Marktgröße und Marktanteil im Bereich Digital Banking nach Kernbankenlösungen (Mobile Banking, Online-Banking, KI-gestütztes Banking); Zahlungen und Geldtransfers; Banking-as-a-Service; Region – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3408
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für digitales Banking im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für digitales Banking hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 120,6 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 360,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen des digitalen Bankings auf 131,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum wird durch Fortschritte im Mobile Banking und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach personalisierten Bankerlebnissen positiv beeinflusst. Der Markt für digitales Banking ist in einer Lieferkette angesiedelt, die auf Hardware- und Softwareplattformen basiert. Im Jahr 2023 erreichte der weltweite Handel mit IKT-Produkten über 2,5 Billionen US-Dollar, was auf einen stetigen Zufluss an für den digitalen Bankensektor wichtigen Komponenten hindeutet.

Ein wichtiger Indikator für das Wachstum des Sektors ist der Investitionszufluss. Im Jahr 2023 überstieg die globale FinTech-Forschung und -Entwicklung 35 Milliarden US-Dollar. Dies verdeutlicht das Potenzial der Entwicklung digitaler Banking-Plattformen zur deutlichen Verbesserung des Endnutzererlebnisses. Darüber hinaus zeigen die Wirtschaftsindizes des Marktes einen Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) und des Verbraucherpreisindex (CPI). Die folgende Tabelle zeigt die Veränderungen des Erzeugerpreisindex (PPI) und Verbraucherpreisindex (CPI) von 2023 bis 2024:

Analysejahr

Indextyp

Änderung (%)

Betroffene Komponenten

Hauptursache der Änderung

2023–2024

Verbraucherpreisindex (VPI)

4,7 %

Abonnementgebühren, Gebühren für die Nutzung digitaler Geldbörsen, Kosten für grenzüberschreitende Überweisungen

Steigerte Nutzung digitaler Kanäle durch die Verbraucher und Preisanpassungen bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen

2023–2024

Erzeugerpreisindex (PPI)

4,4 %

Cloud-Infrastruktur, KI & Datenanalyseplattformen, Tools zur Einhaltung der Cybersicherheit

Steigende Kosten für Fintech-Infrastrukturen, KI-Implementierung im Backend-Betrieb

Die Marktaussichten bis Ende 2037 deuten auf einen Paradigmenwechsel hin, der durch Veränderungen im regulatorischen Umfeld bedingt ist. Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) werden voraussichtlich eine wichtige Rolle im Finanzökosystem spielen, während sich mit der zunehmenden Einführung von Open-Banking-Frameworks neue Möglichkeiten ergeben werden.

Digital Banking Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nutzung von Mobile Banking in Schwellenländern: Die rasante Digitalisierung des Finanz- und Finanzsektors in Schwellenländern ist ein wichtiger Treiber des digitalen Bankenmarktes. In der Region Asien-Pazifik und insbesondere in aufstrebenden Volkswirtschaften wie Indien, Indonesien und Vietnam verzeichnet der Markt aufgrund der hohen Internetdurchdringung und der zunehmenden Smartphone-Nutzung ein starkes Wachstum. Die Popularität mobiler Anwendungen wie PhonePe, die im März 2024 Berichten zufolge über 5 Milliarden UPI-Transaktionen abwickelte, ist ein gutes Zeichen für die zunehmende Präferenz für digitale Bankdienstleistungen. Die lukrative Erfolgsgeschichte in Indien motiviert zudem globale Akteure, ähnliche Maßnahmen in anderen regionalen Märkten zu ergreifen und die digitale Kompetenz und die Smartphone-Nutzung zu fördern, um sicherzustellen, dass digitale Banklösungen die traditionellen Bankmethoden schrittweise ersetzen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Analyse zum Wachstum digitaler Zahlungen in Schwellenländern:

Name des Landes

Name der Zahlungslösung

Messbare Statistiken (2024)

Indien

UPI

139 Milliarden Transaktionen

Brasilien

Pix

42 Milliarden Transaktionen

Indonesien

QRIS

Transaktionswert von 2,5 USD

  • Der Aufstieg von Open Banking und regulatorische Reformen: Die Einführung von Open-Banking-Regulierungen hat die digitale Bankenlandschaft maßgeblich verändert. Regulatorische Rahmenbedingungen fördern eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Banken, Fintech-Unternehmen und Drittanbietern, was sich positiv auf die Verbraucher auswirkt. Im Hinblick auf regulatorische Reformen haben die Open-Banking-Initiative des Vereinigten Königreichs und die Zahlungsdiensterichtlinie 2 der Europäischen Union (EU) Banken dazu veranlasst, ihre Zahlungsdienste und Daten für lizenzierte Drittanbieter zu öffnen. Darüber hinaus veröffentlichte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) 2023 eine Studie, die zeigt, dass die Open-Banking-Nutzung in der EU zwischen 2022 und 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 59 % gestiegen ist. Diese Trends unterstreichen das Ausmaß des Marktwachstums im Prognosezeitraum.

Wichtige technologische Trends im Digital-Banking-Markt

Das Wachstum des Digital-Banking-Sektors wird durch den technologischen Fortschritt positiv unterstützt. Dieser hat dazu beigetragen, den Zugang für Endnutzer zu erweitern und die Qualität der Kundenanwendungen zu verbessern. Darüber hinaus hat die Einführung von Zero-Trust-Architekturen und neuromorphen Chips das Hochleistungsbanking gestärkt. Die geografische Verbreitung variierte in der Region Asien-Pazifik und Europa aufgrund fortschreitender regulatorischer Rahmenbedingungen. Die folgende Tabelle zeigt die Akzeptanzraten wichtiger technologischer Fortschritte und deren Auswirkungen auf den Digital-Banking-Markt:

Technologiename

Jahr der höchsten Akzeptanz

Akzeptanzrate (%)

Bemerkenswerter Anwendungsfall / Beispiel einer führenden Bank

Künstliche Intelligenz (KI)

2023

67 % der globalen Banken

JPMorgan Chase nutzt KI für Kundeneinblicke

Blockchain-Implementierung

2024

41 % der globalen Banken

Santanders Blockchain-basierte internationale Zahlungen

Biometrische Authentifizierung

2022

73 % der Banken in der Region Asien-Pazifik

DBS Bank führt Gesichts- und Fingerabdruck-Identifikation ein

Cloud-native Kernbankensysteme

2025

56 % der nordamerikanischen Banken

Migration der Cloud-nativen Plattform von Capital One

Einfluss von KI und maschinellem Lernen auf den Digital-Banking-Markt

Die Konvergenz von KI und maschinellem Lernen hat sich zum Rückgrat des globalen Digital-Banking-Marktes entwickelt. Dank erheblicher Verbesserungen in der Produktentwicklung konnte die Betriebseffizienz gesteigert werden. Angesichts steigender Kundenerwartungen setzen Finanzinstitute zunehmend auf Anwendungen, die personalisierte Erlebnisse bieten und so ihre Abläufe optimieren. KI-gestützte Simulatoren verkürzen die Markteinführungszeit neuer Finanzprodukte und sorgen für eine optimierte Einführung neuer Services. Die folgende Tabelle zeigt Fallstudien zum Einfluss von KI und ML auf den digitalen Bankensektor:

Unternehmen

Integration von KI & Maschinelles Lernen

Ergebnis

JPMorgan Chase

KI-gestützte prädiktive Analyse für personalisierte Finanzprodukte

Reduzierte Produktentwicklungszeit durch 31 % für schnellere Markteinführungsstrategien.

HSBC

Maschinelles Lernen für Betrugserkennung und Risikomanagement in Echtzeit

Senkung der Betrugserkennungskosten um 26 % durch Automatisierung der Risikobewertung.

Barclays

KI-gestützte Qualitätskontrolle im Bankwesen und automatisierter Kundensupport

Verbessertes Kundenerlebnis um 21 % für höhere Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.

Citigroup

KI für Betriebsoptimierung und Lieferkettenmanagement

Einsparung von 100 Millionen US-Dollar Betriebskosten durch Verbesserung der Logistikeffizienz mithilfe von KI.

Herausforderungen

  • Die Balance zwischen Personalisierung und Datenschutz im digitalen Banking: Eine große Herausforderung für den globalen digitalen Bankenmarkt besteht weiterhin darin, die Balance zwischen personalisierten Diensten und Datendiensten zu finden. Immer mehr Banken nutzen ML und KI, um maßgeschneiderte Finanzlösungen anzubieten. Dabei werden enorme Mengen sensibler Kundendaten verarbeitet. Obwohl diese Daten für die Bereitstellung maßgeschneiderter Kredite und personalisierter Anlagestrategien von großer Bedeutung sind, sind Kunden zunehmenden Bedrohungen ihrer Datensicherheit ausgesetzt. Mit der zunehmenden Verbreitung des digitalen Bankings drohen zudem größere Konflikte zwischen Datenschutz und Personalisierung.


Markt für digitales Banking: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

10,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

120,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

360,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des digitalen Bankings

Kernbanklösungen (KI-gestütztes Banking, Mobile Banking, Online-Banking)

Das KI-gestützte Banking-Segment im digitalen Banking-Markt wird voraussichtlich im erwarteten Zeitraum einen dominierenden Umsatzanteil von 45,8 % halten. Das Wachstum dieses Segments wird durch die steigende Nachfrage nach personalisierten und sicheren Bankerlebnissen positiv beeinflusst. Die KI-gestützten Banking-Lösungen nutzen ML-Modelle und fortschrittliche Algorithmen, um Routineaufgaben wie Kreditgenehmigungen und Bonitätsprüfungen zu automatisieren. Ein weiteres lukratives Segment ist die zunehmende Nutzung KI-gestützter Chatbots und virtueller Assistenten, die es Banken ermöglichen, rund um die Uhr Kundensupport anzubieten. Darüber hinaus verbessert KI die Echtzeitanalyse großer Mengen von Transaktionsdaten und ermöglicht so intelligentere Entscheidungen. KI-Lösungen werden voraussichtlich die Zukunft von Banking-Lösungen bestimmen.

Zahlungen & Geldtransfers (Peer-to-Peer-Zahlungen, grenzüberschreitende Zahlungen)

Das Segment Peer-to-Peer-Zahlungen (P2P) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 50,6 % erzielen. Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist die zunehmende Verbreitung von P2P-Plattformen wie PayPal, Cash App, Google Pay und Venmo. Diese Plattformen haben die Abwicklung digitaler Zahlungen verändert, da Verbraucher zunehmend schnellere Transaktionen ohne zusätzliche Gebühren erwarten. Das Segment dürfte sein Wachstum im gesamten Prognosezeitraum fortsetzen, da wichtige Akteure in den Markt einsteigen wollen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für digitales Banking umfasst die folgenden Segmente:

Kernbanklösungen

  • KI-gestütztes Banking
  • Mobil Banking
  • Online-Banking

Zahlungen & Geldtransfers

  • Peer-to-Peer-Zahlungen
  • Grenzüberschreitende Zahlungen

Banking-as-a-Service

  • Embedded Finance
  • API-basierte Bankdienstleistungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Digital Banking-Branche: Regionaler Umfang

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum:

Der Markt für digitales Banking in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 42,4 % halten. Diese Dominanz ist auf die starke Verbreitung von Smartphones und den Ausbau der 5G-Infrastruktur zurückzuführen, die einen erheblichen Anteil an Endnutzern generieren. Die wachsende Mittelschicht in Volkswirtschaften wie China, Indien, Singapur usw. treibt die Einführung digitaler Banklösungen voran. Darüber hinaus fördert das günstige regulatorische Umfeld in der Region Asien-Pazifik günstige Fintech-Umgebungen und Open-Banking-Modelle.

Der indische Markt für digitales Banking wird voraussichtlich bis Ende 2037 seinen Umsatzanteil ausbauen. Die wichtigsten Treiber sind die weite Verbreitung von Smartphones sowie landesweite Initiativen wie Digital India und das Unified Payments Interface (UPI). Dank der großen Kundenbasis bleibt die Marktdynamik in Indien stark. Die UPI-Transaktionen verzeichneten im Jahresvergleich einen deutlichen Anstieg, was das Potenzial des Sektors unterstreicht. So verarbeitete der indische UPI im Mai 2025 ein Transaktionswert von über 300 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vormonat April 2025 und einem Wachstum von 23 % gegenüber dem Vorjahr.

Marktprognose für Nordamerika:

Der nordamerikanische Markt für digitales Banking verzeichnet die schnellste Wachstumsrate und verzeichnete im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22,3 %. Wesentliche Wachstumsfaktoren sind die hohe digitale Kompetenz der Verbraucher in der Region sowie die starken Fintech-Innovationsökosysteme. Ein weiterer Trend, der das Wachstum des regionalen Marktes unterstützt, ist die Entwicklung von BaaS-Modellen und die steigende Nachfrage nach eingebetteten Finanzlösungen durch KMU. Da Plattformen wie Twitch, Mixer usw. immer beliebter werden, wird der Bedarf an digitalen Bankdienstleistungen im erwarteten Zeitraum voraussichtlich weiter steigen.

Der US-Markt wird voraussichtlich seinen dominierenden Umsatzanteil in Nordamerika beibehalten. Er ist geprägt von der zunehmenden Nutzung KI-gestützter Analysen und dem Ausbau der Echtzeit-Zahlungsinfrastruktur. Weitere Treiber sind die API-Ökosysteme, die Open Banking ermöglichen, sowie die zunehmende Präferenz der Verbraucher für Mobile-First-Banking.

Digital Banking Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer der digitalen Bankenlandschaft

    Der globale Markt für digitales Banking dürfte sein Wachstum im Prognosezeitraum fortsetzen. Der Sektor bleibt wettbewerbsintensiv, da etablierte Finanzinstitute und aufstrebende Fintech-Unternehmen um die Steigerung ihres Umsatzanteils wetteifern. Unternehmen wie JP Morgan, HSBC, Citigroup usw. führen den Umsatzanteil an. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Marktteilnehmer:

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil in % (2024)

    JPMorgan Chase & Co.

    USA

    15,8 %

    Citigroup Inc.

    USA

    12,1 %

    HSBC Holdings PLC

    Großbritannien

    9,1 %

    Deutsche Bank AG

    Deutschland

    8,5 %

    Samsung SDS

    Südkorea

    XX %

    Nomura Holdings Inc.

    Japan

    XX %

    ICICI Bank

    Indien

    XX %

    Australische und neuseeländische Bankengruppe (ANZ)

    Australien

    XX %

    Standard Chartered PLC

    Großbritannien

    XX %

    OCBC Bank

    Singapur

    XX %

    Maybank

    Malaysia

    XX%

    RBC (Royal Bank of Canada)

    Kanada

    XX%

    Nachfolgend finden Sie die Bereiche der wichtigsten Unternehmen im digitalen Banking:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Aktuell Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 führte die ICICI Bank ein neues Tool zur Bonitätsprüfung ein. Das neue Tool wird durch KI unterstützt und nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um Verbraucherdaten zu analysieren und so die Kreditwürdigkeit von Kunden vorherzusagen.
     
  • Im Januar 2024 kündigte JP Morgan Chase eine neue und verbesserte Mobile-Banking-Plattform an. Die Plattform soll KMU durch ein integriertes Angebot an Finanzdienstleistungen erhebliche Vorteile bieten.
  • Report ID: 3408
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für digitales Banking wird im Jahr 2025 auf 131,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen belief sich im Jahr 2024 auf über 120,6 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 10,8 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von 360,7 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird geschätzt, dass der Markt für digitales Banking in der Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum seinen führenden Umsatzanteil von 42,4 % halten wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören JPMorgan Chase & Co., Citigroup Inc., HSBC Holdings PLC, Deutsche Bank AG, Samsung SDS, Nomura Holdings Inc., ICICI Bank, Australia and New Zealand Banking Group (ANZ), Standard Chartered PLC, OCBC Bank, Maybank und RBC (Royal Bank of Canada).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos