Marktausblick für Brucellose-Impfstoffe:
Der Markt für Brucellose-Impfstoffe hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 267,91 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 428,16 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 4,8 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Brucellose-Impfstoffe auf 279,48 Millionen US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Brucellose-Impfstoffe Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert mit 45,1 % den Markt für Brucellose-Impfstoffe. Dies ist auf regulatorische Vorgaben und die Unterstützung zur Verbesserung des Tierschutzes zurückzuführen und sorgt für ein robustes Wachstum bis 2035.
Segmenteinblicke:
- Das RB51-Impfstoffsegment wird voraussichtlich bis 2035 einen großen Marktanteil haben, da es eine schützende Immunität verleiht, ohne diagnostische Tests zu beeinträchtigen.
- Das Rindersegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 59,2 % erreichen, angetrieben durch staatliche Initiativen zur Förderung von Impfungen aus wirtschaftlichen und gesundheitlichen Gründen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigender Viehbestand
- Wirtschaftliche Auswirkungen der Brucellose
Wichtige Herausforderungen:
- Diagnostische Interferenzen
- Variabilität der Impfstoffwirksamkeit
- Hauptakteure: Colorado Serum Company, Indian Immunologicals, Hester Biosciences, Veterinary Technologies Corporation und mehr.
Global Brucellose-Impfstoffe Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 267,91 Mio. USD
- Marktgröße 2026: 279,48 Mio. USD
- Prognostizierte Marktgröße: 428,16 Mio. USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 4,8 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (45,1 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, China, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Argentinien
Last updated on : 27 August, 2025
Der Markt für Brucellose-Impfstoffe entwickelt sich schrittweise, ausgelöst durch das anhaltende weltweite Auftreten der Krankheit, insbesondere in Regionen mit intensiver Viehhaltung. Die vorherrschenden Trends auf dem Markt gehen dahin, der Entwicklung sicherer und wirksamerer Impfstoffe den Vorrang zu geben, wobei ein Übergang zu Untereinheiten- und rekombinanten Technologien stattfindet, um die Gefahr durch abgeschwächte Lebendstämme zu minimieren. So berichteten beispielsweise die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), die Food and Drug Administration (FDA) und das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im März 2025, dass die hochpathogene Vogelgrippe (HPAI), genauer gesagt das Vogelgrippevirus Typ A (H5N1), erstmals bei US-Milchvieh entdeckt wurde.
Darüber hinaus werden verstärkt diagnostische Tests für Impfprogramme finanziert, um gezieltere Interventionen und eine verbesserte Überwachung zu ermöglichen. So zielte beispielsweise im August 2024 eine bahnbrechende Partnerschaft zwischen dem Royal Veterinary College und dem Pirbright Institute darauf ab, die Methanemissionen von Rindern durch die Untersuchung möglicher Interventionen, wie der Entwicklung eines neuartigen Impfstoffs, drastisch zu senken. Diese ehrgeizige Initiative wurde mit 9,4 Millionen US-Dollar aus dem Bezos Earth Fund finanziert. Ziel war es, mithilfe modernster Biotechnologie herauszufinden, wie Impfstoffe die Methanemissionen von Rindern um über 30 % senken und so einen wesentlichen Beitrag zum Klimawandel leisten können.
Auch die Regulierungssysteme entwickeln sich weiter, um die Standards für Impfstoffproduktion und -verteilung stärker zu harmonisieren und so die internationale Zusammenarbeit und den Marktzugang zu erleichtern. Die Nachfrage nach thermostabilen Impfstoffen, die instabilen Umweltbedingungen standhalten, steigt ebenfalls, wodurch logistische Hürden an abgelegenen und ressourcenarmen Standorten überwunden werden können. Die Industrie strebt daher zunehmend die Entwicklung integrierter Krankheitsbekämpfungsprogramme an, bei denen Impfungen durch verbesserte Tierhaltung und Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens ergänzt werden.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Brucellose-Impfstoffe:
Wachstumstreiber
- Steigender Viehbestand: Ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Brucellose-Impfstoffe ist der steigende Viehbestand. So ergab beispielsweise die im November 2024 veröffentlichte Statistik der Tierhaltung, dass Indien mit über 537 Millionen Tieren den größten Viehbestand der Welt hat. Mit der steigenden Nachfrage nach tierischen Proteinen, insbesondere in Entwicklungsländern, wird die Tierhaltung zudem intensiviert und begünstigt damit den Ausbruch von Brucellose. Riesige Tierbestände bieten günstige Bedingungen für die ungehinderte Übertragung des Brucella-Erregers und machen daher Massenimpfungen erforderlich, um enorme wirtschaftliche Verluste und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Wirtschaftliche Auswirkungen der Brucellose: Der Markt für Brucellose-Impfstoffe wird wirtschaftlich beeinträchtigt, da Verluste durch verringerte Fruchtbarkeit, reduzierte Milchproduktion und Sterblichkeitsbelastung bei Vieh und Züchtern entstehen. Im Mai 2023 wurde das Modell von Oxford Analytica entwickelt, das auf Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen und der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) basiert, die zwischen 2005 und 2022 180 Nationen abdeckten. Es zeigte sich, dass Viehkrankheiten jedes Jahr die weltweite Produktion um 179,5 Milliarden Kilogramm Milchprodukte und 80 Milliarden Kilogramm Fleisch senken. Dies führt zu einem Rückgang der Erzeugereinnahmen um 358,4 Milliarden USD. Folglich würden die Erzeugereinkommen pro 1 % Rückgang der Krankheitsraten bei Rindern um 3,2 Milliarden USD und pro 1 % Rückgang der Krankheitsraten bei Milchvieh um 3,8 Milliarden USD steigen.
Herausforderungen
- Diagnostische Interferenzen: Ein vielschichtiges Problem im Markt für Brucellose-Impfstoffe sind die Auswirkungen auf die Überwachung und Kontrolle der Krankheit. Ein zentrales Problem ist die serologische Reaktion, die bestimmte Impfstoffe aus abgeschwächten Lebendstämmen der Brucella hervorrufen. Darüber hinaus reduzieren diagnostische Interferenzen die Anwendung von Test- und Keulungsmaßnahmen, einem der Hauptelemente von Brucellose-Eradikationsprogrammen. Die Herstellung und Verifizierung hochspezifischer diagnostischer Tests zur Unterscheidung zwischen natürlich induzierten und impfstoffinduzierten Antikörpern erfordert einen erheblichen Forschungs- und Entwicklungsaufwand. Dies erhöht die Kosten und Komplexität der Brucellose-Kontrolle und unterstreicht den Bedarf an markerbasierten, sichereren Impfstoffen.
- Variabilität der Impfstoffwirksamkeit: Die Variation der Immunogenität im Markt für Brucellose-Impfstoffe ist ein anhaltendes Problem, das dazu geführt hat, dass eine konsistente und einheitliche Krankheitskontrolle nicht erreicht werden konnte. Die Variabilität beruht hauptsächlich auf der multifaktoriellen Interaktion zwischen Wirt, Umwelt und Impfstoffstamm. Immunität des Wirts, Alter und Genetik spielen eine wichtige Rolle für die Immunantwort nach der Impfung. Die Intensität kann auch durch die Variation der Impfstofflebensfähigkeit, den Stamm und die Lagerung bestimmt werden. Umweltstressoren wie Koinfektionen oder Hunger können die Wirksamkeit des Impfstoffs ebenfalls beeinträchtigen. Diese Heterogenität erfordert kontinuierliche Forschung zur Optimierung der Impfstoffherstellung und -verabreichung sowie der modulatorischen Eigenschaften der impfstoffinduzierten Immunität.
Marktgröße und Prognose für Brucellose-Impfstoffe:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
4,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
267,91 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
428,16 Millionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Brucellose-Impfstoffe-Marktsegmentierung:
Anwendung (Rinder, Schafe und Ziegen)
Bis Ende 2035 wird der Umsatzanteil von Rindern am Markt für Brucellose-Impfstoffe voraussichtlich mehr als 59,2 % betragen. Regierungsinitiativen schaffen einen sicheren Markt für Brucellose-Impfstoffe, angetrieben sowohl von wirtschaftlichen als auch von gesundheitlichen Anforderungen. So wurde beispielsweise laut dem im März 2025 vom Department of Animal Husbandry veröffentlichten Bericht das National Animal Disease Control Programme (NADCP) von der indischen Regierung eingeführt, eine Vorzeigeinitiative zur Bekämpfung von Rinderseuchen. Über fünf Jahre (2019–20 bis 2023–24) wurden insgesamt 152,9 Milliarden USD ausgegeben, um 100 % der Rinder, Büffel, Schafe, Ziegen und Schweine gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) und 100 % der weiblichen Kälber im Alter von 4 bis 8 Monaten gegen Brucellose zu impfen.
Typ (RB51-Impfstoff, S19-Impfstoff)
Basierend auf dem Typ wird erwartet, dass das Impfstoffsegment RB51 bis Ende 2035 den größten Marktanteil bei Brucellose-Impfstoffen einnehmen wird. Dies ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, eine schützende Immunität zu verleihen, ohne herkömmliche Diagnoseverfahren zu stören – eine Eigenschaft, die für die Integrität der Überwachung von größter Bedeutung ist. So präsentierte Merck Animal Health im Mai 2024 auf dem Weltkongress für Wiederkäuer Innovationen im Bereich der Wiederkäuergesundheit und betonte, dass BOVILIS RB51 die Ergebnisse diagnostischer Tests nicht beeinflusst und jederzeit eingesetzt werden kann. Es ist ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Rinderbrucellose und verursacht keine Fehlgeburten bei trächtigen Tieren, die bereits als Kälber geimpft wurden. Aufgrund seiner diagnostischen Kompatibilität und seiner nachgewiesenen Wirksamkeit wird RB51 für nationale Brucellose-Kontrollprogramme stark bevorzugt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Brucellose-Impfstoffe umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Impfstoff |
|
Anwendung |
|
Vertriebskanal |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Brucellose-Impfstoffe:
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Brucellose-Impfstoffe wird voraussichtlich bis 2035 einen Umsatzanteil von über 45,1 % erreichen, angetrieben durch regulatorische Vorgaben und Unterstützung bei der Verbesserung des Tierwohls. So erließ beispielsweise der US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im Dezember 2024 eine neue Bundesverordnung zur Testung und Überwachung aller US-Milchviehbestände auf die H5N1-Variante der hochpathogenen Vogelgrippe. Die neuen Bundesverordnungen verpflichteten infizierte Herden zu einer verbesserten Biosicherheitsplanung, die Bewegungskontrollen, Kontaktverfolgung und zusätzliche Tests umfasst.
Der US- Markt für Brucellose-Impfstoffe wächst dank der Initiativen von Unternehmen und Aufsichtsbehörden zum Schutz von Wiederkäuern exponentiell. So kündigten GALVmed und AgResults in ihrem Artikel aus dem Jahr 2025 den Start der Brucellosis Vaccine Initiative an, einem mit 30 Millionen US-Dollar dotierten Wettbewerb, der Tiergesundheitsunternehmen dazu ermutigen soll, einen Brucellose-Impfstoff zu entwickeln, der vor allem in Entwicklungsländern eingesetzt werden soll. Gesponsert wurde der Preis von AgResults, einem gemeinsamen Programm der Regierungen der USA, Großbritanniens, Kanadas und Australiens sowie der Bill & Melinda Gates Foundation.
Der kanadische Markt für Brucellose-Impfstoffe dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Infrastruktur, um ein unterstützendes Ökosystem zu schaffen und den Lebensraum der Wiederkäuer wiederherzustellen. So verstärkt die kanadische Regierung im August 2024 ihre Bemühungen zum Schutz der Tiergesundheit mit der Einrichtung einer Impfbank gegen Maul- und Klauenseuche (MKS). Die CFIA erhielt im Haushalt 2023 57,5 Millionen US-Dollar über fünf Jahre, um eine MKS-Impfstoffbank für Kanada aufzubauen und Strategien zur Bekämpfung der MKS zu entwickeln.
Asien-Pazifik-Marktanalyse
Der Markt für Brucellose-Impfstoffe im asiatisch-pazifischen Raum gewinnt an Bedeutung und dürfte im Prognosezeitraum ein lukratives Wachstum verzeichnen. Aufgrund der großen Verbraucherbasis und des wachsenden Bewusstseins für die Brucella-Impfung ist in dieser Region in den letzten Jahrzehnten eine erhebliche Nachfrage nach Brucellose-Impfstoffen entstanden. Darüber hinaus dürfte dieser Markt dank der Fülle an hochqualifiziertem medizinischem Personal und der großen Anzahl wichtiger Akteure, die an der Entwicklung und Einführung neuer Brucella-Impfstoffe beteiligt sind, lukrative Wachstumschancen bieten.
Indiens wachsender Markt für Brucellose-Impfstoffe wird vor allem durch hohe Investitionen und finanzielle Unterstützung von Regierungen und anderen Behörden zur Bekämpfung von Krankheiten und zur Erforschung von Maßnahmen zur Bekämpfung und zum Schutz von Nutztieren vorangetrieben. So wurde beispielsweise das Programm zur Gesundheits- und Krankheitskontrolle von Nutztieren (LHDCP) im März 2025 vom Unionskabinett aktualisiert und mit einem Gesamtbudget von 44,4 Milliarden US-Dollar für die Jahre 2024–2025 und 2025–2026 ausgestattet. Dies umfasste Anreize für den Verkauf von Medikamenten im Rahmen der Pashu-Aushadhi-Komponente und eine Bereitstellung von 0,8 Milliarden US-Dollar für die Bereitstellung hochwertiger und kostengünstiger generischer Tierarzneimittel.
Der chinesische Markt für Brucellose-Impfstoffe bietet dank Initiativen lokaler Regierungen lukrative Wachstumschancen. So wurde beispielsweise im Artikel „Emerging Microbes and Infections“ vom November 2024 veröffentlicht, dass die chinesische Regierung 2022 einen Fünfjahres-Aktionsplan zur Prävention und Kontrolle von Brucellose bei Nutztieren (2022–2026) eingeführt hat. Gemäß Chinas nationalem Standard (GB/T 18646-2018) wurden zur Diagnose während der Kontrolle der Rose Bengal Plate Test (RBPT), der Milk Ring Test (MRT), der Standard-Agglutinationstest (SAT), der Komplementbindungstest (CFT), der indirekte ELISA (iELISA), der kompetitive ELISA (cELISA) und die PCR eingesetzt.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Brucellose-Impfstoffe:
- Merck & Co.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Biovet
- CZ-Impfstoffe
- Colorado Serum Company
- Indische Immunologika
- Hester Biosciences
- Veterinärtechnologien Corporation
- Laboratorios Tornel
- Fünf Tiergesundheit
- VETAL Tiergesundheitsprodukte Inc.
- Vytelle
Die Unternehmenslandschaft im Markt für Brucellose-Impfstoffe wird maßgeblich von den strategischen Maßnahmen der Unternehmen zur Einhaltung der geltenden Umweltschutzgesetze bestimmt. So gaben Elanco und Royal DSM im April 2022 in den USA eine strategische Partnerschaft für Bovaer bekannt, ein bahnbrechendes Viehfutterprodukt zur Reduzierung von Methanemissionen. Um das Ziel des Global Methane Pledge zu unterstützen, die Emissionen bis 2030 um 30 % zu reduzieren, verbindet die strategische Partnerschaft zwei führende Nachhaltigkeitsunternehmen.
Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure auf dem Markt für Brucellose-Impfstoffe:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2025 erhielt Biovet von der nationalen Arzneimittelbehörde CDSCO eine Lizenz zum Verkauf von Biolumpivaxin, einem Impfstoff zur Vorbeugung der Lumpy-Skin-Krankheit (LSD) bei Milchkühen und Büffeln.
- Im April 2023 erhielt Vytelle 20 Millionen US-Dollar in der zweiten Finanzierungsrunde, um die genetische Weiterentwicklung von Kühen zu beschleunigen. Mit dieser zusätzlichen Finanzierung konnte Vytelle sein Geschäft international ausbauen und seinen Kunden gleichzeitig die zuverlässigste, vorhersehbarste und am leichtesten zugängliche Reproduktionstechnologie bieten.
- Report ID: 7350
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Brucellose-Impfstoffe Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
