der Sektor der Stromerzeugung (EPG) ist enorm groß, und die Beschäftigungsquote wuchs 2023 schneller als in jedem anderen Technologiesegment. Im EPG-Sektor entstanden 36.458 neue Stellen, während 870 Stellen verloren gingen. Insgesamt ergab sich ein Netto-Zuwachs von 35.588 Stellen. Insgesamt gab es im US-amerikanischen Energiesektor im Jahr 2023 über 900.000 Arbeitsplätze.
Konzentration der Beschäftigung in der Solarstromerzeugung nach Technologie und Branche
Versorgungsunternehmen |
Bauwesen (einschließlich Sanierung) |
Fertigung |
Großhandel |
Professionelle und geschäftliche Dienstleistungen |
Sonstige Dienstleistungen |
4 % |
50 % |
13 % |
8 % |
16 % |
10 % |
Quelle: USEER
Im August 2022 wurden im Rahmen des IRA Investitionen in Höhe von 370 Milliarden US-Dollar in saubere Energie und Klimaschutz für das kommende Jahrzehnt getätigt. Neben einem breiten Portfolio an Steuergutschriften, die Tausende von Projekten zur Erzeugung und Umsetzung sauberer Energie im ganzen Land fördern, stellte der IRA den Bundesstaaten 9 Milliarden US-Dollar für die Sanierung von Eigenheimen und die Gewährung von Verbraucherrabatten für Energieeffizienz zur Verfügung. 5,8 Milliarden US-Dollar wurden zur Begrenzung industrieller Emissionen bereitgestellt. 27 Milliarden US-Dollar wurden als Treibhausgas-Reduktionsfonds bereitgestellt, und 40 Milliarden US-Dollar wurden als Kredite zur Förderung sauberer Energieprojekte bereitgestellt.
In China sind etwa 30 % der weltweiten Beschäftigten im Energiesektor beschäftigt, und die Zahl der Beschäftigten im Bereich saubere Energie steigt um 2 Millionen. Gleichzeitig sanken die Arbeitsplätze im Bereich fossiler Brennstoffe zwischen 2019 und 2022 um 600.000, insbesondere im Kohlesektor. Derzeit arbeiten 60 % der chinesischen Energieerwerbstätigen in sauberen Sektoren, wobei die Produktion sauberer Energie rund 3 Millionen Menschen beschäftigt. China stellt 80 % der weltweiten Arbeitsplätze im Bereich der Elektrofahrzeugbatterien, der Photovoltaik und der Produktion. Laut dem 14. Fünfjahresplan der Regierung sollen bis Ende 2025 0,35 Milliarden Quadratmeter Gebäudefläche saniert werden.
-
Initiativen zur Förderung einer starken Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit: Das Energieministerium arbeitet im Rahmen der Initiative „Better Buildings“ mit Organisationen zusammen, um die Gebäudeinfrastruktur und die Modernisierung von Produktionsanlagen zu verbessern. Das Gesamtergebnis dieser Arbeit wird unten dargestellt und zeigt die bemerkenswerte Energie- und Wassereffizienz bei gleichzeitiger Minimierung von Treibhausgasnebenprodukten und Abfall. Im zweiten Berichtsjahr haben über 225 Partner der Better Climate Challenge in den USA erfolgreich nachhaltige Praktiken umgesetzt.
Gesamtergebnisse bis 2024
Energieeinsparung |
3,6 Billiarden Btu |
Kostenreduzierung |
22 Milliarden US-Dollar |
Vermiedene CO2-Emissionen |
224 Millionen Tonnen |
Finanzierung durch Finanzpartner |
37 Milliarden US-Dollar |
Wassereinsparung |
22 Milliarden Gallonen |
Gemeldete Industrieanlagen |
3.700 |
Partnerlösung veröffentlicht |
3.400 |
Bessere Ergebnisse der Klimaschutz-Challenge
Reduktion der Treibhausgasemissionen gegenüber dem gemeldeten Basisjahr |
24 % (durchschnittlich) |
Gemeldete Gebäudefläche |
1,8 Milliarden Quadratmeter ft. |
Gemeldete Industrieanlagen |
1.900 |
Quelle: US-Energieministerium
Im Jahr 2024 integrierte die Better Buildings Initiative Gebäudeeigentümer und Planer, um Leitlinien für die Wärmeplanung bereitzustellen und Strategien für die Entwicklung von Sanierungssystemen voranzutreiben. Dies hat den Einbau von Wärmepumpen und Solarmodulen in Neubauten und Sanierungen gefördert. Der zweite Teil der Richtlinie soll 2025 von der Better Buildings Initiative eingeführt werden, um in enger Zusammenarbeit mit ASHRAE und Programmpartnern die Dekarbonisierung bestehender Energiesysteme weiter voranzutreiben.
Herausforderungen
-
Mangelnde Infrastruktur und Informationen: Die derzeitige Energieeffizienzlücke ist auf das irrationale Verhalten privater Verbraucher zurückzuführen. Zahlreiche Studien haben untersucht, wie die Lücke zwischen Investitionsaussichten und tatsächlicher Umsetzung das Marktwachstum für energetische Sanierungssysteme bremst. Strukturelle Veränderungen stellen zusätzliche Herausforderungen für den Markt für energetische Sanierungssysteme dar. Energiesanierungssysteme könnten historische und archäologische Ressourcen schädigen, da sie unerprobte Techniken, Werkzeuge oder Technologien verwenden.
Markt für Energie-Retrofitsysteme: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
219,52 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
535,47 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Energie-Retrofit-Systemen
Produkte (Hüllkurven, LED-Nachrüstleuchten, HLK-Nachrüstung, Haushaltsgeräte)
Das Segment der Gebäudehüllen im Markt für energetische Sanierungssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 42 % den größten Anteil einnehmen. Die Sanierung der Gebäudehülle fördert den thermischen Komfort und minimiert Zugluft durch zusätzliche Dämmung und eine Luftsperre an den Wänden. Dadurch geht weniger Wärme verloren, was den Energieverbrauch senkt und den CO2-Fußabdruck sowohl für Eigentümer als auch für Mieter verbessert. Studien haben außerdem ergeben, dass die Sanierung der Gebäudehülle den Energieverbrauch von Referenzhäusern um etwa 30 % senken kann.
Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe, Institutionen)
Das Gewerbesegment wird bis 2037 voraussichtlich einen Anteil von 52 % am weltweiten Markt für energetische Sanierungssysteme erreichen. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach einfachem Facility Management, Prozesseffizienz und effektiver Arbeitskräftemobilität. Bürogebäude erwirtschaften im Nicht-Wohngebäudesektor den höchsten Umsatz. Im Jahr 2020 wurde der Markt für Gewerbeimmobilien auf knapp 33 Billionen US-Dollar geschätzt, wobei für die Regionen EMEA, Asien-Pazifik und Nordamerika jeweils über 10 Billionen US-Dollar erwartet wurden. Im Jahr 2022 baute Whole Foods seine Einzelhandelspräsenz aus, um durch die Reduzierung der Emissionen in seinen Betrieben, Filialen und Einrichtungen verantwortungsvoll zu wachsen. 45 Whole Foods-Filialen nutzen mittlerweile Kältemittelsysteme mit niedrigem Treibhauspotenzial, während 65 Filialen auf das Kältemittel R-448A umgerüstet wurden. Letzteres hat ein um 68 % niedrigeres Treibhauspotenzial als herkömmliche HFKW. Darüber hinaus arbeitet die Whole Foods-Filiale in New York vollständig HFKW-frei.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für energetische Sanierungssysteme umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Haushaltsgeräte |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Energie-Nachrüstsysteme-Branche – Regionale Übersicht
Marktprognose Europa
Der europäische Markt für energetische Sanierungssysteme wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit 37 % den größten Marktanteil halten. Das Wachstum ist auf das wachsende Umweltbewusstsein der Region zurückzuführen. So hat die Europäische Kommission beispielsweise die Initiative „Renovierungswelle“ eingeführt, die durch beschleunigte Haussanierungen in der gesamten EU Energiearmut verringern, die Lebensqualität verbessern und Emissionen reduzieren soll. Darüber hinaus würde die Sanierungswelle die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner verbessern, da energieeffiziente Gebäude die Menschen anfälliger für Kälteeinbrüche und Hitzewellen machen. In den nächsten zehn Jahren soll die Rate der energetischen Sanierungen verdoppelt werden, was zu einer deutlichen Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz führen wird. Bis 2030 werden laut Kommission voraussichtlich 35 Millionen Gebäude saniert. Der Markt für energetische Sanierungssysteme in Deutschland wird durch staatliche Reformen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorangetrieben, das 2020 in Kraft trat und 2023 und 2024 novelliert wurde. Das Gesetz legt die energetischen Anforderungen an Gebäude, insbesondere Dämmstandards und Wärmetechnologien, für neue und sanierte Gebäude fest. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist Deutschlands wichtigstes Sanierungsförderprogramm, das mit staatlicher finanzieller Unterstützung noch höhere Energieeffizienzziele verfolgt. Das Energieeffizienzgesetz von 2023 sieht vor, den Energieverbrauch bis Ende 2030 zu begrenzen und bis 2045 eine verbindliche Vorbildfunktion für öffentliche Behörden einzuführen. Die Sanierung alter Infrastruktur wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der gesetzten Ziele spielen.
Marktprognosen für Nordamerika
Der wichtigste Wachstumsfaktor für den nordamerikanischen Markt für energetische Sanierungssysteme sind die Steuergutschriften der US-Regierung für die Umstellung auf nachhaltig renovierte Wohnungen. Die IRA-Steuergutschriften stehen Einwohnern New Yorks seit 2023 zur Verfügung. Ab Juni 2024 erhalten einkommensberechtigte New Yorker Zugang zu IRA-Rabatten, um im Voraus Vergünstigungen für energetische Sanierungen ihrer Häuser zu erhalten. Rabatte und IRA-Steuergutschriften sowie -Rabatte helfen Hausbesitzern, Geld zu sparen, ihren Energieverbrauch zu senken und zu Nachhaltigkeitsbemühungen beizutragen. Die Programme „Appliance Upgrade“ und „EmPower+“ stellten die erste Finanzierung für einkommensberechtigte Bürger bereit. Weitere IRA-Rabatte für Mehrfamilienhäuser werden voraussichtlich 2025 eingeführt. Die EmPower+-Anreize richten sich nach dem Haushaltseinkommen. Die Einzelheiten sind wie folgt:
- Einfamilienhaushalte mit niedrigem Einkommen: Maximal 10.000 USD pro Projekt.
- Einfamilienhaushalte mit mittlerem Einkommen: Maximal 5.000 USD pro Projekt.
Rabatt für Haushaltsgeräte zur Elektrifizierung (HEAR) im Rahmen der IRA umbrella hat die Entschädigungen, die einkommensberechtigte Einwohner New Yorks über das EmPower+-Programm erhalten können, zusätzlich zu den oben genannten Beträgen erweitert.
- Luftabdichtung, Belüftung und Isolierung: 1.600 USD
- Elektrische Modernisierung (Schaltkasten): 4.000 USD
- Wärmepumpen: 8.000 USD
- Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe: 1.750 USD
- Elektrische Modernisierung: 2.500 USD
Der US-Markt für Energie-Nachrüstsysteme ist durch Verbote wie die IRA und Angebote des Bundesstaats New York geprägt. Die Anspruchsberechtigung richtet sich nach der bundesstaatlichen Einkommensteuerpflicht, dem Haushaltseinkommen, den Produktspezifikationen usw. Darüber hinaus hat der Internationale Energieeinsparungscode (IECC) im Januar 2023 Dämm- und Luftdichtungssysteme sowie -materialien standardisiert. Für im Jahr 2025 installierte Systeme wird bei Einhaltung der IECC-Richtlinien eine Steuergutschrift von maximal 1.200 USD gewährt.
US-Steuergutschriften für energetische Sanierungssysteme
Gerätetyp |
Steuergutschrift für das Steuerjahr 2022 |
Aktualisierte Steuergutschrift für die Steuerjahre 2023–2032 |
Produkte für sauberen Strom für Privathaushalte
Solarenergie (Strom) |
30 % der Kosten |
|
Brennstoffzellen |
||
Windkraftanlage |
||
Batteriespeicher |
N/A |
30 % der Kosten |
Heizung, Kühlung, und Warmwasserbereitung
Wärmepumpen |
300 USD |
30 % der Kosten, bis zu 2.000 USD pro Jahr |
Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe |
||
Biomasseöfen |
|
|
Solar (Warmwasserbereitung) |
||
Geothermie-Wärmepumpen |
30 % der Kosten |
|
Effiziente Heizgeräte |
300 USD |
30 % der Kosten, bis zu 600 USD |
Effiziente Klimaanlagen |
||
Effiziente Warmwasserbereitung |
150 USD |
30 % der Kosten, bis zu 600 USD |
Weitere Energieeffizienzmaßnahmen
Umrüstung von Schalttafeln/Stromkreisen für neue elektrische Geräte |
N/A |
30 % der Kosten, bis zu 600 USD |
Dämmstoffe |
10 % der Kosten |
30 % der Kosten |
Fenster, einschließlich Dachfenster |
10 % der Kosten |
30 % der Kosten, bis zu 600 USD |
Außentüren |
10 % der Kosten |
30 % der Kosten, bis zu 600 USD für Türen |
Energieaudits für Wohngebäude |
N/A |
30 % der Kosten, bis zu 500 USD für Türen (bis zu 250 USD pro Tür) |
Ladegerät für Elektrofahrzeuge zu Hause |
30 % der Kosten, bis zu 1.000 USD |
30 % der Kosten, bis zu 1.000 USD |
Quelle: US-Energieministerium

Unternehmen, die den Markt für Energie-Retrofit-Systeme dominieren
- Orion Energy Systems Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Trane Technologies
- Ameresco Inc
- Johnson Controls International Plc
- AECOM
In der Branche der Energie-Retrofit-Systeme sind mehrere wichtige Unternehmen vertreten, die vom aufkommenden Netto-Null-Trend profitieren wollen. Sie nutzen unterstützende staatliche Initiativen, um die Verbreitung ihrer Produkte voranzutreiben. Zu den wichtigsten Strategien der Marktteilnehmer für Energie-Retrofit-Systeme zählen Produkteinführungen, geografische Expansion, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Unternehmen sind:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 kündigte Ontario die Einführung neuer Energieeffizienzprogramme an, darunter das Home Renovation Savings Program, das Rabatte von bis zu 30 % für energetische Renovierungen und Modernisierungen von Häusern bietet.
- Im Oktober 2024 kündigte ABB Robotics die Einführung von Energieeffizienzdienstleistungen an. Diese bieten Herstellern eine Kombination aus Beratungsleistungen und Tools, um Kosten zu sparen und die Nachhaltigkeit um bis zu 30 % zu steigern.
- Im September 2024 gab Wärtsilä Gas Solutions die Bereitstellung von Rückverflüssigungssystemen für die Nachrüstung schwimmender Speicher-Regasifizierungsanlagen (FSRUs) bekannt. Das Projekt soll die Umweltbilanz des FSRU-Betriebs verbessern. liIm September 2024 arbeitete Eaton mit Tesla zusammen, um neuartige und nachrüstbare Energiespeicher für Privathaushalte zu entwickeln. Dieses System soll die Funktionalität und Verbreitung von Solaranlagen und Energiespeichern für Privathaushalte in Nordamerika fördern.
- Report ID: 5357
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Energie-Retrofit-Systeme Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten