Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Digitale Transformation Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,9 Billionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 4,9 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der digitalen Transformation auf 2 Billionen US-Dollar geschätzt.
Der Bedarf an Automatisierung und intelligenter Infrastruktur trägt maßgeblich zur digitalen Transformation weltweit bei. Eine Analyse des US Census Bureau zeigt, dass der internationale Handel mit Halbleitern, digitaler Ausrüstung und Computerhardwarelösungen im Jahr 2023 deutlich zunahm. Die US International Trade Commission (USITC) fügt hinzu, dass die Importe von IKT-Gütern aufgrund der steigenden Nachfrage nach innovativer Serverinfrastruktur, Edge-Computing-Technologien und Hochleistungshalbleitern boomen. Dies spiegelt ein weltweites Wachstum der digitalen Transformation und der Cloud-Nutzung wider.
US ICT Goods Imports & Exporte 2022
Indikator |
Wert (USD) |
Quelle |
US-Importe von IKT-Gütern |
492,5 Milliarden US-Dollar |
USA Internationale Handelskommission (USITC) |
US-IKT-Güterexporte |
230,7 Milliarden US-Dollar |
US-amerikanische Exporte Internationale Handelskommission (USITC) |
Wichtige Importtreiber |
Verbesserte Mikroprozessoren, Cloud-Server und Edge-Computing-Geräte |
US-Handelsministerium – Amt für Technologiebewertung und BEA |
Handelsdefizit bei IKT-Gütern |
261,9 Milliarden US-Dollar |
US Bureau of Economic Analysis (BEA) – Internationale Wirtschaftskonten |
Im asiatisch-pazifischen Raum wird eine Konzentration der Lieferketten für digitale Technologiekomponenten erwartet, wobei Südkorea und Taiwan die Chipherstellung anführen werden. China, Vietnam und Mexiko werden voraussichtlich ihre Vorherrschaft in der Endmontage digitaler Technologien beibehalten. Die USA und die Europäische Union konzentrieren sich stärker darauf, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern. Eine Studie des US Bureau of Labor Statistics unterstreicht zudem, dass der Erzeugerpreisindex (PPI) für die Herstellung elektronischer Computer im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 % gestiegen ist. Die positive Regierungspolitik unterstützt ebenfalls das Wachstum der digitalen Infrastruktur. Dies lässt sich an der Bereitstellung von rund 166,3 Milliarden US-Dollar für die inländische Halbleiterproduktion und die digitale Forschung im Rahmen von Programmen wie dem US CHIPS Act im Jahr 2024 verdeutlichen.

Sektor der digitalen Transformation: Wachstumstreiber und -hemmnisse
Wachstumstreiber
- Cloud-First-Politik der Regierung treibt Umsatzwachstum: Regierungen weltweit setzen vor allem auf Cloud-First-Strategien, um ihre digitalen Strukturen zu stärken. Die günstigen Cloud-Richtlinien fördern öffentlich-private Investitionen und beschleunigen das Wachstum der digitalen Transformation. Die europäische GAIA-X-Initiative und die Cloud-Computing-Strategie der US-Bundesregierung sind einige der jüngsten Beispiele für diesen Trend. Im Jahr 2024 wechselten fast 94,5 % der indischen Ministerien im Rahmen der Cloud-Initiative des Ministeriums für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) in die Cloud. Die zunehmende Bedeutung von Public-Cloud-Lösungen dürfte die Umsätze wichtiger Marktteilnehmer im kommenden Jahr steigern.
- Intelligente Fertigung & Einführung von Industrie 4.0: Der wachsende Trend zur intelligenten Fertigung und die zunehmende Einführung von Industrie 4.0 werden voraussichtlich den Absatz digitaler Technologien der nächsten Generation ankurbeln. Technologien wie digitale Zwillinge, IoT-fähige Maschinen und industrielle Automatisierung werden voraussichtlich in Nordamerika, Deutschland und Ostasien stark nachgefragt, um ihre Fertigungssysteme zu verbessern. Der Bericht des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) schätzt, dass die intelligente Fertigung jährlich 530,5 Milliarden US-Dollar zur US-Wirtschaft beitragen wird. Dies unterstreicht die Bedeutung digitaler Technologien für die Transformation des BIP des Landes.
Technologische Innovationen im Markt für digitale Transformation
Die Sektoren Telekommunikation, Finanzwesen und Gesundheit werden den Absatz digitaler Technologien in absehbarer Zeit ankurbeln. Der Hauptgrund dafür ist die Effizienz, Produktivität, Genauigkeit und hohe Geschwindigkeit digitaler Technologien. Die folgende Tabelle zeigt die branchenspezifische Nutzung und Wirkung digitaler Lösungen.
Technologie |
Branche |
Akzeptanzrate/Auswirkung |
Unternehmensbeispiel |
Ergebnisse |
KI |
Gesundheitswesen |
43,5 % Wachstum bei der KI-Nutzung in der Diagnostik |
Mayo Clinic |
Patientenbearbeitungszeit um 25–30 % reduziert |
Blockchain |
Finanzen |
58,9 % der Finanzunternehmen nutzen Blockchain zur Betrugsprävention. |
JP Morgan Chase |
Ersparnis von rund 147,5 Mio. USD pro Jahr. |
5G |
Telekommunikation |
65,3 % der Betreiber weltweit haben bis Ende 2024 5G eingeführt. |
Verizon |
Netzwerklatenz um 48 % reduziert |
KI- und ML-Integration im Markt der digitalen Transformation
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die Grundpfeiler digitaler Technologien, erfreuen sich in verschiedenen Endverbrauchsbranchen einer hohen Nachfrage. Der Automatisierungstrend verstärkt vor allem die Nutzung von KI und ML. Die folgende Tabelle erläutert die Entwicklung und den Einsatz von KI und ML.
Unternehmen |
Integration von KI & ML |
Ergebnis |
Siemens |
Einsatz von KI-basierten generativen Design- und Simulationstools |
Reduzierte Produktentwicklung Zeit um 30,3 % |
Unilever |
ML für Produkttests und F&E-Formulierungen installiert |
F&E-Kosten um 24,5 % gesenkt |
BMW Group |
Ausgeführte KI für automatisierte Sichtprüfung in Fertigungslinien |
Verbesserte Produktqualität um 15,5 % |
5G auf dem Markt
Die Nachfrage nach robusten drahtlosen Konnektivitätsnetzwerken nimmt weltweit zu. 5G-Netze werden voraussichtlich die digitale Transformation entscheidend beeinflussen. Die folgende Tabelle zeigt die Anwendung und die Auswirkungen von 5G in der digitalen Transformation.
Unternehmen |
Nutzung der 5G-Technologie |
Messbares Ergebnis |
Bosch |
5G-fähiges IoT in intelligenten Fabrikhallen |
Steigerung des Produktionsdurchsatzes um 25,5 % (2023) |
Maersk |
5G-basierte digitale Zwillinge in der Hafenlogistik |
Containerumschlagzeit um 17,5 % reduziert (2024) |
Verizon |
Private 5G-Netze für Unternehmenskunden |
Umsatzwachstum im Bereich Unternehmensdienstleistungen um 21,3 % im Vergleich zum Vorjahr (2024) |
Herausforderung
- Lücken in der Infrastrukturbereitschaft: In vielen Entwicklungsländern mangelt es aufgrund begrenzter Budgets an einer geeigneten digitalen Infrastruktur. Diese Lücke begrenzt den Absatz digitaler Technologien in preissensiblen Märkten und mindert die Gewinnmargen der Hersteller. Die unterstützenden staatlichen Maßnahmen und Initiativen zur digitalen Transformation dürften führenden Unternehmen in den kommenden Jahren jedoch gewinnbringende Erträge bescheren.
- Strenge Datenschutzbestimmungen: Die strengen Datenschutzbestimmungen beeinträchtigen das Wachstum der digitalen Transformation weltweit. Die DSGVO der EU, der indische DPDP Act (2023) und das chinesische Cybersicherheitsgesetz, das den Schutz personenbezogener Daten von Einzelpersonen in den Mittelpunkt stellt, schränken den grenzüberschreitenden Informationsfluss ein. Die strikte Einhaltung dieser Gesetze verlangsamt den Innovationsprozess und verzögert den Markteintritt, was die Gewinne globaler Unternehmen schmälert. Google Cloud hat seine Expansion in Indien aufgrund der Datenlokalisierungsanforderungen des indischen Datenschutzgesetzes um sechs Monate von 2022 auf 2023 verschoben.
Markt für digitale Transformation: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,9 Billionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
4,9 Billionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der digitalen Transformation
Endverbraucher (BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel & E-Commerce, Fertigung, Behörden & Öffentlicher Sektor, IT & Telekommunikation)
Das BFSI-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 24,9 % des globalen Marktanteils im Bereich der digitalen Transformation einnehmen. Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und Datendiebstähle führen zu einem verstärkten Einsatz fortschrittlicher Schutzmodullösungen. Die Studie des US-amerikanischen Federal Financial Institutions Examination Council (FFIEC) zeigt, dass mehr als 81,5 % der Finanzunternehmen des Landes ihre Cybersicherheitsbudgets im Jahr 2023 erhöht haben. Die zunehmende Eröffnung digitaler Bankkonten trägt ebenfalls zum allgemeinen Marktwachstum bei. Laut MeitY wurden 2023 in Indien über 495 Millionen digitale Bankkonten eröffnet.
Bereitstellungsart (lokal, cloudbasiert, hybrid)
Bis 2037 wird das On-Premise-Segment voraussichtlich 38,9 % des weltweiten Marktanteils der digitalen Transformation ausmachen. On-Premise-Lösungen sind aufgrund der hohen Anforderungen an Datenspeicherung und -sicherheit vor allem in den Bereichen Finanzwesen, Fertigung, Logistik und Gesundheitswesen gefragt. Unternehmen, die die DSGVO und andere regulatorische Rahmenbedingungen einhalten, investieren häufig in On-Premise-Technologien, um Schwachstellen in der Cloud von Drittanbietern zu vermeiden. Die zuverlässigeren und selbststeuernden Funktionen digitaler On-Premise-Lösungen tragen somit zu deren Umsatzwachstum bei.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für die digitale Transformation umfasst die folgenden Segmente:
Lösungstyp |
|
Bereitstellungstyp |
|
Endverbraucher |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Branche der digitalen Transformation – regionaler Umfang
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für digitale Transformation wird bis 2037 voraussichtlich 37,8 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Der wachsende Bedarf an fortschrittlicher digitaler Infrastruktur, der Boom innovativer Ökosysteme und fortschrittliche staatliche Programme beschleunigen die Produktion und Vermarktung digitaler Technologien. Die Studie von Research Nester schätzt, dass im Jahr 2023 mehr als 2,0 Millionen Haushalte in Nordamerika über staatlich geförderte Breitbandprogramme digitalen Zugang hatten. Die intelligenten Infrastrukturinvestitionen öffentlicher und privater Einrichtungen beschleunigen den Absatz digitaler Technologien.
Der US-Markt für digitale Transformation wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich 313,1 Milliarden US-Dollar überschreiten. Der Handel mit digitalen Technologien im Land wird maßgeblich durch staatliche Förderprogramme gefördert. Laut der Federal Communications Commission (FCC) nutzten im Jahr 2023 über 97,5 % der Unternehmen mindestens eine Cloud-basierte Lösung. Auch öffentlich-private Partnerschaften, darunter die AI Research Resource Task Force, beschleunigen die Einführung digitaler Technologien in Unternehmen.
Der kanadische Markt für digitale Transformation wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,9 % verzeichnen. Günstige Investitionen, unterstützende Regulierungen und robuste Digitalisierungsprogramme tragen zum Umsatzwachstum der wichtigsten Akteure bei. Laut dem Bericht „Innovation, Science and Economic Development“ (ISED) wurden im Jahr 2023 rund 2,3 Milliarden US-Dollar für digitale Initiativen wie KI, Cleantech und Gesundheits-IT bereitgestellt. Das Canadian Digital Adoption Program (CDAP) hat bisher über 19.500 KMU bei der Digitalisierung ihrer Betriebsabläufe unterstützt. Die rasante Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen eröffnet auch Anbietern digitaler Technologien lukrative Möglichkeiten.
Marktstatistik Asien-Pazifik
Der Markt für digitale Transformation im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 17,9 % wachsen. Länder wie Indien, China, Japan und Südkorea sind Vorreiter der Digitalisierung. Verschiedene öffentlich-private Investitionsstrategien fördern den Handel mit digitalen Lösungen in der Region. Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) gibt an, dass im Jahr 2024 rund 22,7 % seines Technologiebudgets für die digitale Transformation (DX) bereitgestellt wurden. Die Trends Automatisierung und Industrie 4.0 fördern zudem die Einführung digitaler Technologien in zahlreichen Unternehmen.
China wird in den kommenden Jahren dank seiner intensiven Digitalisierungsbemühungen einen hohen Handel mit digitalen Technologien verzeichnen. Laut dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) nutzten im Jahr 2023 mehr als 80,5 % der Industrieunternehmen Cloud-basierte Lösungen. Auch der 14. Fünfjahresplan des Landes zur Stärkung des IKT-Sektors unterstützt die Produktion und Vermarktung digitaler Technologien. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Zahl neuer Unternehmen im Bereich der digitalen Technologie Chinas Position im globalen Umfeld stärken wird.
Die zunehmende Bedeutung des digitalen Ökosystems und die rasch wachsende IKT-Infrastruktur eröffnen lukrative Möglichkeiten für wichtige Akteure in Indien. Das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) betont, dass die staatlichen Ausgaben für digitale Technologien zwischen 2015 und 2023 um 80,5 % auf über 1,9 Billionen US-Dollar gestiegen sind. Die unterstützenden staatlichen Maßnahmen und Investitionsstrategien werden den Absatz digitaler Lösungen im kommenden Jahr ankurbeln. Auch die Branchen Automobil, Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Finanz- und Dienstleistungssektor werden die Nachfrage nach digitalen Technologien in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln.

Unternehmen, die die Landschaft der digitalen Transformation dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäft Strategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für digitale Transformation wird aufgrund ihrer Innovationskraft maßgeblich von den großen Playern dominiert. Die führenden Unternehmen investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen einzuführen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen gehen strategische Kooperationen mit Top-Playern ein, um ihre Marktreichweite und ihren Gewinn zu steigern. Neue Unternehmen entwickeln zudem Technologien der nächsten Generation, um sich von der Masse abzuheben. Der globale Markt wird hauptsächlich von EU- und US-Unternehmen dominiert. Unternehmen mit Sitz in Japan und Südkorea sind führend im asiatisch-pazifischen Markt.
Firmenname |
Herkunftsland |
Umsatzanteil 2024 |
Microsoft Corporation |
USA |
12,1 % |
Amazon Web Services (AWS) |
USA |
9,9 % |
Alphabet Inc. (Google Cloud) |
USA |
7,7 % |
IBM Corporation |
USA |
6,8 % |
SAP SE |
Deutschland |
5,1 % |
Oracle Corporation |
USA |
XX% |
Dell Technologies |
USA |
XX% |
Siemens AG |
Deutschland |
XX% |
Samsung SDS |
Südkorea |
XX% |
Accenture PLC |
Irland |
XX % |
Capgemini SE |
Frankreich |
XX % |
Tata Beratungsdienste (TCS) |
Indien |
XX% |
Infosys Limited |
Indien |
XX% |
DXC Technology |
Australien/USA |
XX% |
Axiata Digital Services |
Malaysia |
XX% |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt für digitale Transformation abdeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2024 führte Tata Consultancy Services (TCS) AI.WorkBench ein, eine modulare KI-Plattform. Im ersten Quartal 2025 steigerte diese Innovation den Umsatz von TCS mit digitalen Diensten um 3,3 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Im März 2024 kündigte die IBM Corporation die Einführung von watsonx.governance an, einer KI-Governance-Plattform. Diese Einführung steigerte den KI-bezogenen Umsatz des Unternehmens im ersten Quartal 2024 um 6,9 %.
- Report ID: 3624
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Digitale Transformation Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten