Marktgröße und Prognose für Elektro-Pkw nach Produkt (batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV); Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV)); Fahrzeugtyp – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6578
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Elektro-Pkw:

Der Markt für Elektro-Pkw hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 429,91 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 7,17 Billionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 32,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Elektro-Pkw auf 555,66 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Elektro-Pkw Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Europas Marktanteil von 51,2 % am Markt für Elektro-Pkw wird durch strenge CO2-Emissionsvorschriften vorangetrieben und treibt das Wachstum zwischen 2026 und 2035 voran.
    • Der Markt für Elektro-Pkw im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein lukratives Wachstum verzeichnen, das durch die starke Präsenz von Elektrofahrzeugherstellern, steigenden Anteilen an Fahrzeugen und staatlicher Unterstützung vorangetrieben wird.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 65,5 % erreichen, getrieben durch Subventionen für umweltfreundliche Autos sowie niedrigere Wartungs- und Betriebskosten.
    • Das Segment der kompakten SUVs im Markt für Elektro-Pkw wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, getrieben durch die starke Nachfrage aufgrund von Bevölkerungswachstum, begrenzten Parkmöglichkeiten und schlechter Infrastruktur.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Innovationen in der Batterietechnologie
    • Entwicklung öffentlicher Ladestationen
  • Große Herausforderungen:

    • Geringe Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge in armen Ländern
    • Eingeschränkter Ausbau moderner Elektrofahrzeugbatterien
  • Hauptakteure: Volkswagen AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Tesla, Inc., Mercedes-Benz Group AG, General Motors, Hyundai Motor Company und Renault Group.

Global Elektro-Pkw Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 429,91 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 555,66 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 7,17 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 32,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Europa (51,2 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, Deutschland, USA, Japan, Frankreich
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Norwegen
  • Last updated on : 27 August, 2025

Strenge Vorschriften zu CO2-Emissionen und eine positive staatliche Politik zur Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeuge dürften den Absatz von Elektroautos in den kommenden Jahren ankurbeln. Das Pariser Klimaabkommen sieht beispielsweise eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 43 % bis 2030 vor. Da Elektrofahrzeuge wirksam zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen, arbeiten die Hersteller kontinuierlich an der Verbesserung von Leistung und Design ihrer Elektrofahrzeuge.

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) können die CO2-Emissionen von Autos effektiv gesenkt werden, wenn die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren deutlich steigen. Dies entspricht der Initiative „Net Zero Emissions by 2050“. Darüber hinaus wird geschätzt, dass Europa, China und die USA in absehbarer Zukunft hohe Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen verzeichnen werden, darunter batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) und Brennstoffzellenfahrzeuge .

Electric Passenger Cars Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Innovationen in der Batterietechnologie: Die laufenden Innovationen in der Batterietechnologie für Elektroautos zählen zu den wichtigsten Trends, die den Absatz von Elektroautos in den kommenden Jahren voraussichtlich steigern werden. Hersteller investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um die Eigenschaften von Elektrofahrzeugbatterien wie längere Lebensdauer, Leistung und kurze Ladezeiten zu verbessern und gleichzeitig die Gesamtproduktionskosten zu senken. Die beiden Start-ups Sila Nanotechnologies und Group 14 Technologies beispielsweise konzentrieren sich auf die Entwicklung siliziumbasierter Elektroden, die Graphit in Batterieanoden ersetzen können. Sie werden ihr innovatives Anodenmaterial für rund 200.000 Elektrofahrzeuge in ihrem Werk in Moses Lake herstellen. Darüber hinaus hat Sila Technologies über 900 Millionen US-Dollar von Siemens, Mercedes und ATL als Unternehmensinvestitionen eingesammelt.
  • Ausbau öffentlicher Ladestationen: Um den Absatz von Elektrofahrzeugen anzukurbeln, investieren Regierungen weltweit verstärkt in den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die gute Erreichbarkeit öffentlicher Ladestationen kann Autofahrer dazu bewegen, auf batterieelektrische Fahrzeuge oder Plug-in-Hybride umzusteigen. Laut einer IEA-Studie gab es beispielsweise im Jahr 2021 weltweit rund 1,8 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. China verfügt weltweit über eine große Anzahl öffentlich zugänglicher Ladestationen, wobei 85 % der Gesamtzahl Schnellladestationen sind. In den USA gibt es derzeit rund 50.000 aktive Ladestationen.

Herausforderungen

  • Geringe Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge in armen Ländern: Die geringe Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge in armen Ländern und Entwicklungsländern ist einer der Hauptfaktoren, die die Einführung von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen wie BEVs und PHEVs behindern. Private Ladestationen sind nicht für alle erschwinglich, und mangelndes Wissen über ihre Nutzung kann den Verkauf von Elektroautos ebenfalls einschränken.
  • Begrenzte Verbreitung fortschrittlicher EV-Batterien: Obwohl Hersteller verstärkt in die Weiterentwicklung der Batterietechnologie investieren, befinden sich die meisten dieser Technologien noch in der Produktionsphase, und andere werden nur in bestimmten Bereichen eingeführt. Die Mehrheit der Autofahrer weltweit nutzt EV-Batterien mit geringer Lebensdauer und langsamer Ladezeit, was das Wachstum des Marktes für Elektroautos insgesamt behindert.

Marktgröße und Prognose für Elektro-Pkw:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

32,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

429,91 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

7,17 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Elektrische Pkw-Marktsegmentierung:

Produkt (Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV), Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV))

Das Segment der batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge (BEV) wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 65,5 % bei Elektro-Pkw erreichen. Steigende Subventionen für umweltfreundliche Autonutzung, Kraftstoffeffizienz und geringen Wartungsaufwand sind einige der wichtigsten Faktoren, die den Absatz von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen ankurbeln. Die Betriebskosten von BEVs sind vergleichsweise niedriger als die von benzinbetriebenen Fahrzeugen, da die Kraftstoffkosten aufgrund verschiedener Faktoren wie Umwelt- und Geopolitik sowie Lieferkettenunterbrechungen einen drastischen Einfluss haben. Einer IEA-Analyse zufolge waren beispielsweise in Deutschland die kumulierten Betriebskosten eines mittelgroßen batteriebetriebenen Elektroautos nach fünf Jahren 10 bis 20 % niedriger als die eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor.

Im Dezember 2020 kündigte die Toyota Motor Corporation die Markteinführung eines ultrakompakten batteriebetriebenen Elektrofahrzeugs vom Typ C + Pod an, das sich insbesondere an lokale Behörden, Unternehmen und Organisationen richtet, die neue Optionen für BEVs erkunden möchten.

Fahrzeugtyp (Schräghecklimousinen, Limousinen, Kompakt-SUVs, SUVs)

Das Segment der kompakten SUVs wird aufgrund seiner leistungsstarken Motorentechnologie bis 2035 voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil bei Elektro-Pkw einnehmen. Die schnell wachsende Bevölkerung, begrenzte Parkplätze und die schlechte Straßeninfrastruktur in einigen Regionen steigern die Nachfrage nach kompakten Elektro-SUVs. In Anbetracht der oben genannten Faktoren zielen mehrere Hersteller auf Volkswirtschaften mit hohem Potenzial ab, um Elektro-Pkw wie kompakte SUVs auf den Markt zu bringen. So brachte BYD Auto Co., Ltd. im März 2024 das kompakte Elektroautomodell BYD Dolphin Mini in Brasilien und Mexiko auf den Markt. Das kompakte Fließheck-Design entspricht effektiv den Nachhaltigkeitstrends und ist für das Leben in der Stadt geeignet und komfortabel.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)
  • Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV)

Fahrzeugtyp

  • Schräghecklimousinen
  • Limousine
  • Kompakte SUVs
  • SUVs
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Elektro-Pkw:

Marktprognose für Europa

Der europäische Markt für Elektroautos wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 51,2 % erreichen. Strenge CO2-Regulierungen und der Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region treiben den Absatz von Elektroautos maßgeblich an. So schätzt die IEA, dass die Zahl der Elektroautobesitzer in Europa bis 2023 um 20 % steigen wird.

Norwegen ist in Europa führend beim Verkauf von Elektro-Pkw und wird im Jahr 2023 einen Anteil von 93 % haben. Die Wiedereinführung der Umsatzsteuer auf Elektrofahrzeuge, unterstützende Anreize und das Ziel der Netto-Null-Emissionen sind einige Schlüsselfaktoren, die zum Wachstum des norwegischen Marktes beitragen.

In Deutschland beeinflusst der im Vergleich zu den entsprechenden Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor niedrige Preis mittelgroßer Elektrofahrzeuge das Marktwachstum maßgeblich. Die Bestseller Dacia Spring, MG und Renault Megane liegen mit 23.883 bis 37.996 US-Dollar unter den Preisen der drei führenden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die über 45.000 US-Dollar kosten.

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Elektroautos im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Die starke Präsenz von Elektroautoherstellern, die steigende Zahl an Fahrzeugbesitzern und eine unterstützende Politik zur Nutzung von Elektroautos treiben den Absatz von Elektroautos in der Region voran. Indien und China sind dank hoher öffentlicher Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur, einschließlich Ladestationen für Elektroautos, und der kontinuierlichen Entwicklung innovativer Modelle aufgrund niedriger Arbeitskosten ertragsstarke Märkte. Die Präsenz weltweit führender Automobilhersteller wie der Toyota Motor Corporation und der Hyundai Motor Company beeinflusst den Absatz von Elektroautos in Japan und Südkorea maßgeblich.

Dank des chinesischen Entwicklungsplans für die Elektrofahrzeugindustrie (2021 bis 2035) verzeichnete China im Jahr 2023 rund 60 % der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen. Kontinuierliche Innovationen in der Elektrofahrzeugtechnologie und der Ausbau öffentlicher Ladestationen tragen zusätzlich zum Wachstum des chinesischen Marktes für Elektroautos bei. Laut einem IEA-Bericht gab es beispielsweise im Jahr 2021 rund 470.000 öffentlich zugängliche Schnellladestationen im Land.

In Indien senken die kostengünstigen Arbeitskräfte und die Produktionsbasis die Betriebskosten im Vergleich zu Europa und Lateinamerika um 10 bis 25 Prozent. Das wachsende Umweltbewusstsein und die unterstützende Regierungspolitik fördern die Einführung von Elektroautos. So stellte die indische Regierung im Rahmen des Förderprogramms für Elektromobilität ein Budget von rund 60,18 Milliarden US-Dollar bereit, um die grüne Mobilität voranzutreiben und die Produktion von Elektrofahrzeugen auszuweiten.

Electric Passenger Cars Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Elektro-Pkw:

    Wichtige Akteure der Elektroautobranche setzen auf verschiedene Marktstrategien wie technologischen Fortschritt, strategische Kooperationen, Fusionen und Übernahmen sowie regionale Expansion, um hohe Gewinne zu erzielen. Strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren und Technologieunternehmen helfen ihnen, innovative Elektroautomodelle zu entwickeln, die eine breitere Kundenbasis ansprechen. Sie erschließen zudem Schwellenländer, um neue Wachstumschancen zu nutzen und ihre Marktpräsenz zu maximieren. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • BYD Company Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Tesla, Inc.
    • Mercedes-Benz Group AG
    • Lucid Group, Inc.
    • General Motors
    • Volkswagen AG
    • Audi AG
    • Škoda Auto as
    • Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG
    • Rivian
    • Karma Automotive
    • Fisker Inc.
    • Hyundai Motor Company
    • Renault-Gruppe
    • Ford Motor Company
    • BMW Group
    • SAIC Motor Corporation Limited

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 haben die BMW Group und die Toyota Motor Corporation eine strategische Partnerschaft zur Produktion von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen für Pkw geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist die Markteinführung eines Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs für Pkw bis 2028 geplant.
  • Im März 2024 gab Fisker Inc. bekannt, dass es den iF Design Award für den besten Elektro-SUV Fisker Ocean erhalten hat. Der Elektro-SUV Fisker Ocean überzeugte in der Jurybewertung dank seiner nachhaltigen Eigenschaften und seines ansprechenden Designs. Wie groß ist der Markt für Elektro-Pkw ?
  • Report ID: 6578
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Elektro-Pkw auf 555,66 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Elektro-Pkw hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 429,91 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 7,17 Billionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, wird er um über 32,5 % CAGR wachsen.

Der europäische Marktanteil von 51,2 % am Markt für Elektro-Pkw wird durch strenge CO2-Emissionsvorschriften vorangetrieben, die das Wachstum zwischen 2026 und 2035 antreiben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Volkswagen AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Tesla, Inc., Mercedes-Benz Group AG, General Motors, Hyundai Motor Company und Renault Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos