Globale Markttrends für Kühlkettenlogistik, Prognosebericht 2025-2037
Der Markt für Kühlkettenlogistik hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 371,97 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 1,8 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Kühlkettenlogistik voraussichtlich 412,44 Milliarden US-Dollar betragen.
Die Lieferkette der Kühllogistik umfasst Lagerung, Transport und die termingerechte Platzierung temperaturempfindlicher Güter. Parameter wie der Verbraucherpreisindex (VPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI) sind wichtige Indikatoren für die Kostendynamik in der Kühllogistik. Das US Bureau of Labor Statistics gab an, dass der VPI für verderbliche Waren aufgrund von Faktoren wie Lieferkettenunterbrechungen und Kraftstoffpreisen Schwankungen unterliegt. Auch der Kostenanstieg für die Produzenten im Kühllagerbereich führte zu einem Anstieg des Erzeugerpreisindex. Diese Parameter verdeutlichen die wirtschaftlichen Komplexitäten, mit denen die Akteure der Branche konfrontiert sind.
Investitionen in technologische Fortschritte sind entscheidend, um die Effizienz der Kühllogistik zu steigern und die Kosten zu senken. In Indien beispielsweise versucht das National Center for Cold Chain Development, technologische Innovationen in der Branche zu fördern. Technologische Entwicklungen wie Echtzeitüberwachung und der Einsatz energieeffizienter Kühlsysteme tragen dazu bei, Produktverluste zu reduzieren und die Qualität in der Lieferkette zu gewährleisten.
Der Anstieg der Importe und Exporte macht eine robuste Kühlketteninfrastruktur erforderlich. Laut den vom US-Landwirtschaftsministerium veröffentlichten Daten exportierte das Land im Jahr 2020 Milchprodukte im Wert von fast 7,1 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus gab die Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2022 bekannt, dass der weltweite Handel mit verderblichen Waren wie Meeresfrüchten, Obst, Milchprodukten, Gemüse usw. einen Wert von fast 1,42 Billionen US-Dollar erreichte. Diese Handelsaktivitäten unterstreichen die Notwendigkeit eines adäquaten Kühlkettenlogistiknetzwerks für einen reibungslosen Ablauf des internationalen Handels. Regierungen setzen auf die Zusammenführung von Fließband- und Kühlkettenlogistik für die Pharma- und Lebensmittelindustrie, um die Produktwirksamkeit zu gewährleisten. Die reibungslose Integration ist entscheidend, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.

Kühlkettenlogistiksektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Expansion des Biopharma-Sektors: Biologika wie Zell- und Gentherapien erfordern eine streng temperaturkontrollierte Logistik. Diese Biologika sind extrem temperaturempfindlich und benötigen spezielle Transport- und Lagerbedingungen. Verschiedene staatliche Regulierungsbehörden, wie beispielsweise die Europäische Arzneimittel-Agentur, haben strenge Richtlinien für die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Arzneimittel erlassen. Diese Faktoren veranlassen Marktteilnehmer, in den Aufbau einer fortschrittlichen Kühlkettenlogistik-Infrastruktur zu investieren. Logistikdienstleister investieren in modernste Temperaturüberwachungstechnologien und Lagereinrichtungen, um Produktqualität und -konformität sicherzustellen.
- Wachstum von E-Commerce und Online-Lebensmittelhandel: Der Online-Lebensmitteleinkauf von verderblichen Waren wie Fleisch, Milchprodukten, Gemüse, Obst usw. hat exponentiell zugenommen. Beispielsweise gaben im Jahr 2021 von Eurostat veröffentlichte Daten an, dass 30,5 % der Kunden in der Europäischen Union Lebensmittel online kauften. Der zunehmende Online-Lebensmitteleinkauf erfordert eine gut ausgebaute Kühlkettenlogistik, um die Produktqualität zu gewährleisten. Die europäische Lebensmittelkette Colruyt Group nutzt digitale Technologie und Automatisierung, bestehend aus intelligenten Kühlboxen, die mit dem IoT verbunden sind, um lückenlose Kühlketten für Online-Bestellungen zu gewährleisten.
- Automatisierung in Kühllagern: Die Automatisierung in Kühllagern steigert die Betriebseffizienz und senkt die Arbeitskosten. In Großbritannien betreibt NewCold in Corby das größte automatisierte Kühlhaus, um die Lagerung von Tiefkühlkost in großen Mengen zu gewährleisten. Verschiedene Unternehmen investieren in Automatisierungstechnologien für Kühlhäuser, um den Durchsatz zu steigern und eine konstante Temperaturkontrolle zu gewährleisten. Das US-Energieministerium gab 2023 an, dass automatisierte Temperaturkontrollsysteme den Energieverbrauch um 21–26 % senken können. Die International Federation of Robotics prognostiziert, dass bis 2030 25,5 % der Kühllagervorgänge automatisiert sein werden.
Technologische Fortschritte verändern die Kühlkettenlogistik
Die weltweite Kühlkettenlogistikbranche erlebt einen revolutionären Wandel, der durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien vorangetrieben wird. Die wichtigsten Entwicklungen in dieser Richtung sind die Einbeziehung des Internets der Dinge zur Echtzeitüberwachung, Blockchain zur sicheren Datenverwaltung, ein umweltfreundliches Kühlsystem usw. Die Pharmaindustrie ist führend bei der Nutzung des IoT zur strengen Temperaturkontrolle und Aufrechterhaltung der Produktqualität. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Betriebsleistung, sondern gewährleisten auch die Einhaltung von Vorschriften und tragen zum Streben nach nachhaltigen Praktiken bei.
Wichtige Technologietrends in der Kühlkettenlogistik
Technologietrend |
Branche Anwendung |
Unternehmensbeispiel |
Auswirkungen |
Künstliche Intelligenz |
Lebensmittel & Getränke |
Lineage Logistics |
Einsatz von KI zur Optimierung der Lagerabläufe, was zu einer Effizienzsteigerung von 21 % führte. |
IoT-Überwachung |
Pharmazeutika |
DHL Global Forwarding |
Einsatz eines IoT-fähigen Temperaturüberwachungssystems im gesamten Logistiknetzwerk |
Automatisierung |
Kühllager |
Americold Logistics |
Einführung automatisierter Lager- und Bereitstellungssysteme |
Blockchain-Technologie |
Gesundheitslogistik |
UPS |
Integrierte Blockchain für sicheres Datenmanagement |
Umweltfreundliche Kühlung |
Logistikinfrastruktur |
Schneemann Logistik |
Solarmodule in Anlagen senken die Energiekosten um bis zu 31 %. |
KI und maschinelles Lernen treiben Innovationen in der Kühlkettenlogistik voran
Moderne Technologien revolutionieren den Markt der Kühlkettenlogistik und ermöglichen Fortschritte in der Betriebseffizienz und Produktentwicklung. Zahlreiche Pionierunternehmen setzen KI und ML ein, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Lieferketten zu optimieren. Darüber hinaus optimieren KI-gestützte Analysen das Bestandsmanagement, verbessern die Produktqualität und senken die Entwicklungskosten. Solche Anwendungen revolutionieren den Markt der Kühlkettenlogistik, indem sie es Unternehmen ermöglichen, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Mit der Weiterentwicklung von KI- und ML-Technologien wird ihre Rolle für die Bereitstellung robuster Logistikdienstleistungen weltweit unersetzlich.
Unternehmen |
Integration von KI & Maschinelles Lernen |
Ergebnis |
Linienlogistik |
KI-gesteuerte Lagerautomatisierung und vorausschauende Wartung |
21 % Steigerung der Betriebseffizienz; 11 % weniger Ausfallzeiten |
Americold Logistics |
KI-Algorithmen zur Optimierung von Lieferketten und Routen |
14 % weniger Logistikkosten |
Snowman Logistics |
KI-gestützte Qualitätskontrolle und Anomalieerkennung |
16 % verbesserte Produktqualität |
DHL Global Forwarding |
KI-gestützte Temperaturüberwachung und Bedarfsprognose |
13 % weniger verderbliche Verluste |
UPS |
ML-Modelle für vorausschauende Wartung und Lieferoptimierung |
17 % geringere Wartungskosten; 9 % schnellere Lieferzeiten |
Herausforderungen
- Strenge Datenschutzbestimmungen: Strenge Datenschutzgesetze wie CCPA und DSGVO erschweren die Kühlkettenlogistik und schränken die Echtzeitüberwachung ein. Diese Vorschriften verzögern in der Regel die Produkteinführung und erhöhen die Compliance-Kosten. Die US-amerikanische FDA hat 2023 außerdem gewarnt, dass Datenschutzverletzungen, die zu Lieferkettenunterbrechungen in der Pharma- oder Lebensmittellogistik führen können, mit Strafen geahndet werden.
- Komplexe Zölle für Import- und Handelshemmnisse: Die von der Welthandelsorganisation veröffentlichten Daten zeigen, dass die Zölle auf Kühlkettenausrüstung in den verschiedenen Schwellenländern zwischen 6 und 11 % variieren. Diese Zölle erhöhen die Markteintrittskosten für Akteure der Kühlkettenlogistik zusätzlich.
Markt für Kühlkettenlogistik: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
13,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
371,97 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
1,8 Billionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Kühlkettenlogistik
Typensegment (Kühllager, Kühltransport {Straße, Schiene, Luft, Wasser})
Es wird erwartet, dass das Kühllagersegment im Markt für Kühlkettenlogistik bis 2037 einen maximalen Marktanteil von 65,5 % erreichen wird. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach verderblichen Waren im Online-Lebensmittelhandel zurückzuführen. Die zunehmende Urbanisierung und veränderte Verbraucherpräferenzen führten zu einer erhöhten Nachfrage nach Tiefkühlprodukten, die hochmoderne Lagereinrichtungen erforderten. So kooperierte beispielsweise in den Vereinigten Arabischen Emiraten Noatum Logistics mit SSI Schäfer, was zu einer Steigerung der Lagerkapazität um 91 % und einer verbesserten Kühleffizienz führte. Diese Faktoren stützen das Segmentwachstum im Prognosezeitraum.
Anwendungssegment (Milchprodukte und Tiefkühldesserts, Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte, Backwaren und Süßwaren, Obst und Gemüse, Pharmazeutika, verarbeitete Lebensmittel)
Das Wachstum im Segment Milchprodukte und Tiefkühldesserts wird durch den weltweit steigenden Konsum von Produkten wie Eis am Stiel, Sorbets, Speiseeis, Brownies usw. vorangetrieben. Laut den von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) veröffentlichten Daten kaufen weltweit über 6,1 Milliarden Menschen Milch und Milchprodukte. Der weltweite Anstieg des Konsums von Milchprodukten unterstreicht die Notwendigkeit einer effektiven Kühlkettenlogistik für eine sichere Lagerung und den Erhalt der Produktqualität. Die FAO geht außerdem davon aus, dass fast 20,5 % der Milchproduktion aufgrund fehlender Kühllagerkapazitäten verdorben sind.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Kühlkettenlogistik umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Temperaturart |
|
Technologie |
|
Prozess |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Kühlkettenlogistikbranche – Regionale Übersicht
Marktübersicht Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Kühlkettenlogistik, hauptsächlich in den USA und Kanada, wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 33,8 % erreichen. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Integration von Technologie in die Kühlketteninfrastruktur und die zunehmende Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit vorangetrieben. Die Integration von Automatisierung, IoT und KI steigert die Betriebseffizienz und senkt die Gesamtkosten weiter. In den USA verzeichnet der Markt aufgrund der rasant zunehmenden Nutzung moderner Technologien ein bemerkenswertes Wachstum. Im Jahr 2022 erreichte die gesamte Leasingaktivität mit externen Logistikdienstleistern 34,5 %. Nachhaltigkeitsbemühungen gewinnen zunehmend an Bedeutung für den Betrieb. Unternehmen setzen Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung um.
In Kanada wird das Lieferkettenmanagement zudem durch technologische Fortschritte, einschließlich der Integration des Internets der Dinge, verbessert. Die kürzlich erfolgte Übernahme von Andlauer Healthcare durch UPS für 1,62 Milliarden US-Dollar zeigt die strategische Investition in die Gesundheitslogistik. Die Marktteilnehmer im Land konzentrieren sich zudem auf nachhaltige und umweltfreundliche Kühlkettenlösungen, um Umweltstandards einzuhalten. Die Integration von Technologien wie Blockchain wird für mehr Transparenz in der Lieferkette eingesetzt, um die Nachvollziehbarkeit von Produktinformationen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
Marktübersicht Asien-Pazifik
Der Markt für Kühlkettenlogistik im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 ein Volumen von rund 662,62 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,86 % wachsen. Die steigende Nachfrage nach temperaturempfindlichen Produkten treibt das Marktwachstum und den zunehmenden Einsatz fortschrittlicher Technologien in der Kühllagerinfrastruktur voran. In China beispielsweise legen das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und die Chinesische Akademie für Informations- und Kommunikationstechnologie großen Wert auf die Entwicklung digitaler Infrastrukturen zur Epidemieprävention. Die Regierung fördert und beschleunigt den Einstieg von Drittanbietern in die Kühlkettenlogistik. Diese Gründe sowie die große Verbraucherbasis des Landes und die steigende Nachfrage nach verderblichen Produkten werden dazu führen, dass sich das Land bis 2037 als führender Markt für Kühlkettenlogistik in der Region positionieren wird.

Unternehmen, die die Kühlkettenlogistiklandschaft dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Schlüssel Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für Kühlkettenlogistik entwickelt sich rasant, da etablierte Akteure und neue Marktteilnehmer in neue Technologien investieren. Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese wichtigen Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken.
Firmenname |
Land |
Geschätzter globaler Marktanteil (%) |
Americold Logistics |
USA |
9,2 % |
Lineage Logistics Holding LLC |
USA |
8,5 % |
DB Schenker |
Deutschland |
6,8 % |
DHL Supply Chain |
Deutschland |
6,2 % |
Nippon Express |
Japan |
5,9 % |
Kühne + Nagel International AG |
Schweiz |
xx |
Agility Logistics |
Kuwait |
xx |
CEVA Logistics |
Frankreich |
xx |
DSV A/S |
Dänemark |
xx |
NewCold Advanced Cold Logistics |
Niederlande |
xx |
Schneemann-Logistik |
Indien |
xx |
CJ Logistics |
Südkorea |
xx |
Linfox Logistics |
Australien |
xx |
Tiong Nam Logistics Holdings Bhd |
Malaysia |
xx |
VersaCold Logistics Services |
Kanada |
xx |
Hier sind einige Schwerpunktbereiche im Wettbewerbsumfeld des Marktes:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 stellte Thermo King intelligente Kühlgeräte mit fortschrittlichen IoT-Sensoren vor. Diese ermöglichen eine kontinuierliche Temperaturüberwachung und Warnmeldungen, wodurch Verderbrisiken minimiert und die Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften verbessert werden.
- Im Oktober 2024 entwickelte Frost Cargo Pharmaceuticals gemeinsam mit RTS Labs eine KI-basierte Lösung. Die Lösung erreicht eine Temperaturkonformitätsrate von 99 % und verhindert Produktverderb während des Transports.
- Report ID: 4557
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kühlkettenlogistik Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten