Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für CNG-Tanks hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 179,2 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 790,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird das Marktvolumen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,1 % steigen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert von CNG-Tanks (Compressed Natural Gas) 200,8 Milliarden US-Dollar betragen.
Je geringer der CO2-Fußabdruck, desto mehr Länder fördern die Nutzung von CNG-Fahrzeugen für Transport und Logistik. Regierungen bieten verschiedene Programme und Maßnahmen in Form von Anreizen, Steuererleichterungen und Subventionen an, um den CNG-Verbrauch zu steigern. Die meisten Länder haben ihren konventionellen öffentlichen Nahverkehr bereits durch CNG-Tankfahrzeuge ersetzt. Die Integration von CNG in Automobile dürfte die Gewinne führender Unternehmen im kommenden Jahr steigern. Die Forschung und Entwicklung im Bereich wasserstoffbasiertes CNG eröffnet Branchenriesen positive Ertragschancen.
So investierte die US-Regierung beispielsweise mehr als 233,8 Millionen US-Dollar in die CNG-Transit-Initiative. Das Projekt zielt darauf ab, den öffentlichen Nahverkehr mit Bussen durch die Integration von CNG-Technologien voranzutreiben. Diese enormen Mittel erweitern die Infrastruktur für komprimiertes Erdgas und steigern die Umsätze wichtiger Akteure im CNG-Tankmarkt. Diese Investitionen stärken die führende Rolle des Landes im Bereich der emissionsfreien Mobilität und verringern die Abhängigkeit von Bussen mit fossilen Brennstoffen. Mit CNG-Tanks ausgestattete Transportbusse sind kostengünstiger und nehmen im Transportwesen mit erneuerbaren Gasen eine Vorreiterrolle ein.

Markt für komprimierte Erdgastanks: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Ausbau der CNG-Infrastruktur: Die sich rasch entwickelnde Infrastruktur für Erdgas, wie LNG und CNG, ist bereits gut ausgebaut, und vielversprechende Volkswirtschaften eröffnen lukrative Möglichkeiten für CNG-Unternehmen. Die Länder bauen ihre Pipelinenetze aufgrund des Nachhaltigkeitstrends aus. Das Ziel der Klimaneutralität besteht darin, den Absatz von CNG-Tanks weiter zu fördern. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) treibt die litauische Regierung die Nutzung von CNG und Flüssigerdgas im Transportwesen stark voran. Die zunehmende Nutzung alternativer Kraftstoffe dürfte die Nachfrage nach CNG-Tanks weiter ankurbeln. Der litauische Verkehrssektor verbrauchte 2022 1.225 TJ Erdgas.
-
Steigende Nutzung im Automobilsektor: Die im Vergleich zu anderen Kraftstoffen niedrigeren Preise für CNG steigern die Nachfrage im Automobilsektor. Unternehmen entwickeln daher zunehmend CNG-basierte Fahrzeuge. Dieser Trend hin zu emissionsfreien Fahrzeugen treibt den Absatz von Erdgastanks für alle Fahrzeuggrößen an. Der Nachrüstmarkt für CNG-Tanks dürfte in absehbarer Zeit an Dynamik gewinnen, da sich viele Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Zylinder konzentrieren. Hexagon Agility bestätigte im Februar 2024 den Eingang von Aufträgen für Systeme für komprimiertes Erdgas und erneuerbares Erdgas. Diese Produkte sollen in den Cummins X15N CNG-Motoren großer Lkw eingebaut werden.
Herausforderungen
-
Hohe Investitionskosten: Die hohen Investitionen für die Produktion von Erdgasflaschen oder -tanks bremsen das Umsatzwachstum der Marktteilnehmer für Erdgastanks. Lieferkettenunterbrechungen bei den für die Produktion von Erdgastanks verwendeten Rohstoffen erhöhen die Kosten des Endprodukts. Die erheblichen Infrastrukturinvestitionen halten zudem viele Low-Budget-Unternehmen davon ab, ihr Geschäft mit Erdgastanks auszubauen.
-
Mangelndes Bewusstsein & Infrastruktur: Mangelndes Bewusstsein und Widerstand gegen Veränderungen behindern den Absatz von Erdgastanks in preissensiblen CNG-Tankmärkten. Niedrige Budgets behindern den Ausbau der CNG-Infrastruktur. Die Dominanz fossiler Brennstoffe wie Benzin und Diesel mindert die Bedeutung von CNG. Die laxen Umweltvorschriften fördern zudem die Nutzung fossilbetriebener Fahrzeuge und schränken den Absatz von CNG-Fahrzeugen ein. All diese Faktoren wirken sich erheblich negativ auf den Handel mit Erdgastanks aus.
Markt für CNG-Tanks: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
12,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
179,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
790,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Tanks für komprimiertes Erdgas (CNG)
Anwendung (Wohn-/Gewerbe, Chemie, Industrie, Autogas, Raffinerie, Sonstige)
Es wird erwartet, dass das Raffineriesegment bis 2037 einen Marktanteil von 35,1 % am weltweiten CNG-Tankmarkt erreichen wird. Die Bedeutung der Raffinerien für die Entschwefelung von Kraftstoffen trägt zu ihrer Dominanz im CNG-Tankmarkt bei. CNG-Tanks werden von Raffinerien häufig als effiziente Lagerlösung genutzt, was direkt zu deren Umsatzwachstum beiträgt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung der Raffinerieinfrastruktur wird den Einbau moderner CNG-Tanks weiter vorantreiben. Darüber hinaus beschleunigen die unterstützende Regierungspolitik und die Umstellung auf erneuerbare Kraftstoffe den Einsatz von CNG-Tanks in Raffinerien.
Endverwendung ( Leichte Nutzfahrzeuge, mittelschwere und schwere Lkw, mittelschwere und schwere Busse, Sonstige)
Leicht-Nutzfahrzeuge werden im betrachteten Zeitraum voraussichtlich 65,7 % des weltweiten Marktanteils an CNG-Tanks ausmachen. Die zunehmende Beliebtheit emissionsfreier Fahrzeuge dürfte den Absatz von CNG-Tanks in den kommenden Jahren ankurbeln. Die Kosteneffizienz und die Vorteile einer geringeren CO2-Bilanz kurbeln den Absatz von leichten Nutzfahrzeugen mit CNG-Tanks an. Der zunehmende Ausbau der CNG-Infrastruktur in Entwicklungsregionen dürfte den Herstellern von CNG-Fahrzeugen lukrative Möglichkeiten eröffnen. Der kontinuierliche technologische Fortschritt fördert zudem die Entwicklung fortschrittlicher CNG-Tanks. Die Aftermarket-Hersteller werden in den kommenden Jahren voraussichtlich höhere Umsätze erzielen.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für CNG-Tanks umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Industrie für komprimiertes Erdgas (CNG): Regionale Reichweite
Marktprognose für Asien-Pazifik
Der Markt für CNG-Tanks im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 49,5 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die zunehmende Bekanntheit von Erdgas treibt den Absatz von CNG-Tanks an. Das Wachstum öffentlich-privater Investitionen in erneuerbare Kraftstoffe dürfte die Umsätze der Hersteller von CNG-Speicherlösungen steigern. China und Indien werden den Investoren von CNG-Tanks im prognostizierten Zeitraum hohe Renditen bieten. Japan und Südkorea werden voraussichtlich im gleichen Zeitraum die Innovationen im Bereich CNG-Tanks vorantreiben.
Der starke Erdgasverbrauch erhöht die Nachfrage nach CNG-Speicherlösungen vom Typ 1 und 2 in China. Die Produktion und Vermarktung dürfte den Absatz größerer CNG-Tanks ankurbeln. Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) schätzt, dass China im Jahr 2023 rund 2,6 Milliarden Kubikfuß Erdgas pro Tag verbrauchte. Das erhebliche Potenzial des Erdgastransports per Seeweg eröffnet Herstellern moderner CNG-Tanks zusätzliche Ertragschancen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Erdgas dürften die Produktion von CNG-Speicherlösungen in den kommenden Jahren beschleunigen.
Innovationen in öffentlichen und privaten Raffinerien dürften die Nachfrage nach modernen Speicherlösungen für komprimiertes Erdgas in Indien steigern. Das Ministerium für Erdöl und Erdgas gab bekannt, dass die Raffineriekapazität des Landes im Jahr 2024 256,816 Millionen Tonnen pro Jahr überstieg. Der Ausbau der Raffinerien im ganzen Land dürfte die Installation von CNG-Tanks erhöhen. Die IEA-Studie unterstreicht zudem, dass der Erdgasbedarf im Land bis 2030 voraussichtlich um 60 % steigen wird. Alle oben genannten Statistiken unterstreichen, dass Investitionen in Indien den Herstellern von CNG-Tanks in absehbarer Zeit voraussichtlich hohe Gewinne bescheren werden.Marktstatistik Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für CNG-Tanks wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich stark wachsen. Die Präsenz führender Hersteller von Erdgasspeichern stützt das allgemeine Umsatzwachstum. Zunehmende Innovationen und der Ausbau der Erdgasinfrastruktur werden die Nachfrage nach innovativen und effizienten Tanks erhöhen. Die zunehmenden Produktions- und Exportaktivitäten dürften auch den Absatz von CNG-Tanks ankurbeln. Sowohl die USA als auch Kanada werden aufgrund ihrer Klimaneutralitätsziele voraussichtlich hohe CNG-Tank-Verkäufe verzeichnen.
Die Automobil- und Transportbranche der USA dürfte den Absatz von CNG-Tanks steigern. Laut dem US-Energieministerium (DOE) gibt es in den USA über 175.000 Erdgasfahrzeuge. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die Nachfrage nach CNG-Tanks. Der Schritt des Landes in Richtung Klimaneutralität führt zu verstärkten Investitionen in die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs. Im Juli 2024 förderte die Regierung den CNG-Busverkehr mit 105 Millionen US-Dollar. Diese Maßnahmen ermutigen CNG-Tank-Unternehmen, in den USA zu investieren. Die Dominanz Kanadas im Bereich erneuerbarer Energien dürfte den Absatz von Erdgasspeicherlösungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Die Produktion und Vermarktung bieten Herstellern von CNG-Tanks lukrative Möglichkeiten. Der Bericht der kanadischen Energieregulierungsbehörde (Canadian Energy Regulator) unterstreicht, dass die Erdgasproduktion des Landes 17,9 Milliarden Bcf/d beträgt. Alberta ist führend in der Erdgasproduktion des Landes, gefolgt von Quebec und British Columbia. Der steigende Verbrauch nicht erneuerbarer natürlicher Brennstoffe wird wahrscheinlich den Verkauf von Erdgasspeichertanks ankurbeln.

Unternehmen, die den Markt für komprimierte Erdgastanks (CNG) dominieren
-
Die großen Hersteller von Erdgastanks setzen verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien ein, um ihre Position im Wettbewerb zu stärken. Die führenden Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Sie gehen zudem strategische Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um ihre Produktionszyklen zu beschleunigen. Die Branchenriesen zielen vor allem auf unerschlossene Märkte für Erdgastanks ab, um höhere Gewinne zu erzielen. Es wird erwartet, dass der organische Umsatz in den kommenden Jahren ein zweistelliges prozentuales Wachstum verzeichnen wird.
- PJSC Gazprom
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- TotalEnergies SE
- Faber Industrie S.p.A
- Hexagon Composites ASA
- Luxfer Gasflaschen
- Ullit SA
- Worthington Industries, Inc.
- Owens Corning
- Andy-Tec
- Quantum Fuel Systems LLC.
- NGV-Technologie
- Everest Kanto Cylinder Limited
- We R CNG
- Beijing Tianhai Industry Co. Ltd.
- Nationale Iranische Gasgesellschaft
- Chevron Corporation
- Indraprastha Gas Limited
- Phillips 66 Company
- Exxon Mobil Corporation
- Royal Dutch Shell Plc
- Occidental Petroleum Corporation
- JW Power Company
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Neueste Entwicklungen
- Luxfer Holdings gab bekannt, dass es den Geschäftsbereich „Structural Composites Industries“ von Worthington Industries im Wert von 20 Millionen US-Dollar übernommen hat. Diese Übernahme erweitert die Optionen von Luxfer im Bereich Verbundgasflaschen und steht im Einklang mit den jüngsten Investitionen in die Entwicklung alternativer Kraftstoffe, um das wachsende Potenzial von komprimiertem Erdgas (CNG) und Wasserstoff auszuschöpfen.
- Quantum Fuel Systems LLC, ein vollständig integriertes Unternehmen für alternative Energien, lieferte in Zusammenarbeit mit Permian Global, Inc. (auch bekannt als CORE Automatic Fueling Solutions (CORE)) sechs der branchenführenden virtuellen Pipeline-Anhänger für Erdgas.
- Report ID: 3171
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Tank für komprimiertes Erdgas (CNG) Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten