Marktgröße und Marktanteil von Cloud-basierten Notfallbenachrichtigungslösungen nach Typ (Massenbenachrichtigungssysteme, mobile Alarmierungslösungen, Zweiwege-Kommunikationssysteme); Endbenutzer; Region – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3218
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Cloud-basierte Notfallbenachrichtigungslösungen im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 4,7 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 13,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen auf 5,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das BIP-Wachstum und die Technologieakzeptanzkurven sind wichtige Indikatoren für den Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungen. Das globale BIP-Wachstum wirkt sich positiv auf Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors in Infrastrukturen wie cloudbasierte Benachrichtigungssysteme aus. Laut Weltbank wird das globale BIP-Wachstum bis 2025 auf 3,1 % geschätzt. Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Technologieakzeptanzkurve. Die Abhängigkeit von Cloud-basierten Technologien hat die digitale Transformation in Sektoren wie dem Gesundheitswesen beschleunigt. Darüber hinaus berichtete das National Institute of Standards and Technology (NITS), dass die Cloud-Akzeptanz im öffentlichen Sektor in den USA seit 2022 bis zum ersten Quartal 2025 um über 14 % gestiegen ist. Die Daten deuten auf einen reifen Markt für Notfallbenachrichtigungslösungen hin.

In jüngster Zeit ist auf dem globalen Markt ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu beobachten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Nachfrage nach Echtzeit-Kommunikationssystemen in bestimmten Regionen das Angebot übersteigt. Darüber hinaus haben regulatorische Änderungen die Anbieter zu Innovationen gezwungen, was sich auf die Preisentwicklung auswirkt. Da diese Systeme in Sektoren wie dem öffentlichen Dienst und dem Gesundheitswesen zunehmend zu einer zentralen Anforderung werden – unterstützt durch Vorgaben wie den National Response Framework in den USA, der schnellere Alarmierungen vorschreibt –, erhöhen Unternehmen die Preise, um die steigenden Kosten für Infrastrukturmodernisierungen zu decken.

Um das Potenzial des Marktes für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen zu verstehen, müssen die Investitionsausgaben der wichtigsten Akteure analysiert werden. Die folgende Tabelle zeigt die Investitionsausgaben der wichtigsten Marktteilnehmer für das Jahr 2024.

Unternehmen

Investitionsausgaben 2024 (Mrd. $)

Investitionsaufwand/Umsatz (%)

Veränderung im Jahresvergleich (%)

Primärer Investitionsschwerpunkt

Everbridge

0,45

15 %

+7 %

F&E im Bereich KI-gestützter Warnmeldungen

OnSolve

0,30

18 %

+5 %

Cloud-Infrastruktur

Motorola Solutions

0,50

12 %

+4 %

Massenbenachrichtigung Systeme

AlertMedia

0,18

14 %

+8 %

Integration mit IoT-Geräten

BlackBerry

0,35

10 %

+6 %

Integration der Cybersicherheit

Die führenden Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um die steigende Nachfrage nach schnelleren und zuverlässigeren Notfallbenachrichtigungssystemen zu decken. Beispielsweise legt Everbridge bei seiner Kapitalallokation den Schwerpunkt auf KI, um das Umsatzwachstum zu steigern und gleichzeitig die Effizienz der Systeme zu verbessern. Die strategischen Investitionen dürften die Kapitaleffizienz langfristig steigern und das nachhaltige Wachstum des globalen Marktes für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen unterstützen.

Cloud-based-Emergency-Notification-Solution-Market-Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Obligatorische Modernisierung von Notfallwarnsystemen bei Bundes- und Kommunalbehörden: Ein wichtiger Faktor, der den Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen unterstützt, ist die zunehmende Anzahl staatlicher Auflagen, die die Akzeptanz in verschiedenen regionalen Märkten erhöht haben. Beispielsweise schreiben die US-amerikanischen FCC-Vorschriften den Bundesstaaten die Implementierung modernisierter Notfallwarnsysteme vor, die in cloudbasierte Benachrichtigungsplattformen integriert sind. Die Vorschrift wurde im Juli 2024 formalisiert, die Umsetzungsfrist endete 2026. Was die messbaren Kennzahlen für die Einführung betrifft, so hat die Behörde für öffentliche Sicherheit und Gesundheitsschutz der FCC folgende Maßnahmen ergriffen: Laut Angaben des Homeland Security Bureau modernisieren derzeit über 84 % der US-Bundesstaaten und Kommunen ihre Systeme. Bis Ende 2027 werden voraussichtlich über 3 Milliarden US-Dollar für cloudbasierte Benachrichtigungsinfrastruktur ausgegeben. Das durch die regulatorischen Vorgaben getriebene Wachstum dürfte in den nächsten zehn Jahren ein nachhaltiges Wachstum gewährleisten.

  • Steigende Nachfrage der Versicherungsbranche nach cloudbasierten Notfallkommunikationslösungen: Das Wachstum des Sektors für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen wird durch die Nachfrage der Versicherungsbranche unterstützt. Die Branche war bisher auf traditionelle und lokalisierte Kommunikationssysteme angewiesen, und aktuelle Trends deuten auf einen Übergang zu cloudbasierten Benachrichtigungslösungen hin. Dieser Trend wird durch die Bemühungen zur Abmilderung der Auswirkungen widriger Naturereignisse unterstützt, da Versicherungsunternehmen Cloud-Technologien zur Verbesserung der Schadenskommunikation nutzen. Darüber hinaus wird die Akzeptanz in den Versicherungsbranchen weltweit voraussichtlich stark ansteigen. Dies wird durch die von AIG und Allianz gemeldeten steigenden Investitionen in cloudbasierte IT von über 15 % bis zum vierten Quartal 2023 deutlich. Da die globale Erwärmung die Gefahr klimabedingter Katastrophen erhöht, wird der Bedarf an zuverlässigen Kommunikationslösungen voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum für anhaltendes Wachstum sorgen.

Wichtige technologische Trends im Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen

Der Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen profitiert von den rasanten technologischen Fortschritten in den Bereichen Edge Computing, 5G und Echtzeitanalyse. Diese Fortschritte haben die Reaktionsfähigkeit von Notfallbenachrichtigungssystemen deutlich verbessert und den Anwendungsbereich erweitert. Darüber hinaus gewährleistet die Integration von Zero-Trust-Architektur und quantenresistenter Kryptografie zuverlässige Massenbenachrichtigungen, was insbesondere in unternehmenskritischen Sektoren wie dem Gesundheitswesen von Vorteil ist. Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen und die wichtigsten Akzeptanzraten neuer Technologietrends:

Trend

Akzeptanzrate (%)

Führende Länder

Wichtige Statistiken

Auswirkungen auf den Endnutzer

Edge Computing + 5G für autonome Systeme

26 %

USA, Südkorea, Japan

Bis 2025 wird eine weltweite 5G-Durchdringung von 60,7 % erwartet.

Ermöglicht standortbasierte Echtzeit-Warnungen in autonomen Notfallsystemen.

Quantenresistente Kryptografie für mehr Sicherheit

13 %

USA, EU, Japan

Quantenresistente Algorithmen werden von 13 % der führenden US-Telekommunikationsanbieter eingesetzt

Verbessert die Sicherheit bei Benachrichtigungen kritischer Infrastrukturen

Integration der Zero-Trust-Architektur

41 %

USA, Großbritannien, Australien

41 % der Unternehmen führen bis 2025 Zero-Trust ein.

Verbessert die Sicherheit bei groß angelegten behördlichen Warnmeldungen.

Echtzeit-Datenanalyse für prädiktive Warnmeldungen.

19 %.

USA, Deutschland, Kanada

31 % weniger Fehlalarme in öffentlichen Sicherheitssystemen bis 2025

Präzisere Warnmeldungen, verbessertes Nutzererlebnis in Notfällen

Integration neuromorpher Chips für adaptive Benachrichtigungen

9 %

USA, Deutschland, Japan

Neuromorphe Chip-Einführung in Cloud-Systemen wächst um 34 % CAGR.

Verbesserte Systemanpassungsfähigkeit

Cybersicherheitsrisiken im Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen

Die globale Vernetzung des Marktes für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen hat die Cyberbedrohungen verstärkt. Cyberangriffe wie Phishing, Ransomware und Datenschutzverletzungen stellen erhebliche Risiken für den Betrieb dar. Cyberkriminelle zielen darauf ab, Unternehmen zu stören, um Notfallkommunikationssysteme zu stören und Schwachstellen auszunutzen. Zu den bemerkenswerten Vorfällen zählen die Angriffe auf Everbridge und Alertus Technologies. Um die Auswirkungen abzumildern, entwickeln führende Akteure der Branche langfristige Lösungen für die Cybersicherheit:

Unternehmen

Cyberangriff

Auswirkungen

Mögliche Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen

Everbridge

Ransomware (2023)

12,5 Millionen US-Dollar Verlust, zweiwöchige Betriebsunterbrechung

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), KI-basierte Bedrohungserkennung

Alertus Technologies

Phishing (2024)

Unbefugter Datenzugriff, Reputationsschäden

Verbesserte Mitarbeiterschulungen, verbesserte E-Mail-Filtersysteme

OnSolve

Datenschutzverletzung (2023)

Kompromittierte Nutzerdaten, behördliche Sanktionen

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Herausforderungen im Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen

  • Unzureichende Echtzeit-Systemstabilität und -Reaktionsfähigkeit: Eine kritische Herausforderung für den Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen ist die mangelnde Ausfallsicherheit während Notfälle. Da Notfallbenachrichtigungen zeitkritisch sind, müssen die Plattformen plötzlichen Nutzungsspitzen standhalten können, die durch größere Krisen wie Naturkatastrophen oder Sicherheitsverletzungen verursacht werden. Das Fehlen eines unterbrechungsfreien Dienstes in Notfällen schränkt das Vertrauen in die cloudbasierten Plattformen für Notfallbenachrichtigungslösungen ein.


Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

15,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

4,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

13,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung cloudbasierter Lösungen zur Notfallbenachrichtigung

Typ (Massenbenachrichtigungssysteme, Mobile Alarmierungslösungen, Zweiwege-Kommunikationssysteme)

Das Segment der Massenbenachrichtigungssysteme (MNS) im globalen Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 42,8 % halten. Der Einsatz von MNS in staatlichen Sektoren weltweit nimmt zu, um die öffentliche Sicherheit in Notfällen effektiv zu gewährleisten. Ein wesentlicher Wachstumsfaktor im MNS-Segment ist die zunehmende Häufigkeit klimabedingter Katastrophen. Darüber hinaus erhöhen die zunehmenden geopolitischen Konflikte die Nachfrage nach MNS. Anbietern wird durch die Integration KI-gestützter prädiktiver Analysen in MNS voraussichtlich größere Chancen eröffnet.

Endnutzer (Gesundheitswesen, Behörden, Fertigung)

Das Gesundheitswesen wird voraussichtlich zum größten Endnutzer des globalen Marktes für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen werden. Der Umsatzanteil des Gesundheitswesens wird voraussichtlich 36,7 % betragen. Der zunehmende Einsatz mobiler Alarmierungslösungen (MAS) im Gesundheitswesen wird voraussichtlich die Chancen für Anbieter erweitern. Gesundheitseinrichtungen sind zunehmend auf MAS angewiesen, um medizinisches Personal schnell über Notfälle zu informieren. Darüber hinaus hat die Integration tragbarer Technologien und IoT-Geräte die Effizienz von Warnsystemen gesteigert.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Massenbenachrichtigungssysteme
  • Mobile Alarmierung Lösungen
  • Zweiwege-Kommunikationssysteme

Endnutzer

  • Gesundheitswesen
  • Behörden
  • Produktion
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Branche der cloudbasierten Notfallbenachrichtigungslösungen – regionaler Umfang

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für cloudbasierte Notfalllösungen wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 38,7 % erreichen. Wichtige Treiber des regionalen Marktes sind das robuste technologische Ökosystem und die unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen für öffentliche Sicherheitsinitiativen. Darüber hinaus investieren Regierungen in den USA und Kanada, den führenden Märkten Nordamerikas, weiterhin massiv in die Verbesserung der Notfallvorsorge. Die zunehmende Häufigkeit von Wirbelstürmen und Hurrikanen in der Region hat zu einer steigenden Nachfrage nach Massen-Notfallmeldesystemen beigetragen, die im Falle eines nationalen Notstands Echtzeitwarnungen versenden.

Der US-Markt für cloudbasierte Notfallmeldelösungen wird voraussichtlich seinen führenden Umsatzanteil in Nordamerika halten. Die Dominanz des regionalen Marktes ist auf die Bemühungen der Regierung zurückzuführen, die nationalen Notfallwarnsysteme zu verbessern. Die Landesregierungen und die Bundesregierung sind Vorreiter bei der Integration von Massenbenachrichtigungs- und Notfallwarnsystemen in ihre öffentliche Sicherheitsinfrastruktur. Zu den wichtigsten Treibern zählt die zunehmende Häufigkeit von Naturkatastrophen wie Hurrikanen und Waldbränden. Darüber hinaus hat die gestiegene Nachfrage nach modernen Benachrichtigungssystemen aus Branchen wie dem Gesundheitswesen und dem Bildungswesen die Einführung cloudbasierter Lösungen für die Notfallbenachrichtigung vorangetrieben.

Marktprognose für die Region Asien-Pazifik

Der Markt für cloudbasierte Lösungen für die Notfallbenachrichtigung in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich am schnellsten wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 14,2 % erreichen. Ein wichtiger Treiber des Marktes sind die Digitalisierungsinitiativen namhafter Volkswirtschaften in der Region. Zudem sind robuste Volkswirtschaften wie China, Japan und Indien mit einer zunehmenden Zahl von Naturkatastrophen konfrontiert, was die Nachfrage nach Massenbenachrichtigungssystemen ankurbelt. Mit dem Wirtschaftswachstum steigen die Investitionen in die Katastrophenvorsorge. Dies eröffnet Anbietern zahlreiche Möglichkeiten, fortschrittliche Massenbenachrichtigungssysteme anzubieten.

Der chinesische Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen wird voraussichtlich der größte Binnenmarkt in der Region Asien-Pazifik bleiben. Ein wichtiger Aspekt des chinesischen Marktes sind die steigenden Investitionen in Smart-City-Projekte und Urbanisierung, die eine anhaltende Nachfrage nach Benachrichtigungssystemen schaffen. Ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum des Sektors ist die etablierte digitale Wirtschaft Chinas, die den Weg für eine stärkere Nutzung cloudbasierter Lösungen ebnet. Der chinesische Markt steht vor der Herausforderung, Notfälle für eine große Bevölkerung, die im Jahr 2025 auf über 1,4 Milliarden Menschen geschätzt wird, effektiv zu bewältigen. Cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen sollen diese Herausforderung erfolgreich bewältigen und so ein nachhaltiges Marktwachstum sicherstellen.

Cloud-based-Emergency-Notification-Solution-Market-Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Cloud-basierte Notfallbenachrichtigungslösungen

    Cloudbasierte Lösungen für Notfallbenachrichtigungen befinden sich in einer Phase starken Wachstums, angetrieben durch Investitionen zur Verbesserung der weltweiten Katastrophenvorsorge. Der Markt ist wettbewerbsintensiv, wobei wichtige Akteure wie Everbridge, OnSolve, Blackberry usw. den Umsatzanteil anführen. Die steigenden Investitionen in die Nutzung von KI-Funktionen mit IoT-Geräten zur Verbesserung der Echtzeitanalyse haben sich positiv auf das Wachstum der Branche ausgewirkt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen:

    Unternehmen

    Herkunftsland

    Umsatzanteil bis 2024 (%)

    Everbridge, Inc.

    USA

    18,6 %

    Blackberry Limited

    Kanada

    14,4 %

    OnSolve

    USA

    10,8 %

    AlertMedia, Inc.

    USA

    8,2 %

    Rave Mobile Sicherheit

    USA

    6,3 %

    Siemens AG

    Deutschland

    xx%

    Omnilert, LLC

    USA

    xx%

    Atos

    Frankreich

    xx%

    Mutiny, Inc.

    USA

    xx%

    Huawei Technologies

    China

    xx%

    NEC Corporation

    Japan

    xx%

    Samsung SDS

    Südkorea

    xx%

    Zebra Medical Vision

    USA

    xx%

    Vecna ​​Technologies

    USA

    xx%

    Panasonic Corporation

    Japan

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den einzelnen Unternehmen abgedeckt werden, die zu den wichtigsten Akteuren im Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen gehören:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäft Strategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 wurde von Everbridge eine neue Version der Massenbenachrichtigungsplattform eingeführt. Die neue Version der Plattform verfügt über KI-gestützte Funktionen, die die Genauigkeit von Echtzeitwarnungen verbessern. Darüber hinaus sollen die Reaktionszeiten verkürzt werden, was sich auf den Umfang der Bereitstellung auswirkt.
  • Im Januar 2024 brachte Rave Mobile Safety Rave Alert 360 auf den Markt. Die neue Lösung integriert einen IoT-Sensor, um die Umgebung in Echtzeit zu überwachen und Notfallwarnungen zu versenden. Das Tool soll Kommunen und Unternehmen dabei unterstützen, bei Naturkatastrophen stets einen Schritt voraus zu sein.
  • Report ID: 3218
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz im Bereich cloudbasierter Notfallbenachrichtigungslösungen im Jahr 2025 auf 5,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für cloudbasierte Notfallbenachrichtigungslösungen verzeichnete im Jahr 2024 eine profitable Bewertung von 4,7 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 13,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 15,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Aufgrund des wachsenden IT-Sektors und der zunehmenden Implementierung cloudbasierter Technologien in der Region wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 38,7 % halten.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Everbridge, IBAM Systems, ToolBarStudio Inc. (DeskAlerts), Singlewire Software, LLC., Johnson Controls International plc, Omnilert LLC, Catalyst Technologies Pty Ltd und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos