Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für das Outsourcing kommerzieller Drucksachen im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 171,9 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 331,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen des kommerziellen Druck-Outsourcings auf 179 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für das Outsourcing des Akzidenzdrucks wird anhand verschiedener Wirtschaftsindikatoren analysiert. Ein wichtiger Indikator ist der Erzeugerpreisindex (PPI) für den Druck, der im April 2025 173.530 erreichte und die steigenden Inputkosten für Papier, Tinte und wartungsintensive Maschinen verdeutlicht. Der Kostendruck wird durch die gestiegenen Arbeitskosten verstärkt, insbesondere in Regionen, in denen qualifizierte Drucker nicht immer verfügbar sind. Zudem bleibt der Akzidenzdruck ein arbeitsintensiver Prozess, insbesondere bei Großaufträgen, und die Lohninflation führt zu Preisanpassungen in den Kundenverträgen. Ein weiterer Indikator für den Akzidenzdruckmarkt ist die Kapazitätsauslastung. In den Zentren Südostasiens liegt die Auslastung aufgrund der guten Nachfrage bei über 80 %. In Nordamerika deutet die vergleichsweise niedrige Auslastung auf strukturelle Überkapazitäten hin, da die veralteten Offsetdruckanlagen im digitalen Umfeld nicht ausreichend genutzt werden.
Um die Marktchancen zu erfassen, muss nun die Lieferkette analysiert werden. Die Lieferkette im kommerziellen Druck-Outsourcing beginnt bei Rohstofflieferanten wie Zellstoff- und Papierherstellern in Ländern wie Brasilien, Kanada und Finnland. Die Branche ist außerdem auf hochwertige Substrate angewiesen, was ein Merkmal der geografischen Konzentration darstellt. Tinten- und Tonerlieferanten sind wichtige Bestandteile der Lieferkette, die an die petrochemischen Raffinationsprozesse gebunden ist. Die zweite Ebene der Lieferkette umfasst Hersteller von Druckgeräten, und dieses Segment wird von Unternehmen aus Deutschland und Japan dominiert. Die dritte Ebene der Lieferkette umfasst Druckdienstleister, die für die Zustellung auf der letzten Meile auf Logistikpartner angewiesen sind. Die Lieferkette des Marktes zeichnet sich durch die nahtlose Verflechtung traditioneller Fertigungslogistik mit IT-zentrierter Infrastruktur aus.

Outsourcing-Sektor für kommerziellen Druck: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- ESG-getriebener Offshoring-Anstieg aufgrund von Beschaffungsauflagen: Ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Outsourcing-Marktes für kommerziellen Druck ist der zunehmende Bedarf an nachhaltiger Berichterstattung auf Lieferkettenebene. Im Jahr 2023 verabschiedete die Europäische Union (EU) die Richtlinie 2022/2464 (CSRD), die die ESG-Offenlegungspflichten erweiterte. Dieser Trend hat dazu geführt, dass alle großen börsennotierten Unternehmen die Richtlinien einhalten müssen. Dies hat wiederum zu einem Anstieg des Outsourcings des kommerziellen Drucks an zertifizierte Anbieter in Ländern mit saubereren Energienetzen oder vergleichsweise kohlenstoffarmen Lieferketten geführt. Dies trägt zu Marktchancen in nordischen Ländern und Druckzentren wie Japan und Singapur bei. Um die Auswirkungen auf den Markt zu quantifizieren: Das ausgelagerte ESG-konforme kommerzielle Druckgeschäft von Europa in den Asien-Pazifik-Raum wuchs 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 19,5 % und erreichte einen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar.
- Extremer Outsourcing-Anstieg im Finanzsektor aufgrund der Offenlegungsvorschriften der Fed und FCA: Ein wichtiger Endverbraucher des kommerziellen Drucks ist der Finanzsektor. Auflagen wie die Offenlegungsvorschriften der Fed und FCA haben zu einem starken Outsourcing-Anstieg im Finanzsektor geführt, was dem Outsourcing-Markt für kommerziellen Druck zugutekommt. 2023/24 verschärften die US-Notenbank und die US-Finanzaufsichtsbehörde FCA die Vorschriften für verbraucherorientierte Offenlegungen im Finanzdienstleistungssektor. Gemäß den Vorschriften müssen strenge Vorgaben für vorab genehmigte Druckmaterialien eingehalten werden, die in der Richtlinienkommunikation, im Kreditmarketing, in Cold-Mailings usw. verwendet werden. Führende Finanzinstitute haben daraufhin den kommerziellen Druck an Compliance-spezialisierte Anbieter ausgelagert, die Echtzeit-Auditierbarkeit und skalierbare Lokalisierung bieten. Die Auswirkungen der Vorgaben zeigen sich in der gestiegenen Anzahl an Exklusivverträgen, die RR Donnelley durch das Angebot RegTch-integrierter Druckdienste gewinnen konnte.
Technologische Trends verändern den globalen Outsourcing-Markt für kommerziellen Druck
Der Outsourcing-Markt für kommerziellen Druck wird durch digitale Innovationen gestärkt. Zu den wichtigsten Trends im technologischen Fortschritt gehört die zunehmende Nutzung des 3D-Drucks, während Blockchain und KI zunehmend marktweit Anwendung finden. Um die Auswirkungen auf den Sektor zu verstehen, ist es wichtig, die durch den 3D-Druck in der Lieferkette bewirkten Veränderungen zu messen, wie beispielsweise die Verwendung von über 30.000 nicht kritischen 3D-gedruckten Komponenten in Verkehrsflugzeugen bis Ende 2023. Darüber hinaus haben Blockchain-Zahlungssysteme die Kosten für internationale Geldtransfers um über 35 % gesenkt, was der Lieferkette des Sektors zugutekommt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Kennzahlen zum Einfluss des technologischen Fortschritts:
Trend |
Schlüsselkennzahlen & Wert |
Auswirkungsskala |
---|---|---|
3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt |
Über 30.000 nicht-kritische Komponenten im Einsatz bis Ende 2023 |
Verbesserte Fertigungseffizienz |
3D-Druck im Automobilsektor |
30 % der 3D-Druck-Anwender im Automobilsektor |
Beschleunigte Prototypenentwicklung und Produktion |
3D-Druck in der Fertigung |
40,2 % der europäischen Unternehmen setzen 3D-Druck ein |
Optimierte Lieferkette Operationen |
Blockchain im Zahlungsverkehr |
40,7 % Kostensenkung bei internationalen Überweisungen |
Erhebliche Kosteneinsparungen |
Blockchain im Handelsfinanzierungsbereich |
1,2 Billionen US-Dollar verarbeitetes Handelsvolumen im Jahr 2023 |
Effizienzsteigerung bei Handelstransaktionen |
KI & Auswirkungen von ML auf das Outsourcing kommerzieller Druckereien
Die Konvergenz von KI und ML hat zu strukturellen Veränderungen im globalen Outsourcing-Markt für kommerzielle Druckereien geführt. Die Einführung KI-gestützter Designtools ermöglichte es Druckereien, Aufgaben der Druckvorstufe wie Layoutoptimierungen zu automatisieren und die Fehlererkennung zu verbessern. Die Anwendung konnte die Vorproduktionszyklen um mehr als 40 % verkürzen. In Anwendungsfällen hat der Einsatz von KI-Algorithmen in Workflow-Systemen Unternehmen dabei geholfen, Papierabfall zu reduzieren, den Tintenverbrauch zu verbessern und gleichzeitig Druckwarteschlangen zu optimieren. Die folgende Tabelle zeigt einige wichtige Anwendungsfälle von KI und ML im Outsourcing-Markt für kommerziellen Druck:
Unternehmen |
Integration von KI & ML |
Ergebnis |
---|---|---|
RR Donnelley |
KI in der Druckvorstufenautomatisierung und Layoutoptimierung |
Verkürzung der Druckvorstufenzeit um 36,6 % (2023); Reduzierte Designfehlerquote um 28,3 % |
Canon Solutions |
ML-gestützte vorausschauende Wartung in Digitaldruckmaschinen |
Reduzierte Maschinenausfallzeiten um 23,4 % (2024); Verbesserte Wartungszyklen |
Quad Graphics |
KI-gestützte Lieferkettenanalyse und dynamisches Routing |
17,5 % Kosteneinsparungen in der Logistik (2023) |
Xerox Corporation |
KI-Personalisierungs-Engine für die Personalisierung von Direktwerbung |
Steigerung der Antwortraten um 21,6 %; Kampagnenauslieferungszeit um 30 % verkürzen |
Herausforderungen
- Risiko fragmentierter Markenkontrolle in Multi-Vendor-Druckumgebungen: Die ausgelagerten kommerziellen Druckumgebungen sind zunehmend von einem dezentralen Produktionsnetzwerk mit mehreren Anbietern abhängig. Diese Struktur birgt ein erhebliches Risiko für die Markenkonsistenz und -konformität in regulierten Branchen wie der Pharmaindustrie. Zudem wird die einheitliche Markenführung in unterschiedlichen Regionen zu einer Herausforderung, wenn die Lieferanten heterogen sind. Diese Einschränkung liegt in der Zersplitterung der Wertschöpfungskette des Marktes, in der verschiedene Unternehmen an Design, Veredelung und Vertrieb beteiligt sind. Ein weiterer Faktor, der diese Einschränkung verstärkt, ist der stetige Aufstieg von Print-as-a-Service-Modellen, die die Produktion kommerzialisieren, anstatt die Ausführung zu standardisieren.
Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
171,9 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
331,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung des Outsourcings kommerzieller Drucksachen
Dienstleistungsart (Tintenstrahldruck, Offsetdruck, Flexodruck, Tiefdruck, Siebdruck)
Bis 2037 wird der Tintenstrahldruck im Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 38,9 % halten. Der Aufstieg dieses Segments ist auf das Zusammentreffen mehrerer Faktoren zurückzuführen, die vom Bedarf an individueller Anpassung bis hin zur technologischen Skalierbarkeit reichen. Darüber hinaus bieten Kleinauflagen Kosteneffizienz, was zu einer steigenden Nachfrage nach Tintenstrahldruck führt. Das Wachstum dieses Segments wird durch die technologischen Fortschritte bei wasserbasierten Hochgeschwindigkeitspigmenttinten unterstützt, die den Tintenstrahldruck zur bevorzugten Plattform für das Outsourcing von digitalem Publishing gemacht haben. Darüber hinaus bietet der Inkjet-Druck im Vergleich zu den Konkurrenzsegmenten traditioneller analoger Formate (Tiefdruck, Offsetdruck) einen messbaren Vorteil durch kürzere Rüstzeiten und weniger Makulatur.
Anwendung (Verpackung, Verlagswesen, Werbung)
Das Verpackungssegment im Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing wird voraussichtlich im erwarteten Zeitraum einen dominierenden Umsatzanteil von über 44,8 % halten. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist das exponentielle Wachstum des E-Commerce. Neben der durch den E-Commerce verstärkten Nachfrage verstärken die Diversifizierung im Konsumgüterbereich und die Umstellung auf umweltfreundliche Markenverpackungen das Potenzial dieses Segments. Was Trends angeht, so begünstigen der Ausbau intelligenter Verpackungstechnologien wie QR-Code-Integration und Near Field Communication (NFC) sowie die Auslagerung von Druckvorgängen an Anbieter mit zertifizierten umweltfreundlichen Verfahren lukrative Zukunftsaussichten für das Anwendungssegment.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Outsourcing-Marktes für kommerziellen Druck umfasst die folgenden Segmente:
Dienstleistungsart |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Outsourcing-Branche für kommerziellen Druck – Regionale Übersicht
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für das Outsourcing von kommerziellem Druck in der Region Asien-Pazifik wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 41,7 % erreichen. Wesentliche Treiber dieses Marktes sind das Vorhandensein robuster kultureller Vertrauensnetzwerke sowie vergleichsweise niedrige Produktionskosten. Im Jahr 2023 wurde das digitale Handelsprotokoll Indonesiens im Rahmen der RCEP ratifiziert, während Südkorea die Einführung der bilateralen Zolldigitalisierung mit Vietnam beschleunigte. Dies unterstreicht die Stärkung der innerasiatischen Integration, die wiederum die Outsourcing-Kalkulation im kommerziellen Druck verändert.
Darüber hinaus nutzen über 75 % der grenzüberschreitend tätigen KMU in den ASEAN-Ländern innerasiatische Handelskorridore. Dies verdeutlicht die Verlagerung des regionalen Outsourcing-Marktes für kommerziellen Druck von einer China-West-Achse zu einem panasiatischen Wertschöpfungskettenmodell. Die Asiatische Entwicklungsbank stellte 26 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von Klein- und Mittelstandsunternehmen (KKMU) in den RCEP-Mitgliedsländern bereit und förderte damit die Digitalisierung der kommerziellen Drucklogistik. Trends deuten darauf hin, dass sich aufgrund der Harmonisierung der innerasiatischen Lieferketten regionale Outsourcing-Zentren in Da Nang, Penang und Cebu bilden.
Der chinesische Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing dürfte in der Region Asien-Pazifik einen führenden Umsatzanteil halten. Die Dual-Circulation-Strategie der chinesischen Regierung hat im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum des inländischen Druck-Outsourcing-Volumens von über 12 % erzielt. Das Wachstum ist besonders in den Städten der unteren Preisklasse deutlich spürbar. Darüber hinaus verzeichneten Städte der dritten und vierten Preisklasse wie Yancheng und Luoyang einen Anstieg der inländischen B2B-Druckanfragen um über 18 %. Dieses Wachstum wird durch die Reaktion auf die lokalen E-Commerce-Ökosysteme, die von Pinduoduo- und Douyin-Anbietern vorangetrieben werden, katalysiert. Die Outsourcing-Präferenzen im regionalen Markt werden durch die digitale Fluidität geprägt, die durch die in Guangdong pilotierte Printing Cloud-Initiative verstärkt wurde. Die Initiative vernetzte über 6.900 KMU über eine zentrale Logistikschnittstelle.Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 7,3 % erreichen. Der regionale Markt befindet sich in einem strukturell dynamischen Wandel, der durch die enge wirtschaftliche Integration der USA, Kanadas und Mexikos im Rahmen des USMCA unterstützt wird. Dieses Abkommen hat dazu geführt, dass die innerkontinentalen Zölle auf Druckgeräte seit 2020 um über 9,5 % gesenkt wurden. Die Handelsliberalisierung und strenge Datenschutzbestimmungen haben die grenzüberschreitende B2B-Beschaffung von Verpackungs- und Werbematerialien verstärkt. Die kontinentalen Ressourcenoptimierungsmodelle zeigen, dass mehr als 58 % der ausgelagerten Druckaufträge in den USA initiiert und in Kanada und Mexiko über integrierte Logistikkorridore wie CANAMEX und das CPKC-Schienennetz ausgeführt werden.
Der US-Markt für das Outsourcing kommerzieller Druckdienstleistungen (40}>US-Druck) wird voraussichtlich seinen führenden Umsatzanteil in Nordamerika halten. Der Markt profitiert von erheblichen strukturellen Effizienzen. Bundesstaaten wie Kalifornien, Texas und Illinois decken dank landesspezifischer Synergien in Print-Tech-Clustern und Steueranreizen mehr als 46 % des gesamten ausgelagerten Druckvolumens ab. Darüber hinaus lässt sich ein indirekter Einfluss auf die Nachfrage nach Materialien für industrielle Etiketten und Halbleiterverpackungen durch staatliche Konjunkturprogramme wie den CHIPS Act und die IRA messen, die zu einem Anstieg der ausgelagerten Druckdienstleistungen um 12,5 % gegenüber dem Vorjahr führten. Auf Verbraucherseite haben Verhaltensalgorithmen einen sprunghaft gestiegenen Bedarf an hochpersonalisierten Werbedrucken in kleinen Auflagen offenbart, der durch die zunehmende Verbreitung des E-Commerce begünstigt wird. Da die Zukunftsaussichten eine anhaltende Konsolidierung unter den regionalen Druckdienstleistern erwarten lassen, wird der US-Markt voraussichtlich seinen dominierenden Anteil in Nordamerika behalten.
Wichtige Akteure der globalen Outsourcing-Landschaft für kommerziellen Druck
-
Der Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing befindet sich aufgrund einer moderaten bis hohen Marktkonzentration in einer Reifephase. Der Konsolidierungsindex, der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI), liegt bei rund 0,26. Die Marktführer weisen zudem ein stetiges Wachstum von durchschnittlich über 4,4 % im Jahresvergleich auf, wobei sich die Gewinnmargen trotz des Kostendrucks bei Rohstoffen bei 8 bis 12 % stabilisieren. Zukünftige Indikatoren zeigen, dass die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Drucklösungen im Prognosezeitraum eine stärkere Konsolidierung der Lieferketten gewährleisten wird. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT Analyse
Firmenname |
Geschätzter Marktanteil (%) |
---|---|
RR Donnelley & Söhne |
12,0 |
Cimpress plc |
9,0 |
Deluxe Corporation |
7,0 |
Vistaprint (Vista Outdoor) |
6,0 |
Transcontinental Inc. |
4,5 |
Quad/Graphics, Inc. |
xx |
Cenveo Inc. |
xx |
Taylor Corporation |
xx |
Shutterfly (EXPO) |
xx |
Multi-Color Corporation |
xx |
Cenveo Graphics |
xx |
WestRock Unternehmen |
xx |
RR Donnelley Financial Solutions |
xx |
Cenveo Büroprodukte |
xx |
Taylor Drucklösungen |
xx |
Nachfolgend finden Sie die Die einzelnen Bereiche im Markt für kommerzielles Druck-Outsourcing:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 stellte Cimpress seine verbesserte Plattform Mass Customization 2.0 vor. Die neue Plattform ist eine verbesserte Version, die KI-gestützte Designautomatisierung für Print-on-Demand-Dienste nutzt.
- Im Januar 2024 kündigte RR Donnelley die Einführung der SmartPrint Cloud an. Die neue Lösung richtet sich an Unternehmen mit verteilten Workflows. Erste Ergebnisse zeigen eine Senkung der Druckmanagementkosten um 15 % bei den Pilotkunden.
- Report ID: 3075
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Outsourcing des kommerziellen Drucks Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten