Marktgröße und Marktanteil von EKG-Geräten nach Produkttyp (Ruhe-EKG, Holter-Monitore, Belastungs-EKG); Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 4241
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für EKG-Geräte im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für EKG-Geräte hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 7,1 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 14,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für EKG-Geräte auf 7,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die weltweit steigende Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) führt zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach Herzüberwachungslösungen und treibt die Nachfrage auf dem Markt an. Laut WHO waren im Jahr 2024 rund 523,4 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen. Die Zahl dürfte aufgrund der weltweit alternden Bevölkerung und der Prävalenz von Bluthochdruck weiter steigen. Die WHO erwähnte außerdem, dass über 75,2 % der Todesfälle in diesem Patientenkreis aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen stammen. Der steigende Wert des weltweiten Handels mit medizinischen Diagnosegeräten, bei dem allein Europa im Jahr 2024 einen Überschuss von 2,4 Milliarden US-Dollar erzielte, zeugt ebenfalls von den kontinuierlichen Cashflows in diesem Sektor.

Diese wachsende Bevölkerungszahl verdeutlicht den zunehmenden Bedarf an nachhaltigen Produkten auf dem Markt. Allerdings steigt die wirtschaftliche Belastung der Patienten aufgrund der steigenden Kostenträger. Die Preisgestaltung ist hauptsächlich auf Lieferkettenunterbrechungen bei Rohstoffen und wichtigen Komponenten wie Lithium, Seltenerdmetallen, Batterien und Sensoren zurückzuführen. So verzeichnete das U.S. Bureau of Labor Statistics im 1. Quartal 2024 einen Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) für medizinische Überwachungsgeräte um 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus wirken sich die Mehrkosten durch langwierige behördliche Genehmigungsverfahren, Fertigungsarbeit und Logistik auf die Preisgestaltung aus. Ebenso registrierten die U.S. Centers for Medicare & Medicaid Services im Jahr 2023 einen Anstieg des Verbraucherpreisindex (CPI) für EKG-Dienste um 3,2 %.

ECG Devices Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber 

  • Finanzielle Vorteile der Frühdiagnose: Die zunehmende Akzeptanz im Markt für EKG-Geräte ist maßgeblich auf die steigende Nachfrage nach wertorientierten Gesundheitsdienstleistungen und -lösungen zurückzuführen. So kam die AHRQ-Studie aus dem Jahr 2022 zu dem Schluss, dass der Einsatz KI-gestützter EKG-Systeme zur Früherkennung von Vorhofflimmern innerhalb von zwei Jahren bei 22,5 % der Herzerkrankungen einen Krankenhausaufenthalt vermeiden konnte. Im gleichen Zeitraum wurden Nettokosteneinsparungen von bis zu 2,0 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Ähnlich verhält es sich mit der Nutzung tragbarer EKG-Systeme: Laut Bericht des VA Health Systems reduzierte sich die Fehldiagnoserate im Jahr 2023 um 30,4 %. Daher priorisieren sowohl Kostenträger als auch Leistungserbringer diese Güter als unverzichtbare Unterstützung.

  • Investitionen und Engagement in Innovation: Erhebliche Kapitalzuflüsse und die Beteiligung an Forschung und Entwicklung verbessern die Produktqualität und die Fertigungskapazität im Markt für EKG-Geräte. So erreichten beispielsweise im Jahr 2023 die weltweiten öffentlichen Forschungs- und Entwicklungsmittel für KI-EKGs, die hauptsächlich von den NIH und dem EU-Programm Horizont Europa unterstützt wurden, 1,9 Milliarden US-Dollar. Im selben Jahr senkte die Umsetzung des Gesetzes zur digitalen Versorgung in Deutschland die Patientenkosten durch die Verbreitung KI-basierter Anwendungen um 35,5 %. Solche Investitionen helfen Unternehmen, ihre Pipeline durch beschleunigte technologische Innovationen und günstige Marktbedingungen zu stärken. Darüber hinaus senkte die Automatisierung der Produktion die Herstellungskosten bis 2024 um 12,3–15,1 % und verbesserte so die Erschwinglichkeit.

Historisches Patientenwachstum und dessen Einfluss auf die Expansion des EKG-Marktes (2010–2020)

Die schrittweise Vergrößerung des Patientenpools im letzten Jahrzehnt hat das Wachstum und die Innovationen im Markt für EKG-Geräte maßgeblich geprägt und vorangetrieben. Verschiedene Faktoren, darunter die schnell alternde Bevölkerung, Infrastrukturverbesserungen, staatliche Aufklärungsprogramme und öffentlich-private Initiativen, tragen maßgeblich zu diesem Patientenwachstum bei. Dieser demografische Aufschwung prägte auch die heutigen Industrie- und Schwellenländer wie die USA, Deutschland, Indien, China und Japan. So verzeichnete die American Heart Association beispielsweise einen Anstieg der präventiven Herzuntersuchungen um 22,3 % zwischen 2015 und 2020, der auf verstärkte Aufklärungskampagnen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen ist.

Historische EKG-Gerätenutzer (2010–2020)

Land

Nutzer 2010

(in Millionen)

Nutzer 2020

(in Millionen)

CAGR (2010–2020)

Primärer Wachstumstreiber

USA

12,7

29,0

9,5 %

Ausweitung der Medicare-RPM

Deutschland

5,1

9,8

8,1 %

Telemedizin-Akzeptanz

Frankreich

3,9

7,5

8,4 %

Nationales CVD-Screening

Spanien

2,4

5,2

9,8 %

Öffentlich-private Partnerschaften

Australien

1,8

4,1

10,7 %

Telemedizin im ländlichen Raum vorantreiben

Japan

6,5

11,6

7,2 %

Alternde Bevölkerung

Indien

2,1

8,9

18,6 %

Regierung Herzmissionen

China

3,8

15,5

17,9 %

Digitalisierung von Krankenhäusern

Machbare Expansionsmodelle prägen den zukünftigen Markt für EKG-Geräte

Zu den wichtigsten Komponenten der aktuellen Expansionsstrategien weltweit führender EKG-Gerätehersteller gehören: lokale Produktion, Kostenoptimierungslösungen und technologischer Fortschritt. Darüber hinaus fördern die Vorteile von Allianzen die Globalisierung durch die Abstimmung mit staatlichen Zielen und Initiativen. So sicherte sich Deutschland im Jahr 2023 die Position des am schnellsten wachsenden Landes und verzeichnete ein Umsatzwachstum von 23,4 % in Europa, indem es 12 digitale EKG-Anwendungen in die nationale Erstattungsdeckung im Rahmen des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DiGA) aufnahm. Solche Einbindungen, gepaart mit innovativen öffentlich-privaten Partnerschaften, beschleunigen den Fortschritt in diesem Bereich.

Machbarkeitsmodelle für die EKG-Marktexpansion (2020–2024)

Strategie

Region

Finanzielle Auswirkungen

Regierung Krankenhaus-ÖPPs

Indien

12,4 % Umsatzwachstum

Zwischen 2022 und 2024

Erstattung von KI-EKG-Kosten

Deutschland

23,2 % Umsatzwachstum

bis 2023

Lokalisierte Fertigung

China

Produktionskosten um 40,1 % gesenkt

Ausweitung der Medicare-RPM

USA

Marktbewertung: 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023

Herausforderung

  • Volatilität bei Verfügbarkeit und weltweiter Akzeptanz: Verschiedene hemmende Faktoren wie geopolitische Konflikte, regulatorische Verzögerungen und Haushaltsdruck könnten die globale Expansion des Marktes für EKG-Geräte erheblich erschweren. Beispielsweise stiegen die Zölle auf wichtige Komponenten dieser Kategorie im Jahr 2024 aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China auf 25,1 %, was zu einem Kostenanstieg der Gesamtproduktion um 8,4 % führte. Ebenso verteuerten die strengen Kriterien der DSGVO und des HIPPA die Softwareanpassung für jedes EKG-Gerät, was im Jahr 2023 zusätzliche 500.003,00 US-Dollar ausmachte. Darüber hinaus führten Kürzungen der Gesundheitsfinanzierung zu einem Umsatzrückgang von 40,2 % im Segment der öffentlichen Krankenhäuser in Frankreich.

Markt für EKG-Geräte: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

7,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

14,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika(Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika(Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von EKG-Geräten

Produkttyp (Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG)

Nach Produkttyp wird das Ruhe-EKG-Segment voraussichtlich bis Ende 2037 mit 40,4 % den Markt dominieren. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Vorteile frühzeitiger Intervention und Präventionsmaßnahmen ist die Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Frühstadium in allen medizinischen Einrichtungen, einschließlich Krankenhäusern, Kliniken und ambulanten Einrichtungen, zur Routine geworden. Die American Heart Association hat dies bestätigt: Weltweit werden jährlich über 200,3 Millionen EKG-Untersuchungen als Erstdiagnostik für erste Herzuntersuchungen durchgeführt. Darüber hinaus positionieren die Vielseitigkeit, Erschwinglichkeit, die stabile Erstattung und die breite Anwendbarkeit dieses Subtyps dieses Segment kumulativ an der Spitze des Marktes.

Endnutzer (Krankenhäuser, häusliche Pflege, ASCs)

Im Hinblick auf die Endnutzer wird das Krankenhaussegment im analysierten Zeitraum voraussichtlich mit 45,2 % den größten Anteil am Markt für EKG-Geräte halten. Diese Dominanz des Segments ist hauptsächlich auf den zunehmenden Anstieg der Notfall- und Intensivversorgung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Die CDC berichtete in diesem Zusammenhang, dass über 30,4 % aller Krankenhausaufenthalte in den USA auf den kardiovaskulären Bereich entfielen. Sie hob auch den Anstieg der Notaufnahme um 18,1 % zwischen 2019 und 2023 hervor. Die Tendenz dieser Organisationen, fortschrittliche Technologien für optimierte Arbeitsabläufe einzusetzen und der stetig steigenden Nachfrage nach verbesserter medizinischer Versorgung gerecht zu werden, verstärkt die Akzeptanz in diesem Sektor. Beispielsweise verpflichteten die Standards der Joint Commission für die kardiologische Versorgung Krankenhäuser mit 350 Betten in den USA dazu, durchschnittlich 45–60 EKG-Geräte vorzuhalten.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente: 

Produkttyp

  • Ruhe-EKG
  • Holter-Monitore
  • Belastungs-EKG

Endnutzer

  • Krankenhäuser
  • Ambulante Pflege
  • ASCs
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


EKG-Geräteindustrie – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für EKG-Geräte dürfte im betrachteten Zeitraum mit 38,4 % den größten Marktanteil erobern. Die Region bietet ein lukratives Geschäftsumfeld für nationale und internationale Marktführer in diesem Sektor, gestützt durch hohe Kapitalzuflüsse, günstige regulatorische Rahmenbedingungen und eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur. In diesem Zusammenhang gab die CDC bekannt, dass die Zahl der Herz-Kreislauf-Patienten in Nordamerika im Jahr 2024 die Marke von 48,1 Millionen überschritten hat. Allein in den USA erkrankten im Jahr 2023 18,3 Millionen Menschen an koronarer Herzkrankheit. Mehr als 90,3 % der Krankenhäuser in dieser Region führten im gleichen Zeitraum fortschrittliche EKG-Technologien ein, was die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Herzdiagnostik widerspiegelt.

Laut CMS stieg die Medicare-Abdeckung in den USA für Patientenfernüberwachung (RPM) und KI-gestützte EKG-Systeme im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 25,4 %. Darüber hinaus erteilte die FDA im Jahr 2023 die Marktzulassung für insgesamt fünf neue KI-Algorithmen im Zusammenhang mit der Herzbehandlung. Die Medicaid-Abdeckung für ambulante EKGs stieg im Jahr 2024 im Vergleich zu 2020 um 8,3 %. Gleichzeitig überstiegen die landesweiten Medicare-Ausgaben für diese Systeme laut Berechnungen des CMS im Jahr 2023 2,2 Milliarden US-Dollar. Dies unterstreicht die anhaltende Führungsrolle des Landes auf dem regionalen Markt. Derzeit konzentriert sich das Land darauf, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten für wichtige Komponenten wie Elektroden, Sensoren und Halbleiter zu verringern und die lokale Produktion zu stärken.

APAC Marktstatistiken

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich bis 2037 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für EKG-Geräte aufweisen, da dort die Kapazitäten zur Herstellung medizinischer Instrumente optimal genutzt werden. Darüber hinaus beschleunigen der wachsende Patientenpool, staatliche Initiativen und technologische Innovationen die regionale Expansion in diesem Sektor. So verzeichnete die Nationale Gesundheitskommission im Jahr 2023 in China 330,4 Millionen Herz-Kreislauf-Patienten. Die WHO bezifferte den Anteil Indiens an der weltweiten Belastung durch Herzerkrankungen im Jahr 2024 auf 60,1 %. Um dieser weit verbreiteten Krankheit entgegenzuwirken und die Sterblichkeit zu senken, startete die chinesische Regierung die Initiative „Healthy China 2030“ zur Modernisierung der landesweiten Infrastruktur für die Herzversorgung mit einem Budget von bis zu 30,2 Milliarden US-Dollar. Auch in Südkorea stieg die Nutzung der EKG-Fernüberwachung im Jahr 2023 um 300,1 %.

Dank des aktuellen Trends zur Infrastrukturentwicklung und der schnellen Bereitstellung medizinischer Basisressourcen entwickelt sich Indien zu einer lukrativen und zuverlässigen Kundenbasis für den Markt. Das Land unterstützt seinen Fortschritt maßgeblich durch finanzielle und fördernde Maßnahmen der Regierungsbehörden. Beispielsweise wurden zwischen 2020 und 2023 gemäß dem Plan des Ayushman-Bharat-Programms die wichtigsten Gesundheitszentren Indiens mit über 500.010 EKG-Geräten ausgestattet. Ebenso schloss das Nationale Herzkrankheitsprogramm unter staatlicher Aufsicht im Jahr 2024, beginnend 2017, die Untersuchung von über 50,3 Millionen Patienten ab. Darüber hinaus motivieren die Förderprogramme, die produktionsbezogene Anreize bieten, lokale Hersteller von EKG-Systemen und -Komponenten zu höheren Investitionen in diesem Bereich und sorgen so für erschwinglichere Preise.

ECG Devices Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für EKG-Geräte dominieren

    Der Markt für EKG-Geräte wird stark von globalen MedTech-Pionieren dominiert, darunter GE Healthcare, Philips und Abbott, deren Marktanteil bis 2037 voraussichtlich über 56,4 % liegen wird. Die Integration und Nutzung von KI-Analysen in neue Geräte ist zum wichtigsten Faktor ihrer Marktexpansionsstrategie geworden. Darüber hinaus setzen sie verschiedene fortschrittliche Komponenten ein, um die Kosten der Endprodukte zu senken, die Auswahl für jeden Einzelnen zu erweitern und so die Akzeptanz in diesem Bereich zu steigern. BPL Medical hat beispielsweise EKG-Geräte für unter 100 USD eingeführt, um sein Portfolio für preissensible Regionen wie Indien attraktiver und attraktiver zu machen.

    Zu den 20 wichtigsten Akteuren gehören:

    Firmenname

    Land

    Marktanteil (2024)

    Branchenfokus

    GE Healthcare

    USA

    22,3 %

    EKG-Systeme in Krankenhausqualität (MAC-Serie)

    Philips Healthcare

    Niederlande

    19,5 %

    Tragbare EKG-Pflaster & KI-Diagnostik (BioTel Heart)

    Abbott Laboratories

    USA

    15,1 %

    Implantierbare Herzmonitore (Rezept bestätigen)

    Medtronic

    Irland

    12,2 %

    Vorhofflimmererkennungsgeräte (LINQ II ICM)

    Siemens Healthineers

    Deutschland

    10,1 %

    KI-gestützte EKG-Analyse (Cardiopoint)

    Nihon Kohden

    Japan

    xx%

    Tragbare EKG-Geräte (Cardiofax)

    Hill-Rom (Baxter)

    USA

    xx%

    Telemetrie-EKG-Systeme (Lifepoint)

    Schiller AG

    Schweiz

    xx%

    Belastungs-EKG-Geräte (AT-10 Plus)

    BPL Medical Technologies

    Indien

    xx%

    Kostengünstige EKG-Geräte für Schwellenländer

    Fukuda Denshi

    Japan

    xx%

    Holter-Monitore (DS-7000)

    Edan Instruments

    China

    xx%

    Hand-EKG-Geräte (iM8)

    OSI Systems (Spacelabs)

    USA

    xx%

    Ambulante EKG-Geräte (Ultra)

    Biotronik

    Deutschland

    xx%

    Herzfernüberwachung (CardioMessenger)

    LivaNova

    Großbritannien

    xx%

    Erweitertes EKG für chirurgische Eingriffe

    Mittelmarke Corporation

    USA

    xx%

    Klinische EKG-Lösungen (IQecg)

    Comen Medical

    China

    xx%

    Tele-EKG-Plattformen (C100)

    Bionet

    Südkorea

    xx %

    Drahtlose EKG-Systeme (BM3)

    Allengers Medical Systems

    Indien

    xx%

    EKG-Wagen für Krankenhäuser

    BTL Industries

    Malaysia

    xx%

    Belastungs-EKG-Geräte (BTL-08 MT)

    Cardionics

    Australien

    xx%

    EKG-Simulatoren für Lehrzwecke


Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 stellte Philips mit dem Tempus Pro ECG ein tragbares, drahtloses 12-Kanal-EKG der nächsten Generation vor, das KI-Diagnostik in Echtzeit ermöglicht. Im dritten Quartal nach der Markteinführung sicherte sich Philips mit diesem System einen Marktanteil von 7,4 % im Bereich der Krankenhaustelemetrie, mit einer Akzeptanzrate von 23,3 % in führenden US-Krankenhäusern.
  • Im Februar 2024 gab GE Healthcare die Markteinführung seiner MAC Studio AI-ECG-Plattform auf dem nordamerikanischen Markt bekannt. Dank der Effizienz dieses Analysesystems, das Diagnosefehler um 30,2 % reduzierte, erzielte das Unternehmen bereits sechs Monate nach der Markteinführung einen Umsatz von 250,3 Millionen US-Dollar.
  • Report ID: 4241
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für EKG-Geräte wird im Jahr 2025 auf 7,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen belief sich im Jahr 2024 auf über 7,1 Milliarden US-Dollar und dürfte eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,4 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2037 die Marke von 14,6 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Nordamerika dürfte bis 2037 mit 38,4 % den größten Anteil erreichen, was auf die wachsende Zahl von Herstellern von EKG-Geräten, die große Bevölkerung und die hohe Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Region zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören SCHILLER AG, Nihon Kohden Corporation, Ambu A/S, Medtronic plc, Koninklijke Philips, ACS Diagnostics, Hill-Rom Holdings, BPL Medical Technologies und BioTelemetry, Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos