Marktgröße und Marktanteil von Business Analytics-Anbietern nach Komponenten (Lösung, Service); Bereitstellung; Anwendung; Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 2335
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Business Analytics-Anbieter im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Business-Analytics-Anbieter hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 29,6 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 78,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Business-Analytics-Anbieter auf 32,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum wird durch steigende Investitionen in technologischen Fortschritt und eine stark steigende Nachfrage nach datenbasierten Entscheidungstools vorangetrieben. Laut den vom US Census Bureau aus dem Jahr 2023 veröffentlichten Daten nutzen rund 3,8 % der Unternehmen Künstliche Intelligenz zur Bereitstellung von Dienstleistungen und Waren, was lukrative Wachstumschancen aufzeigt. Die Integration von Business-Analytics-Tools in die Lieferkette steigert Leistung und Effizienz. So führte beispielsweise Langham Logistics eine BI-Plattform ein und konnte dank effizienter Datenanalyse intelligentere und schnellere Abläufe erzielen.

Darüber hinaus beeinflusst die weltweite Handelslandschaft auch den Markt für Business-Analytics-Anbieter. Laut den von World Integrated Trade Solution veröffentlichten Daten aus dem Jahr 2022 beliefen sich die weltweiten Importe auf 3,38 Billionen US-Dollar, die weltweiten Exporte auf 2,07 Billionen US-Dollar. Diese Statistiken verdeutlichen das enorme Ausmaß des weltweiten Handels und die Möglichkeiten für Business-Analytics-Anbieter, Handelsabläufe und Lieferkettenmanagement mit Tools zu optimieren. Business Analytics spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung hilfreicher Lösungen und unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Geschäftsumgebungen zu erkunden, Chancen zu erkennen und Wachstumsrisiken zu managen. Der Markt für BI-Anbieter wird voraussichtlich weiter wachsen und erhebliche Investitionen erfordern.

Business Intelligence Vendors Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigerung der Integration von maschinellem Lernen und KI: Die Integration von KI und ML in die Business-Analytics-Plattform erweitert die Infrastruktur um prädiktive Analysen und automatisiert die Datenverarbeitung. Die Integration von Business Analytics unterstützt Unternehmen zudem dabei, proaktive und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise enthält die Business-Analytics-Software von Microsoft Power KI-Funktionen, die Finanzinstitute bei der Prognose der Aktienkursentwicklung und der Modellierung des Marktverhaltens unterstützen. Zahlreiche Unternehmen investieren in KI-integrierte Business-Analytics-Tools, um die betriebliche Effizienz und die Entscheidungsfindung zu verbessern.
  • Hohe Investitionen in verbesserte Skalierbarkeit und Cloud-Nutzung: Die zunehmende Nutzung von Business-Analytics-Lösungen auf Cloud-Basis bietet Zugänglichkeit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Vorteil sind. Prognosen zufolge haben 65,4 % der Unternehmen ihre Business-Analytics-Systeme bereits in die Cloud migriert, um Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu steigern. Unternehmen möchten zudem die Infrastrukturkosten senken, und Business-Analytics-Lösungen erweisen sich dabei als effektives Instrument.

Technologischer Umbruch im Markt der Business-Analytics-Anbieter

Der Markt befindet sich in einer Transformationsphase, die von disruptiven Technologien vorangetrieben wird, die die Art und Weise verändern, wie Unternehmen Daten verarbeiten und interpretieren. Technologien wie Natural Language Processing, Künstliche Intelligenz und Embedded Analytics zählen zu den einflussreichsten Trends, die Unternehmen nutzen, um Echtzeit-Einblicke und präzisere Entscheidungen zu gewinnen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben die Prognose und Datenmodellierung, insbesondere in der Fertigung und im Finanzwesen, beschleunigt. Natural Language Processing in BI-Tools macht diese äußerst benutzerfreundlich und ermöglicht Nutzern den Zugriff auf Daten ohne technisches Fachwissen. Branchen verschiedener Branchen setzen BI ein, um ihre Abläufe schnell zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Die Tabelle zeigt herausragende Beispiele, Statistiken zur Nutzung und branchenübergreifende Technologieanwendungen.

Technologietrend

Branche

Anwendung/Fall

Unternehmen

Ergebnis

Natürliches Lernen Verarbeitung

Einzelhandel

58,5 % der E-Commerce-Unternehmen setzen NLP-basierte Chatbots ein.

Walmart-NLP im BI-Dashboard

Die Abfragezeit der Analysten wurde um 35,7 % reduziert und die BI-Nutzung um 20,5 % gesteigert.

KI und ML

Finanzen

65 % der Finanzinstitute nutzen künstliche Intelligenz zur Betrugsbekämpfung. Erkennung

JP Morgan Chase – ML-Betrugsmodelle

Falschmeldungen um 25,5 % reduziert

Data Fabric

Telekommunikation

47,5 % der Telekommunikationsunternehmen nutzen Data Fabric für einen einheitlichen Datenzugriff.

Verizon – Multi-Source-Data-Fabric-Bereitstellung

30,5 % geringere Latenz und verbesserte Analysen zur Kundenbindung.

Embedded Analytics

Fertigung

51,5 % der ERP-Anbieter bieten BI für die Kundennutzung an.

Siemens – Eingebettete BI in MES

Steigerung der Nutzerinteraktion um 32,6 %, Reduzierung der Berichterstellungszeit um 41 %

Prädiktive Analysen

Gesundheitswesen

73 % mehr KI-gestützte BI in der Diagnostik

Mayo Clinics – prädiktive BI in der Radiologie

Steigerung der Krebsfrüherkennung um 18,5 % und Verkürzung der Diagnosezeit um 23 %

Nachhaltigkeitsorientierte Innovationen im BI-Anbietermarkt

Der globale BI-Anbietermarkt setzt sich im Rahmen staatlicher Transformationsstrategien mit den Nachhaltigkeitszielen auseinander. Namhafte BI-Anbieter haben nachhaltige Praktiken in ihre Kernprozesse integriert, beispielsweise durch die Optimierung von Workloads, die Umstellung ihrer Rechenzentren auf erneuerbare Energien und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Tatsächlich nutzen Anbieter nachhaltige Praktiken als Wettbewerbsvorteil. Große Unternehmen wie Google und Microsoft streben einen 100-prozentigen Einsatz erneuerbarer Energien an und berichten von deutlichen Emissionsreduzierungen. Unternehmen wie IBM und Tableau streben die Abfallminimierung in verschiedenen Büroabläufen durch KI-basierte Nachhaltigkeitsanalysen an.

Die folgende Tabelle listet die wichtigsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen von BI-Anbietern auf und skizziert messbare Erfolge, Ziele für 2030 und Geschäftsergebnisse:

Unternehmen

Nachhaltigkeitsinitiativen

Vision und Ziele (2030)

Auswirkungen auf das Geschäft

Google

Weltweit 66,2 % CO2-freie Energie und 91 % CO2-freie Energie in Rechenzentren

Rund um die Uhr CO2-freie Energieversorgung in allen Rechenzentren und auf allen Campusgeländen erreichen

Markenwert bis 2023 um 12,5 % gesteigert

Microsoft

17,5 % Reduzierung in Scope 1 & 2-Emissionen: Azure-Rechenzentren nutzen 60,5 % erneuerbare Energie.

Bis 2030 100 % CO₂-negativ sein und bis 2050 alle bisherigen Emissionen eliminieren.

Cloud-Kundenbasis bis 2023 um 19 % erweitern.

IBM

62 % weniger Emissionen seit 2010, 53 % des Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen.

Netto-Null-Emissionen bis 2030 ohne CO2-Kompensation.

1,23 Milliarden US-Dollar an jüngsten ESG-Verträgen, die 2023 unterzeichnet wurden.

SAP

31 % weniger Industrieabfälle dank Kreislaufwirtschaftsprogrammen

Umsetzung eines klimaneutralen Betriebs bis 2030.

Mehr als 21 ESG-bezogene Aufträge gewonnen

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich der Überwachung durch staatliche Stellen: Der Zugriff staatlicher Stellen auf Daten kann Unternehmen aus Angst vor Datenmissbrauch von der Einführung fortschrittlicher Business-Analytics-Lösungen abhalten. So wandten sich beispielsweise nach dem CLOUD Act zahlreiche Unternehmen aus der Europäischen Union von BI-Anbietern mit Sitz in den USA ab, da sie Überwachungsrisiken befürchteten.
  • Infrastruktur- und Konnektivitätslücken: Die unzureichende Internetdurchdringung behindert die Einführung cloudbasierter BI-Tools in verschiedenen Schwellenländern. In Afrika südlich der Sahara haben beispielsweise fast 30 % der Unternehmen Zugang zu einer stabilen Breitbandverbindung, um SaaS-basierte Software zu installieren.

Markt für Business Analytics-Anbieter: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

29,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

78,1 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Business Analytics-Anbietern

Anwendung (Supply-Chain-Analyseanwendungen, CRM-Analysen, Finanzleistungs- und Strategiemanagement, Produktionsplanungsanalysen)

Kundenbeziehungsmanagement-Analysen werden voraussichtlich mit 28,5 % den größten Anteil erreichen. Das Wachstum des Marktes für Business-Analytics-Anbieter ist auf die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Analysen des Verbraucherverhaltens zurückzuführen. Die zunehmende Nutzung von KI-basierten Kundenbindungstools in verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, Finanzen und Telekommunikation fördert die Akzeptanz. Daten der NTIA (National Telecommunications and Information Administration) des US-Handelsministeriums zeigen beispielsweise, dass Unternehmen, die Datenanalyseplattformen integrieren, im Zeitraum 2020–2023 eine Steigerung der Kundenbindung um 21–25,5 % verzeichneten. Darüber hinaus wurde die Kundenpersonalisierung durch datenbasierte Erkenntnisse mit einer Steigerung der Verkaufsumsätze um 11–16 % in Verbindung gebracht.

Endnutzer (BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und Konsumgüter, Fertigung, Gesundheitswesen)

Der BFSI-Sektor im Markt für Business-Analytics-Anbieter wird voraussichtlich das größte Segment mit den größten Anteilskäufen sein, da er stark auf BI für Echtzeit-Risikoanalysen, regulatorisches Reporting und Betrugserkennung setzt. Zahlreiche Finanzinstitute investieren in eingebettete Analyse- und Cloud-Lösungen, um Standards wie Basel III und Dodd-Frank einzuhalten. Laut Daten des US-amerikanischen Federal Financial Institutions Examination Council (FFIEC) werden bis 2030 über 67,5 % der Finanzinstitute prädiktive BI-basierte Tools einsetzen, um ihre operative Agilität zu verbessern. Es wird erwartet, dass sich diese Trends bis 2037 fortsetzen und BFSI weiterhin weltweit führend auf dem Markt bleiben.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Business-Analytics-Anbieter umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Lösung

  • Dienste

Bereitstellung

  • Cloud

  • On-Premise

Anwendung

  • Supply-Chain-Analyse

  • CRM-Analyse-Operationen

  • Finanzielles Performance- und Strategiemanagement

  • Produktionsplanung Analytische Operationen

Endnutzer

  • BFSI

  • IT und Telekommunikation

  • Einzelhandel und Konsumgüter

  • Fertigung

  • Gesundheitswesen

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Anbieter von Business Analytics – Ausblick für Japan

Der japanische Markt für Business-Analytics-Anbieter wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein rasantes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den Ausbau des IoT, die Einführung von KI und staatliche Initiativen zur digitalen Transformation. Darüber hinaus hat die Nutzung von KI und Cloud im Land zugenommen. So werden bis 2030 voraussichtlich 71 % der Unternehmen des Landes KI-gestützte Analysen einsetzen. Das Programm „Society 5.0“ des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie fördert zudem den Einsatz von Analysen in den Bereichen Predictive Maintenance und Logistik mit fast 12,1 Milliarden US-Dollar an öffentlich-privaten Investitionen bis 2030.

Das Land beobachtet einen Übergang der Lieferketten hin zu KI-gestützten Modellen und Dienstleistungen von hardwarezentrierten Produkten mit einer geringeren Abhängigkeit von Halbleiterimporten. Research Nester schätzt, dass die inländische Produktion von Analysesoftware in Japan im Jahr 2022 um 75,2 % gestiegen ist.

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Business-Analytics-Anbieter wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 38 % und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7 % erreichen. Das Wachstum in der Region wird durch massive Investitionen in 5G-Infrastruktur, Cloud Computing und künstliche Intelligenz vorangetrieben. In den USA sind namhafte Marktteilnehmer wie IBM, Microsoft, Oracle und Salesforce vertreten. Diese Unternehmen sind weltweit führend bei der Bereitstellung KI-integrierter Business-Analytics-Plattformen. Der steigende Bedarf an Echtzeit-Entscheidungen und prädiktiver Analytik wird die BI-Einführung in Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzen vorantreiben. Auch in Kanada wird das Wachstum durch zunehmende öffentlich-private Kooperationen gefördert. Laut Daten von Innovation, Science and Economic Development Canada (ISED) wurden bis 2024 fast 1,76 Milliarden US-Dollar für die Einführung digitaler Technologien bereitgestellt. 

Markt Asien-Pazifik 

Auch die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich ein rasantes Wachstum verzeichnen: einen Umsatzanteil von 24,5 % und eine jährliche Wachstumsrate von 15 %. Das Wachstum des Marktes für Business-Analytics-Anbieter wird durch die schnelle digitale Transformation und steigende staatliche Investitionen in die IKT-Infrastruktur vorangetrieben. So trug die digitale Wirtschaft in Indien im Zeitraum 2022–2023 11,8 % zum Volkseinkommen des Landes bei. Bis 2030 wird dieses Einkommen voraussichtlich ein Fünftel des BIP erreichen, was auf eine zunehmende Nutzung von BI-Technologien hindeutet. Darüber hinaus hat Japan 90 Milliarden US-Dollar für die Durchführung von IKT-Initiativen, darunter auch BI-Technologien, bereitgestellt.

Business Intelligence Vendors Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der Business Analytics-Anbieter dominieren

    Der Markt für Business-Analytics-Anbieter entwickelt sich rasant, da etablierte Akteure, IT-Giganten und neue Marktteilnehmer in fortschrittliche Technologien investieren. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    • Microsoft
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • IBM
    • Oracle
    • SAP
    • Google
    • Amazon Web Services
    • Samsung SDS
    • Teradata
    • TIBCO
    • Infosys
    • Qlik
    • Fujitsu
    • NEC Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 integrierte Trend Micro ein „KI-Gehirn“ in seine Sicherheitssuite, das eine autonome Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht. Diese Innovation zielt darauf ab, manuelle Eingriffe in Cybersicherheitsoperationen zu reduzieren und so der zunehmenden Anzahl von Bedrohungen und der Alarmmüdigkeit der Sicherheitsteams entgegenzuwirken.
  • Im Juli 2023 brachte Palo Alto Networks Cortex XSIAM auf den Markt, eine KI-gesteuerte Plattform für autonome Sicherheitsoperationen. Die Plattform verbessert die Erkennung von Cyberbedrohungen und verkürzt die Reaktionszeiten, was zu einer verbesserten Sicherheitslage von Unternehmen beiträgt.
  • Im April 2024 brachte Fujitsu eine cloudbasierte KI-Analyseplattform auf den Markt, die vorausschauende Wartung, ESG-Analysen und Lieferkettenoptimierung für Unternehmen integriert. Frühanwender wie Toyota Tsusho verzeichneten eine Reduzierung der Lieferkettenverzögerungen um 21 %.
  • Im März 2024 führte Hitachi Lumada Manufacturing Insights ein, das generative KI zur Fehlervorhersage nutzt. Die Software soll die Ausfallzeiten bei industriellen IoT-Einsätzen um 35,4 % reduzieren. Mitsubishi Heavy Industries meldete beispielsweise nach der Implementierung 25,5 % niedrigere Wartungskosten.
  • Report ID: 2335
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Business-Intelligence-Anbieter hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 29,6 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Business-Intelligence-Anbieter hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 29,6 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 78,1 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Einige führende Unternehmen sind Rackspace US, Inc., SAP SE, Microsoft Corporation, Cisco Systems Inc., IBM Corporation, Tableau Software, ADVIZOR Solutions, Inc., Oracle, QlikTech International AB, MicroStrategy Incorporated

Es wird erwartet, dass das Cloud-Segment im Prognosezeitraum einen führenden Anteil halten wird.

Für Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos