Marktgröße und Prognose für kognitive Verhaltenstherapie nach Typ (kognitive Therapie, dialektische Verhaltenstherapie, multimodale Therapie, rational-emotive Verhaltenstherapie (REBT)); Indikationen; Altersgruppe; Dienstleister – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7322
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für kognitive Verhaltenstherapie:

Der Markt für kognitive Verhaltenstherapie hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 8,47 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 37,69 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der kognitiven Verhaltenstherapie mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 16,1 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der kognitiven Verhaltenstherapie auf 9,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Kognitive Verhaltenstherapie Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 44,5 % führend im Markt für kognitive Verhaltenstherapie. Begünstigt durch eine große Konsumentenbasis und die steigende Zahl von Verhaltensstörungen, ist bis 2035 ein starkes Wachstum gewährleistet.
    • Der Markt für kognitive Verhaltenstherapie im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2026 und 2035 außergewöhnlich schnell wachsen, angetrieben von führenden Unternehmen, die die Bereitstellung von Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit revolutionieren.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der kognitiven Therapie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 57,2 % erreichen, angetrieben durch seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Verhaltensstörungen mit einem maßgeschneiderten Ansatz.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Anerkennung und Integration in die primäre Gesundheitsversorgung
    • Steigende Akzeptanz und Wirksamkeit von Therapien
  • Große Herausforderungen:

    • Mangel an ausreichenden Ressourcen und Fachkräften
    • Einschränkungen bei der Kostenerstattung
  • Hauptakteure: American Addiction Centres, Magellan Health Inc., Springstone, Universal Healthcare Services Inc., Behavioral Health Group, Peoples Care Holding Inc., Acadia HealthCare.

Global Kognitive Verhaltenstherapie Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 8,47 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 9,7 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 37,69 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 16,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (44,5 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Kanada, Australien
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Russland, Mexiko
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die schnell wachsende und sich modernisierende Gesellschaft bringt zahlreiche chronische psychische Erkrankungen mit sich, die umgehend behandelt werden müssen. Die weit verbreitete Verbreitung von Angstzuständen, Depressionen, PTBS und Zwangsstörungen in breiten Bevölkerungsschichten wird weltweit zu einem ernsten Problem der öffentlichen Gesundheit. Laut einer im Juli 2023 veröffentlichten Studie, die auf Umfragen in 29 Ländern weltweit basiert, wird erwartet, dass in jedem zweiten Lebensraum im Laufe des Lebens diese Erkrankungen auftreten. Darüber hinaus ergab die Studie, dass etwa 50,0 % der Weltbevölkerung bis zum Alter von 75 Jahren an mindestens einer psychischen Störung leiden werden. Dies steigert die Nachfrage nach wirksamen Interventionen weiter und treibt Investitionen in den Markt für kognitive Verhaltenstherapie voran.

Statistische Darstellung der globalen Prävalenz psychischer Störungen (2021)

Zustand

Prävalenz (in %)

Depression

28,0

Angst

26,9

Posttraumatische Stresssymptome

24.1

Stress

36,5

Psychische Belastung

50,0

Schlafprobleme

27,6

Quelle: NLM-Studie 2021

Die zunehmende wirtschaftliche Belastung durch Krankheiten erfordert mehr Zugänglichkeit auf dem Markt für kognitive Verhaltenstherapie. Diese Behandlungsform gilt bereits als die geeignetste und kostengünstigste Alternative zu anderen konventionellen Methoden und erfreut sich größter Beliebtheit. Eine NLM-Studie vom Mai 2021 ermittelte die optimierten Kosten pro Patient mit einer Reduzierung von 928,0 USD für die Ermöglichung einer kognitiven Verhaltenstherapie (CBT). Später bemühten sich viele weitere klinische Studien darum, diesem Markt eine praktikable und standardisierte Preisgestaltung für Kostenträger zu bieten. In diesem Sinne kam die NLM im März 2024 zu dem Schluss, dass die Kostenwirksamkeitsschwelle der CBT bei 95.094,1 USD/QALY (qualitätsbereinigtes Lebensjahr) liegen wird, indem sie die langfristigen Auswirkungen und die wertorientierte Preisgestaltung dieser Methode zur Behandlung von Depressionen bewertete.

Cognitive Behavioral Therapy Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Anerkennung und Integration in die medizinische Grundversorgung: Mit dem zunehmenden Bewusstsein für psychische Erkrankungen steigt auch die Nachfrage nach kognitiver Verhaltenstherapie. Dieser medizinische Bereich entwickelt sich kontinuierlich zu einem Sektor, der verschiedene Dynamiken im Gesundheitswesen abdeckt. Die jährliche mittlere Gehaltsstufe für Therapeuten der Stufe 7 und Vorgesetzte der Stufe 8a wurde laut National Health Service (2020) in Großbritannien auf 39.596,0 USD bzw. 47.921,4 USD festgelegt.

  • Wachsende Akzeptanz und Wirksamkeit von Therapien: Angesichts des zunehmenden Schweregrads und der zunehmenden Invaliditätsrate der damit verbundenen Erkrankungen sind immer mehr Patienten und Ärzte bereit, in den Markt für kognitive Verhaltenstherapie zu investieren. Das breite Anwendungsspektrum dieser Technik wird durch zahlreiche klinische Studien belegt. Dies ermutigt immer mehr medizinische Systeme, Innovationen in diesem Sektor als wichtigen Bestandteil ihres Angebots zu übernehmen. So schloss sich beispielsweise im Oktober 2024 die Mayo Clinic Platform Accelerate der Japan External Trade Organization (JETRO) und der US-amerikanischen Gesundheitsbranche zusammen und erweiterte so die Geschäftsmöglichkeiten für MedTech-Pioniere in beiden Ländern. An dem Programm nahmen 16 Unternehmen aus Japan teil, darunter die führenden CBT-Unternehmen BiPSEE und Splink.

Herausforderungen

  • Mangel an ausreichenden Ressourcen und Fachkräften: Die Durchführung kognitiver Verhaltenstherapien erfordert ein hohes Maß an Ausbildung und Wissen über die Funktionen des menschlichen Körpers. Allerdings ist die Zahl zertifizierter Ärzte und Praktiker, insbesondere in ressourcenarmen Regionen, begrenzt. Dies schränkt die breite Akzeptanz ein. Die Einführung von Zertifizierungsprogrammen mildert diesen Mangel jedoch, indem sie eine große Anzahl ausgebildeter Fachkräfte mit Spezialausbildung schafft.

  • Einschränkungen bei der Kostenerstattung: Soziale Stigmatisierung und kulturelle Barrieren im Zusammenhang mit dieser Erkrankung hindern Krankenkassen oft daran, die Leistungen der kognitiven Verhaltenstherapie zu übernehmen. Da sich diese psychologische Praxis noch in der Entwicklungsphase befindet, zögern die Anbieter möglicherweise, sie in ihre Leistungskataloge aufzunehmen. Der Mangel an finanzieller Unterstützung stellt somit sowohl für medizinische Einrichtungen als auch für Patienten eine wirtschaftliche Hürde bei der Einführung solch fortschrittlicher Lösungen dar.


Marktgröße und Prognose für kognitive Verhaltenstherapie:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

16,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,47 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

37,69 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kognitive Verhaltenstherapie-Marktsegmentierung:

Typ (Kognitive Therapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Multimodale Therapie, Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REBT))

Basierend auf der Art wird das Segment der kognitiven Verhaltenstherapie bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 57,2 % erreichen. Diese Therapieform erfreut sich aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung einer Vielzahl von Verhaltensstörungen wie Depressionen, Angstzuständen und Zwangsstörungen großer Beliebtheit. Zahlreiche klinische Studien belegen ihre Wirksamkeit, was sowohl Patienten als auch Unternehmen zu Investitionen in dieses Segment bewegt. Darüber hinaus kann der maßgeschneiderte und zielgerichtete Ansatz dieser Methode auf die spezifischen Bedürfnisse einzelner Patienten eingehen und ist daher im Vergleich zu anderen Therapien für alle attraktiver. Die verbesserten Ergebnisse und das gesteigerte Engagement tragen ebenfalls zum Wachstum dieser Untergruppe bei.

Indikationen ( Sucht, Wutprobleme, Depression, Angst, Panikattacken, Phobien )

Was die Indikationen angeht, wird das Segment Depression den Markt für kognitive Verhaltenstherapie im untersuchten Zeitraum voraussichtlich dominieren. Die höhere Prävalenz und die schwerwiegenden Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit sind die Haupttreiber in diesem Segment. Laut einem im Juni 2023 veröffentlichten NLM-Artikel leiden weltweit über 322,0 Millionen Menschen an Symptomen, die mit Depressionen in Zusammenhang stehen. Darin wird auch erwähnt, dass rund 30,0 % aller Patienten mit schweren depressiven Störungen (MDD) in den USA nicht auf herkömmliche Behandlungen ansprechen. Dies spiegelt den wachsenden Bedarf an neuen Therapeutika wie der kognitiven Verhaltenstherapie wider, um die resistenten Fälle zu behandeln. Dies beflügelt dieses Segment bei einem breiteren Publikum und zieht mehr MedTech- und Pharmaunternehmen als Investoren an.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für kognitive Verhaltenstherapie umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Kognitive Therapie
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie
  • Multimodale Therapie
  • Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REBT)

Indikationen

  • Sucht
  • Wutprobleme
  • Depression
  • Angst
  • Panikattacken
  • Phobien

Altersgruppe

  • Kinder
  • Erwachsene
  • Geriatrie

Dienstanbieter

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Spezialkrankenhäuser
  • Rehabilitationszentren
  • Häusliche Pflege
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für kognitive Verhaltenstherapie:

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird im Markt für kognitive Verhaltenstherapie bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 44,5 % erobern. Diese Region bietet aufgrund der steigenden Zahl von Verhaltensstörungen eine große Kundenbasis in diesem Bereich. Laut dem National Health Statistics Report vom November 2024 litten im Jahr 2022 18,2 % bzw. 21,4 % der erwachsenen US-Bürger ab 18 Jahren an Angstzuständen und Depressionen. Neben den inländischen Pionieren zieht diese Bevölkerungsgruppe auch ausländische Kunden an. Darüber hinaus schaffen die Bemühungen der Regierung, ausreichende Ressourcen zur Bewältigung der steigenden Nachfrage zu sichern, ein profitables Geschäftsumfeld in dieser Region.

Führende Unternehmen in den USA investieren und engagieren sich stark im Markt für kognitive Verhaltenstherapie, um dem weit verbreiteten Szenario entgegenzuwirken. Der Stress, der durch die entwickelte Arbeitskultur und die sich schnell entwickelnde Gesellschaft entsteht, wirkt sich auf das Wohlbefinden der jüngeren Generation aus. Dies veranlasst klinische Dienstleister, diese Therapien in ihr Angebot aufzunehmen und so die Verfügbarkeit in diesem Sektor zu erweitern. So stellte AppliedVR im Mai 2024 ein umfassendes und immersives ergänzendes virtuelles (VR) Gerät namens RelieVRx vor, das auf den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie basiert. Dieses verschreibungspflichtige Therapeutikum sollte mit der Arbeiterunfallversicherung verknüpft werden, indem es Linderung bei chronischen Rückenschmerzen (CLBP) bietet.

Der kanadische Markt für kognitive Verhaltenstherapie wird durch staatliche Initiativen und Fördermittel gestärkt. So bewilligten die Canadian Institutes of Health Research (CIHR) im Februar 2023 einen Zuschuss von 5,0 Millionen US-Dollar für 25 laufende F&E-Projekte, um die Qualität und den Ansatz der bestehenden Dienste für psychische Gesundheit und Substanzmissbrauch zu verbessern. Später, im Dezember 2024, kündigte die kanadische Bundesregierung den Start von zwei neuen Initiativen für integrierte Jugenddienste (IYS) an: das IYS-Kooperationszentrum und die IYS-Datenplattform, die mit einem Fonds von 500,0 Millionen US-Dollar gefördert werden. Solche Bemühungen, die Form und Wirksamkeit von Therapien zu verbessern und die Ergebnisse für Familien, die junge Generation, Erwachsene und Kinder zu verbessern, treiben das Wachstum dieses Sektors voran.

APAC-Marktstatistiken

Im asiatisch-pazifischen Raum wird im prognostizierten Zeitraum ein außergewöhnliches Wachstum des Marktes für kognitive Verhaltenstherapie prognostiziert. Die Region ist Heimat zahlreicher führender und fortschrittlicher Unternehmen, die die Bereitstellung von Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit revolutionieren. So kündigte Intellect im August 2022 Pläne zur Ausweitung seines Marktes in der Region Asien-Pazifik durch die Einführung eigener Dienstleistungen, darunter kognitive Verhaltenstherapie, in Japan an. Intellect erwähnte außerdem die Beschaffung einer Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20,0 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Tiger Global, was die Bedeutung und starke Präsenz des Unternehmens in der Branche der psychischen Gesundheit in dieser Region unterstreicht. Solche inspirierenden Portfolios ermutigen andere Investoren und Dienstleister, sich in diesem Bereich zu engagieren.

Indien stärkt den Markt für kognitive Verhaltenstherapie durch seine hervorragenden Telemedizindienste und deren Netzwerke. Die Verbreitung von Tele- und Bereitschaftsgesundheitsdienstleistungen in der Primärversorgung hat die Patientenbeteiligung in diesem Sektor vervielfacht. Die staatliche Unterstützung dieser Lösungen durch Initiativen wie Tele MANAS und die KIRAN Helpline erhöht zudem die Zugänglichkeit. Ihre ehrgeizigen Ziele und sorgfältigen Bemühungen, die Suizidrate im ganzen Land zu senken, inspirieren private Dienstleister zudem dazu, modernste Methoden wie die kognitive Verhaltenstherapie in ihre klinische Praxis zu integrieren. So startete das Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge (MoHFW) im Jahr 2022 die Nationale Strategie zur Suizidprävention (NSPS), um diese Fälle bis 2030 um 10 % zu senken.

Angesichts der zunehmenden Verbreitung dieser Erkrankungen investiert China stark in den Markt für kognitive Verhaltenstherapie. Aufgrund der Erkenntnisse aus den Folgen, mit denen die Bevölkerung des Landes aufgrund der Schwere psychischer Störungen konfrontiert ist, priorisieren die Behörden diese medizinische Kategorie nun. Laut dem Bericht des Institute for Health Metrics and Evaluation aus dem Jahr 2022 war China mit 16,82 % am stärksten von neurologischen, psychiatrischen und substanzbezogenen Störungen betroffen. Daher modernisiert das Land seine klinische und regulatorische Infrastruktur, um Menschen in Not ausreichend Ressourcen zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang berichtete ein NLM-Artikel aus dem Jahr 2022, dass die allgemeine Umsetzung verbesserter Richtlinien zur psychischen Gesundheit in China 32,6 % ausmachte. Dies deutet auf ein größeres Entwicklungspotenzial in diesem Bereich hin.

Cognitive Behavioral Therapy Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für kognitive Verhaltenstherapie:

    Der Markt für kognitive Verhaltenstherapie entwickelt sich durch die Integration fortschrittlicher Technologien zur Früherkennung dieser Erkrankungen weiter. Wichtige Akteure in diesem Sektor konzentrieren sich zudem auf neue klinische Erkenntnisse, die Geschäftsmöglichkeiten bei einem breiten Spektrum von Krankheiten aufzeigen. So präsentierte DexCom im Mai 2024 seinen State of Type 2 Report, der auf den Ergebnissen einer Umfrage unter Patienten mit Typ-II-Diabetes basiert. Darin wurden 61,0 % bzw. 52,0 % der Kandidaten mit Angstzuständen bzw. Depressionen identifiziert, die durch die psychischen Auswirkungen von Diabetes verursacht werden. Diese Erkenntnisse ermutigen Marktführer im Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie, neue, zielgerichtete Pipelines speziell für diese Fälle zu entwickeln. In diesem Sinne kündigte Better Therapeutics die Markteinführung seiner CBT-basierten App AspyreRx im Oktober 2023 an, nachdem es die FDA-Zulassung für den Einsatz bei Typ-II-Diabetes erhalten hatte. Zu diesen Akteuren gehören:

    • Amerikanische Suchtzentren
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Magellan Health Inc.
    • Springstone
    • Universal Healthcare Services Inc.
    • Gruppe für Verhaltensgesundheit
    • Peoples Care Holding Inc.
    • Acadia HealthCare
    • Klicken Sie auf Therapeutics, Inc.
    • Kopfraum

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 erwarb Click Therapeutics Vermögenswerte von Better Therapeutics, um die Entwicklung seiner digitalen Lösung CT-181 für Fettleibigkeit und kardiometabolische Erkrankungen voranzutreiben. Das Unternehmen wollte AspyreRx, eine von der FDA zugelassene Therapie für Typ-2-Diabetes, nutzen, um seine KI-gestützte Plattform zu stärken und zukünftige Entdeckungen zu unterstützen.
  • Im April 2024 startete Headspace einen Direct-to-Customer-Service (D2C) für seine Abonnenten. Das Angebot umfasst unter anderem Mental-Health-Coaching mit einem handlungsorientierten Betreuungsansatz, der auf klinisch validierten Techniken wie der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) basiert.
  • Report ID: 7322
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche der kognitiven Verhaltenstherapie auf 9,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für kognitive Verhaltenstherapie hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 8,47 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 37,69 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von etwa 16,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 44,5 % Marktführer im Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie. Dieser Anteil wird durch eine große Verbraucherbasis und die zunehmende Häufigkeit von Verhaltenserkrankungen angetrieben und gewährleistet ein starkes Wachstum bis 2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören American Addiction Centres, Magellan Health Inc., Springstone, Universal Healthcare Services Inc., Behavioral Health Group, Peoples Care Holding Inc. und Acadia HealthCare.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos