Marktgröße und -anteil für Kapillarelektrophorese nach Produkt (Instrumente, Verbrauchsmaterialien, Software); Anwendung; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 5146
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Kapillarelektrophorese:

Der Markt für Kapillarelektrophorese hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 850,3 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Kapillarelektrophorese auf 910,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Da die weltweite Belastung durch Krebs, genetische Störungen und Infektionskrankheiten zunimmt, steigt auch die Nachfrage nach Früherkennungslösungen, was zu einem Marktboom führt. Das National Institute of Health (NIH) gab bekannt, dass im Jahr 2025 über 15,4 % der jährlichen genetischen Diagnostikuntersuchungen (60,3 Millionen) dieser Kategorie zuzuordnen waren. Im selben Jahr verzeichnete allein Deutschland laut Robert Koch-Institut (RKI) 3,6 Millionen Patienten, die mittels Kapillarelektrophorese (CE) behandelt wurden – ein Anstieg von 40,2 % gegenüber 2018. Dies verdeutlicht den anhaltenden Trend des demografischen Wachstums und sichert dieser Testmethode eine nachhaltige Position in der modernen Gesundheitsdiagnostikbranche.

Trotz des robusten Wachstums steht der Markt weiterhin unter erheblichem Druck durch steigende Kostenträger. Dies zeigt sich auch in der vorgelagerten Inflation der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren. In diesem Zusammenhang berichtete das Bureau of Labor Statistics (BLS), dass der Erzeugerpreisindex (PPI) für CE-Instrumente im Jahr 2025 aufgrund weltweiter Halbleiterknappheit und gestiegener Logistikkosten im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 % gestiegen ist. Gleichzeitig verzeichnete der Verbraucherpreisindex (CPI) für klinische CE-Diagnosedienste im selben Jahr aufgrund höherer Betriebskosten in Testlaboren einen jährlichen Anstieg von 3,9 %. Diese Daten verdeutlichen unvermeidbare Kostenprobleme entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Branche und fördern die Ungleichheit zwischen Herstellern und Gesundheitsdienstleistern.

Capillary Electrophoresis Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Staatliche Initiativen und Investitionen: Die Bemühungen zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Zugänglichkeit im Markt erfordern massive Investitionen staatlicher Behörden. Zu diesem Zweck stellte das Programm Horizont Europa laut einem Bericht der Europäischen Kommission im Jahr 2024 102,6 Millionen US-Dollar für die Entwicklung tragbarer CE-Systeme bereit, um die Point-of-Care-Diagnostik zu optimieren. Die Internationale Arbeitsorganisation berichtete zudem von einem aufkommenden Trend zur Integration von Robotern in Fertigungslinien, um die Produktionskosten um 12,4 % zu senken und so die Rentabilität wichtiger Produktionszentren zu steigern.
  • Innovationen bei Produktionsmethoden und pharmazeutischen Elementen: Der Markt für Kapillarelektrophorese wächst derzeit dank kontinuierlicher Investitionen und umfangreicher Forschung und Entwicklung rasant. Das NIH berechnete die Nettoausgaben für Forschung, Entwicklung und Einsatz (RDD) im Bereich CE-Technologien im Jahr 2024 auf 320,4 Millionen US-Dollar, wovon 55,1 % auf pharmazeutische Anwendungen entfielen. Auf der Suche nach kostengünstigen diagnostischen und interventionellen Lösungen fördern Unternehmen und medizinische Behörden die Integration von KI-Funktionen und treiben so den Fortschritt in diesem Sektor voran. Ein Beleg dafür ist die von der FDA im Jahr 2024 nachgewiesene Senkung der Laborbetriebskosten um 25,3 % durch den Einsatz von KI-CE-Systemen.

Historisches Patientenwachstum und dessen Auswirkungen auf die Marktexpansion

Von 2010 bis 2020 unterstrichen die rasanten Fortschritte bei Diagnose- und Forschungsanwendungen eine nachhaltige Kundenbasis und lockten führende Pharmaunternehmen und medizinische Behörden zu Investitionen. Dies leitete aufgrund der deutlichen Vergrößerung der Patientenpopulation eine Transformationsphase im Markt ein. Darüber hinaus führte das weitverbreitete Bewusstsein über den klinischen Nutzen genetischer Tests zur Einführung der CE in entwickelten Gesundheitssystemen wie den USA und Europa, was die frühzeitige Umsetzung beschleunigte. Andererseits verdeutlichte der Aufstieg von Entwicklungsländern wie Indien und China in dieser Zeit das ungenutzte Potenzial einer beschleunigten Patientenakzeptanz nach 2015 dank Initiativen zur Präzisionsmedizin.

Historisches Patientenwachstum (2010–2020) für Anwender der Kapillarelektrophorese

Land

Patienten 2010 (Millionen)

Patienten 2020 (Millionen)

CAGR

(2010–2020)

USA

0,86

1,93

8,6 %

Deutschland

0,43

1,06

9,7 %

Frankreich

0,32

0,79

9,8 %

Spanien

0,19

0,50

10,6 %

Australien

0,13

0,35

11,1 %

Japan

0,39

0,96

9,7 %

Indien

0,26

0,68

9,9 %

China

0,48

1,53

12,6 %

Machbare Expansionsmodelle prägen den zukünftigen Markt

Die wichtigsten Akteure im Kapillarelektrophorese-Markt haben regional maßgeschneiderte Geschäftsmodelle entwickelt, die ein günstiges Umfeld für profitable Geschäftsaktivitäten geschaffen haben. Dies ermöglicht es neuen Marktteilnehmern und Investoren, maximale Umsätze zu erzielen. So führten beispielsweise die Bildung strategischer öffentlich-privater Diagnostikallianzen und kostenoptimierter Fertigung laut der National Health Mission (NHM) zwischen 2022 und 2024 in Indien zu einem Umsatzanstieg von 12,4 %. Gleichzeitig erweitern Pioniere in entwickelten Volkswirtschaften, darunter die USA und Deutschland, ihr Portfolio durch die Entwicklung KI-integrierter CE-Systeme. Diese gegensätzlichen, aber sich ergänzenden Ansätze veranschaulichen die Anwendung von Strategien für eine effektive Verbreitung der CE-Anwendung in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens.

Umsatzmodelle für die Marktexpansion im Bereich der CE (2024–2030)

Region

Strategie

CAGR des Umsatzes

Schlüsselfaktor

USA

KI-CE-Systeme + Medicare-Abdeckung

7,6 %

FDA-zugelassene Diagnostik

Deutschland

Krankenhauslaborautomatisierung

6,9 %

EU-Horizon-Förderung

Indien

Lokalisierte Fertigung

11,3 %

Partnerschaften im Rahmen der Nationalen Gesundheitsmission

China

Großvolumige Instrumentenverkäufe

10,6 %

Modernisierung von Provinzkrankenhäusern

Japan

Kompakte CE für ländliche Kliniken

6,0 %

MHLW-Kostensenkungsmaßnahmen

Herausforderung

  • Regulatorische Hürden in Schwellenländern: Die strengen Kriterien zur Einhaltung von Vorschriften, insbesondere in wichtigen Schwellenländern, führen häufig zu Verzögerungen und Budgetüberschreitungen und verlangsamen so die Globalisierung des Marktes. Beispielsweise führte die Reform des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) im Jahr 2022 zu einer sechsmonatigen Verzögerung der CE-Zulassungen. Dies verteuerte die Vermarktung ihrer Produkte in Japan für ausländische Hersteller. Auch die Freigabe neuer CE-Geräte durch die Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) verzögerte sich im Jahr 2023 um bis zu 18 Monate. Schnelle strategische Reaktionen von Pionieren und jüngste Verbesserungen der Rahmenbedingungen tragen jedoch dazu bei, dieses Problem zu minimieren.

Marktgröße und Prognose für Kapillarelektrophorese:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

850,3 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

2 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kapillarelektrophorese-Marktsegmentierung:

Endnutzer (Klinische Labore, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen)

Das Segment der Hochschulen und Forschungseinrichtungen wird voraussichtlich einen robusten Marktanteil von 65 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung und hohen Durchsatzkapazitäten. Die Kapillarelektrophorese ist ein bekanntes automatisiertes Trennverfahren mit hohem Durchsatz und hochpräziser Sequenzierung. Sie ermöglicht akademischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen die effiziente Verarbeitung mehrerer Probensätze in kürzerer Zeit und trägt auch zur Erforschung komplexer biologischer Wechselwirkungen bei.

Modus (Kapillarelektrochromatographie (CEC), Kapillargelelektrophorese (CGE), Kapillarzonenelektrophorese (CZE))

Der Markt für Kapillarelektrophorese aus dem Segment der Kapillargelelektrophorese (CGE) wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Proteintrennung in Kürze einen erheblichen Marktanteil gewinnen. Die Kapillargelelektrophorese (CGE), auch bekannt als Kapillarsiebelektrophorese, wird zur Trennung von Makromolekülen wie Proteinen eingesetzt. Sie wird mit einer mit einem Gelpuffer gefüllten Kapillare durchgeführt. Dieser begrenzt die Erwärmung und wirkt als Molekularsieb. Dies ermöglicht die qualitative Analyse des Molekulargewichts und die quantitative Analyse von Proteinaggregaten.  

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

  Produkttyp

  • Software
  • Gerät
  • Verbrauchsmaterial

Anwendung

  • Proteinanalyse
  • Nukleinsäureanalyse

Modus

  • Kapillarelektrochromatographie (CEC)
  • Kapillargelelektrophorese (CGE)
  • Kapillarzonenelektrophorese (CZE)

Endnutzer

  • Klinische Labore
  • Pharmazeutische
  • Biotechnologieunternehmen
  • Akademische und Forschungseinrichtungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Kapillarelektrophorese-Marktes:

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika dürfte den globalen Markt für Kapillarelektrophorese dominieren und im betrachteten Zeitraum einen Marktanteil von 38,1 % erreichen. Diese Führungsposition wird durch die starke Nachfrage nach Diagnostika und Effizienzsteigerungen im Gesundheitswesen in der gesamten Region gestützt. Dies belegen Berichte der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), dass im Jahr 2025 in Nordamerika mehr als 12,2 Millionen Patienten CE-basierte Diagnostik benötigten. Das CDC betonte zudem ein jährliches Wachstum von 8,3 % aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Krebs und genetischen Erkrankungen. Auf der Suche nach kostengünstiger Früherkennungstechnologie belegte die AHRQ-Studie zudem, dass CE die Krankenhausaufenthalte aufgrund seltener Krankheiten um 18,5 % senken und die US-Gesundheitsausgaben um 2,2 Milliarden US-Dollar senken konnte.

Die USA behaupten ihre regionale Führungsposition in der Kapillarelektrophorese-Branche dank starker staatlicher Förderung und technologischer Innovation. So sicherten beispielsweise die jährliche Förderung der genetischen Forschung durch die NIH in Höhe von 280,2 Millionen US-Dollar und die Ausweitung der Erstattung für CE-basierte onkologische Diagnostik einen stabilen Kapitalzufluss in diesem Sektor. Zudem verkürzten die jüngsten Verbesserungen des Tempos und der Effizienz des FDA-Zulassungsprozesses gemäß der MDSAP-Aktualisierung ab 2025 die Zulassungsverzögerungen um sechs Monate und beschleunigten die Einführung in über 1.201 Laboren. Darüber hinaus fördern die erheblichen Fortschritte bei der Entwicklung KI-integrierter CE-Systeme die Entwicklung in diesem Sektor und erwirtschaften laut der CDC-Umfrage zur Laborautomatisierung von 2024 25,2 % des Gesamtumsatzes.

Der kanadische Markt für Kapillarelektrophorese verzeichnet dank erheblicher staatlicher Investitionen in Innovationen im Gesundheitswesen ebenfalls ein deutliches Wachstum. Health Canada stellte in diesem Zusammenhang 150,4 Millionen US-Dollar für tragbare CE-Systeme bereit. Ebenso bewilligte die Regierung von Ontario im Jahr 2024 einen Zuschuss in Höhe von 75,1 Millionen US-Dollar für die maximale Einführung und Nutzung CE-basierter Krebsvorsorge im Einklang mit der Strategie der Initiative für Präzisionsmedizin. Diese finanzielle Unterstützung verstärkt den wirtschaftlichen Beitrag dieser Produkte zur nationalen Gesundheitsleistung. Der Nutzen der Kapillarelektrophorese bei der Diagnose von Infektionskrankheiten treibt die Nachfrage in diesem Sektor zusätzlich an. Laut einem Bericht des Canadian Institute for Health Information (CIHI) nutzen 30,2 % der Krankenhäuser in Kanada diese Technologie.

Markteinblicke Asien-Pazifik

Bis Ende 2037 wird im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich das schnellste Wachstum im Kapillarelektrophorese-Sektor verzeichnet. Die aggressive Modernisierung des Gesundheitswesens in Schwellenländern wie China und Indien ist der Haupttreiber für diese beschleunigte Ausbreitung. Die kontinuierliche staatliche Unterstützung zur Steigerung der Kapazitäten der lokalen Biologikaproduktion stärkt zudem die dominierende Kontrolle Chinas über die globale Lieferkette. Ein Beleg dafür ist die Tatsache, dass China laut Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2025 einen erheblichen Beitrag zu den weltweiten Rohstoffexporten leistete und 50,3 % des weltweiten Bedarfs an Kapillarelektrophorese-Verbrauchsmaterialien ausmachte. Gleichzeitig eröffnet der wachsende Trend, die Anbindung und Erreichbarkeit des Gesundheitswesens in ländlichen Gebieten zu verbessern, neue Geschäftsmöglichkeiten in diesem Bereich.

Wichtige staatliche Initiativen nach Ländern

Land

Zurückgestellter Betrag

Schwerpunktbereich

Australien

15,1 Milliarden US-Dollar (2022)

Unterstützung der Biotechnologieforschung

Japan

12,4 % des Gesundheitsbudgets (2024)

CE – Fokus auf CRISPR-basierte Forschung

Südkorea

500,2 Millionen US-Dollar (2022)

Entwicklung innovativer neuer Medikamente und Impfstoffe, möglicherweise unter Einsatz von CE-Technologien

Malaysia

20,4 % höhere Finanzierung (zwischen 2024 und 2030)

CE Einsatz

China verzeichnet einen bemerkenswerten Aufstieg zum Zentrum der regionalen Kapillarelektrophorese-Industrie. Der wachsende Patientenpool, der auf Kapillarelektrophorese angewiesen ist, soll sich laut der Nationalen Arzneimittelzulassungsbehörde (NMPA) von 2023 bis 2037 von 1,6 Millionen auf 4,6 Millionen verdreifachen. Die beträchtlichen jährlichen Zuwendungen des Landes in Höhe von 5,3 Milliarden US-Dollar für die Kapillarelektrophorese-gestützte Präzisionsmedizin verdeutlichen zudem die zunehmende Bedeutung fortschrittlicher Diagnosemöglichkeiten. Das ehrgeizige Ziel der Regierung, Chinas potenzielle Führungsrolle bei klinischen Studien zu stärken, führt zu einem Anstieg der biopharmazeutischen Qualitätskontrolle und beschert diesen Produkten somit höhere Umsätze.

Indien erzielt dank intensiver staatlicher Anstrengungen und Investitionen in die Verbesserung der Gesundheitsversorgung ebenfalls hohe Marktfortschritte. Die Nationale Gesundheitsmission (NHM) hat hierfür einen Fonds von 2,2 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um den optimalen Einsatz von CE in ländlichen Diagnoseeinrichtungen zwischen 2025 und 2037 zu fördern. Der Indische Rat für Medizinische Forschung (ICMR) verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Patientennachfrage, die sich in den kommenden Jahren von 3,3 Millionen im Jahr 2024 voraussichtlich verdoppeln wird. Dieses Szenario spiegelt den wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Diagnoselösungen wider und verdeutlicht das langfristige Wachstumspotenzial des Landes.

Markteinblicke Europa

Europa ist ein reifes Marktsegment für Kapillarelektrophorese, das bis 2037 voraussichtlich ein deutliches Wachstum aufweisen wird. Die zunehmende Verbreitung der Präzisionsmedizin und die zunehmende Nutzung der biopharmazeutischen Qualitätskontrolle sind die Gründe für diesen Erfolg. Wirtschaftlich entwickelte Länder wie Deutschland und Frankreich sind in diesem Bereich mit kontinuierlicher staatlicher Förderung und biotechnologischen Innovationen führend. So modernisiert beispielsweise die EHDS-Initiative mit einem Investitionsvolumen von 3,4 Milliarden US-Dollar die Laborinfrastruktur, um die CE-Einführung in Europa zu beschleunigen. Darüber hinaus rücken die verschärften Compliance-Kriterien der EMA-Regulierungsrahmen die Qualitätssicherung in den Fokus. Diese erfordert skalierbare und effiziente Instrumente zur Behandlungsprognose, einschließlich CE.

Großbritannien festigt seine Position als wichtiger Wachstumsmotor für die regionale Kapillarelektrophorese-Branche. Die Nachfrage steigt und wird bis Ende 2037 um jährlich 9,2 % steigen. Dies wird durch die strategischen Initiativen und Investitionen des National Health Service (NHS) vorangetrieben. Die Fokussierung auf Genommedizin und Krebsdiagnostik sowie die Bereitstellung staatlicher Mittel stärken die Bedeutung des Landes in diesem Sektor. So gab der NHS beispielsweise bekannt, dass er die Finanzierung von CE-Technologien von 7,2 % des gesamten Forschungs- und Entwicklungsbudgets im Gesundheitswesen bis 2024 auf 10,4 % erhöhen will. Die 1,3 Milliarden Pfund, die der NHS im Rahmen seines langfristigen Plans in die Modernisierung der Laborinfrastruktur, einschließlich CE-Systemen, investiert, verdeutlicht das Potenzial Deutschlands, seine führende Position in diesem Bereich zu behaupten.

Deutschland ist unangefochtener Marktführer im europäischen Kapillarelektrophorese-Markt und verspricht sich für den analysierten Zeitraum einen Umsatz von 6,6 Milliarden Euro. Diese Dominanz ist auf den erstklassigen Biopharmasektor und die starke staatliche Unterstützung zurückzuführen. So stellte Deutschland gemäß der Roadmap der Strategie Pharma 2030 beispielsweise 2,1 Milliarden Euro für fortschrittliche Analysetechnologien bereit. Darüber hinaus gab die Bundesärztekammer (BÄK) bekannt, dass der bundesweite Anstieg der CE-Produkte im Jahr 2024 um 15,4 % zunahm, was die führende Position Deutschlands in der regionalen Landschaft festigt.

Capillary Electrophoresis Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Kapillarelektrophorese:

    Der Markt zeichnet sich durch hohe Kompetenz der wichtigsten Akteure in den Bereichen Innovation und Globalisierung aus. Diese Gruppe von Pionieren verfolgt den Fortschritt bei der KI-Integration und Präzisionsdiagnostik, was zu mehr Diversität in der Pipeline führt und den Anwendungsbereich in diesem Sektor erweitert. Beispielsweise erweitern Agilent Technologies und Thermo Fisher Scientific die Leistungsfähigkeit ihres leistungsstarken CE-Portfolios, um internationale Anerkennung als Marktführer zu erlangen. Hitachi High-Tech und Shimadzu hingegen konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer KI-Lösungen, um dem aktuellen Trend der Laborautomatisierung gerecht zu werden.

    Die Top-Kandidaten dieser Gruppe wichtiger Akteure sind:

    • Agilent Technologies Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Thermo Fisher Scientific Inc.
    • Bio-Rad Laboratories Inc.
    • Danaher Corporation (SCIEX)
    • PerkinElmer Inc.
    • Merck KGaA (MilliporeSigma)
    • Beckman Coulter Inc.
    • Waters Corporation
    • Bruker Corporation
    • GE Gesundheitswesen
    • Samsung Biologics
    • United Surgical Industries
    • Malaysia Healthcare Innovations
    • Eppendorf AG
    • Oxford Nanopore Technologies
    • Bio-Techne Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 brachte Agilent sein verbessertes Kapillarelektrophoresesystem 7100 auf den Markt. Es zeichnet sich durch eine höhere Sensitivität für Anwendungen in der biopharmazeutischen Qualitätskontrolle und klinischen Forschung aus. Diese Produktneuheit führte zu einem Umsatzwachstum von 9,2 % im Bereich Life Sciences und erfreute sich großer Beliebtheit bei Auftragsforschungsinstituten.
  • Im Januar 2024 stellte Thermo Fisher sein Applied Biosystems SeqStudio Flex CE System vor. Dieses System kombiniert Kapillarelektrophorese mit Next-Generation-Sequencing (NGS)-Probenvorbereitung, um Arbeitsabläufe in Onkologie- und Genlaboren zu optimieren. Dies trug zu einem Umsatzanstieg von 15,1 % bei CE-bezogenen Verbrauchsmaterialien des Unternehmens bei.
  • Report ID: 5146
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Marktes für Kapillarelektrophorese über 850,3 Millionen US-Dollar.

Das Marktvolumen für Kapillarelektrophorese wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 2 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Agilent Technologies Inc., Thermo Fisher Scientific Inc., Bio-Rad Laboratories Inc., Danaher Corporation (SCIEX), Merck KGaA und andere.

Produktbezogen wird erwartet, dass das Instrumentensegment bis 2037 mit 42,4 % den größten Marktanteil erreicht und zwischen 2025 und 2037 lukrative Wachstumschancen bietet.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis Ende 2037 mit 38,1 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos