Marktgröße und Prognose für kardiale Bildgebungssoftware nach Bildgebungstyp (Tomographie, Ultraschallbildgebung, Röntgenbildgebung, kombinierte Modalitäten), Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2025-2034

  • Berichts-ID: 1331
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Software zur Herzbildgebung:

Der Markt für Software zur Herzbildgebung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 675,86 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2034 ein Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 8,3 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Software zur Herzbildgebung auf 723,54 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die zunehmende Bewegungsarmut birgt mittelgradige Risikofaktoren wie erhöhten Blutdruck, erhöhten Blutzucker, erhöhte Blutfettwerte und Übergewicht. Diese Begleiterkrankungen werden zusätzlich durch bildgebende Verfahren diagnostiziert, die bei der Erkennung von Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und anderen Komplikationen helfen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Bedeutung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Nachfrage deutlich steigern wird. Laut der World Heart Federation forderte diese Erkrankung im Jahr 2021 über 20,5 Millionen Menschenleben, was fast 33,3 % aller weltweiten Todesfälle entspricht. Darüber hinaus wird weltweit zwischen 2025 und 2050 (NLM) ein Anstieg der Prävalenz, der Mortalität und der behinderungsbereinigten Lebensjahre (DALYs) um 90,0 %, 73,4 % bzw. 54,7 % prognostiziert.

Aktuell wird erwartet, dass die steigende Zahl von Herzstillständen bei Kindern auch den Markt für Herzbildgebungssoftware ankurbelt. Um dieser weit verbreiteten Situation entgegenzuwirken, konzentrieren sich viele multinationale Unternehmen auf die Weiterentwicklung neuer Produkte, um sich in diesem Bereich eine starke Position zu sichern. Es werden immer mehr technologische Innovationen und erschwingliche Optionen eingeführt, die kontinuierlich weiterentwickelt und weit verbreitet werden. So brachte Royal Philips im Februar 2024 mit dem Philips CT 5300 ein kostengünstiges Diagnosesystem auf den Markt, das selbst bei komplexen Herzerkrankungen präzisere und zuverlässigere Bildgebungsergebnisse liefert. Dieses multifunktionale Gerät nutzt außergewöhnliche KI-Funktionen, um die Arbeitsabläufe bei Diagnose, Interventionen und Screenings zu optimieren.

Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber 

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Entwicklungspipelines: Dank der Fortschritte im Cloud-Computing und der generativen KI, die kürzere Untersuchungszeiten und eine verbesserte Bildgebung in kompaktem Design ermöglichen, wird ein starkes Wachstum des Marktes für Herzbildgebungssoftware erwartet. Die neue Softwaregeneration ermöglicht eine automatische und gezielte Analyse struktureller und funktioneller Veränderungen des Herzens und hilft so, zukünftige und gegenwärtige Möglichkeiten der Entwicklung lebensbedrohlicher Erkrankungen zu verstehen und vorherzusagen. Darüber hinaus wird erwartet, dass laufende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit der Systeme die Akzeptanz und Reichweite in diesem Sektor steigern werden. So erweiterte TeraRecon beispielsweise im Oktober 2024 die Funktionen seiner Intuition-Plattform um einen halbautomatischen Workflow für die Herz-MRT.
     
  • Verschiebung der Verbraucherpräferenz hin zu weniger Invasivität: Da immer mehr Patienten kürzere Krankenhausaufenthalte und weniger Blutverlust wünschen, gewinnt die Entwicklung minimalinvasiver Lösungen an Bedeutung und kurbelt das Wachstum des Marktes für Herzbildgebungssoftware an. Nicht-invasive Diagnoseverfahren wie MRT, CT und Echokardiographie tragen zu diesem Aufschwung bei. Gleichzeitig fördert die Digitalisierung im Gesundheitswesen die Verbreitung von Cloud und KI in diesem Bereich. Diese Faktoren tragen gemeinsam zur zunehmenden Akzeptanz dieses Bereichs im medizinischen Umfeld weltweit bei. Dies zeigt sich an der Dominanz des Segments Herzüberwachung und -diagnose in der Branche der digitalen Herz-Kreislauf-Lösungen bis 2034.

Herausforderungen

  • Strenge Compliance-Kriterien: Für einen weltweiten Vertrieb ist die Einhaltung der Standards verschiedener Aufsichtsbehörden unerlässlich. Dies gestaltet sich jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen mühsam und hemmt das Wachstum des Marktes für Herzbildgebungssoftware. Rahmenbedingungen wie HIPPA und DSGVO stellen strenge Anforderungen an den Datenschutz, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Dies kann zu zusätzlichen Kosten und Verzögerungen bei der Vermarktung führen.
     
  • Einschränkungen der vollständigen Integration: Die Tools der neuen Generation im Bereich der Herzbildgebungssoftware erfordern qualifizierte Mitarbeiter für eine effiziente Bedienung und Verwaltung. Die komplexe Datenverarbeitung und Konfiguration dieser Computerplattformen kann aufgrund des Mangels an geschultem Personal oft nicht ihr volles Potenzial entfalten. Dies kann die Einführung für ressourcenbeschränkte Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in unterversorgten Regionen, erschweren.

Marktgröße und Prognose für kardiale Bildgebungssoftware:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2034

CAGR

8,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

675,86 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2034

1,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für kardiale Bildgebungssoftware:

Bildgebungstyp-Segmentanalyse

Basierend auf dem Bildgebungstyp wird erwartet, dass das Tomographie-Segment im geschätzten Zeitraum einen signifikanten Umsatz für den Markt für kardiale Bildgebungssoftware generieren wird. Dieses Segment baut seine führende Position durch kontinuierliche technologische Fortschritte und ein breites Anwendungsspektrum aus. Eine NLM-Überprüfung randomisierter klinischer Studien zur Anwendung der kardialen Computertomographie (CCT) aus dem Jahr 2022 ergab, dass diese das Potenzial hat, die Mortalitätsrate bei koronarer Herzkrankheit (KHK) um 41,0 % zu senken. Darüber hinaus hat sich diese Methode auch zur Vorbeugung von Herzinfarkten und akuten Brustschmerzen als wirksam erwiesen. Dies macht diesen Subtyp zu einer Priorität für weltweit führende Unternehmen und eröffnet größere Geschäftsmöglichkeiten. Die Integration von KI und maschinellem Lernen (ML) in diese Bildgebungssysteme revolutioniert deren Effizienz sowohl im klinischen als auch im Forschungsbereich.

Analyse des Endnutzersegments

Bei den Endnutzern wird das Krankenhaussegment voraussichtlich bis Ende 2034 den Markt für Herzbildgebungssoftware dominieren. Die steigenden Investitionen öffentlicher und privater Investoren in die Infrastrukturentwicklung dieser Organisationen sichern einen stabilen Cashflow in dieser Unterkategorie. Als primäre Anlaufstelle für Patienten erhält dieses Segment zahlreiche staatliche Subventionen, was Patienten für die Inanspruchnahme von Leistungen attraktiv macht. Es bietet zudem eine große Kundenbasis und lukrative Investitionsmöglichkeiten für diesen Sektor. Dies belegt der Bericht von Invest India aus dem Jahr 2021, der 582 Investitionsmöglichkeiten im Wert von 32 Milliarden US-Dollar in die landesweite medizinische Infrastruktur aufzeigt. Ähnlich berichtete IBEF, dass die Krankenhausbranche in Indien bis 2032 voraussichtlich ein Volumen von 193,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Software für die Herzbildgebung umfasst die folgenden Segmente: 

Bildgebungstyp

  • Tomographie
  • CT
  • MRT
  • PET
  • SPECT
  • Ultraschallbildgebung
  • Röntgenbildgebung
  • Kombinierte Modalitäten

Endnutzer

  • Krankenhäuser
  • Herz-Kreislauf-Kliniken
  • Echokardiographie- und Gefäßlabore
  • Diagnoselabore
  • Ambulante chirurgische Zentren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für kardiale Bildgebungssoftware:

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich im gesamten analysierten Zeitraum den Markt für Herzbildgebungssoftware dominieren. Die Region verfügt über ein gut entwickeltes Gesundheitssystem und ein breites Netzwerk effizienter medizinischer Einrichtungen, was lukrative Möglichkeiten für globale Pioniere in diesem Sektor bietet. Der breite Einsatz cloudbasierter Module zur Verwaltung von Daten aus Diagnosen und klinischen Studien hat in verschiedenen medizinischen Bereichen eine positive Akzeptanzkultur geschaffen. Die Präsenz führender MedTech-Unternehmen wie GE Healthcare und Abbott fördert die Verbreitung von KI in entsprechenden Medizinprodukten. Research Nester berichtete in diesem Zusammenhang, dass Nordamerika bis 2034 voraussichtlich mit 33,2 % den größten Umsatzanteil am globalen Markt für digitale kardiovaskuläre Lösungen halten wird.

Die wachsende Zahl von Adipositas-Patienten in den USA birgt ein hohes Risiko für verschiedene kardiovaskuläre Ereignisse, was den Einsatz von Früherkennungsinstrumenten erforderlich macht. Die Adipositas-Epidemie in den USA zeigte zwischen 2021 und 2023 eine Prävalenz von 40,3 % unter erwachsenen Bürgern (CDC). Laut dem American Journal of Preventive Medicine werden bis 2030 voraussichtlich über 51,0 % der US-Gesamtbevölkerung adipös sein. Diese Zahlen belegen die steigende Nachfrage in diesem Bereich. Zudem fördern günstige regulatorische Rahmenbedingungen und staatliche Initiativen die landesweite Akzeptanz von Software für die Herzbildgebung. So erteilte die FDA im April 2024 die Marktzulassung für Exos leistungsstarkes tragbares Ultraschallgerät Exo Iris mit KI-Anwendungen für Herz und Lunge.

Markteinblicke Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im genannten Zeitraum die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Software für die Herzbildgebung verzeichnen. Aufgrund der sich entwickelnden wirtschaftlichen Bedingungen ist in der gesamten Region ein Anstieg der Gesundheitsausgaben und der Infrastrukturinvestitionen zu verzeichnen. Eine quantitative Umfrage von Novartis aus dem Jahr 2021 ergab, dass diese Region in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich 40,0 % des Nettowachstums der weltweiten Gesundheitsausgaben erzielen wird. Entwicklungsländer wie Japan, China und Indien entwickeln sich aufgrund steigender Nachfrage und technologischer Verbreitung zu wichtigen Märkten für globale Pioniere in dieser Kategorie. So kooperierte beispielsweise das Chiba Institute of Technology im Oktober 2023 mit der Icahn School of Medicine am Mount Sinai, um KI-basierte Innovationen in der Herzbildgebung voranzutreiben.

Die zunehmende Belastung durch plötzliche kardiovaskuläre Ereignisse wie Schlaganfall und ischämische Herzerkrankungen in Indien stellt eine anspruchsvolle Kundenbasis für den Markt für Herzbildgebungssoftware dar. Die rasante Urbanisierung, Bewegungsmangel und Bluthochdruck tragen zudem zur steigenden Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Die jährliche Todesfallzahl wurde im Jahr 2020 auf 4,7 Millionen geschätzt. Die zunehmende Demografie zieht auch ausländische Unternehmen an, die sich in diesem Umfeld etablieren möchten. So zeigte Abbott im Oktober 2023 das Potenzial seines intravaskulären Bildgebungstools Ultreon 1.0 Software in Indien. Die neue Gefäßbildgebungsplattform basiert auf einer Kombination aus optischer Kohärenztomografie und KI und ermöglicht automatisierte Abläufe und Ergebnisoptimierung.

Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für kardiale Bildgebungssoftware:

    Der Markt für Herzbildgebungssoftware entwickelt sich mit den laufenden technologischen Verbesserungen bestehender Pipelines weiter. Wichtige Akteure in diesem Bereich nutzen ihr Entwicklungstempo, um ihre globale Präsenz und ihr Portfolio zu festigen. Sie konzentrieren sich zudem auf die maximale Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für eine nahtlose Globalisierung. So erhielt GE Healthcare im August 2024 von der Europäischen Union die CE-Kennzeichnung für sein kabelloses Hand-Ultraschallsystem Vscan Air SL mit Caption AI. Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen im September sowohl die Revolution Apex-Plattform als auch Vscan Air SL auf dem Kongress der European Society of Cardiology (ESC) in London. Diese kommerzielle Expansion beeinflusst andere Wettbewerber, neue Produkte auf den Markt zu bringen. Zu diesen Pionieren gehören:

    • Siemens Healthcare
    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse
    • Toshiba
    • GE Healthcare
    • Philips Healthcare
    • Epsilon Imaging
    • Shimadzu Corporation
    • Circle Cardiovascular Imaging Inc.
    • CardioComm Solutions Inc.
    • Integer Holdings Corporation
    • McKesson Corporation
    • Exo Healthcare

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2025 erhielt Exo die FDA-510(k)-Zulassung für die Erweiterung seines Ultraschallgeräts Exo Iris um Funktionen zur Analyse der globalen Längsdehnung (GLS). Diese SweepAI-basierte GLS-Autoquantifizierungsfunktion soll Klinikern sofortige Einblicke in die Herzfunktion am Krankenbett ermöglichen und so eine schnellere und präzisere Diagnose von Herzinsuffizienz und Kardiotoxizität ermöglichen.
  • Im März 2025 stellte GE Healthcare mit Revolution Vibe ein neues CT-System mit unbegrenzter Herzbildgebung in einem Herzschlag vor. Unterstützt wird die Lösung durch die revolutionären KI-gestützten Lösungen des Unternehmens, darunter ECG-less Cardiac, TrueFidelity DL, SnapShot Freeze 2 und Effortless Workflow, die eine schnelle, komfortable und präzise Diagnose ermöglichen.
  • Im Februar 2025 erweiterte Philips sein MRT-Portfolio mit der Einführung der neuen KI-gestützten MRT-Beschleunigungssoftware SmartSpeed ​​Precise auf dem Europäischen Radiologiekongress (ECR) 2025. Diese Lösung der nächsten Generation basiert auf zwei KI-Engines und ermöglicht schnellere Scans und eine höhere Bildqualität.
  • Report ID: 1331
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Herzbildgebungssoftware auf 723,54 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Software zur Herzbildgebung hatte im Jahr 2024 einen Wert von 675,86 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2034 einen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,3 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2034 entspricht.

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2034 mit 33,2 % den größten Branchenanteil halten.

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Siemens Healthcare, Toshiba, GE Healthcare, Philips Healthcare, Epsilon Imaging, Shimadzu Corporation, McKesson Corporation, Exo Healthcare und mehr.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos