Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Cocamid-Diethanolamin (CDEA) hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 284,31 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 556,37 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird das Marktvolumen von Cocamid-Diethanolamin auf 297,12 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der Weltmarkt für Cocamid-DEA dürfte vom wachsenden Gesundheitssektor profitieren. Die Nachfrage nach Cocamid-DEA dürfte aufgrund steigender Ausgaben für topische und dermatologische Behandlungen sowie Lotionen steigen, was dem Körperpflege- und Schönheitsproduktesektor voraussichtlich zu einem Wachstum verhelfen wird. Weltweit erwirtschaftet der Schönheitssektor rund 100 Milliarden US-Dollar. Kosmetikhändler verzeichnen Online-Umsätze von 17,09 Milliarden US-Dollar.
Darüber hinaus dürften bedeutende Hersteller und streng geheime Produktionsanlagen zu den Wachstumsfaktoren des globalen Cocamid-Diethanolamin-Marktes in Industrieländern wie den USA, Deutschland, Großbritannien und Frankreich gehören. In Entwicklungsländern wie China, Indien, Mexiko, dem Nahen Osten und Afrika wird jedoch ein schnelles Marktwachstum prognostiziert.

Markt für Cocamid-Diethanolamin (CDEA): Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigender Bedarf im Agrarsektor Diethanolamin dient in verschiedenen landwirtschaftlichen Verbindungen als Dispersionsmittel und chemisches Zwischenprodukt. Obwohl DEA eine farblose Flüssigkeit mit schneller Löslichkeit in Ethanol, Ethylether und Benzol ist, wird es aufgrund seiner wasserabsorbierenden Eigenschaften häufig als farblose, viskose Flüssigkeit angesehen. Da Ethanol den landwirtschaftlichen Ertrag steigert, wird für den Markt für Cocamid-Diethanolamin aufgrund der hohen Löslichkeit von DEA ein Wachstum prognostiziert. Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert für 2022 einen Anstieg der Obst- und Nussproduktion um 27 %. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stieg die Maisproduktion in den USA um 4,13 % von 345.962 Milliarden Tonnen im Jahr 2019 auf 360.252 Milliarden Tonnen im Jahr 2020. Der Indische Rat für Agrarforschung (ICAR) prognostiziert bis 2030 einen Anstieg der Nachfrage nach Getreide um 345 Millionen Tonnen.
- Der Verbrauch von 1,2-Dichlorethan wird voraussichtlich mit der steigenden Kautschukproduktion steigen. Chemikalien zur Kautschukmodifizierung, wie beispielsweise Tetraethylthiuramdisulfid (TETD), werden aus Diethanolamin, einem Ethanolamin-Derivat, hergestellt. Daher wird prognostiziert, dass die Kautschukindustrie aufgrund des steigenden Bedarfs an TETD für die Kautschukvulkanisation mehr Diethanolamin verbrauchen wird. Der Malaysian Rubber Council (MRC) berichtet, dass der Kautschukverbrauch zwischen 2019 und 2020 zwischen 15.280 Millionen Tonnen und zwischen 2019 und 2020 zwischen 15.792 Millionen Tonnen lag. Darüber hinaus kündigte die Automotive Tire Manufacturers Association (ATMA) 2021 an, in den folgenden fünf Jahren 1.100 Crore Rupien in die Kautschukproduktion in Nordostindien zu investieren.
- Steigende Produktnachfrage in allen Endverbrauchssektoren- Die steigende Nachfrage nach Cocamid-Diethanolamin in der Hautpflege- und Kosmetikbranche treibt das Geschäft an. Der globale Cocamid-Diethanolamin-Sektor profitiert von der steigenden Nachfrage nach Kosmetikartikeln. Aufgrund seiner hervorragenden stabilisierenden Eigenschaften wird Cocamid-DEA als Schaumbildner in Shampoos sowie anderen Kosmetik- und Badezimmerprodukten eingesetzt. Dies hat den Aufstieg des Cocamid-Diethanolamin-Sektors vorangetrieben. Die zunehmende Anzahl von Anwendungen für Cocamid-Diethanolamin und der veränderte Verbrauchergeschmack dürften in den kommenden Jahren das Wachstum des globalen Marktes für Cocamid-Diethanolamin für dieses Produkt vorantreiben.
Herausforderungen
- Schädliche Auswirkungen von Diethloamin auf Gesundheit und Umwelt: Die giftige Flüssigchemikalie Diethloamin (DEA) stellt ein Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde EPA geht davon aus, dass Diethanolamin gefährliche Luftschadstoffe verursacht. Ethylenoxid, das mit Krebs in Verbindung gebracht wird, kann Diethanolamin verunreinigen. DEA verursacht Organschäden und neurotoxische Nebenwirkungen wie Zittern. Diethanolamin reizt außerdem Haut, Nase, Rachen und Augen. Die Aufnahme von Diethanolamin kann daher aufgrund der schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt eingeschränkt werden.
- Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung ist Cocamid-DEA ein Karzinogen vom Typ 2B. Es wird erwartet, dass dies das Marktwachstum behindern könnte.
- Behörden wie das US-Landwirtschaftsministerium (USDA), die US-amerikanische Lebensmittelbehörde (FDA), die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) und andere haben strenge Vorschriften erlassen, die das Wachstum des Cocamid-Diethanolamin-Marktes behindern könnten.
Markt für Cocamid-Diethanolamin (CDEA): Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
284,31 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
556,37 Millionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Cocamide DEA-Segmentierung
Endverbrauch (Körperpflegeprodukte, Kosmetika, Haushaltsreiniger)
Gemessen am Endverbrauch wird erwartet, dass das Segment Körperpflegeprodukte bis 2037 einen Marktanteil von 50 % am Cocamid-Diethanolamin (CDEA) halten wird. Diethanolamin wird hauptsächlich im Körperpflegesegment verbraucht, das auch den Großteil der Nachfrage nach dieser Chemikalie generiert und den weltweiten Markt voraussichtlich ankurbeln wird. Es wird hauptsächlich zur Herstellung der langkettigen Fettsäuresalze Diethanolamin und Diethanolamine verwendet, die anschließend zu Seifen und Tensiden verarbeitet werden, die in flüssigen Geschirrspül- und Waschmitteln, Shampoos für Kosmetika und Haarspülungen verwendet werden. Der Markt für Geschirrspülmittel wurde 2019 weltweit auf 18 Milliarden Dollar geschätzt. Freies Diethanolamin findet sich gelegentlich in Shampoos und Haarfärbemitteln als Inhaltsstoff oder als Verunreinigung von Fettsäurealkanolamiden, üblicherweise in einem Bereich von 0,2–10 %.
Reinheit (<99 %, 99 %)
Basierend auf der Reinheit wird prognostiziert, dass das 99-%-Segment im Cocamid-Diethanolamin-Markt bis 2037 55 % des Umsatzanteils ausmachen wird. Diese Art gilt als unbedenklich für den menschlichen Gebrauch und enthält keine Giftstoffe oder gefährlichen Verbindungen. Es ist häufig in Körperpflegeprodukten wie Hautcremes, Shampoos und Seifen enthalten. Es wird auch in industriellen Anwendungen und zum alltäglichen Waschen von Produkten eingesetzt. Laut dieser Studie verwendeten 25,54 Millionen Amerikaner im Jahr 2020 mindestens 14-mal pro Woche Feuchtigkeitscreme, Creme oder Lotion für ihr Gesicht.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Cocamid-Diethanolamin-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Form |
|
Reinheit |
|
Funktionalität |
|
Endverbraucher |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Cocamide DEA-Industrie – Regionale Übersicht
Marktprognose für Asien-Pazifik
Die asiatisch-pazifische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich mit 35 % den größten Umsatzanteil erzielen, angetrieben durch die umfangreiche Verwendung von Cocamid-DEA im Kosmetiksektor. Ein Haupttreiber des Marktwachstums ist die weit verbreitete Verwendung von Cocamid-Diethanolamin in der Kosmetikbranche. Die hervorragende Schaumbildung des Produkts und seine Anwendung als Emulgator, insbesondere in der Pharma- und Körperpflegebranche, treiben das Marktwachstum voran. Die zunehmende Globalisierung und die sich schnell verändernden Marktbedingungen für Cocamid-Diethanolamin zwingen Unternehmen zudem dazu, Cocamid-Diethanolamin zu nutzen. Diethanolamin ist ein Ethanolaminmolekül, das in Körperpflege- und Kosmetikprodukten sowie in der Pharmaindustrie weit verbreitet ist. Diethanolamin findet auch Anwendung in der Öl- und Gasindustrie, der Landwirtschaft, im Baugewerbe und in anderen Sektoren als Gasaufbereitungsmittel, Korrosionsinhibitor, Reaktionsmittel und Tensid. Der Nationale Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (NESDC) berichtet außerdem, dass die öffentlichen Ausgaben im Jahr 2020 um 5,0 % gegenüber 3,1 % im Jahr 2019 gestiegen sind und die gesamten Bauausgaben in Thailand um 1,5 % auf 1,321 Billionen THB gestiegen sind.
Marktstatistik Nordamerika
Der Markt für Cocamid-Diethanolamin (CDEA) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit etwa 28 % den zweitgrößten Umsatzanteil halten. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Kosmetik- und Hautpflegeprodukten sowie veränderte Verbraucherpräferenzen wirken sich auf den Markt aus. Die beträchtlichen Produktionsmengen und das Exportpotenzial von Regionen wie Nordamerika sind dabei entscheidend. Die steigende Nachfrage nach Kosmetika und Körperpflegeprodukten dürfte Nordamerika in die Führungsrolle bringen.

Unternehmen, die den Cocamide-Diethanolamin-Markt dominieren
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- The Dow Chemical Company
- E.I. du Pont de Nemours & Unternehmen
- Al-Hejailan-Gruppe
- Ele Corporation
- SABIC
- Formosa Plastics Corporation
- Exxon Mobil Corporation
- Reliance Industries Limited
- Sinopec-Gruppe
Neueste Entwicklungen
- Chemanol, ein saudisches Unternehmen für Methanolchemie, hat mit GDI eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Gründung eines nationalen Unternehmens zur Herstellung von Spezialchemikalien unterzeichnet. Chemanol wird einen Anteil von 60 % an dem neuen Unternehmen halten. Das Joint Venture wird Methyldiethanolamin, Cholinchlorid, Dimethyldisulfid, Dimethylsulfat, Chlorderivate, Polyalphaolefine und aromatische Lösungsmittel herstellen.
- Dow und die Al-Hejailan-Gruppe haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zur Gründung eines Joint Ventures zur Planung, zum Bau und zum Betrieb einer Methyldiethanolamin-Anlage (MDEA) im PlasChem Park in Jubail, Königreich Saudi-Arabien, unterzeichnet. Durch das Joint Venture können Dow und Al-Hejailan die wachsende Nachfrage nach Erdgasreinigung in Saudi-Arabien und der gesamten Region des Nahen Ostens decken.
- Report ID: 5810
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Cocamid-Diethanolamin (CDEA) Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten