Cloud-TV-Marktgröße und -Anteil nach Bereitstellungstyp (Public Cloud, Private Cloud); Servicemodell; Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 2917
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Cloud-TV-Marktgröße, Prognose und Trend-Highlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Cloud-TV-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 3,9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 17,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Cloud-TV-Branche auf 4,6 Milliarden geschätzt.

Der weltweite Anstieg der Smart-TV-Verkäufe ist einer der Hauptfaktoren für das globale Marktwachstum. Da Smart-TVs eine der wichtigsten Plattformen für den Zugriff auf Cloud-basierte Streaming-Dienste sind, steigert ihre wachsende Beliebtheit direkt die Nachfrage nach Cloud-TV-Diensten. In Indien beispielsweise wird erwartet, dass die Smart-TV-Verkäufe bis 2025 über 100 Millionen Geräte erreichen werden. Dieser Anstieg ist vor allem auf schnellere Internetzugangsmöglichkeiten und die steigende Zahl von Nutzern von Streaming-Diensten zurückzuführen. Die folgende Tabelle zeigt den Anstieg der Abonnentenzahlen für Cloud-Streaming-Plattformen.

Streaming-Plattform

Abonnenten (Stand: Q1 2025)

Wachstum im Jahresvergleich

Netflix

301,2 Millionen

+41,2 Millionen im Jahr 2024

Amazon Prime Video

117,3 Millionen

+20,3 Millionen im Jahr 2023

Disney+

124,8 Millionen

+1,5 Millionen im 1. Quartal 2025

HBO Max / Max

122,5 Millionen

+5,4 Millionen im 1. Quartal 2025

Paramount+

79,3 Millionen

+1,6 Millionen im 1. Quartal 2025

 

Der Markt zeichnet sich durch eine dynamische Lieferkette aus, zu der die USA, China und Südkorea die wichtigsten Akteure sind. Die folgende Tabelle zeigt die Import-/Exportwerte und die positiven Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr, die das weitere Wachstum des Sektors beeinflussen werden.

Lieferkettenkomponente

Kennzahl

Wert (2023)

Veränderung gegenüber dem Vorjahr

USA Importe

Wert der Rundfunkausrüstung

18,5 Milliarden US-Dollar

+5,0 %

USA Exporte

Rundfunk & Streaming-Geräte

12,3 Milliarden US-Dollar

+3,2 %

Standort für Softwareentwicklung

Primärregion

Vereinigte Staaten

N/A

Hardware-Produktionsstandorte

Wichtigste Länder

China, Südkorea

N/A

Neben den Trends, die eine steigende Nachfrage nach Smart-TVs belegen, gibt es mehrere Indikatoren, die das Wachstum des Cloud-TV-Marktes vorantreiben. Der Erzeugerpreisindex (PPI) und der Verbraucherpreisindex (CPI) des Marktes sind im Analysezeitraum gestiegen (siehe Tabelle unten). Zudem gab es hohe staatliche Forschungs- und Entwicklungszuwendungen, die ein gutes Zeichen für die Zukunftsaussichten des Sektors sind. Die PPI- und CPI-Analyse für den Markt finden Sie in der folgenden Tabelle:

Technologischer Indikator

Kennzahl

Wert

Zeitraum

Medien-Streamingdienste

Erzeugerpreisindex-Wachstum

+2,8 %

August 2023 – August 2024

Streaming-TV-Dienste

VPI-Wachstum

+1,6 %

August 2023 – August 2024

Bundesweite Technologieinvestitionen

Staatliche Forschungs- und Entwicklungszuweisungen

1,23 Milliarden US-Dollar

2024

Global-Cloud-TV-Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Verbreitung von Smart-Geräten und vernetzten Fernsehern: Die zunehmende Verbreitung von Smart-Geräten und vernetzten Fernsehern verbessert das Verbrauchererlebnis durch die Erweiterung des Inhaltsangebots und beeinflusst damit die Nachfrage nach Cloud-TV-Diensten. Ein wesentlicher Faktor für das Marktwachstum ist die weltweite Verbreitung von Smart-Geräten. In regionalen Märkten mit Kundenstämmen mit hohem oder steigendem verfügbaren Einkommen bieten sich zahlreiche Chancen. So werden beispielsweise im Jahr 2023 mehr als 80 % der Haushalte in den USA ihr Kabelfernsehen kündigen und stattdessen auf Streaming umsteigen. Der Anstieg der Abonnements für OTT-Plattformen (Over-the-Top) zeigt deutlich, dass Verbraucher vom traditionellen Kabelfernsehen zu flexibleren, internetbasierten Fernsehoptionen wechseln. Dieser Wandel führt zu einem verbesserten Kundenerlebnis, da er das Angebot an verfügbaren Inhalten erweitert und somit die Nachfrage nach Cloud-TV-Diensten beeinflusst.
  • Fortschritte bei 5G und Edge Computing: Der Aufstieg von 5G ist ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Cloud-TV-Markt. Ein Schlüsselfaktor ist die Integration von Mobile Edge Computing (MEC), um die Datenverarbeitung näher an die Nutzer zu bringen. Dies reduziert Verzögerungen und führt zu verbessertem Streaming. Darüber hinaus ist die Branche auf verzögerungsfreies Streaming angewiesen, und erhöhte Pufferzeiten beeinträchtigen die Nutzerbindung. Für Cloud-TV-Plattformen, die eine flüssigere Wiedergabe bei gleichzeitig wachsendem Datenverkehr gewährleisten möchten, stellt die Integration von 5G und MEC eine wichtige Entwicklung dar. Die folgende Tabelle zeigt die 5G-Bereitstellungstrends, die mit der Nachfrage nach Cloud-TVs einhergehen.

Messwert

Wert

Zeitraum

Globale 5G-Verbindungen

Fast 2 Milliarden

Q3 2024

USA 5G-Abdeckung

Über 329 Millionen Amerikaner sind abgedeckt

Ende 2023

5G-Nutzungsrate in Malaysia

51,8 % landesweit

Dezember 2024

FCC-Mittelbandspektrum für 5G zugewiesen

Über 600 MHz

Laufend

 

Wichtige technologische Fortschritte im Cloud-TV-Markt

Jüngste technologische Fortschritte haben für ein nachhaltiges Marktwachstum gesorgt. Zu den wichtigsten Fortschritten zählen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die die Algorithmusanalyse anhand von Nutzerentscheidungen verbessert haben. Personalisierte Inhaltsempfehlungen sorgen für eine höhere Nutzerbindung bei Cloud-Streaming-Diensten, was der steigenden Nachfrage nach Cloud-TV entspricht. Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen dieser Technologien auf die Cloud-TV-Branche:

Technologie

Auswirkungen

Branchenstatistik

5G Integration

Ermöglicht die Bereitstellung von UHD-Inhalten mit minimaler Pufferung.

ITU: 5G-Netze unterstützen hochwertiges Streaming mit reduzierter Latenz (2023).

KI-Personalisierung

Steigert die Nutzerinteraktion durch maßgeschneiderte Inhaltsempfehlungen.

USA Handelsministerium: 30 % mehr Nutzerinteraktion mit KI-gesteuerten Systemen (2024)

Edge Computing

Reduziert die Latenz bei Live-Streaming-Events

NIST: 25 % weniger Latenz bei Live-Streaming mit Edge Computing (2023)

 

Herausforderungen

  • Bandbreiten- und Netzwerkinfrastruktureinschränkungen: Obwohl die Verbreitung von Cloud-TV stark zugenommen hat, stellt die mangelnde Breitbandinfrastruktur ein Hindernis dar. Diese Einschränkung ist besonders in Schwellenländern sichtbar. Laut der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) hatten bis Ende 2023 weltweit mehr als 2,5 Milliarden Menschen keinen Internetzugang, was die Reichweite von Cloud-TV-Plattformen einschränkte. Darüber hinaus führen die schwankenden Netzwerkgeschwindigkeiten in Schwellenländern, wo der 5G-Ausbau vergleichsweise langsam voranschreitet, zu einer hohen Abwanderungsrate bei Testnutzern von OTT-basierten Streaming-Diensten. Trotz dieser Herausforderungen werden die aktuellen Trends zur verstärkten 5G-Ausweitung die Einschränkungen bis Ende 2037 erfolgreich bewältigen.

  • Steigende Kosten für Inhaltslizenzen und Cloud-Hosting: Cloud-TV-Anbieter sehen sich aufgrund der Betriebskosten zunehmenden Einschränkungen gegenüber. Die steigenden Kosten hängen mit der Inhaltslizenzierung zusammen. Im Jahr 2024 berichtete die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC), dass die Lizenzgebühren für Inhalte für Streaming-Anbieter im Vergleich zum Vorjahr um 18 % gestiegen sind, was auf den zunehmenden Wettbewerb um Exklusivrechte zurückzuführen ist. Weitere Daten stammen vom US-Energieministerium. Demnach ist der Energieverbrauch von Cloud-Rechenzentren zwischen 2020 und 2023 um 25 % gestiegen. Die steigenden Kosten behindern die Skalierbarkeit von Cloud-TV-Plattformen für mittelständische Betreiber.

Cloud-TV-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

11,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

3,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

17,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Cloud-TV-Segmentierung

Bereitstellungstyp (Public Cloud, Private Cloud)

Das Public-Cloud-Segment im Cloud-TV-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von 54,8 % halten und seine führende Position behaupten. Die Profitabilität des Segments wird von der Skalierbarkeit und der Kosteneffizienz der Public-Cloud-Plattformen beeinflusst. Zu den branchenführenden Public-Cloud-Plattformen gehören Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) sowie deren Umsatzpotenzial innerhalb dieses Segments. Die folgende Tabelle zeigt den Marktanteil der wichtigsten Cloud-Plattformen und ihren Umsatz im vierten Quartal 2024.

Unternehmen

Marktanteil

Umsatz Q4 2024

Amazon Web Services (AWS)

30,5 %

28,2 Milliarden US-Dollar

Microsoft Azure

21,3 %

25,1 Milliarden US-Dollar

Google Cloud Platform (GCP)

12,4 %

12,4 Milliarden US-Dollar

Endnutzer (Medien & Unterhaltung, Telekommunikationsanbieter, Hersteller von Unterhaltungselektronik, Bildungseinrichtungen, Unternehmen)

Das Segment Medien und Unterhaltung wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 47,4 % halten. Das Wachstum dieses Segments ist auf die stark gestiegene Nachfrage nach Live-Streaming und On-Demand-Inhalten zurückzuführen. Darüber hinaus wurde die Nutzerbindung bei allen wichtigen Streaming-Diensten durch personalisierte Inhaltsvorschläge und -bereitstellung gestärkt. Die folgende Tabelle veranschaulicht Streaming-Daten und die steigende Nachfrage nach verbesserter Unterhaltung, die voraussichtlich eine konstante Nachfrage nach Cloud-TV-Lösungen gewährleisten wird:

Statistik

Wert

Tägliche Streaming-Gewohnheiten

75 % der Verbraucher schauen täglich Online-TV oder Streaming, durchschnittlich 1 Stunde und 22 Minuten pro Tag.

Wachstum der weltweiten OTT-Videoabonnements

Die Zahl der Abonnements wird voraussichtlich von 1,5 Milliarden im Jahr 2023 auf 2,0 Milliarden bis 2028 steigen.

Wöchentliches Engagement beim Live-Streaming

30,7 % der Internetnutzer im Alter von 16 bis 64 Jahren sehen sich mindestens einmal pro Woche Live-Streams an.

Einfluss personalisierter Inhalte

Personalisierte Inhaltsempfehlungen können das Engagement um ca. 60,5 % steigern.

 

Unsere detaillierte Analyse des globalen Cloud-TV-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellungstyp

  • Public Cloud
  • Private Cloud

Endnutzer

  • Medien & Unterhaltung
  • Telekommunikationsanbieter
  • Hersteller von Unterhaltungselektronik
  • Bildungseinrichtungen
  • Unternehmen

Dienstmodell

  • SaaS
  • PaaS
  • IaaS
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Cloud-TV-Branche – regionaler Umfang

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Cloud-TV-Markt in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich im erwarteten Zeitraum einen führenden Umsatzanteil von 39 % halten. Das Wachstum des regionalen Marktes wird durch eine große Nutzerbasis begünstigt, die die Nachfrage nach Cloud-basierten Streaming-Diensten ankurbelt. Darüber hinaus dürften große Streaming-Anbieter, die aktiv regionalspezifische Inhalte erstellen, und der verstärkte 5G-Ausbau das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln.  

Der chinesische Markt wird voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil in der Region Asien-Pazifik halten. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Nutzung von IaaS durch inländische Unternehmen vorangetrieben. Der Markt profitiert von erheblichen Investitionen in die digitale Infrastruktur sowie Chinas Bemühungen, landesweit ultraschnelle Internetverbindungen bereitzustellen. Die zunehmende Zahl an Internetnutzern hat ein günstiges Umfeld für Cloud-TV-Dienste geschaffen. Wichtige Daten, die das Umsatzwachstum im chinesischen Markt verdeutlichen, sind die hohe Anzahl installierter 5G-Basisstationen (über 4 Millionen bis Ende 2024, voraussichtlich über 4,5 Millionen bis Ende 2025) und die beeindruckende Zahl von 466,0 Millionen 5G-Abonnenten.

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Cloud-TV-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant wachsen und eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,8 % aufweisen. Die Präsenz wichtiger Branchenakteure wie Amazon Prime Video, Hulu, Netflix und anderer treibt das Wachstum des regionalen Marktes voran. Diese Unternehmen haben bei der Einführung cloudbasierter Technologien eine Vorreiterrolle eingenommen, um dem regionalen Publikum hochwertige Inhalte anzubieten. Zudem verfügt die Region über ein hohes verfügbares Einkommen, was lukrative Möglichkeiten für die weitere Nutzung von Cloud-TV-Diensten schafft. So berichtete das US Bureau of Economic Analysis (BEA) beispielsweise im Jahr 2023, dass Connecticut und Massachusetts mit 76.114 bzw. 76.107 US-Dollar die höchsten verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen in den USA verzeichneten. Dies deutet auf ein hohes Konsumpotenzial hin.

Der US-Markt wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum weiter wachsen. Ein wesentliches Merkmal des regionalen Marktes ist der Trend zum Kabelfernsehen: Ein größerer Teil der Verbraucher wechselt vom traditionellen Kabelfernsehen zu Cloud-Streaming-Diensten. Der US-Markt profitiert zudem von der frühen Nutzung von Cloud-TV-Diensten. Obwohl er aufgrund des hohen Nutzeranteils im asiatisch-pazifischen Raum hinter dem asiatisch-pazifischen Raum zurückbleibt, zählt er weiterhin zu den vielversprechendsten Märkten weltweit. Die Zukunftsaussichten sind vielversprechend, da KI die Personalisierung von Inhalten verbessern wird.

Global-Cloud-TV-Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die People Analytics-Landschaft dominieren

    Der globale Cloud-TV-Markt ist weiterhin hart umkämpft. Wichtige Akteure streben nach verbesserten Inhalten und besserem Seherlebnis. Führende Unternehmen von Amazon bis Netflix dominieren den Markt mit beträchtlichen Umsatzanteilen. Die wichtigsten Akteure der Branche erweitern ihre Cloud-TV-Dienste, und es bestehen weiterhin zahlreiche Möglichkeiten, lokalisierte Lösungen anzubieten. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im&nsp; Markt und Umsatzanteil im Jahr 2024.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil bis 2024 (%)

    Amazon, Inc.

    USA

    21 %

    Netflix, Inc.

    USA

    19 %

    Google LLC

    USA

    16 %

    Microsoft Corporation

    USA

    13 %

    Apple Inc.

    USA

    11 %

    Huawei Technologies Co., Ltd.

    China

    XX

    Samsung Electronics Co., Ltd.

    Südkorea

    XX

    Sony Corporation

    Japan

    XX

    Rakuten, Inc.

    Japan

    XX

    Baidu, Inc.

    China

    XX

    Alibaba Group Holding Limited

    China

    XX

    Tata Consultancy Services (TCS)

    Indien

    XX

    Airtel Digital TV

    Indien

    XX

    Astro Malaysia Holdings Berhad

    Malaysia

    XX

    Nachfolgend finden Sie die abgedeckten Bereiche für jedes Unternehmen, das ein wichtiger Akteur im Cloud-TV ist Markt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2025 kündigte Netflix eine umfassende Neugestaltung seiner TV-App an. Dies war eines der ersten großen Updates für Netflix seit über einem Jahrzehnt. Die neue Benutzeroberfläche bietet personalisierte Inhaltsempfehlungen, um Entscheidungsmüdigkeit vorzubeugen.
  • Im Juli 2024 kündigte Amazon Prime Video eine Neugestaltung seiner Plattform an. Ziel der Initiative ist es, das Nutzererlebnis durch die Nutzung von Amazon Bedrock zu verbessern. Zusätzlich wurde eine Inhaltsnavigationsleiste eingeführt, um das Browsen zu erleichtern.
  • Report ID: 2917
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Cloud-TV-Branche auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Cloud-TV wurde im Jahr 2024 auf 3,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 die Marke von 17,8 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 wird er um eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 11,5 % wachsen.

Schätzungen zufolge wird die Branche im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Umsatzanteil von 39 % halten, was auf die steigende Zahl der Internetnutzer und die zunehmende Verbreitung von 5G-Technologien zurückzuführen ist.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind unter anderem Kaltura, Brightcove, Amino Technologies, Muvi, IntelliMedia Networks, Pontis Technologies, Mware Solutions, MatrixStream Technologies, CSG Systems International Inc und Viaccess-Orca.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos